Ich bin auch ein Befürworter von Playlists.
(Liegt das vielleicht am Alter? 🙈🤪😇)
Aber ich hasse es gerade zu, wenn ich zum Beispiel in der DIY-Szene einen YouTuber finde, der vielleicht vor zwei oder drei Jahren ein interessantes mehrteiliges Projekt über einen langen Zeitraum gefilmt hat, zwischendurch aber auch noch andere Videos hochgeladen hat, bis er den Mehrteiler beenden konnte.
Gibt es jetzt zu dem Mehrteiler keine Playlist, ist es verdammt schwer das Projekt in einem Rutsch zu "binge watchen". Das nervt!
Sind die einzelnen Folgen dann auch noch unterschiedlich betitelt, (also nicht Projekt XY Teil 1, Teil2 usw.), sondern individuell der jeweiligen Folge angepasst, dann wird es eine richtige Herausforderung.
Sind dann auch noch die Thumbnails passend zur Folge und nicht zum Projekt passend - Halleluja - wenn du da alle Teile in der richtigen Abfolge findest, hast du detektivische Fähigkeiten!
Also bin ich eindeutig PRO Playlist!
Schade das sie so ins Abseits gestellt werden ....
Ich würde es sogar feiern, wenn Playlists ein "Aufhänger", "Einleitungs" oder Trailer-Video hätten!
Da richtest du dir dein Popcorn, lehnst dich gemütlich zurück, lässt dich vom "Vorspann" in die Serie einführen und suchtest den Mehrteiler in einem Rutsch durch!
Aber ich schaue YouTube ja auch zu 85 Prozent über den TV auf der Couch, auch damit gehöre ich wohl zu einer klitzekleinen Minderheit - und um die Einstiegsfrage in dieses Posting zu bestätigen:
Ich werde wohl alt 🥴🤪🙈🤣🙄!