Beiträge von Steve

    Keywords sollten am Anfang des Titels und am Anfang der Videobeschreibung positioniert werden.

    kurzer Einschnitt vorm Essen hier, bevor das hier endet wie bei den 10 Mio. anderen Gaming Kanälen mit "Pirate Warrior 4 Review" usw. usf. belanglosen Titeln ...


    Nein ... Keyphrasen müssen 2021 (bzw. schon länger) nicht an den Anfang eines Titels gestellt werden.


    Kurz um: Zielgruppenorientierte Optimierung >>>>>>>>>>>>>>>>> Maschinen/Metadaten SEO ... bzw. es ist das neue SEO



    nachm Essen evtl. mehr ...


    ======================================================


    Sodele, hat gut geschmeckt, so als Randnotiz ... so zum SEO ... btw. kotz hatte gehofft hier einfach grad schnell nen alten post hinzuknallen, find aber net :(


    PLEASE PLEASE PLEASE ... bitte verinnerlichen: Metadaten SEO ist out!

    Der heiße Scheiß ist User Expierience SEO ... zu deutsch, mach zielgruppenorientiert optimierten Content.


    Also auch zielgruppenorientiert optimierte Titel.


    Deine Zielgruppe (ausgehend von der Nische und dem aktuellen Aufbau; Da keine Angaben dazu gemacht wurden wen man den wirklich erreichen will ) scheint überwiegend im Bereich zwischen 8 & 24 jährigen männlicher Personen ausm DACH Raum, in einer ausgewogenen Mischung von unterer Mittelschicht bis in die Oberschicht der Einkommensklassen, mit mittleren Bildungsgrad fokusiert auf Konsummittel der leicht verdaulichen Unterhaltung zu sein ... welche gern bei einem erhöhten Sympathiezustand, schnell und gut in die Tasche greift.


    Also Leute, die gern abgeholt werden und nicht erst noch durch irgend einen Aktenwald wollen ... Warum Aktenwald, weil dieses "Keywords an den Anfang von Titeln" noch aus Zeiten von METAdaten SEO stammt, wo SEO dadurch manipulierbar war, dass man Keywords an den Anfang von Titeln gepackt hat ...


    ______________________________________________________________________________

    Kurze Denkaufgabe hier zwischen drin:

    Kevin, 11 Jahre Alt aus Berlin, hat heute seinen Kanal "KevKingKool" erstellt und lädt grad sein erstes Video hoch, was hochkant vom TV abgefilmt wurde und 2 Minuten geht, welches er mit dem Titel "Fortnite Review Meine Meinung zu Fortnite" versieht ohne Thumbnail und ohne richtige Beschreibung lediglich mit einer Wiederholung des Titels.


    Wird das Video von Kevin aufgrund dass die Keyphrase "Fortnite Review" vorne steht, bei der Suche nach der Keyphrase "Fortnite Review"...

    • A. Ganz oben angezeigt (ohne Filter)
    • B. irgendwo in der Mitte angezeigt (ohne Filter)
    • C. irgendwo im Nirvana angezeigt (ohne Filter)

    ???????????????????????????????????????????????????????
    ______________________________________________________________________________


    welche in Internetzeit, gefühlt tausende Jahre hinter uns liegt. Ehrlich, wär es heute noch so einfach ... würd doch jeder Kevin innerhalb einer Woche locker 10K Subs, 1Mio. Views haben. Aber die Realität sieht nun mal anders aus. METAdaten SEO, wird heutzutage nur noch zur Orientierung genutzt um die Inhalte anfangs bei den richtigen ZG auszuspielen. Wird auch immer wieder bei Creator Insider von den Produktmanagern von YouTube erwähnt.


    Und die KIs von YT, Google bzw. Alphabet sind mittlerweile so intelligent, dass sie verstehen, dass es z.B. um Animal Crossing geht, wenn dies so lediglich im Thumbnails steht oder mal kurz im Titlescreen im Video bzw. gar nicht und nur Spielszenen zu sehen sind ...


    Und hier schließt sich der Kreis zur Zielgruppe, welche eben mit einem Interessanten Titel abgeholt werden will und nicht irgendwelche langweiligen Karteikarten a'la ...


    "Animal Crossing New Horizon Review Update Midsommer Q3 .... schnarch"


    welches so gewiss sinnig sind für irgendwelchen Aktenkataloge, aber noch niemals für ZGs die leichte Unterhaltung suchen was taugte. Oder mal im Realtalk, hast du je bei der BILD gesehen, dass die ihre Leser mit Fakten, Daten und irgendwelchen Fallnummern beeindrucken wollten am Titelblatt? Nope? ich auch net.


    ______________________________________________________________________________

    So hier mal Basics ...


    ==========================================


    Natürlich lässt sich auch das Wachstum koordiniert beschleunigen, es ist die Medienbranche ... dazu muss man nur als Einzelner bzw. kleine Gruppe, die Arbeit eines ganzen Medienimperiums übernehmen.


    Kurz zusammen gefasst ....

    • Definiere deine *Zielgruppe
    • Recherchiere die Präferenzen deiner *Zielgruppe (dieser Punkt wird die meiste Zeit benötige
    • Passe den Content den Präferenzen deiner *Zielgruppe
    • Vermarkte deinen Content Zielgruppengerecht an deine *Zielgruppe


    *Zielgruppe; Meist im Singular verwendet, aber es sollte natürlich klar sein, dass rein kapitalistisch gesehen, man nicht nur auf eine einzelne sondern auf mehrere Zielgruppen abzielt.


    Punkte die in der Regel genutzt werden um eine ZG zu definieren Alter, Geschlecht, Haushaltsnettoeinkommen, Wohnort, Sprache etc.. Hinzukommen natürlich die Soziopsychologischen Merkmale wie Bedürfnisse, Erwartungen etc.


    Die Recherche kann zwischen min. 4std. ~ paar Wochen in Anspruch nehmen, je nach dem wie gut man sich mit Recherche auskennt und natürlich je nach dem wie Gründlich man vorgehen will. Für die Recherche kann man dann z.B. entsprechenden Subreddit durchforsten, die größten Boards und größten Facebook/Whatsapp etc. Gruppen nutzen. Aber natürlich sollte man auch die aktuellsten TOP Aufsteiger (Content Creator, die in den letzten 3 Monaten zwischen 10K ~ 100K+) in der eigenen Nische analysieren.


    Dann gilts nur noch die gewonnenen Erkenntnisse (präferiere Tonlagen, Sprachtempo, Soundlautstärken, Bildgefühle usw.) in den eigenen Content einpflegen. Und beim MArketing gilt es natürlich zu wissen wie und wo ich am besten die Zielgruppe erreich.


    Wichtig, diese Arbeit nimmt dir niemand ab in der Medienbranche, außer Bezahlservice Dienstleister, wo das Honorar bei seriösen und hilfreichen Angeboten, nicht unter dem 4 Stelligen Bereich beginnt.


    oder tl;dr:

    Make Good Content, halt dich an die Richtlinien and have fun


    Die absolut einfachste Methode des Marketing um mehr Reichweite in seiner Nische zu erhalten ...


    Aktiv sein!


    Heißt:

    in den Kommentaren unter Videos (CommunityPosts, Tweets etc.) von anderen in der Nische aktiv sein. Diskussionen anregen, mitdiskutieren oder bei Fragen helfen.
    Kooperationen in der Nische, aktiv suchen. Keine Gesuche in Foren oder so, sondern aktiv die Leute per Mail anschreiben, ist persönlicher und so sieht das Gegenüber, das man wirklich an dem Gegenüber Interesse hat. Mit
    kurzer Recherche und entsprechenden Formulierungen mit Bauchpinselei ein Garant.

    Und am wichtigsten, aktiv zielgruppenorientierten Content erstellen


    Ergänzend mal noch Kanalempfehlungen:


    für wöchentliche Updates: Koytek Wattenberg Media auf Deutsch

    https://www.youtube.com/channel/UCGu6U-UNczXKxShRiJj6kXQ


    für Allgemein alles um YouTube: die offiziellen Kanäle

    https://www.youtube.com/channel/UCGg-UqjRgzhYDPJMr-9HXCg

    https://www.youtube.com/user/creatoracademy

    https://www.youtube.com/user/YouTubeHelp


    Sowie die Twitter Kanäle:

    https://twitter.com/TeamYouTube

    https://twitter.com/YouTubeCreators

    ==========================================

    __________________________________________________________________________


    Warum habe ich nun so einen fetten Block an Basics reingeworfen? weil wir da von vornerein waren ... schon beim Startpost ... denn was macht gute Titel aus? Dass der Konsument aka deine Zielgruppe draufklickt!


    Und darum auch Basics, weil du deine Zielgruppe nicht zu kennen scheinst. Sonst würdest du nicht auf einem Creator Board, anderen Creator, Konsumentenfragen stellen. Und genau dass musst du, du musst deine Zielgruppen kennen um gutes User Expierience SEO hinzubekommen. Denn um den Konsumenten geht es am Ende des Tages. Daher schrieb ZapZockt ja auch bei einigen Punkten, dass dies seine Persönliche Präferenz ist und somit auch nicht allgemeingültig oder gar für deine ZG zutreffend sein.


    Versteh mich und meinen rauen Ton, bitte nicht falsch. Du machst hier und da schon einiges sehr richtig, aber wie es sich hier rausließt eben nicht bewusst. Und das ist der kleine Punkt, der zwischen Erfolg haben und keinen Erfolg haben in der Medienbranche zu 99,999999999999999999999999999999999999999999999999999999999% entscheidet.


    Ja es gibt einige Content Creator, die ohne das ganze Marktforschungszeug Erfolg hatten, doch der Großteil davon stammt aus Zeiten wo die Märkte leer waren und kein Positionskampf herrschte. Daher gilt, Hausaufgaben machen, recherchieren was wie der ZG gefällt und dies entsprechend verpacken und servieren.


    Hier mal die Punkte die du für die angenommene ZG, absolut richtig machst. (bzg. auf die 2 neuen Videos)

    • Betonung & Sprachfluss
    • Stimmlage
    • Schnitt (zum Großteil)
    • Titel beim ACNH Video

    Was verbessert werden könnte ...

    • Thumbnails (Weniger Text, dafür Größer damit auch Mobil lesbar, nutze Triggerworte)
    • Schnitt (z.B. diese Stellen wo "Beleidigungen" kommen sollten, fehlt der Impact; Hier kann schon ein Beepton helfen), etwas wie ein Avatar (Vtuber etc.pp.) könnte hier die Bindung fördern
    • CTA im Video setzen nicht nach dem Video (hierzu kann man sich z.B. an Leuten wie LarsLP, Chrocodileandy orientieren in der Art)
    • Ansonsten wie Zap auch schon anmerkte, Videobeschreibung und Script optimieren und Keyphrasen ableichen
    • Keyphrasen anstatt Keywords in Tags und Beschreibung (z.B. aktl. Cover von Rammstein; anstatt alles einzeln "rammstein, du, riechst, so, gut, metalcover" einfach alles in einem "rammstein du riechst so gut metalcover")
    • Haupt-Keyphrasen 4 - 6 mal, Neben-Keyphrasen 2-3 bei einem 300 Wörter Text unterbringen
    • Outboundlinks reduzieren durch die Nutzung von Link Trees dafür
    • Links zu Playlisten, für höhere Seasontime in die Beschreibung und Infocard
    • Untertitel für alle angepeilten sprachlichen Zielgruppen (= mehr Input für Suchmaschinen)


    Die wichtigsten 3 Punkte sind ...


    Wenn Titel & Thumbnail so optimiert sind, dass die Leute draufklicken, dann muss nur noch das Video mit der Inhaltsqualität Punkten und es läuft.


    Nehmen wir das aktuelle Video ...

    Titel - Top

    Thumbnail - Suboptimal

    Video - Gut


    Hier hättest du konkret ...

    • Vom Anfang bis Sekunden 13/14 (da wo der daumen kommt) einen Avatar einblenden können mit simplen Lip Sync (Mehr Bindung und nicht so eine leere)
    • Bei Sekunde 25 den CTA droppen "Oder was meint ihr? würd mich interessieren wie ihr die E3 fandet oder gehört ihr auch zu den Animal Crossing Fans ..." ab Sek. 30 script weiter
    • Die Beispiele schon ab Sek 32 dann auch schon langsam nach und nach einblenden mit passenden Sounds
    • Bei Minute eins bei schwarzblende, fhlt wie oben erwähnt Impact
    • Bei 1:58 könnte ein 2ter CTA gesetzt werden a'la "wenn ihr das auch so sieht, gebt dem Video doch einen Daumen!"
    • Bei 2:04 Minuten den CTA zur Infocard setzen, dass dieses Video zum Release dort verlinkt ist.
    • Leider eine schöne Spitze verpasst, bei der Sache mit dem Spekulationen und so, wäre ein Schwurbler vergleich gut kontrovers gekommen und hätte Kommentare fördern können.
    • Der Abspann Backround kommt schon zu früh ... Video geht noch knapp eine Minute und du implizierst da schon," jetzt kommt nichts interessantes mehr" da durch, Leute schalten verfrüht ab, WT geht flöten. Setz den Später ein max. 20 Sekunden, kurze Abmod mit dem CTA aufs Abo und ein spz. Video was du in der Endcard verlinkst.

    optimieren können, bei der angenommenen ZG.


    Also tl;dr:

    Definiere deine Zielgruppe, optiere deinen Content auf sie und bring ihn an den Konsumenten.

    Tatsächlich würde es mich mal interessieren, was bei so einer Löschung eines Kanals mit den Inhalten, i. d. R. ja Videos, passiert?

    gelöscht


    Aber dann dürften doch die Kanäle, die Fremdcontent ohne Lizenz veröffentlicht haben, mit Artikel 17 ziemlich auf die Schnauze fliegen, oder?

    Oh Mann...muss man da jetzt echt Angst haben, wenn man einen Song in einen Video verwendet, bei dem YT nur einen Content ID Anspruch erhebt? Kann sich das dann in Zukunft einen Copyright Claim umwandeln?

    ... Das ist jetzt schon so! Das Urheberrecht Gesetz wurde nicht erst 2019 erfunden dieses gibt schon so seit 1710 (in grundlegenden Zügen) und in seiner aktuellen Form seit 2003 welche sich August bei uns in 2019 Reformierte Version ändert. Welche entgegen der öffentlichen Panikmache seitens diverser Verschwörungstheoretiker*innen, viel mehr erlaubt erstmal als zuvor (z.B. Meme sind aktl. ein Straftat, ebenso sind zukünftig geringfügige Nutzungen sogar definiert).


    Hier mal 2 Videos, wo ganz und gar Legal (egal ob Art 17 etc.) auf eben so einen Panikschwurbler reagiert wird, und aufgeklärt wird.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    btw. erstes Video wurde erstmal gesperrt von dem, für die Meinungsfreiheit kämpfenden, Herrn.



    Allgemein zu Thema Urheberrecht, gibt e hier im Board einen richtig geilen Thread von Semu von 2015

    tl;dr Version: Verwende nichts woran du kann Rechte hat


    eben so gibt es einen Thread mit bekannten Folgen von Content Diebstahl:



    Explizit zur Content Claim Mail:

    kurz und knapp diese ist kacke formuliert, es steht ja drin


    "dies hat für deinen Kanal keine weiteren Konsequenzen."


    doch müsste es eigtl. heißen ...


    "dies hat zwar für deinen Kanal keine weiteren Konsequenzen, aber die Rechteinhaber können dich mit allen rechtlichen Mitteln strafverfolgen und so unter anderen Anwälte einschalten und dich zu Strafzahlung bis in den 5 stelligen Bereich auffordern."



    Sry, für den weiteren OT ZapZockt evtl. einfach einen neuen Thread eröffnen ab dem post von nordmann

    Im folgenden Video von Creator insider, wird einfach erklärt wie man auch als kleiner Kanal wachsen kann ...


    Short & Simple:

    • Baue deinen Kanal um eine Zielgruppe auf
    • Finde deine Nische
    • Recherchiere die Marktlage
    • Etabliere deine Marke
    • Bleib Konsequent


    Das Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In der Mail wo mitgeteilt wurde das der Kanal gesperrt/gelöscht wurde findet man auch immer den Link zu einem Einspruchsformular ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    wird aber nichts bringen, dazu müsstest du auf unwissend tuen ... da du ja genau weißt, wogegen du verstoßen hast ...

    Die Folgen waren immer ca. 20-30min lang und ich hatte immer wieder Fremdcontent drin(Serien Clips) über das Video verteilt, kam ich damit manchmal auf 1-2minuten fremdcontent pro video, was ja schon eine Menge ist. Das wurde durch YT auch immer erkannt,

    und selbst dann gilt noch immer Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.


    Falls nur der Kanal gesperrt/gelöscht wurde, du also noch auf dein Google Konto kannst, bzw. noch neue YouTube Kanäle anlegen kannst bei YT. Dann belass es dabei, denn fernab von Anwälten und diversen Kosten, kann dich Alphabet auch auf Lifetime sperren von allen Diensten.

    Ach so, zum Abhören nutze ich die Lautsprecher, nicht den Kopfhörer, sollte ich wohl auch mal ändern :)

    Mal als Tipp, nutzt soviel wie möglich verschiedene Wiedergabegeräte einmal um einen grundlegend passenden Ton zu finden, die Einstellungen dann abspeichern oder notieren und somit kann man dann die diversen Wiedergabegeräte am besten abdecken.

    Und o. g. Kanal ist nicht der einzige...wie machen die das?


    Short & Simple:

    • Andere Länder andere Rechtslagen
    • Man weiß nie was genau hinter den Kanälen steckt (Deals mit Rechteinhabern etc.)
    • Man muss auch verstehen, dass YouTube eine Plattform ist auf der minütlich 500h+ Material hochgeladen werden, die Systeme und KIs auch nur von Menschen geschaffen sind und somit Fehler vorkommen (die Fehler sind jene welche nicht erwischt werden)


    DE bzw. demnächst die EU ist halt was UrhG angeht, das wohl härteste was es gibt, zurecht.

    Mit welcher CyberShot wird den verglichen?

    Wie sind die Einstellungen vorgenommen?

    Wie ist das Setting?

    Auf was für Endgeräten hat man verglichen?


    usw. usf. ... Information sind immer bei Hilfegesuchen, sehr hilfreich.


    Nach kurzer Recherche, schauts aus das selbst, die günstigste CyberShot schon allein, mehr MP bietet. Wobei 18MP das Niedriegste war und bei der 920C bei 15MP.


    Ansonsten ist es idR normal, das Kameras bessere Qualitäten liefern als Webcams, halt in vergleichbaren PK. Im Endeffekt, kommts halt immer auf den Verwendungszwecks und die gegebenen Grundlagen drauf, was wo wie gut eingesetzt werden kann. Bin da aber auch net vom Fach ... da könnten LeEute wie Fotomo und andere nähere bessere und qualifiziertere Beratung geben.

    nope ... das Feature wurde bisher auch lediglich im US Raum getestet, hervorgehend aus der Testlaufankündigung am 14.1.21 https://support.google.com/you…-features-and-experiments


    für aktuelle Informationen rund um YouTube bzgl. des DACH Raums empfiehlt es sich den folgenden Kanälen zu folgen


    für wöchentliche Updates: Koytek Wattenberg Media auf Deutsch

    https://www.youtube.com/channel/UCGu6U-UNczXKxShRiJj6kXQ


    für Allgemein alles um YouTube: die offiziellen Kanäle

    https://www.youtube.com/channel/UCGg-UqjRgzhYDPJMr-9HXCg

    https://www.youtube.com/user/creatoracademy

    https://www.youtube.com/user/YouTubeHelp


    Sowie die Twitter Kanäle:

    https://twitter.com/TeamYouTube

    https://twitter.com/YouTubeCreators

    1,5 Kilo

    Mac n Cheese

    ?(


    Die bisher einzige Person, die das hart triggert x'D



    So zu dem Problem ...


    JUST DO IT!!!


    also, klar ich fühl da deinen inneren Struggle. Aber seh einfach die Relation in der Realität: Es wird noch über 500 Jahre dauern bis dass Problem der Überbevölkerung und dem damit auch verbundenen Problem des Überkonsums in den First World Staaten behoben werden kann. Selbst ein Jamie Oliver mit seiner Reichweite hat da kaum einen Impact oder ums zu verdeutlichen die ganzen positiven Influencer machen selbst zusammen da keinen unterschied.


    Als Beispiel aktl. das Münchner Stadium und das Leuchten in den Regenbogen/Pridefarben ... rießen Thema, alle reden drüber Nachrichten, Sozials etc.pp. Alle für den Moment voll für Gleichberechtigung ... Übermorgen spätestens, juckt es nur noch Betroffene. Ähnlich auch mit allen anderen logischen positiven Themen ...



    Zum einen hats natürlich den dicken Bonus: GEIZ IST GEIL!!! Alles wo die Leute auch nur paar Cents sparen können, funzt. (soll nun kein bashing sein, gegen Leute die mit wenig eben kalkulieren müssen. Leb ich selbst. Nur ist es ja faktisch das viele nur aus Geiz nicht investieren, obwohl sie es könnten)


    Das Problem wäre eben Mehraufwand, ich mein, wir alle kennen es von YT "wenig Aufwand, viel erreichen wollen!" ist leider auch im normalen Leben die Norm. Fernab von denen die eben keine Zeit haben.


    Aber grundlegend scheints zu funzen, wie beim Weissman und jetzt weiß man auch wo es Ehrlich Fressen her hat^^ Denke die Abwandlung hier auf Discounter/Supermarkt Fertiggericht Marken, gibt dem ganzen zusätzlich nochmal einen besseren Vibe im Ganzen.


    Und auch allgemein schon mal gesünder, sowie die Variations Vielfalt hier eindeutig größer ist.


    Klar wirst du da zu einem gewissen Teil halt auch überkonsumieren und diverse eklige Praktiken wie Massentierhaltung, Kinderarbeit und so nen Scheiß halt, in ganz kleinen Mass fördern. Aber in der Relation machts keinen Unterschied, ob du nun z.B. die Veggie Pfanne vom Aldi nachkochst und zeigst wies geht oder eben Otto Weißwurscht morgen sich wieder 5 Pfannen reinpfeift.



    Vielleicht kann man das als „Kleinserie“ machen und immer betonen, dass Du „vernünftige“ Lebensmittel bevorzugst/empfiehlst. So wäre zumindest die Botschaft da und das Format wäre beispielsweise auf 10 Folgen begrenzt.

    :thumbup: Das wäre da auch mein Way to Go. Mach erstmal so zusagen eine Season und gib dem CTA mit auf den Weg "Das es natürlich mit höher Wertigen Lebensmitteln, noch mal besser schmeckt!" ... was ja die fcking Wahrheit ist. Bestes Beispiel hier ist immer das Schnitzel ... Schnitzel vom Discounter/Supermarkt :vomiting: Schnitzel vom regionalen Bauern/Metzger :love:


    Allein wenn man den durchschnittlichen Fleischkonsum von 1,2Kg die Woche der Deutschen nimmt, das brauch es faktisch einfach nicht. Das sag ich als Fleischliebhaber, selbst zur Grillseason schicken mir im Monat 200g.


    Lieber wenig gute hochwertige Lebensmittel zu sich nehmen und damit den Bedarf decken den der menschliche Körper benötigt, als sich Massen Pharmazeutika verseuchte billig Ware reinpfeifen die am Ende mehr schadet als hilft.



    sry, bissl abgeschweift ...


    tl;dr: Siehe z.B. sxyb nehmen auch Discounter/Supermarkt Marken für Vegan um eben das Namecalling zu nutzen, um die eigene Marke zu etablieren. Das ist Gang und Gebe zum Reichweitenaufbau und nicht verwerfliches. Wenn du da noch die Idee von fu2k media nimmst und wie es Dein Geldkanal schrieb, deine Reichweite die du aufbaust nutzt um eben die positive Message dann zu spreaden, hast du am Ende mehr Positives getan als wirklich Negatives.


    Also simple & short:


    JUST DO IT!!!


    :thumbup:

    Ah key ... jetzt versteh ich. Wie gesagt eine Zwangseinnahmepflicht, wäre mir unbekannt bei den meisten Plattformen.

    Ich habe mir Anchor mal angeschaut und das Konzept finde ich genial. Eine Art Social-Media-Podcast-Plattform, die fast nur über Audio läuft? Bin ich dabei, finde ich toll. Wenn das so funktioniert, wie es aussieht, wäre die Plattform trotz ihrer kleinen Größe im deutschen Raum eine ideale Anlaufstelle für Blinde und überhaupt alle, die gerne etwas erzählen würden und sich nicht vor die Kamera trauen.

    Andererseits... Wo ist der Haken?

    Die Frage spz. auf deinen Fall, ist schwierig, ich kann halt nicht sagen in wie weit Anchor da Blindenfreundlich ist. Der grundlegende Aufbau, gerade im "Creator Studio" dort, scheint mir aber für Screenreader und Co. gut verträglich. Da


    Man kann dort direkt auch die Podcasts, z.B. via Smartphone aufnehmen und bearbeiten usw.


    also als Haken könnte man ...

    Weit verbreitet scheint Anchor im deutschsprachigen Raum nicht zu sein,

    das sehen. Aber man kann ja direkt von Anchor aus, seine Podcasts einfach auf die gängigen Plattformen veröffentlichen ... Spotify, Apple Podcasts, Breaker, Castbox, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts, RadioPublic ... also die Reichweite bekommt man dann auch so, wenns einem darum geht.


    Man kann zwar von vornerein monetarisieren, muss aber nicht.

    Was Kommentare angeht, würde ich gar behaupten, dass wir uns alle glücklich schätzen können, dass YouTube diese aktl. überhaupt noch anbietet.


    ...


    Somit müssen seitens YouTube, natürlich die KIs entsprechend scharf gestellt werden. Was leider hier und da auch natürlich zu False Flagging führt, da die KIs natürlich vieles erkennen können, aber eben Kontext nicht so gut nachvollziehen können, wie es Menschliche Prüfer könnten.


    ....


    ==========================================

    Bekannte Konsumenten Verhaltensquellen, die Abzüge, Freezes usw. bis hin zur Löschung forcieren:

    ==========================================


    • Liken, Abonnieren, Kommentieren übers selbe Netzwerk/ IP/ Gerät usw.
    • Multiples Liken, Abonnieren, Kommentieren über mehrere Kanäle, die alle zu einem Google Konto gehören.
    • Schnelles Liken, Abonnieren, Kommentieren auf mehrere Videos hintereinander
    • Liken, Abonnieren, Kommentieren mit VPN und anderen Verschleierungsmöglichkeiten
    • Liken, Abonnieren, Kommentieren herausführend aus diversen Quellen wie z.B. Facebookgruppen,
    • Messengergruppen wie WhatsApp, Discord usw.
    • Probleme mit diversen Firewalls und Schutzsoftware wie Kaspersky beim Liken, Abonnieren, Kommentieren
    • Öftere Nutzung von Links in Kommentaren oder Videobeschreibung
    • Nutzung von URL Shortenern
    • Wenn Kanalinhaber zur Eröffnung ihres Kontos, jünger als das Mindestalter waren (Kann auch noch zuKonsequenzen, Jahre später führen)
    • Verstoße gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube
    • Verstoße gegen geltene Gesetze
    • Häufige Meldungen von Kommentaren bzw. des Kanals

    Anmerkungen:

    • Bedenkt, dass diese Quellen nicht nur für euch gelten, sondern auch für jeden einzelnen Konsumenten und somit deren Interaktionen euch abgezogen werden können.

    ...


    Lage der Welt > Auswirkungen auf normale Sicherheitsroutinen > kriminelle Individuen die dies merken und nutzen > KIs die schärfer gestellt werden und durch mehr Fake/Scam/Phishing Account Maschen mehr zu korrigieren haben > Mehr kleinere irrellevante Probleme/Bugs

    =====================================================================


    ... Es steht doch alles in dem Thread. Hier nun auch nochmal Fett markiert, unterstrichen und in der Größe hervorgehoben ... Es steht, doch explizit drin, dass es nicht nur Shit wie Spam & co. erwischt, sondern auch etliche False Flags gibt.


    Ebenso stehen die bekannten Konsumentenverhaltenweisen drin, die Fehler verursachen. Und nein, die müssen nicht in den einem Kommi, denn du in der Benachrichtigungen siehst vorgefallen sein, diese können Minuten, Stunden, Tage oder gar Monate davor schon vorgefallen sein können und der User steht noch immer unter einem so genanntne "Shadowbann"...


    Und nein, das ist auch im Grunde keine neue Erscheinung oder so, das kommt immer wieder in kleineren Massen vor auf YouTube schon seit Jahren vor und die aktuelle extreme Welle geht schon seit Anfang des Jahres so krass durch die Kommentarspalten. Der Witz geht so weit, dass zum kleinen Teil, Creator selbst unter ihren eigenen Videos nicht mehr kommentieren/antworten können.


    Dazu kommt aktl. noch ein Bug im Studio am Desktop ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    usw. usf. vor anfang Mitte 2022 ist nicht mit dem nachkommen und behebung neuer Fehler nicht zu rechnen.


    ansonsten solltest du evtl. bei dir, bzw. die Konsumenten sollten auch mal die Basics durchprobieren ...


    • Gerät aus und wieder einschalten
    • andere Browser probieren
    • andere Geräte probieren
    • Cache löschen
    • Addons/Plugins ausschalteten
    • VPNs, Add & Scriptblocker deaktivieren
    • Firewalls kontrollieren, dass diese nichts blocken
    • Schutzprogramme eaktivieren (Kaspersky scheint besonders letzte Zeit Probleme zu verursachen)


    wie man es den Usern mitteilen kann ohne Mail, ohne Kanal ... hau einfach einen angepinnten Kommentar unter dein Video und schreib sowas wie " Hallo USERXY, ich bekomme Benachrichtigungen zu deinen Kommentaren, diese sind aber nie vorhanden unter meinen Videos und auch nicht in meinen Spamordnern. Probier mal folgende Dinge [Liste oben] ...".

    Steve Werbung wird ja neuerdings auch bei kleinen, unmonetarisierten Kanälen auf YouTube geschaltet - Da kommt man wohl nicht drumherum, genauso wie um das Ausprobieren. Aber bevor ich große Tests starte... Gibt es vielleicht jemanden, der regelmäßig Podcasts erstellt? Die Einzigen, die mir spontan einfallen und mehr oder weniger im YTForum aktiv sind, sind Black skorp und Medizinmann.

    Verwirrung grad ... also um das mal aufn Punkt zu bringen, wie ich deinen Eingangspost verstehe:

    "Muss man zwangsmässig Gewinne annehmen von Podcastanbietern, wenn man seinen Podcast auf deren Plattform verteilt?"


    Antwort wäre hier, Nein.


    nach dem zitierten Posting, kommt nun ein anderes Kontextverständnis auf, was etwa wie folgt lautet:

    "Wird zwangsmässig bei Podcastanbietern, Werbung ausgespielt auch ohne zutuen des Uploaders?"


    Antwort wäre hier, Ja.



    Worum gehts dir, denn von den beiden Sachen? Oder gehts dir um was völlig anders?

    Kleinigkeiten im Metadaten SEO:

    • Keyphrasen anstatt Keywords in Tags und Beschreibung (z.B. aktl. Cover von Rammstein; anstatt alles einzeln "rammstein, du, riechst, so, gut, metalcover" einfach alles in einem "rammstein du riechst so gut metalcover")
    • Haupt-Keyphrasen 4 - 6 mal, Neben-Keyphrasen 2-3 bei einem 300 Wörter Text unterbringen (Lyrics lohnen sich da meist in der Beschreibung im Musik Genre)
    • Outboundlinks reduzieren durch die Nutzung von Link Trees dafür
    • Links zu Playlisten, für höhere Seasontime in die Beschreibung und Infocard
    • Untertitel für alle angepeilten sprachlichen Zielgruppen (= mehr Input für Suchmaschinen)


    Ansonsten sind die Aufrufe soweit erstmal okay für ohne Label im Nacken.


    Die absolut einfachste Methode des Marketing um mehr Reichweite in seiner Nische zu erhalten ...


    Aktiv sein!


    Heißt:

    • in den Kommentaren unter Videos (CommunityPosts, Tweets etc.) von anderen in der Nische aktiv sein. Diskussionen anregen, mitdiskutieren oder bei Fragen helfen.
    • Kooperationen in der Nische, aktiv suchen. Keine Gesuche in Foren oder so, sondern aktiv die Leute per Mail anschreiben, ist persönlicher und so sieht das Gegenüber, das man wirklich an dem Gegenüber Interesse hat. Mit
      kurzer Recherche und entsprechenden Formulierungen mit Bauchpinselei ein Garant.
    • Und am wichtigsten, aktiv zielgruppenorientierten Content erstellen


    oder man kann gerade im Musik Genre auch mal die Branchen üblichen Wege gehen ;P


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da zu fehlt halt für YouTube, da am Kanal die persönliche Bindung. Nehmt z.B. ElIZA GRACE oder andere Indy Cover Artists, wo auch mal FAQs, BTS & andere Videos kommen. Gute Musik & Gute Videos, schicken da bei Indy Artists heut nicht mehr ... das klappt nur noch bei Label Leuten wie z.B. Santiago, wo dann in der Werbung für die neue Platte irwas von Erfolgsgeschichte und liebste Folkband der Deutschen reingefüttert wird ... der Konsument, will Teil des Lebens sein, wie ein guter Freund alles direkt erfahren und Emotionen austauschen. a good brand needs a story


    Ansonsten gilt: Schaue nicht nach anderen um eure "Leistungen" (Klicks, Views etc.) zu vergleichen (da dies wie in den Videos gezeigt nicht relevant ist, gerade in der Musikbranche). Schaue nach deiner Zielgruppe um heraus zu finden was sie will und wo & wie du sie am besten erreichst.

    dürfte eigtl. Latte sein, welchen Anbieter man wählt ... eine Art Zwangsgewinnerzielung, käme mir da zumindest skurril vor. Das in diversen Fällen Werbung geschaltet wird, klar scheint mir normal um eben Hostingkosten reinzubekommen etc., aber dass damit einhergehend ein Zwang zur Gewinnanteilnahme verpflichtend wäre, glaub ich nicht. Aber ka, kenn da nicht alle, dürfte aber bei jeden Anbieter in den AGBs etc. stehen.


    Empfehlen kann ich da Anchor.fm (was mittlerweile zu Spotify gehört)

    Achja, den Channel-Link habe ich eigentlich schon in mein Profil gepackt. Wo der geblieben ist weiß ich nicht 😅

    für den Link im Profil, muss unter dem Punkt "YouTube Channel ID", eben jene eingefügt werden ... also bei deinem Kanal der Part hinter "channel/" ... das hier " UC7Ehhrz6M1d6OD5jr_wQ3sA "


    Code
    https://youtube.com/channel/UC7Ehhrz6M1d6OD5jr_wQ3sA


    Feedback hol ich gegeben falls noch nach ...