Beiträge von Steve

    Was meinst du mit dem 2.Mal rendern? Ich erstelle ein Projekt und rendere es zur finale Version zum Upload, das wars. Wozu dann nochmal rendern?

    früher konnte man mit fast jeden Programm direkt auf Plattformen hochladen. Doch diese Direktuploadfunktionen, wurden nach und nach eingestellt ... bzw. bei älteren Programmen/Versionen von diesen funktionieren diese einfach nicht mehr.


    CSGO WORLD was Codierung und allgemein Gaming Technik angeht empfehle ich dir eher das LPForum, hier erhälst du eher Rat zu inhaltlicher Qualität und Reichweitensteigerung. Folgende Threads können dir noch bei der Optimierung helfen, ansonsten rate ich dazu bei solchen Fragen hier strohi zu taggen ...


    Bitrate, YouTube will nicht so wie ich will ...

    Aufnehmen

    Extrem schlechte Videoqualität nach Upload

    Kompressionsarktefakte in Videos auf YouTube

    Perfekte Renderoption damit YT die Qualität beibehält

    Qualität nach Upload sehr Schlecht

    Kann etliche Gründe haben, von den schon genannten (wobei das mit der Bildquali eigtl. nichts damit zu tun hat) über den Jugendschutz bei Minderjährigen (gerade den Avatar und Banner sollte man da wechseln) bis hin zu Viewer-Bots im Stream (nein, ich unterstelle dir nicht, irendwie Zahlen bewusst zu manipulieren, aber jeder kann für jeden Bots kaufen).


    Musik spielst keine, lediglicht die Logos der Clubs könnten zu Urheberrechtlichen Problemen führen, da könntest mal probieren, diese sowohl im Stream/Video und Thumbnail, mal weg zu lassen.


    ansonsten fällt so nichts auf, was nicht Alphabet Angestellte dir sagen könnten. Bedenke auch die Weltlage und das als Vorsichtsmaßnahme die Algorithmen schärfer gestellt sind, wegen Homeoffice. Da du im Partnerprogramm bist du solltest du den Partnersupport nutzen bei Problemen mit der Plattform https://support.google.com/you….Platform%3DDesktop&hl=de

    Vielen Dank Steve! Das ist sehr hilfreich. Lese ich mir auf jeden Fall mal durch...

    i know "mal" ist ein dehnbarer Begriff und 4 Monate sind für die Masse an Inhalt, die ich dir damals zur Verfügung stellte, für den einen oder anderen 3 Jahre und 8 Monate zu wenig ...


    Die Antworten bis her waren grundlegend, ohne den Kontext, komplett fine & right. Besonders die erste von Kilo, da er da schon den Braten anscheinen gerochen hat.


    es ist ja nicht nur dieser eine Versuch hier ... long story short ...


    von Gaming Kanal ...


    zu Koch Kanal


    zu nun entweder Musik oder Animations Kanal.


    Mache nichts was du nicht kannst und kennst. Und wenn du es können willst dann beschäftige dich erstmal damit bevor du gleich einen Kanal dazu eröffnest.

    Punktlandung! Genau das!


    Sol__ ich weiß, es ist'n Trend in der Jugend den großen Influencern/ Content Creator/ Idolen nachzueifern und dazu noch der Gruppenzwang, weils Alle machen, ist auch groß ... und dazu kommt nun dank Covid noch so viel Langeweile dazu. Aber dieses auf Krampf "ICh MusS jETzt YoUTUbe maCHEn!", bringt nichts außer Frust.


    Finde erstmal deinen Weg im Leben, finde ein Hobby was dich erfüllt, habe Spaß und nutze deine begrenzte Zeit im Leben um Glücklich und Gesund zu sein. Dann wenn du da noch Zeit über hast, dann kannst du dein Hobby nehmen und dies anderen Menschen näher bringen, denn verbringst du Zeit mit was, womit du Spaß hast. ;)


    Versuch solche Lieder zu machen, google nach "Wie produziere ich Musik" und lerne es erstmal offline. Versuch Animationen zu erstellen, google nach "Wie animiere ich einen Charakter" und lerne es erstmal offline. Versuch Compialtions zu erstellen, google nach "Wie schneide ich Videos" und lerne es erstmal offline. Versuch Compilations zu erstellen, google nach "Wie schneide ich Videos" und lerne es erstmal offline. Versuch Rinder zu züchten, google nach "Wie züchtet man Rinder" und lerne es erstmal offline. etvc.pp. ...


    Finde erstmal was, woran du Spaß hast, wenn du das gefunden hast kannst du noch immer, wenn Zeit da ist, darüber einen YouTube Kanal machen.


    Also ich drück dir die Daumen, dass du deinen Weg im Leben findest und glücklich und gesund leben kannst :thumbup:

    Danke :) Manche hier denken zwar nicht so, aber so Hater gibts ja immer ;)

    Erstmal, ich hoffe du bist dir im klaren, dass der Beitrag von Ashita no Jonas höchst wahrscheinlich nur sarkastisch gemeint war.


    Natürlich versteh ich Kritik, aber das, was hier geschrieben wurde hört sich für mich so an: "Dein Kanal ist so scheiße!"

    Da versteht du zum Großteil, was ziemlich falsch. Ich versuch es dir mal zu erklären ...


    eigentlich ist das Feedback, welches dir gegeben wurde sogar sehr klar. Du kommst auf ein Hilfe Board für Content Creator, stellst eine KV ein, die so eigentlich gewiss gegen die Bereichsregeln verstößt in ihrer Inhaltslosigkeit und dazu haust du dann, die übliche Leere Phrase raus "Wie findet ihr meinen Kanal". Kann passieren, du bist jung und kennst dich halt nicht so aus, passiert. Aber dir wurde gleich auch vermittelt das es an deiner Kanalvorstellung liegt:


    Schlecht, genau wie deine Beschreibung hier.

    Du hast dir noch den Kanal angeschaut? x'D


    Im Ernst Die Haehnchenbrust, du solltest definitiv deine Kanalvorstellung ausführlicher schreiben. Da sich so nicht eigtl. niemand mal den Kanal anschaut. Da es so wie die übliche KV eines 12 Jährigen ließt, der denkt er würde mit paar lieblos hin gewichsten Worten, Reichweite aufbauen.


    Wie Clientless dir auch komplett richtig erklärte, dass dies kein Hate ist. Das war einfach nur die etwas ruppige Reaktion, auf deine hier lieblos hingewichste KV. Und anstatt, dass sie einfach zur Löschung bei ZapZockt oder anderen Mods gemeldet wurde, wurdest du sogar noch auf deinen Fehler hingewiesen.


    Also nehm am besten das Feedback an und lerne daraus. Überarbeite deine KV mit Inhalten ...


    welchen Mehrwert bietet dein Kanal?

    was macht ihn, zu den anderen 100K Kanälen mit gleichen Inhalten, sehenswert?

    was steckt hinter dem Konzept?

    was sind deine Ziele?

    usw.


    Wenn du jetzt schon mit 17 jegliches Feedback, welches du bekommst ablehnst, weil es negativ oder nicht durch die Blume formuliert ist ablehnst ... dann landest du eines Tages in Kreisen, lauter Hildmanns und ihr seht nur eure eigene Blümchenwelt, während ihr nicht merkt, dass ihr mit NeoNazis, Holocaust Leugnern & Verschwörungsgläubigen marschiert.


    Das Leben besteht daraus zu lernen und gerade wenn du als Content Creator aktiv sein willst, solltest du lernen mit Feedback umzugehen. Selbst Sätze wie "Das Bild ist so kacke man erkennt nichts" unter Videos sind hilfreiches Feedback, denn bei z.B. dem genannten Satz lernst du, das du an deiner Bildqualität arbeiten solltest. Sätze wie "Du H***sohn, ich werde deine Mutter zerf***** und zerst****" sind ist Hate und in diesem Fall zugleich eine Straftat.


    Gerade hier auf dem Board wird den Leuten, wenn sie es sich nicht verdienen oder gar negativ auffallen, keine Blümchen in den Hintern geblasen, sondern da wird tacheles gesprochen.



    Also falls du dich wirklich mit der Materie YouTube/Medienwelt beschäftigen willst und Aufwand und Zeit aufbringen willst, dir was auszubauen als Content Creator, dann bist du hier genau richtig.


    Willst du hingegen dich nicht weiterentwickeln und investieren und alles nur schnell schnell, empfehle ich dir die S4S Kommentarsektion bei "So geht YouTube" (eben nicht).



    Ich für meinen Teil wünsche dir Glück, Gesundheit und Spaß auf deinem weiteren Weg im Leben :thumbup:

    Das einzige "Board" was noch relevante Besucherzahlen aufweist, wäre Reddit. Alles andere gerade im DE und was die "Gaming" Zielgruppe anbelangt ist nur mehr als zu vernachlässigen. Fernab dessen, gilt halt was ZapZockt schon schrieb, das Kaltakquise nicht benötigt wird und YouTube da die beste Plattform ist durch Networking im Verbund mit Good Content.

    Bin gespannt, wie das so seitens Nutzender angenommen wird.

    Da wird der entscheidende Faktor sein, wie die großen Creator dies vermarkten werden. Mein Tipp liegt bei fast gar nicht, da es im Grunde für die, aus typische altmodischer weißer Mentalität, nur dazu führen würde eigene Reichweite abzugeben. Was aber natürlich defacto blanker BS ist ... da eine weitere Streuung am Markt zugleich auch ein Stabilisierung jenes bedeuten würde, somit eine Absicherung der eigenen Zukunft.


    Meine Hoffnung liegt darin, das YouTube selbst mit so nervigen Popups wie beim DSGVO Müll, die konsumenten darauf hinweist, so dass die Nutzung sich mehrt und somit die Marktstabilisierung eintritt.


    Eine sinnige Verknüpfung bzw. erweitertes Feature wäre hier (sowie es bei diversen Themen schon der Fall ist), wäre das man diese #Hahtags abonnieren kann, so wie bei Insta das der Fall ist.


    sxyb ihr wart da bei mir die ersten 3 Ergebnisse eben grad :thumbup:



    Der Verweis auf die Hashtags als Creator selbst ist auch nur nützlich, da so die Zuschauer auch andere sehn und die eigene Expertise dadurch gestärkt werden kann.

    Er hat etwas über 600.000 Abonnenten und seine Videos erhalten für seine Reichweite relativ durchschnittliche Views (100.000 - 1Mio.).



    Abos ≠ Klicks/Interaktionen

    Wäre diesem absurden Denken (Abos= Views) so, würde nie ein Kanal wachsen, weil alle Kanäle mit 0 (NULL) Abos starten. Qualität des Contents = Klicks/Interaktion wäre die richtige Assoziation.


    Ansonsten ist dies, das ganz normale Verhalten der Algorithmen ... Good Content - Inhalte die auf ihre Zielgruppe zugeschnitten sind und von dieser auch ausgiebig konsumiert und geteilt werden, werden von den Algorithmen eben immer weiter verbreitet.


    Fernab dessen, typischer russischer Meme Troll Kanal ... diese verbreiten ihre Inhalte punktgenau und sind meist leicht zu verteilen. Random Inhalte die viele Klicks bekommen.


    Gibts ein Limit wie oft und wann die sachen gepostet werden dürfen?

    Nope, YouTube gibt nirgens Grenzen an ab was Spam, Phishing, Betrug, Scam etc.pp. ist, da dies den eigentlich Schutz der User und Creator vor eben jenen Sachen enthebeln würde.



    AtmosAstro Foto was deinen Kanal am Wachstum hindert, zu viele Themen, zu späte CTAs und die persönliche Bindung fehlt. Gerade zu viele Themen im Verbund mit geringen Output, schrecken neue zuschauer eher ab. Schau dir mal die Kanäle von michaeloeser oder Raumzeit als Beispiel an.


    =======Ergänzend noch allgemein=======


    Natürlich sind auch Community Beiträge, sowie alles sichtbare, auch für die Reichweitenoptimierung zu nutzen. Bei den Community Beiträgen handelt es sich um den Versuch, das Outsourcing von Zusatz Inhalte für die Community, zu unterbrechen und somit mehr inhalte auf der Hauseigenen Plattform zu halten ... mehr Seasontime, mehr interaktionen ... besseres Ranking für YT selbst.


    Dieser kam natürlich zu Spät, da die Gewohnheiten der Leute sich schon so eingefahren haben, das der herkömmliche Konsument in der Regel mindesten 3 Plattformen konsumiert bzw. Creator, 3 bedient.


    Hätte man dieses Feature, damals Anno 2012 wo man den Diskussionstab versteckt hatte, eingeführt ... so munkelt man hätte YouTube ein noch größeres Monopol, als eh schon.


    Für Creator, sollte der Tab zu engeren Bindung (Umfragen etc.) genutzt werden und mit Zusatzinhalten gefüllt werden so wie es bei den Kanälen von Treknerd oder dem Spotfight Kanal gemacht wird. Für Reichweitensteigerung gilt die oberste Regel: Make good Content! :* :thumbup: :grumble:

    Wie man in der YouTube Hilfe Community eben bekannt gab, gibt es nun eigene Seiten für Hashtags, also für "#*Begriff einfügen*".


    Felecitas schrieb folgendes dazu:

    Suchst du auf einem Computer oder in der mobilen App auf YouTube nach einem bestimmten Hashtag, wird eine neue Seite angezeigt, auf der nur Videos zu dem jeweiligen Hashtag aufgeführt werden. Die Videos sind so sortiert, dass die besten Treffer immer oben auf der Liste zu finden sind. Du kannst diese neuen Seiten auch aufrufen, indem du bei einem Video auf YouTube einfach im Kommentarbereich, im Videotitel, in der Videobeschreibung oder über dem Videotitel auf ein beliebiges Hashtag klickst.

    Diese Seiten stehen in der Suche dann ganz oben und werden wie folgt da gestellt ...



    und die Seiten selbst sehen wie folgt aus ...


    ich zitiere hier mal Treknerd zum Thema ...


    Es ist eher die Frage was ihr wollt, kurzzeitig mal hohe View- und Abozahlen aber ohne Nachhaltigkeit oder wollt ihr lieber eine feste Community aufbauen?


    Weil um kurzzeitig ein Video zu pushen und den Abo-Counter eventuell etwas schneller in die Höhe zu treiben könnt ihr Werbung schalten, egal wo. Nur müsst ihr euch im klaren sein das ca. 90% der dadurch gewonnen Abonnenten eh inaktiv werden oder sogar wieder abspringen. Werbung schalten ist eben nichts was auf Dauer was bringt und eh oft nur auf ein Video begrenzt ist. Nicht umsonst pushen so Musiker auf Youtube ihr neustes Musikvideo. Weil jede Werbeinblendung ihres Videos ist gleichzeitig ein View mehr auf ihrem Counter und suggeriert dass das Lied ja angeblich gut sein muss wenn sich das so viele anschauen.


    Ich selbst würde euch von abraten außer ihr bekommt z.B. von Facebook mal einen Gutschein von 5 bis 15 Euro den ihr verwursten könnt. Das habe ich z.B. mal gemacht. Einmal hab ich einen 5 Euro Gutschein von FB bekommen und einmal einen 10 Euro Gutschein. Bringen tut dies zumindest auf Facebook fast nichts. Und selbst mit Google Adsense verbrennst du mehr Geld als wie du am Ende raus bekommst.


    ergänzend muss man sagen, hinzu kommt natürlich die Wahl der eigenen Zielgruppe. Auch wenn viel am Smartphone konsumiert wird, ist gerade bei einer Technikaffinen Zielgruppe oder auch jungen Gamern (die aus Prinzip Werbungen verabscheuen), der Payoff nochmal kleiner.


    Es wird zwar immer noch Werbung konsumiert, aber das ist was viele eigentlich nicht wollen. Die Konsumenten wollen *Empfehlungen ... deswegen gibt es a auch das sehr beliebte Influencer Marketing. Sinniger und effektiver ist es, einen Influencer, der direkt an der Quellle der Zielgruppe ist, zu engagieren um mit ihm eine Entsprechende Marketingkampagne zu fahren.



    *Jup dieses Influencer Marketing ist im Grunde auch nur Werbung, aber der Konsument, denkt hier "ah mein Freund der große Influencer sagt das, also muss Produkt XY/Dienstleistung XY super toll sein"

    Allen voran: Was erwartest du?


    Die wohl wichtigste Frage bei der Klärung dieser "Qualitäts" Probleme Fragen. Sollte die Antwort hier sein, eine Qualität wie die Original Datei am eigenen PC oder wie bei großen Content Creatorn. Verabschiede dich von solchen Vorstellungen, da YouTube immer komprimiert und die Original Qualität nie erreicht wird und die Komprimierungen auf nicht ganz schwach, bleibt Partnern vorbehalten. Auch die alten Tricks, wie "skalier das Material auf XY" helfen da nicht viel weiter, weil YouTube/Google/Alphabet ein milliarden Unternehmen ist, welches diesen Tricks schon lange auf die Spur gekommen ist.


    Wobei ich bei der Antwort, ich auch darauf tippe, dass du hier schon aufhören kannst zu lesen ...

    Besteht die Möglichkeit, dass YouTube den Codec ändert und man runtergestuft wird von der Qualität, denn wenn ich auf dem Streaming Pc eine Aufnahme mit diesen Settings mache sieht es eigentlich richtig gut aus ....



    Ansonsten kann ich da nur die folgende Liste an Threads mal empfehlen ...

    Bitrate, YouTube will nicht so wie ich will ...
    Aufnehmen
    Extrem schlechte Videoqualität nach Upload
    Kompressionsarktefakte in Videos auf YouTube
    Perfekte Renderoption damit YT die Qualität beibehält
    Qualität nach Upload sehr Schlecht



    Dort geht's zwar überwiegend um Videos, aber die Erläuterungen bleiben ja die gleichen. Besonders die Tipps von strohi sind dort zu beachten. tl;dr: Grundlegender Qualitätsverlust ist immer gegeben, besonders im Gamingbereich und schnellen Games.


    Ansonsten würd ich dazu raten, was dir schon im LP Forum geraten wurde; Versuchs mal auf Twitch (falls noch nicht getan), wenn dir die optische Qualität wichtig ist. (da man dort beim Patnerprogramm ne echt gute Qualit bekommt) Da sich fürs Streamen sowieso Twitch empfiehlt, wenn nicht noch Videoinhalte mit Mehrwert geplant sind in deiner Contentstrategie, da YouTube grundlegend auf Nachhaltigkeit setzt.


    Allgemein, hattest du mit deiner ersten Anlaufstelle, schon eher das richtige Board erwischt, da jenes sich eher eignet für Gaming Technik Fragen, als hier das. Dieses lohnt sich mehr für allgemeine Fragen, sowie speziell für Reichweitenoptimierung und Brandbuilding.


    Meine persönliche Einschätzung wäre, das was Mic da schon schrieb, recht plausibel mit Flaschenhals ...




    ich tagge dir mal noch strohi der wohl noch am ehesten da weiter helfen kann, wobei es vermutlich auf die Infos die schon in den oben verlinkten Threads zu finden sind, hinausläuft.

    wie ZapZockt schon schrieb eine Zahl gibts da nicht bei. In der Regel solltest dich aber so auf 10~15 fokusieren und da dann ganz gezielt die Top Keyphrasen für deine Zielgruppe eintragen. z.B. oben im Screenshot, die einzelnen Spiele Namen bzw. Kürzel, kannste dir sparen. Diese sind zu dicht besiedelt um da auch nur einen Punkt zu machen.


    Die einfachsten Methoden gute Keyphrasen zu finden sind.


    1. Autovervollständigung in einem Incognito Fenster mit geleerter Cache zu nutzen. Also in der Suche z.B. "No Man's Sky ..." eingeben und dann siehste Keyphrasen mit vielen Anfragen.



    da kannste natürlich auch erweitern zum fokusieren mit Phrasen wie "No Man's Sky Guide ..." bzw. "No Man's Sky Tutorial ...". Was halt immer hilft sind bei Edu Kanälen, Basics also ""No Man's Sky Anfänger Tutorial", "No Man's Sky Beginner Guide" ... es gibt halt immer Leute die neu anfangen mit irgendwas ... und der Leitsatz in der Medienindustrie ist und bleibt "Hol sie dir so lange sie noch jung & unerfahren sind^^


    2. Denke wie der DAU (Dümmster Anzunehmender User)

    Versetz dich in die für dich dümmste anzunehmende Person in der Zielgruppe und denk drüber nach wonach sie sucht.


    Ansonsten, genaue Grenzen gibt YT offiziell bei gar nichts bekannt (außer Funktionen im Verbund mit gewissen Abozahlen), weil ganz einfach: Würde YT sagen bei XY ist die Grenze, würden alle auf der Grenze tanzen, wodurch der Betrugs,- Spamschutz für User und Creator nicht mehr gegeben wäre.


    Anbei verlink ich dir mal ein paar Quellen:


    Für Kontakt bei Problemen:

    https://twitter.com/TeamYouTube

    https://support.google.com/youtube/community?hl=de


    Für neueste Infos & Wissenswertes:

    https://blog.youtube/

    https://www.youtube.com/c/creatorinsider/videos

    https://www.youtube.com/c/creatoracademy/videos

    https://creatoracademy.youtube.com/page/home?hl=de



    ergänzend noch, da ich's grad sah, Thema SEO Optimierung:


    Grad mal nen Test reingeschmissen, Chrome funzt. (kann natürlich gelöscht werden, darum bitte ich sogar xD )


    Hast du evtl. irwelche Scriptblocker noch drin?

    Irgendeine Firewall die da was blockt oder so?


    Sonst, ist evtl da schon eine Bewerbung durchgegangen von Eggi?

    Oder schmeckt dem neuen WBB, Eggi's Essen nicht?

    Okay ... dann solltest du eher Audioplattformen wie Spotify, Audible, Anchor etc. nutzen (da benötigt es auch keinem zusätzlichen Aufwand, ein Video zu schneiden). Da YouTube eben eine Videoplattform ist und visuelle Inhalte, die die Konsumenten am Bildschirm und aktiv auf der Plattform halten präferiert. Besonders, was monetaire Absichten belangt, ist YouTube in den letzten Jahren den Weg gegangen non visuelle Inhalte, weniger zu monetarisieren bzw. zu demonitarisieren, sowie die Richtlinien dahin gehend anzupassen diese Inhalte vom Partnerprogramm fern zuhalten. Da Werbetreibende eben auch wollen, dass ihre für den visuellen Konsum gedachte Werbung auch visuell konsumiert wird.


    Aktuell finden zwar im kleinen Rahmen Testläufe mit Audio Ads statt, doch diese sind eher für Audioinhalte wie Musik & Podcast gedacht, wo eben Interaktionen noch eher gefördert werden.


    Wenn es nur aus Spaß und Langeweile ist, kann man dies auch auf YouTube probieren. Sollten monetaire Absichten bestehen, empfiehlt sich eine schauspielerische Ausbildung zu machen ( falls noch nicht vorhanden) und dann am Lokalisierungsmarkt (Synchronsprecher*in) einige Jobs zu machen um dort Verbindungen zu knüpfen. Da gerade große Verlage, Verwertungsrechte nicht einfach so gern XY verkaufen, da ist die Mitarbeit in großen Studios an Lokalisierungen sinniger.


    Für den Beginn zum rumprobieren ohne kommerzielle Absichten kann man sich an manchen Puplic Domain Quellen probieren, wie es z.B. die Creepypasta Kanäle zu ihren hochzeiten gemacht haben. Da hab ich keine im Kopf, aber die meisten, haben ihre Quellen dann auch verlinkt.