Ohne deine Intentionen & Ziele bzw. die spz. Kennziffern der Nische zu kennen, kann man nun sagen ...
Zitat von Kanal aus Langeweile und zu viel Freizeit
In 4 Wochen mit 3 Videos. 352 Aufrufe, 10 Abos, 15 likes, *3 Kommentare und 23 Stunden Watchtime, sind TOP!!!
Zitat von Hobby Kanal
In 4 Wochen mit 3 Videos. 352 Aufrufe, 10 Abos, 15 likes, *3 Kommentare und 23 Stunden Watchtime, sind Okay!
Zitat von Kanal mit kommerziellen Zielen
In 4 Wochen mit 3 Videos. 352 Aufrufe, 10 Abos, 15 likes, *3 Kommentare und 23 Stunden Watchtime, sind naja eher schlecht!
Klar kann man analytisch nun recherchieren, welche Höhe der Werte die Norm in der spezifischen Nische ist , dazu dann noch die diversen spz. seasonalen & besonderen Einflüsse berücksichtigt und daraus ableiten wie denn nun die Werte zu werten sind. Je nach Aufwand endet man dann vermutlich bei Variante 2 oder Variante 3.
*2 Kommentare abgezogen, da eigene
Ansonsten empfehle ich gerade zum Einstieg die Creator Academy:
Sowie der Hinweis auf den Schwund des Interesse in den folgenden Monaten, allgemein bei allen Sozialen Netzwerken & VoD & Streaming Anbietern: Bitte beachte natürlich, dass logischerweise, der schon für diese Jahreszeit übliche Schwund (Seasoneller Schwund) dieses Jahr durch die Lockerungen von Pandemiebekämpfung noch mal einen wesentlich größeren Impact haben wird.
Zitat von Suchergebnisse auf dem Computer als Raster ansehen
Wenn du YouTube auf dem Computer verwendest, siehst du mehr Suchergebnisse.
Die Suchergebnisse werden nicht in einer Liste, sondern in einer Rasteransicht dargestellt.
Bis zum 16. Juni verfügbar
dann gibt es da aktuell noch ...
Zitat von Audiosteuerung
Auf iOS-Geräten lässt sich die Audiosteuerung leichter auf die Wiedergabe und das Multitasking ausrichten.
Anleitung: Klicke bei Audioinhalten wie Musikvideos unter der Pause-Schaltfläche auf „Audiosteuerung anzeigen“. Die Audiosteuerung findest du immer unter dem Dreipunkt-Menü, wenn du dir ein Video ansiehst.
Bis zum 7. Juni verfügbar
und auch ...
Zitat von Filter auf der Suchergebnisseite (APP Android)
In der aktuellsten Version der YouTube App auf Android-Geräten kannst du Suchergebnisse mithilfe von Filtern eingrenzen
Anleitung: Wische auf der Suchergebnisseite nach unten, damit die Filter angezeigt werden. Tippe dann auf einen Filter, um die Ergebnisse einzugrenzen. Versuche es mit: hiking.
Stelle die Sprache deines Geräts auf Englisch um. Filter werden nur bei Suchanfragen auf Englisch angezeigt. Sie sind möglicherweise nicht für alle Themen verfügbar.
jeder youtube kanal muss unterschiedlicher content haben, richtig ?
youtube erlaubt nicht den gleichen kontent auf mehrere kanäle hochzuladen ?
wie wäre es wiederum wenn ich die videos gänzlich auf jedem kanal hochlade ...ABER...
mit mehrere kameras aufnehme aus verschiedenen perspektiven ? quasi, pro kanal eine
perspektive ? das gleiche video nur andere perspektive ? erlaubt das youtube ?
Jain, also klare Kopien vom Content anderer Kanälen usw. sind natürlich untersagt, aber bei International agierenden Brands, wo die Kanäle eben der sprachlichen Trennung dienen ist dies okay. Siehe z.B. Vlad and Niki, zudem gibt es in der Hilfe dazu einen spezifischen Artikel.
So kommen wir zu der Verwirrung:
Eine Brand rund um Sport & Gesundheit
Daily 60Min. Content
Das ganze in diversen Sprachen auf diversen Kanälen veröffentlichen
So far, so good, lediglich die 60Min. am Stück als Videos sind viel zu viel bei einem daily Output. Der durchschnittliche Wert liegt aktl. in etwa bei grob 14Min. Konsum pro Kopf. Also eine Aufteilung wäre sinnig.
Die 60 Min. Content in X Parts aufteilen, welche dann auf die diversen Kanäle aufgeteilt werden mit Crosspromotion über die Endcards
Hier ist nun die Verwirrung, erst teilt man die Brand in mehrere Kanäle auf um die diversen Sprachen zu bedienen nur um dann den Inhalt aufzuteilen und somit alle Konsumenten wieder in einen Topf zu schmeißen? Kann sich durch aus um einen Verständigungsproblem hier in der Schriftform handeln, aber das wäre, so wie ich es verstehe, nicht sinnig und von der Effektivität her unwirksam.
Das wohl größte Problem wird aber sein, die Wahl einer Nische die im letzten Jahr eine riesen Explosion an Reichweite und Aufmerksamkeit durch die Pandemie hatte, sprich vor dir in der Schlange stehen nun ähnlich, wie im Gaming Genre tausende andere mit dir in der Reihe. Also so lang du nicht nun das Geheimnis gefunden hast, wie selbst die faulsten Coachpotatoes mit minimalsten Aufwand (max. Drehungen auf einem Bürostuhl) Gesund und fit werden, solltest du kommerzielle Ziele erstmal nicht auf die oberste Priostufe setzen.
Gerade weil auch der Content "kurz" ist, wurde dieser in der Zeit auch von vielen Casuals gut angenommen. Bei Reif war natürlich nochmal die nonverbale Kommunikation, ein Plus was auch International somit viele Konsumenten brachte.
Im Allgemeinen waren es besonders die Punkte der Videolänge und die definierten Schönheitsziele (dicka Booty, feste Schenkel, kurvige Figur usw.), die über die Masse der Kanäle, die dadurch Gewinne in form von Reichweite und Co. machten. Meist aber doch auch im Verbund mit weiblichen, nach kommerziellen Aspekten attraktiven Trainierinnen (Disclaimer: dies soll keine Diskriminierung oder Abwertung gegenüber weiblichen Content Creator sein, sondern lediglich ein Hinweis, dass leider viele Konsumenten, Frauen auch hier noch total übersexualisieren und die Traininsinhalte lediglich zum Training der Palme nutzen)
------------------------------
Eine Contentstrategie, womit man noch evtl. bissl den Reiz des letzten Jahres mitnehmen kann, wäre mit daily Output:
4 Kurze spezifische Trainings Einheiten die Woche
1 Talk, wo man die Diversen Themen der Fitness & Gesundheit mit aufnimmt, wo man auch Ernährung und einfache Rezepte integrieren kann
2 1 Stunden Kurse an den üblichen Wochends Tagen
2 Möglichkeiten um es Multilingual zu machen
Version 1: 1 Kanal die 4 kurzen Einheiten, soweit es geht nonverbal halten. Beim Talk und den Kursen die Übersetzungsfunktionen von YouTube nutzen.
Version 2: Multiple Kanäle, bei den 4 kurzen Einheiten mit Voiceover arbeiten und die Talks und Kurse nach synchronisieren.
Wobei daily output, kein Muss ist und eher eine Überforderung der Konsumenten zufolge hat mit schwinden Interesse zufolge hätte. Eher wäre da ein Output von 3 Videos die Woche zu empfehlen ...
1 Kurze spezifische Trainings Einheit
1 Talk, wo man die Diversen Themen der Fitness & Gesundheit mit aufnimmt, wo man auch Ernährung und einfache Rezepte integrieren kann
1 1 Stunden Kurse an einem der üblichen Wochends Tagen
Lokalisierung, so wie bei der daily Output Variante.
Ansonsten empfehle ich gerade zum Einstieg die Creator Academy:
Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]
Hier findet ihr Links zu den Basics, sowie grundlegendes Wissen was ihr für YouTube braucht! Wenn ihr noch einen Thread kennt der dazu gehört, dann nennt ihn und wir fügen ihn hinzu!
Sowie der Hinweis auf den Schwund des Interesse in den folgenden Monaten, allgemein bei allen Sozialen Netzwerken & VoD & Streaming Anbietern: Bitte beachte natürlich, dass logischerweise, der schon für diese Jahreszeit übliche Schwund (Seasoneller Schwund) dieses Jahr durch die Lockerungen von Pandemiebekämpfung noch mal einen wesentlich größeren Impact haben wird.
Vorweg ein Disclaimer: Allen voran nun, dies ist definitiv kein Triggerposting, soll nicht bös gemeint sein oder in irgend einer Weise verletzend wirken oder sonst wie negative psychologische Reflexe hervor rufen! Bitte vorm Lesen, Kaffee, Tee oder Zigarette etc. zur Beruhigung konsumieren und den Beitrag ohne jegliche emotionale Ebene lesen.
Also der Thread hängt hier ja nun paar Tage, habe mich nicht geäußert, da die Formel zur Namensfindung hier im Forum vermehrt rumfliegt. Aber auch weil mir der erste Name, der spontan in meinem Kopf rumflog, für so einen Kanal in dieser sehr spezifischen Nische, anfangs mir doch arg plump und negativ vorkam (was wie oben erwähnt, nicht meine Intention ist), aber nun mit den Tagen doch immer passender erscheint.
Die blinde Kuh
Ist nicht Bös gemeint und durchaus auf mehreren Ebenen passend.
Warum?
Also die offensichtliche Verbindung, ist das Verb der Blindheit. Hinzu kommt ein Tiername, der meist im Bezug auf feminine Personen Verwendung findet, klar auch negativ, aber auch im freundschaftlichen Rahmen Verwendung findet. Dazu der Bezug des Namens auf das klassiche Kinderspiel und somit auch auf die Spielzeug Reviews. Also durchaus eine passende Kurzbeschreibung der Inhalte und ein auch passendes Branding, meiner Meinung & Erfahrung nach. was natürlich auch mit einem kleinen Zwinkern zu verstehen ist, für den Konsumenten und zugleich auch Stärke aufzeigt, durch das leichte "selbst auf den Arm nehmen".
Ergänzend könnte man natürlich um das Searchvolume des Namens noch zu verbessern, einen wie von mir oft empfohlenen Namenszusatz noch anbei fügen. So sollten die folgenden Ideen, das ganze noch optimieren ...
Die blinde Kuh - Spielzeug Reviews einer Blinden
Die blinde Kuh: Blind leben & spielen
Die blinde Kuh und ihre Spielzeug Reviews
Ob nun eine Änderung des bestehenden Branding sein muss?
Ganz ehrlich, man kanns machen, aber muss es nicht, da der Kanal aus Hobby und selbst therapeutischen Zwecken geführt wird, liegt hier Nirgends ein "MUSS" vor. Also liegt es am Ende ganz bei dir, wie du dich am wohlsten fühlst.
Hier kommen wir zu einem Punkt, der vielen Kopfzerbrechen bereitet und das auch zurecht. Diesen solltest du am besten dir vorab schon überlegt haben, weil du sonst stundenlang im Extremfall vor dem Fenster dann sitzt und nicht weiter weißt. Oder noch schlimmer durch imaginären Zeitdruck, dir einen komplett unsinnigen und schlechten Kanalnamen an legst.
Man kann zwar seinen Kanalnamen auch noch ändern, im 90Tage Zyklus, Aber hier musst du auch bedenken, dass Änderungen dort auch Änderungen am Ranking in der Suche bedeuten. Klar kann es positiv sich auswirken, wenn der Name schlecht gewählt war, aber die Verarbeitung von Änderungen benötigt auch seine Zeit. Also mach es lieber von vorne rein richtig und dafür gebe ich dir hier nun auch einige Tipps.
EINFACHE NAMEN UND KEINEN BUCHSTABENSALAT
Der Name, den du für deinen Kanal wählst, sollte natürlich einprägsam, einfach und leicht verbreitbar sein. Er sollte nicht unaussprechlich und schon gar nicht untippbar sein. Als Beispiel mal ein Name aus dem Gaming Genre:
Schlechter Name: xXC43Quarks0815Xx
Guter Name: Quarks
Der Punkt den ich dir hier verdeutlichen will, sollte nun klar sein. Es geht hier allen voran um die Verbreitung. Denn wenn z.B. Kevin seinen Freunden erzählt suche mal nach “xXC43Quarks0815Xx”, der macht voll die geilen Videos. Werden die Freunde bis sie zuhause sind und danach suchen, sich den Namen nicht merken können. Und auch allein schon bei der Kommunikation, sendet so ein Buchstabensalat mehr Verwirrung mit als ein eindeutiges Brandbild.
PASSENDE NAMEN AUF DIE ZIELGRUPPE OPTIMIERT
Auch ein wichtiger Punkt, wenn du bestimmte Keywords im Namen nutzt, sollten diese natürlich auch zum Content passen und die richtige Zielgruppe ansprechen. Also solltest du deinen Kanal nicht bedingt “Der Schiffsbauer” nennen, wenn du Gaming Content erstellst. Es ist zwar dann evtl. ein einzigartiger Name in der Sparte, würde aber ebenso auch eine falsche Zielgruppe ansprechen, eben Leute die sich für Schiffsbau interessieren.
Dies wäre nicht des weiteren schlimm, wäre da nicht Algorithmen die jegliches Verhalten von Usern mit einbeziehen um deinen Kanal & Content zu ranken. Denn wenn diese eben nur kurz auf deinen Kanal schauen und schnell merken “das interessiert mich hier alles nicht” oder sogar erzürnt sind und deinen Kanal melden, sowie Videos disliken (Hier an dem Punkt, eine kleine Information: Dislikes sind nicht so schlimm. Das, was hier Schlimm wäre, würden die User nur den entsprechenden kurzen Zeitraum auf deinem Video bleiben bis der Dislike zählt, würde dies die Watchtime runterziehen.).
Wenn du also bestimmte Keywords nutzt, denke dran, dass sie nicht missverständlich interpretiert werden können und so mit das Ranking deines Kanals bzw. Contents verschlechtern. Da kann aber der folgende Tipp Abhilfe schaffen.
NUTZE AM ANFANG NAMENSZUSÄTZE
Was am Anfang sehr Hilfreich ist, wenn man nicht schon durch den Namen den Content definiert, sind Namenszusätze. Diese werden einfach durch ein Sonderzeichen abgetrennt und hinten an den Namen angefügt. Das könnte im Fall unseres Gaming Kanals “Der Schiffsbauer” dann wie folgt aussehen:
Der Schiffsbauer – Let’s Plays & Streams
Solche Zusätze müssen nicht immer in Stichwortform sein oder nur dran gehangen, daher hier nun ein paar weitere Beispiele für Namenszusätze:
Eva Marie’s perfektes Make-up
MakeCar, die Tuning Profis
Fortnite Tipps & Tricks von FortKev
Hansi’s Bastel Anleitungen
Diese Namenszusätze, müssen nicht für immer Teil des Kanalnamens bleiben. Erleichtern aber gerade am Anfang die Vermarktung und Verdeutlichung worum es bei dir auf dem Kanal geht.
Bitte keine "Witze" über den Content anderer machen. Ob etwas sehenswert ist oder nicht beurteilen die Zuschauer, und ob es gegen irgendwelche Guidelines verstößt beurteilt YT. Wenn es rechtlich problematisch wird, gibt es andere Instanzen, das zu beurteilen. Die Grenzen sind grau und fließend, wenn man ganz genau hinschaut, kann man bestimmt bei jedem Kritikpunkte finden und sich "lustig" machen, aber meistens sind solche Witze gar nicht so lustig...
Allen voran da doch nicht mal
@Mar tsab bis her bestätigt hat, ob dies sein Kanal überhaupt ist ... es kann ja auch sein, dass irwer aus langeweile und jux und dollerei, sein Hilfegesuch von hier, dort einfach reinkopiert hat (ohne zu wissen, das Formatierungen also auch Links mit eingebunden werden) um dort zu trollen?!
Und der Troll liest auch noch hier mit und hat kurz auf mein Posting, dort die Mailadresse in die selbe abgeändert, wie
@Mar tsab sie hier in seinem Posting angegeben hat (zu sehen am Bearbeitungshinweis mit Zeitstempel). Und darauf empört sich der Troll dort noch darüber dass der Produktexperte dort, seinen Kanal noch gepostet hätte (obwohl dort nirgends der Kanal verlinkt war), was also ein weiteres Indiz wär, dass der Troll hier weiter mitließt. Mich würds nicht mal verwundern, wenn die Tage hier ein Account auftaucht der Mar tsab the real, the Original oder so heißt und versucht sich als
@Mar tsab auszugeben, mit so ausreden wie "Accountdaten vergessen" und so ... ich kann da durchaus einem Troll auf den Leim gegangen sein.
So oder so, tut die persönliche Wertung der Inhalte des Kanalkonzepts (welches btw so schon ewig existiert) von dem vermuteten Kanal, nicht gerade helfen. Egal ob dies nun der Kanal wirklich von
@Mar tsab ist oder nicht, so oder so wird es
@Mar tsab nur dann darin bestärken in dem Glauben, seinen Kanal hier nicht zu zeigen wäre richtig gewesen, da man ihn dann ja noch verspottet hätte ... und auch für Nicht registrierte User macht dies einen schlechten Eindruck, worauf diese dann aus Angst vor Spot und Hohn ihre Kanäle auch nicht zeigen würden, was dann im Endeffekt zu etlichen sinnbefreiten Hilfgesuchen führen würde, welche nie beantwortet würden können.
Was dann wieder ein schlechtes Licht auf dieses Board und auch auf derer Community (UNS) werfen würde. Wobei wir doch eigtl. Alle hier sind um zu helfen oder anfangs um Hilfe zu finden.
Versteh mich nicht falsch HOAG, ich bin der Letzte der den ganzen Content Diebstahl im Digitalen befürworten würde und verstehe die Kritik, hinter deiner Aussage durchaus. Doch Timing ist hier ein entscheidender Faktor, jemanden der sich Hilfesuchend an die Community wendet, direkt zu verspotten bevor Hilfe geleistet wurde und das Problem gelöst bzw. alle erdenklich Mögliche getan wurde, ist nicht nice. So wird er nie seinen Kanal irgendwo teilen und somit auf Content und Kanal spz. Fragen, nie Hilfe finden, was doch schade wäre, da jedem doch Hilfe gegönnt sei!
Ergänzend: Damit Manipulationen der Messwerte einen Riegel vorgeschoben werden kann, werden natürlich auch die Quellen berücksichtigt, wo (echte) User her auf das Video kommen. Da durchaus neben den billigen indischen Botnetzwerken (welche natürlich einfach für eine KI, bei deutschen Videos…
Da ich deinen Fall schon die Tage bei der Werbeplattform #1 im DE Raum, SGY, gelesen hatte (btw. Congratz, du hast also kein Shadowban), wo du aber nichts von dem aggro Marketing erwähnt hattest, hab ich da mal noch so ein paar Punkte, warum die KIs da mittlerweile allergisch reagieren, könnte mir gar vorstellen, dass dieses Marketing und die damit verbundene Aufmerksamkeit der KIs dem Kanal da das Genick brechen könnten ...
Voran erstmal:
Vorsicht mit Links in der Beschreibung (auch YouTube interne) aktl. ... Da durch die Spambotwellen, die KIs aktl auch darauf allergisch reagieren und auch schon etliche Konten dadurch geschlossen worden sind. Die Berichte aka Beschwerden dazu sind überwiegend in der englischsprachigen YouTube Hilfe Community zu finden. btw. Deine AmazonLinks funzen nicht, da wird man nur auf die Startseite geleitet, fernab dessen, wenn dies ursprünglich Reflinks waren, sollten diese als solche gekennzeichnet werden, einmal wegen dem Gesetz und sowohl Amazon als auch YT Richtlinien.
CAPSLOCK TITEL - Capslock zum highlighten ist das Eine, ganze Titel in Capslock, mag YT nicht. Bekannt seit 2018; ab 2:27 in folgenden Video wird auch erklärt, wieso und warum ...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Repetitive Inhalte - Dass betrifft alles (Titel, Thumbnail, Beschreibung & Video usw.); ist unteranderem eine Grundlage dies zu vermeiden um ins YouTube Partnerprogramm aufgenommen zu werden: Da Repetitive Inhalte gegen die Adsense Richtlinien verstoßen ...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das Problem hierbei ist, man kann ähnliche Inhalte machen also z.b. einen ähnlichen Titelaufbau immer verwenden, Aber wenns zu ähnlich wird wird es problematisch. Und wo da die Grenzen liegen, wird aus offensichtlichen Gründen, natürlich nicht kommuniziert. Dann wird das ganze von KIs nur bewertet, die immer in einem Lernprozess sind, was dann in Zeiten wie dem letzten Jahr in einem Clusterfuck, der seines gleichen sucht endet. Da die Parameter, natürlich durch die aufkommenden Probleme (Botwellen in den Kommentaren, Botwellen von Kanälen usw.) nochmal schärfer gestellt werden müssen, kanns natürlich etliche Collateral Schäden geben.
Ist dies gewollt? Natürlich nicht! Aber die oberste Priorität neben Gewinn erwirtschaften ist der Schutz der Konsumenten. Es will sich keiner vor Augen führen wie viele Daten (Passwörter, Persos, Wohnorte usw.) im letzten Jahr geklaut wurden, weil die Konsumenten. zum Großteil nicht mal die grundlegenden Basics der Netzsicherheit kennen, wie z.B. nicht wahllos auf irgendwelche Links im Netz zu klicken. Da muss die Plattform Prevention betreiben.
Konsumentenverhalten bei Audioinhalten - Wenn Konsumenten nur Audio konsumieren, wollen, schalten sie meist in andere Tabs, nutzen gar andere Programme während dessen etc.. dies erkennen die KIs natürlich und rechnen dem entsprechend Watchtime usw. raus. Hier zu einfach mal die Watchtime der Video checken, ob es da Einbrüche gab ... weil je weniger generiert umso weniger Vorschläge etc. ... Empfehle da gern auch die Videos von Creator insider zum Thema Discovery ...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Zuletzt noch vorsorglich zum "ABER ANDERE" - Große haben ihre Stammzuschauerschaft, was diverse Punkte durch entsprechende grundlegende gute Werte (Watchtime etc.) überragt (Bestes Beispiel; Ein Logan Paul, der leichen schändet, dislikes und meldungen kassiert: dessen Video trotzdem bestehen blieb und gut rankte). Andere kleinere wurden evtl. nicht vom System entdeckt; Minütlicher Upload auf YouTube bei 500h+; Die Systeme sind von Menschen gemacht und Menschen machen Fehler. Die Fehler des Systems liegen dann nicht darin, einen erwischt zu haben, sondern, dass sie die anderen noch nicht erwischt haben, dafür fahren die System durch riesige Serverfarmen und kontrollieren Inhalte immer wieder, da kanns sein, das beim 3,4,5 Mal usw, das System die Probleme nicht erkennt, dann aber beim 6ten Mal voll zuschlägt. Ferner dessen ändern und ergänzen sich jedes Jahr die Richtlinien, so können Videos vor 3 Jahren voll okay gewesen sein und dann morgen gelöscht werden. Und ganz fern ab ist es egal was bei anderen ist sie sind nicht man selbst.
Ergänzend, die Lockerungen - Bitte beachte natürlich, dass logischerweise, der schon für diese Jahreszeit übliche Schwund (Seasoneller Schwund) dieses Jahr durch die Lockerungen von Pandemiebekämpfung noch mal einen wesentlich größeren Impact haben wird. *Die Leute sind wieder FREI, die DIKTATUR hat ein ENDE und nun haben wir alle CHIPS von BILL GATES in uns und ... kauf Microsoft Aktien!!! Sry. bissl Spaß muss nach so langen Text auch sein, aber ich denke du verstehst schon Sonne & Lockerungen da will keiner drinnen mit Headset sitzen und auf den Bildschirm starren.
*der Satz ist lediglich humoristisch anzusehen und spiegelt in keinster Weise meine politische Ausrichtung oder gar mein Weltbild da.
Was das "Marketing" angeht, bin ich zumindest Stolz, dass es wer erkennt, dass man bei YT keine Kaltaquise brauch. Zum anderen die Art, ist leider die Falsche (wovon ich ausgehe bei der bot ähnlichen Frequenz). Aktiv in den Kommentaren unter Videos (CommunityPosts, Tweets etc.) von anderen in der Nische sein ist gut, aber man sollte eher Diskussionen anregen, mitdiskutieren oder bei Fragen helfen. Also richtig connecten und somit zugleich networken.
Handelt es sich um folgenden Kanal? [Link entfernt]
[anonymisiert]
Falls, Ja ...
Neben der Gewaltdarstellung und Waffenanwendung, wo drauf YouTube seit einiger Zeit schon nicht mehr so positiv drauf reagiert, wird allen voran Nutzung von Fremdmaterial das Problem sein ... allen voran in Anbetracht der bald in Kraft tretenden EU Urheberrechtsreform von 2019.
Disclaimer bzgl. Recht oder Kontext in Videobeschreibungen, bringen absolut Null. Interessiert weder Rechteinhaber, Richter oder die Plattformen.
Erst letzten wurden auch die Richtlinien bzgl. Waffen und Monetarisierung nochmal verschärft, dazu gabs die Woche nochmal ein Q&A auf dem Creator Insider Kanal ...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Im Allgemeinen will YouTube immer Advertiser bzw. Familien freundlicher werden. Und da selbst diese Ab 18 Sperren, welche man schalten kann, absolut einfach zu umgehen sind und YouTube bis dato noch keine Limitierung wann (Uhrzeit Zeiträume) Videos abgespielt werden können, damit man dort wenigsten Medienrechst & Jugendschutz Konform dann diverse Videos z.B. erst ab 22Uhr bis 6Uhr sehen könnte. Werden Inhalte entweder nicht monetarisiert bzw. Kanäle nicht ins YPP zugelassen oder gar gelöscht.
Du wirst da vorraussichtlich einen Prüfer erwischt haben, der eben die Richtlinien strikt beachtet und dann ähnlich wie im von Treknerd angesprochenen Fall, die Bewerbungsmöglichkeit ausgesetzt hat, da es von den Inhalten her eben wenig bis gar nicht Advertiser bzw. Familien freundlich ist und die EU Urheberrechtsreform von 2019 kurz vor der Tür steht.
Ich kann da deinen Frust durchaus verstehen, dass dies nicht ganz direkt und klar so kommuniziert wurde. Allen wenn man sich umguckt findet man ähnlich Kanäle die im YPP sind (noch).
Aber man muss auch verstehen, dass YouTube ein globales Unternehmen ist, eine Plattform auf der minütlich 500h+ hochgeladen werden, die Systeme und KIs auch nur von Menschen geschaffen sind. Und somit man auch nicht für die schätzungsweise ca. 500.000.000 Creator, jeden einzeln eine*n Supporter*in abstellen kann damit für jeden persönliche Betreuung und Erklärung möglich ist. Auch die formulierung der Richtlinien kann man da nicht genau definieren , da sonst ja mindest jeder 2te versuchen würde in der Grauzone zu schwimmen (Kennt man ja vom Rechtlichen her).
Was du machen könntest, um evtl. mit dem Konzept rein zu kommen ins YPP ...
Mehr editieren der Videos, evtl. ein Overlay mit mehr Infos, Gesichter verpixeln (mal zumindest die von Opfern sollte man immer verpixeln, man will ja nicht die BILD sein) usw.
Das ganze Kommentieren & sich Sachlich damit auseinander setzen, evtl. sogar mit Facecam ähnlich Reactions
So das wars was man dir so, dazu sagen konnte, falls es der betreffende Kanal war ...
Falls nicht ...
naja, steht schon in den Kommentaren zuvor alles.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und Erfolg auf deinen weiteren Wegen
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das wichtigste waren und sind die Konsumenten bei YouTube, wenn Du lernst zu verstehen, was die Konsumenten sehen wollen, wonach die Konsumenten suchen, warum Konsumenten Videos bis zum Ende gucken usw., dann lernst Du wie Du bei den Empfehlungen und der Suche, oben ankommst.
Natürlich lässt sich auch das Wachstum koordiniert beschleunigen, es ist die Medienbranche ... dazu muss man nur als Einzelner bzw. kleine Gruppe, die Arbeit eines ganzen Medienimperiums übernehmen.
Kurz zusammen gefasst ....
Definiere deine *Zielgruppe
Recherchiere die Präferenzen deiner *Zielgruppe (dieser Punkt wird die meiste Zeit benötigen)
Passe den Content den Präferenzen deiner *Zielgruppe an
Vermarkte deinen Content Zielgruppengerecht an deine *Zielgruppe *Zielgruppe; Meist im Singular verwendet, aber es sollte natürlich klar sein, dass rein kapitalistisch gesehen, man nicht nur auf eine einzelne sondern auf mehrere Zielgruppen abzielt.
Punkte die in der Regel genutzt werden um eine ZG zu definieren Alter, Geschlecht, Haushaltsnettoeinkommen, Wohnort, Sprache etc.. Hinzukommen natürlich die Soziopsychologischen Merkmale wie Bedürfnisse, Erwartungen etc.
Die Recherche kann zwischen min. 4std. ~ paar Wochen in Anspruch nehmen, je nach dem wie gut man sich mit Recherche auskennt und natürlich je nach dem wie Gründlich man vorgehen will. Für die Recherche kann man dann z.B. entsprechenden Subreddit durchforsten, die größten Boards und größten Facebook/Whatsapp etc. Gruppen nutzen. Aber natürlich sollte man auch die aktuellsten TOP Aufsteiger (Content Creator, die in den letzten 3 Monaten zwischen 10K ~ 100K+) in der eigenen Nische analysieren.
Dann gilts nur noch die gewonnenen Erkenntnisse (präferiere Tonlagen, Sprachtempo, Soundlautstärken, Bildgefühle usw.) in den eigenen Content einpflegen. Und beim MArketing gilt es natürlich zu wissen wie und wo ich am besten die Zielgruppe erreich.
Wichtig, diese Arbeit nimmt dir niemand ab in der Medienbranche, außer Bezahlservice Dienstleister, wo das Honorar bei seriösen und hilfreichen Angeboten, nicht unter dem 4 Stelligen Bereich beginnt.
oder tl;dr:
Make Good Content, halt dich an die Richtlinien and have fun
Die absolut einfachste Methode des Marketing um mehr Reichweite in seiner Nische zu erhalten ...
Aktiv sein!
Heißt:
in den Kommentaren unter Videos (CommunityPosts, Tweets etc.) von anderen in der Nische aktiv sein. Diskussionen anregen, mitdiskutieren oder bei Fragen helfen.
Kooperationen in der Nische, aktiv suchen. Keine Gesuche in Foren oder so, sondern aktiv die Leute per Mail anschreiben, ist persönlicher und so sieht das Gegenüber, das man wirklich an dem Gegenüber Interesse hat. Mit kurzer Recherche und entsprechenden Formulierungen mit Bauchpinselei ein Garant.
Und am wichtigsten, aktiv zielgruppenorientierten Content erstellen
Ergänzend mal noch 2 Kanalempfehlungen zwischen drin:
für wöchentliche Updates: Koytek Wattenberg Media auf Deutsch
Oberste Regel: 100%ige Sicherheit ist eine Illusion. Das geht nur, indem man alles abschaltet und sich im Keller einschließt, aber auch da gibt es dann Asseln, Ameisen und Spinnen Man kann Sicherheit nur optimieren, niemals perfekte Sicherheit erreichen. Hier muss man manchmal Kompromisse zwischen Sicherheit, Aufwand und Nutzbarkeit machen.
Allerwichtigste Regel, erst denken, dann klicken. Oder wie manche ITler es gern sagen, der beste Virenscanner und die beste Firewall nutzen fast gar nichts, wenn Brain.exe versagt und der DAU einfach immer "Ok" klickt. (DAU = Dümmster anzunehmender User, abgeleitet vom GAU)
Danach ist Passwort-Sicherheit ein wichtiges Thema, lange, möglichst zufallsgenerierte Passwörter, für jede Seite und jeden Dienst ein anderes, gegen Vergesslichkeit in einem stark verschlüsselten Passwort-Safe aufbewahrt, bringt weitere Sicherheit. Wo immer möglich dann 2-Faktor-Sicherheit aktivieren und nutzen, bringt eine weitere Ebene der Sicherheit. Also nicht "12345" oder "QWERTZ" oder "PASSWORT" sondern eher so etwas wie "6#Sr80^0Ifq$8x&AIWZrwSN#" benutzen.
Mit einem vernünftigen Passwort-Safe, den es teilweise kostenlos oder für kleines Geld mit Luxusfunktionen gibt, ist das schonmal ein großer Schritt in der Sicherheit nach vorne. KeyPass, KeyPassX, BitWarden oder LastPass sind hier bekannte und oft auf Sicherheit kontrollierte Systeme. Und für den Passwort-Safe dann auch 2-Faktor Login und nicht den Namen Deines Haustiers als Passwort, den du 5mal wöchentlich auf Instagram unter Deine niedlichen Katzenbilder schreibst, wo jeder Social Hacker es binnen 20 Sekunden herausfinden kann. Damit ist nicht die "Passwort speichern" Funktion des Browser gemeint, die ist oft eher unsicher und leicht knackbar und im Falle eines Browser-Problems oder einer Neuinstallation sind eventuell alle Passwörter verloren. Und wer einem Passwort Safe misstraut, weil die dahinterliegende Verschlüsselung für manche(n) unklar ist, im Notfall tut es auch ein Notizbuch und ein Stift.
Etwas mehr Next-Level: Lernen, wie man im Browser und eMail-Client Links überprüft, wo sie wirklich hingehen und was HTTPS ist. Sprich über einen Link erstmal vorsichtig mit der Maus drüberfahren und unten links im Browser die tatsächliche URL anschauen, ob sie auf einen bekannten Server verlinkt oder ob es stattdessen auf ein generisches Cloud-Speicher-Postfach umleitet, dass dann mit Malware oder anderem Schad-Kram gefüllt sein wird anstelle der Webseite, die man eigentlich ansteuern wollte oder ob statt des Bildes, dann man anschauen wollte, vielleicht eine InteressanterClickbaitName.jpg.exe oder eine ScheinbarHarmloseDatei.png.dll geladen wird. Auch auf dem Handy, erstmal Links in die Zwischenablage kopieren und dort prüfen, ehe man stumpf drauftippt. Und niemals persönliche Daten, Passwörter oder so etwas eintippen, wenn man nicht kontrolliert hat, wo die Seite hingeht und wenn vorne nur http:// statt https:// steht.
Lernen, warum man Short-Links entweder gar nicht anklickt (weil sie einen leicht auf Server locken, wo man sich besser nicht aufhält), oder wenn man sie gar nicht vermeiden kann, zumindest einen ShortLinks-Checker wie z.B. http://checkshorturl.com/ benutzen, um vor dem Aufruf festzustellen, ob er wirklich dorthin führt, wo man hin will, oder ob man in Wirklichkeit auf einem Server in der Ukraine landet, der nur so tut, als wäre es Paypal.
Lernen, wie man einen eMail-Header lesen und entschlüsseln kann, um herauszufinden, ob die vermeintliche eMail von Amazon, Paypal, YouTube oder der Bank wirklich von dort stammt, oder dort deutlich steht, dass sie vielleicht doch von einem eMail-Server in Vietnam versendet wurde. Wo dann jemand nur darauf wartet, dass Du auf den Link klickst und Deine Daten eingibst, um danach Dein Konto leer zu räumen. Achja, es gibt auch genug europäische Abzocker und kostenlose Postfächer mit .de oder .eu oder .com Endungen, das ist nicht auf fremde Länder beschränkt.
Updates installieren ist auch ein wichtiger Punkt. Viele Leute werden über Software-Lücken infiltriert, die eigentlich lange bekannt und repariert sind. Aber da sie auf uralter Software rumhantieren und immer zu faul sind Updates zu installieren, sind viele oft Monate später immer noch dafür anfällig, obwohl die Sicherheitslücke eigentlich lange gestopft wurde. Vollautomatische Bots scannen rund um die Uhr Eure System auf bekannte Sicherheitslücken ab, um sie auszunutzen, und gegen die meisten davon helfen aktuelle Sicherheitspatches für Betriebssystem, Browser, eMail-Client und andere wichtige Apps, mit denen man Bankgeschäfte, Online-Shopping, etc. durchführt.
Darüber hinaus kann ich im Browser Tools wie NoScript oder Privacy Badger oder Disconnect empfehlen, kann man auch miteinander kombinieren. Aber auch hier muss man lernen, wie man damit umzugehen hat. Denn die besten Sicherheitstools nützen nichts, wenn man hinterher zu faul ist sie richtig anzuwenden und immer nur auf "okay, alles erlauben" klickt, ohne richtig hinzuschauen und nachzudenken. Generell braucht man eine gewisse Grund-Skepsis gegenüber unbekannten Diensten und auch wenn etwas bekannt aussieht, sollte man sich immer wieder versichern, dass man auch tatsächlich dort landet, wo man rein optisch gelandet zu sein scheint. Phishing Seiten werden immer besser und das Login-Portal Deiner Bank nachzubauen ist sehr leicht, wenn Du nicht weiß, wie man die URL im Browser ausliest.
Achja, auch wenn viele Influencer Dir erzählen, man bräuchte einen VPN um sicher im Internet unterwegs zu sein. Das einzige, was dabei sicherer wird, sind die Einnahmen Deines Lieblingsinfluencers. Und 99% aller Virenkiller und Sicherheits-Tools die normalerweise empfohlen werden fallen in die Kategorie "Schlangen-Öl"-Produkte, womit gemeint ist, dass sie nicht nur nicht wirklich helfen, sondern oft sogar im Gegenteil Dein System unsicherer machen, als es vorher war. Zumindest unter Win10 ist der Windows Defender für 95%+ der User völlig ausreichend, umsonst und sicherer als wenn man Fremdprodukte installiert, die eventuell mehr Tore aufreissen und im Falle eines Windows Updates tagelang hinterher hinken oder nicht mehr richtig funktionieren.
Und nur weil jemand Apple Produkte nutzt oder Linux bist Du zwar nicht anfällig gegen Windows-Viren, aber es gibt auch genug Sicherheitsprobleme in der Welt von IOS, MacOS und Ubuntu und Co. Nur wird darüber weniger berichtet, weniger dazu getestet und Viren bleiben dort öfter und länger unerkannt.
Ansonsten könnte ich, als ehemaliger Hauptberuflicher System- und Netzwerkadministrator hier noch stundenlang weiter schreiben, aber ich vermute, das oben wird schon ca. 80-90% der Leser überfordern.
Alles anzeigen
Ansonsten dürfte alles sonstige in der ZapZockt verlinkten Linksammlung enthalten sein.
Wie im Artikel von ZapZockt beschrieben, ist es bekannt, selbst schon im aktl. Patchrundown vom Produktexperten Mark aka Defender ist es direkt zu beginn genannt ...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
also keine Panik auf der Titanic, dass Schiff sinkt langsam und die Daten kommen wieder und sind nicht verloren.
Allgemein auch wenn aktl. eine Lockerung nach der anderen durchrollt, sei gesagt, die Probleme die die Pandemie mit sich brachte, werden uns noch einige Monate begleiten (bzgl. YouTube). Also alles beim Alten
Für Mehr Qualität, findest gewiss je nach verwendeter Software, mehr oder weniger Tutorials auf YT. Grundlegen, könnt ich nun noch als Optimierungspunkte; besseres/sauberes Rigging, sowie Keying beim Körper der Figur empfehlen, aber wie gesagt für ne Übung passts.
Evtl. mögen Likes/Dislikes psychologisch gesehen oder persönlich für einen selbst eine Relevanz haben, aber faktisch gesehen, gibt es kaum Interaktionswerte auf YouTube die für Algorithmen und selbst für die Konsumentenpsychologie, irrelevanter sein könnten. Also da brauchste dir keinen Kopf machen.
Dazu empfehle ich auch folgende 3 Postings aus einem aktuellen Thread zur Thematik "Dislikes"
Beitrag
RE: Nehmt ihr Disslikes persönlich?
(Zitat von Die lunatische Eule)
Gab es früher und wurden durch die Like/Dislike Funktion ersetzt, weil die Sternwertung nicht genutzt wurde. Soziopsychologisch hatte dies den einfachen Grund, dass die Wertung so keinen emotionalen Reiz für den Konsumenten bot, die funtion zu nutzen. Somit gabs weniger Interaktion, was YouTube natürlich ändern wollte und gab dem ganzen eine emotionale Ebene mit den Daumen.
Was die ewige Diskussion angeht, von wegen Sinn und Unsinn um Dislikes, so lässt sich da…
Ich achte nur sehr am Rande darauf. Und wenn es mal Dislikes gibt, nunja, ist halt so. Manchmal merk ich auch sehr deutlich, wenn mal wieder jemand hier aus dem Forum nicht zufrieden mit meiner Tätigkeit hier war, dann bekommen seltsamerweise die letzten 3-5 meiner Videos erstmal fast gleichzeitig Dislikes verpasst. Aber auch das stört mich nicht. Zumal solche "Hate-Dislikes" ohne dass jemand das Video wirklich eine gewisse Zeit angeschaut hat, von YouTube meistens wieder annulliert werden, das…
Also dem muss ich widersprechen. Es ist genau anders herum.
Die wenigsten Leute geben einen Dislike weil sie die Art des Videos nicht mögen. Tatsächlich ist das Like bzw. Dislike geben eher eine emotionale Sache bei sehr vielen Zuschauern. Das hat nichts mit der Qualität des Videos zu tun. Ich kann da aus eigener Erfahrung berichten mittlerweile.
Zum Beispiel bekomme ich von Stammzuschauern schon einen Like auf ein Video obwohl sie gerade mal angefangen haben es zu schauen.…
auf jeden Fall scheinst du dies mit Menschen die dir helfen wollen zu verwechseln, die dir auch noch unter Zeitaufwand Links zusammen suchen und aufarbeiten, damit du dich in das Thema einlesen kannst. Ich kann dir auf jeden fall versichern, auch wenns nervt immer und immer wieder Basics für andere Leute (Allgemein, keine besonderer Bezug auf dich) rauszusuchen oder für 5 Sekunden mal Google anzuwerfen weil Leute zu Faul dafür sind oder nicht wissen, wie Suchmaschinen funktionieren, war die Intention meiner Posts nicht feindlich dir gegenüber oder abwertend, sondern lediglich Unwissenden Hilfestellung zu geben. Es tut mir leid, wenn dies für dich nicht ersichtlich war und du dich da durch irgendwie offended gefühlt hast.
Aber um die Folgefragen auch noch zu beantworten:
"Immer wieder" wird allgemein im Sprachgebrauch dafür verwendet, wenn sich Sachen wiederholen, wie z.B. deine Mißinterpretationen und Fragen zu grundlegenden Wissen rund um YouTube. Die Belege findest du gewiss auch ohne Hilfe anderer, dazu musst du lediglich in deinen Kommentar Feed hier vom Board gehen:
Dazu klickst du entweder bei einem Post von dir, rechts bei den Userinformationen auf Beiträge ...
oder im eigenen Profil auf Beiträge ...
oder auf der Startseite.
Hier schon mal 2 Threads zu grundlegenden Basics von YouTube Reichweitenaufbau
Thema
Wie kann ich am besten die Abonennten anderer Kanäle auf meinen Kanal bekommen?
Mein Kanal hat jetzt knapp 190 Abonennten, und ich kenne halt die Kanäle anderer mit gleicher Zielgruppe und die haben schon 2k und mehr Abonennten.
Ok, ich schau da auch immer rein und kommentiere auch selbst fleissig - aber ich frage mich - WIE mach ich es am besten, eben die Abonennten der anderen auch dazu zu bekommen MICH zu abonnieren.
Ich will aber möglichst nicht in 100 Profile pro Tag einen Standart Werbekommentar "Abonnier doch bitte auch meinen Kanal..." schreiben.
Aber gestartet 12 Juni 2018 und hat bis heute 300.000.000 Views! Mit nur 218 Videos - die alle locker über 1 Million Views haben. Sein aktuelles Video - GESTERN gepostet hat bereits 500.000 Views.
Wie kann ich rausfinden, was der macht um das zu erreichen? Wo kann ich recherchieren um brauchbare Infos zu bekommen?
Des weiteren, wirst du auch Themen zu Basics betreffend Technik, Zielgruppenorientierung und Streaming, sowie diverse spezifische Apple Themen, mehrere Themen die mit 5 Sekunden Google/YouTube Suche zu lösen waren, ein paar Korruptionsvorwüfe gegen über YouTube, sowie die Lieblingsargumentation von Kindern in den Postings eines Ü55 Jährigen erwachsenen Mannes, "ABER ANDERE!!!" finden.
Mir schwant da was, dass du vll. "immer wieder" mit "nur" verwechselt hast, kanns das sein? Dass da das Missverständnis herkommt?
Weil, wie du siehst an der Aufzählung der Diversität deiner Themen, ist dies natürlich nicht der Fall. Aber für einen "alten Hasen" der seit 2006 (seit 15 Jahren) die Plattform YouTube nutzt, sind es eben doch einige und damit wiederholende Fragen zu Basic (nicht die gleichen Fragen, lediglich halt Grundwissens Fragen), 24 von 51 Themen.
Unwissenheit ist doch auch keine Schwäche, solang man bereit ist dazu zu lernen. Und dass bist du doch auch, und das find ich gut, don`t take the following personal, besonders bei einen Mann mit ü55 Jahren am Buckel, wo damals noch andere Werte gelehrt worden sind (thema toxische Maskulinität). Viele der Generation fahren heut noch durch die Wallahei, weil sie zu Stolz sind zu fragen, weil Unwissenheit war ja Schwäche und Männer haben keine Schwäche usw.. Aber Du Goetz fragst und das find ich gut
Da die Zeiten anstrengend sind und bei vielen die nerven Blank liegen, und Mißverständnisse halt vorkommen, nehm ich dir auch die Betitelung als mystisches Wesen bzw. böswillige Person nicht übel
Wenn du Fragen hast stell sie in diesem Board, ich denke da sprech ich für alle, wir helfen doch gerne. Also hab noch ein schönes (und ich hoffe bei euch ist auch gut Wetter) und sonniges Wochenende
Für eine rechtssichere Rechtsberatung, solltest du einen Rechtsanwalt aufsuchen. Rechtsauskünfte dürfen dir in diesen Fanprojekt Forum (welches weder offiziell noch inoffiziell mit YouTube/Google/Alphabet in einem Geschäftsverhältnis steht), keine User geben.
Aber die Links zu den ToS sowie Community Guidelines kann man dir verlinken, wo evtl. Auskünfte zu dieser Thematik zu finden sind:
Ergänzend zu den ZapZockt erwähnten Punkten, kann man noch die Möglichkeit des Teilens von privaten Videos auf YouTube nennen ...
gehe dazu ins YouTube Studio
zu den Inhalten
klicke beim entsprechenden Video in der Sichtbarkeitsleiste neben dem Status Privat auf den Pfeil
wähle Privat teilen
gebe dann die entsprechende Email ein
hake "Per E-Mail benachrichtigen" an und klicke auf "fertig"
(Nutzer müssen dafür Google Konten besitzen ums zu sehen)
Aber auch wenn hier keine Steuern oder Anteile an YouTube abgehen wie bei gepartnerten Kanälen, gibt es auch hier Gründe warum die Leute spz. Plattformen wie eben Patreon, Vimeo etc. nutzen. Denn auch wenn es ein Verstoß gegen die YT ToS ist, können Videos von YouTube mit diversen Download Tools runter geladen werden und so illegal dann weiterverbreitet werden, ohne dich dafür zu bezahlen. Klar kann man da klagen usw. Aber was einmal im Netz ist, bekommt man nicht mehr aus dem Netz.
Bei Richtlinienverstöße, werden Videos gelöscht, Funktionen gesperrt oder Kanäle gelöscht von den KIs bzw. nach einer manuellen Prüfung durch einen Menschen.
Weil wir alle, als voll mündige Menschen uns die Nutzungsbedingungen & Community Richtlinien aufmerksam durchgelesen und verstanden haben und denen zugestimmt haben. Fehler passieren, daher gibt es bei den ersten Verstößen auch meist nur eine Warnung anbei zur Löschung, anstatt die direkte Kündigung des Kontos mit einem lifetime Ban.
Da du Goetz anscheinend immer wieder Probleme mit grundlegenden Basic Themen hast, empfehle ich dir mal folgende Links ...
Ab und an fragen die Zuschauer ob ich Instagram habe. Bisher habe ich das nicht und offen gesagt habe ich dazu auch keinerlei Ambition.
Meint Ihr, es wäre dennoch sinnvoll einen Insta Kanal zu machen?
Wenn von deiner Seite keine Ambitionen bestehen, bedarf es dem auch nicht. Im Grunde nur noch mal Mehraufwand, wobei natürlich hier dann auch Werbekooperationen noch mal weniger Aufwand sind, dazu bedarf es aber auch den Reichweitenaufbau.
also short, dass was über mir geschrieben wurde ...
Nein, wenn du soweit zufrieden bist. Man sollte auch bedenken, dass Instagram o.ä. nur Sinn macht, wenn man Zeit und Ressourcen hat, diesen kontinuierlich zu bedienen.
Wenn dir die 50 Subs wichtig sind, will ich da auch kein Segen geben, gerade in der aktl. Weltlage und Lage bei YT. Im Grunde steht alles im Hilfeartikel, also Kommis Likes usw. gehen flöten und zum anderen haut YT eigentlich immer auch Fette Warnfenster raus, wo auf diverse Sachen hingewiesen und nach weiteren Bestätigungen gefragt wird.
Wo du evtl. ne Antwort bekommst, wäre das offizielle YouTube Hilfe Board https://support.google.com/youtube/community?hl=de wo mit Glück dann The Didi (der vermutlich fähigste Produktexperte) dort das Topic sieht.
Ansonsten, würd ich auch eigentlich zur einfachen und "neuen" Kanalnamenänderung raten, da ja anscheinend keinerlei kommerzielle Ziele angestrebt sind.
ergänzend um die eigtl. Frage zu beantworten, wobei wie erwähnt dies nur ein kleiner Teilaspekt ist, hier mal kurz die Schritte zur Kanalkonzepterstellung und welcher Schritt (in Annahme, da die Frage aufkommt) übersprungen wurde, fett markiert ...
Recherchiere die Präferenzen deiner *Zielgruppe (dieser Punkt wird die meiste Zeit benötigen)
Passe den Content den Präferenzen deiner *Zielgruppe an
Vermarkte deinen Content Zielgruppengerecht an deine *Zielgruppe
*Zielgruppe; Meist im Singular verwendet, aber es sollte natürlich klar sein, dass rein kapitalistisch gesehen, man nicht nur auf eine einzelne sondern auf mehrere Zielgruppen abzielt.
... hier bei könnt ihr zur Recherche z.B. Cover von Zeitschriften googlen die auf die Zielgruppe ausgerichtet sind, oder in der eigenen Nische mal schauen wies andere machen usw. halt eine ausgiebige Recherche.
Am Ende muss aber, wie schon ZapZockt nebenbei erwähnt hat, Titel und Thumbnail auch den Inhalt in idealerweise auf gleichen Niveau wiedergeben um am Ende von der Klickrate auch zu profitieren.
Da es nicht viel bringt wie in der Nische als Beispiel: Ein absolut professionell bearbeitetes Thumbnails auf Werbebrancheniveau mit Clicky Titel anzubieten und am Ende siehts im Video aus wie der Burger bei McDonalds. Erwartung aufbauen und auch halten ist der Punkt, denn auch wenn die klickraten steigen, kann sich dies schnell rächen, wenn dann die Wiedergabezeit sinkt.
Ist halt ein Tanz auf der Klinge immer, da eine Formel zu finden, die den meisten gerecht wird.