Titel der Videos richtig aufbauen

  • Immer wieder sehe ich komplett unterschiedliche Dinge was den Titel angeht und auch vieles was mir immer wieder gesagt wird, was eigentlich falsch ist. Daher habe ich alles rund um den Titel mal zusammengefasst. Fehlt da noch etwas oder ist vielleicht einiges davon sogar mittlerweile wieder veraltet?



    Besonders bei schon bestehenden Abonnenten hat der Titel einen hohen Einfluss, ob ein Video angeklickt wird. Genauso wie auch beim Thumbnail hat man 48 Stunden nach dem Veröffentlichen eines Videos Zeit den Titel zu ändern. Klar, das kann man auch außerhalb dieser 48 Stunde jederzeit

    machen, allerdings innerhalb dieser 48 Stunden wird der neue Titel genauso behandelt wie als hätte das Video gleich von Anfang an den neuen Titel gehabt. So wird das Video bestmöglich von Algorithmus aufgenommen und erzieht die höchstmögliche Reichweite. Dies ist nach einer späteren Änderung nicht mehr möglich, zu erzielen. Bei einem zu schwachen oder falschen Titel ist eine

    Änderung immer ratsam. Je eher, je besser.


    --> Der Titel sollte 35–50 Zeichen und maximal 55 Zeichen und um die 7 Wörter haben.

    --> Der Kanalname am Ende macht einen Titel länger und ein Video somit schwächer in der Optimierung.

    --> Wenn ein Video eingestuft wird, hat der Titel eine Relevanz von 100 % und die Tags nur eine Relevanz von 5–10 %.

    --> Keywords im Titel:

    o Am stärksten optimiert ist der Titel, wenn das Keyword am Anfang steht.

    o Ähnlich stark optimiert ist der Titel, wenn das Keyword am Ende steht.

    o Am wenigsten stark optimiert ist der Titel, wen das Keyword in der Mitte steht.


    Damit ein Video gut über die Suche gefunden wird, ist ein Keyword optimierter Titel entscheiden. Allerdings klingen oft Keywords nicht gut und wenn der Titel nicht gut klingt, dann wird ein Video deutlich weniger angeklickt. Daher sollte man einen gut klingenden Titel oftmals einem Keyword optimierten Titel vorziehen. Um Wachstum über den Algorithmus der Startseite zu bekommen, sind Keywords unwichtig. Hier spielt mehr eine Rolle, dass der Titel so spannen wie möglich ist und der Zuschauer neugierig macht, damit dieser ein Video anklickt. Oftmals sieht man, dass der Titel komplett groß, also im Caps Lock geschrieben ist, allerdings bringt einem das absolut nichts. Im Gegenteil, es kann einem sogar schaden. Einzelne Wörter so hervorzuheben hingegen, kann man gerne machen. Wenn man aber den gesamten Titel in Großbuchstaben schreibt, dann fühlen sich die Zuschauer sehr oft eher angeschrien.

  • HannaLena90

    Hat den Titel des Themas von „Titel der Videos“ zu „Titel der Videos richtig aufbauen“ geändert.
  • Ich finde, ein Videotitel sollte für den Zuschauer sein und nicht für den Algorithmus.


    Er muss Zuschauer anlocken und nicht YT.


    Lockst du Zuschauer, lockst du auch YT!


    Das aber so haarklein aufzuspalten in "soundsoviel Zeichen" und nur eine bestimmte Anzahl Wörter ... schwierig, oder?


    Und das mit den Großbuchstaben?

    Was denkt Steve darüber?


    Das galt mal in Foren, als schlechtes Benehmen, aber ist das heute noch so?

    Und gilt das für YT-Titel ebenfalls?


    Wo hast du das mit den 48 Stunden her?

    Wenn ich hier im Forum richtig mitlese, ist es egal, wann ich den Titel ändere. Den kann ich auch nach Wochen noch ändern, wenn ich glaube, einen besseren Titel gefunden zu haben. Nein, es ist sogar sinnvoll, wenn es mir nach Wochen einfällt "Der wäre es!" oder ein älteres Video plötzlich einen Trend abdecken könnte, wenn ich nur den Titel ein wenig anpasse.

    Liebe Grüße, Thomas!

    ____________________________

    Sladdis Discord Sladdis Twitch

  • Und das mit den Großbuchstaben?

    Das haben mit viele bestätigt die ich gefragt habe, sie fühlen sich da eher angeschriehen. YouTube selbst habe ich mal auf einer Veranstaltung dazu gefragt, also einen Partnermanager und er meinte, dass bringt einem nichts, sondern ist wenn dann eher negativ.


    Wo hast du das mit den 48 Stunden her?

    Wo ich das genau her habe weiß ich leider nicht mehr. Glaube das habe ich mal in einem.Podcast zu YouTube gehört. Kann aber auch sein, dass mir das jemand mal persönlich erzählt hat. Habe schon so viel mit Leuten über YouTube gesprochen, dass ich leider nicht immer bei allem mehr weiß, von wo ich es genau habe.


    YouTube stuft ein Video ja ein, also die Zeit nach dem Veröffentlichen bis zur nächsten vollen Stunde, die ersten 24 Stunden, 7 Tage und 28 Tage sind da ja am wichtigsten. Je eher alles optimal ist, je besser wird das Video ja eingestuft.


    Wenn einem auffällt, dass man etwas verbessert kann, dann kann man wie ich ja auch meinte das immer machen, innerhalb dieser 48 Stunden ist es allerdings am sinnvollsten und hat den größten Effekt. Das meinte ich damit mehr.


    HannaLena90

    Danke für die Information. Magst du sagen woher du diese hast?

    Viele Grüße

    Gute Frage, einiges habe ich von YouTube selbst, von Veranstaltungen, aus Videos oder so. Genauso unterhalte ich mich auch immer wieder mit Leuten, die etwas mit YouTube zutun haben. Ich schnappe sozusagen überall Kleinigkeiten auf und trage es dann zusammen. Daher kann ich gar nicht genau sagen was ich jetzt am Ende genau von wem habe. Ich habe da mittlerweile auch ein 43 seitiges Skript zu YouTube geschrieben, was ich immer wieder ändert oder ergäntzt. Meine, YouTube entwickelt sich ja und es gibt immer wieder Dinge, die sich ab und an ändern.

  • Es liegt natürlich auch immer am Content den man anbietet.

    Aber grundsätzlich sind Tags uninteressant. Keyword ist egal wo es steht. Hauptsache es ist enthalten. Hier ist nur das Problem, dass man auch das richtige wählt.


    Der Titel sollte sicher nicht zu lang und klar strukturiert sein. Aber auch mit mehr Wörtern und Zeichen kommt man klar.


    Viel wichtiger ist die Beziehung von Thumb und Titel. Das ist das aller wichtigste. Du beginnst die Geschichte im Thumb und erzählst sie weiter im Titel.

    Hier hast du völlig Recht: Titel müssen spannend sein, aber eben auch der Thumb dazu und das gemeinsam lässt Kanäle wachsen. Keywords sind dann nur der Einordnung wegen interessant, bringen dir aber nur dann was, wenn es in deinem Content Bereich nicht voll ist.


    Caps Lock ist okay. Nicht durchgehend, das stimmt. Aber in einem normalen Satz wirkt das eine oder andere großgeschriebene Wort durchaus.


    Im Grunde sollten kleine Kanäle nur 80% der gesamten Energie in Thumbs und Titel stecken. Der Rest geht dann in Videos 😁

  • Immer wieder sehe ich komplett unterschiedliche Dinge was den Titel angeht und auch vieles was mir immer wieder gesagt wird, was eigentlich falsch ist.

    Das liegt einfach daran, dass es dafür keine festen Regeln gibt, zumindest keine, die YT irgendwie in ein Regelbuch geschrieben hätte und die nun für immer wie eine Gebrauchsanleitung garantiert funktionieren werden. Und nichts aus der Liste ist ein 100%iger Garant dafür, dass ein Video besser wird, und wenn man all das nicht beachtet, kann ein Video trotzdem erfolgreich sein. Denn die Titel sind nur einer von vielen Tausend Meta-Daten, direkt zu Beginn vermutlich mit einer der wichtigeren, weil er mithilft, den Inhalt des Videos zu erfassen. Aber je länger das Video online ist, je mehr Impressionen und Views es hatte, desto unwichtiger werden jene Meta-Daten, die von Creatorn manuell eingestellt werden können.


    Kurzer Ausflug zum größeren Kontext des SEO-Themas:

    Es gibt im Internet eine Menge YT-Gurus, wie auch SEO-Gurus bei der Google-Suche, zwei sehr verwandte Themenbereiche, die sich auch überlappen. Die meisten davon haben sich irgendwann selbst dazu ernannt, verkaufen Kurse, Bücher, betreiben Channel, Webseiten, Beratungsfirmen, SEO-Tools, etc. und sie bauen darum ein großes Business auf. Aber, grob geschätzt sind 70-90 % der Sachen, die sie erzählen entweder veraltet, oder einfach nur ausgedacht und irrelevant. Es ist nicht leicht, mit Content auf YT dauerhaft erfolgreich zu sein, und die meisten "YT-Gurus" haben diesen Pfad ergriffen, weil ihnen kein besseres Thema eingefallen ist und sie mit eventuellen anderen Themen vorher erfolglos waren. Was eigentlich beweist, dass das meiste, was sie als Wissen, Erfahrung und 100%ig geprüfte Fakten hinstellen, im Endeffekt für sie wohl gar nicht so gut funktioniert hatte, bevor sie als relativ erfolglose YouTuber losgezogen sind und die noch erfolgloseren YouTuber als Zielgruppe und Ziel ihrer Business-Abzocke ausgemacht haben.


    YouTubes Algorithmen, genauso wie die KIs, die bei Google das Suchranking beeinflussen, sind sehr, sehr gut gehütete Geheimnisse. Denn sie werden seit 1 bis 2 Jahrzehnten als eine Art Schiedsrichter genutzt, wer im Internet Geld verdienen kann und wer nicht. Und entsprechend wird auch eine Menge Energie, Zeit und Geld darin investiert, diese KIs zu manipulieren. 2005 war das noch sehr erfolgreich, 2010 bis 2015 sank der Anteil des völlig SEO-manipulierten Contents immer mehr, und mittlerweile haben die Teams hinter den beiden größten Suchmaschinen der Welt, Google und YT, gelernt, dass es total fatal ist, wenn sie zu viel Wissen über die Funktionsweise der Algorithmen nach draußen lassen. Denn es wird nur dafür genutzt, dass umtriebige SEO-Firmen weltweit damit Schindluder treiben und Content versuchen, in den Rankings nach oben zu bringen, der eigentlich für die Suchenden nicht gut ist. Und darum werden die Algorithmen immer mehr darauf trainiert, alle menschengemachten SEO-Vorgaben mehr oder weniger "in Zweifel" zu betrachten, zwar mitzunutzen, aber sowie genug gemessene Daten vorliegen, sie mehr und mehr zu vernachlässigen.


    Ich könnte hierzu jetzt vermutlich einen halben Roman schreiben, aber ich kürze das mal ab. SEO ist eine Wischiwaschi "Kunst", da fast nichts in diesem Bereich 100%ig nachprüfbar und fast nichts in diesem Bereich 100%ig und dauerhaft erfolgreich ist. Man macht etwas, ändert 100 Dinge, und dann ändert sich was, aber in den meisten Fällen wissen die SEO Profis auch nicht genau, warum es sich geändert hat. Sehr oft haben sie zig Projekte, davon sind wenige erfolgreich, aber bei ein paar hat es ganz gut geklappt, mehr oder weniger durch Zufall. Und diese werden dann mit der plakativen Aussage "schaut her, wir haben NACHWEISBAR Erfolg" vorne als Werbung platziert, von den xmal so vielen nicht erfolgreichen wird nicht mehr gesprochen.


    Es gibt ganz klar einige technische Dinge, die richtig schlecht sind, die man unbedingt sein lassen sollte und es gibt ein paar wenige klare "mache dies und das, ansonsten geht es völlig unter"-Faktoren. Aber auch diese ändern sich im Laufe der Jahre immer wieder. Und ein ziemlich großer Teil, was im Bereich YT- und Google-SEO als "Wissen" verkauft wird, ja richtig teuer verkauft wird teilweise, ist irgendwo zwischen Voodoo, Homöopathie, Wunderheilung und Bullshit-Marketing angesiedelt. Manche verdienen sich damit eine goldene Nase, anderen "Mittelchen" gegen ihr Unwissen und ihre Unsicherheit zu verkaufen, und das meiste davon ist simply Bullshit, Schlangenöl, Vaporware, und was Ihr sonst noch so kennt, was Leute kaufen, ohne dass eine Wirkung tatsächlich nachweisbar wäre.


    Eine der wichtigsten SEO-Regeln meinerseits ist, macht Content für die Menschen, die Ihr ansprechen wollt, nicht für die KIs. Denn wenn die Menschen merken, dass Ihr guten Content habt, dann messen die KIs das und dann reagieren sie auch entsprechend. Und macht Content nicht in Bereichen, wo schon tausend andere vor Euch herumgewühlt haben. Metaphorisch: Wenn 100 Angler an einem Teich sitzen, bedeutet das nicht, dass jeder weitere Angler, der sich an den Teich setzt, auch gute Chancen haben wird, dort Fische zu fangen, sondern vermutlich eher keine, angelt lieber an Teichen, wo möglichst wenig andere sitzen, da habt Ihr mehr Chancen, dass noch Fische über sind.


    Zu den eigentlichen Fragen rund um Titel:

    Manches davon hat einen Hintergrund in der Geschichte der Suchalgorithmen, ein paar Dinge davon gelten heute noch, vieles davon ist überholt oder heute so stark entwertet, dass die Wirkung davon zu vernachlässigen ist. Keywords im Titel, in der Beschreibung, im gesprochenen Text des Videos wie auch in Text-Einblendungen werden ausgewertet, um den Inhalt des Videos zu erfassen. Tags werden fast komplett ignoriert (siehe Text über der Eingabe-Box bei YT, Original-Zitat YT ► "unwichtig").


    Die Anordnung der Keywords, die Länge des Titels, etc. sind dabei wohl fast völlig egal. Zumindest was die KIs angeht, die finden ihre Infos in 100 Buchstaben langen Titeln genauso wie in 15 Buchstaben langen Titeln (soweit man da was reinbekommt). Wichtig ist daher eher, wie wirkt das auf Menschen? Ein ansprechender Titel hat SEHR großen Einfluss auf die Klickrate, und das entscheidet maßgeblich darüber, ob Leute das Video anschauen, oder halt weiterscrollen. Da Menschen schnell durch die Ergebnisse scrollen, haben lange Titel Nachteile, denn die Menschen sind generell schon lesefaul und wenn sie schnell scrollen, wird oft nur noch kurz abgescannt, ob der Titel etwas verspricht, was interessant klingt, oder hilfreich, die wenigsten lesen dabei bewusst.


    Aber was dabei im Endeffekt wirklich funktioniert, dazu kann man kaum 100%ig gültige Regeln definieren, das ist sicher auch von Audience zu Audience unterschiedlich und ändert sich vermutlich auch mit allerlei Faktoren und auch dadurch in welchem Umfeld der Titel angezeigt wird. Wenn man in einer Nische unterwegs ist, wo alle toll formulierte Titel haben, fällt man kaum auf, wenn man auch toll formulierte Titel hat. Wenn man in einer Nische veröffentlicht, wo alle Titel eher technisch sind, fällt man aber mit rosigen Formulierungen vielleicht stark auf, so als grobes Beispiel.


    Wie auch bei den Thumbnails und der Videoqualität an sich, es kommt immer extrem stark darauf an, was so bei den anderen Videos passiert, neben denen Euer Content angezeigt wird. Herausragen aus der Masse ist ein wichtiger Punkt im schnelllebigen Internet-Content-Business, und die meisten, die irgendwelche Regeln aus (meist veralteten oder ausgedachten) Kochrezepten verfolgen, sehen daher am Ende genauso aus, wie 8 der 10 anderen Channels, die auch dem gleichen Rezept folgen, und daher ist jeglicher eventuell positive Effekt des Rezeptes neutralisiert, weil 9 von 10 der Channels gleichgeschaltet, konform aussehen. Und der 10. Channel, der sich nicht an die "Regeln" hält, sticht aus der Masse heraus, und könnte eventuell die Klicks abgreifen, halt genau, weil er sich eben nicht an die "Regelwerke" hält, sondern einfach kreativ irgendwas Eigenes macht.

  • Keyword ist egal wo es steht. Hauptsache es ist enthalten. Hier ist nur das Problem, dass man auch das richtige wählt.

    Das habe ich von dem Entwickler der das YouTube SEO Tool MorningFame entwickelt hat. Er hatte letztes Jahr selber eine Studie zu dem Thema gemacht und meinte das ist gar nicht so u wichtig wie viele denken.


    Im Grunde sollten kleine Kanäle nur 80% der gesamten Energie in Thumbs und Titel stecken. Der Rest geht dann in Videos 😁

    Da habe ich genau das Gegenteil gehört. Was ich gehört habe ist, dass das Thumbnail und Titel so wichtig ist, dass man in die Erstellung genauso viel Zeit investieren sollte wie in den Rest vom Video.


    Aber, grob geschätzt sind 70-90 % der Sachen, die sie erzählen entweder veraltet, oder einfach nur ausgedacht und irrelevant.

    Das stimmt leider. In diesem Fall habe ich was SEO angeht fast alles von Nico, also Nicolai Kamenzky, der das YouTube SEO Tool MorningFame entwickelt hat. Er hatte letztes Jahr eine ganz große Studie durchgeführt und ganz viele neue Dinge was SEO bei YouTube angeht herausgefunden.


    Und diese werden dann mit der plakativen Aussage "schaut her, wir haben NACHWEISBAR Erfolg" vorne als Werbung platziert, von den xmal so vielen nicht erfolgreichen wird nicht mehr gesprochen.

    Leider gibt es zu viele in diesem Bereich die genau so arbeiten, echt schade, das stimmt.


    Metaphorisch: Wenn 100 Angler an einem Teich sitzen, bedeutet das nicht, dass jeder weitere Angler, der sich an den Teich setzt, auch gute Chancen haben wird, dort Fische zu fangen, sondern vermutlich eher keine, angelt lieber an Teichen, wo möglichst wenig andere sitzen, da habt Ihr mehr Chancen, dass noch Fische über sind.

    Toll gesagt, das trifft es komplett auf den Punkt.


    Ein ansprechender Titel hat SEHR großen Einfluss auf die Klickrate

    Ich dachte immer nur das Thumbnail ist für die Klickrate verantwortlich, der Titel auch?


    HannaLena90

    Danke für die Information. Magst du sagen woher du diese hast?

    Viele Grüße

    Mir ist gerade noch eingefallen, dass ich vor auch von Nico, also Nicolai Kamenzky, dem Programierer von dem YouTube SEO Tool MorningFame habe. Er hat letztes Jahr eine ganz lange Studie durchgeführt und da ganz interessante Dinge was Keywords im Titel angeht herausgefunden.

  • Es gibt im Internet eine Menge YT-Gurus, wie auch SEO-Gurus bei der Google-Suche, zwei sehr verwandte Themenbereiche, die sich auch überlappen. Die meisten davon haben sich irgendwann selbst dazu ernannt, verkaufen Kurse, Bücher, SEO-Tools, betreiben Channel, Webseiten, Beratungsfirmen, etc. und sie bauen darum ein großes Business auf.

    hab mal noch eins hinzugefügt ;P


    hier ein Video von VOA zur Studie (welche ich so nicht identifizieren kann als solche auf deren Kanal bzw. diese so nicht finde/ kann evtl. auch hinter einer Paywall liegen^^)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich dachte immer nur das Thumbnail ist für die Klickrate verantwortlich, der Titel auch?

    auf den folgenden Screens siehst du, was die Konsumenten von YouTube als erstes von einem Video sehen ...



    Thumbnail & Titel und in klein wesentlich weniger zum Hintergrund kontrastiert Nebeninfos wie Uploader, VB, Views und Alter.


    Ansonsten bzgl. der KIs aka Algorithmen von YouTube, hier die üblichen Videos ...


    wie die KIs von YouTube arbeiten wurde vor über einem Jahr von der Productmanagerin Rachel zuletzt erklärt ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hier Punkt 2 sogar explizit Themenbezogen, muss man ja mal erwähnen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und nun gibt es das Ganze auch in ganz ganz kurz 2 Minuten (auch ein offiziell von YouTube gefeaturter Kanal)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    sowie 1 weiteres von der Vidcon dieses Jahr mit Todd und Mr.B ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und die Liste für verlässliche Fakten und News rund um YouTube

    https://www.youtube.com/c/creatorinsider/featured

    https://www.youtube.com/user/creatoracademy

    https://www.youtube.com/user/YouTubeHelp

    https://www.youtube.com/user/VideoCreatorsTV


    https://twitter.com/TeamYouTube

    https://twitter.com/hitsman


    https://blog.youtube/


    hilfreiche YouTube Contributor

    https://www.youtube.com/c/KoytekWattenbergMedia

    https://www.youtube.com/c/FelixBeuster/videos


    btw. Mein Lob an ZapZockt :* mal wieder, dass er sich echt noch die Mühe und Aufwand macht, die Sachen immer in soviel Text zu stecken


    Dafür ein wenig LIEBE <3 ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Rechtsberatung sollte man sich genau so wie medizinische Diagnosen nicht im Netz in Foren, sozialen Netzwerken oder Chat Gruppen suchen!




    Alle Beiträge dieses Accounts in diesem Board dienen lediglich der Informationsweitergabe und sollen keine Rechtsberatung darstellen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!