Beiträge von WueterichTV

    Die Idee hatte ich auch schon. Ist relativ lange her, sogar. ABER ... da ich gelesen habe dass der Codec von Youtube die meisten Videos Grafik-technisch versaut, wenn man nicht ganz spezielle Regeln beachtet, halte ich das für nicht sooo gut. Denn wenn die Qualität beim Original annehmbar ist und das Youtubevideo dann am Ende scheiße aussieht, hast Du eher Probleme, weil Du dann beim runterladen mit Qualitätsverlust rechnen musst.

    Besser fände ich persönlich solche Seiten wie archive.org, weil dort das Original so hochgeladen wird, wie es ist. Ohne Qualitätseinbußen.

    Allerdings dauert der Upload eines Videos von etwa 1 GB Größe mal gerne 1 Stunde. Zumindest bei mir. ....

    Hey Leute!


    Vielen Dank für die Anteilnahme.


    Da ich jetzt Videos verloren habe und diese nur auf YT oben sind, muss ich sie von YT runter laden.
    Hat jemand eine Idee wo/wie ich sie in 1920x1080 runterladen kann?

    Gerne doch ^^


    Es gibt unzählige Download-Helper im Browser. Einer meiner Favoriten ist https://9xbuddy.online/de

    Mit dem lässt sich von sehr vielen Webseiten Videos runterladen, nicht nur von Youtube. Mache das damit schon seit Jahren und man kann hier unter Umständen die Qualität selbst wählen, sofern mit entsprechender Qualität geuploadet wurde. :)

    Hallo zusammen :)


    Mein Kanal ist durch die Umstrukturierung (damals Video Blogger-Zweitkanal und nun beinahe reiner Let's Play-Kanal) jetzt (wieder) ein gutes halbes Jahr gealtert. Das bedeutet, man kann durchaus schon einmal ein Résumé ziehen. Mein bisheriges Fazit ist mit einem lachenden und einem weinenden Auge gleichermaßen zu betrachten, wie ich denke. Einerseits ist es erstaunlich, dass mein Kanal innerhalb eines halben Jahres fast 30 Abonnenten bekommen hat und auch die Aufrufzahl ist durchaus als okay zu betrachten - wenn man bedenkt, wie sehr ich mich in die wenigen Möglichkeiten meine Videos zu bewerben hinein gekniet habe.

    Andererseits aber sehe ich auch keinen wirklichen Fortschritt, was ich an zwei oder drei Dingen festmache:

    • Die Games sind überwiegend nicht interessant / viral genug
    • Mein Kommentarstil ist zu langweilig / Hab zu wenig zu sagen
    • In den Videos ist zu lange keine wirkliche Action zu sehen

    Den ersten Punkt kann ich ein Stückweit verstehen, denn nicht jedem gefällt alles, kann es aber auch nicht groß ändern. Denn mir fehlt das Geld, um die Tripple A-Titel sofort ab Release zu kaufen und direkt als Projekt zu verwursten. Hier kann man also schon einmal - leider - ein Fragezeichen machen, mit der Tendenz zu "ist eines der K.O.-Kriterien"

    Der zweite Punkt ist etwas, an dem ich arbeiten könnte und auch möchte. Die Frage ist nur, in welche Richtung muss ich mich hier verbessern? Was kann oder besser sollte ich hier machen, damit meine Art, das Spiel zu zocken und zu kommentieren, interessanter, unterhaltsamer und eben "besser" wird?

    Der dritte Punkt hängt stark vom Spiel selbst ab. Ob ich ein Spiel ernst nehme und es mit einer bestimmten Intention spiele, auf ein bestimmtes Ziel hin arbeite und die Ernsthaftigkeit in den Vordergrund stelle. Oder ob ich ein Spiel nicht wirklich ernst nehmen kann und dadurch zwar eine gewisse Lockerheit entsteht, aber auch die Ernsthaftigkeit verloren geht, genauso wie das Ziel des Spiels fast schon "unwichtig" wird, weil ich viel mehr den Fokus auf das lege, was ich für Entertainment halte. Sprich: blöde Wortwitze reißen, absichtlich alles in die Länge ziehen und sich quasi über alles lustig machen.


    Früher, zirka ab 2017, als ich meinen ersten richtigen Let's Play Kanal betrieb, spielte ich einfach das Spiel und kümmerte mich nicht darum, wie es ankam. Ich hatte Spaß am Spiel, hatte so meine Rage-Momente, klopfte dumme Sprüche und das war dann auch schon alles. Heutzutage kann man das ja nicht mehr so ohne weiteres machen, habe ich das Gefühl. Es steckt viel mehr Arbeit dahinter, weil es ja auch ein extremes Überangebot an Let's Playern gibt. Gab es damals auch schon, klar, aber es war damals noch eine andere Zeit. Man schaute den Content von Kollegen, konnte sich aufgrund dessen untereinander vernetzen, miteinander Projekte planen ... Ist zwar soweit auch heute noch möglich, aber sehr schwierig geworden, finde ich. Viele sind froh und dankbar, wenn einer da ist, der unter jedem Video kommentiert, ein Like gibt und weiter dran bleibt. Aber viel mehr will man dann irgendwie auch wieder nicht. Die Leichtigkeit fehlt einfach. Weil fast alle nur noch auf den Algorithmus starren, den sie verstehen wollen, damit er für sie arbeitet.

    Was kann man also Heutzutage noch tun, um zusammen zu wachsen und eine treue Zuschauerschaft aufzubauen? ...

    Hmmm ... :hmm: ... Das klingt plausibel. :hmm: :hmm:

    Ist echt schade dass so wenig Leute mitmachen, denn es bedeutet ja unter Umständen, dass man kostenlose Werbemöglichkeiten erhält, was den Content pusht. :hmm:

    Hab tatsächlich auch für den Moment überlegt für Monat April mitzumachen. Allerdings habe ich das Problem, dass ich nur Let's Plays mache und die sind halt unterdurchschnittlich. ?(

    Da ich selbst Reaktionen mache könnte ich mich kaum beschweren wenn jemand auf meinen Kanal reagiert. Hab bloß nicht viel im Gegenzug anzubieten da ich gerade mal 11 Abos erreicht habe und meine Views im zweistelligen Rahmen bleiben. (...)

    Es geht inzwischen auch schon lange nicht mehr wie früher darum, unbedingt potentielle Abonnenten eines Youtubers abzugreifen. Die Zeiten sind schon lange vorbei und auch die Ängste, schätze ich, dass das passiert, hat inzwischen kaum noch einer. Youtube funktioniert nicht mehr so wie früher. Heutzutage, habe ich gehört, muss man vollkommen umdenken und auf lange Sicht planen, nicht den Fokus auf kurzfristige Erfolge legen, weil das nur bei sehr durchdachtem Content funktioniert, hinter dem Jahrelange Erfahrung steckt.

    Wenn man sich Heutzutage vernetzt, dann macht man das, weil der Algorithmus einen dafür belohnt, wenn man bspw. im Abspann des eigenen Videos fremde Kanäle vorschlägt, oder fremden Content verlinkt, in der Beschreibung mit Namen erwähnt, etc. Das soll, so hörte ich, dazu führen, dass der eigene Content plötzlich bei anderen Youtubern in den Empfehlungen auftaucht.

    Wenn man bspw. auf ein Video reactet und den Original Content mit Youtuber verlinkt, hilft das dir letzten Endes selbst, auf lange Sicht. Und wenn dann noch Zuschauer diesen Content anschauen, liken, kommentieren ... dann ist das irgendwann ein Selbstläufer, unter Umständen.

    Den Eindruck habe ich zumindest auch. Besonders politische Kommentar-Videos über die schwierigen Situationen tendieren gerade zu 30+ mins um komplizierte Sachverhalte zu erklären. https://www.youtube.com/@PerunAU ist das Paradebeispiel. Kleiner Gamingkanal bis er angefangen hat seine hervorragend recherchierte Expertenmeinung zum Ukrainekrieg darzulegen. Nun über 500k mit 1h Powerpoint Videos.

    Wenn man etwas hat, was einen auszeichnet, weil man zum einen etwas kann, was es halt nicht auf zig anderen Kanälen in der Art gibt und zudem viel Arbeit in die Videos investiert, ja, dann kann so ein anfägnlicher 08/15-Kanal plötzlich explodieren. Sowas bewundere ich, ehrlich gesagt. Weil ich immer nur am "Spielfeldrand" zugucken kann. :doofy:


    Also bzgl. der Tags würde mich das sehr wundern. Ich habe den Link jetzt nicht parat, aber ich meine von YouTuber selber gelesen zu haben, dass die so gut wie irrelevant sind. Da war allerdings kein Hinweis darauf, dass sie schaden könnten. Ich denke das ist nur der Fall, wenn du sie komplett falsch einsetzt, also z.B. Tiervideos machst und dort "Ferrari F50" hinterlegst. Aber Jan Faßbender weiß es mit Sicherheit besser als ich. Meine eigenen Erfahrungen sagen mir, dass sie weder etwas bringen noch schaden, aber ich mag mich irren.


    Iiiich hab da auch so Null Ahnung und verlasse mich hier eher auf andere, die den Eindruck machen, es besser zu wissen. Mir ist dieses ganze Algorithmus verstehen und für sich nutzen-Ding eh zu hoch. Dafür reichen meine paar Hirnzellen nicht aus. :crazy: Aber Du hast sicherlich Recht. Das war ja schon damals so, als man noch die Tags einsehen konnte. Wenn dann vollkommen falsche "Clickbait"-Tags genutzt wurden, war man ganz schnell unten durch. ...

    Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass du Tags vernachlässigen kannst. Allerdings ist der Aufwand für Tags derart gering, dass ich sie einfach hinterlege... schadet halt nicht. (...)

    Ich weiß nicht ... :hmm: Jan Faßbender vom Kanal "So geht Youtube" meinte in einem seiner früheren Videos, dass Tags zu verwenden Heutzutage völlig irrelevant geworden ist und einem sogar schaden kann, wenn man wie früher viele verwendet, weil das vom Algorithmus als "Spam" erkannt werden könnte und das Video dadurch schlechter dasteht. Tags sollen, wenn überhaupt, nur noch fehlerhafte Schreibweise enthalten, damit man darüber gefunden wird, wenn man etwas falsch in die Suchmaske eingibt.


    - Sollten deine Videos es thematisch zulassen, versuche lieber deine Videolänge zu verdoppeln. Bei meinem Kanal konnte ich beobachten, dass Videos, welche 12-14 Minuten lang sind, deutlich besser laufen als Videos, welche 7-8 Minuten lang sind. Ist dein Video interessant verbessert sich die Watchtime dadurch enorm und das ist für YouTube enorm wichtig.

    Hab gehört, dass das jetzt so langsam wieder im Trend ist, längere Videos anzuschauen, weil es jetzt mehr und mehr Zuschauer gibt, die Youtubevideos auf ihren Fernsehgeräten schauen und hier ist es von Vorteil, wenn die Videos wieder länger sind. Bin gespannt, wie sich das noch entwickelt. :)

    Klingt erstmal schlüssig, WueterichTV , aber ich frage Dich mal, wieviele Reactions zum selben Video Du bisher gefunden/gelesen hast?

    Bin gerade ein wenig Brain-AFK. Du meinst mit der Frage vermutlich, wie viele Leute auf ein- und dasselbe Video reacten und es somit viraler wird, oder wie jetzt? :hmm:


    Es gibt auch wirklich das eine oder andere Genre bei meinen Youtube-Vorschlägen, bei denen ich konsequent Reaction-Kanäle von den mir angezeigten Vorschlägen verbanne.

    [...]

    Und wehe, es lässt sich jemand einfallen, per Video meine Videos ungefragt zu bewerten (und ich würde und werde jede Frage nach "darf ich?" mit einem deutlichen "!NEIN" beantworten!), das gibt Ärger.

    Wir kennen Deine negative Meinung gegenüber Reaction-Videos jetzt. Besten Dank. ;)


    Viele (Kanäle, Creators) vergessen dabei und achten auch nicht darauf, dass sie letztendlich ihre ureigenen Ansichten, gar Meinungen, oft auch Bewertungen abgeben, aber wenn ich mir bestimmte Vorlieben ausgesucht habe, will ich dazu überhaupt keine Reaktionen Dritter lesen, brauche ich nicht.

    Und das ist jetzt .... schlimm? :hmm: Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber hunderttausende Youtuber spielen (so als Beispiel) dasselbe Spiel, sagen wir Super Mario Bros. 3. Das bedeutet, dasselbe Spiel gibt es als Projekt auf zig tausend Kanälen. Wenn man danach sucht, wird man von Ergebnissen nur so erschlagen. Trotzdem gibt es selbst JETZT noch Leute, die dieses Spiel für sich als Projekt auf ihrem Kanal veröffentlichen. Warum? Weil es Spaß macht und sie es auf ihre eigene Art und Weise darbieten.
    Dasselbe Prinzip ist es mit Reactions. Es gibt zu unzähligen Memes, Let's Plays, Meinungsvideos (*kotz*) und vielen anderen Arten von Videocontent Reactions. Es kümmert niemanden, ob ein iBlali oder ein Gronkh, Herr Newstime, Nero, Stayi oder ein dunkler Parabelritter schon was dazu gesagt haben. Das ist deren Bubble. Es geht darum, seinen eigenen Charme, seinen eigenen Witz und, ja, auch und vor allem seine eigene Meinung zum Content zu äußern. Darum geht es doch gerade.

    Und ob das gut ankommt, oder schlecht, liegt einzig und allein am Reactor höchst persönlich. Wenn man kein Talent hat (moi :grimacing: ), dann wird man damit auch untergehen. Ganz klar. Aber man kann halt auch Glück haben und es gibt zumindest eine Handvoll Leute, die das geil finden und die Videos mit ihren Views und Likes und gegebenenfalls Kommentaren pushen.


    Und meine eigenen Videos? Also, die besten, ehrlichsten und aufrichtigsten, dabei auch gnadenlos offenen Reactions kriege ich hier im Forum, besser geht's aus meiner Sicht kaum ;) :thumbup:

    Ja, das ist selbstverständlich auch eine Möglichkeit, nach Meinungen zu fragen. Das könnte man nebenbei auch machen, das ist wahr. :hmm: :hmm: :hmm:

    Naja, ich denke, dass Du Dir mit dem Projekt eher schaden wirst, insofern es sich nicht um dein Themengebiet handelt. (...)

    Nun ja, ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es meinem Kanal schaden wird, oder vielleicht sogar nutzt. Solche Prognosen kann ich jetzt noch nicht aufstellen. Aber so lange ich bei Let's Play-Videos bleibe und dazu Reactions aufnehme, dürfte es sich nicht allzu weit von meinem Hauptcontent meines Kanals entfernen. :hmm: :hmm: Es geht auch weniger um Eventualitäten und Vergleiche. Wenn man so denkt, kann man ja gleich mit Youtube aufhören.

    Ich habe schon Videovorschläge auf meiner Startseite gehabt, von Creatorn, dessen erstes Video überhaupt bereits Aufrufe im 5-stelligen Bereich hatten. ... Es ist also alles drin, sofern Beschreibung und Thumbnail greifen und der Inhalt zu überzeugen weiß. Ich behaupte jetzt nicht, dass ich der lustigste Entertainer auf Youtube bin. Aber ich denke schon dass ich ein bisschen unterhaltsam sein kann. :hmm:


    Ich hatte diese Idee mit Reaction-Videos genau einmal, hab hier dazu geschrieben und nach einigen ernstzu nehmenden Antworten davon Abstand genommen. (...)

    Auch wenn es seltsam klingen mag, aber mir persönlich könnte gar nichts besseres passieren. Ich möchte lieber von zwei oder mehr Menschen dieselbe Meinung lesen und Dislikes bekommen, woran ich mich direkt orientieren kann, statt den Misserfolg oder Erfolg erst irgendwann durch den Algorithmus und die ausbleibende Viewzahl zu erahnen. ...

    Tatsächlich plane ich schon etwas länger ein paar Reactions mit meiner besten Freundin zusammen zu machen, (...)

    Gute Sache, auf jeden Fall. Zu zweit oder sogar noch mehr macht es natürlich noch etwas mehr Spaß, als wenn man allein ist. :)

    Und natürlich sollte man sich immer auch eine nachweisbare Erlaubnis einholen, um auf das Videomaterial zu reacten. Klar ^^


    Als eine Näh-Youtuberin einen Bericht über sie bei einem Sender hatte, habe ich sie gefragt, was sie davon hält. Ich hätte es mir im Live mit der Community angesehen. Wollte sie nicht. Denke es kommt auf die Bubble an, ob das gewünscht ist und wie das ankommt. Frag doch YTer, die zu deinem Content passen, ob man sich da nicht zusammentun will.

    Okay, das ist schon schade, irgendwo. Immerhin bedeutet es ja auch ein Stückweit Reichweite erhöhen, wenn man sogar im Stream darüber schaut. :/ Aber das ist wohl wirklich abhängig davon, ob die Person das überhaupt toll findet. Und ja, natürlich habe ich noch vor, Leute aus meiner "Bubble" zu fragen, ob jemand seinen Let's Play Content dafür zur Verfügung stellt. Allerdings bin ich noch nicht so weit, die Idee steckt noch in den Kinderschuhen. Erst einmal wollte ich zaghaft "vorfühlen", ob es überhaupt Reaktionen hervorruft, was ich hier unter Umständen plane. :D

    Hallo zusammen :)


    Reaction Videos scheinen ja ganz gut zu laufen, warum also nicht das angenehme mit dem nützlichen verbinden und Reactions nutzen, um sich gegenseitig zu helfen? Nicht nur Verknüpfung, Verlinkung, Erwähnungen, etc. sondern eben auch Tipps geben, oder ganz allgemein eine Meinung zum Inhalt des Videos abgeben, wen erwünscht. Das schwebt mir im Kopf herum. Was haltet ihr von der Idee, sich auf diese Weise gegenseitig zu helfen?

    Wichtig ist nur, dass Du Dich mit dem Inhalt und den Games identifizieren kannst und selbst Spaß hast. Dann kommen die Zuschauer irgendwann von ganz alleine. ;D

    Sieht man ja auch an den Aufrufzahlen Deiner Skat-Videos. Absolut nicht meins, weil mir die Skatregeln zu komplex sind und ich Probleme mit Mathe habe. Aber sie kommen gut an. Also hast Du hier schon einmal alles richtig gemacht. ^^

    Hey Leute.

    Ich weiß nicht wie es bei euch ist aber ich habe 0 Abonnenten.

    Ich denke das meine Videos aktuell nicht schlecht sind. Es ist mir bewusst das ich viel mehr Produzieren muss um zu wachsen, und regelmäßig. Das werde ich natürlich auch umsetzen. (...)

    Puh ... also ... meine subjektive(!!) Meinung ist ebenso wie die von Tankii: KI-Videos gibt es inzwischen immer mehr und mehr. Sie "verwässern" Youtube, meiner Ansicht nach und machen es nicht gerade besser und auch nicht einfacher, den Content zu genießen. Sicherlich ist das Ansichtssache, keine Frage. Du magst solche Art Videos, ist auch okay. Allerdings bevorzuge auch ich eher eine Menschliche Stimme, mit Wärme und Aussagekraft. Davon abgesehen wird KI-Videos schnell nachgesagt, dass die Betreiber Content-Klau begehen, weil gerade solche Kanäle mit KI-Stimme schnell erstellt sind und die Kanalbesitzer sich teils 1 zu 1 am Content anderer bedienen, insbesondere im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung. Daher haben KI-Kanäle meiner Ansicht nach einen eher negativen Touch.


    Aber zurück zu Deinem Kanal: Ich habe mir Deine Videos teils angeschaut, um zu wissen, mit was genau Du hier vorhast zu wachsen. Und mir ist als erstes aufgefallen, dass Deine Thumbnails durchaus okay sind, aber doch im Moment noch dezent überladen wirken. Das Thumbnail vom ersten Video (warum sind die Gesichter so verwaschen? :hmm: ) wirkt hier noch am "lesbarsten", weil der Fokus ganz klar auf den dargestellten Personen liegt. Aber die beiden späteren Videos, da sehen die Thumbnails eher aus wie schnell gemachte Urlaubsfotos. Und auch die Pfeile auf dem aktuellsten Videothumbnail reißt es nicht raus.

    Mein Tipp an dieser Stelle: Maximal(!!!) 3, 4 Objekte plus gut lesbarer Überschrift, damit die Augen des Betrachters nicht überlastet werden und er/sie gar nicht weiß, worauf zu achten ist. Wobei es natürlich wichtig ist, dass Du schon auf dem Thumbnailbild erkennen können solltest, worum es im Video geht. Dürfte klar sein. ;D


    Zum Inhalt kann ich sagen, dass es durchaus interessant wirkt. Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht, alle Videos anzuschauen. Zwar nicht komplett, aber das muss auch nicht sein, denn mir sind bereits nach wenigen Minuten einige essentiell wichtige Punkte aufgefallen, die Deinen Kanal direkt zu Beginn zerstören könnten: Die Themen der Videos sind interessant und gut gewählt. ABER ... zum einen die KI-Stimme, die sicherlich dezent stört (subjektive Meinung), des weiteren der Inhalt selbst und drittens das verwendete Bild- und Videomaterial.

    Aber eines nach dem anderen:


    Die KI-Stimme -

    Trotz der Tatsache, dass man merkt, dass Du viel Wert auf die Wirkung der richtigen Worte gelegt hast, wirkt die Stimme kalt und fast teilnahmslos. KI-Stimmt halt. Hier wäre Deine eigene Stimme mit der richtigen Betonung bestimmter Worte oder Sätze garantiert sehr viel besser angekommen!


    Der Inhalt Deiner Videos -

    Auch wenn das Themenmaterial viel Potential beinhaltet, nutzt Du es nicht! Du hältst das was gesagt wird sehr allgemein. Es wird lediglich gesagt, was bereits alle wissen. So als würdest Du erzählen, oder vielmehr durch die KI-Stimme erzählen lassen, dass, so als Beispiel, Donald Trump ein Arschloch ist, weil - Begründung: Er die Wirtschaft des Landes in den Ruin treibt. Das weiß absolut jeder und das ist gelinde gesagt langweilig.

    Du müsstest gerade für die von Dir gewählten Themen sehr hart recherchieren. Hintergründe erforschen, Zahlen, Daten und Fakten zusammentragen. Eben das, was investigativen Journalismus ausmacht. Und diese zusammengetragenen Fakten dann in Form von Statistiken, Diagrammen und Verweisen auf diverse Quellen in Deinen Videos aufzählen. Einfach nur sagen "joa, das ist so und so, weil: ist so", das lockt absolut keinen mehr vom Lieblingsyoutuber weg. ....


    Das verwendete Bild- und Videomaterial -

    Hier kann ich nur sagen: Ja, die Messlatte ist durch professionell arbeitende Youtuber wie Malternativ, Der dunkle Parabelritter, AlexiBexi, etc. extrem hoch. Aber das ist eben das Problem, denke ich. Beim sichten Deiner Videos ist mir Deine Bemühung durchaus aufgefallen und ich wertschätze Deine Arbeit. Aber man sieht als neutraler Betrachter einfach "nur" KI-generierte Videoausschnitte und KI-Bilder, die mit einigen wenigen Standard-Transitions aus diversen Videoschnittprogrammen zusammengeflickt wurden.


    Mein Beitrag zu Deiner Bitte um Hilfe klingt jetzt vielleicht im ersten Moment gnadenlos und vielleicht auch ein wenig gemein, aber das will ich gar nicht sein. Ich will Dir damit nur klar machen, dass Du durchaus Potential hättest, wenn Du es nicht von Anfang an verspielen würdest. :/ Denn, und hier sehe ich die größte Gefahr: Der Algorithmus kann Dich dafür hart bestrafen, wenn Du so weitermachst.

    Du hast Dich gewundert, warum Du so wenig Aufrufe generierst und sich in den Analytics kaum was regt, insbesondere bei den Impressionen. Ich kann Dir sagen woran es liegen könnte: An den wenigen Aufrufen selbst. Wenn ein potentieller Zuschauer Dein Video anklickt, merkt, dass es nichts für ihn ist und sofort wieder weg klickt, dann merkt sich das der Algorithmus. Und wenn sich das bei vielen weiteren Zuschauern genauso entwickelt, die dann ebenso schnell weg klicken, ohne dass ein Like oder auch nur ein Dislike folgt, dann stuft der Algorithmus Dein Video als "nicht relevant" ein. Dadurch wird Dein Video weniger oft ausgespielt, was zu weniger Sichtbarkeit führt. Deine Videos "verschwinden" dann einfach. Und das ist für Deinen Kanal der sichere Tod. Da helfen Dir dann auch keine Hashtags oder gute Videobeschreibungen mehr.

    Herzlich Willkommen auch von meinem Spielfeldrand aus :)

    Deine Skat-Videos gehen ja mal gut ab, sage ich mal. Muss aber auch sagen, dass mich Dein Content jetzt noch nicht so wirklich anspricht. Und das, obwohl ich mit meinen 45 auch zum alten Eisen gehöre und selbst ebenfalls Retro Gamer bin. Liegt wohl am Genre xD :'D

    Okay, sehr cool. Das wusste ich nicht, dass man seine externen Festplatten auf diese Weise überprüfen kann, um zu ahnen, wann die Platte(n) ausgetauscht werden sollte(n). Verbindlichsten Dank, mein Bester. Dann werde ich mir das Programm direkt mal runterladen. ^^