Beiträge von Sladdi

    Diese Seite erweist sich bei mir immer wieder als hilfreich, bei der Arbeit mit Streamelements zum Beispiel.

    Deshalb möchte ich sie euch nicht vorenthalten:


    https://www.farb-tabelle.de/


    Oder vielleicht kennt ihr die Seite bereits?


    Man kennt es, das eine Programm möchte den Hex-Code, das andere kann nur den RGB-Code und anderswo ist der Farbname für CSS gewünscht!


    Farb-Tabelle.de hilft da aus!


    So sieht das da aus:



    Nützlich, wie ich finde!

    Deutsche Lernvideos direkt von Blackmagic Design: Davinci Resolve!


    Lernvideos zu DaVinci Resolve auf Deutsch!


    Daraus ein Beispiel zur Benutzung der Fusion-Page:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zitat

    Um vollen Nutzen aus diesen Videos zu ziehen und die Übungen mitzumachen, holen Sie sich die Musterprojekte und dazugehörigen Medien unter http://bmd.link/de/dw7x3M

    Huhu!

    Interessante Frage ...!


    Eine kurze Google-Suche ergab dieses hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Also:

    Ja, das geht wohl!


    Wobei die beiden das an DSRL's anschließen.

    Aber Videokameras müsste eigentlich auch Anschlüsse für externe Mikros haben, oder?


    *Edit*

    Habe gerade an meinem alten Camcorder geschaut, der hat das nicht, aber dafür einen HDMI-Anschluss.

    Für HDMI auf Klinke gibt es wiederum Adapter.

    Alter Schwede!

    Diesen neuen Kanal habe ich gerade entdeckt und ich bin begeistert von diesem jungen Burschen, der erfrischend anders und konkret auf den Punkt bringend, DaVinci erklärt und viele Tipps gibt, die einem beim Selbststudium nicht immer sofort unterkommen. Somit aus meiner Sicht eine echte Empfehlung für unsere Davinci Tutorial Sammlung :peace:

    Volltreffer!

    Danke dafür!

    Habe ihn gleich abonniert!

    Irgendwie ist es doch immer wieder ein Schock, wenn eine Rock-Größe stirbt, auch wenn das nun mal passiert, auch Stars.

    Jetzt hat es Tina Turner nach langer schwerer Krankheit mit 83 Jahren erwischt.


    Ganz besonders oft, aus gegebenem Anlass auch jetzt wieder, höre ich diesen Song von ihr

    Ooooohhh! ;( :poo:

    Da denkt man an nichts Böses, kommt hier rein, und dann das!

    Verdammt Schade!

    Dabei hatte sie doch erst ein Riesen-Grundstück in Zürich gekauft .....


    Eines meiner Lieblingslieder von ihr:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    RIP Tina!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Oh man!

    Ich habe echt Tränen in den Augen - muss was in der Luft sein ....


    Wenn man weiß was diese Frau alles durchgestanden hat ...

    Mit einem Video was man in Dauerschleifen laufen lässt von mehreren Rechnern aus darauf zugreifen (über VM und VPN) und somit Stunden etc generieren ?

    Ich versuche es mal "humoristisch":


    "Kann man machen, ist aber SCHEISSE!"


    Das ist illegal und YT wird dich früher oder später erwischen und im schlimmsten Fall nicht nur den Kanal bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag dicht machen, sondern auch noch deinen Google-Account!

    Da verwechselst Du etwas. Die genannte Obergrenze gilt für die Kosten-Pauschalen bei Massen-Abmahnungen durch Anwälte, das ist ein völlig anderes Thema. Zumal diese oft vorher selbst Sachen ins Torrent-Netz gestellt haben und dann die technische Umsetzung durch das Torrent-System ausgenutzt haben, weil dort jeder, der runterlädt, gleichzeitig auch hochlädt. Schadensersatzzahlungen in Prozessen sind weiterhin nicht begrenzt.

    Richtig, jetzt wo du es so beschreibst, habe ich da wohl etwas verwechselt!

    Wir können hier jedenfalls sehr lange rumdiskutieren, mit Konstrukten wie "ich finde das und das wäre fairer" oder "ich würde es besser finden, wenn....". Das ist, sorry, wenn das hart klingt, eine naive Wünsch-Dir-was-Diskussion, kann man mal zur Unterhaltung machen, wenn man richtig lange Weile hat. Aber führt halt zu überhaupt nichts.

    Ich verspreche Dir, ich habe keine Langeweile!


    Dass es zu nichts führt, mag schon sein, aber dafür ist ein Forum halt auch mal da!


    So, und jetzt bin ich hier wieder raus!

    Das mag ja sein, aber anders könnte es dann auch wieder ausgenutzt werden.

    Stell dir mal vor, jemand lädt ein Video hoch mit 3 Minuten Lied und danach 57 Minuten Schwarzbild ohne Ton.


    Das Video würde dann zu 100% aus dem Song bestehen, aber der Künstler würde entsprechend deiner Forderung 5% der Einnahmen bekommen.

    Das wäre auch wieder unfair.

    Mal abgesehen davon, ob das so wirklich passieren würde, stimmt die Rechnung doch nicht.

    Bei einem 60-minütigen Video ist das Lied 3 Minuten zu hören, richtig?


    Das wäre ein Anteil am Video von 3 Minuten, also 5 %!


    Es sei denn, das Lied würde als Dauerschleife gespielt und die ganzen 60 Minuten füllen, dann gebe ich dir recht! Dann wäre ich sogar dafür, dass der Rechteinhaber 20fach entlohnt wird, da das Lied praktisch 20x eingebaut (benutzt) wurde!


    Aber automatisiert, nicht erst über den Umweg eines Claims.


    So könnte jeder alles nutzen, wie er möchte!


    Wird der Fremd-Content in Videos verwendet, mit dessen Inhalten der Rechteinhaber nicht konform geht, bleibt immer noch die Möglichkeit dagegen vorzugehen.


    ....

    Erinnert sich eigentlich noch jemand an die Prozesse, wo Ende der 90er und Anfang der 00er Jahre teilweise Hausfrauen zu zigtausenden Euro Strafzahlungen verdonnert wurden, weil ihre Kinder in Tauschbörsen einzelne Songs angeboten hatten? Und auch ansonsten gab es da teilweise spektakulär hohe Schadensersatzsummen und Strafzahlungen wegen illegaler Verbreitung von Musik im Internet. Sowas war real, die Musikindustrie zieht sowas auch mal gern so richtig durch. Wenn da heute jemand ein paar Euro seiner YouTube Einnahmen an einem Video verliert, dann ist das im Vergleich dazu echt Kinderkram. Sie könnten auch wirklich, wie damals, ganz anders.

    Daran erinnere ich mich noch, klar!

    Allerdings muss ich auch hier widersprechen,

    Zitat

    Sie könnten auch wirklich, wie damals, ganz anders.

    denn dem wurde durch die Rechtsprechung ja Gott sei Dank ein Riegel vorgeschoben.

    In Bagatell-Fällen ("einzelne Lieder") gibt es ja inzwischen eine Obergrenze der Strafzahlungen von wie viel? (genau weiß ich es gerade nicht) 100 € oder 150 €.

    Auch die Forderungen nach horrenden Schadensersatzsummen wurde meines Wissens auf wenige Euro (im Vergleich zu früher) begrenzt.

    Schau mal genau hin bei solchen Sendungen wie von Dir erwähnt: Sind die betreffenden vorbeilaufenden Personen wirklich eindeutig und ohne jeden Zweifel zu erkennen/zu identifizieren? ;)

    Ohne jetzt Beispiele zu googeln und hier zu verlinken,

    auf jeden Fall gibt es solche Sendungen!


    Weil ich, im Wissen der Thematik, vermehrt darauf achte, und mich jedes Mal tierisch darüber aufrege.


    (Klar, weiß ich nicht wirklich, ob entsprechende Medien nicht doch die passenden Berechtigungen einholen...)


    Aber bei zeitnahen Ereignissen und den obligatorischen Umfragen in Fußgängerzonen, ist das schon zeitlich (Termin-technisch) aus Aktualitäts-Gründen doch gar nicht machbar.

    Sorry Nordmann2021, aber das tun diese "seriösen Medien" mit Bestimmtheit nicht.


    Du glaubst doch etwa nicht wirklich, dass zum Beispiel "ntv", bei einer Umfrage unter Passanten in einer Fußgängerzone sich die Berechtigung einholt:


    von Passanten, die im Hintergrund klar erkenntlich vorbeilaufen, (siehe Montes Tierpark-Gate)

    und / oder


    für die Musik, die gerade zu hören ist, weil das Fitnessstudio in der Nähe, in dem die Musik gerade läuft, die Fenster geöffnet hat,

    und / oder


    für die GEMA-Musik, die in einiger Entfernung, von einem Straßenmusiker erzeugt wird.



    Im Leben nicht!


    Da zählt das als "Beiwerk"!

    Mal wieder eine Frage von mir.


    Ich benutze auf YouTube (in den Kommentaren) die Windows-Smilies,

    die man mit der Tastenkombination Windows-Taste und dem . aufruft.



    Bei der Benutzung,



    einem einmaligen Anklicken eines Smileys,

    fügt YouTube in der Kommentarzeile bei mir aber immer zwei! des betreffenden Smileys ein!



    Ist das nur bei mir so?

    (Wenn ja, warum?)


    Oder ist das bei euch auch so?


    Ist irgendwie nervig ....

    Jetzt muss ich mich doch auch noch zum Thema melden.

    Habe bisher nur mitgelesen, und gedacht: "Mhmmmm ein zweischneidiges Schwert dieses Thema, mit vielen Fettnäpfchen und Götz (Themenstarter) hat manchmal eine, sagen wir mal, "seltsame Verhaltensweise" ....

    Aber hier sollte man sich besser in ihn hineinversetzen.


    Denn:

    Um Probleme zu vermeiden, müssen eben alle Inhalte selbst erstellt sein.

    ist unmöglich, wenn man die betreffenden Videos als

    .... Journalismus und freie Berichterstattung .....

    wie dsk es bereits angedeutet hat, anerkennt.


    Tut man dies nicht, so ist man auch gegen IRL- Vlogs, oder zum Beispiel gegen die (im Forum ebenfalls behandeltes Thema, mit einem ganz anderen Tenor als hier) "Kirmes-Vlogs".


    Das einzige, was man der Berichterstattung über "Misters of Filipinas, Talisay 2023"

    von GoetzSaCbebu ankreiden kann, ist das "Fehlen von individuellem Mehrwert"!


    Götz hat hier eine öffentliche Veranstaltung aufgenommen (womöglich mit dem Einverständnis des Veranstalters GoetzSaCbebu ?) und hierfür sollte es im Urheberrecht einfach Ausnahmen geben, finde ich.


    Die Atmosphäre, oder das Ambiente solcher Veranstaltungen beinhaltet halt auch die Hintergrundmusik.

    (Wobei man eher den Veranstalter von "Misters of Filipinas" ins Visier nehmen müsste, denn es darf bezweifelt werden, dass dieser die Erlaubnis hatte "Rihanna"-Songs abzuspielen.)


    Dann sind also Aufnahmen solcher Art, grundsätzlich auf YouTube verboten?

    (Ich glaube nicht!)


    Die eigentliche Frage, die Götz stellt, ist es gerecht ein 17-minütiges Video wegen 2 Minuten beanstandetem Material zu demonitarisieren?


    Von mir ein klares NEIN!


    Ich bin einer Meinung mit GoetzSaCbebu, YouTube sollte in der Lage sein, die Einnahmen anteilig zu verteilen. (Auch bei hochgeladenen 500 Stunden Videos pro Minute)

    Es wäre doch für uns alle um ein Vielfaches einfacher, wenn der betreffende Rechteinhaber automatisch seinen Anteil für seine Werke bekommt, wenn die YouTube-KI seine Werke findet!


    Und zwar anteilig!

    Warum sollte ein Rechteinhaber für mein Werk (mit absoluten individuellem Mehrwert für den Betrachter) bezahlt werden, obwohl sein Werk nur kurz vorkommt?

    Dass er beteiligt wird, ist absolut OK, aber eben nur anteilig.


    Wie es aussieht, wenn zum Beispiel das ganze Video hindurch urheberrechtliches Material zu hören ist, weil auf einer Veranstaltung Radio-Musik zu hören ist, sollte das über die Vergütung durch die GEMA bereits abgegolten sein. (Die Musik wird während der Veranstaltung einmalig abgespielt, warum sollte dann durch die mehrfache Berichterstattung von untereinander unabhängigen Berichterstattern, die Musik doppelt und dreifach vergütet werden?)


    Solche Beispiele:

    Das Ganze hat noch viel mehr Reichweite, als sich einige vorstellen können: Vor einigen Jahren hat hier ein Geschäftsinhaber Ärger mit der GEMA bekommen, weil die Musik, die er in seinem Laden gespielt hat und es innerhalb des Geschäfts auch durfte, bei geöffneter Tür auf dem Gehweg davor zu hören war.

    macht das Ganze doch absurd!


    Eine freie Berichterstattung darf nicht durch so etwas, praktisch durch die Hintertür, verboten werden.


    Wenn ein eingetragener Journalist, oder der (YouTube)-Kanal einer Zeitung oder eines Fernsehsenders, dasselbe tun, ist es aber legal?


    Das stinkt doch!


    Soooo, und bevor ich mich in Rage rede (tippe) beende ich diesen Beitrag nun!


    Ich sage ja, ein schwieriges Thema,


    Aber dafür ist - zumindest in meinen Augen - ein Forum eben auch da. Mal larifari schreiben und sich auskotzen, solange es in Sachen Ton im Rahmen bleibt.

    :!: ;P