Erstmal Hallo,
Mir ist bewusst, dass diese "Nische" schon ziemlich ausgelutscht ist
und gut, dass man sich dem schon mal bewusst ist, dass man da in keiner aktuellen großen Trend Nische unterwegs ist. Wobei auch hier nicht bedingt das Problem liegt, dass Metal bei weitem nicht tot ist oder ganz out of Touch, zeigen Feste wie Wacken oder um bei YT zu bleiben, Kanäle wie LittleVMills.
kur mal die Sachen abgehen ...
- Sound-Qualität: Ich habe das Bedenken dass insbesondere die Soundqualität mies ist.
Insbesondere was Übersteuerung angeht, dass es teilweise ziemlich kratzt und zu höhenlastig ist.
Bisheriges Feedback war zwar, dass es schon fit geht aber zumindest über meine Kopfhörer klingt es manchmal recht übersteuert.
Auch der Mix ist mir teilweise zu verwaschen aber via Tutorials bessert es sich.
Wie de selbst schreibt, kommt das Technische Wissen und die Technik mit der Zeit, pascht.
- Video-Qualität: Auch hier kann man nicht von professionellen Videos ausgehen.
Auch wenn ich mir schon viel Zeit nehme und auf ein gewisses "Niveau" achte, so richtig cool ist das alles nicht.
Leider bin ich 'n ziemlicher Techniklegastheniker aber arbeite mich mehr und mehr ein.
Auch hier, die Zeit und Übung Übung Übung macht den Meister. Und bevor du eine gute Idee eher schlecht als recht umsetzt, mach lieber das was du kannst und verbesser dich jedes mal Schrittweise.
- Die Stimme: Der Gesangsstil ist nicht jedermanns Sache. Es geht halt ziemlich in Richtung der 80er.
Momentan sind hohe Stimmlagen eher nicht so gefragt. Kann aber auch sein, dass ich mich ab und an mal wortwörtlich "im Ton vergreife".
Hier hat man halt seine Zielgruppe gewählt, wenn dir da Reichweite irwann mal wichtiger werden sollte, könnte man hier natürlich wechseln, was den musikalischen Stile angeht.
Ke, also ja, daran liegts am SEO, aber nicht am Metadata Seo (Editierbare Texte), später kurz dazu was.
- Thumbnails: An denen sitze ich mittlerweile länger aber ob sie so Sinn machen ist auch fraglich.
jop, geh ich mit Konform.
------------------------------
- Die Wahl der Cover sind vielleicht zu nischig.
Bei dem Cyberpunk Cover hattest du wohl das Glück, das die Edgerunners Serie gerade sehr beliebt war und viele nach Covern von dem Titelsong gesucht haben.
Das würde ich an deiner Stelle dann auch eher Ansetzen.
Hier sind wir halt beim klassichen SEO, der Nachfrage und dem Angebot. Und Kanäle wie der deine sind halt klassischer Empfehlungs Content, entweder empfehlen Bekannte mit gleichen Geschmack sowas, oder die KIs spülen einem sowas in die Empfehlungen. Nix mit Saisons, Trends oder so weiter.
Außnahmsweise, kann ich dir sogar direkt Feedback als Zielgruppe, da ich eben in die Zielgruppe gehöre und ehrlich du hättest mich fast gehabt, aber nope.
Und zwar das Detektiv Conan Theme (also vom Thumbnail, hätte ich da nie drauf geklickt eigtl. aber da hier zum helfen, dachte ich why not). Also zum einen die Audioabmischung, da war die Voiceline viel zu niedrig und klang entgegen dem aktuellen wie aus der Blechdose. Dazu kommt dass man sich hier für die deutsche Variante entschieden hatte.
Okay, das Thumbnail zeigt den Videoinhalt, aber der war auch bissl fernab, dazu hier mal aus den Suchergebnissen, was die Leute da so nutzten ...
es wird halt instant klar, Detektiv Conan und/oder Cover, Bei deinem ...
Gemüsebeet? Also du hast nur Millisekunden und in diesen muss es Klick machen, dazu bedarf es einfach klare Motive die direkt der konsumierenden Person zeigen, hier biste richtig. Bis ich bei deinem die Süßigkeiten überhaupt identifiziert hatte, wers im normal Fall zu spät, da hat man schon 3 mal gescrollt.
Dann beim Inhalt des Videos, wäre es entweder besser gewesen, rein Instrumental zu gehen oder das japanische Original zu nehmen ...
ist zwar nun nicht Mune ga Doki Doki sondern Kimi ga Ireba, aber ich denke es sollte der Unterschied inhaltlich klar werden. grad bei pellekofficial denk ich sieht man es am ehesten die Emotionen, Menschen möchten Emotionen. Von Pellek zu einem, wenn nicht sogar dem Cover Song, der dies als Grundlage überhaupt brauch ... Unravel ...
selbst ohne Bild, könnte jeder hier die Emotionen spüren. Musik ist wie Geruch mit einer Emotion & Erinnerungen verbunden, diese gilt es eben zu triggern.
Also ich sehe und höre in welche Richtung du so vom Stile willst und so. Würde sogar grad behaupten wo die 80ties mitten in ihrem Revival sind, dass das Timing stimmt, aber eben an den Präferenzen und Bedürfnissen vorbei geht in Teilen.
Mit Anime & alten Games, hast du schon einen guten Riecher, ja, wenn wer leicht abzuholen sind, dann sind es Nerds, aber sie sind Anspruchsvoll. Also grundlegen rat ich dir schon mal entweder die Originale zu covern oder die EngVersioen, nicht Deutsch, damit limitierst du dir nur den Markt.
Dann gibt es halt so die Klassiker bei Covern ...
TK - Unravel (Tokyo Ghoul)
LiSA - Grunege (Demon Slayer)
Linked Horizon - Guren no Yumiya (AoT)
Kenshi Yonezu - KICK BACK
JAM Project - THE HERO !!
THE ORAL CIGARETTES -「狂 Hey Kids!!
Diverse Naruto Openings
Diverse One Piece openings
Diverse Detective Conan Openings
FF 7 Themes
Zelda Themes
Stranger things themes
Guardians of the Galaxy Themes
Wenn du die Sachen so in den Stile der 80ties Metal hinbekommst, kannst du dir da durchaus eine Dankbare Audience aufbauen. Orientieren kannst du dich da an Kanälen wie den Eingangs erwähnten LittleVMills https://www.youtube.com/@LittleVMills/videos oder aber auch an Frog Leap Studios https://www.youtube.com/@leolego/videos
Und bei den Thumbnails, mehr Ordnung und Klarheit, was mir halt Instant in den Kopf kam beim neuesten, bei einigen Szenen ...
ist nun nur dahin gewichst, aber damit du ungefähr eine Linie hast, wohin es am ehesten gehen sollte.
Ansonsten gilt es aufzupassen wie Nordmann2021 schon schrieb bzgl. Urheberrecht und Lizenzen, lassen sich aber idR bei den Rechteinhabern auf der Webseite nachlesen, wie es mit "Faninhalten" aussieht.