Beiträge von WueterichTV

    [Moderationshinweis:]

    Ich habe hier zwei Posts entfernt, die gegen die Forenregeln verstossen haben. In Kanalvorstellungen gehören keine Video-Posts. Diese gehören jetzt in den Bereich Videos, dort gelten aber auch besondere Regeln, z.B. max 1 Video pro 48h und User und ein Beitext zum Video von mindestens 2-3 Sätzen zum INHALT des Videos

    Hierzu hätte ich dann jetzt kurz noch einmal eine Frage, wenn das okay ist. :hmm:

    Hab mir den Bereich mal angeschaut und verstehe die Regeln. ABER ... das Problem ist, dass meine Projekte schon dezent fortgeschritten sind und pro Projekt mehr als 2 Videos schon Online sind. Könnte man diese dann vielleicht als einfache "Weiterleitung" (nur ein Linkverweis mit dem Text und kein Videoposting) in das Startposting einfügen? :hmm:

    Ich für meinen Teil gehöre jetzt auch nicht wirklich zur Zielgruppe, die sich diese Art der Unterhaltungsvideos anschaut. Denn wenn ich solche Videos gucken wollen würde, dann eher welche, bei denen ich auf jeden Fall den Mehrwert der professionellen "Schritt-für-Schritt-Anleitung" sehe, sprich: dass mir beigebracht wird wie es in jedem Fall gelingt, plus (vielleicht) extra Infos zu den Inhalten, Kalorien, ob es für Vegetarier oder Veganer geeignet ist, oder für Leute die Fleisch essen. Solche Sachen halt. :hmm:


    Kann mich DarknetBros aber anschließen, Du bist unterhaltsam und man merkt, dass Du Spaß daran hast. Und das ist die Hauptsache.

    Vielleicht wäre es etwas für euch beide, wenn ihr zusätzlich zur Unterhaltungsnummer noch Hintergrundinfos beifügen würdet, die wichtig wären. Beim Beispielvideo wären zum Beispiel wichtige Infos von Vorteil, die einige Fragen klären:


    • Was ist ein Fudge-Kuchen?
    • Was für Zutaten braucht man?
    • Ist es ein Kalorienarmer Kuchen, oder ein normaler Vollfett-Kuchen mit viel Zucker?
    • Kann man den Kuchen einfach selbst machen, oder braucht es bestimmte Dinge dafür (und wenn ja, welche?)
    • usw.


    Hoffe mal, dass ich mit meiner subjektiven Meinung etwas helfen konnte. :)

    Hallo zusammen, ^^


    Ich hoffe mal, dass dieses Thema hier richtig ist, denn es geht mir primär um die Thumbnails meines aktuellen Projekts und weniger um den Inhalt der Videos. Wenn es hier falsch ist, dann bitte ich darum, das Thema zu verschieben. Danke. :) Man kann sich natürlich auch gerne über den Inhalt der Videos her machen und über die von mir weiter unten aufgeführten Ansatzpunkte für Kritik auslassen, aber mir geht es in erster Linie, wie bereits erwähnt, um die Thumbnails.


    Lange ist es her, dass ich mich darum bemüht habe, mal etwas intensiver über meinen Kanal, meine Videos und vor allem die Wirkung der Thumbnails Gedanken zu machen. Ich habe sonst immer ganz normal Videos aufgenommen, dann bearbeitet, gerendert, dann auf meinen Kanal hochgeladen und abgewartet und gehofft, dass die Zuschauer schon irgendwie mein Video bemerken. Dass da sehr viel mehr zu gehört und man viel Arbeit investieren sollte, war mir schon irgendwo bewusst, aber ich habe mich immer wieder gefragt, was man da denn schon groß machen sollte, um besser gefunden zu werden. Bis ich vor kurzem dann wieder mal ein paar der Videos vom Kanal "So geht Youtube" geschaut habe. Er erklärt recht eindrücklich, wie man seinen Kanal optimieren sollte, um auffindbarer zu sein. Lange Zeit habe ich nicht wirklich kapiert, was er mir damit sagen wollte, bis es dann vor kurzem "klick" gemacht hat. Ab da verstand ich (zumindest Ansatzweise), wie er das genau meint und habe mir zwei seiner Punkte nun letztendlich schwer zu Herzen genommen:


    • Sich selbst die Frage stellen: Was einem wichtiger ist. Optimierung der Suchmaschinen durch SEO" oder "Auffindbarkeit auf Youtube selbst und damit Views?
    • Wie erreicht man seine selbst gesteckten Ziele womit?

    Mir war klar, dass meine SEO-Optimierung durchaus "okay" ist, zumindest bei meinen aktuellen Projekten. Hier benutze und richte ich alles notwendige möglichst korrekt auf das Projekt aus, was wichtig ist: Hashtags, Tags für Google, Beschreibung, die korrekte Kategorie, ein ansprechender und nicht irreführender Titel. Ich nutze neuerdings sogar ChatGPT, um wichtige Infos zu recherchieren. Allerdings war mir nicht klar, dass der Youtube Algorithmus mir hier gar nicht wirklich hilft. Denn, und das fand ich erst durch das entsprechende Video heraus: Der Algorithmus dient nicht dem Creator, sondern dem Zuschauer, der bestimmte Inhalte sucht und sich unter Umständen von, als interessant eingestuften Content, zum anklicken überzeugen lässt. Und hier, wurde mir klar, muss ich ansetzen.

    Und an zwei Dingen konnte ich hier nun weiterarbeiten und sie verbessern: Thumbnails und Titel. Hierbei fiel mir eine alte Regel der Zeichner-Community ein: Ein Bild muss "lesbar" sein, sprich: wenn man ein Bild ansprechend gestalten will, so dass es nicht überladen wirkt und uninteressant wird, muss es nicht viel bieten, aber klare Strukturen aufweisen. Hierzu ist es wichtig, das Bild einmal so stark heraus zu zoomen, dass man es quasi fast nur noch in Icon-Größe vor sich hat. Und wenn man dann noch die wichtigsten Dinge auf dem Bild klar erkennen kann, ist das Bild "lesbar" und damit optimal.

    Hierfür hätte ich zwei Beispiele in Bildform:

    Um es vollständig sehen zu können, einfach auf das Bild klicken.


    Dieses Thumbnail war die ursprüngliche Version, bei der ich mich an den großen Youtubern wie Paluten orientiert habe, bei denen der potentielle Zuschauer mich sehen soll. Auf diese Weise soll auf psychologischer Ebene eine Verbindung zwischen meinem Content und mir hergestellt werden können. Man soll mich mit den Spielen assoziieren können und das soll den Wiedererkennungswert erhöhen.


    Bei diesem Bild hatte ich die Eingebung, dass es "interessanter" sein könnte, wenn ich mein Gesicht mittels KI auf den Körper des Spielehelden projiziere und auf diese Weise für einen Hingucker sorge, der dem Betrachter ein Schmunzeln abringen soll. Zudem wollte ich auch etwas "moderner" wirken und einen Eyecatcher bieten, statt nur ein Bild von einem unterdurchschnittlichen Typen im karierten Hemd. ...


    Dieses Bild hier ist momentan das aktuellste und das, was ich jüngst überarbeitet habe. Es ist aufgeräumt, bietet wenige aber dafür eindrückliche Merkmale und es enthält auf einen Blick alles, was der potentielle Zuschauer wissen muss, direkt und ohne große Ablenkung.


    Meine Frage wäre jetzt: Welches dieser Thumbnail Bilder würde Dich am ehesten dazu verleiten, das Video anzuklicken, sofern Du etwas mit Retro Games anfangen kannst und das Spiel Dich interessiert? :hmm:

    Und wenn wir schon dabei sind, kann ich ja auch gleich noch zum Rest auch noch Fragen stellen, weil das Thema "Optimierung" ja nicht bei Thumbnail und Titel aufhört. Denn irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Inhalt der Videos nicht wirklich "Zuschauertauglich" ist. ... :hmm: :flushed:


    • Ist der Kommentarstil zu kräftig, oder geht es noch? (Denn dummerweise bekomme ich sehr schnell Gamer-Tourette, wenn ich mich aufrege und: ja, ich habe eine sehr kurze Zündschnur)
    • Sind die Sprüche zwischendrin zu stumpfsinnig, oder würdest Du Dich als potentieller Abonnent davon nicht abhalten lassen, die Videos zu gucken?
    • Gibt es Deiner Meinung nach etwas, was im Video auffällig ist, oder fehlt Dir etwas bestimmtes?


    Wer sich das antun mag, könnte hier in das Video einmal einen Blick hinein werfen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallöle :)


    Ich muss tatsächlich auch (leider) sagen, dass ich das Video teils "vorgespult" und dann abgebrochen habe. Urlaubs-VLogs sind ohnehin nicht so meins, weil es mich daran erinnert, dass ich kein Geld habe, um auch nur großartig aus meiner Stadt raus zu kommen. :| Kann Dich btw. ganz gut verstehen, wenn Du da nicht sooo gerne mit der Kamera stehen und filmen magst. In Amerika ist es kein Problem, da fängt jeder sofort an, sein schönstes Hollywood-Lächeln aufzusetzen, wenn jemand mit einer Kamera rumläuft. Aber hier in Deutschland, wo man aufpassen muss, dass man nicht aus Versehen jemanden erwischt, der nicht gefilmt werden wollte ...? :grimacing: :x


    Zum Video selbst kann ich sagen: Ja, da fehlt so einiges. Das von Dir angesprochene als Beispiel. Also Hintergrundinfos, was Du mit Deiner Familie dort erlebt hast, was Du an Hintergrundinfos beschaffen konntest, über den Park, Besuchszahl, wann die beste Zeit für einen Besuch ist, wann es voll ist, wann nicht so sehr, etc. Was für Attraktionen es so gibt, ein bisschen was dazu erklären, vielleicht. Auch ein Interview mit dem Leitenden Angestellten, oder jemand anderem, der sich dort bestens auskennt, das wäre cool gewesen. :)

    Ob es eine Lüge ist, kann ich persönlich nicht sagen, denke aber mal dass es keine ist. Man kann durchaus mit AIs/KIs Videos machen und damit erfolgreich Leute bespaßen. Ich selbst habe schon Videos auf meiner Startseite gehabt, wie bspw. "Will Smith eats Spaghetti", bei dem ich dachte: wtf?? ... Das sieht schon verdammt gut aus! Als jemand, der die Anfänge miterlebt hat, sehe ich, wie rasant sich die AIs und KIs in den Bereichen Musik und Video entwickeln. Auch AIs, mit denen man Stimmen und ganze Gesichter klonen kann, sind schon verdammt gut, Stellenweise. Wobei letzteres auch für kriminelle Machenschaften missbraucht werden kann. Wer genug kriminelle Energie hat, der kann damit schon viel Schaden anrichten.


    Allgemein aber würde ich behaupten, dass es Blödsinn ist, "einfach so" mit KI-Videos viel Geld zu verdienen. Es steckt in aller Regel viel Arbeit dahinter, wenn man sich dazu entschließt, mit Hilfe von AIs/KIs Videos zu erschaffen, welche man dann nutzen kann. Man muss erst einmal eine Idee haben, braucht dann ein Skript (für die Übersicht) und muss dann alles entsprechend bearbeiten. "Einfach so" is nicht. ...

    Es mag funktionieren, wenn man weiß wie man die Zielgruppe anspricht, wenn man bereits Erfahrung mit SEO und dergleichen gesammelt hat, wenn allgemein einfach viel Erfahrung vorhanden ist, mit der man arbeiten kann. Aber wenn man absoluter Beginner ist, der von Nichts auch nur die geringste Ahnung hat, steht man erst einmal da und weiß nicht einmal wo man nun am besten anfängt.


    Bei mir war bzw. ist es so: Zunächst einmal brauchte ich ein paar Videos. Als Let's Player ist das zum Glück recht schnell gemacht. Hierbei sollte man aber unbedingt den Spaß an der Sache in den Vordergrund rücken, denn sonst fehlt am Ende die Motivation weiterzumachen, wenn man sieht, dass sich erst einmal nichts tut. Für mich ist es Motivation genug, das Spiel bis zum Ende durch zu schaffen und vor allem für mich selbst etwas zu haben, was man sich immer wieder gern anschaut.

    Wenn die ersten drei, vier Videos auf dem Kanal sind, muss man gucken wo man jetzt Werbung für seine Projekte macht. Also muss man hier schon einmal viel Arbeit in die Suche investieren, um Webseiten, Community Plattformen, Foren, etc. zu finden, wo man seine Videos vorstellen darf. Als nächstes heißt es werben bis der Arzt kommt! Nicht nachlassen und immer weiter machen, bis die Leute auf dich aufmerksam werden. Jeden Tag auf's neue! Und wenn es dann irgendwann anläuft, sollte man sich Leute suchen, die Kooperationen mitmachen. Auch hierbei ist der Spaß wichtig und steht erst einmal im Vordergrund. Und wenn man so weitermacht, kann man schon nach kurzer Zeit sagen, dass es so langsam läuft.


    Am Ende ist es aber wichtig im Hinterkopf zu behalten, dass viel, sehr viel Arbeit dahintersteckt. Egal ob mit KI-Videos, oder eigene Werke.

    Keine KI kann Dir die Arbeit abnehmen, die du machen musst, damit Dein Kanal wächst. Sonst gäbe es längst nur noch KI-Kanäle.

    Und ich bekomme mal wieder ... NICHTS

    Geht mir genauso. Höre bzw. lese von diesen Werbemails jetzt das erste mal und hab selbst keine von Google/Youtube bekommen. :flushed:

    Na ja, selbst wenn, wird diese Mail wohl im Nirvana meines Spamordners verschwunden sein, den ich unregelmäßig sauber mache. ...

    Hallo zusammen :)


    Was haltet ihr von einer gemeinsamen Challenge, ganz speziell für Gamer? Das schöne ist, absolut jeder kann mitmachen, wenn er oder sie Interesse hat. Und es ist unabhängig davon, wann wer wie und wo Zeit hat. Jeder kann mit seinem eigenen Tempo vorgehen, denn ein Ablaufdatum und/oder Zeitlimit gibt es so gesehen nicht. Aber um das ganze einmal zu erläutern: ...


    Worum geht es?

    Früher gab es unter (anderem auch bei) Let's Playern hier und da Challenges auf freundschaftlicher Basis (keine Ahnung, ob es das immer noch gibt), bei denen jeder der Interesse hatte, sich zusammensetzte und man gemeinsam ein bestimmtes Spiel auswählte, was natürlich jeder besitzen sollte. Bei Retro Games ist es recht einfach, weil man die ROMs leihweise irgendwo runterladen kann. ^^ Jedenfalls ... Jeder Teilnehmer spielt das Spiel auf seine Weise und nimmt es Partweise auf (soweit so bekannt). Und der/die erste, der/die bei dem Spiel komplett durch ist, hat entsprechend gewonnen und wird mit Lob und Huldigungen überhäuft.


    Der Ablauf!

    Man entscheidet zunächst gemeinsam über ein Spiel, was alle zocken und aufnehmen (und schließlich auf dem eigenen Kanal hochladen) werden. Die Regeln werden geklärt, bspw. dass man seine Aufnahme nicht schneiden darf weil das sonst so aussehen könnte, dass man cheatet. ;) Im Anschluss kann jeder selbst entscheiden, wann er oder sie mit dem Spiel anfängt. Unabhängig von den anderen Teilnehmern. Denn es geht einzig und allein darum, in jedem einzelnen Part schneller (und/oder eleganter ^^) zu sein, als jeder andere. Natürlich wäre es von Vorteil, wenn alle in etwa zum selben Zeitpunkt Videos zur Challenge auf dem Kanal veröffentlichen, aber es ist kein Muss. Wichtig ist, wie erwähnt, nur wie schnell man in den Parts ist. Und je nachdem wie viele Parts man am Ende gebraucht hat und wie schnell man war, hat die Person gewonnen, die als erste durch das Ziel ist. :)


    Die Regeln!

    Jeder Teilnehmer / Jede Teilnehmerin verlinkt den/die anderen Teilnehmer der Challenge in der Beschreibung, kann wahlweise über den Erfolg oder Misserfolg der anderen im eigenen Video tratschen und schaut sich der Fairness halber die Videos der anderen an (schon allein deshalb, um up to date zu sein, wie weit die jeweils anderen sind) und kann bei der Gelegenheit auch gerne ein Like oder Dislike und Kommentar da lassen. Ist zwar kein Muss, aber wäre fair und höflich. ;P


    Der Sinn hinter allem

    In erster Linie natürlich der Spaß. :) Aber auch, um die Teilnehmer/Teilnehmerinnen in's Gespräch zu bringen, sich gegenseitig etwas zu unterstützen und einfach eine lustige Zeit zusammen zu haben. Kompetitives Gameplay, aber ohne groß zu tryharden. Einfach sein Bestes versuchen und sich über Erfolge freuen, oder Misserfolge ganz schnell unter den Teppich kehren. *hust*


    Würde mich freuen, wenn sich dafür ein paar Leutchen melden würden. :)

    [Moderationshinweis:]

    Ich habe hier zwei Posts entfernt, die gegen die Forenregeln verstossen haben. In Kanalvorstellungen gehören keine Video-Posts. Diese gehören jetzt in den Bereich Videos, dort gelten aber auch besondere Regeln, z.B. max 1 Video pro 48h und User und ein Beitext zum Video von mindestens 2-3 Sätzen zum INHALT des Videos.

    Uff .. okay, ich war schon lange nicht mehr hier aktiv, da muss ich dann echt mal gucken. ?(

    Um meine Gedichte und Songtexte leben zu lassen, habe ich auch KIs entdeckt - bis zu 5 von ihnen müssen zusammen für mich was tun. Ich bin froh, dass die Worte lebendig werden können.

    Sehe ich auch so, obwohl ich als Musiker lieber selbst aktiv sein möchte und was eigenes erschaffe, auf das ich stolz sein kann. ^^

    Aber witzig und unterhaltsam ist es in jedem Fall. :D

    Nur was Deine beide Links angeht, weiß ich nicht, ob ich die Fremdwerbung in meinem Thread so toll finde. ... :huh: :hmm:

    Das letzte Musikalische Werk -

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Das aktuellste Musikalische Werk -

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mir geht es ja nicht um das plumpe "Follow für Follow" oder "Abo gegen Abo", das dieses Konzept nicht aufgeht, dürfte inzwischen selbst dem Dümmsten klar sein. Mir ging es beim erstellen des Discord Servers darum, eine Plattform zu bieten, die eh schon von nahezu allen genutzt wird, als "Ersatz" für die Foren, von denen es scheinbar immer weniger gibt. Ein Ort für direkten Austausch. Ich träume davon, dass man sich hier finden kann. Interessierte Zuschauer wie Content Creator gleichermaßen. Und statt lange zu suchen, wo man etwas finden könnte, was für einen interessant ist, wird man an an Ort und Stelle direkt fündig, weil alles geordnet und mit entsprechenden Tags versehen ist.

    Eine Win-Win-Situation für alle. Ohne dieses lästige gebettel um Aufrufe und/oder Zuschauer. Jeder so wie er oder sie Zeit und Lust hat.

    "Support Gemeinschaften" - unnütze Zeitverschwendung, oder einziger Weg, Heutzutage noch bemerkt zu werden und einzig verbliebene Chance, zu wachsen? Was meint ihr?


    Youtube, das Internet allgemein, hat sich in Punkto Unterhaltung als Selbstdarstellungsmedium in den letzten 14 Jahren enorm entwickelt. Damals war alles noch "neu", interessant und aufregend. Coldmirror, ApeCrime, iBlali, Y-Titty, Herr Tutorial, Die Außenseiter, LeFloid, um nur mal ein paar bekannte Größen zu nennen, die damals für kurzweilige Unterhaltung sorgten. Sie wurden gefeiert wie Stars.

    Aber auch für die kleinen Youtuber war es eine gute Zeit, denn - soweit wie ich das noch in Erinnerung habe - stand der Communitygedanke noch im Vordergrund. Nahezu jeder hatte Spaß daran, mit anderen etwas zusammen zu machen, neue interessant gestaltete Kanäle zu entdecken und mitzuhelfen, dass man zusammen wachsen konnte.


    Doch wie das nun einmal so ist, wenn etwas gut läuft, kommen immer mehr dazu. Die "alten" Stars der Szene verändern sich, wandern ab, neue Stars erscheinen auf der Bildfläche, werden gefeiert, bekommen Aufmerksamkeit. Youtube verändert sich. Neue Möglichkeiten, aber auch neue Herausforderungen und Anforderungen.

    Die neuen Stars passen sich an, wachsen mit den Anforderungen und schaffen es zum Teil, immer weiter zu wachsen. Einige wenige wachsen immer weiter, bekommen immer mehr Reichweite.


    Die neuen Anforderungen werden zum Standard und kleine Youtuber versuchen, sich anzupassen, mit mehr oder weniger Erfolg. Youtube selbst wird zum neuen Medium und bietet nun ein enormes Potential und somit jedem die Möglichkeit, alles zu erreichen, was die großen Youtuber bereits besitzen.

    Doch das Ende vom Lied - man kennt es - ist quasi ein Trauermarsch. Immer mehr kleine Youtuber sehen den Erfolg der Großen und wollen das auch haben und tun alles, um so zu sein, wie ihre Vorbilder. Sie wollen genauso berühmt und "reich" werden, wie sie. Und das möglichst schnell.


    Die Zeit des "langsamen und stetigen Wachstums" ist vorbei. Nun herrscht eine neue Ära. Die Ära der Short Clips. Die Aufmerksamkeitsspanne sinkt, denn je mehr Content Creator sich auf Youtube tummeln und entsprechend Content hochladen, desto weniger Geduld scheint der Konsument von Heute zu besitzen. TikTok ist die Antwort und bietet eine Welt des leichten, schnellen Konsums für Zwischendurch. Und Youtube reagiert. ...


    Doch was ist mit den Beginnern, die jetzt auf Youtube, TikTok, Instagram, Twitch und Co. anfangen? Was ist mit all denen, die zwar schon länger Content bringen, aber den Anschluss verpasst haben? Die Regeln haben sich geändert, um jetzt noch gesehen zu werden, muss man ganz bestimmte Anforderungen erfüllen. Ansonsten geht man in der Masse gnadenlos unter.

    Gut, manche - einige ganz wenige - scheinen ein perfektes Konzept zu haben und wachsen selbst jetzt noch enorm schnell. Doch das sind die berühmten Ausnahmen von der Regel. 99,9 Prozent haben es dagegen nicht so gut.


    Für sie gibt es so genannte Push Gruppen, sprich: Communitys, die Support versprechen, so dass man mit ihrer Hilfe gesehen wird und unter Umständen Zuschauer Zuwachs erhält. Natürlich nicht einfach so, man muss schon auch selbst aktiv sein und mithelfen, dass es allen anderen genauso geht.

    Doch genau hier sehe ich persönlich ein Problem: Support gut und schön, das hebt den Communitygedanken von Damals wieder etwas mehr in den Fokus. Aber es sind eben auch nahezu nur Content Creator, die Hilfe dieser Communitys in Anspruch nehmen. Mit anderen Worten: Es befinden sich quasi nur Köche im Restaurant, aber kaum bis gar keine Gäste, die das Essen auch konsumieren wollen. Und jeder Koch hat seine eigene Vorstellung davon, wie das Essen zubereitet werden muss.


    Die große Frage, die ich mir hier also stelle, ist, wo findet man die Konsumenten, die interessierten Zuschauer, die den vorhandenen Content bei Zeiten genießen wollen, unter Umständen sogar liken und kommentieren, oder gar per Link weiter verbreiten? ...

    Für die Zusammenführung beider, also der Content Creator und der Konsumenten/Zuschauer, habe ich einen "Twitch und Youtube Support Server" auf Discord erstellt. Ein übersichtlicher Ort, an dem alle das bekommen, was sie suchen.


    Die Twitch Streamer und Youtuber können ihr Portfolio in das interne Support Forum eintragen lassen und mittels Tags gefunden werden. Während interessierte Konsumenten die Foren nach diesen für sie interessanten Tags (Twitch, Youtube, Ego Shooter, Cozy, RPG, etc.) durchsuchen können.

    Und hier wären wir wieder am Anfang dieses Threads und der Frage: Hat das Sinn, in die völlig überbevölkerte Welt der Content Creator Ordnung rein zu bringen und jedem das zu bieten, was er oder sie sucht? Oder ist es nur ein weiterer fruchtloser Versuch, anderen (inklusive sich selbst) zu helfen?

    Vielen lieben Dank für Deine Ansichten und Erklärungen. :)

    Und sorry, dass ich mich erst jetzt melde. :flushed:


    Ich hab mein Konzept jetzt inzwischen vollkommen neu geordnet und veröffentliche auf TikTok und Youtube (Instagram folgt noch) nur noch Highlights aus meinen Twitch Streams, die ich ganz witzig finde. Vielleicht habe ich damit etwas Erfolg. Wer weiß. :hmm:

    Merkt man zumindest auf Facebook sehr stark. Wobei die Push-Gruppen gehatet und verspottet werden, ohne Ende. Dabei ist das die einzig wahre noch verbliebene Möglichkeit ohne teure Werbung oder Spam (in den Kommentaren unter anderer Leute Videos) an Views zu kommen, um nach außen hin zu "wachsen".

    Hallo zusammen ^^


    Ich bin Auftrags Musiker im Bereich Ambient / ChillOut / Alternative / Orchester / Experimental und biete hiermit einen Teil meiner Werke für eigene Projekte an. :) :thumbup:

    Mein Kanal ist zwar noch sehr neu und es ist bis jetzt nur ein Video vorhanden, aber vielleicht überzeugt ja bereits dieses eine Video, den Kanal weiter zu verfolgen, was da noch alles kommen wird. :D Wer jetzt schon gerne mehr hören möchte, dem kann ich einen anderen Musikkanal (auch von mir) anbieten, um dort mal rein zu hören. Auf dem Kanal kann ich nur leider momentan nichts weiter hochladen, weshalb ich auf diesen Kanal umgestiegen bin. :pensive:

    Meine Musik ist GEMA-frei und steht unter der CC BY-SA 4.0 Lizenz, was bedeutet, dass er in jedem Format und jedem Medium benutzt und weiterverbreitet werden darf. Unter der Bedingung, dass ein Linkverweis zum Urheber (BertovczykMusic) führt und unter denselben Bedingungen veröffentlicht wird, wie das Original.

    Lizenzmodell: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/


    https://www.youtube.com/@BertovczykMusic-os1od

    Uff ... O.k., natürlich weiß ich was ein Meme ist, ich lebe ja nicht hinter'm Mond. Hatte nur gehofft, dass es gerade für solche Videos irgendeine rationale Erklärung gibt, oder einen Leitfaden. Aber wie Du schon geschrieben hattest, muss man das wohl auf eigene Faust recherchieren, oder jemand anderes darum bitten, der sich damit auskennt.


    Was die von Dir verlinkten Videos angehen .. äääh ... :flushed: ... das muss ich jetzt nicht verstehen, was die da machen, oder? ... =O

    Ich hoffe mal dass ich mit meinem Anliegen hier richtig bin und würde mich sehr über rege Beteiligung freuen. :)


    Der Kritik eines Users bezüglich meines Let's Play Contents nach zu urteilen, habe ich meine Art zu "Let's Playen" einmal überdacht und dann komplett neu gestaltet. Er (aber nicht nur er alleine) war der Ansicht, dass das alte Format des klassischen Let's Plays vollkommen altmodisch und überholt sei. Dann hat er mir als Beispiel zwei Videos eines Amerikanischen Let's Players geschickt und .... joa, diese Videos waren tatsächlich witzig. Daher habe ich einmal ein uraltes Let's Play von mir hervor gekramt und aus dem Material eine modernere Version dieses Gaming Contents gemacht.


    Meine Frage wäre jetzt, was euch besser gefällt. Was unterhält euch mehr und macht am meisten Spaß, es anzugucken? Das alte Uncut-Format, was es früher gab, wo ich in einem Zug durchzocke, ohne Pause und Schnitte? Oder das moderne stark gecuttete Gaming Video mit Effekten und hastdunichtgesehen?

    Würde mich sehr freuen, wenn hier Zahlreich abgestimmt wird, damit ich mir einen entsprechenden Eindruck von eurer Meinung machen kann. Danke schön im Voraus. :)


    Aladin Let's Play - Uncut Version (Altes Format) - 24 Minuten Länge

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aladin Gaming Video - Moderne Cut-Version - 4:30 Minuten Länge

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.