Beiträge von Steve

    Bei eurer ZG, dem Genre und der Reichweite pro 10sec/ 500€-1000€ pro Video kommt auf die Werbetreibenden am Ende an, Wirklich pauchalisieren kann man da nicht. Dazu mal von SevenoneMedia die Informationsseite https://www.sevenonemedia.de/n…werbung/tv-werbung-kosten


    Das Problem mit YT etc. ist dass neben Werbung das große Geschäft eben mit dem Blocken eben jeniger gemacht wird und dass, das Überspringen gerade bei solchen Plattformen wie YT leichter zu handhaben ist. Daher wenn man Weiße ist und längere öftere Partnerschaften anstrebt, lieber wie oben tiefer gehen. Viele PR Marketeer die da engagiert werden, hauen da oft mehr raus als die Werbung wert ist, was die Influencer freut aber die Werbekunden enttäuscht.


    Je höher die effektive Reichweite ist, also der tatsächliche Konsum um so höher kann man gehen am Ende.


    Was längere Programme und so angeht da könnt ihr euch mal hier einlesen https://socialmediadozent.com/…-marketing-preise-kosten/ , für paar Beispiele. Da muss man sich dann am besten vorab besprechen mit dem Partner, und sich aneinander rantasten.

    Wie kann ich YouTube erreichen?

    ich verlink dir mal Google mit der entsprechenden Suche ... ansonsten ist dies ein creatorboard, was keinerlei zusammenhang mit dem produkt YouTube bzw. der Firma Google hat, du kannst die YouTube Hilfe Community aufsuchen, die zumindest von Google/YouTube gestellt wird, erwarte dort aber keinen direkten Support, odrt helfen auch nur User anderen User.


    Ansonsten hast du in den mails zu den Beschwerden zu deinen Video genug infomaterial in Form von Links erhalten, von Youtube/Google.

    tubebuddy

    Regel Nr.1 nutze wenn du eine deutschsprachige ZG hast nicht tubebuddy, bringt noch weniger wie bei englishsprachigen ... und jajaja SGY und so viele erzählen es wäre ja so toll ... kurz und knapp du weißt ja was Contributor/Affilate Programme sind, genau deswegen wird es empfohlen.


    Hier dann mal ein kurzer Abriss zum metadaten SEO, mit einer etwas ausführlicheren Erklärung zum Thema TubeBuddy unter dem Punkt "Die "YouTube"-Tools und die Qualität ihrer Aussagen" ...




    Ansonsten hier nochmal ein Komplettpaket zum Thema YouTube wo ebenfalls das Thema SEO ausführlich ran genommen wird



    Darf ich fragen woher du deine Infos mit den 10 - 30 jährigen hast? Gibt es dazu eine Quelle?
    Aus meiner persönlichen Erfahrung ist Youtube nicht auf ein spezielles Alter beschränkt.

    Gegenfrage: Wo hat Jannik, denn die Behauptung aufgestellt, dass nur 10 - 30 jährige Zugang zu YouTube hätten?



    Man muss bedenken, das Youtube am meisten die Zielgruppen zwischen 10 - 30 Jährig anzieht,

    Nirgens, genau wie du nicht behauptet hast, dass es keine Nutzungsbeschränkungen gäb für die Plattform YouTube. Was ja auch Unsinn wäre, denn wie wir alle wissen gibt es für die Nutzung von Googleprodukten Mindestalter, was im durchschnitt bei ~14,8 liegt und bei uns in DE bei 16 https://support.google.com/accounts/answer/1350409?hl=de für diejenigen darunter ist die YouTube Kids App gemacht https://support.google.com/families/answer/7124142?hl=de um es auf die Konsumenten auszulegen. Als Creator gelten Alter aus dem ersten Link, wichtig ist auch zu beachten, dass diese aktive durch Elternteile beaufsichtigt werden sollten bis zum 18 Lebensjahr, was auf die Skandale in den letzen Jahren zurückzuführen ist wie z.B. Kinderpornoringe usw. https://www.golem.de/news/yout…jaehrige-1906-141699.html


    Ansonsten liegt Jannik natürlich in etwa richtig, was das Verhältnis der Zielgruppen angeht ...


    Die Masse machen weiterhin die Zielgruppen zwischen 16 & 35 Jahren aus ... in etwa 77% der User befinden sich in den beiden Zielgruppen zwischen 16-24 und 25-34 Jahren, während die anderen beiden Gruppen 35-64 und 65+ auf grad mal 23% kommen. (Stand Anfang 2020 nach Studien von ARD, ZDF, Brandwatch, eMarketeer, Futurbiz, Statista usw.)



    Aber die Prognosen sagen, dass eben die Nutzung gerade im Bereich 35-64 jährigen, in den nächsten Jahren auch nochmal steigen wird. Was natürlich in der Natur liegt das die Plattform selbst nun schon 15 Jahre alt ist und nicht nur ein Trend oder so, sondern schon fester Bestandteil des Alltags der Menschen. Somit altern die Nutzer mit der Plattform. lt. Statista deckt selbst die seltene Nutzung, bei allen deutschen einen Teil 77% ab.


    Natürlich nutzen die jüngeren diese Plattform mehr, dazu bedarf es keine Statistiken oder sonst was, da muss man sich nur mal die Plattform angucken was dort am meisten läuft und konsumiert wird. Allein die Toplisten auf Socialblade (wobei man da den Kidscontent aussortieren müsste) zeigen wofür die Plattform genutzt wird zum Hauptteil. Das wäre eben Entertainment für ZG zwischen 16 - 34.



    Das sind ja nur alles zahlen zu non-Kidscontent, aber wie Socialblade zeigt, lag der Löwenanteil eigtl. sogar noch unter dem eigentlichen Mindestalter. Gerade solche Konsum Kidschannel hatten in den letzten Jahrzehnt einen Bombenerfolg, man sehe sich nur mal die Videoviews von Kanälen wie Diana Show oder Vlad & Niki an, das sind zum Teil Zahlen wovon selbst ein PewDiePie oder KPop neidisch werden. Dank der Anfang des Jahres getroffenen Änderungen schwänkt es hier nun ein wenig. Da haben dann Eltern ihre Kids von Morgens bis Abends davor gesetzt und Playlisten rauf und runter duddeln lassen.


    Also die Vorlage für die Methoden an denen sich nun die KPoP Labels orientieren.


    Aber wie gesagt bei den eigtl. Zielgruppen kommt ein Wachstum, der Älteren Generationen hinzu in den nächsten Jahren, was zum Großteil eben Kanäle mit Edutainment Content einen Schub geben wird. Da in dem Alter, dann mal schnell nach Videos geguckt wird ; "wie schraube ich einen Wasserhahn an", "Wie backe eine Torte" oder "wie wechsel ich das öl" usw. und zum Entertainment dann eher auf Plattformen wie Netflix & Co. gesetzt wird.


    Leider ist der Infotainment Teil hier auch betroffen, was den Schwurblern zu verschulden giltt und dem Desinteresse der Aufklärung durch den Staat. Aber das betrifft auch schon die 25 - 34 jährigen.

    kommt drauf an was du meinst ... aber hier mal entsprechende Tutorials die über die YouTubesuche zu den diversen Variationen zu finden sind ....


    Komplettrahmen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Highlightrahmen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Pfeile und Kreise

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ansonsten kann ich nur dazu raten sich komplett mit den Basic der Programme zu beschäftigen, die man nutzt. Lernmaterial findet man im Netz unendlich unentgeldlich, wie z.B. für Photoshop dieses


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Den Basics, sind die halbe Miete.

    Du meinst also doch die Glockenbenachrichtigung ... viel mir erst auf wo du das mit den blauen Punkt wiederholt hast, wo ich mich zuvor schon fragte was für blaue Punkte.


    Das die verbuggt ist, ist ein offenes Geheimnis, die hat noch nie so funktioniert, wie sie soll.


    Deine Benachrichtigungseinstellungen kannst du hier https://www.youtube.com/account_notifications?nv=1 anpassen


    Was allgemein als "Abobox" betitelt wird ist der Feed https://www.youtube.com/feed/subscriptions oder sehr selten von Leuten die YouTube noch aus 2009 kennen, die alte Betitelung für die "Empfohlenen Kanäle" die nun rechts neben dem Kanal angezeigt werden.

    Pros

    • Verständlich (Auch für Noobs und NotGamer)
    • Länge soweit okay
    • Guter Titel


    Kann man besser machen

    • Nutze Wiederholungen ( 3 mal in der Regel bis der DAU es versteht, kann auch mit Einblendungen gemacht werden)
    • Für den Anfang fehlt ein wenig Struktur, war schon gut, aber kommt mit der Zeit noch das du besser gliederst


    Ergänzend

    • Nutze Timestamps
    • Optimiere die Beschreibung
    • Optimiere die Tags



    Sowohl für Tags, Beschreibung und auch zum Thumbnail :P findeste hier ein paar Worte: Nicht noch ein Let's Player, OH DOCH!

    Wenn ich viele Videos hochlade, kann ich mehr Suchergebnisse abdecken - das ist logisch und gerade zum wachsen natürlich auch sehr gut.

    ??? Dies wäre nur logisch sollten verschiedene Nischen und Themen in den einzelnen Videos behandelt werden. Man kann ja alle relevanten Suchanfragen mit einem Video abdecken




    Wie verhält es sich aber mit Videos, die seltener released werden (1x pro Monat bspw.) aber dafür eine sehr hohe Watchtime und Interaktion haben? Werden diese Videos dann dementsprechend stark von YouTube vermarktet solange die Zahlen (CTR, Watchtime usw.) stimmen?

    Korrekt. Das ist es eben, was ich hier gerne predige .... make good Content ...




    Warum einige Große, Tagtäglich massig inhalte bringen, liegt einfach an der Gier des Menschen

    wuste gar nicht das man den eigenen Content leuten vor enthalten kann ausser halt durch für mitglieger und nicht mitglieder.

    kann man auch nicht, fernab der Paywall via Mitgliedschaften. Es geht um die Sichtbarkeit von Kommentaren

    Ich habe den Verdacht, dass ein Youtube-Kanal zwar meine Kommentare nicht gesperrt hat, diese aber zurückhält, d.h. nicht öffentlich zugänglich macht, sodass nur ich selbst sie zu sehen bekomme. Kann das sein? Interessanterweise erscheinen meine letzten Kommentare auch nicht in der Liste meiner Kommentare im Youtube-Account. Wer kann helfen?

    Wie schon erwähnt kanns sein, dass du auf der Blockliste gelandet bist sowie dass Diverse Wörter die Filter getriggert haben ... wobei letzter Teil deiner Frage, schon merkwürdig klingt. Denn normaler Weise landen auch Kommentare die zurückgehalten werden bzw. von ausgeblendeten Usern stammen, in der Liste der eigenen Kommentaren der User.


    Was du machen könntest:


    • verschiedene Browser testen
    • Cache leeren
    • verschiedene Geräte testen
    • oder dich mal an die YouTube Hilfe Community wenden (auch nur User help User, aber mit besseren Draht zu YouTube)

    vorab erstmal (ich kopier mal dreist den Text von @ZapZockt ) :

    Zitat von ZapZockt

    Ich bin kein Anwalt, daher darf ich keine Rechtsberatung geben. Für eine verlässliche Aussage wende Dich bitte an einen Rechtsanwalt, idealerweise einen Fachanwalt für Medienrecht und/oder Urheberrecht.


    So zu den Fragen:


    Ist so ein Video mit einer Werbung gleichzusetzten? Da ich ja auch auf positive Sachen bezugnehme, sowie auch auf negative?

    Den Leitfaden zur Kennzeichnungspflicht findest du hier verlinkt: Leitfaden der Landesmedienanstalten zur Kennzeichnungspflicht



    Darf ich Produkte mit einer Punktezahl ode Notensystem bewerten?

    Jain. Also klar hast du lt. GG Art5. Meinungsfreiheit und kannst diese, deine Meinung verbreiten wie und wo du magst. ABER wie schon an dem von @Eggis Fantasy Kitchen beschriebenen Fall, endet diese da wo, sie andere berührt. Ansonsten gabs da auch schon mehrere Fälle, wo gerade großen Firmen ein Fazit nicht passte und wo dann Videos verschwinden mussten oder gar Kanäle.


    Aber auch hier gibt es an für sich einfache Mittel sich abzusichern, in dem man sich zuvor über die üblichen *Presse Zugänge eben nochmal zusätzlich absichert mit Genehmigungen, Einverständniserklärungen usw.. Sowie natürlich dann, dass man 100% sauber arbeitet, so gut wie möglich recherchiert und Fakten argumentiert.




    Kann ich so ein Video auch Monetarisieren, oder bekomme ich Probleme durch den Hersteller der Modelle?

    Auch hier gilt wie beim zu vorigen Punkt, die Absicherung durch Anfragen beim Hersteller bei den *Presse Zugängen.



    *Presse Zugängen; Diese findet man in der Regel immer auf den Webseiten der jeweiligen Hersteller



    Abschließend, nochmal der Hinweis, dass es nur rechtsgültige Antworten beim im entsprechenden Bereich geschulten Rechtsanwalt gibt. Dies hier ist nur mein Wissen, was sich durch die verschiedenen Quellen im Netz und Erfahrungen über die Jahre angesammelt hat und somit keine rechtsgültige Fachberatung beim Fachmann ersetzt.

    Können das nur Partner?

    Das sollte eigentlich jeder mit 1000 Subs (heute) können, und dass schon seit 2018 seit dem Beta Rollout (wo zum Großteil der ComTab erst für 10Ker ausgerollt wurde) vom Community Tab.



    https://support.google.com/youtube/answer/9409631?hl=de



    hier mal die Creator Academy verlinkt, offiziell von YouTube!!!, wo ihr alle Basisfunktionen lernt:
    https://creatoracademy.youtube.com/page/home?hl=de


    Sollte jeder sich mal die Zeit für nehmen, dürfte auch eigentlich aufn Dashboard bei jedem im Studio verlinkt sein.

    Das wichtigste ist erstmal sich an die geltenden Bestimmungen für Glücks & Gewinnspiele des Bundeslandes zu halten, danach kann man jegliche Methoden zur Reichweitensteigerung nutzen, die einen in den Kopf kommen.


    Am häufigsten werden, da letzte Zeit Plattformen wie Gheed genutzt von vielen Agenturen, scheint also gut zu funzen.

    ich kann dir nur sagen wie du es nicht machen solltest ... so wie der Bursche hier :


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    denn das wirkt unnatürlich ...


    ansonsten, kann ich dir nur raten mach dir keine MAschinenscripte und tippe irgendein wohl überlegten Text in eine Datei ... mache dir sprach memos und sspreche wie du in öffentlichen Räumen sprechen würdest, so kannst du dir die scripte leichter merken und es wirkt normaler

    2.) In welchem Format muss ich arbeiten, dass es für Youtube optimal ist 16:9 ?

    erstmal dazu ... dies ist mittlerweile egal. Also YouTube zu mindesten, da sogar Späße wie 21:1 möglich sind, da der Player auf YouTube selbst sich mittlerweile anpasst. Das Problem liegt hier eher an den Endgeräten. Ich tippe drauf dass der User das Video am TV über eine APP gesehen hat.


    16:9 wäre hier aktl. noch das gängigste ... wobei dank dem überwiegenden Konsum an Smartphones (70%) und der fortschreitenden Entwicklung, dies sich vorraussichtlich schon in den nächsten 5-7 Jahren ändert.




    3.) Ich arbeite mit Filmora9. Was mir auffällt: Die Folien erzeuge ich mit MS Power-Point: warum kommen die bei Youtube nicht schärfer raus? Ist das die beste Qualität, die Youtube liefern kann?
    Edit: ich sehe eben MS Power-Point leifert nur eine Auflösung 960x720. Also benötige ich eine besseres 2D Animationsprogramm. Muss ich suchen.

    Nein, Lowerthirds und einfaches keyframen ist auch in Filmora möglich, da gibt es auch diverse Presets und Templates. z.B.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    4.) Welche Einstellung beim Erzeugen des Videos muss ich bei Filmora9 machen, damit das Video nicht zu groß wird aber auch die Qualität rüberkommt, die Youtube unterstützt?

    Die Empfohlenen Einstellungen findest du hier https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de


    zu Punkt1. dürfte passen mit der Cam.