Beiträge von Steve

    Ich find es trotzdem gut, wenn man mal darüber diskutiert. Wenn man einfach mit dem Gedanken hier ins Forum kommt, ich teil das mal und dann können wir drüber diskutieren. Man muss ja nicht immer recht haben, aber den Gedankenaustausch und das Weitergeben von Informationen ist ja der Sinn und Zweck dieses Forums. Manche Informationen sind halt relevanter als andere und manche stellen sich als unzutreffend raus. Aber der Gedanke, seine Gedanken zu teilen, ist etwas, was ich nur unterstützen kann.

    stimm ich zu 100% ... nur Diskussionen und Verbreitung von Fakenews, welche besagter FA hier wieder mal ausübt, sind meines Erachtens nach 2erlei Dinge ...


    Die App wird in den Englischsprachigen Ländern übelst gehypt.

    ....

    mal zu dem was ZapZockt schon faktisch schrieb ... hier mal ein Bildchen, was so das Interesse an Suchvolumen zeigt ... bevor wirklich jemand den BS im TO glaubt ...



    Viele wechseln jetzt zu Hive, da sie genervt davon sind, dass Facebook viele wichtige Funktionen wie die Story auf Instagram wegnimmt.

    ...

    mal zu dem was ZapZockt schon faktisch schrieb ... hier mal ein Bildchen, was so das Interesse an Suchvolumen zeigt ... bevor wirklich jemand den BS im TO glaubt ...




    Sry, aber du weißt genau wie ich, dass die Leute viel zu schnell in Panik verfallen und solchen Mist glauben (#YouTubegehtzum1000stenmalunter und Leute verteilen willkürlich ihre Daten im Netz bei anderen Anbietern und wundern sich warum sie Mailware am Gerät haben) und dass dieses Streuen von Fake News, erheblichen Schaden in unserer Gesellschaft verursacht. Aus kindlichen Irrglauben wächst der Extremismus ... siehe die Leute, die von #Uploadfilter "Sie klauen uns unsere Freiheit!" zu #Veggieführer "Sie klauen uns unsere Freiheit!" gewandert sind, wie diesem hier.


    Wäre dieser FA ein seriöser Account, der tatsächlich hier schon sinniges beigetragen hätte, oder gar wirklich Diskussion auf Fakten basiert hier angebracht hätte, würde ich hier auch nicht halb so Straight agieren, wie ichs tue. Doch solch eine Verbreitung an Fehlinformationen, ob im vollen Bewusstsein oder kindlicher Naivität, kann ich nicht mit guten Gewissens von der Seitenlinie betrachten.


    Sollte ich da übers Ziel hinaus geschritten sein, entschuldige ich mich natürlich bei dem Foren Team dafür. Aber dies ist natürlich nicht mit böswilliger Absicht dann geschehen, sondern lediglich zum Wohl der Gemeinschaft im Sinne der Aufklärung, das niemand Falschinformationen verfällt und willkürlich seine Daten im Netz spreadet und sich somit zum ziel von Scam, Phishing und Maleware macht.


    Es ist ja auch gerade im Gebiet der Content Creator, welches dieses Forum ja als theme füllt, leider zu hauf mit Fehlinformationen gefüllt. Wenn man sich allein ansieht wie oft YouTube untergegangen ist, wie wichtig META SEO den Leuten ist, wie grausam die Leute es doch finden, dass nun wegen der pösen CDU die pösen Uploadfilter kommen (wobei besonders letzteres mehr als lächerlich ist, wenn man sich allein anschaut was die CDU sonst so getrieben hat die letzten 3 Jahrzehnten).


    Und gerade Vermarktung worunter dies, auf dieser Plattform die sich nun mal YT verschrieben hat, fällt ist da leider so ein rießiges Loch an Bildung (was nicht schlimm ist, da es durchaus ein komplexes Thema sein kann). Bin ich dann doch gerne da um Leute davon abzuhalten ihre Daten wie ein Rasensprenkler willkürlich im Netz zu verteile. Leute wie du und ich wissen, dass dies ja nicht bei dem punkt der Frage anfängt "wo kann ich meine Inhalte verteilen?", sondern schon bei der Frage "was für Inhalte erstelle ich?".


    Dieses Wissen fehlt da leider den meisten und dann wie in diesem Fall, weils in der Bild, Bravo oder Brigitte stand, rennen sie dann los und geben Indern, Chinesen, Russen usw. ihre Daten, klicken blindlinks "JA, ICH MACH ALLES" um den AGBs zu zustimmen um ganz schnell Internet Fame zu werden.


    Und bei einem 0 Suchvolumen und 0 Ranking bei den etablierten Suchmaschinen, von Hype zu reden, da kann man gleich davon reden das man hier Gaming / Let's Plays die Highroller von YouTube findet x'D



    ____________________________________________



    um die "Diskussion", dann noch mal ein wenig faktischer und ruhiger als in meinem zu vorigen Post anzugehen ....


    Das Hive einen Hype hätte, ist defakto ein Fehlinformation, wie hier schon dargelegt ist da sowohl das Suchvolumen, als auch das Ranking (sowohl im Store als auch in Suchmaschinen) an für sich gleich Null. Nur weil ein paar Boulevardblätter, darüber schrieben (wegen einer bezahlte Marketingkampagne), hat dies nichts zu sagen.


    Und einer bzw. in dem Fall wird ja mehreren etablierten SM Plattformen (FB & Insta), wieder mal der Untergang prophezeit, weil diese entsprechend ihrer Verfestigung und Erhöhung der Stellung am Markt und in der Gesellschaft, den Pflichten folgen und die Durchsetzung von ihren AGBs bzw. geltenden Gesetzen anpassen, ist einfach ein Zeichen von kindlicher Naivität oder einfacher Unwissenheit wie der Markt funktioniert. Man siehe dazu die diversen Threads hier, auf Reddit usw. wo (keine Ahnung wie oft nun nach der Meinung von naiven Kids) YouTube nun untergegangen ist und sich selbst zerstört. (Aktuellster Fall; YouTube sperrte MiiMii, wo nun etliche wieder behaupten dass es untergeht)


    Dass das Unternehmen Facebook auf ihrer Plattform Instagram, die Storyfunktion kappen würde, ist hierbei die am einfachsten zu durchschauenste Fehlinformation, die hier verbreitet wird. Es ist defacto eine Fake News. Auf Instagram wird gerade getestet (und dies nicht mal im DE Raum), wie es sich auswirkt dass das teilen von bestehenden Postings aus dem Feed unterbunden wird, mit dem Gedanken somit für mehr Original Inhalte in den Storys zu sorgen (logischer und guter Schritt, wenn man wachsen und überleben will am Markt). https://www.futurebiz.de/artik…m-teilen-feed-post-story/


    Wo Facebook defacto hingegen wirklich die Leute wegliefen, das war WhatsApp, wegen der Datensache, nur nebenbei angemerkt. Und wegen einem Shopping Button wird, da auch keiner von Insta flüchten ... siehe YouTube.


    Allgemein, gerade zur Zeit, Facebook oder seiner 2ten Social Media Base Insta, den Untergang zu prophezeihen, weil es der vereinzelten in der Minderheit begrabenen persönliche Präferänz nicht entspricht, wie sich die Plattform am Markt festigt und entwickelt, ist an Absurdität nicht zu toppen. Fernab vom WA Fail mal abgesehen, ist Facebook, neben Netz & Stromanbieter sowie dem linearen Fernseh einer der wenigen Gewinner in dieser Pandemie. Und das hat nichts mit im Recht sein zu tuen, sondern das sind die Fakten wie die Welt ist. Facebook ist ein börsennotiertes Unternehmen, das kann man alles öffentlich nachlesen https://investor.fb.com/home/default.aspx


    Hive war am Tag der Kampagne im Store auf Platz 4, heute(Friday) 34, Tendenz sinkend ...


    mal zum Vergleich paar richtige Hypes:


    Fortnite, schreibt seit 3 Jahren mit dem Battle Royale Modus eine reine Erfolgsgeschichte, etliche Streaming Rekorde, pervers Abnorme Einnahmen, rießige Werbe Deals mit den Top Stars & Marken, sprengt Spielerzahlen Rekorde und ist Weltweit in jeder Gesellschaftsgruppe bekannt.


    Among Us, welches schon 2018 erschien, hatte im letzten halben Jahr einen Hype, führte für Monate die Steam Charts an, wodurch die Entwickler die Arbeiten an einer Fortsetzung einstellten und den Support für das Original wieder aufnahmen.


    Rust (release 2013) hat seit Beginn letzten Jahres wieder einen Hype und hat Spielerzahlen, wie lange nicht mehr und die Zuschauerzahlen sprechen für sich selbst.


    Pokèmon Karten haben einen Hype.


    Das was Hive hatte, war eine gekaufte Marketing Kampagne, die nicht angeschlagen hat. 130.00 Nutzer mag sich für den unerfahrenen Laien, nach großen Zahlen anhören. Aber das ist für Social Media, absolut nichts. Um dies kurz mal auszuführen zum besseren Verständnis, bei diesen 130.00 Nutzern da über Nacht, kann man schon mal mindestens 120K wie oben erwähnt runterrechnen, nach dem herkömmlichen Verhaltensmuster von Nutzern die durch solche Kampagnen auf Plattformen gelockt werden, sowie der natürlichen Schönung der Zahlen bei solchen Kampagnen. Dazu kommt wenn man selbst großzügig von 60K da noch ausgehen würde, ist dies nichts, da diese noch in diverse Zielgruppen runtergerechnet werden müssen und derer Wertigkeit für die diversen Werbemärkte.


    Da hätte man mit großflächig geplanten Plakat Kampagnen in diversen Städten, mit entsprechender Strategie, einen wesentlich effektiveren Impact gehabt, geschweige von gut geplanten Ad Kampagnen.


    Ein Erfolg dieser Kampagne bzw. ein Anzeichen dafür, dass die App eine große Rolle spielen könnte, wäre gewesen hätte man an dem Abend dass Durchbrechen der ersten Millionen Grenze verkündet, oder wäre die App jetzt heute auf Platz 1.


    Das ist es aber beides nicht, im Gegenteil, die Analyse und der Schluss von ZapZockt anhand des persönlichen Einzeluser Supports, auf weit unter die 20K zuvor an Usern, sowie der Abstieg innerhalb von paar Tagen allein im Store um 30 Plätze.


    Diese Signale sagen das genaue Gegenteil von "Jetzt muss ich mir da unbedingt einen Account machen", genauso wie das nicht vorhandene Impressum auf der Homepage ...


    Genau wie diese kindliche naive Denke von wegen "Weil Plattform A nun sich richtig an Gesetze und Vorlagen hält, da sie nun eben im Fokus steht, wegen ihrer Größe, geh ich zu Plattform B, da passiert das gewiss nicht!" absolut ineffizient ist und zeigt, das die Medienwelt für einen noch nichts ist.


    Wer geschäftlich sich mit Social Media Plattformen beschäftigt, sei es um eine Brand aufzubauen oder eben eine Brand zu vergrößern, sollte sich auch mit der Realität der Medienwelt beschäftigen. Das heißt kleine persönliche Präferenzen und Moral hinten anzustellen um effektives Wachstum zu fördern und den Gewinn zu maximieren.

    ____________________________________


    so nun nochmal kurz für dich @Butterlie zu deinem Triller Behauptungen, da brauch ich gar nicht viel schreiben, da brauch ich nur die Antwort aus dem alten Thread meinen Post verlinken RE: 5 Gründe warum TikTok ein neues MySpace werden könnte. - Könnte! , das ist zwar nicht so nett un ruhig, wie diese antwort, aber da stehen noch immer die Fakten. Du kannst gerne weiterhin diese ignorieren und deinen persönlichen präferierten Daten fokusieren, aber bitte realisiere dass du mit diesem Mindset, deine große total durchgeplante Influencer Karriere nie realisieren wirst. Ich meins nicht Bös, ich will dich nur vor Enttäuschung schützen. :* GN8

    oilda ... really, schon wieder?


    ich geb dir mal ne nützliche Anleitung, ka wer hinter dem FA steckt und Respekt für die Mühen, die er/sie darein steckt, aber zum einen ist die Story (über 1 Jahr) einfach just disbelievable, zum anderen fällt selbst neuen Nutzer auf das sich dieser FA mehr im Kreis dreht als der Human Circlejerk of Evolution ... also hier mal kurz wie du deine Threads findest, damit du nicht ständig ein und die selben Fragen stellst ...


    ah alles BS, ware Fachpersonen haben doch schon längst das neue MEGAHYPTE Social Media Dingensbums gefunden ...


    sry, bei der absurdität der Threads, dieses FAs bin ich mir schon gar nicht mehr sicher, was hier die bessere Pointe ist, von daher sucht euch das aus, wo ihr noch mehr drüber lacht, als diese ständigen unsinnsthread ... sry, aber naher lesen Leute noch den BS von dem FA und denken, das wäre wahr ...


    YTForum.de

    MySpace

    WerKenntWen

    Pweet.net

    GooglePlus

    ITunes Ping


    oke, fernab des Joke, mal zu dem was ZapZockt schon faktisch schrieb ... hier mal ein Bildchen, was so das Interesse an Suchvolumen zeigt ... bevor wirklich jemand den BS im TO glaubt ...





    Was die Useranzahl angeht, also sry, ZapZockt da haste dich verschätzt, viel vieeeeeeeeeeeel höhere Zahlen setzen du hättest müssen ...


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    denn in einer Nacht haben sie ganze 130.000 User gemacht (Also soviel Nutzer für die ganze Plattform, wie täglich die Highroller auf anderen Plattformen an Follows/Subs machen am Tag), durch bezahlte Werbung mitn Tweet von nem One Direction Type, also sinds nun 140.000 User x'D x'D x'D  (fernab davon gesehen, dass allein von den 130K, min. 120K jetzt schon wieder tote Profile sind)


    Aber he, wir und sämtliche Branchenexpertinnen*ten irren uns gewiss wieder alle, genau so wie bei deiner @Butterflie Prognose zu Triller. RE: 5 Gründe warum TikTok ein neues MySpace werden könnte. - Könnte!


    ich ergänze noch um ...


    -meinst Du Hive, die geheime Untergrund Basis/Labore der Umbrella Company aus Resident Evil? :vain:

    (der wohl wichtigste und auch am bekannteste Hive)

    Eigentlich ging ich davon aus, man klickt auf Untertitel und YT macht das alles selbständig. Wie der Google Translator.

    ja die KI erstellt automatisch generierte CC (Closed Caption), aber in so fern du nicht mal versehentlich deine Audience unbeabsichtigt beleidigen willst oder fehlinformationen verbreiten willst ... da die KI nicht die beste Dolmetscherin ist ...



    ... sollte man diese manuell setzen.


    Naja die Zielgruppe ist das Eine. Die Sprache der Zielgruppe das Andere

    Ööööhm, nope. Sprache, Wohnort gehören genau so zur Zielgruppendefinierung wie Alter, Geschlecht, Bedürfnisse & Einkommensklasse.

    im runde hat Clientless, dir schon das wichtigste mit auf dem Weg gegeben.

    Ja, Geduld muss man haben. Youtube kennt dich nicht und die Leute wissen auch nicht, dass es dich gibt. Eventuell könntest du eine Marketingstrategie anwenden.

    Viele Producer gehen meist den Weg, Künstlertypen zu produzieren. Also Drake-Type-Beat oder Eminem-Type Beat.

    Campfire scheint ja bei dir mehr chillig und Only-Instrumental zu sein.

    Ein wenig einen Stempel auf deine Produktionen pappen könnte nicht schaden. Als Beispiel: Für was ist deine Musik gedacht? Zu was passt die Musik?


    Da könntest du mehr Interesse wecken.

    • Ansonsten, der Punkt mit dem Simpsonsavatar ... absolut null Aussagekraft (Thematisch) und schon gar kein Wiedererkennungswert.
    • Titel & Thumbnails wie schon angemerkt auch absolut null Aussagekraft
    • Video & Kanalbeschreibungen auch absolut null Aussagekraft
    • Die Tags sind Spam mit absolut null Aussagekraft
    • Videos (Bild) sind repetitive Inhalte
    • Die Tracks sind an für sich Geschmackssache


    Wenn du einfach aus Spaß und Langeweile den Kanal führst, passts. Aber sollten kommerziele Ziele dahinter stecken, solltest du dich mit den Basics (Brandbuilding, Marketing, SEO etc.) beschäftigen und allgemein ein Konzept aufbauen und dieses an die Zielgruppe bringen. Hier mal 2 Postings, die helfen sollten ...


    Gibt mir bitter eure ehrliche meinung dazu

    kann ich machen ...


    wieso weshalb warum euch das gefällt und ihr darauf klicken würdet usw..

    ... nicht auf die persönliche Präferenzen bezogen, da ich absolut nicht in den angesprochenen Zielgruppen vertreten bin.



    da ich faul bin, ergänz oder stimm ich nur zu bei Zap :P



    Das Positive zuerst: Deine Fonts sind gut lesbar, die Farben sind oft klar und poppig, Kontraste sind okay. Meistens ist auch die Schärfe der Bilder in Ordnung.

    100% Zustimmung



    Die meisten Thumbs in dem Ausschnitt sind stark überfrachtet, zu viel Details, zu viele Bildelemente, zu viele Texte, zu viele Pfeile

    Hier stimme ich nur bei den Texten anbei, da der Rest vermutlich die Zielgruppe anspricht, btw. bei Feedbackfragen, am besten die gewünschten Zielgruppen so genau wie möglich angeben, da die persönlichen Präferenzen von anderen Content Creatorn gerade wenn sie nicht zur Zielgruppe gehören, absolut unhilfreich sind #nofront ... ich gehe hier nun allgemein von deutschsprachigen männlicher Audience zwischen 8 - 24 aus, mit allgemeinen Casual Interessen aus unter und mittel Schicht mit einem klein Anteil ober Schicht Haushalten, mit diversen Ethnien aus. Also der Rest genau wie hier Vermutung!


    Das Design mit Gelb-weiß auf Schwarz, roten Pfeilen, Items über einem random Hintergrund mit Outline, etc. erinnert mich sehr stark an circa 90% aller Fortnite Channel. Das ist nicht völlig schlecht, denn diese Channel funktionieren ja meistens (noch). Aber man kann diese Kanäle einfach nicht auseinander halten, fast alle sehen gleich aus. Und da reihst Du Dich mit ein, auch wenn Du keinen Fortnite Content machst, sieht es irgendwie auf den ersten Blick für mich danach aus. Das hat auch den Nachteil, dass Zuschauer, die Deinen Content gut fanden, diese später nicht direkt an Deinen Thumbnails wiedererkennen können. Alleinstellungsmerkmal und Wiedererkennungswert gibt es hier nicht, wäre ein Feld für Verbesserungsmöglichkeiten

    100% Zustimmung, wobei das eben bei vermuteter Zielgruppe, kaum anders handlebar ist ...

    Bildkomposition: Sehr oft überlappen sich Text und Bildelemente. Dies führt dazu, dass die Bildelemente stark im Hintergrund landen und an Wirkung verlieren. Damit wird das Thumbnail irgendwie noch textlastiger und da der Text nur den Videotitel wiederholt, verlierst Du hier irgendwie einiges an Wirkung. Mit weniger Text wäre es einfacher wichtige Bildelemente stärker zu betonen und zum Beispiel Gesichter in die Thumbnails einzubauen, die den Betrachter anschauen und damit den Blick der potentiellen Zuschauer auf das Thumbnail ziehen. Ist psychologisch erwiesen, Menschen schauen eher hin, wenn da Gesichter sind, die sie ihrerseits anschauen. Allerdings kenne ich die Probleme mit Spielen, in denen es einfach nicht viele Gesichter gibt, wie in Deinem Fall bei No Man's Sky, meistens haben die Figuren klobige Helme auf dem Kopf und wirkliche Gesichter gibt es da nicht zu sehen. Bei Warface sollte das aber einfacher gehen, oder?

    ... der Punkt mit den Gesichtern, eben für den Wiedererkennungswert ... wobei seien wir ehrlich, die ganzen Apos, Trymacse und wie sie heißen, könnten nach ihren Thumbnails auch für eine 8te Staffel der Clone Wars her halten x'D


    Aber die eigentliche Intention, war hier ja Game Charaktere zu nehmen ... und jain, also gibt es bei Warfare bzw. CoD, aber siehe selbst ... für vermutete Zielgruppe, wär dies nichts :/



    ... wobei hier bei den Klickzahlen, beachtet werden muss, dass da ein Name hinter steckt. Fantou könnte durchaus mehr Reichweite erhalten, würde er sich hier ein wenig vom Stile in die Richtung, wie sie Croc geht, bewegen.


    Für die vermutete Zielgruppe, passt es an für sich bei Cro, nur fehlt die Feinjustierung. Das viel größere Problem liegt im Wandel des Contentstrategie des Kanals, was ZapZockt so schon nebenbei ansprach, dazu vll. später mehr.


    weiter ...


    Die meisten Texte wiederholen den Video-Titel einfach nur und das ist oft überflüssig. Weniger Worte und dadurch weniger Fläche des Thumbs für Text wäre bestimmt nicht verkehrt. Ich tendiere da eher zu etwas größeren Spiellogos und dann 1-3 Worte max.

    Bei den Videos der letzten Woche passt es, für die vermutete Zielgruppe. Bei teilen der NMS Videos, too much Text.


    Viele der Bilddetails sind viel zu klein, als dass sie im Thumbnail irgendwie wirklich einen Effekt hätten. Beim Erstellen des Thumbs das Bild öfter mal auf 10% verkleinern und wenn Du dann bestimmte Informationen nicht mehr auf den ersten Blick erkennen kannst, werden sie höchstwahrscheinlich auch von fast keinem Zuschauer wahrgenommen. Und dann brauchen sie auch nicht wirklich im Thumb drin zu sein. Viele Details tragen nur dazu bei, dass das Bild unruhig und schwer zu erfassen wird. Sprich man bräuchte mehr Zeit, um alles nach und nach zu sortieren und zu verstehen. Aber Thumbnails haben diese Zeit meistens nicht, man muss in 1 Sek erkennen können, worum es geht.

    Als Beispiele wo es eben nicht passt, würde ich hier NMS Basiscomputer Video & NMS unter Welt glitch nennen. Hingegen bei CoD:WZ Bunker Codes, CoD:WZ Sniper Aufsatz, CoD:WZ 15 Waffen update und CoD:WZ Bush Gameplay, da passt es.



    Auch hier: Niemals Text- oder wichtige Bildelemente in die untere Rechte Ecke packen, dort werden sie vom Zeitstempel überlagert und verschwinden damit sowieso.

    Eigentlich würd ich hier nun 100% ja sagen und zustimmen ... ABÄR, zumindest für das aktuellste Video (auf obigen Screen nicht zu sehen), muss man hier eine Ausnahme machen. Ich tippe drauf, dass es sogar absolut unbewusst gemacht wurde und ich würde davon abraten dies öfters als 1 mal alle 50 Videos zu machen. Aber Chapeau ...



    Durchaus mal eine Idee, wie man diesen Stempel mal sogar nutzen kann ... als Versteck für Elemente, womit man Neugierde weckt. Aber sonst ja 100% Zustimmung zu dem was Zap schrieb.


    ....




    so kurz zum eigentlichen Problem, was ich ansprach. Die Contentstrategie, dazu zitier ich mal die passen Stelle von Zap ...


    Aber man kann diese Kanäle einfach nicht auseinander halten, fast alle sehen gleich aus. Und da reihst Du Dich mit ein

    Während der Start mehr als solide und schön fokusiert war, vor 1,5 Wochen wo ich das andere Feedback schrieb mit durchaus positiver Resonanz. Verrennst du dich grade, du ballerst Content, das ist gut, aber du fächerst schon zu früh zu weit auf.


    Die beiden Hitman Videos, wirken total Lost im Gesamtbild ... die stechen absolut raus aus dem Rest. Dann nun CoD:WZ, wo die Commentaries auch rausstechen ...


    Von Evergreen zu Fast Food ...


    Und genau da liegt, das Problem ...


    man merkt, dass das herkömmliche einfach mal Daddeln und Brabbeln, dir mehr liegt (wie du ja auch schon beim letzten Feedback angemerkt hattest)... nur der Markt, ist ohne Facecam (und selbst mit) des totes überrannt. Selbst als Stream auf Twitch bedarf, es da den richtigen Connections und einer passenden Crew um da Boden zu fassen.


    Die Update & Tipp Videos entwickeln sich gut soweit. :thumbup:


    Das Problem dabei liegt bei der Schnittmenge, der beiden Games NMS & CoD. Allgemein bei der vermuteten Zielgruppe, werden die meisten Beides mal gespielt haben. Doch beim Konsum mögen sie lieber dann ein Kanal für Game A, ein Kanal für Game B ... i know, i know, i know it's stupid, but Humanevolution is a circlejerk ... b2t. also klar, allgemein ziehst du damit größere Kreise und mehr Reichweit im ersten Blick. ABÄR, da sie eben nur die eine Hälfte mögen, konsumieren sie die andere nicht. Was in den negativen Fällen, dann meist zu deabos und somit weniger Klicks, WT, etc.pp. führt.


    Also kurzum, die Anfängerfalle in die 98% aller Gamingkanäle rennen und dann nach ~3 Monaten aufgeben.


    Ich versteh das Problem und sehe den Willen. Mein Rat wäre hier, fokusiere dich wieder auf dem Kanal auf ein Game erstmal, dezimiere den Output und biete zusätzlich Abends 2-5 std., 3 mal die Woche Variety Streams auf Twitch an.


    So kannst du gefahrenlos mit einer Brand 2gleisig fahren und sehen, was dir mehr liegt und natürlich wo du mehr rausbekommst.

    Und wenn ich mir so angucke, was Kanzlei WBS da vorgestellt hat, kommt mir das Grauen.

    fernab dessen was, was ZapZockt schon soweit alles korrekt ausführte, war dies auf dem Kanal von WBS, seit je her nur ein Klickköder Thema, so wie die Videos über ApoRed und Co. nur billige Klickköter waren, die denen nur unnütze Reichweite (zahlungsunfähige Zielgruppe) brachte. (wenn wunderts, bei der Beratung)


    Finds auch traurig das ein Rezo sich da auch auf dumm stellt und was von pösen Uploadfiltern und plappert und somit tausende Kids fehlinformiert. (Gerade wer, wer sich mit Springer und Co. anlegt, sollte wissen, welche Gefahren da wirklich hinter stecken)


    Oder auch ein News(Führer)Time besonders in der Mischung mit Frau Reda, haben da nur mehr als Schaden angerichtet als irgendwas gutes bewirkt. Von Reda "Die nehmen uns unsere Meinungsfreiheit!" zu Hildmann "Die nehmen uns unsere M2inungsfreiheit!" ist es leider nur ein kleiner Sprung für einige die da nun rum *covidiotieren.


    *covidiotieren muss ich mir patentieren lassen x'D

    Verflucht, was mach ich jetzt? :o Kann man lockere Drehregler irgendwie wieder einrasten lassen, ohne Unsummen auszugeben - Sei es für einen Spielzeugdoktor (Was es btw. wirklich gibt) oder eine neue Eule?

    öhhm ich glaub aktuell, wirst du da nicht um Unsummen herum kommen ... evtl. wenn irgendwann mal wieder normaler Alltag ist. Höchsten Online Dienste könnten da was anbieten, was ihren regulären Preisen nahe käm.


    Sehr gut für Zeiten des Uploadfilters..

    Die Klage von Polen steht noch aus.

    Hoffen wir mal, dass der Irrsinn gestoppt wird.

    Was sollte da gestoppt werden?

    - Sehe ich das nur noch nicht, weil die Mitgliedschaften nicht aktiviert wurden?
    - Wie ist das bei Community Beiträgen?

    jope zu beiden, steht auch so im Hilfe Artikel ...


    Du kannst festlegen, dass ein Video nur für aktive Mitglieder sichtbar ist. Es ist dann zwar für jeden auffindbar, aber nur Mitglieder der entsprechenden Stufe(n) können es sich auch ansehen. Dies kann nur auf einem Computer eingerichtet werden und die Vorgehensweise unterscheidet sich je nachdem, ob es ein neu hochgeladenes oder ein vorhandenes Video ist.

    Du kannst über den Community-Tab Inhalte exklusiv mit deinen Mitgliedern teilen. Wenn du auf deinem Kanal verschiedene Mitgliedschaftsstufen anbietest, kannst du auch Communitybeiträge für Mitglieder auf bestimmten Stufen posten.


    Man könnte ja sein eigenes "YT Premium" bauen und Videos (leicht geändert) für Mitglieder ohne Monetarisierung anbieten.
    Ist da ein Denkfehler?

    nope, kein Denkfehler ... ist nur Witzlos, für Konsumenten, die eh YTPremium haben ... und rein theopraktisch, könnte YouTube dies als nicht gewünschte Praktik zur Mitgliedergewinnung ansehen und dies wie andere nicht gewollte Praktiken abstrafen mit Strikes. (Da Alphabet an Premium, natürlich mehr verdient wie an den Mitlgiedschaften, außer bei absolut übertriebenen Preisen für die Stufen, könnte die das halt ein wenig anpiseln)

    dass das wirklich ein Mitarbeiter von Hand freischaltet für jeden einzelnen Kanal.

    selbstverständlich nicht bei jeden einzelnen Kanal, bedarf es einen Mitarbeiter zur Kontrolle, dies ist nur in den seltensten Fällen der Fall, wo es für die KI nicht klärbar ist, ob nun wirklich Manipulation der Zahlen bzw. andere Probleme vorliegen oder eben nicht.


    Es ist in den wenigsten Fällen überhaupt noch nötig, das manuell was geprüft wird. Aber da eben aktl. auch die paar die da benötigt werden für manuelle Prüfungen im HO sind, tut dies im ganzen System, was ja nochmal schärfer gestellt ist als sonst, einen riesen Backlash verursachen.


    Aktuell heißt es auch bei z.B. Community Tabs und anderen Abofeatures bis an die 4 Wochen Wartezeit ...

    https://support.google.com/youtube/thread/97161114?hl=de

    https://support.google.com/youtube/thread/97196282?hl=en

    Hatte letztens hier gelesen, dass das freigeschaltet wird, wenn sicher ist, dass die 100 Abos auch konsistent sind. Stell dir vor, jemand deabonniert dich plötzlich und du hast nur 99 oder kommst noch weiter drunter.

    Was ja passieren kann.

    Warte ab, wenn du etwas über 100 bist und dann dürfte es freigeschaltet werden.

    zum einen dies zum anderen, ist da aktuell so eine kleine Unstimmigkeit in der Weltlage, welche auch Unternehmen wie Alphabet trifft und dort Mitarbeiter ins Homeoffice wirft und somit wiederum Abläufe verzögert.

    Ich frage mich, und bitte lyncht mich nicht, wenn das hier irgendwo im Verlauf schon steht, wieviel Wachstum so im Rahmen ist.. Auf was kann man sich einstellen und bei welchen Zahlen würde man merken, dass irgendwas schief läuft?

    An für sich soweit für Edu Kanäle gut, wobei diese gerade in der aktuellen Zeit doch ein wenig einen Boom feiern, also eher normal aktuell. Abos sind btw. so gut wie irrelevant, wichtig sind Klicks, Watchtime, Seasontime usw., also Usermetrics.


    Was den schon angesprochenen Punkt, mit der Anonymität angeht, kann man verstehen usw., was aber schon nicht mehr machbar ist, da Werbung in den Videos verarbeitet wird und somit schon ein Impressum Pflicht ist, da die Gewinnerzielungsabsicht gegeben ist.


    Fernab dessen, mag YouTube auch nicht diese Whiteboardprogramme/service, fällt mit unter repetitive Inhalte (da bei vielen Nischen, diese nur als Beiwerk für Audioinhalte genutzt werden, wo der Konsument, dann nur zuhört und die Werbung, die für den optischen Konsum gemacht, ist nicht sehen. Aber auch Botkanäle nutzen dies.) Da würd es sich empfehlen, wenn man sich auch nicht zeigen mag, wenigsten sich da an z.B. Peter123 zu orientieren und die Videos von oben mit Stift & Blatt zu erstellen. Hier schickt es aber schon zu mischen in den Videos, also 40% whiteboard und 60% real Aufnahmen.


    Sonst die Themenauswahl ist aktuell noch ein wenig weit gestreut mit Fachspezifischen Alltimern und Allgemeinen Lehrtipps. Aber für den Anfang passts zum probieren, was wie gut aufgenommen wird.


    Voiceover, Acting und technische Qualität (Ton) sind Top, genau wie die inhaltliche Qualität.


    Über die Jahre kann man sich da locker was aufbauen nebenbei, siehe Schmidti, beschleunigen kann man das ganze durch Trend Themen wie dem Homeschooling Video als Beispiel, aber diese sollten nicht der Fokus sein.

    Die Interpreten sind ja allesamt angegeben, bei entsprechenden Stücken, dann einfach nach den Interpreten googlen und in 90% der Fälle dürfte auf der Webpräzens des jeweiligen Interpreten, dann stehen für welche Plattformen seine Stücke in welcher Art verwendbar sind.


    Fernab wird von YouTube dazu geraten sich auch immer Screenshots anzulegen, da Rechteinhaber/Verwalter wechseln können und somit im Nachhinein eine Beweis dargelegt werden kann, dass zur Zeit der Nutzung eines Stücks, dieses für die Plattform als CC bzw. F2U angeboten wurde.


    Disclaimer: Dies soll in keinster Weise als rechtsgültige Rechtsberatung dienen, sondern lediglich als eine Weitergabe freizugänglicher Informationen. Für eine rechtsgültige Rechtsberatung sollte ein, im entsprechenden Fach geschulten Anwalt aufgesucht werden.