Beiträge von WueterichTV

    Ist an sich eigentlich keine schlechte Idee! Statt sich immer nur um das leidige Thema "Wie bekomme ich X Zuschauer?" zu kümmern, dreht man den Spieß um und wird einfach mal selbst zum Zuschauer und fragt sich: "Was würde mich motivieren, einem Youtuber zu zuschauen?" :hmm: Da mache ich doch glatt mal mit. :)


    Ich bin Baujahr '79, also auch schon was älter. Und angefangen habe ich damals im zarteren Kindesalter mit einer Konsole. Ich glaube, es war damals die mehr oder weniger noch angesagte Konsole "Atari 2600". Zumindest gab es damals noch Cartridges dafür und sogar einen Spieleladen in meiner Kleinstadt, in der man solche Sachen damals kaufen konnte. Aufgewachsen bin ich demnach mit den uralten Pixelgames, die sich Heutzutage wohl keiner mehr auch nur 2 Sekunden antun würde, ohne einzuschlafen.

    Kann mich noch sehr gut an das Spiel mit den fliegenden Ufos und der Kanone erinnern, dessen Namen ich nicht kenne. Ich habe das Spiel Stundenlang gezockt und hab Blut und Wasser geschwitzt, war aber am Ende sehr stolz, einen Highscore von über 100.000 Punkten erreicht zu haben. Damals gab es ja noch keine "Errungenschaften" und entsprechende Auszeichnungen, die man für eine bestimmte Sache erhielt, wenn man die geschafft hat. Es blieb einem nur ganz oldschool, sich darüber zu freuen und ein gutes Gefühl zu haben.


    Wenn ich rein subjektiv für mich überlege und mich nicht allein auf Let's Plays konzentriere, würde ich zu folgendem Ergebnis kommen:


    1. Wenn die Videos an sich einen Mehrwert haben, also etwas "beibringen", was ich noch nicht weiß

    Es gibt tausende Youtubekanäle die unter der Kategorie "Wissen" ihre Videos bringen. Manche sehr informativ aber kühl präsentiert, andere wiederum mit ansprechenden Bildern oder Animationen angereichert. Für mich aber gilt eine ausgewogene Mischung aus beidem: Wissen in Form von nachweisbaren Fakten (möglichst mit Quellenangabe), aber dargeboten mit unterhaltsamen Elementen, wie einer tragenden Erzählung und passenden Bildern oder Animationen. Wobei ich keine Hochglanz-Animationen benötige, es können auch einfache Strichmännchen sein, wenn der Fun-Faktor stimmt


    2. Videos, die rein der Unterhaltung dienen

    Ich mag auch Videos, in denen der Unterhaltungswert höher wiegt, als der eigentliche Inhalt. Wenn man dann aber trotzdem ein gewisses Hintergrundwissen vermittelt, wie bspw. der Youtuber "Malternativ", dann ist es unterhaltsam UND wissenswert, auch wenn man den Inhalt prinzipiell am nächsten Tag wieder vergessen hat. Hier zählt aber mehr das Thema, was catcht. Etwas über Dornröschens dunkle Vergangenheit, der wahre Grund, warum sie wirklich in ewigen Schlaf versetzt wurde, oder über die Kindheits-Hintergründe vom Erfinder der Teletubbys. Solche Sachen halt


    3. Ich mag die Youtuber und möchte sie mit meiner Watchtime unterstützen

    Hier bin ich nicht anders, wie dsk Ich habe jemanden über Youtube kennengelernt und finde ihn/sie sympathisch und möchte die Person einfach etwas unterstützen, indem ich die veröffentlichten Videos bis zum Ende anschaue, Like und kommentiere. Das frisst zwar zusätzlich enorm Zeit (je nach Länge des Videos), aber ist dann so ein typischer "Ich mag dich halt"-Gefallen


    4. Let's Plays

    Hier kann ich nur für mich sprechen: Ich kann Let's Player nicht leiden, die den Mund nicht aufkriegen. Wenn jemand stumm ist, wie ein Fisch und auch wenn ich ein paar Minuten weiter zappe und immer noch keine Stimme höre, bin ich direkt wieder raus. Mich interessiert in erster Linie der Let's Player, was er oder sie zum Spiel zu sagen hat, gerne auch was er / sie im Alltag so erlebt hat oder erlebt. Eben etwas Persönlichkeit und etwas persönliches. Wenn das gepaart ist, mit Schreckmomenten in denen die Person zusammenzuckt, oder sich über schwere Stellen beschwert bis hin zu Rage-Momenten, ist das für mich die Unterhaltung, die ich suche. Beste Beispiele wäre hier Mirko vom ehemaligen Kanal "DasMirkoLP" und PhunkRoyal. Letzterer hat sich jetzt aber einen ruhigeren Stil angewöhnt. Man wird ja nu auch älter, nh? ;)


    Das war's dann soweit von mir, für's erste!

    Hunderte Charaktere?? .. :flushed: R.I.P. ..... Für jemanden, der das nicht Beruflich macht - nehme ich bei Dir einfach mal an - ist es ohnehin schwer, sich in nur einen Charakter entsprechend hinein zu fühlen und ihm allein mit der Stimme Leben einzuhauen. Für so etwas muss man schon Schauspiel studiert haben (was ja für gewöhnlich Grundvoraussetzung ist, um als Synchronsprecher arbeiten zu können).

    Ich persönlich merke davon gar nichts, weder dass es "besser" ist, noch dass es schlecht wäre, ohne Übersetzung. Mich nervt eher, dass bei vielen Englischen Videos, die nicht sofort als Englischer/Amerikanischer Content im Thumbnail erkennbar sind, der Titeltext in's Deutsche übersetzt wurde. Das irritiert mich, weil das Video selbst in vielen Fällen nicht einmal Deutschen Untertitel bietet. Und für mich, der kaum bis gar nicht gut Englisch kann, ist das mehr als belastet, wenn ich jedes mal ein Deutsches(!!) Video erwarte und dann in Englisch zugefaselt werde!

    Zumal, wenn ich einmal(!!) ein für mich Art-fremdes Video anklicke, ich dann bei der nächsten Aktualisierung der Startseite fast NUR solche Videos vorgeschlagen bekomme. Da ist der Algorithmus richtig mies schlecht eingestellt!

    Nun ja, da ich so gar nicht wirklich Englisch kann, also mehr auf Deine Aussprache und die Wirkung geachtet habe, denke ich mir so, rein subjektiv, dass man es auf jeden Fall hört, dass Du ein Deutscher bist. xD Bezüglich Deiner "Emotionen", muss ich leider sagen, dass es Dir nicht wirklich gelungen ist. Ist aber auch kein Beinbruch, denn gerade wenn es darum geht sich in jeweilige Charaktere hinein zu versetzen (und direkt gleich alle, statt nur einer Person), ist es schwierig bis nahezu unmöglich. Vor allem, wenn man zusätzlich der Erzähler ist und sehr schnell wieder in genau diese Position hinein rutscht.

    Ich persönlich habe die Charaktere jetzt leider nicht so richtig "gespürt". Sorry. :pensive:


    Mit Hintergrundmusik kann man da schon ein bisschen was retten, wenn man sich die Mühe macht, die Musik an die jeweiligen Szenen anzupassen. Aber wenn Du sagst, dass es für Dich unmöglich ist, wird's natürlich auch für den Zuschauer schwieriger. :hmm: Ich persönlich hatte da andere Empfindungen, als ich meinen eigenen Roman (ja gut, es war halt mein Roman) vorlas und entsprechende Hintergrundmusik einsetzte. Die Musik hat mich ein Stückweit in die Szenen "hinein getragen". Aber hier ist halt jeder individuell.

    Meine persönliche Meinung :peace:

    wenn ich denken würde, dass du es nicht lesen kannst, würde ich es nicht schreiben. Wenn du dir zugetragene konstruktive Kritik als unhöflicher als hinter dem Rücken lästern findest. Kann ich daran leider nichts ändern. x:

    Eher genau anders herum. Konstruktive Kritik, die offen und geradeheraus als konstruktiv wahrgenommen wird (wenn nicht, kann man das Missverständnis ja aus der Welt schaffen), ist ja das was ich wollte. Wenn ich dann etwas fehlinterpretiere, oder halt nicht so verstehe, wie die Kritik gemeint ist, kann man es ebenfalls klarstellen, wenn der Wille dann noch da ist.

    Dieses, Zitat:


    in dritter Person über jemanden sprechen finde ich auch irritierend

    Wobei ich es nicht irritierend finde, sondern als absichtlichen Versuch, mich klein zu machen. So als würde ein Vater im Beisein der ganzen Familie über seinen missratenen Sohn sprechen und ihn maßregeln, während er so tut als wäre der Sohn gar nicht da. So ein Verhalten finde ich unter aller Sau, muss ich sagen. Du bist nicht mein Vater und ich bin nicht der Sohn, über dessen Kopf man mit anderen über seine Fehler diskutieren kann. Wenn Du ein Problem siehst, was mich betrifft, dann sei so nett und richte es auch an mich. Ich bin weder unmündig, noch habe ich eine gewisse "Betreuung" durch dritte nötig. Danke


    Und was die abgeschmetterte Kritik betrifft, habe ich ja meines Wissens nach nicht alles als wenig praktikabel abgelehnt. Wenn doch, berichtige mich.


    Was mich angeht, ist das Thema hiermit durch. Ich danke allen Beteiligten noch einmal für ihre Meinung und die Vorschläge. Hiermit bin ich raus. Schönen Tag noch. :peace: Geschlossen

    Hallo und Herzlichst Willkommen hier im Forum :hi:

    Kochen wie im Mittelalter klingt ziemlich interessant. Allerdings fürchte ich, dass nicht jeder einfach so ein offenes Feuer machen kann, oder einen Ofen selbst baut. :(

    Btw., was die Kamera angeht, gibt es schon welche für unter 500 Euro (DJI Osmo Action 5 oder GoPro Hero 12). Und mit einem Ansteckmikrofon dürfte die Sache mit der Tonqualität dann auch kein Problem darstellen. Ansonsten viel Erfolg mit Deinem Kanal :)

    Ich glaube ihm ist nicht bewusst, wie passiv aggressiv seine Schreibweise rüberkommt.

    Du ... weißt schon, dass ich alles mitlesen kann, oder? 8| Über eine Person zu reden/schreiben, die quasi anwesend ist und alles mitbekommt, ist ebenso unhöflich, wie meine offenbar als passiv-aggressive Ausdrucksweise empfundene Schreibweise. Wundern sollte man sich dann nicht darüber, dass ich manchmal eben "ich selbst" bin und aus dem Wald heraus rufe, so wie es in den Wald hinein schallte.


    Die meisten meinen das nicht böse, sie sind meistens nur in eine dissozialitätsspirale geraten ohne es selbst zu merken.

    Und das jetzt bitte noch mal für Normal-Sterbliche auf Deutsch und in "Verständlich". Bitte, danke.


    Und mal ganz Generell: Du hast jetzt eine Menge Input bekommen mit sehr guten Tipps mMn. (...) Aaaber: Ich verstehe deinen Hang zum seitenlangen Argumentieren irgendwie nicht. Denn selbst wenn du uns hier überzeugst, dass du im Prinzip schon alles richtig machst – deine Aufrufzahlen werden davon auch nicht besser.

    Habe ich den Anschein erweckt, dass ich alles besser weiß und denke, dass ich alles richtig mache? Wenn ja, tut mir das leid. Ich weiß es selbstverständlich nicht besser und mache definitiv auch nichts wirklich richtig. Sonst würden meine Aufrufzahlen eine andere Sprache sprechen. Dessen bin ich mir im vollen Umfang bewusst. Aus diesem Grund habe ich ja gerade den Diskurs mit euch gesucht. Und: Ja, es wurden schon viele hilfreiche Tipps gegeben, die ich zusammentragen, auswerten und dann entsprechend umsetzen werde, nach und nach.

    Die Sache mit den dezent unterschiedlichen Thumbnails teste ich gerade bei meinem Tunguska-Let's Play. Ich glaube aber, wenn ich mir so meine eigenen Videos in der Übersicht anschaue, ist die Idee der dezent abweichenden Thumbnail Bilder gar nicht übel. Es muss ja kein krasser Unterschied sein, aber schon sichtbar. So wie beim Moonwalker-Projekt. Das sieht schon irgendwie gut aus, finde ich. Und die Aufrufe wären mit exakt denselben Bildern sicher nicht so hoch ausgefallen. :)


    (...) Wenn du versuchst, einen reproduzierbaren Mehrwert innerhalb eines konkreten Formats zu etablieren, dann wird der Kanal auch groß. Wenn du einfach rumprobieren möchtest, ist das gar kein Problem, dann solltest du dir auch gar nicht so viel Druck machen und einfach ein paar Videos so machen, wie du Lust und Laune hast. (...)

    Da hast Du selbstverständlich absolut Recht. Bei Let's Plays sehe ich (rein subjektiv) allerdings keinen erkennbaren Mehrwert, außer der reinen Unterhaltung. :hmm: Wird also für jemanden wie mich, der ohnehin nicht so schnell lernen kann, erheblich schwerer, hier einen Weg hinein zu finden. :hmm: Stimmt aber, ich habe einen sehr, sehr kleinen Kanal und kann und darf auch noch herum experimentieren. Nur muss ich mir abgewöhnen, ständig Ankündigungen zu machen, was ich alles machen will und umsetze, nur um es dann einen Tag später wieder alles über den Haufen zu werfen und es doch anders zu machen. ... Das wird meinen Kanal auf Dauer zerstören. :grimacing:


    Ich würde sagen man erkennt alles moderat gut. Die Partnummer kann man nur semi gut lesen würde ich sagen. Außerdem stört mich dass das Schwert viel Hochauflösender ist, als der gesamte Rest, es wirkt wie ein Fremdkörper. Außerdem würde ich mal stark infrage stellen ob Worte wie Notgeil und Inzest im Thumbnail stehen sollten. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Algo es dann in einen Shadowbann-Filter packt. Ist aber nur eine Vermutung.

    Seltsam. Ich dachte, gerade was die Farbgebung beim Schwert betrifft, sieht es doch recht ähnlich aus. Und sooo derart hochauflösend ist es doch nicht, oder? Oder sieht das noch jemand so wie Tankii?

    Lediglich was die Wortwahl angeht, ist das in meinen Augen völlig okay. Denn, und hier wusste ich das von Anfang an, mit diesem Let's Play Projekt im speziellen werde ich keine Abonnenten gewinnen. Und hier mache ich mir auch nicht die Mühe, darüber nachzudenken, weil es im Prinzip nur ein privates kleines Projekt ist, das ich einem Zuschauer zu Liebe bringe. Und weil ich es irgendwie cool finde, völlig frei zu drehen und auf alle Konventionen zu scheißen. xD

    Bei allen anderen Projekten ist es mir dagegen wichtig(er).

    Hi WueterichTV , ehe das OT (sorry dafür) weiter ausartet, wir haben hier was dazu im Forum Blender 3D Einsteiger Tutorial Reihe (...)

    Macht ja nichts, wie bereits erwähnt. Jetzt ist ja scheinbar alles soweit gesagt und ich notiere mir alles :D

    Ich hab mich in dem Thread mal vor allem auf der ersten Seite beim Eingangsposting umgesehen und mir das Tutorial zum Materialmanager angeschaut. Leider ist es nur eine rudimentäre Übersicht, aber nichts was wirklich Schritt für Schritt tief in die Materie einblicken lässt. Schade. :c

    Ich würde mir ein umfangreiches Tutorial dazu wünschen, eine art Almanach zum Materialmanager. Das wäre cool. :3

    Stimmt aber, es macht ab einem bestimmten Punkt richtig viel Spaß. :)



    1. Hol dir Ratschläge von den Leuten, die da sind, wo du hin möchtest und deren Arbeit du respektierst. Weiß nicht, ob da so ein Forum der richtige Ort ist, wenn du gar nicht weiß, wer da so ist. Wenn du den Content von OnionDog gut findest und du auch gerne so ein Stück wärst, dann wäre das schon so eine Person, die man fragen könnte ;-) (...)

    Das hatte ich vor, Danke. :) Das Problem ist nur, dass ausgerechnet die Let's Player (oder allgemein Youtuber), deren Arbeit ich bewundere, niemals auf meine Fragen reagieren würden. Sei es, weil sie inzwischen zu groß sind und mich gar nicht wahrnehmen, oder weil sie eben zu beschäftigt sind. Deshalb bleibt mir eben nur dieses Forum mit seinen vielschichtigen Creatorn. Was ja per se nicht schlimm ist, im Gegenteil. Denn wir wollen ja prinzipiell alle in dieselbe Richtung, irgendwo.

    Und: Ja, natürlich kann es mir egal sein ob ich irgendwann mehr Zuschauer bekomme. Aber so ein kleines bisschen spürbaren Wachstum und aktivere Zuschauer, die da sind, weil ihnen mein Content gefällt, wäre nicht zu verachten. Da bin ich ehrlich. ^^ Was die Let's Plays betrifft, mag ich das ja auch total, so ist es nicht. Aber das Problem scheint zu sein, dass ich mich viel zu sehr auf alles konzentriere. Ich habe keinerlei Spur, der ich straight folge. Ich bin vielschichtig interessiert, an vielen Genres, was das ganze etwas unübersichtlich macht, oder wie es hier schon mehrfach ausgedrückt wurde: "durcheinander". Was damals als ich anfing noch kein Problem war, scheint ja jetzt inzwischen ein NoGo zu sein.


    Du "sollst" es eben nicht jedes Mal aufs Neue machen. Sondern: Ein Template mit Wiedererkennungswert festlegen. Und auf dieser Basis eben ein thematisch passendes Thumbnail für jedes Video. Bei Videoreihen meinetwegen leichte Abwandlungen, damit man diese klar unterschieden kann. Dieses Vorgehen soll ja gerade Mehrarbeit verhindern. Ganz generell sollte man grade als kleiner Kanal hier nach dem Pareto-Prinzip vorgehen. Und: Ich hab mir deine aktuellen Zahlen angesehen – bei Videos mit 10 bis 30 Aufrufen macht der von Youtube angebotene Thumbnailtest doch gar keinen Sinn bzw. führt zu keinerlei verwertbaren Daten.

    Du meinst so etwas wie das hier, was ich gestern noch zusammengebastelt habe, für mein neuestes Projekt?

    Das hier wäre so ein Template, bei dem ich dann lediglich die Partnummer und den Text bei jedem neuen Video austauschen würde. Man kann ja mal seine ungeteilte Meinung dazu äußern, was man davon hält, ob das Bild einigermaßen catch't. Und vor allem, ob man überhaupt genug erkennt, auch wenn man weiter weg ist, vom Bild.








    Okay in dem Fall wäre ein Walking Video Vlog, ein Follow Me Vlog oder ein Commentary ja auch möglich. Ich hab noch nicht ganz verstanden wieso ausgerechnet Lets Play, wenn es mainly um die Kommentare geht. (...)

    Ich schätze mal, wir reden hier aneinander vorbei, kann das sein? :grimacing: Für Dich müssen Let's Play und zwanglose Monologe über alle mögliche strikt getrennt werden, während ich gerade so etwas in Let's Plays furchtbar vermisse, weil es eben diesen besonderen Unterhaltungswert mitbringt. Ich will ja ein Let's Play gucken, aber kein langweiliges, bei dem der Spieler sich nur zu hundert Prozent auf das Spiel konzentriert. Da denke ich mir dann so wie viele andere: Ja, nö, dann kann ich das Game auch selbst zocken. ...


    Und bezüglich Deiner Kritik an dem Thumbnailtest ..... ja, da magst Du wohl Recht haben. Ich hatte einfach gehofft, dass es doch irgendwie geht. :(

    Ehrlich gesagt verstehe ich ab dieser Aussage nicht genau warum es Lets Plays sein sollen, da wäre doch ein Follow Me oder Vlog Channel viel logischer zu verfolgen oder irre ich mich?

    Das ist eben das Ding. Bei einem reinen VLog sitzt oder steht die Person einfach da und labert Blödsinn. In einem Let's Play bekommt man zusätzlich zum Gelaber noch interessanten visuellen Content dazu. Ich weiß nicht, ob ich hier gerade der Einzige bin, der das so sieht, aber mich haben die Personen hinter dem Let's Play immer mehr interessiert, als das Spiel. Im günstigsten Fall waren/sind der Let's Player UND das Spiel interessant, so dass man sich jedes mal auf ein neues Video gefreut hat.

    Und genau das versuche ich irgendwie zu erreichen. Aber scheinbar klappt das so in der derzeitigen Form noch nicht. :/


    Leg dir ein Template/eine Vorlage mit einem Grunddesign an. (...)

    Du wirst lachen, aber genau das mache ich jedes mal auf's neue. Dafür gehen mehrere Stunden Überlegung und Arbeit für drauf, um mindestens zwei, drei Ideen zu visualisieren, die ich dann, wie im Fall von "I wanna be the tribute", sogar von Youtube gleichzeitig auf Relevanz prüfen lasse, indem die Videos immer wieder mit unterschiedlichen Thumbnails ausgespielt werden. Auf die Statistiken bin ich gespannt. ^^

    Nur ist es eine enorme Mehrarbeit, halt mehr als ein Thumbnail zu kreieren. Klar, man sollte möglichst viel Arbeit rein stecken, damit es auch "gut" wird. Aber mal Hand auf's Herz: Wenn man es trotzdem nicht so gut hinbekommt, wie die Profis, bleibt man mit der Mehrarbeit auf ein paar Klicks sitzen. Hier überwiegt dann der Kosten/Nutzen-Faktor enorm. Was dazu führen kann, dass man dann das Handtuch wirft und so wie ein guter Kollege von mir, einfach resigniert aufgibt, weil der Aufwand größer ist, als das erhoffte Ergebnis.


    Auch wenn's kurz in's OT geht:

    GIMP hat genau wie 3D Blender einen großen Nachteil

    Schäm Dich. ;P Ne, also ... ich denke, dass mein Anliegen ausreichend besprochen wurde und die Tipps und Anregungen, die mir gegeben wurden, werde ich dann für mich sammeln und entsprechend schauen wie man das umsetzt. Also danke noch mal an alle, die sich die Mühe gemacht haben. :happysmile:

    Aber hier kann es dann ruhig Off Topic werden. :peace:


    Aber zum Thema Blender muss ich auch noch meinen ungefragten Senf zu abgeben: Ich nutze ja auch Blender und würde mich sehr gerne darin einarbeiten. Aber wenn ich alleine dieses übermächtige Texturen-/Farb-Tool sehe, wird mir schwindelig. Hierfür muss man förmlich studiert haben und vor allem ein Studium nur in diesem Bereich ablegen, um damit zurecht zu kommen. Und es gibt KEIN einziges ausführliches und einfach erklärtes Tutorial, weder im Deutschen, noch im Englischen, in dem dieser Bereich ausführlich besprochen und gezeigt wird. ... :grimacing:

    Rohal der Weise Um es etwas übersichtlicher zu halten, lasse ich übermäßig viele Zitate einzufügen mal sein, weil der Text sonst auch zu lang wird. ^^ Jedenfalls ... Zunächst einmal vielen lieben Dank dafür, dass Du Dir das angetan hast, trotz Deiner Abneigung gegenüber Rage-Playern wie mir vieles anzuschauen. Ist auch nicht selbstverständlich. :)


    Zu Deinem Text: Bezüglich meinem Intro, was ich beim Tiny Toon-Let's Play in jeder Folge verwendet habe, magst Du durchaus Recht haben. Jetzt im Nachhinein betrachtet, denke ich auch, hätte ich es besser machen können. Ich hätte das Intro mit der Warnung wohl besser nur einmal im ersten Part des Projektes bringen sollen und danach nicht mehr. Das war ein Fehler, den ich aber nicht noch einmal machen werde. Als ich das Let's Play begann, war ich einfach ich selbst und habe spontan gemacht, was mir selbst gefiel. Und selbst jetzt noch kann ich über mich selbst lachen, wenn ich mir diese Videos anschaue. Das ist jetzt auch bezeichnend für meinen Sinn von Humor. Jeder hat hier ja andere Ansichten. Für mich ist es nach wie vor zumindest einen Schmunzler wert. Weil ich auch ganz gezielt und bewusst auf hochglanz 4K und 60 FPS verzichtet habe. Ich habe ganz bewusst diese enorm schlechte Bildqualität gewählt, um den Retro-Faktor überspitzt rüber zu bringen. Auch, was meinen Kommentarstil angeht, war ich - man mag es glauben oder nicht - ich selbst. Einfach drauflos labern, ohne Sinn und Verstand. Das kann ich immer noch am besten.

    Wo wir dann auch bei Deinem Kritikpunkt sind: Mich nicht auf das Spiel selbst zu fokussieren und mich kommentarisch eher mit privaten Gedanken oder mir selbst und meinem Umfeld zu befassen war und ist für mich persönlich schon immer wesentlich interessanter gewesen, als jemand, der straight das Spiel im Blick hat und nur darüber redet. So etwas fand ich schon immer langweilig.


    Demnach sind Let's Player wie Mirko vom ehamaligen Kanal DasMirkoLP und PhunkRoyal (inzwischen RundPhunk Royal) auch meine persönlichen Lieblinge. Weil beide nicht nur das Spiel sahen, sondern den Zuschauer auch in ihre Gedankenwelt einließen und aus ihrem Alltag erzählten. Etwas persönliches, was sie ausmacht, egal ob ein kurzer Gedanke, eine Emotion oder ein Schwank aus dem Leben. So etwas finde ich sehr viel interessanter. Ich möchte als Zuschauer den Let's Player kennenlernen und nicht hören, wie er nur über das Spiel redet und seine Gedanken zu den nächsten Zügen plant. Das sehe ich ja, das muss ich mir nicht auch noch anhören. Wenn es Hintergrundinfos sind, okay, aber sonst ...

    Mir geht es um die Persönlichkeit hinter dem Spiel und nicht (nur) um das Spiel an sich. Klar, wenn das Spiel interessant ist und eine fesselnde Story hat, ja, dann ist das auch ein Faktor. Aber in erster Linie geht es mir subjektiv um den Spieler.


    Bezüglich Ninja Gaiden und Super Castlevania IV kann ich Dir und Tankii nur kurz dazu sagen: Ich bin ein Noob. Ich bin KEIN Speedrunner, ich habe KEINE Skills und trotzdem zocke ich solche und ähnliche Spiele, weil ich mich immer wieder selbst überschätze. Ob das gut für den Kanal ist weiß ich nicht. Und wenn es Dich und andere als Zuschauer eher negativ triggert, sollte ich solche Spiele wohl besser in Zukunft meiden. Denn gerade in übermäßigen Stresssituationen kann ich nicht mehr klar denken, das geht einfach nicht. Warum ich trotzdem immer wieder mit sowas ankomme? I don't know. ..


    Was Sonic Mania angeht, war das bis auf den allerletzten Abschnitt auch ein sehr cooles Spiel, was mir viel Spaß bereitet hat. :) Hab ich gern gespielt.


    Was Sea of Solitude betrifft, muss ich mich im Nachhinein entschuldigen, für meinen eher mies gelaunten Kommentarstil. Das war so nicht von mir beabsichtig, wirklich nicht! Ich liebe schwer emotionale Spiele, weil ich hart am Wasser gebaut bin und in manchen Situationen echt nicht mehr an mich halten kann. Aber wenn die Steuerung an einigen wenigen Stellen so komplex ist, dass es einer Erklärung bedarf, die nicht in's Spiel eingebaut wurde, ist es für jemanden wie mich hart frustierend und weil ich das Spiel nicht einfach vorher testen wollte, um meine Reaktionen so ehrlich und offen zu halten wie nur möglich, konnte ich mich darauf auch nicht sofort einstellen. :(

    Und ein zusätzliches Problem von mir ist, dass, wenn ich einmal negativ getriggert bin, bin ich es die ganze Zeit über, ohne Pause. Und das merkt man besonders dann sehr gut, wenn ich ein Spiel wie dieses kontinuierlich und fast ohne Pause durchzocke. Da wird dann meine miese Laune auf diesem niedrigen Frustlevel permanent gehalten. Sehr zu Lasten des Zuschauers, der mich dann nur ein, zwei Minuten lang ertragen kann.


    Was mein Resident Evil Village-Let's Play angeht sehe ich mich allerdings gezwungen, mich zu verteidigen. Es ist definitiv nicht gekünstlelt. Meine Schreckmomente sind echt!! Da ist gar nichts gespielt! Ich BIN nun einmal leider recht schreckhaft und je unberechenbarer die Jumpscare-Momente sind, je dichter die Atmosphäre ist, desto angespannter bin ich und desto stärker erschrecke ich auch. Was man, wie ich finde, recht gut in der Szene merkt, in der ich unter dem Traktor durchkrieche und dann urplötzlich dieser laute Knall kommt, wo ich denke, dass das Ding auf mich drauf fällt. So etwas kannst du nicht schauspielern. ....


    Und was Du zuletzt schreibst, klingt für mich jetzt zumindest nachvollziehbar. Und das ist es, was ich auch die ganze Zeit über lesen wollte: Eine klare Aussage. Keine schwammige Ausdrucksweise, die mir lediglich sagt dass ich Fehler mache, sondern klare Argumente, warum es so ist. Darauf hatte ich gewartet. Danke dafür. :)

    Denn jetzt verstehe ich das, was mir scheinbar schon der Kollege OnionDog sagen wollte. Damit kann ich jetzt arbeiten und mich und meine Art selbst hinterfragen und meine Richtung neu bestimmen.


    Tankii Nein, geplanter Ragebait ist es wirklich nicht, sowas hab ich nicht drauf. Echt nicht. ^^~ Ich reagiere spontan und echt auf alles was ich erlebe. Und leider eben mit einem extrem niedrigen Frustlevel und einer verdammt kurzen Zündschnur


    Warum ich solche schweren, für mich scheinbar unmöglich zu stemmende Herausforderungen immer wieder eingehe, weiß ich allerdings selbst nicht. Wobei ... Vollkommene Überschätzung der eigenen nicht vorhandenen Fähigkeiten, weil, man etwas bei anderen sieht, es so leicht wirkt und man dann denkt: ach, das schaffe ich doch auch. Würde ich spontan denken. Wäre zumindest der Ansatz einer Erklärung.


    Nordmann2021 Willkommen in meiner Welt. :D Ja, genau das ist der Punkt, der mich zu diesem Thread getrieben hat. Ich habe nie vorgehabt ein großer gefeierter Let's Player zu sein. Wenn ich das gewollt hätte, wenn ich das frühzeitig in mir erkannt hätte und rechtzeitig gestartet wäre, würde ich jetzt in meinen Streams sitzen und hätte einen großen Haufen Zuschauer, die ich meine Community nennen dürfte. Die Zeit ist lange vorbei, in der ich hätte aktiv werden und bleiben müssen. Ich hatte eine Chance, etwa um 2016/'17 herum, hab sie verkackt und mich selbst in's Aus geschossen. Selbst Schuld. Dem hinterher zu trauern ist auch nicht Zielführend.

    Aber genauso wie Du denke ich mir: ein kleines bisschen Wachstum dürfte schon drin sein. Nicht viel, aber ein bisschen. ^^


    Aber nein, ich nehme die Kritik hier nicht persönlich, ganz und gar nicht. Immerhin wollte ich sie ja haben. Wenn ich keine Kritik vertragen könnte, hätte ich mich zurückhalten müssen. Es kommt halt immer nur auf den Ton an, denn der macht die Musik. ;) Und der eine kann halt den richtigen Ton treffen und mir das geben, was ich brauche, und ein anderer eben nicht so wirklich. Und das ist auch okay, aber dann muss man halt damit rechnen, dass ich entsprechend reagiere, wenn ich der Meinung bin, dass hier die Wortwahl nicht Zielführend ist, sondern nur darauf abzielt, Öl in's sprichwörtliche Feuer zu gießen. Und das nutzt niemandem etwas.

    Gegen offene und klare Ansagen mit verständlicher Begründung habe ich nichts, im Gegenteil. Genau das will ich ja, um daraus zu lernen!


    Und: Ja, wenn Du der Ansicht bist, dass es mal wieder Zeit wird, ein paar neue Videos zu veröffentlichen, dann solltest Du das tun. :D


    Und ganz am Rande möchte ich noch erwähnt wissen, dass meine Argumentation hier nicht bedeuten soll, dass ich "alles besser weiß und keinen Rat annehmen kann", nur falls jetzt wieder der Gedanke aufkommen sollte. Ich versuche hier nur meine Sichtweise zu erklären, so wie ich das sehe. Das heißt nicht, dass ich allem gegenüber abgeneigt bin. Es gibt Argumente, die ich verstehe und verinnerliche. Und es gibt Dinge, die ich für mich gesehen nicht so ohne weiteres umsetzen oder verstehen kann. Das ist doch immer so im Leben, man kann nicht erwarten dass von hundert gut gemeinten Ratschlägen auch diese einhundert umgesetzt werden. Das aber nur, um mich und meine Perspektive zu rechtfertigen.

    Ich hab gerade mal einen Ausschnitt eines Deiner Let's Plays gesehen...und gehört, also ganz ehrlich: Du kriegst das sicher ein wenig besser hin als ich seinerzeit, aber aus meiner Sicht bist Du auch nicht der geborene Live-Kommentator.

    Jaaaa, ich weiß. :c

    Aber wie ich ja bereits weiter oben erwähnte, werde ich mir bei Zeiten (wenn ich genug Geld zur Seite legen konnte) einen Prompter holen und dann wird es mit den Kommentaren in den Videos auch besser flutschen. Ich gelobe Besserung auf dem Gebiet. :hail:


    Ich schreibe meine Scripts, nachdem ich aufgezeichnet und mich entschlossen habe, genau daraus ein Let's Play zu erstellen, dann wird ein Script geschrieben - manchmal behandle ich auch etwas schwerpunktmäßig...bei Rise- und Shadow of the Tomb Raider z. B. die Gräber -, und dann schneide ich, soweit nötig, das Video danach. (...)

    Ach soooo ist das gemeint! Verstehe :flushed: Okay, jetzt fällt bei mir der Groschen. Ich konnte mir das vorher nicht erklären, was ich da machen sollte und wie ich es machen sollte. Aber so wie Du es jetzt erklärst ergibt es natürlich total Sinn! Natürlich kann man das auch so machen, keine Frage. Das wäre für in sich geschlossene Let's Play Videos ohne fortlaufende Serie mit klarem Themenschwerpunkt und Einteiler sehr gut geeignet. :) :thumbup:


    Zu guter Letzt: Ich habe schon ein gewisses Verständnis für den Kommentar von OnionDog , auch wenn's sehr direkt ist...auch ich erkenne nicht so wirklich, dass Du mal was sacken lassen willst, ganz viele Begründungen von Dir, warum Du was auch immer wie machst, wie Du's machst.

    Ich habe nie behauptet, dass ich absolut alles annehmen muss, was man mir bietet, weil einige Dinge funktionieren können, einiges aber auch nicht, was ich direkt von Anfang an weiß. Die Dinge, die ich ändern kann, von denen ich aber nicht weiß ob sie speziell mir etwas bringen werden (was ja nun einmal von Person zu Person unterschiedlich ist), kann ich austesten. Hier weiß man aber nicht, ob es langfristig etwas bringt. Würde ein bestimmter Vorschlag bei jedem etwas bringen, würden es ja alle so machen und dann hätte Youtube nahezu nur noch professionelle und gleichgeschaltete große Let's Player Marke Gronkh (um es überspitzt darzustellen). Die Realität aber besteht nun einmal nicht aus einer Schablone, die für alle gleich gut funktioniert. Es gibt einige wenige, die zur Elite gehören und alle anderen krebsen ihr Leben lang weit unten am Grund herum. Egal was sie tun.

    Wenn er sich persönlich angegriffen fühlt, weil er mir einen Rat gegeben hat, den ich nur in Teilen für mich nutzen kann, da es zu allgemein formuliert war, tut's mir leid. Aber der letzte Kommentar war einfach nur ein "Ich fühle mich dazu genötigt, die Fehler die ich bei Dir sehe unbedingt ohne Begründung verbal rein zu drücken". Und so etwas ist einfach nur Kinderkram. Zumal wir alle wissen, dass er als Let's Player damals anfing und nie den Erfolg hatte, den er sich vielleicht gewünscht hat, dann frustriert aufgab und durch Zufall(?) eine andere Nische für sich entdeckte, die funktionierte: Klatsch und Tratsch. Ist ja auch okay. Aber von oben herab muss er mir nicht kommen. Das ist unnötig.


    Du hast gefragt "Bin ich langweilig?"...was für Antworten hast Du erwartet? ;)

    Ein "Ja", oder ein "Nein", mit kurzer, knackiger Begründung. So etwas, was Tankii bereits geschrieben hat. Das fand ich tatsächlich sehr hilfreich.

    Hat jetzt langsam aber wirklich was von "ich will alles genau so weitermachen wie bisher."

    Dann lass mal gut sein. :)

    Wo hast Du das gelesen? :hmm: Ich habe durchaus einige Kritikpunkte übernommen und werde die Vorschläge so gut es eben geht umsetzen. Allerdings gibt es - wie so oft im Leben ;) - auch einige Dinge, die ich nicht so ohne weiteres umsetzen kann. Aber Danke für Deinen unnötigen Kommentar in diese Richtung. xD

    Wenn Du meinst, dass Du Deine Thumbnails vollpacken willst, so dass die "Lesbarkeit" darunter leidet und man am Ende gar nichts mehr groß erkennt, ist es natürlich Deine Sache. Soll jeder machen, wie er oder sie es meint. Ich für meinen Teil orientiere mich hier an denen, die den Maßstab vorgeben und wenn Du Dir mal die Thumbnails der ganz großen Youtuber anschaust, wirst Du schnell merken, dass die auch nur zwei, maximal drei gut sichtbare Objekte darstellen, die maßgeblich im Video vorkommen. ;D


    Ja klar, tendenziell auch mehr als 2 mal Arbeit für ein Projekt. Wenn man nur Videos rauswerfen will, aber keine Arbeit rein stecken will, wozu dann eine Reichweite haben wollen? Dann kann man die Videos auch nur aufnehmen uncut posten und sich nie wieder um sie kümmern.

    Wir reden hier scheinbar aneinander vorbei, wie mir scheint. o_Ô

    Es geht hier bei diesem Beispiel ja nur um das Let's Race. Und bei solchen Projekten kann ich nur eine Aufnahme machen. Uncut. Und je nach vereinbarter Länge eben mit vielen Pausen, oder mit weniger Pausen und dafür längeren Videos. Das hat ja nichts mit "weniger Arbeit" zu tun. Lediglich mit vereinbarten Richtlinien.

    Nordmann2021 Ich mag ja das Norddeutsche, genauso wie den Sächsischen Dialekt. Ich persönlich hätte nichts gegen ausgedehnte Sprechweise dieser Dialekte, eher im Gegenteil. Hier würde mich dann eher das Spiel selbst und der Kommentarstil eventuell von abhalten, weiter als ein Video zu gucken. Aber das ist ja Ansichtssache und total subjektiv. :this: xD

    Davon abgesehen wüsste ich gerade nicht, wie ich das bei mir "beheben" könnte. Denn als Let's Player kann ich nicht einfach schon von Anfang an ein Skript nutzen, von dem ich ablese. Dazu kommt, dass ich das was ich zocke überwiegend blind spiele. Games die ich bereits gespielt habe, würde ich nicht noch einmal nur wegen einem Let's Play spielen. Ausnahmen bestätigen die Regeln zwar, aber überwiegend wäre da der eigene Spaß an der Sache dann weg, weil ich das Spiel dann ja nur wegen der Zuschauer aufnehme.

    Das einzige, was mir da einfällt ,wäre das, was mir Tankii geraten hatte: etwas weniger reden. :hmm:

    Was die Idee der Nachbearbeitung der Thumbnails und Titel betrifft, ist das aber auf jeden Fall eine Idee wert. Das sollte ich dann auch unbedingt ausprobieren, wenn ich etwas Luft habe und die Projekte später noch einmal neu bewerbe. Danke für die Inspiration.


    Ich denke du würdest dir ziemlich viel Zeit beim erstellen der Thumbnails sparen, wenn du einmal das Thumbnail designst (Titel und/oder prägnanter Charakter) und dann einfach einen Screenshot aus dem Video als Hintergrund setzt

    Ja und genau das soll man auf keinen Fall machen! Das sagen alle, die sich mit Tutorials rund um Youtube befassen, wie Jan Faßbender, oder VoA Tutorials. Und die beiden sind Profis. Man darf nur maximal 3 Objekte gut sichtbar auf dem Thumbnailbild platzieren, denn man muss bedenken, dass die "Lesbarkeit" auch dann noch gegeben sein muss, wenn man stark heraus zoomt, also das Bild so klein macht, dass es selbst Handynutzer noch gut sehen können. Deshalb würde ich davon absolut abraten.

    Davon abgesehen habe ich das ja zum Beispiel beim Projekt "Michael Jacksons Moonwalker" so gemacht, da ist auf jedem Thumbnail ein anderer Michael zu sehen. :D


    Wenn ich sowas machen würde, würde ich einmal ein Videoformat mit vielen Schnitten daraus machen und einmal eine komplette Uncut Folge als Nachweis erstellen

    Also doppelte Arbeit für etwas, was ich nur einmal machen werde? ... o_Ô

    Du vergisst, dass Let's Race Videos anders sind, als Speedruns. Speedruns nimmst Du so oder so auf, egal ob Du die Software laufen lässt, oder zwischendrin stoppst. Bei Let's Race-Videos, das hast Du richtig erkannt, macht man zwischendrin Pause, um nicht psychisch kaputt zu gehen. ^^~ Im Falle Deines Vorschlags müsste ich das Game dann mehrfach hintereinander zocken. Oder eben alles auf einmal aufnehmen und säße einen Tag und eine Nacht dran, weil ich nicht voran komme. Beides ist eine sichere Methode, in der Psychiatrie zu landen. ...


    Ich würde sagen, dass ist vollkommen normal, jeder hatte das am Anfang auch die ganz großen. Das lässt mit der Zeit meist automatisch nach, mir hat es auch sehr geholfen das ich privat und beruflich oft vor sehr vielen Menschen laut und gut hörbar sprechen und Vorträge halten muss. Gibt aber sicher auch Sprachtrainings, wie notwendig diese sind, stell ich aber mal in Frage. :D

    Professionelles Sprachtraining wäre cool, aber liegt leider außerhalb meiner finanziellen Reichweite. Aber wäre auf jeden Fall eine gute Sache. :D :thumbup:

    Leider spreche ich nicht, wie Du, vor lauter Menschen und kann das so ganz locker nebenbei trainieren. Leider ||

    Okay, also ... um hier nicht alles mit Zitaten und Antworten auf die Zitate vollzupacken, was ja auch irgendwie zu Lasten der Übersicht geht, fasse ich das ganze einfach mal zusammen. Ich hoffe mal, dass es nicht allzu sehr stört. :)


    Zunächst einmal vielen lieben Dank an Tankii , dass Du Dir einige Videos angeschaut und Deine persönliche Sichtweise mitgeteilt hast. Bezüglich der Kritik zu den Thumbnails, muss ich sagen, dass mich die Arbeit an einem einzigen Thumbnail schon viel Zeit gekostet hat. Müsste ich für jeden Part ein eigenes Thumbnail erstellen, auf dem man erkennt oder zumindest erahnt, was im Video vorkommt, würde es noch viel, viel mehr Arbeit machen und ich könnte nur maximal zwei Videos pro Woche veröffentlichen, weil ich das dann ja bei jedem Projekt machen müsste.

    Ich hatte gehofft, dass ein Thumbnail mit Wiedererkennungswert ausreicht und ich das einfach für jedes Video nehmen kann, weil ja schließlich auch noch der Titel da steht, der catchen soll. :hmm:

    Aber okay, ich werde mir das zu Herzen nehmen und schauen, dass ich das irgendwie umgesetzt bekomme. Ich kann verstehen, dass immer nur ein und dasselbe Thumbnail schnell langweilig wird, bzw. die Übersicht verloren geht. Deshalb ist Dein Vorschlag, einfach den Titel des Videos direkt auf das Thumbnail zu packen keine üble Idee. Allerdings wüsste ich dann nicht mehr, was ich dann als Video-Titel unter das Thumbnail schreiben soll. hmmmm ... :hmm:


    Nun zu Deiner Video-Kritik, die wirklich umfangreich ist. Dafür noch einmal ein Herzliches Danke für Deine Geduld und Ausdauer. ^^

    Um eines vorweg zu nehmen: Dass ich beim Projekt "I wanna be the tribute" keine Cuts gesetzt habe, war absolut notwendig. Falls Du aufgepasst und es gelesen haben solltest, handelt es sich hierbei um ein "Let's Race" mit einem Kollegen und solche Videos dürfen auf gar keinen Fall geschnitten werden, weil man sonst ja behaupten könnte, dass man irgendwie gecheatet hat. Es mag auf Dauer gähnend langweilig sein, immer und immer und immer wieder dasselbe zu sehen, keine Frage. Aber leider ist es zumindest hier nicht zu ändern. :grimacing:


    Was Skyrim angeht, schätze ich, dass es an dem Spiel selbst liegt, dass der Ton an manchen Stellen leiser ist und an manchen lauter. Davon abgesehen, sitze ich bei dem Projekt am alten Rechner und dort ist es noch mal etwas schwieriger, weil mein Headset nicht so gut ist und ich auch irgendwie Probleme mit dem Ingamesound habe. Das tut mir leid. :flushed: Das müsste ich dann in jedem Fall noch einmal irgendwie ändern, wenn ich weiß wie.

    Nur bezüglich meines Humors .. ähm ... ja, der ist manchmal seltsam, ich weiß. Vielleicht sollte ich mir das abgewöhnen. :x


    Was den ersten Part von Geheimakte Tunguska angeht, magst Du sicherlich Recht haben. Ich würde mir auch kein Video angucken wollen, das erst nach wer weiß wie langer Zeit und endlosem Gequatsche los geht. Dasselbe bei Elder Scrolls Online. ^^~ Ich will ja das Gameplay sehen und die Kommentare während des zockens hören und nicht schon lange vorher. Und die Zuschauerbindung hab ich Dir zuliebe mal rausgesucht und hier als Screenshot hochgeladen. Hoffe mal das es anklickbar ist und man es gut erkennen kann. ^^


    Bezüglich Tiny Toons kann ich nur sagen: Ja, das hätte ich wirklich deutlich besser machen können. Hab ich nicht getan. :c

    Aber ich kann daraus lernen und Deinen Kritikpunkt mit in's nächste Projekt einfließen lassen und dann wirklich Cuts setzen, wenn sie nötig sind!


    Meine monotone Sprechweise müsste ich mir scheinbar noch abtrainieren. Muss ich gucken wie ich das mache. Oder vielleicht sollte ich wirklich mal etwas weniger reden? Ich meine ... ich war bisher immer der Meinung, dass ein Let's Play, bei dem wenig geredet wird, eher ein "Let's Schweig" ist und weniger ein Let's Play. Immerhin möchte ich (rein subjektiv) die Reaktion des Spielers hören, wenn ich ihn nicht sehen kann, falls er keine Cam benutzt. Das macht ja den Reiz beim Let's Play aus, meiner Meinung nach. Aber hier gehen unsere Geschmäcker wohl wirklich hart auseinander. :hmm:

    Und zu Deiner abschließenden Frage kann ich sagen: Ja, mache ich tatsächlich. Bei jedem Video. :'D Ich schaue mir meine Videos beim schneiden an und nach dem rendern noch einmal, um Fehler zu entdecken, die ich dann noch korrigieren kann. Nur die Sache mit der ungleichen Lautstärkeverteilung von Ingamesound und Stimme ist wohl etwas, dem ich mehr Aufmerksamkeit widmen sollte. Das stimmt schon.


    Kleines Beispiel, welches auch schon Tankii angeführt hat: Sofern Du Fortsetzungen von Games postest, erstelle Dir dazu Thumbnails, die zwar einen Wiederkennungswert für das betreffende Game haben, aber gleichzeitig durchblicken lassen, dass es sich hier um die nächste Folge handelt...der Hinweis in der Video-Beschreibung "Part sowieso" reicht da nicht, das Thumbnail ist, was als erstes ins Augen fällt.

    Ja, stimmt schon. Wenn zwei Leute dasselbe schreiben, ist es wohl besser, wenn ich mir dann in Zukunft die Mühe mache, für jedes Video ein eigenes Thumbnail zu erstellen, oder zumindest den Titel des Videos in das Bild einzufügen. :grimacing: Danke für Deine 10 Cent. xD

    Hallu :3


    Interessant, dass Du der Einzige bist, der sich hier (bisher) meldet. Ausgerechnet die Person, die bekanntermaßen nichts (mehr) mit Let's Plays anfangen kann. :crazy:

    Aber gut. Zu Deiner gut gemeinten Kritik kann ich sagen, hatte ich gehofft, dass Du eines der Let's Play-Videos(!!) für Deine Analyse heranziehst. Statt dessen nimmst Du das aktuellste, was gar kein Let's Play Video ist, sondern eine allgemeine Ankündigung mit Frage-Elementen. In dem Video erzähle ich ein bisschen die Hintergründe, weil ich der Meinung war, dass dies der Aufklärung dient, zwecks Hintergründe. Wer sich das nicht geben kann oder will, kann und sollte eben das Video stoppen und sich wieder dem Content widmen, der eher geeignet erscheint. :x

    Ich verstehe Deinen Versuch, mir klar zu machen, dass ich im Video zu viel rede und nicht sofort auf den Punkt komme. Sobald ich das Geld habe und mir einen Prompter leisten kann, wird sich das ändern, das verspreche ich hoch und heilig. :happysmile:


    Bezüglich Deiner angesprochenen Punkte gebe ich Dir Recht. Sicherlich ist es besser und letzten Endes auch einfacher für mich und den Zuschauer, wenn ich lediglich nur eine Content-Art liefere und nicht mehr. Das hält das ganze übersichtlich und ordentlich. Hier muss ich zu meiner Verteidigung aber sagen, dass ich noch experimentiere, weil, und hier kommen wir zum zweiten Deiner Punkte, ich (noch) nicht weiß wer meine Zielgruppe ist und - was noch wichtiger ist - was sie sehen will. Hier einfach nur zu sagen: "Lern deine Zielgruppe kennen" ist schnell daher geredet (nichts für Ungut ;D), denn als kleiner Let's Player, der keine Ahnung hat, weiß ich nicht, wo und wie ich diese Zielgruppe ausfindig machen soll, wenn nicht durch Experimente. :huh:


    Davon abgesehen sind Lets Plays natürlich auch einfach mausetod und du konkurrierst mit Millionen(!) Videos. Eine kleine Community ist meistens drin, aber großer Erfolg ausgeschlossen.

    Davon abgesehen, dass Let's Plays statistisch immer noch bei sehr vielen hoch im Kurs stehen und je nach Genre sogar die Zuschauerzahl zunimmt, weil diese bei längeren Videos auf den gemütlichen Fernseher ausweichen, hatte ich nie vor gehabt, "große Erfolge" anzustreben. Nach wie vor nicht. ;D Alles was ich möchte, ist, dass mein Kanal kontinuierlich wächst, bis es halt nicht mehr geht, weil der Bedarf gedeckt ist. ^^


    Stell dir einen Laden vor, der Waschmaschinenersatzteile und orangene Kerzen verkauft - gehst du da hin?

    Na jaaa .. weiß nicht. :hmm: Wenn ich gerade Waschmaschinenteile brauche, kann es mir egal sein, was da noch im Angebot steht. Ich gehe ja auch unregelmäßig in den Marktkauf und dort werden auch Waschmaschinen angeboten. Aber auch viele Lebensmittel und, ja, auch Kerzen. xDD


    Vielen lieben Dank für Deine Einschätzung. :)

    Hallo :)


    Ich habe da ein Problem (wer hätte das gedacht? ^^~). Und zwar geht es um einen Kommentar eines Youtube-Kollegen, dessen Inhalt mir doch arg zu denken gab. Ich schrieb unter einem Beitrag des bekannten Youtubers Jan Faßbender einen zum vorgegebenen Thema passenden Kommentar und erhielt eine Antwort vom besagten Kollegen, der schrieb, ich zitiere: "Ich habe mir einige deiner Videos angeschaut und irgendwie ist es immer dasselbe, da war ich schnell wieder raus". Leider habe ich noch keine Antwort darauf bekommen, was genau er damit gemeint haben könnte.

    Dass ich nicht gerade der König des Entertainments bin, war mir von Anfang an bewusst. Aber nicht, dass ich scheinbar gähnend langweilig bin. :c


    Und jetzt frage ich mich, wie ich das ändern könnte. Vielleicht bin ich einfach nicht authentisch, weil ich mich anders gebe, als ich in Wahrheit bin? Vielleicht versuche ich auf Krampf zu unterhalten, obwohl das nicht ich bin, sondern nur der Teil in mir, der alles versucht, um witzig und unterhaltsam zu sein. Ich habe mich schon immer gefragt, wie andere das machen, über die Jahre tausende Fans um sich zu sammeln, obwohl ihre Art zu zocken alles andere als unterhaltsam ist. Wenn ich mir bspw. Videos von Domtendo anschaue, oder von Philmann, oder anderen großen Youtubern, denke ich mir so: why?? .. Was ist an denen so toll?

    Wenn ich dagegen an meine eigenen Favoriten denke, wie Mirko vom ehemaligen Kanal DasMirkoLP und PhunkRoyal (jetzt RundPhunkRoyal), dann bin ich dagegen begeistert und möchte genauso sein wie sie. Aber das klappt natürlich nicht, weil ich nun einmal ich bin und nicht wie jemand anderes, dessen Stil ich bewundere und lustig finde.


    Das Problem an der Sache ist, dass ich nicht weiß wie ich authentisch bin. Weil ich innerlich absolut zerrissen bin, was ich schon immer war. Einerseits will ich auf Krampf lustig sein, haue auch hier und da unfreiwillig lustige Sätze raus, weil ich mich in diesem Moment furchtbar aufrege und dann nicht mehr konzentrieren kann, andererseits lasse ich mich aber auch zu schnell von vielen negativen Dingen triggern. Ich habe bereits gemerkt, wenn ich eine bestimmte Sequenz überspringe und genau weiß, dass ich die wegcutten werde, reagiere ich viel ruhiger und "in mich gekehrt", rede auch gar nicht wirklich und wenn, dann nur mit mir selbst. Wenn ich wiederum etwas aufnehme, lege ich mir teils sogar gewisse Sätze und Situationen im Kopf zurecht, die ich dann bringen könnte, ... wenn ich es nicht total verkacke (was oft passiert), was mich dann wieder aufregt und mich innerlich zur Aufgabe zwingt.

    Wenn ich dagegen an meinem neuen Rechner sitze und mein Gesicht mit aufnehme, reagiere ich wiederum ganz anders und rede auch viel leiser und bedächtiger. Es ist echt ... komisch mit mir. o_Ô


    Meine Bitte wäre daher, mit dezentem Fingerzeig auf meinen Kanal, ob man sich vielleicht mal ungezwungen und ohne Erwartungshaltung (von meiner Seite aus) einmal umschauen könnte, woran das Deiner Meinung nach liegen könnte. :hmm: Und vor allem, was eben aus Deiner Sicht als störend oder langweilig bzw. nichts sagend empfunden wird. Ich möchte mich ganz gerne mehr Richtung mir selbst entwickeln, aber dafür brauche ich eben Feedback von außen. Meine Frage(n) wäre(n) demnach ganz simple: Wenn Du Dir ein Video anschaust, ab wann hast Du das Gefühl, Deine Zeit zu verschwenden? Was hält Dich davon ab, weiter zu gucken?


    Um Dir einen möglichst genauen Überblick zu verschaffen, wäre dann hier noch eine Zusammenfassung der einzelnen Playlists meiner Projekte, damit Du dann selbst entscheiden kannst, was Du durchzappen willst und vor allem, um zu entscheiden, was Dir am ehesten zusagt. :)


    Tiny Toon Adventures: Buster's hidden treasure

    Genre: Retro Jump 'n Run

    Mein Kommentarstil / Merkmale: Anfangs noch sehr aufgedreht, ein eher chaotischer Stil, im weiteren Verlauf des Let's Plays zunehmend aggressiv, mit starken Tendenzen zum Calimero-Syndrom


    Ninja Gaiden (NES)

    Genre: Retro Beat 'em up

    Mein Kommentarstil / Merkmale: In den ersten Parts noch neutral und verhalten, dann aber nach und nach immer aggressiver mit vulgärer Ausdrucksweise, beißendem Sarkasmus, Zynismus und schließlich Aufgabe


    Super Castlevania IV

    Genre: Retro Action Adventure / Jump 'n Run

    Mein Kommentarstil / Merkmale: Eine wilde Mischung aus aufgedrehtem, chaotischem Verhalten und Kommentarstil, immer wieder zwischendurch abgelöst durch jammern, nörgeln, dem Willen aufzuhören, dann wieder aggressives Verhalten bis hin zu innerer Aufgabe und schließlich Abbruch des Projektes


    Sonic Mania

    Genre: Retro Jump 'n Run (Neuauflage)

    Mein Kommentarstil / Merkmale: Eher neutraler Kommentarstil, immer wieder leicht unterbrochen durch die Geschehnisse im Spiel, wirke dadurch etwas konfus und dezent abgelenkt. Im Laufe des Spiels kommen aber wieder aggressive Momente, je nach Situation im Spiel durch.

    Besonderheit: Bei diesem Spiel zocke ich mit Facecam am neuen Rechner


    Resident Evil Village

    Genre: Survival Horror

    Mein Kommentarstil / Merkmale: Anfangs konzentriere ich mich auf die Handlung und die elendigen Jumpscares, die mich hart erschrecken, der Stil ist eher neutral mit einigen humoristischen Einwürfen, hier und da einige genervte Kommentare, Rage-Momente ... na ja, man kennt es

    Besonderheit: Anfangs noch mit Facecam, in späteren Parts ohne (wegen Darstellungsproblemen)


    Sea of Solitude

    Genre: Emotionaler Walking Simulator

    Mein Kommentarstil / Merkmale: Fast durchgehend genervt und entsprechender Kommentarstil

    Besonderheit: Mit Facecam


    I wanna be the tribute [Let's Race]

    Genre: Hindernislauf / Bosskampf /Geschicklichkeitsspiel im Retro Stil

    Mein Kommentarstil / Merkmale: ...... Tja, nun ... Es ist ein Spiel, das mir zeigt, dass der Horizont meiner Fähigkeiten in Mikrometern gemessen werden sollte. ....


    Ich hoffe, man kann damit was anfangen. :crazy: