Beiträge von ZapZockt

    Erstmal, niemand kann das genau sagen, weil sich YT nicht in die Karten schauen lässt. Es kann passieren, dass ein Channel weniger angezeigt wird, wenn gegen Community Guidelines verstoßen wurde und zur Zeit geprüft wird, was da Sache ist. Abseits davon sind fast alle "gefühlten" Shadowbans, einfach nur schlechte Performance. Also entweder A) einfach Pech, B) nicht so gute SEO und als Ergebnis falsch oder gar nicht verstandene Inhalte, sodass die KIs nicht wirklich wissen, wo der Content hingehört, oder was C) auch oft vorkommt, einfach nicht so guter Content. In manchen Content-Genres gibt es auch D) entweder fast keine Nachfrage, oder E) einfach ein extremes Überangebot an Konkurrenz-Videos.


    Gegen Pech kann man wenig machen, außer durchhalten und weiter hoffen, dass dies endet. An der Content-Qualität kann man immer arbeiten, aber das ist sehr abstrakt. Bei zu viel Konkurrenz oder zu wenig Nachfrage ist es auch schwierig, wirklich etwas zu machen, außer die Content-Art zu wechseln oder besseren, interessanteren Content zu machen.

    Aber beim SEO-Problem sollte man mal schauen, ob man an Titeln, Videobeschreibung, Playlisten und an der Qualität der Thumbnails etwas verbessern könnte. Und genau hier sehe ich akute Probleme bei Deinem Channel. Da gibt es überhaupt keinerlei Videobeschreibungen, und dann Titel mit absolut Nichts-sagendem Text. Wie sollen denn die KIs verstehen, worum es im Video geht oder für wen das interessant sein könnte? Da wird nicht gesprochen (so würden die KIs per Textanalyse etwas herausbekommen) und es dudelt "nur" Musik (gibt es in jedem 2. Video mit Inhalt auch). Die Bilder sind, wenn überhaupt, nur wenig aussagekräftig (Bildanalyse wäre also auch wenig bis gar nicht aufschlussreich). Aber die KIs müssen Informationen bekommen, was "das Thema" des Videos ist, und auch, mit welchen anderen Content-Sorten die Videos "verwandt" sind, ansonsten können Deine Videos gar nicht vorgeschlagen werden und auch nirgendwo zu irgendwelchen Suchbegriffen auftauchen, wenn keine Suchbegriffe an den Videos dranstehen. Du machst also seit Jahren Inhalte, und YouTube hat bisher überhaupt nicht verstanden, was diese Videos eigentlich sind, und daher auch nicht gewusst, wer eventuell Zuschauer dafür sein könnte.


    Also schreib doch mal in die Videobeschreibungen rein, welche Art von Musik ist, dass es überhaupt ein Musikvideo ist, und alles, was Dir sonst noch so einfällt, welche Gefühle es ausdrückt, ob es eher zum Entspannen oder Abdancen ist, bei welchen Gelegenheiten man solche Musik hören könnte, welche Software (und eventuell Instrumente) benutzt wurde, etc., etc.. Und das am besten in einer Form, dass es auf der einen Seite die wichtigen Code-Worte (Sprich Suchbegriffe) enthält, die auch bei ähnlichen und bereits erfolgreichen Videos dieser Art verwendet werden und andererseits aber so, dass es für Menschen nicht nach Spam und sogenanntem "Keyword-Stuffing" klingt. Also in vollständigen Sätzen und ungefähr so schreiben, wie Du es Deinem besten Kumpel mit Worten erklären würdest.


    Schau Dir dazu mal andere kleine und mittlere Musik-Channels an, wie die ihre Titel und Videobeschreibungen aufbauen, und versuche das ähnlich zu machen (nicht 1:1 kopieren). Nicht so sehr bei den Riesen schauen, die haben oft so stark ausgebildete Audiences, die könnten im Notfall ein Video performen lassen, sogar wenn sie mit leeren Titeln und Videobeschreibungen arbeiten, weil da bereits Unmengen von Zuschauern bekannt sind, die diese Inhalte mögen. Aber auch die machen das fast nie, weil es halt die KIs im Zweifel absolut ratlos lässt.

    Ich würde 1920x1080 (also 1080p) als Größe empfehlen.

    Und dann ist die Frage, was machst Du vorher mit den Bildern, wie stark sind sie komprimiert?

    Zur Bearbeitung nutze ich persönlich GIMP ( https://www.gimp.org/downloads/ - FreeWare), das hat umfangreiche Funktionen, ist kostenlos und es gibt tausende Tutorials dafür.



    Für mich sehen Deine Thumbnails übrigens völlig normal aus:

    Moin,


    da steht maximal 2 Kanäle pro Jahr, also gehe ich mal davon aus, dass der "Timer" einen Tag und ein Jahr nach dem Datum ablaufen wird, wann Du Deinen vorletzten Channel registriert hast. Wenn das also zum Beispiel im März letzten Jahres war, musst Du jetzt noch ca. 3 Monate warten.


    Festnetznummern gehen niemals, weil man Dir SMS zuschicken wird mit Nummern, die dann gelesen und eingetippt werden müssen, um die Bestätigung abzuschließen.

    Verständlich, aber würdest du sagen, dass hier jemand von Youtube wirklich proaktiv Socialmedia-Profile von kleinen Finanzkanälen absucht? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da es solche Kanäle ja wie Sand am Meer gibt.

    Ich gehe davon aus, dass dies vollautomatisiert passiert. Eine ähnliche Vorgehensweise gibt es auch bei Webseiten, hier wird das Ranking weitestgehend von etablierten Quellen bestimmt, und erst wenn eine Quelle entsprechende Marker bekommt, gibt es Pluspunkte nach und nach. Wenn man unbekannt ist, wird man erstmal ganz unten einsortiert und nur ganz selten mal versuchsweise "auf die Menschheit losgelassen". Prinzipiell gibt es dieses Prozedere in leichterer Form bei allen Themen, aber bei YMYL Themen wird das halt besonders stark gewichtet.


    Ein Einbruch bei Impressionen liegt oft an vorherigen Suggested Impressionen/Views, die dann aber plötzlich wegbrechen, entweder weil die KIs vorher Verbindungen getestet haben und diese irgendwann aber zu niedrige Klickraten bekommen haben. Oder noch abstrakter, weil vielleicht die Videos anderer Channels, die einem die Impressionen eingebracht haben, ihrerseits an einem Punkt nicht mehr aktuell waren oder aus anderen Gründen ihrerseits an Impressionen und Views verloren haben.

    Um es mit Straßenverkehrs-Vergleichen aus dem RL etwas leichter verständlich zu machen: Solche Suggested-Verbindungen sind wie Wegweiser, die auf anderen Videos, Channels etc. angezeigt werden. Aber wenn an den Wegweisern an sich niemand mehr vorbeikommt, nützen diese halt auch nichts mehr, dann sieht sie niemand (Beispiel für anderes Video hat weniger Views). Und wenn der Wegweiser so und so oft angezeigt wurde, aber nicht genug Leute dort abgebogen sind, dann wird er entfernt und ein Wegweiser für ein anderes Video dort aufgestellt (Beispiel niedrige Klickrate).

    Wenn Du in Deinen Analytics auf Inhalte und dann dort oben über dem Graphen auf Impressionen klickst, gibt es eine Kurve dazu. Klickst Du dann auf "Mehr anzeigen" bekommst Du eine genauere Aufschlüsselung, an welchen Orten im System und mit welchen Videos Impressionen stattgefunden haben. Oben links kannst Du "Zugriffsquelle" auswählen und oben rechts kannst Du dann auch den Zeitraum einstellen und so dich nach und nach darüber informieren, wo vorher Impressionen stattfanden, und aus welchen Quellen diese Impressionen stammten. Das sollte Dir weitere Informationen geben, wo Du vorher neue Zuschauer angesprochen hattest und jetzt nicht mehr. Natürlich ist nichts davon direkt steuerbar, aber gerade die "Suggested" oder "Videovorschläge" wie sie auf Deutsch heißén, sind fast gar nicht steuerbar oder wenn nur über sehr abstrakte Umwege, ganz minimal.


    Hier geht es um Viewergruppen, Interessenkreise und derlei komplexe Parameter, mit denen die KIs intern arbeiten, aber die wir als Creator nur sehr schwer bearbeiten können, weil wir weder dazu Einstellungen vornehmen können noch wirklich handfeste Daten dazu vorliegen haben. Google/YouTube/Alphabet lässt sich bei der Funktionsweise der Kis nicht so leicht in die Karten schauen, aus Gründen der Manipulationsverhinderung.

    Ich würde Dir gern eine einfache und unkomplizierte Antwort geben, und ein Kochrezept, dass man nur befolgen müsste und dann hätte man Erfolg, aber beides gibt es leider nicht. Und im YMYL Bereich sind alle Parameter nochmals verschärft und um die sogenannten EAT Faktoren erweitert, das steht für "Expertise, Authority, Thrustworthiness".

    Geldanlagen fallen eindeutig in den "YMYL" (Your Money, Your Life) Bereich. Dies ist ein besonders schützenswerter Teil vom Internet in den Augen von Google/YouTube/Alphabet und auch einigen anderen Suchmaschinen. Hier geht es darum, dass bestimmte Lebensbereiche nicht zu leicht von Scharlatanen und Abzockern besetzt werden. Hier sind also nachweisbare Expertise und ein sogenannter "positive Track-record" (nachvollziehbarer Werdegang mit zufriedenen Kunden, möglichst über Jahre) erforderlich, um wirklich zu punkten.


    Daneben sind natürlich weiterhin all die anderen Erfolgsfaktoren, wie Benutzerzufriedenheit, Klickrate, WAtchtime, etc. wichtig, und die Konkurrenz ist groß in diesem Bereich, weil Werbung und Umsätze hier besonders hoch sind, gibt es auch viele, die sich um diesen Kuchen streiten. Bei YMYL geht es besonders um die Bereiche Geld, Gesundheit, Real-Estate, aber teilweise auch Politik und Lebensberatung.

    Dabei wird gezielt danach geschaut, ob die Autoren hinter dem Channel irgendwie nachprüfbar sind, und ob deren "Karrieren" nachvollziehbar sind. Es wird geschaut, ob eventuelle Abschlüsse und Titel vorhanden sind, Social Media Profile mit entsprechend vielen Followern vorhanden sind. Nennungen und Verlinkungen von anderen, anerkanten Firmen, Diensten und Branchengrößen sind enorm hilfreich. Berufs-Historie bei Plattformen wie LinkedIn, Google-Bewertungen (und ähnliche Dienste wie Yelp, Trust-Pilot, etc) und viele weitere Faktoren werden versucht zu finden. Und wenn sich da nichts finden lässt oder nicht genug, dann wird mit solchen Inhalten extremst vorsichtig umgegangen, um die Benutzer vor potenziellem Schaden zu bewahren.


    Und natürlich spielt es auch eine extrem große Rolle, dass die Werbungsbranche in diesen Bereichen besonders viel bezahlt, weil sich mit Produkten in diesen Bereich besonders viel verdienen lässt. Und keine Bank, keine Versicherung, kein Makler-Dienst möchte Werbung schalten, auf Content, der von Laien erstellt wurde und potenziell gefährlich für die Kunden und damit für die werbende Marke ist.

    as denkt ihr? wird yt die einwilligung belohnen also wird der algo einen mehr "mögen" oder umgekehrt das nicht zustimmen mit weniger sichtbarkeit/klicks bestrafen?

    Wie fast immer bei solchen Fragen: Nein, YouTube verteilt keine Geschenke, für eigentlich gar nichts. Und wenn Sie wirklich mal "Geschenke" verteilen sollten, dann machen sie das als verkappte Werbeaktion für irgendwelche Firmen, die Geld dafür bezahlen.

    Die verschiedenen Algorithmen haben einzig und allein nur als Zweck, Zuschauer so lange es geht vor dem Bildschirm zu halten und dabei so viel Werbung wie möglich zu zeigen, ohne die Leute zu vergraulen (aber nur gerade so eben). Das ist Zweck der Sache, und alles, was diesem Zweck nicht dient, wird auch nicht als Ranking-Faktor in Betracht gezogen.

    KI Firmen lieben Content, um ihren KIs eine größere Datenbasis zu bringen. So lernen solche KIs zum Beispiel selbst automatisiert Content herzustellen, der Dir dann später Konkurrenz machen könnte (wenn er nicht meistens so abstrus schlecht wäre) oder Content zu erstellen, wo zB eine Stimme erklingt, die ganz zufällig genau wie Deine klingt...

    Und bisher haben viele KI-Firmen solchen Content einfach dreist geklaut. OpenAI hat in einem Statement mitgeteilt, sie könnten gar nicht vernünftig arbeiten, wenn sie nicht allen Content, den sie genutzt haben, um ihr zig Milliarden Unternehmen aufzubauen, einfach gestohlen hätten. Mittlerweile gibt es aber immer stärkere Gegenwellen gegen diese "Wir sind ja die tolle KI-Branche, wir brauchen niemanden zu fragen"-Attitüde, und es gibt auch erste Prozesse auf Schadensersatz, Löschung der Daten, etc. - Also werden die KI-Firmen vorsichtiger und beginnen nun, an einigen Stellen subtil zu fragen, ob sie die Sachen pauschal nutzen dürfen oder bieten teilweise sogar Geld dafür.


    Aber im Endeffekt ist es weiterhin eine etwas "freundlichere" Form von "wir nehmen Euren Content, verdienen Milliarden damit und am Ende wird niemand mehr Euren Content anschauen und wir brauchen Euch irgendwann hoffentlich gar nicht mehr".


    YT/Google/Alphabet bittet hier also schlicht darum, mal eben einen Haken zu setzen, damit sie einerseits ihre Gemini KI und andere Hauseigenen KIs damit trainieren können. Und damit würde man ihnen das Recht geben, alles darin enthaltene sozusagen "aufzusagen" und für die Wiederverwendung bereitzuhalten, damit Sie dann massig Geld damit verdienen können KI-Content zu pushen, anstelle Creator dafür zu bezahlen. Andererseits halten Sie sich aber auch zusätzlich noch das Hintertürchen offen, diese Inhalte dann obendrein auch noch an andere KI-Firmen zu verkaufen.


    My 50cent. Ich werde dem niemals zustimmen.

    Kann hier leider gar nicht helfen.

    Mein Fernseher (15+ Jahre alt, aus Second Hand) wird nur noch als Einschlafhilfe genutzt, und wenn, dann läuft da nur digitales Entertainment mit YT oder aus dem einfachem Netflix-Abo, da ist weder Kabel noch Schüssel angeschlossen. Aufnahmefunktionen für TV habe ich vermutlich in diesem Jahrtausend nicht mehr genutzt. Normales Fernsehen habe ich ca. 2002 oder so das letzte Mal bewusst geschaut. Das "erlebe" ich nur noch nebenbei, wenn ich bei meiner Mutter mal zu Besuch bin. Da bin ich irgendwie völlig raus. Ich habe noch irgendwo 4 TB digitale Serien&Filme herumliegen, aber zuletzt ebenfalls vor ca. 20 Jahren genutzt. Ich vermute, die HDD ist so zugestaubt, dass sie im Moment, wenn ich sie anschließen würde, dem Alterstod erliegen würde. ;)

    Aber ich drücke Dir die Daumen, dass sich jemand findet, der Dir Informationen und Ratschläge geben kann.

    Diese eMails haben absolut nichts mit der Firma YouTube/Google/Alphabet zu tun, das ist ein externer Abzocker, der nur so weit wie möglich vorgibt, dass er was mit YT zu tun hätte. Bei gerade einmal 1000 Abonnenten sollte man schon skeptisch werden, es gibt hunderte Millionen Creator.

    Die eMail von YT ist einfach eine Mail-Benachrichtigung eines geteilten Videos, das ist eine automatische eMail, wenn ein anderer Nutzer etwas mit einem teilt. Das bedeutet aber nicht, dass YT einem das Video ans Herz legt, sondern nur "Schau mal, da war dieses Ereignis".

    Wenn der Channel Schmuh veranstaltet, kann man ihn, genau wie jeden anderen Channel auch, einfach melden, blocken, ignorieren.

    Das liegt im Ermessen der Rechteinhaber. Oft wird daraus ein Claim, sprich dann wird Werbung auf Deinen Videos angezeigt und die Einnahmen gehen an die Besitzer der Urheberrechte. Aber wenn die Rechteinhaber das wollen, können Sie auch Deine Videos löschen lassen und das gibt dann Strikes, drei Strikes in Folge (oder eventuell gleichzeitig) und Dein Kanal ist futsch. Theoretisch ist auch eine Schadensersatzklage wegen Urheberrechtsverstößen möglich, weil Du Inhalte ohne Lizenz öffentlich aufführst, auch die GEMA kann an sowas durchaus Ansprüche stellen.


    Das Herausschneiden von Musik mag zwar inzwischen besser funktionieren, aber ich würde mich nicht darauf verlassen, dass das zuverlässig klappt, also wird vermutlich oft auf noch nach dieser Funktion Musik zu hören sein.


    Alles in allem, ich würde dringend davon abraten, das so zu machen.

    Moin RCPHannes ,


    erstmal:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Wie bei solchen Fragen üblich, ein wichtiger Hinweis, darum zitiere ich mich erstmal selbst:

    Zitat

    Ein wichtiger erster Hinweis - Wir sind kein offizielles Forum:

    Dies ist eine Fan-Community, von YouTube-Creatorn für YouTube-Creator. Wir sind kein offizielles Forum der Firmen YouTube/Google/Alphabet und niemand hier arbeitet für diese Firmen. Damit können wir auch keinerlei Hilfe leisten, wenn Du technische Probleme mit Deinem Channel haben solltest, wenn es zu Claims oder Strikes kam oder gar Dein Channel gelöscht wurde. Auch Beschwerden, Wünsche und Feedback rund um YouTube kannst Du hier zwar schreiben, aber erwarte nicht, dass wir irgendwas ändern könnten. Das offizielle Forum der Firma YouTube kannst Du hier finden: https://support.google.com/youtube/community?hl=de - Alternativ lohnt es sich eventuell bei Twitter dem Account @TeamYouTube zu folgen, oder bei Problemen anzuschreiben

    In diesem Fall könnten auch die vergleichbaren Adsense Foren helfen: https://support.google.com/adsense/community?hl=de - Aber auch in den Google-Community-Foren gibt es eigentlich nur ehrenamtliche Helfer, keinen direkten Kontakt zu Adsense- oder YT-Mitarbeitern. Allerdings beschäftigen die sich fast täglich mit solchen Sachen und haben manchmal ganz interessanten Hilfeansätze, oder können eventuell einen Fall "eskalieren", sprich, an einen Mitarbeiter weiterleiten.



    Doppeltes Konto. Auch die Einrichtung habe direkt über YT-Studio gestartet

    Dies ist ein ganz großer Fehler. In den Nutzungsbedingungen von Adsense steht ziemlich weit vorne, dass man nur ein Konto pro real existente Person eröffnen darf, und dass dieses dann mehr oder weniger lebenslang gilt. Das Eröffnen eines weiteren Kontos wir als Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen gewertet und kann im Endeffekt zu einem Ban führen, der bei AdSense auch auf ewig gelten kann. Ich hoffe, ich liege falsch, aber wenn das der Grund sein sollte, wird alles sehr, sehr viel schwerer.

    Da das Kind nun wohl schon halb in den Brunnen gefallen ist, würde ich versuchen, diese Konten zu sortieren. Das eine, das ohne YT im Namen, versuchen zu deaktivieren, und dann beim anderen versuchen möglichst alles korrekt einzugeben, was so gefordert wird. Dazu gehören Angaben zu Wohnort, Steuer-Angaben, Kontoverbindung, etc.

    Moin,


    leider kann Dir dabei niemand helfen hier. Ich zitiere mich mal selbst:


    Zitat

    Ein wichtiger erster Hinweis - Wir sind kein offizielles Forum:

    Dies ist eine Fan-Community, von YouTube-Creatorn für YouTube-Creator. Wir sind kein offizielles Forum der Firmen YouTube/Google/Alphabet und niemand hier arbeitet für diese Firmen. Damit können wir auch keinerlei Hilfe leisten, wenn Du technische Probleme mit Deinem Channel haben solltest, wenn es zu Claims oder Strikes kam oder gar Dein Channel gelöscht wurde. Auch Beschwerden, Wünsche und Feedback rund um YouTube kannst Du hier zwar schreiben, aber erwarte nicht, dass wir irgendwas ändern könnten. Das offizielle Forum der Firma YouTube kannst Du hier finden: https://support.google.com/youtube/community?hl=de - Alternativ lohnt es sich eventuell bei Twitter dem Account @TeamYouTube zu folgen, oder bei Problemen anzuschreiben

    So gern wir Dir bei Deinem Problem helfen würden, das kann allerhöchsten die BMG (Bertelsmann Music Group), was ein Milliardenkonzern ist. Sich mit denen zu streiten ob das nun zutreffend ist oder nicht, bedeutet wohl letztendlich sich einen Anwalt zu nehmen und Briefe zu schicken, oder halt klein beizugeben und zuzusehen, dass man deren Rechte nicht öfter missbraucht, weil sonst können daraus schnell Strikes und Kanallöschung werden. Da sind übrigens zwei Namen drin in dem String, denn die "Aresa GmbH" ist ein Tochterunternehmen der GEMA, also jener Verwertungsgesellschaft, die in Deutschland Rechte von Künstlern vertritt und die sogenannten GEMA Gebühren eintreibt.

    hast du das eingestellt bzw gemacht? also dieses tool bestätigt oder ist das erstmal nicht so wichtig? ausserdem wäre interessant was man anstößt wenn man dies bestätigt, denn irgendwie muss es ja speziell sein sonst wäre es ja wie die anderen dinge einfach im studio verfügbar oder? ganz liebe grüße

    Ich habe da nichts Besonderes eingestellt, da bekommt man Meldungen, wenn Vorfälle gefunden wurden. Ansonsten ist das bei mir vor ein paar Jahren einfach aufgetaucht, da musste ich nichts bestätigen. Keine Ahnung warum es da jetzt so eine Abfrage gibt. Vielleicht auch nur als besonderer Hinweis gedacht, damit man merkt, dass es da ist?

    Dies sind YouTube interne Informationen, auf die niemand von außerhalb zugreifen kann und die, die das intern wissen, müssen vermutlich eine Verschwiegenheitserklärung beachten. Daher, sorry, mir ist nichts bekannt, was vorsorglich gegen sowas helfen würde, außer halt sich einfach vorsichtig auszudrücken und im Zweifel solche Worte einfach wegzulassen. Wenn man selbst schon dran zweifelt, ist es vermutlich nicht ohne Grund.

    YT hält solche Dinge unter Verschluss, weil bei allen Infos, die sie herausgeben, dann im Umkehrschluss immer sofort ein "Wenn es nicht in der Liste auftaucht, ist es erlaubt" draus werden würde. Solche Listen sind aber stetig in Bewegung, werden vermutlich fast täglich aktualisiert, Worte dazugefügt, welche wieder gelöscht. Und wenn von extern dann Meldungen eingehen, die Hatespeech oder ähnliches melden, kann es auch sein, dass auch noch ganz andere Sachen so eingestuft werden, weil die Worte einzeln unverfänglich sein könnten, aber im Zusammenhang plötzlich doch beleidigend, angreifend oder herabwürdigend sein könnten. Aber, alles Ermessenssache von YT-KIs und im Zweifel geprüft von YT-Mitarbeitern, aber die haben alle Spielraum. Wenn einem was nicht passt, was sie entschieden haben, kann man dagegen klagen, nehme ich an. Aber wer möchte hunderte oder tausende Euro für einen Anwalt ausgeben, um einen solchen Fall vor Gericht klären zu lassen?

    Prinzipiell ist es so, dass man für Inhalte in Community Posts, Videobeschreibungen, etc. genauso gerade stehen muss, als hätte man es im Video gesagt oder gezeigt. Und wenn man sich dann mit jemandem um ein Geschäft uneins sein sollte, könnte dies zu Meldungen bei YT führen. Ich wäre da vorsichtig. Da würde ich lieber auf andere Wege ausweichen, wie Kleinanzeigen oder ebay und dann auf diese Seiten verlinken, aber auch das ist nicht 100%ig ungefährlich. In den Community-Guidelines steht grob sowas wie, dass man für gesetzte Links und ähnliche Sachen halt voll gerade stehen muss, und Verstöße gegen die Richtlinien (was manchmal schwammig sein kann), die dort stattfinden, genauso zu Strikes und Bans führen können. Und gerade beim Verkauf von gebrauchten Sachen hat man leicht mal eine Unstimmigkeit über Preis oder Funktionsfähigkeit von Waren, sodass die Gefahr dadurch Strikes zu kassieren für mich persönlich jetzt zu unberechenbar wäre.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.