ooooh *stöhn*, kb, das wird so lang. erst mal Kaffee aufsetzen ... aber mal schön so einen Fall hier zu evaluieren.
Aktl. gab es noch nie eine schönere Zeit im Mediengeschäft, als die letzten 5 Jahre um sich dem Thema Politik & Rechtsprechung zu widmen. Daher könnt ihr die Vermutung, nicht mal 10K zu erreichen, ad acta legen und wenn ihr gewillt seid entsprechenden Aufwand zu investieren und euch an die richtigen Zielgruppen zu wenden, dann könnt ihr die 1K in einem Jahr leicht knacken. Vorab dazu erstmal 3 Kanäle an denen man sich orientieren kann:
Jung & Naiv [422K Subs; *Monatlich ~1,2Mio. Views] : https://www.youtube.com/c/tilojung/videos
MrWissen2go [1,42Mio. Subs; *Monatlich ~3,5Mio. Views] : https://www.youtube.com/c/MrWissen2go/videos
Kanzlei WBS [707K. Subs; *Monatlich ~3,2Mio. Views] : https://www.youtube.com/c/KanzleiWBS/videos
*Monatlich; bezieht sich hier auf einen groben Durchschnitt der letzten 12 Monate
Klar, Politik & Rechtsprechung sind nun nicht gleichzusetzen mit KPop, aber noch nie hatten wir hier in DE (zumindest zu meinen Lebzeiten) so eine politisierte Jugend. Stundenlange Diskussionen und Rechthabereien im Kampf um die eigene Meinungsseite auf Socialmedia sind bei Politik & Rechtsprechung, mittlerweile genau so Alltag wie wenns um KPop geht (natürlich nicht in dem Ausmaß).
Zielgruppendefinition
Hauptfokus sollte hier auf den jungen Markt gelegt werden
- Alter: 14-27 Jahre
- Geschlechterverteilung: 60% Männlich, 30% Weiblich, 10% Diverse
- Einkommens Klassen: Mittel & Obere
- Wohnort: DACH Raum
- Sprache: Deutsch + Englische Untertitel
- Bedarf: Informationen zu aktl. Politik & Rechts Geschehen, Grundwissen zu Rechtsverfahren
- Motive: Weiterbildung des eigenen Politik & Rechts Wissens, Neugierde auf Ausgänge von Verfahren des öffentlichen Interesses,
Sekundär, aber nicht all zu vernachlässigen den erwachsenen Markt
- Alter: 28-45 Jahre
- Geschlechterverteilung: 70% Männlich, 29% Weiblich, 1% Diverse
- Einkommens Klassen: Untere, Mittel & Obere
- Wohnort: DACH Raum
- Sprache: Deutsch + Englische Untertitel
- Bedarf: Informationen zu aktl. Politik & Rechts Geschehen
- Motive: Neugierde auf Ausgänge von Verfahren des öffentlichen Interesses
Content Strategie
empfehle ich folgendes:
- Livestreams, der Verfahren, dann wann sie kommen
- Innerhalb von 24std. nach Livestreams, eine Aufgearbeitete und auf max.15 Minuten zusammengeschnitten Version, veröffentlichen.
- 4 mal oder mind. 2 mal im Monat ein Lehr/Informationsvideo, was die diversen Vorgänge in der Rechtssprechung erklärt
- Zu Verfahren von großen öffentlichen Interesse (wie z.B. Dieselaffäre, Datenklauaffären, Korruptionsverfahren) Informationsvideos mit Daten, Fakten und der Geschichte. (Beschränkt euch hier nicht nur auf BGH & BVG, nehmt dort auch den EuGH etc. rein; je größer das öffentliche Interesse, desto größer die potentielle Reichweite)
Also ca. 13 - 20 Veröffentlichungen im Monat. Mag im Vergleich mit den oben genannten viel wirken, aber es bedarf a auch erstmal einer Etablierung am Markt und dazu bedarf es erstmal Inhalte zum profilieren.
zu den Livestreams: Hier solltet ihr beim Multiplattformstreaming, Plattformen wie Twitter, Facebook und Twitch mit rein nehmen, solltet ihr diese noch nicht bedienen. Ansonsten dürften diese vom Aufbau soweit passen (ich habe mir nun nicht alles angesehen). Falls noch nicht integriert, sollten zum Abschluss noch Diskussionsrunden mit den Chats hinzugefügt werden.
zu den Zusammenfassungen der Livestreams: Hier wäre der natürliche Aufbau mit Ausschnitten von relevanten Szenen gepaart mit zusätzlichen Aufnahmen mit Meinungen und Erläuterungen von euch im Stile eines Solmeckes, wohl die präferierte Variante.
zu den Lehr/Informationsvideo: Hier würde hingegen wieder ein größerer Aufwand auf euch zu kommen, da es sich von der Art und dem Stile dazu raten würde dies ähnlich wie ein Mr. Wissen2Go aufzubauen. Greenscreen, Oberkörpersicht, Daten & Informationen visuell nebenher darstellen.
zu den Informationsvideos zu großen Verfahren: Das wichtigste ist hier Schnelligkeit! Max. 2-6 std. nach der ersten öffentlichen Berichterstattung in den weitläufigen Medien, muss hier was kommen. Hier schickt ein Bürohintergrund, wo dann jemand die Daten, Fakten und die Geschichte wiedergibt und evtl. Prognosen bzw. eine neutrale Meinung dazu beiträgt.
Hier die grundlegenden Basics anwenden. Heißt sich an Diskussionen auf YouTube (z.B. bei den Beispiel Kanälen von oben) und anderen SM (FB & Twitter sind hier, aufgrund ihrer Kliente, zu bevorzugen) zu aktl. Themen beteiligen. Ansonsten natürlich noch mit entsprechenden Imagefilmen, je nach Budget, Werbekampagnen schalten.
Behebung bestehender Probleme
Diverses wurde hier ja schon angesprochen, ich werde mal grundlegend durchgehen und die Optimierungspunkte aufzählen.
- Branding scheint non existent!: Also grad mal auf Twitter und YT das selbe Profilbild, Vimeo ein anderes, auf der Webseite kein Header wo das WordMark Logo ist (oke im Footer, aber in der weißen längs Version). Die Seite selbst nicht in den CC. Die Thumbnails auch nicht in CC bzw. gar CD. Auch bei den Videos selbst kein CD. Mir scheint es ist gar kein CD oder eine CI vorhanden. Also das allgemeine Branding überarbeiten. Dann auf Youtube die Kanalseite einrichten, mit Playlisten usw..
- Kanal uneingerichtet: Wie ZapZockt schon anmerkte, kein Banner, keine Kanalinfo. Besonders der Banner sollte eingerichtet werden, damit man dort den Link zum Impressum platzieren kann. Und was die Kanalinfo angeht, die von Vimeo auch der aktl. Ausrichtung anpassen und eben so bei Twitter eine hinzufügen und auf der Webseite eine "Über uns" Page einpflegen. Dann noch einen Namenszusatz nutzen auf YT, "hfn Media" da wird keiner wissen worums geht und bei der Vermarktung wird es kein Interesse wecken.
- Thumbnails: Wie hier schon erwähnt, weniger Text, mehr visuelle Darstellung des Themas. Branding.
- Videos: Hier ja schon oben die Content Strategie, aber auch hier am besten auch neben Endcards auch noch Infocards zu anderen Videos & Playlists nutzen und am ehesten optische CTAs einsetzen. Ansonsten vom Buildup auch hier am Branding arbeiten und eine CI vermitteln.
- Videobeschreibung: So far, so good, hier aber auch noch Links zu Videos & Playlists einpflegen.
- Alter Content: Alten Content entfernen, auch alte Playlist, alles was nichts mit der aktl. Thematik und Ausrichtung zu tuen hat, weg damit.
- Social Media: Aktive Betreuung zur Vermarktung wie oben erwähnt und bitte Twitter nicht mehr nur als stumpfe "as if" Plattform nutzen.
So dies sollte schicken, bin gleich mitn Essen fertig und hab Kohldampf. Wünsche viel Erfolg auf euren Wegen und Glück das Max nicht seinen nächsten Roast hier abhält