Beiträge von Steve

    Am einfachsten und soweit sichersten die YouTube Audio Library nutzen und den Filter Ambient bei Genre übernehmen. Aber auch hier Scrennshots zur rechtlichen Absicherung machen, falls Rechte mal verkauft werden oder Rechtinhaber sich umentscheiden.

    Die Liste wurde wegen dem Missverständnis entfernt. Denn dies war keine Liste wo Songs von bekannten Künstlern zur freien Verwendung auf YouTube angeboten worden sind. Dies war eine Liste mit den Folgen, bei der nicht genehmigten Nutzung, für die Videos und Kanäle.

    Mehr auf die Algorhitmen, Sichtbarkeit und Ranking der Videos.

    Planst du jetzt einen ausführlichen Beitrag? Gerne, deine Meinung hätte ich wirklich gerne dazu.

    oke doki, da passts ja :thumbup:


    ne, für ausführlich ist aktuell zu warm, evtl. mal Abends wenn die Lebenszeit dafür da ist. Aber ob sich nun Einzelfälle als Basis für Thesen bzgl. den KIs eignen, wag ich eben zu bezweifeln. Erfahrungsberichte sind immer gut, allen voran wenn die wie im Falle von Zap, genutzt werden als Stilmittel um geläufige und logische Thesen zu verdeutlichen.

    Ja ne, schon klar...beseitigt aber meine Unklarheit "Trailer/Intro" nicht so ganz, auch wenn der Ausdruck "Intro" eindeutig scheint. Ich hatte garnicht so auf dem Radar, dass gar ein Intro so wichtig sein kann, dass man darüber Meinung austauscht...,man lernt doch nie aus :)

    ich tippe mal drauf, dass der Post von sxyb nicht als Antwort auf deine Frage galt, sondern auf die Topic.


    rein theopraktisch gesehen ist die Frage sogar sehr gut und allen voran berechtigt ...

    Frage zum Verständnis: Ist mit "Intro" der Kanal-Trailer gemeint? Oder doch jenes Intro, mit welchem Eure Videos beginnen?

    da im Grunde in den Videos, ja schon eine Art Intro zu beginn vorhanden ist (die Einblendung des Typo Logos kann man durchaus so betiteln) und auch kein Kanaltrailer, der auch mal als Introduction oder kurz Intro betitelt werden kann, vorhanden ist.


    Wobei ich doch eher vom Begriff Intro in der Form einer Brandinganimation/Video/Einblendung zu Beginn des Videos von ausgehe. Aber das kann nur der TE erläutern HeribertF ob nun Intro oder Kanaltrailer, gemeint ist?


    Ansonsten um beide Fragen zu beantworten und paar Infos mitzugeben ...


    hier zu Kanaltrailern:

    Der Kanaltrailer dient lediglich der Abrundung des Bildes von deinem Kanal und ein gutes Video dort an der Stelle, macht dasselbe wie ein guter Kanaltrailer. Er gibt dem Zuschauer nur einen weiteren Eindruck von dir, wichtig ist, dass dieser möglichst gut ist. Denn schlechte erzwungenen Kanaltrailer, haben schon mehr Leute davon abgehalten zu abonnieren, wie ein guter Kanaltrailer Leute dazu gebracht hat.



    hier zu Intros:

    An für sich sind eine schöne Sache. sollten im ideal Fall eine Länge von 2-6 Sek. haben. Hinzu kommt eben das die Brand direkt präsent ist.

    Ansonsten gilt halt, sie sollten im Idealfall ...

    • die Brand repräsentieren
    • den Content repräsentieren
    • Brand Awareness erzeugen
    • nicht zum Abschalten bewegen



    Zu beiden, wenn selbst gemacht bei mir. Ansonsten ...

    An Programmen wird hier ja genug genannt von Blender bis hin zu Premiere, man nehme womit man umgehen kann.


    ALLES, aber kein Fiverr, denn wenn man selbst gern Fair bezahlt werden möchte, sollte man Plattformen die Dumping voran treiben, meiden.


    Am besten mal auf Twitter un Co. einfach nach Motionreel suchen um da entsprechend Kompetente Menschen zu finden ... z.B. so ...

    https://twitter.com/hashtag/motionreel?src=hashtag_click

    https://www.instagram.com/explore/tags/motionreel/

    https://www.youtube.com/results?search_query=Motion+Reel

    sodele, passt ja gut zur Thematik und ich denk den Thread, kann man für solche Ankündigungen gut nutzen ...


    YouTube macht mal wieder eine kleine Aufräumaktion, der ein oder andere hat den Banner schon im Dashboard drinnen, aber da viele ja auch da nicht lesen, hier der Hinweis ...



    YOUTUBE LÖSCHT DEMNÄCHST WIEDER INAKTIVE ACCOUNTS, SPAM & ANDERE BOTS!!! ES KÖNNTE ALSO VORKOMMEN, DASS IHRE GRÖSSERE BZW. UNGEWÖHNLICHE MENGEN AN ABOS VERLIERT!!!



    Aber keine Sorge, wie geschrieben handelt es sich dabei eh um inaktive Accounts & Bots.



    passend dazu hat der gute Mark vom YouTube Produktexperten Team DE, dazu ein Video:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das interessante ist unter meinen Videos wird auf Youtube der Button "Entdecke Youtube Kids" angezeigt. Sobald ich mich aber in Youtube Kids befinde ist kein einziges Video von mir zu finden.

    Naja, die Verlinkung zu Kids, bedeutet ja nicht, dass der Inhalt der gerade konsumiert wird auch auf Kids zu finden ist. Es ist lediglich beim Hauptprodukt, welches für Personen ab 13 gemacht ist, der Hinweis wo mehr Kinderfreundliche Inhalte die auch für Pu13 zu finden sind.


    Ebenso bedeutet die Selbsteinstufung als "Speziell für Kinder", keine direkte Integrierung in die Kids App. Diese Selbsteinstufung gilt erstmal nur für die Hauptplattform YouTube und damit ihren Verteilungs KIs.


    Alle bekannten Informationen zur Kids App, gibt es unter den folgenden Links:

    https://creatoracademy.youtube…e#strategies-zippy-link-1

    https://static.googleuserconte…utube-kids-fieldguide.pdf

    https://support.google.com/youtubekids/answer/6172307?hl=de


    Ich mache schon seit einer Zeit meine Videos und bekomme so gut wie keine neuen abbonennten.

    Das Problem, warum hattest du selbst schon in deiner KV benannt ...

    Hallo
    Ich habe einen youtube kanal
    Ich weiß nicht so genau was ich schreiben soll und auch noch nicht so genau, wo es hin gehen wird.


    ... denn wo kein Konzept und Weg wo es hingeht, da kein Grund zu folgen. Ja es ist was ähnliches wie ein Konzept vorhanden: Reactions auf (verschönern und verallgemeinern wie die Grüppchen mal) People with unpopular Opinions & Reach


    Zum einen eine sehr selbstzerstörerische Idee, solang man nicht entsprechend psychisch gefestigt ist. Da die Zielgruppe die da angelockt wird, doch sehr toxisch ist. Und wenn man das Phänomen *DL kennt [im Video zu

    Charlotte Corday(1:55) zumindest erwähnt], weiß man wo es enden kann ... und da hilft auch nicht, die Nichtangabe eines Standorts in der Kanalinfo, sowie die Nichtangabe des Impressums welches wegen redaktioneller Inhalte eigtl. sein müsste.


    *Den Namen nicht ausgeschrieben, da sich gesellige schon mal hier hin verlaufen hatten.


    Zum anderen, ist VoD bei Reactions nicht mehr das bevorzugte Format. Sowohl die Fans der Reacter, als auch Trolle, Hater & Co. präferieren hier eindeutig Livestreams. Weil die Nähe und die direkte Diskussion/Konfrontation hier der Kickfaktor sind oder in anderen Worten, die Leute wollen direkte Reactions auf ihre Interaktionen.


    Versteh mich, besonders im ersten Abschnitt, nicht falsch. Die grundlegende Idee ist okay (zur Umsetzung kann ich nicht viel schreiben, da ich beim Original inhalt, Puls bekomme. kann aber Teils später noch kleinigkeiten erwähnen), aber das Label ist das Falsche. Anstatt es als Reaction zu labeln, solltest du je nach dem Factcheck oder Meinungsvlog nutzen.



    Überwiegend verlinkst du ja schon Quellen und so, wenn du dies nun ausbaust und richtig aufarbeitest und jedes Video derer solcher jener, so richtig faktisch auseinander nimmst und es eben als Factcheck labelst, kannst du damit einen Stein in die Tür legen, zu einer Zielgruppe.

    ______________________________________________________________________________



    zwischendrin mal die üblichen Basics verlinkt ...


    ______________________________________________________________________________


    Natürlich lässt sich auch das Wachstum koordiniert beschleunigen, es ist die Medienbranche ... dazu muss man nur als Einzelner bzw. kleine Gruppe, die Arbeit eines ganzen Medienimperiums übernehmen.


    • Kurz zusammen gefasst ....
    • Definiere deine *Zielgruppe
    • Recherchiere die Präferenzen deiner *Zielgruppe (dieser Punkt wird die meiste Zeit benötigen)
    • Passe den Content den Präferenzen deiner *Zielgruppe an
    • Vermarkte deinen Content Zielgruppengerecht an deine *Zielgruppe

    *Zielgruppe; Meist im Singular verwendet, aber es sollte natürlich klar sein, dass rein kapitalistisch gesehen, man nicht nur auf eine einzelne sondern auf mehrere Zielgruppen abzielt.


    Punkte die in der Regel genutzt werden um eine ZG zu definieren Alter, Geschlecht, Haushaltsnettoeinkommen, Wohnort, Sprache etc.. Hinzukommen natürlich die Soziopsychologischen Merkmale wie Bedürfnisse, Erwartungen etc.


    Die Recherche kann zwischen min. 4std. ~ paar Wochen in Anspruch nehmen, je nach dem wie gut man sich mit Recherche auskennt und natürlich je nach dem wie Gründlich man vorgehen will. Für die Recherche kann man dann z.B. entsprechenden Subreddit durchforsten, die größten Boards und größten Facebook/Whatsapp etc. Gruppen nutzen. Aber natürlich sollte man auch die aktuellsten TOP Aufsteiger (Content Creator, die in den letzten 3 Monaten zwischen 10K ~ 100K+) in der eigenen Nische analysieren.


    Dann gilts nur noch die gewonnenen Erkenntnisse (präferiere Tonlagen, Sprachtempo, Soundlautstärken, Bildgefühle usw.) in den eigenen Content einpflegen. Und beim MArketing gilt es natürlich zu wissen wie und wo ich am besten die Zielgruppe erreich.


    Wichtig, diese Arbeit nimmt dir niemand ab in der Medienbranche, außer Bezahlservice Dienstleister, wo das Honorar bei seriösen und hilfreichen Angeboten, nicht unter dem 4 Stelligen Bereich beginnt.


    oder tl;dr:

    Make Good Content, halt dich an die Richtlinien and have fun


    Die absolut einfachste Methode des Marketing um mehr Reichweite in seiner Nische zu erhalten ...


    Aktiv sein!


    Heißt:

    • in den Kommentaren unter Videos (CommunityPosts, Tweets etc.) von anderen in der Nische aktiv sein. Diskussionen anregen, mitdiskutieren oder bei Fragen helfen.
    • Kooperationen in der Nische, aktiv suchen. Keine Gesuche in Foren oder so, sondern aktiv die Leute per Mail anschreiben, ist persönlicher und so sieht das Gegenüber, das man wirklich an dem Gegenüber Interesse hat. Mit
    • kurzer Recherche und entsprechenden Formulierungen mit Bauchpinselei ein Garant.
      Und am wichtigsten, aktiv zielgruppenorientierten Content erstellen


    Ergänzend mal noch Kanalempfehlungen:


    für wöchentliche Updates: Koytek Wattenberg Media auf Deutsch

    https://www.youtube.com/channel/UCGu6U-UNczXKxShRiJj6kXQ


    für Allgemein alles um YouTube: die offiziellen Kanäle

    https://www.youtube.com/channel/UCGg-UqjRgzhYDPJMr-9HXCg

    https://www.youtube.com/user/creatoracademy

    https://www.youtube.com/user/YouTubeHelp


    Sowie die Twitter Kanäle:

    https://twitter.com/TeamYouTube

    https://twitter.com/YouTubeCreators


    =====================================================


    Zu den Videos selbst; und was man optimieren sollte (nun geschätzt; da so noch keine ZK definiert scheint)

    • Eingängiges Konzept bei den Thumbnails wäre sinnig
    • Betitelung als Factcheck bzw. Meinungsvlog
    • Anstatt dieser Testversion von Powerdirector (ka obs eine ist, aber das Watermark, mindert die empfundene Qualität bei vielen) zu Davinci Resolve oder so wechseln.
    • Videos anstatt Voiceover (zumindest im "a day in the life ..." Video, zeigste dich, also Kamerascheu scheint nicht gegeben zu sein, bringt mehr Nähe zum Zuschauer)
    • Allgemein mehr Recherche und die exakt benennen (wie oben erwähnt, konnte mir nicht viel angucken, da Puls)
    • Links zu Quellen in einer Exeltabelle in Google Tabs erstellen und darauf verlinken (weniger outbound Links aka Seasonender in der Beschreibung)
    • lasse nicht, die Personen auf die du reactest, das letzte Wort im Video haben, dies musst du haben.
    • Paypal Link ganz oben in der Videobeschreibung, sagt mir was übers Video? NICHTS! Ab nach unten damit.
    • Allgemein in der Videobeschreibung, das Video beschreiben
    • Kanal Startseite optimieren; Playlisten anlegen und pflegen/private PL auch Privat setzen; Kanalinfo anlegen

    Dazu empfehlee ich für die Konzeptüberarbeitung mal explizit, diesen Thread Basics für Fandom-Kanäle da es nahe am Factcheck Konzept steht.


    In Zukunft änderbar:

    • Videoschnitt und Aufbau (lernt man mit der Zeit)
    • Equipment und technische Qualität (kommt mit der Zeit)


    Allgemein, eine Konzeptänderung hingehend zu Factchecks, würde wesentlich mehr (von beiden Seiten, aber noch mal gesondert von der positiven) der Zielgruppe anlocken und da VoDs sich eh für Evergreen anbieten, dem einen guten Nährboden geben.


    So könnte z.B. sich etablieren, bei ordentlicher Recherche und ZG angepasster Umsetzung vorausgesetzt, dass in Zukunft dann Leute auf FB oder Twitter, bei Diskussion, wo dann z.B. ein Teilnehmer ein Video vom Pütz nimmt, oder ein Zitat von ihm etc. um seine Seite der Meinung zu untermauern, dort dann ein Video von dir verlinkt wird um zu kontern.

    Erstmal ...



    ansonsten solltest du evtl. bei dir, bzw. er sollte auch mal die Basics durchprobieren ...


    • Gerät aus und wieder einschalten
    • andere Browser probieren
    • andere Geräte probieren
    • Cache löschen
    • Addons/Plugins ausschalteten
    • VPNs, Add & Scriptblocker deaktivieren
    • Firewalls kontrollieren, dass diese nichts blocken
    • Schutzprogramme eaktivieren (Kaspersky scheint besonders letzte Zeit Probleme zu verursachen)


    wie du es ihm mitteilen kannst ohne Mail, ohne Kanal ... hau einfach einen angepinnten Kommentar unter dein Video und schreib sowas wie " Hallo USERXY, ich bekomme Benachrichtigungen zu deinen Kommentaren, diese sind aber nie vorhanden unter meinen Videos und auch nicht in meinen Spamordnern. Probier mal folgende Dinge [Liste oben] ...".

    Zum Thema "Video-Titel" habe ich auch nochmal eine Frage. Gibt es dort Zeichen die verboten sind und oder benachteiligt werden. Ich trenne meine Video Titel z.B. mit einem | statt zb mit , oder -


    So mache ich es zur Zeit:
    Bilderrätsel am Steinbruch | Cartoons für Kinder | Rätselspaß Teil 2 | Kinderfilm | Softbody Tetris


    macht dies einen Unterschied:

    Bilderrätsel am Steinbruch - Cartoons für Kinder - Rätselspaß Teil 2 - Kinderfilm - Softbody Tetris

    oder sind Sonderzeichen wie Bindestriche Sterne usw. im Titel vollkommen unabhängig , uninteressand für youtube?

    ist den KIs egal ... ergänzend, natürlich sind verbotene Symbole so wie diverse negative Wörter, die gegen ToS und Community Richtlinien verstoßen in entsprechenden Kontext (z.B. Neo-Nazi Schwurbler verbreitet Fakenews im Video und benutzt dabei seinen üblichen Slang im Titel) kontraproduktiv bis hin zu einem Sperrgrund.

    Jetzt habe ich eben bei der Recherche festgestellt, dass bei vielen Videovorschlägen nicht die erste Zeile der Videobeschreibung angezeigt wird. Es wird vielmehr ein Satz aus der Videobeschreibung angezeigt, der die gesuchten Keywords enthält (also auch Teile der Videobeschreibung, die ganz unten sind). So praktisch das auch ist, es hat mich etwas verwundert.


    Wurde hier etwas grundlegendes an der YT-Suche verändert oder handelt es sich da um eine Testphase von neuen Funktionen?

    Das klingt für mich nach einem Experiment, das ist meines Wissens nach noch nicht allgemeingültig ausgerollt.


    ... okay ... ka, ob meine Teilnahme am ehemaligen Testprogramm dran schuld ist, aber für mich ist dies Standard seit ca.1 1/2 Jahren. Dass besonders bei spezifischen Suchanfragen, also nicht mit den 08/15 Keyphrasen/Keywords, mir dann bei den Suchergebnissen in der YouTube-Suche, dann auch gern mal Ausschnitte von den späteren Passagen der VB angezeigt werden.


    Wenn ich es noch recht im Kopf hab, hängt dies auch allen voran mit weiteren Optimierungen der Seasontime zusammen. Dass eben Ergebnisse angezeigt werden, welche mehr dem eigenen bzw. dem Konsum der Bubble entsprechen. Also im Grunde das was eh schon lang bekannt ist ... Content > Metadata.


    und auch hier, ka, ob meine Teilnahme am früheren Testprogramm dran schuld ist ...

    Genauso gibt es bei Google mittlerweile eine angekündigte Änderung der Suche, die sich "Passage Ranking" nennt. Dabei werden in den Suchergebnissen dann nicht Seiten-Titel, etc. angezeigt, sondern einzelne Überschriften aus Abschnitten weiter hinten im Text. Und wenn ein:e User:in dann auf ein solches "Passage Ranking" Suchergebnis klickt, landet man z.B. direkt bei Abschnitt 5 und nicht am Anfang des Texts, weil die Useranfrage durch den Text in Abschnitt 5 geklärt wird, und nicht durch die ersten 4 Abschnitte.

    Bei Google ist es derzeit ja so, dass in der Beschreibung auf der Ergebnisseite das für einen spannende angezeigt wird, aber wenn man drauf klickt, dann muss man die bestimmte Stelle erstmal suchen. Was je nach Aufmachung und Textwände einer Seite nicht so leicht ist. Da springt man leider nie direkt zur Stelle hin.

    aber für mich ist dies Standard seit ca.1 Jahr mit Chrome (Desktop). Aus Usersicht, kann ich bei beiden sagen, dass es wesentlich angenehmer und komfortabler ist. Das Passage Ranking, hat mir besonders bei den ganzen rechtlichen Themen, die rund um die Creator Bubble aufkamen, enorm geholfen ... da ich meist dann für Socials oder Boards wie hier die Links suchte, und nie abspeichere :'D ... besonders da die meisten Fragen in dem Sinne sich nicht um die Haupt Keyphrases/Keywords drehten.

    Die Shortsfunktion wird nun in den nächsten 7 Wochen, neben den USA & indien in 23 weiteren Ländern ausgerollt ...

    (Nein Deutschland ist nicht darunter und wenn ich mich nicht vertue, scheint auch sonst kein Mitgliedstaat der EU vertreten zu sein)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    1. Aruba
    2. Bermuda
    3. Bolivia
    4. Brazil
    5. Canada
    6. Cayman Islands
    7. Chile
    8. Colombia
    9. Costa Rica
    10. Dominican Republic
    11. Ecuador
    12. El Salvador
    13. Guatemala
    14. Honduras
    15. India
    16. Mexico
    17. Nicaragua
    18. Panama
    19. Paraguay
    20. Peru
    21. Turks and Caicos Islands
    22. United Kingdom
    23. United States
    24. Uruguay
    25. Venezuela

    https://support.google.com/you…-creation-tools-available

    sry, für OT:


    ZapZockt mach dir da keine Sorgen, oder wunder dich auch nicht ... ich hab google durchgespielt x'D


    Habs zuerst über das im Titel "playstation ce fehler 425562" gesucht um den korrekten Error Code zu erhalten. Dann über den Richtigen "ce-42556-2" gesucht in Verbund mit der Autovervollständigung kam folgendes bei rum "playstation ce 42556 2 youtube upload error ce-42556-2"


    Bei mir funzen die Bubble und Interest Filter nicht mehr, vermute ich, da ich die KIs mit so arg wierden gemischten Suchanfragen mittlerweile gefüttert habe, dass es selbst besser workt wie ein cleaner incognito Browser^^

    scheint nen bekannter Fehler der YouTube App auf PS4 zu sein von vielen, man mag schon fast schreiben "naja wie mans von YouTube Apps gewöhnt ist ...", aber auch egal. Wenn man den korrekten Fehlercode einschmeißt bei Google kommen da mehrere Meldungen ...


    https://www.reddit.com/r/PS4/c…8ce2/error_code_ce425562/

    https://www.playstationtrophie…556-2-ps-4-pro-need-help/

    https://www.gutefrage.net/frage/hochladen-nicht-moeglich-ps4


    und evtl. hilft eins der folgenden Videos

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    fernab, empfehle ich die Aufnahme über eine Capturecard und den Upload (bzw. Editing usw.) via Computer. Ansonsten, falls noch nicht getan solltest du bei alle Geräten, die grundlegenden Basics mal durchgehen, evtl. helfen die da weiter ...


    • Gerät aus und wieder einschalten
    • andere Browser probieren
    • andere Geräte probieren
    • Cache löschen
    • Addons/Plugins ausschalteten
    • VPNs, Add & Scriptblocker deaktivieren
    • Firewalls kontrollieren, dass diese nichts blocken
    • Schutzprogramme eaktivieren (Kaspersky scheint besonders letzte Zeit Probleme zu verursachen)


    könnte mir da durchaus auch Blockaden durch Router Probleme oder bei der Nutzung VPNs usw. weiter vorstellen, das YT da ein wenig zickig ist. Aber erstmal die Sachen aus den Videos probieren scheint mir effektiv.

    An sich weiß ich auch nicht, wie sehr ASMR noch so gefragt ist. Kann mich mal an einen Hype erinnern, aber ich meine, dass der abgeflaut ist. Aber wissen tue ich es nicht.

    Ist mittlerweile, eine gewöhnliche Nische, hat natürlich nun schon seine Größen, die sich mit dem Hype etabliert haben. Fernab etlicher (böse Zungen würden nun pornlikeaudio sagen) Female ASMR Kanäle, dann auch mal hier und da Male Projekte die es hinauf schaffen und sich ne Brand aufbauen können. Für Male siehe z.B. FredsVoice ASMR oder Made In France ASMR; für Female mal ASMR Janina als Deutsche und FrivolousFox ASMR . Überwiegend aber eher ein female Genre. Also auch wie bei Creepypasta, hat sich da tatsächliche eine Nische aus einem Hype entwickelt.


    Waser hier macht ist ja sogar nochmal ein spezifischere Sub-Nische, dabei handelt es sich um eine Überschneidung zwischen dem asiatischen Trend Mok Bang und ASMR. Wobei er sich unteranderem an Zach Choi und ähnlichen orientiert.


    Ansonsten MJO ASMR 4K fernab, der Punkte die schon im zu vorigen Post angemerkt worden sind ...


    kann ich da nur Nordmann2021 beipflichten und ein Zitat von Twitter anbei fügen ...


    Casey Neistat vlogged for more than 500 days in a row.


    Mr. Beast has been uploading videos since he was 13.


    How many hours did these famous Creators put in before they were able to reach their goals?


    Too many to count.


    They didn't get lucky.


    They got focused.

    Es soll z. B., wie ich oben geschrieben habe, irgendwie Listen geben, in denen (häufig/viel) genutzte Hashtags verzeichnet sind...denn wenn ich mir so'n Ding, welches (noch) nirgends existiert, in die Beschreibung meines Videos packe, nützt es doch nichts...oder habe ich schon da was falsch verstanden? :/

    ich hatte es mal halb angeschnitten, in den verlinkten Thread ...

    und sind wie im Hilfeartikel auch beschrieben halt hilfreich bei der Auffindbarkeit ( Hab ich selbst z.B. bei meinen Blender Tutorials gemerkt ... klappt auch nur bei ein geschlossenen SzeneHashtags, also die der Zielgruppe zwangläufig auch bekannt sind)

    ... also fernab von festen Szene Tags die in der Nische, den Konsumenten bekannt sind, sind die Hashtags mehr auch eher für Einordnung auf den neuen Hashtagseiten und zum Teil kann man sich so eben auch eigenen zusätzliche Seiten auf YT aufbauen, mit stark individualisierten Hashtags ... z.B. wenn ich nun den Hashtag #IluvZZComments integrieren würde in meine Videos, dann würde damit eine Seite erstellt s.h. Hashtags bekommen eigene Seiten somit kann man sich halt noch mal mehr Branden in dem man halt solche Tags nutzt.


    Bei der Suche wirklich nur relevant bei Hashtags die durchwegs in der Nische bei den Konsumenten bekannt sind.


    Listen, hmm ke nö, kenn ich nicht, bin aber auch kein Fan von Tools wie Tubebuddy und Co., aber auch hier kann man den Klassiker der Einsteiger Tipps geben ....


    Nutzt die Autovervollständigung der YouTube-Suche: Bei Hashtags, ein Beispiel wäre hier halt "#tombraider" eingeben und gucken womit YouTube es vervollständigt ...



    so bekommst du eine Listung wonach häufig gesucht wird.


    Wenn man wissen will, was in der eigenen Nische wirklich Trend ist und genutzt wird, sollte man recherchieren, was andere Creator häufig nutzen und in der Nische bekannt ist.

    Mir geht es tatsächlich immer noch darum, warum eher wenige meiner Videos gefunden werden (wobei ich hier jetzt nicht die Musik-Teile meine, da überlege ich noch, ob ich die auf "nicht gelistet" bzw. "privat" setze, neue erstellen/hochladen werde ich vorläufig nicht)...meine ursprüngliche Motivation war ja wirklich Let's Play/Let's Show Game-Videos hochzuladen, also zeigen, wie ich es gemacht habe, und ein paar Dank-Kommentare habe ich ja erhalten.

    Nachfrage und Angebot


    Der Markt der LPs ist übersättigt, gerade bei solchen IPs die globalen Erfolg feiern wie z.B. Tomb Raider. Die Fokusierung auf eine IP hingegen, wie bei dir, ist schon mal eine mehr als gute Sache. Hier begehen die meisten Gamingkanäle den Fehler, ich spiele X Spiele und bekomme dadurch mehr Reichweite, was defacto Bullshit ist.


    LPs bzw. allgemein Entertainment Content ist kein Such Content ... Entertainment, hat den natürlichen Fluss der Verbreitung über Mundpropaganda bzw. Empfehlungen/ dem Empfehlungssystem (gerade beim letzteren, Titel & Thumbnails, sind das A&O der CTR)


    Hingegen wie du selbst schon gemerkt haben solltest, ist Edutainment eben guter Suchcontent, denn wenn Leute Hilfe brauchen, suchen sie die, und dazu nutzen die meisten Google & YouTube. Siehe die Herausforderungs Videos.


    So da ich geistig grad net so dabei bin und Müde und zu faul mehr zu tippen, mal die Link Empfehlungen:



    und noch die Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]

    Hat mehrere Gründe:

    Also wenig mit YouTube selbst zu tun, mehr mit unwissenden bzw. gewinnorientierten Content Creatorn, wobei man hier auch immer beachten sollte, das man in dieser unserer Welt nicht nur von Liebe und Luft leben kann. Selbst bei den Mittelgroßen die im Schnitt 15-20K machen im Monat bleibt nicht viel, nach Versicherung, Steuern, LEK und dem Lohn für Angestellte.


    Am Besten YouTube Premium nutzen oder eben falls aus Geldmangel nicht anders Möglich Ad Blocker nutzen.

    Der Kanal von Creator Insider hatte heute, den 3ten Teil ihrer Reihe zu den Search & Discovery KIs veröffentlich mit einem FAQ, welches doch schön mit einigen Mythen aufräumt und paar interessante Details preis gibt. Daher beschloss ich das ganze mal zu übersetzen und hier mit euch zu teilen ...


    1. Schadet es meinen Kanal, wenn mal ein Video nicht gut performed?

    Antwort: Nein. Denn die Systeme arbeiten fast ausschließlich auf einer Per-Video Basis.


    2. Ändert sich das Ranking, wenn man Titel oder/und Thumbnails ändert?

    Antwort: Jain. Die eigtl. Änderung dieser, ändert nichts am Rankingg, aber eben die Reaction der Konsumenten kann was ändern.


    3. Schaden Pausen im Uploadzyklus dem Kanal?

    Antwort: Nein.


    4. Wie kann ein Video wenige Aufrufe, trotz einer hohen CTR & *hohen durchschnittlichen Watchtime haben?

    Antwort: Andere ähnliche Videos in der Nische performen besser

    *mit "hohen durchschnittlichen Watchtime" sind die kombinierten Werte der realen Zeitlichen Watchtime und des prozentualen Wertes der WT gemeint.


    5. Werden monetarisierte Videos besser gerankt?

    Antwort: Nein.


    6. Wenn man Videos erst ungelistet hoch lädt und später öffentlich stellt, beeinflusst dies die Performance?

    Antwort: Nein. Es zählt wie die Konsumenten auf ein Video reagieren nach der Veröffentlichung.


    7. Beeinflusst die Uploadzeit (Morgens bis Abends) das Ranking durch die Algorithmen?

    Antwort: Nein.


    8. Wie wichtig sind Tags?

    Antwort: Nicht wirklich, sie dienen lediglich der Einordnung


    9. Beeinflusst die Ortsangabe des Kanals, mein Ranking in diversen Regionen?

    Antwort: Nein.


    10. Muss man täglich oder zumindest Wöchentlich uploaden?

    Antwort: Nein



    Im Video selbst wurde, das ganze natürlich nochmal genauer und ausführlicher auf english beantwortet, hier der komplette Teil.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.