Hm, kann mir schwer vorstellen, dass dem Algo das wirklich egal ist. Youtube ist daran interessiert, Nutzer möglichst viel und oft an die Plattform zu binden - da macht es nur Sinn, aktivere Youtuber zu bevorzugen. Man kriegts ja eben auch oft mit, dass eine Pause Youtubern nicht gut tut.
gut sind wir wiedermal an dem Punkt ... kommen wir zum selbigen Beispiel wie immer ...
sry, aber es kommt immer so ...
Ja YouTube möchte die User langfristig binden auf ihre Plattform, aber nicht nur mit einem Creator, deswegen ist es ja eine offene Plattform ... dazu steht auch immer Klasse über Masse ... hier mal das übliche Beispiel ...
Wir nehmen zum Vergleich ...
Let' Player XY der täglich seit 3 Jahren insgesamt etwa 1460 Uploads (im Schnitt pro Tag 4), der mittlerweile ~87 Subscriber hat und ~ 29.000 Views und in etwa eine Watchtime von 146.000 Minuten... (Namecalling betreib ich hier keins, für Negativbeispiele, bedarf es aber auch nicht)
und auf der anderen Seite @Treknerd der ebenfalls seit 3 Jahren dabei ist 94 Uploads (würd man es kontinuirlich aufteilen in etwa jede 1 1/2 Wochen ein Video, aber es waren auch hier und da mal 2 Monatige Pausen drin) in der Zeit gemacht hat und 4020 Subs hat und über 500K Views und in etwa (geschätzt) 6.000.000Minuten an Watchtime ...
Und nein, dies ist kein Einzelfall Beispiel, deswegen schrieb ich zum Namecalling ja auch, dass es nicht nötig sei, es gibt tausende LP Kanäle die genau dies aufweisen. Dieses Denken "Masse statt Klasse" würde irgendwo was bringen. Ich habe zwar geschrieben " dem Algo" also Einzahl, aber wie wir ja wissen besteht YT aus zich verschiedenen KIs ... eins was diese aber gemein haben, ist die Best User Experience zu genieren, und da ist es egal wie aktiv der einzelne Creator ist, wichtiger ist eben dass der die Leute bindet ...
Was das erwähnte Beispiel von Eggi angeht, den werten CK ... naja, der ist leider so das Beispiel für "What you should't do"- auf Youtube. Ich hol mal kurz aus ... damals anno 2010 glaub ich wars, wo er noch an der Front war "Ich würde mich nie fürs Geld verbiegen" (wo es noch keine Monetarisierung im deutschsprachigen Raum auf YouTube gab) ... dann knapp 3/4 Jahr später, meine ich wars bis dann die Monetarisierung im deutschen Raum anfing und er einer der ersten war der dort zugelassen wurde. Und da fing es dann an, sein Content veränderte sich und der CK der sich nie für Geld verbiegen lassen würde, hatte sich verbogen. Er hatte damals schon seine 700K Subs zuvor erreicht in knapp 2 Jahren und naja seit dem ist er nicht mehr gewachsen bzw. langsam und seine Views sinken auch nur noch. Soll nun kein CK Hate sein, als Teil der damaligen CoD community habe auch ich ihn gefeiert und fühlte mich damals geehrt mit den Großen mal im Skype gewesen zu sein und so. Und menschlich find ich ihn noch super. Aber rein analytisch auf die Medienbranche gesehen ... Harakiri.
Weitere Beispiele für unregelmässige Uploads ...
Jeracraft 1.55Mio. https://www.youtube.com/c/Jeracraft/videos
Flashgitz 2,19 Mio. https://www.youtube.com/c/Flashgitz/videos
Auch ein Pewdiepie, der bräuchte keine Täglichen Uploads, die macht der nur noch weil wegen Corona wo das Klopapier aus ist und Geldscheine so weich sind^^ 
===============================================================
Klar wird von einigen Zuschauern, gerade zu gewisser Output verlangt, teils sogar für ganze Genre ohne die Nischen zu beachten, da werden von den Zuschauern der 08/15-Start Aufnahme-Stop Aufnahme - Lets Player mit Leuten im Gaming Genre zusammen geschmissen die aufwendige Gaming Montagen oder Dokus/Reportagen wie es @C.Santiago macht.
Aber das hat nichts mit den Algorithmen zu tun, sondern mit Audience die man sich heran zieht.
Das ist ja das geile in der Medienwelt, es geht um die Beeinflussung der Menschen, du steuerst sie und ihre Erwartungen, daher schrieb ich ja auf deinen Fall bezogen ...
Was man halt immer machn kann, wenn man Pause macht, die Leute drüber informieren ... oder wie ich, auch einfach nicht^^
Solange YT nicht dein wichtigstes Lebensstandbein ist, braucht da auch keiner was erwarten und genau so musst Du dies mit deiner Crowd kommunizieren.
Das ist ja auch warum LPer XY kein Erfolg hat und nie haben wird. Er denkt sich "Ich knall 4 Videos den Tag raus und die gucken das weil ich so geil bin" und kümmert sich einen scheiß um seine Zielgruppe und seine Audience ... ich knall auch jedes mal wenn ich mein Zitat wo rein knalle, den part zum Kanalkonzept mit rein, wo ja schon die Psychologie für wen man seinen Content erstellt mit drin ist ...
So kommen wir zu einer Sache, wo noch definitiv Potential ist, das eigtl. Kanalkonzept ...
So den Rest des Einstiegs hast du ja so ziemlich hinter dir schon, Mehr zu den punkten findest du wenn du auf die zitate klickst oder hier. Gehen wir also weiter, an dem was bisher schon da ist, da kann ich aus einem anderen Feedback Thread zitieren,
BITTE BITTE BITTE BITTE BITTE an ALLE, versteht, dass ihr keinen Content für eine Maschine oder die KIs macht, Ihr macht Content für eure Audience!
Die Algorithmen sind 2t Rangig, die konsumieren den Content nicht, und YouTube kann sich millionen KIs züchten, aber was YouTube will, sind die Menschen und deren Zeit. Kümmert euch in erster Linie um den Menschen und dann um die Maschine. Guter Content, verbreitet sich immer und wird immer konsumiert!
Versteht was die Menschen wollen, wie ihr sie leitet und führt und es wird klappen. Recherche und Analyse ist heute das A&O in der Medienbranche ... seht euch Musikcharts und guckt was dort für ein Retorte Sound drin ist oder Filme und Serien Charts oder das TV.
tl;dr:
Wer seine Crowd ordentlich pflegt und hegt und diese dazu auch erzieht, der kann Pause machen wann und wie er will.