Das bei Twitch die Systeme nicht so rigoros arbeiten wie die von YouTube, stimmt schon. Also als Vergleich, kannste auf Twitch in Streams gehen wo Live geschaltet purer offener Menschenhass ausgestrahlt wird und zugleich der Chat, diese teils echt widerlichen Aussagen wiederholen.
Die Moderation dort findet zu meist durch gute, sehr gute Mod Teams und externe Tools wie Bots statt.
Klar bleiben auch hier und da bei YT, echt widerliche Sachen stehen, dies ist aber nun mal kontextuell gesehen, KIs ohne ausreichende Resourcen und die schirre Masse, einfach ein logisches Ergebnis.
Klar gabs da in den Jahren auch ein paar false Flags bei YouTube, wo es wirklich unschuldige User traf, wie erwähnt nicht vermeidbar. Aber es ist nun mal wirklich nur ein minimaler Anteil, und sry, aber man hat es doch die letzten Jahren oft genug gesehen was Leute von sich gaben, weil MEINungsFREIheit. Dass gerade die Gaming Community, da einen beachtlichen großen Anteil (#NotAll) an toxischen Verhalten und der Reproduktion von diesem, gerne öffentlich beiträgt, durfte man allein schon dieses Jahr 2mal an großen öffentlichen Debatten (HGL & DCP) im DACH Raum sehen.
Evtl. mögen euch dann User, die bei euch ausgeblendet sind, erzählen sie wären unschuldig und hätten hier und da lediglich ihr Recht auf freie Meinungsäußerung wahrgenommen, leider sahen dann bei den meisten, solche unschuldigen Meinungsäußerungen aus wie "Also ich finde man sollte alle J*den verg*sen, meine Meinung", was wie jeder wissen sollte keine Meinungsäußerung ist.
Habe mir den Beitrag (von Wondershare) nun nicht ganz durchgelesen Nordmann2021 , ich bezieh mich da lediglich auf den zitierten Teil, also da tuen sich beide Plattformen nicht viel, auch da findet man im offiziellen YouTube Hilfe Board oft genug Meldungen al'a "Rauswurf aus YPP ohne Grund". Was die Kommunikation angeht, ist es halt auch ein elendes Thema, basierend auf der Annahme, man hätte es mit mündigen selbstverantwortlichen Personen zu tun, die selbst in der Lage wären sich zu informieren, also wo Links zu Hilfeartikeln, welche für Laien fernab der Grundfunktionen eher ungeeignet sind da ein gewisses mediales Verständnis voraus gesetzt wird, als gültiges Mittel genutzt werden von den Plattformen als Kommunikation.
Twitch ist auch so bei der Kommunikation, da bekommen die Leute Mails, mit vorgefertigten Bausteinen und gut ist ( das ist was viel und oft in der Außendarstellung als "ohne Grund" betitelt wird).
Ich kann bis zu einem gewissen Teil auch die Forderungen, der Konsumenten hier nach besserer Kommunikation verstehen, wie erwähnt. Aber dann kommen eben die Zahlen ins Spiel ...
853.275.342 Kommentare wurde in dem Zeitraum des erstens Quartals von Januar bis März '23 gelöscht
Quelle
... und da soll nun YouTube jedem dieser Achthundertdreiundfünfzigmillionenplus Löschungen auch noch an die Accounts eine Meldung senden? Btw. Dies sind nur die von Seitens YouTube gelöschten, da kommen ja nun dann noch mal die von den Kanal betreuenden Personen gelöschten Kommis drauf. YouTube und andere Plattformen (ALLE) sichern sich da von vorne rein ab, dass sie da keinerlei Bringschuld haben, wäre evtl. auch würde irgendjemand ToS lesen instead sie nur zu bestätigen, weil man nun auch voll geil Socialmedienening machen will, bekannt.
Gerade im DACH Raum, ist bei viel zu vielen veraltete Denken wie "Kunde ist König;in, Dienstleister:in ist Sklave" vertreten, wo dann noch meist verargumentiert wird, man wäre eine mündige erwachsen selbstverantwortliche Person, die aufgrund ihres finanziellen Mittel höher angesehen und besser behandelt werden sollten als welche die weniger finanziellen Mitteln. Wo dann zu kostenlosen Produkten und Dienstleistungen am besten noch ein 24/7 kostenloser Service mit persönlichen Beratungspersonal vor Ort geboten werden soll.
Kurzum, JA die Kommunikation kann hier und da optimiert werden, ABER es kann nun mal nicht alles kommuniziert werden, da es immer Menschen gibt die eben offene Kommunikation nur dazu nutzen um Lücken in Regeln und Co. zu finden und damit dann eben jene zu umgehen. Man könnte durchaus bei z.B. externen Links in Kommentaren, das absenden blockieren mit dem Hinweis "externe Links sind nicht gestattet" oder bei z.B. Hatespeech bei offen bekannten Phrasen eben so blockieren und hinweisen. Dazu kann man auch Feedback senden https://support.google.com/you…id=9570927054631826757-EU das man sich solche Funktionen wünscht, um so mehr das machen umso höher eine Wahrscheinlichkeit der Umsetzung
Aber es geht hier zum teilen auch um strafverfolgungsrelevante Sachen und da bleiben dann halt gewisse Kanäle oben, damit die Strafverfolgungsbehörden es einfacher haben und da gilt es auch eben geheim zu halten, welche Phrasen und Geheimcodes von kriminellen Organisationen schon lange bekannt sind und somit auch im System um eben Täter/Mitverschörer und co. frühzeitig zu erkennen und potentielle Gefahrenquellen zu minimieren und je nach dem präventiv handeln zu können.