Hallo Smartin,
Wir nehmen unseren Podcast in Zukunft auch per Video auf (3-4 Blickwinkel). Bis jetzt hatten wir nur einen Audio-Podcast auf YT, mit einem Standbild + animierter Audio Visualizer.
gute Entscheidung, denn YouTube ist eine Videoplattform und natürlich will das Unternehmen YouTube eben auch, dass ihre Plattform auch eben so genutzt wird. Computer generierte und so genannte low Quality Inhalte werden seid Jahren nun schon abgestraft und sind auch vom Partnerprogramm ausgeschlossen (dazu zählen auch diese AuViz), da diese eben die Konsumenten nicht am Bildschirm halten und damit eben die Haupteinnahmequelle, Werbung nicht ihren optimalen Effekt wirken kann.
Seit 2 (?) Jahren laufen nun auch Experimente mit rein auditiver Werbung und wie man nun vermuten kann, kommt mit dem Podcast Feature (welches bis dato noch lediglich in den US und so verfügbar ist in voller Fülle), auch einiges mehr in die Richtung. Dies ist aber noch Zukunftsmusik. Auch Podcasts finden viele auf YT statt, doch eben wie oben erwähnt Videoplattform, sprich die ZG, kommt idR daher visuelle Inhalte zu konsumieren und spätestens seit Premium, wo die Hintergrundwiedergabe hinter eine Paywall gesteckt wurde, hat YT hier im Markt etliche Anteile fallen lassen, müssen.
Zwar ist eine gewisse Menge der Kliente auf der Plattform, aber aktl. kein Vergleich mit anderen Plattformen wie Spotif und Co., wobei auch hier YT wieder wächst durch die letzten Änderungen in diese Richtung.
Der Trend steigt eben zur multiplen Contentverwendung, dies heißt Podcasts werden live gestreamt über Twitch/YouTube, daraus VoDs und sVoDs geschnitten, sowie Bilder für Postings um die gesamte Palette an Contentformen und Plattformen mitzunehmen.
A&O bleiben natürlich weiterhin, die inhaltliche Anpassung an die Präferenzen & Bedürfnisse der Zielgruppe, für YouTube somit der absolut richtige Schritt dort eben auch ein Videoformat mit anzubieten. Mit Multicam um so besser
--------------------
ansonsten hier mal noch so ein wenig offizielle Daten und Infos zu den Algorithmen...
Ansonsten wenn man Feedback hat, egal wozu, dann gibt es YouTube: https://support.google.com/you…d=15187755426134382555-EU
(wird gelesen nicht beantwortet; kein Chat)
Wer auf dem laufenden Stand sein will, was es so neues bei YouTube gibt, dem kann man folgende Kanäle empfehlen
https://www.youtube.com/@youtubecreators
https://www.youtube.com/@YouTubeViewers
https://www.youtube.com/@creatorinsider
sowie Twitter
https://twitter.com/TeamYouTube
https://twitter.com/YouTubeCreators
https://twitter.com/YouTubeGaming
Auf deutsch:
https://www.youtube.com/@KoytekWattenbergMedia
oder das offizielle Hilfeboard und die Hilfearitkel;
https://support.google.com/youtube/community?hl=de
https://support.google.com/you…02565444-EU#topic=9257498
oder der offizielle Blog