Bin ich langweilig? :c

  • Hier weiß man aber nicht, ob es langfristig etwas bringt. Würde ein bestimmter Vorschlag bei jedem etwas bringen, würden es ja alle so machen und dann hätte Youtube nahezu nur noch professionelle und gleichgeschaltete große Let's Player Marke Gronkh (um es überspitzt darzustellen). Die Realität aber besteht nun einmal nicht aus einer Schablone, die für alle gleich gut funktioniert. Es gibt einige wenige, die zur Elite gehören und alle anderen krebsen ihr Leben lang weit unten am Grund herum. Egal was sie tun.

    Auch hierzu mal etwas: Es gibt unzählige Kanäle, Creators, die genauso viele "Ratgeber" hochladen, mit denen JEDER sofort in die Monetarisierung kommen soll (etwas übertrieben ausgedrückt), wer sich auf so etwas verlässt, gar dran hochzieht, tut mir einfach nur leid.

    Der überwiegende Teil dieser "Quellen" sind Geschäftemacher; dieser Ausdruck deshalb, weil die ihr Youtube-Geld mit fast schon unseriösem Content machen (und nicht etwa verdienen) auf dem Rücken von eigentlich ja ambitionierten Zuschauern wie Dir, die sehr gerne möchten, aber keinen wirklichen Plan für sich selber haben (daher ja Deine Frage hier).

    Du hast das schon korrekt beschrieben: Wenn ein "richtiges" Rezept, dann nur noch Elite-Kanäle, sonst garnix...gibt's nicht, wir sind alle verschieden, und es ist wirklich nicht jeder in der Lage oder geeignet, einen Youtube-Kanal so zu betreiben, dass dieser auch stetig wächst, um irgendwann damit seinen Lebensunterhalt aufzubessern oder gar zu bestreiten.

    Auch z. B. ich nicht, nur, ich weiß das auch, habe nie entsprechende Absichten gehabt..."aber ein paar mehr Klicks und Abonnenten wäre schon was" hab ich mir gedacht und denke es mir noch ;)


    Das ist ja eines der Motive des Forums hier, um mal klarzustellen, dass es kein solches Rezept gibt, welches 100% Erfolg garantiert...und doch klappt es, wenn man sich selber realistisch einschätzt und die Tips (und auch Kritiken!) hier liest und vor allem nicht persönlich nimmt.


    Ich selber habe schon einige solcher Fragen gestellt, wobei ich Schwerpunkte gesetzt habe wie z. B. Thumbnails, Ton/Kommentar, auch Gestaltung meines Kanals usw....ich habe einige ganz gut unangenehme Antworten gekriegt, aber keine davon ging ins persönliche und/oder vermittelte den Eindruck, mich ärgern zu wollen.

    Und korrekt, WueterichTV , Du musst Dir ja nicht alles reintun, was Du an Antworten kriegst...aber darüber nachdenken wäre schon was, auch wenn Du nicht alles an Tips befolgst; verantwortlich bist Du letztlich selber dafür, was Du machst oder nicht machst.


    Der Erfolg: Als ich vor 4 Jahren hier aufgeschlagen bin, hatte ich mal gerade knapp 50 Abonnenten, gesammelt in ca. 4 Jahren Youtube-Aktivität, kaum Tendenz nach oben...jetzt sind es knapp 160, und ich kriege sogar einzelne Abonnenten hinzu, obwohl ich auf meinem Gaming-Kanal seit über einem Jahr nichts mehr hochgeladen habe...weia, jetzt wo ich das hier schreibe, denke ich, es wird mal wieder Zeit =O

    Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen :D

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen ;)

  • Rohal der Weise Um es etwas übersichtlicher zu halten, lasse ich übermäßig viele Zitate einzufügen mal sein, weil der Text sonst auch zu lang wird. ^^ Jedenfalls ... Zunächst einmal vielen lieben Dank dafür, dass Du Dir das angetan hast, trotz Deiner Abneigung gegenüber Rage-Playern wie mir vieles anzuschauen. Ist auch nicht selbstverständlich. :)


    Zu Deinem Text: Bezüglich meinem Intro, was ich beim Tiny Toon-Let's Play in jeder Folge verwendet habe, magst Du durchaus Recht haben. Jetzt im Nachhinein betrachtet, denke ich auch, hätte ich es besser machen können. Ich hätte das Intro mit der Warnung wohl besser nur einmal im ersten Part des Projektes bringen sollen und danach nicht mehr. Das war ein Fehler, den ich aber nicht noch einmal machen werde. Als ich das Let's Play begann, war ich einfach ich selbst und habe spontan gemacht, was mir selbst gefiel. Und selbst jetzt noch kann ich über mich selbst lachen, wenn ich mir diese Videos anschaue. Das ist jetzt auch bezeichnend für meinen Sinn von Humor. Jeder hat hier ja andere Ansichten. Für mich ist es nach wie vor zumindest einen Schmunzler wert. Weil ich auch ganz gezielt und bewusst auf hochglanz 4K und 60 FPS verzichtet habe. Ich habe ganz bewusst diese enorm schlechte Bildqualität gewählt, um den Retro-Faktor überspitzt rüber zu bringen. Auch, was meinen Kommentarstil angeht, war ich - man mag es glauben oder nicht - ich selbst. Einfach drauflos labern, ohne Sinn und Verstand. Das kann ich immer noch am besten.

    Wo wir dann auch bei Deinem Kritikpunkt sind: Mich nicht auf das Spiel selbst zu fokussieren und mich kommentarisch eher mit privaten Gedanken oder mir selbst und meinem Umfeld zu befassen war und ist für mich persönlich schon immer wesentlich interessanter gewesen, als jemand, der straight das Spiel im Blick hat und nur darüber redet. So etwas fand ich schon immer langweilig.


    Demnach sind Let's Player wie Mirko vom ehamaligen Kanal DasMirkoLP und PhunkRoyal (inzwischen RundPhunk Royal) auch meine persönlichen Lieblinge. Weil beide nicht nur das Spiel sahen, sondern den Zuschauer auch in ihre Gedankenwelt einließen und aus ihrem Alltag erzählten. Etwas persönliches, was sie ausmacht, egal ob ein kurzer Gedanke, eine Emotion oder ein Schwank aus dem Leben. So etwas finde ich sehr viel interessanter. Ich möchte als Zuschauer den Let's Player kennenlernen und nicht hören, wie er nur über das Spiel redet und seine Gedanken zu den nächsten Zügen plant. Das sehe ich ja, das muss ich mir nicht auch noch anhören. Wenn es Hintergrundinfos sind, okay, aber sonst ...

    Mir geht es um die Persönlichkeit hinter dem Spiel und nicht (nur) um das Spiel an sich. Klar, wenn das Spiel interessant ist und eine fesselnde Story hat, ja, dann ist das auch ein Faktor. Aber in erster Linie geht es mir subjektiv um den Spieler.


    Bezüglich Ninja Gaiden und Super Castlevania IV kann ich Dir und Tankii nur kurz dazu sagen: Ich bin ein Noob. Ich bin KEIN Speedrunner, ich habe KEINE Skills und trotzdem zocke ich solche und ähnliche Spiele, weil ich mich immer wieder selbst überschätze. Ob das gut für den Kanal ist weiß ich nicht. Und wenn es Dich und andere als Zuschauer eher negativ triggert, sollte ich solche Spiele wohl besser in Zukunft meiden. Denn gerade in übermäßigen Stresssituationen kann ich nicht mehr klar denken, das geht einfach nicht. Warum ich trotzdem immer wieder mit sowas ankomme? I don't know. ..


    Was Sonic Mania angeht, war das bis auf den allerletzten Abschnitt auch ein sehr cooles Spiel, was mir viel Spaß bereitet hat. :) Hab ich gern gespielt.


    Was Sea of Solitude betrifft, muss ich mich im Nachhinein entschuldigen, für meinen eher mies gelaunten Kommentarstil. Das war so nicht von mir beabsichtig, wirklich nicht! Ich liebe schwer emotionale Spiele, weil ich hart am Wasser gebaut bin und in manchen Situationen echt nicht mehr an mich halten kann. Aber wenn die Steuerung an einigen wenigen Stellen so komplex ist, dass es einer Erklärung bedarf, die nicht in's Spiel eingebaut wurde, ist es für jemanden wie mich hart frustierend und weil ich das Spiel nicht einfach vorher testen wollte, um meine Reaktionen so ehrlich und offen zu halten wie nur möglich, konnte ich mich darauf auch nicht sofort einstellen. :(

    Und ein zusätzliches Problem von mir ist, dass, wenn ich einmal negativ getriggert bin, bin ich es die ganze Zeit über, ohne Pause. Und das merkt man besonders dann sehr gut, wenn ich ein Spiel wie dieses kontinuierlich und fast ohne Pause durchzocke. Da wird dann meine miese Laune auf diesem niedrigen Frustlevel permanent gehalten. Sehr zu Lasten des Zuschauers, der mich dann nur ein, zwei Minuten lang ertragen kann.


    Was mein Resident Evil Village-Let's Play angeht sehe ich mich allerdings gezwungen, mich zu verteidigen. Es ist definitiv nicht gekünstlelt. Meine Schreckmomente sind echt!! Da ist gar nichts gespielt! Ich BIN nun einmal leider recht schreckhaft und je unberechenbarer die Jumpscare-Momente sind, je dichter die Atmosphäre ist, desto angespannter bin ich und desto stärker erschrecke ich auch. Was man, wie ich finde, recht gut in der Szene merkt, in der ich unter dem Traktor durchkrieche und dann urplötzlich dieser laute Knall kommt, wo ich denke, dass das Ding auf mich drauf fällt. So etwas kannst du nicht schauspielern. ....


    Und was Du zuletzt schreibst, klingt für mich jetzt zumindest nachvollziehbar. Und das ist es, was ich auch die ganze Zeit über lesen wollte: Eine klare Aussage. Keine schwammige Ausdrucksweise, die mir lediglich sagt dass ich Fehler mache, sondern klare Argumente, warum es so ist. Darauf hatte ich gewartet. Danke dafür. :)

    Denn jetzt verstehe ich das, was mir scheinbar schon der Kollege OnionDog sagen wollte. Damit kann ich jetzt arbeiten und mich und meine Art selbst hinterfragen und meine Richtung neu bestimmen.


    Tankii Nein, geplanter Ragebait ist es wirklich nicht, sowas hab ich nicht drauf. Echt nicht. ^^~ Ich reagiere spontan und echt auf alles was ich erlebe. Und leider eben mit einem extrem niedrigen Frustlevel und einer verdammt kurzen Zündschnur


    Warum ich solche schweren, für mich scheinbar unmöglich zu stemmende Herausforderungen immer wieder eingehe, weiß ich allerdings selbst nicht. Wobei ... Vollkommene Überschätzung der eigenen nicht vorhandenen Fähigkeiten, weil, man etwas bei anderen sieht, es so leicht wirkt und man dann denkt: ach, das schaffe ich doch auch. Würde ich spontan denken. Wäre zumindest der Ansatz einer Erklärung.


    Nordmann2021 Willkommen in meiner Welt. :D Ja, genau das ist der Punkt, der mich zu diesem Thread getrieben hat. Ich habe nie vorgehabt ein großer gefeierter Let's Player zu sein. Wenn ich das gewollt hätte, wenn ich das frühzeitig in mir erkannt hätte und rechtzeitig gestartet wäre, würde ich jetzt in meinen Streams sitzen und hätte einen großen Haufen Zuschauer, die ich meine Community nennen dürfte. Die Zeit ist lange vorbei, in der ich hätte aktiv werden und bleiben müssen. Ich hatte eine Chance, etwa um 2016/'17 herum, hab sie verkackt und mich selbst in's Aus geschossen. Selbst Schuld. Dem hinterher zu trauern ist auch nicht Zielführend.

    Aber genauso wie Du denke ich mir: ein kleines bisschen Wachstum dürfte schon drin sein. Nicht viel, aber ein bisschen. ^^


    Aber nein, ich nehme die Kritik hier nicht persönlich, ganz und gar nicht. Immerhin wollte ich sie ja haben. Wenn ich keine Kritik vertragen könnte, hätte ich mich zurückhalten müssen. Es kommt halt immer nur auf den Ton an, denn der macht die Musik. ;) Und der eine kann halt den richtigen Ton treffen und mir das geben, was ich brauche, und ein anderer eben nicht so wirklich. Und das ist auch okay, aber dann muss man halt damit rechnen, dass ich entsprechend reagiere, wenn ich der Meinung bin, dass hier die Wortwahl nicht Zielführend ist, sondern nur darauf abzielt, Öl in's sprichwörtliche Feuer zu gießen. Und das nutzt niemandem etwas.

    Gegen offene und klare Ansagen mit verständlicher Begründung habe ich nichts, im Gegenteil. Genau das will ich ja, um daraus zu lernen!


    Und: Ja, wenn Du der Ansicht bist, dass es mal wieder Zeit wird, ein paar neue Videos zu veröffentlichen, dann solltest Du das tun. :D


    Und ganz am Rande möchte ich noch erwähnt wissen, dass meine Argumentation hier nicht bedeuten soll, dass ich "alles besser weiß und keinen Rat annehmen kann", nur falls jetzt wieder der Gedanke aufkommen sollte. Ich versuche hier nur meine Sichtweise zu erklären, so wie ich das sehe. Das heißt nicht, dass ich allem gegenüber abgeneigt bin. Es gibt Argumente, die ich verstehe und verinnerliche. Und es gibt Dinge, die ich für mich gesehen nicht so ohne weiteres umsetzen oder verstehen kann. Das ist doch immer so im Leben, man kann nicht erwarten dass von hundert gut gemeinten Ratschlägen auch diese einhundert umgesetzt werden. Das aber nur, um mich und meine Perspektive zu rechtfertigen.

  • [...] es ist wirklich nicht jeder in der Lage oder geeignet, einen Youtube-Kanal so zu betreiben, dass dieser auch stetig wächst, um irgendwann damit seinen Lebensunterhalt aufzubessern oder gar zu bestreiten.

    Auch z. B. ich nicht, nur, ich weiß das auch, habe nie entsprechende Absichten gehabt..."aber ein paar mehr Klicks und Abonnenten wäre schon was" hab ich mir gedacht und denke es mir noch ;)

    Da spricht jetzt vermutlich der unverbesserliche Optimist aus mir, aber ich würde widersprechen. Ich glaube zumindest ein paar kleine Euro zu verdienen ist sicher für jeden möglich, wieviel Arbeit und Zeit das benötigt steht hier ehr in Frage würde ich sagen.
    Allerdings ist deine Grundaussage einfach zu machen und schauen wie weit man es schafft, sehr lobenswert und vermutlich der einzige richtige Anspruch welchen man setzten sollte.


    Weil beide [...] den Zuschauer auch in ihre Gedankenwelt einließen und aus ihrem Alltag erzählten. Etwas persönliches, was sie ausmacht, egal ob ein kurzer Gedanke, eine Emotion oder ein Schwank aus dem Leben. So etwas finde ich sehr viel interessanter.

    Ehrlich gesagt verstehe ich ab dieser Aussage nicht genau warum es Lets Plays sein sollen, da wäre doch ein Follow Me oder Vlog Channel viel logischer zu verfolgen oder irre ich mich?

  • Bezüglich der Kritik zu den Thumbnails, muss ich sagen, dass mich die Arbeit an einem einzigen Thumbnail schon viel Zeit gekostet hat. Müsste ich für jeden Part ein eigenes Thumbnail erstellen, auf dem man erkennt oder zumindest erahnt, was im Video vorkommt, würde es noch viel, viel mehr Arbeit machen und ich könnte nur maximal zwei Videos pro Woche veröffentlichen, weil ich das dann ja bei jedem Projekt machen müsste.

    Ich hatte gehofft, dass ein Thumbnail mit Wiedererkennungswert ausreicht und ich das einfach für jedes Video nehmen kann, weil ja schließlich auch noch der Titel da steht, der catchen soll. :hmm:

    Leg dir ein Template/eine Vorlage mit einem Grunddesign an. Das ist dann 1x etwas mehr Arbeit, für jedes Video dann aber eben nicht mehr. Ich nutze Canva nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es da schon diverse Vorlagen gibt. Ansonsten kannst du im Prinzip jedes beliebige Grafikprogramm nehmen, das das Arbeiten mit Ebenen unterstützt. Photoshop oder Affinity Photo, um mal die großen Namen zu nennen. Mir sind die dafür fast schon zu "mächtig", ich nutze für diese Zwecke Photoscape X. Gibt es in der Basisversion kostenlos für Mac oder PC. Damit kann man meiner Meinung nach (und ich hab im Lauf der vergangenen 25 Jahre sehr viel Grafikzeugs ausprobiert) sehr einfach und intuitiv gute Ergebnisse erzielen.

  • ich nutze für diese Zwecke Photoscape X. Gibt es in der Basisversion kostenlos für Mac oder PC

    Z. B., jepp, ich "missbrauche" dafür grundsätzlich meine Magix-Video-Software, und wenn es aus irgendwelchen Gründe komplizierter werden sollte - Alpha-Kanal oder so nötig wg. z. B. Transparenz -, nutze ich GIMP, eine ungemein mächtige Freeware, da klappt's ;)

    Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen :D

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen ;)

  • Mag sein, dass Gimp inzwischen besser ist,

    Auch wenn's kurz in's OT geht:

    GIMP hat genau wie 3D Blender einen großen Nachteil: Es gibt kaum bis gar keine Hersteller Dokumentation, bei Blender allenfalls eine etwas umfangreichere Aufzählung der Werkzeuge mit einer kurzen Beschreibung der Nutzung, mehr nicht...bei GIMP weiß ich es noch nicht so genau, aber Version 3 ist draußen, ich hab hier ein umfangreiches Werk liegen, mal schauen ;)


    Man muss sich alles selber erarbeiten und/oder Youtube-Videos nutzen und/oder Bücher kaufen, die eine recht umfangreiche Beschreibung mit Workshops bieten.


    Aber das kann auch garnicht anders sein, nur so bleiben die beiden Tools Freeware...und ich sage Dir, dsk , zumindest Blender - und bei GIMP unterstelle ich das auch - kann sich ohne weiteres mit teilw. sauteurer Software aus den Häusern Adobe, Corel und Autodesk messen.


    Aber ich denke auch, dass es reine Gewöhnungssache ist...wer seinen "Schatz" gefunden hat und damit klar kommt, wird sicher dabei bleiben ;)

    Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen :D

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen ;)

  • Ehrlich gesagt verstehe ich ab dieser Aussage nicht genau warum es Lets Plays sein sollen, da wäre doch ein Follow Me oder Vlog Channel viel logischer zu verfolgen oder irre ich mich?

    Das ist eben das Ding. Bei einem reinen VLog sitzt oder steht die Person einfach da und labert Blödsinn. In einem Let's Play bekommt man zusätzlich zum Gelaber noch interessanten visuellen Content dazu. Ich weiß nicht, ob ich hier gerade der Einzige bin, der das so sieht, aber mich haben die Personen hinter dem Let's Play immer mehr interessiert, als das Spiel. Im günstigsten Fall waren/sind der Let's Player UND das Spiel interessant, so dass man sich jedes mal auf ein neues Video gefreut hat.

    Und genau das versuche ich irgendwie zu erreichen. Aber scheinbar klappt das so in der derzeitigen Form noch nicht. :/


    Leg dir ein Template/eine Vorlage mit einem Grunddesign an. (...)

    Du wirst lachen, aber genau das mache ich jedes mal auf's neue. Dafür gehen mehrere Stunden Überlegung und Arbeit für drauf, um mindestens zwei, drei Ideen zu visualisieren, die ich dann, wie im Fall von "I wanna be the tribute", sogar von Youtube gleichzeitig auf Relevanz prüfen lasse, indem die Videos immer wieder mit unterschiedlichen Thumbnails ausgespielt werden. Auf die Statistiken bin ich gespannt. ^^

    Nur ist es eine enorme Mehrarbeit, halt mehr als ein Thumbnail zu kreieren. Klar, man sollte möglichst viel Arbeit rein stecken, damit es auch "gut" wird. Aber mal Hand auf's Herz: Wenn man es trotzdem nicht so gut hinbekommt, wie die Profis, bleibt man mit der Mehrarbeit auf ein paar Klicks sitzen. Hier überwiegt dann der Kosten/Nutzen-Faktor enorm. Was dazu führen kann, dass man dann das Handtuch wirft und so wie ein guter Kollege von mir, einfach resigniert aufgibt, weil der Aufwand größer ist, als das erhoffte Ergebnis.


    Auch wenn's kurz in's OT geht:

    GIMP hat genau wie 3D Blender einen großen Nachteil

    Schäm Dich. ;P Ne, also ... ich denke, dass mein Anliegen ausreichend besprochen wurde und die Tipps und Anregungen, die mir gegeben wurden, werde ich dann für mich sammeln und entsprechend schauen wie man das umsetzt. Also danke noch mal an alle, die sich die Mühe gemacht haben. :happysmile:

    Aber hier kann es dann ruhig Off Topic werden. :peace:


    Aber zum Thema Blender muss ich auch noch meinen ungefragten Senf zu abgeben: Ich nutze ja auch Blender und würde mich sehr gerne darin einarbeiten. Aber wenn ich alleine dieses übermächtige Texturen-/Farb-Tool sehe, wird mir schwindelig. Hierfür muss man förmlich studiert haben und vor allem ein Studium nur in diesem Bereich ablegen, um damit zurecht zu kommen. Und es gibt KEIN einziges ausführliches und einfach erklärtes Tutorial, weder im Deutschen, noch im Englischen, in dem dieser Bereich ausführlich besprochen und gezeigt wird. ... :grimacing:

  • Hierfür muss man förmlich studiert haben und vor allem ein Studium nur in diesem Bereich ablegen, um damit zurecht zu kommen. Und es gibt KEIN einziges ausführliches und einfach erklärtes Tutorial, weder im Deutschen, noch im Englischen, in dem dieser Bereich ausführlich besprochen und gezeigt wird. ... :grimacing:


    Hi WueterichTV , ehe das OT (sorry dafür) weiter ausartet, wir haben hier was dazu im Forum Blender 3D Einsteiger Tutorial Reihe


    Guck da mal rein, vor allem die letzten 2-3 Seiten, dann siehst Du Dich einerseits bestätigt, auch warum das so ist, andererseits habe ich gerade ein offenbar wirklich gutes Video zu Animationen, Kamera und Rendern zu fassen, es gibt sie tatsächlich, hilfreiche Kanäle, Tutorials, wenn auch nicht viele.

    Wenn man dort wirklich hinein will in die Blender-Materie, kostet das zwar viel Mühe, macht aber irgendwo/irgendwann auch riesig Spaß, wenn man gewünschte Ergebnisse kriegt, promised ;)

    Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen :D

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen ;)


  • 1. Hol dir Ratschläge von den Leuten, die da sind, wo du hin möchtest und deren Arbeit du respektierst. Weiß nicht, ob da so ein Forum der richtige Ort ist, wenn du gar nicht weiß, wer da so ist. Wenn du den Content von OnionDog gut findest und du auch gerne so ein Stück wärst, dann wäre das schon so eine Person, die man fragen könnte ;-)

    2. Der Vergleich ist immer noch gut. Marktkauf haut auch regelmäßig alte Sachen aus dem Sortiment, die nicht gut laufen, um mehr Platz für die guten Sachen zu machen. Wenn du dich selbst nicht mehr so sehr mit Lets Play identifizierst, dann vielleicht die Videos offline nehmen. Wenn du das aber eh nur als Hobby siehst und du nicht möglichst viele Leute erreichen willst, dann ist es doch eigentlich echt egal, was irgendsoein random im Internet sagt, oder?

  • Du wirst lachen, aber genau das mache ich jedes mal auf's neue.

    Du "sollst" es eben nicht jedes Mal aufs Neue machen. Sondern: Ein Template mit Wiedererkennungswert festlegen. Und auf dieser Basis eben ein thematisch passendes Thumbnail für jedes Video. Bei Videoreihen meinetwegen leichte Abwandlungen, damit man diese klar unterschieden kann. Dieses Vorgehen soll ja gerade Mehrarbeit verhindern. Ganz generell sollte man grade als kleiner Kanal hier nach dem Pareto-Prinzip vorgehen. Und: Ich hab mir deine aktuellen Zahlen angesehen – bei Videos mit 10 bis 30 Aufrufen macht der von Youtube angebotene Thumbnailtest doch gar keinen Sinn bzw. führt zu keinerlei verwertbaren Daten.

  • Das ist eben das Ding. Bei einem reinen VLog sitzt oder steht die Person einfach da und labert Blödsinn. In einem Let's Play bekommt man zusätzlich zum Gelaber noch interessanten visuellen Content dazu.

    Okay in dem Fall wäre ein Walking Video Vlog, ein Follow Me Vlog oder ein Commentary ja auch möglich. Ich hab noch nicht ganz verstanden wieso ausgerechnet Lets Play, wenn es mainly um die Kommentare geht.

    Dafür gehen mehrere Stunden Überlegung [...] [um] Ideen zu visualisieren, die ich dann, [...] sogar von Youtube gleichzeitig auf Relevanz prüfen lasse[...]. Auf die Statistiken bin ich gespannt.

    Ich muss dir hier leider den Wind aus den Segeln nehmen, bei deinen aktuellen Aufrufzahlen wirst du gar kein Ergebnis bekommen. YouTube wird dir lediglich sagen das sie kein Ergebnis erzielen konnten.


    Bei dem hier eingefügten Thumbnailtest, welchen ich gemacht habe, habe ich ~600 Views aufs Video gemacht, bei einer Impressionsrate von ~8000 und das hier ist das Resultat. Ergo brauchst du deutlich mehr Informationen um eine Auswertung zu erhalten, welche deine aktuellen Videos nicht hergeben werden. x:

  • Hi WueterichTV , ehe das OT (sorry dafür) weiter ausartet, wir haben hier was dazu im Forum Blender 3D Einsteiger Tutorial Reihe (...)

    Macht ja nichts, wie bereits erwähnt. Jetzt ist ja scheinbar alles soweit gesagt und ich notiere mir alles :D

    Ich hab mich in dem Thread mal vor allem auf der ersten Seite beim Eingangsposting umgesehen und mir das Tutorial zum Materialmanager angeschaut. Leider ist es nur eine rudimentäre Übersicht, aber nichts was wirklich Schritt für Schritt tief in die Materie einblicken lässt. Schade. :c

    Ich würde mir ein umfangreiches Tutorial dazu wünschen, eine art Almanach zum Materialmanager. Das wäre cool. :3

    Stimmt aber, es macht ab einem bestimmten Punkt richtig viel Spaß. :)



    1. Hol dir Ratschläge von den Leuten, die da sind, wo du hin möchtest und deren Arbeit du respektierst. Weiß nicht, ob da so ein Forum der richtige Ort ist, wenn du gar nicht weiß, wer da so ist. Wenn du den Content von OnionDog gut findest und du auch gerne so ein Stück wärst, dann wäre das schon so eine Person, die man fragen könnte ;-) (...)

    Das hatte ich vor, Danke. :) Das Problem ist nur, dass ausgerechnet die Let's Player (oder allgemein Youtuber), deren Arbeit ich bewundere, niemals auf meine Fragen reagieren würden. Sei es, weil sie inzwischen zu groß sind und mich gar nicht wahrnehmen, oder weil sie eben zu beschäftigt sind. Deshalb bleibt mir eben nur dieses Forum mit seinen vielschichtigen Creatorn. Was ja per se nicht schlimm ist, im Gegenteil. Denn wir wollen ja prinzipiell alle in dieselbe Richtung, irgendwo.

    Und: Ja, natürlich kann es mir egal sein ob ich irgendwann mehr Zuschauer bekomme. Aber so ein kleines bisschen spürbaren Wachstum und aktivere Zuschauer, die da sind, weil ihnen mein Content gefällt, wäre nicht zu verachten. Da bin ich ehrlich. ^^ Was die Let's Plays betrifft, mag ich das ja auch total, so ist es nicht. Aber das Problem scheint zu sein, dass ich mich viel zu sehr auf alles konzentriere. Ich habe keinerlei Spur, der ich straight folge. Ich bin vielschichtig interessiert, an vielen Genres, was das ganze etwas unübersichtlich macht, oder wie es hier schon mehrfach ausgedrückt wurde: "durcheinander". Was damals als ich anfing noch kein Problem war, scheint ja jetzt inzwischen ein NoGo zu sein.


    Du "sollst" es eben nicht jedes Mal aufs Neue machen. Sondern: Ein Template mit Wiedererkennungswert festlegen. Und auf dieser Basis eben ein thematisch passendes Thumbnail für jedes Video. Bei Videoreihen meinetwegen leichte Abwandlungen, damit man diese klar unterschieden kann. Dieses Vorgehen soll ja gerade Mehrarbeit verhindern. Ganz generell sollte man grade als kleiner Kanal hier nach dem Pareto-Prinzip vorgehen. Und: Ich hab mir deine aktuellen Zahlen angesehen – bei Videos mit 10 bis 30 Aufrufen macht der von Youtube angebotene Thumbnailtest doch gar keinen Sinn bzw. führt zu keinerlei verwertbaren Daten.

    Du meinst so etwas wie das hier, was ich gestern noch zusammengebastelt habe, für mein neuestes Projekt?

    Das hier wäre so ein Template, bei dem ich dann lediglich die Partnummer und den Text bei jedem neuen Video austauschen würde. Man kann ja mal seine ungeteilte Meinung dazu äußern, was man davon hält, ob das Bild einigermaßen catch't. Und vor allem, ob man überhaupt genug erkennt, auch wenn man weiter weg ist, vom Bild.








    Okay in dem Fall wäre ein Walking Video Vlog, ein Follow Me Vlog oder ein Commentary ja auch möglich. Ich hab noch nicht ganz verstanden wieso ausgerechnet Lets Play, wenn es mainly um die Kommentare geht. (...)

    Ich schätze mal, wir reden hier aneinander vorbei, kann das sein? :grimacing: Für Dich müssen Let's Play und zwanglose Monologe über alle mögliche strikt getrennt werden, während ich gerade so etwas in Let's Plays furchtbar vermisse, weil es eben diesen besonderen Unterhaltungswert mitbringt. Ich will ja ein Let's Play gucken, aber kein langweiliges, bei dem der Spieler sich nur zu hundert Prozent auf das Spiel konzentriert. Da denke ich mir dann so wie viele andere: Ja, nö, dann kann ich das Game auch selbst zocken. ...


    Und bezüglich Deiner Kritik an dem Thumbnailtest ..... ja, da magst Du wohl Recht haben. Ich hatte einfach gehofft, dass es doch irgendwie geht. :(

  • Man kann ja mal seine ungeteilte Meinung dazu äußern, was man davon hält, ob das Bild einigermaßen catch't. Und vor allem, ob man überhaupt genug erkennt, auch wenn man weiter weg ist, vom Bild.

    Ich würde sagen man erkennt alles moderat gut. Die Partnummer kann man nur semi gut lesen würde ich sagen. Außerdem stört mich dass das Schwert viel Hochauflösender ist, als der gesamte Rest, es wirkt wie ein Fremdkörper. Außerdem würde ich mal stark infrage stellen ob Worte wie Notgeil und Inzest im Thumbnail stehen sollten. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Algo es dann in einen Shadowbann-Filter packt. Ist aber nur eine Vermutung.

  • Was ja per se nicht schlimm ist, im Gegenteil. Denn wir wollen ja prinzipiell alle in dieselbe Richtung, irgendwo.

    Und: Ja, natürlich kann es mir egal sein ob ich irgendwann mehr Zuschauer bekomme. Aber so ein kleines bisschen spürbaren Wachstum und aktivere Zuschauer, die da sind, weil ihnen mein Content gefällt, wäre nicht zu verachten. Da bin ich ehrlich. ^^

    Weiß ehrlich gesagt nicht, ob wir da alle in die gleiche Richtung gehen. Wer heutzutage YouTube macht, entscheidet sich doch aktiv dafür, ob es "nur" ein Hobby bleiben soll, oder ob man z.B. davon leben möchte. Und auch davon hängt ab, wie sehr man "reinbuttert" oder nicht. Gehst du die Extra-Mile oder nicht? Wenn du sagst, du hättest schon ein paar mehr Leute, die deine Sachen schauen, dann ist doch die Frage: warum?


    So oder so bleibt für mich der Punkt von OnionDog valide: du "dienst" halt den Leuten, die schauen ja nicht deine Sachen aus Gefälligkeit. Wir sehen das auch bei uns: je mehr Mehrwert wir bieten, desto besser werden die Videos geklickt, aber vor allem auch: umso mehr neue Abos kommen rein. Wir versuchen daher immer den Mehrwert für die Leute an erste Stelle zu stellen. Die Frage ist, wie sehr man das systematisieren will. Es gibt auch eine ganze Menge "kleiner" Kanäle, die einmalig ein großes Problem für Leute gelöst haben, teils mit Millionen Views, aber dann nie ein weiteres Video zu dem Thema hochgeladen haben. Wenn du versuchst, einen reproduzierbaren Mehrwert innerhalb eines konkreten Formats zu etablieren, dann wird der Kanal auch groß. Wenn du einfach rumprobieren möchtest, ist das gar kein Problem, dann solltest du dir auch gar nicht so viel Druck machen und einfach ein paar Videos so machen, wie du Lust und Laune hast.

  • Du meinst so etwas wie das hier, was ich gestern noch zusammengebastelt habe, für mein neuestes Projekt?

    Das hier wäre so ein Template, bei dem ich dann lediglich die Partnummer und den Text bei jedem neuen Video austauschen würde. Man kann ja mal seine ungeteilte Meinung dazu äußern, was man davon hält, ob das Bild einigermaßen catch't. Und vor allem, ob man überhaupt genug erkennt, auch wenn man weiter weg ist, vom Bild.

    Ich glaube, Text allein reicht da nicht. Bei Resident Evil hast du es doch im Prinzip bei einem Video "richtig" gemacht. Während sonst alle Thumbs gleich sind, hast du bei der Heisenberg-Folge das Schema aufgebrochen. Rechts das allgemeine Design, links etwas Individuelles zur aktuellen Folge. So hast du Wiedererkennungswert _und_ Unterscheidbarkeit.


    Und mal ganz Generell: Du hast jetzt eine Menge Input bekommen mit sehr guten Tipps mMn. Mir ist klar, dass man das vielleicht nicht sofort alles umsetzen kann oder will. Und es ist natürlich generell deine Sache, ob du davon etwas annehmen willst. niemand ist dir böse, wenn nicht. Aaaber: Ich verstehe deinen Hang zum seitenlangen Argumentieren irgendwie nicht. Denn selbst wenn du uns hier überzeugst, dass du im Prinzip schon alles richtig machst – deine Aufrufzahlen werden davon auch nicht besser.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!