Beiträge von Semu

    ja gut, abgefilmt mit Handycam wäre dann ein Extrembeispiel davon, wie man es nicht macht ^^ Das Bild ordentlich zu capturen, sei es nun auf 720p oder auf 1080 ist eh Standard, das können die meisten PCs ja schon allein über die Grafikkartentreiber, und an der Konsole ist das Grundequipment halt echt Pflicht, und kostet auch weitaus weniger als ne gute Kamera, und so ganz ohne Equipment geht's halt nicht. ^^


    Ja, gerade bei VLOGs gibt's da riesen Unterschiede. Wenn ich die VLOGs von Dner sehe, und man sich mal anschaut, was der da teilweise mit sich rumschleppt an Equipment + Drohnen und was weiß ich noch alles, und was der an Arbeit in den Schnitt steckt, dann ist für mich als Zuschauer klar, der nutzt das Geld nicht nur um sich nen schönen Lenz zu machen, und der steckt auch wirklich Arbeit in die Post-Production und hat einen gewissen kreativen persönlichen Anspruch. Da sieht ein Amateurvlogger mit "das braucht man mindestens um überhaupt filmen zu können" wie ich alt dagegen aus ^^


    Wenn man sich das dann mal im Vergleich zu manch anderen anschaut, die damit wahrscheinlich sogar noch mehr Geld verdienen weil an wirklich jeder Ecke irgendwo Product Placements sind...das macht jeder 2. Vlogger mit 300 Abonnenten da oft schon besser.


    Also keine Ahnung, ich feier Leute wie AlexiBexi und Dner, bei denen man noch merkt, dass sie aus einem kreativen eigenen Anspruch heraus ihre Videos hochwertig gestalten, obwohl sie es in dem Ausmaß gar nicht müssten, und mit weniger Arbeit und mehr Videos wahrscheinlich sogar noch mehr verdienen würden, oder eben wenn sie auf einiges im Equipment verzichten würden, was letztendlich für den eigenen Anspruch da ist, und gekauft wird, weil man was zurück gibt darüber durch etwas mehr Möglichkeiten, und nicht, weil man es braucht.
    Bei großen Kanälen muss ich jetzt nicht vergleichbare Qualität sehen (den Qualitäts-Standard zu erreichen wird ohnehin kaum einer schaffen), aber ein Stückweit über Investition und Eigenanspruch für die Werbung was zurück geben, das sollte schon drin sein. ^^


    ------
    Bei VR....


    Ich denke, das wird sich auf YT so schnell nicht durchsetzten. Youtube ist ne zapping Plattform. Die Meisten gucken die Videos ja nicht mal bis zum Schluss durch, oder in doppelter Geschwindigkeit weils sonst zu lange dauert etc. Die Masse auf Youtube konsumiert unkompliziert, schnell und beschäftigt sich auch nicht sonderlich lange damit. Viele schauen ne Menge Videos wohl auch nur, um am Ende auf dem Schulhof oder wo auch immer mitreden zu können. Die werden alle wenig Lust haben sich jedes mal sone Brille etc. aufzusetzen. Die meisten Zuschauer werden nicht mal eine Notwendigkeit darin sehen sich sowas überhaupt zuzulegen. Kameraperpektiven selber wählen bedeutet auch man muss selber was tun. Wird die meisten nach spätestens dem 3. Video nerven wenn das "das ist was neues"-Gefühl weg ist. Das wird kurz bei denen gehyptet, die das Eqipment gekauft haben und dann nur noch von wenigen genutzt.
    Also ich denke ja, das wird kommen, aber es wird lange Zeit eine Niesche bleiben. Die Masse will sich berieseln lassen, oder das mit anderen zusammen schauen, vllt auch nebenher was essen, am Handy rumspielen, mit Leuten schreiben etc. etc. - dafür ist das völlig ungeeignet wenn man sone Brille auf hat oder selber was tun muss.

    Deswegen habe ich dazu geschrieben "gilt nur für mich persönlich" ;)


    Es gibt solche und solche Zuschauer, eine Pauschalantwort gibt es da glaube ich nicht, mehr als Inspirationsquellen für eine Antwort können wir hier kaum geben denke ich ^^

    @Semu witziger Weise musst ich gerade an deinen Kanal denken wenn es um mehrere Projekte innerhalb eines Kanales geht (Stichwort: Alles-Ist-Möglich-Mittwoch) :-)

    Ja das Format ist super ^^ Viele unterschiedliche Themen über die man dann auch über die Abonnenten ein bisschen mehr erfährt über die Kommentare und so, viel Abwechslung, Flexibel was die Bearbeitungszeit angeht (wenn mal viel los ist macht man weniger aufwendige Sachen, wenn wenig los ist kann man sich auch aufwendiger austoben) ^^ Und egal auf was man Bock hat, es gibt für jedes Video einen Platz ^^


    Generell würde ich grundsätzlich auch immer von einem Zweitkanal abraten, solange man ein Konzept findet, dass den Content miteinander verbindet. Das kann ein gemeinsames Grundthema sein (z.B. Videospiele), aber auch die Persönlichkeit selbst, oder eben ein offenes Format wie bei mir. Möglichkeiten gibt es viele. Gilt natürlich nur für mich persönlich. Effektiver für ein einzelnes Format, was an sich gut geht / gerade in Mode ist, ist man sicher mit getrennten Kanälen, wo es auf jedem nur ein ganz bestimmtes Format gibt. Schränkt einen aber halt langfristig auch sehr ein, da anderer Content dann fehl am Platz ist.

    Ich bin persönlich ein Fan von "alles auf einem Kanal". Nicht nur bei mir selbst, sondern auch bei anderen. Ich als User hab meist keinen Bock für eine Person 3 Kanäle zu abonnieren, und lasse das dann meistens sein, oder abonnier nur einen und guck den Rest dann halt nicht ^^


    Ich regel das bei mir auf dem Kanal so:


    Ich habe 4 verschiedenen Formate, die ich über Thumbnail (mit kleiner Ecke) und über Sonderzeichen im Videotitel voneinander abgrenze. 3 gehören zum Hauptthema des Kanals, setzen aber andere Schwerpunkte. Der Tag dafür ist Sonntag (kommt eins aus entweder dem einen, oder anderen Format). Das 4. Format ist offen gehalten, da kann absolut alles kommen, das kommt dann auch an einem anderen Tag, so weiß jeder "heute ist Mittwoch, da muss ich mich nicht wundern, dass so ein Video kommt, Sonntag ist auf jeden Fall wieder was zum Hauptthema des Kanals".


    ------------


    In deinem Fall würde ich wohl mit Tutorials anfangen, die noch ein wenig was mit dem Spiel zu tun haben, und mich dann langsam vortasten. Sprich: erstmal TS und Linux Tutorials, die irgendwie mit LOL zusammen hängen (Server aufsetzen etc. etc., kein Plan was man damit in Verbindung bringen kann, ich spiel das nicht ^^) Wenn dann irgendwann in den Kommentaren ne Frage kommt, kannst du die dann mal ohne Bezug zum Spiel beantworten, sondern mit Bezug auf die Community. So veränderst du den Kanal nicht schlagartig, und die Zuschauer sind Teil der Entwicklung.


    Bei Photoshop würde ich mit Thumbnail Gestaltung im LOL Bereich anfangen, und dich darüber langsam vorarbeiten. Sprich die ersten Videos sind ein "Wie mache ich meine Thumbnails eigentlich, wie mache ich mein Kanaldesign" etc. hängt ja noch direkt mit dem Spiel dann zusammen. Dann kannst du das z.B. mal mit RL Fotos vergleichen später, wie sich da die Arbeit unterschiedet, oder eben auch hier mal Fragen beantworten und dich so nach und nach vom Thema LOL loslösen, und auch hier deine Zuschauer daran teilhaben lassen.

    VanossGaming lädt seit jeher in 720p hoch. Da sieht man dass es nicht immer 1080p sein muss. Ich würde auch sagen dass man für Gaming mindestens 720p haben sollte und für real Life Videos 1080p.
    Die 60fps hängen von der Situation ab. Bei langsamen Videos sind 30fps vollkommen in Ordnung, aber bei Videos mit schnellen Bewegungen wären 60fps nett.

    Bei Gaming ist das eh sone Sache ^^ Viele Spiele laufen ja auf den Konsolen nicht mal in 1080p. Flüssiges Bild ist mir da auch wichtiger als 1080p, dann lieber 720p und dafür flüssiger. Gerade bei kleineren Kanälen, da kann man nicht erwarten, dass da immer ein voll ausgestatteter modernen PC steht steht, der sämtliche neuen Spiele auf 1080p in 60fps wiedergeben kann. Lieber die Settings hoch und dafür 30p & 720p. ^^ Bei Gaming Kanälen die damit ordentlich Geld verdienen bin ich da aber dann auch irgendwann kritischer, und will was für die ganze Werbung sehen, die ich ständig gucken muss ^^


    Für mich ist der Qualitätsstandard grundsätzlich auch Abhängig von der Kanalgröße. Wenn der Kanal genug Kohle verdient, will ich dafür auch Qualität sehen, die mir zeigt, dass mit dem Geld nicht nur Koks und Hookers gekauft werden, sondern auch ich als Zuschauer was von der ganzen Werbung und den Produktplazierungen habe ^^

    Also mein persönlicher Standard ist vor Allem eine coole Videoidee. wenn die stimmt und inhaltlich gut umgesetzt ist, verzeihe ich fast alles ^^


    Ansonsten halte ich 1080p für den Standard, schlicht und ergreifend, weil das mittlerweile jede Handy Kamera kann. Bei Kanälen die groß genug sind um damit genug Geld zu verdienen sollte auch der Ton den Umständen entsprechend ordentlich sein. Bei Kanälen, die das offensichtlich nicht schaffen verzeihe ich aber auch mal schlechteren Ton, solange er nicht wirklich störend schlecht ist bzw die Mühe den zu verbessern erkennbar ist.


    Bei Gaming sollte das Spiel halt flüssig laufen. Ob das bei 30 oder 60 fps liegt ist da eher vom Spiel abhängig. In den meisten Fällen reichen mir da aber 30fps. (eigentlich brauche ich die 60 nur bei schnellen Rennspielen)


    Bei RL Videos bevorzuge ich die 24 Bilder die Sekunde (Filmeinstellung, da werden die Bewegungen so Kinomäßig verwaschen, ich mag das ^^).
    30 (Smartphone Standard) oder 50 find ich aber auch ok bei VLOGs zB. ^^


    Es gibt teilweise aber auch Videos, die profitieren gerade von schlechter Qualität. Der klassische Katzen oder Fail Content zum Beispiel, oder LipSinc Videos. Der macht mir deutlich mehr Spaß, wenn die Qualität entsprechend nach 2004 aussieht. In zu guter Qualität verliert das irgendwie seinen Charme ^^ Hobby Konzertmitschnitte mit mega Bild und richtig schlechtem Ton machen auch keinen Spaß, das sollte auch zusammen passen ^^


    Zum Thema 4k: Ich kann die mir gar nicht in 4k anschauen, geschweige denn bearbeiten xD 4k macht aber dennoch Sinn, wenn man es kann. Nicht mal unbedingt um das Video in 4k anzubieten, sondern weil man ohne Qualitätsverlust rein zoomen kann, und weil man beim runter rendern ein schärferes Bild bekommt. Also wenn ich die technischen Möglichkeiten habe, werde ich da wohl umsteigen, wird aber wohl noch dauern =)

    Huch, das hab ich ja noch gar nicht gesehen :D Dicken fetten Dank an euch alle! :D


    Hätte ich nicht mit gerechnet, da waren doch einige andere echt starke Videos dabei, die es genauso verdient hätten ^^


    Hier deshalb auch nochmal die anderen Teilnehmer, für alle, die noch nicht durchgezappt haben. Lohnt sich die mal durchzuschauen, hab ich 3x gemacht, und konnte mich am Ende beim besten Willen einfach zwischen 5(!!!) Videos nicht entscheiden. Wer die Teilnehmervideos noch nicht gesehen hat sollte das auf jeden Fall nachholen! =)


    Ich halte Abo für Abo für sinnvoller, wenn man schon ne Menge Abonnenten hat, dann schädigt es den Kanal nicht ganz so viel, weil die richtigen Abonnenten wenigstens die Videos gucken, und die sub4sub Leute den Kanal nicht ganz so arg kaputt machen ;)
    Am sinnvollsten ist es aber wohl, darauf einfach zu verzichten, da dürfte man am meisten von haben ^^

    Ich denke das Recyceln ist ein gutes Stichwort, wobei das gar nicht mal negativ behaftet sein muss.


    Gerade wenn man viel produziert, macht es da durchaus Sinn, hier und da auch mal zu schauen, wie man alte Dinge nochmal wieder verwerten kann. Oft lässt sich auch was völlig neues daraus schaffen.


    Reuploads in optimierter Form sind da eine Form, die bei vielen Dingen wirklich Sinn machen kann, auch für die Zuschauer. Gerade bei Tutorials, wenn man selber noch paar Kniffe mehr gelernt hat, und die Anfänger-Sachen heute anders machen würde, oder wenn eine neue Version von einem Programm rauskommt, und die Knöpfe ein klein wenig anders liegen etc. Auch Videos, die an sich super laufen, aber bei vielen Aufrufen vielleicht ein paar Schwächen aufweisen, weil 30 Sekunden von dem Video überflüssig sind z.B., bzw weil ein Teilthema kaum einen Zuschauer interessiert. Ich würde heute z.B. bei meinem PA Video die Endcard weg lassen und hätte sogar 2 Videos draus gemacht, weil ich gemerkt habe, dass unglaublich viele Zuschauer vor Allem auch die Zeitraffer aufnahmen sehen wollen, und der Überblick über die Technik viele gar nicht interessiert. Sollten wir da nochmal sowas in der Art machen können (hier ist mir die Qualität der Originalaufnahmen für einen Re-Upload bzw re-cut zu schlecht) würden wir heute auch 2 seperate Videos draus machen, und die auch entsprechend aufbauen (Zeitraffer kürzer halten als vergleichbare Videos, bei der PA Vorstellung das Konzept ein wenig verändern, um es nochmal etwas zugänglicher zu machen, etc. etc.).


    Aber auch mehr technischen Wissen kann einen Reupload schon rechtfertigen. Voice Overs nochmal neu in schöner einsprechen weil man besseres Equipment hat, freier vor der Kamera/dem Mikro quatschen kann durch mehr Erfahrung etc., auch Sinn machen. Vielleicht auch bei dem ein oder anderen Video das ganze mal in einer anderen Sprache probieren.


    1:1 nochmal das gleiche Video hochladen, wenn sich das schon recht weit in der Suche vorgearbeitet hat halte ich aber für kurzsichtig gedacht. Es stimmt zwar sicherlich, dass neue Videos einen kleinen Bonus bekommen, langfristig liegt das Vertrauen aber (würde mich als Statistiker wirklich wirklich wundern, wenn dem nicht so wäre) sicher bei Videos, die älter sind. Da gibt es in der Regel einfach mehr Daten, die auch über einen längeren Zeitraum erfasst wurden. Die herausgelesenen Daten sind damit vertrauenswürdiger, und zutreffender, was die "Qualität" des Videos angeht. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das keine Berücksichtigung in der SEO findet, und wenn man da über die ersten Monate einen guten Start hingelegt hat wäre es glaube ich gar nicht so intelligent das Video dann raus zu nehmen und damit nochmal auf 0 zu setzen ^^


    Unser Roast ist beispielsweise heute höher gerankt, obwohl die Zuschauerbindung leicht nach unten gegangen ist (die der Abonnenten ist ja in der Regel höher, und die kennen das ja schon). Auch das PA Video ist bei vielen Suchbegriffen immer weiter hoch gerutscht, genauso wie das 10 Tipps Tutorial (das ist bei dem Suchbegriff "Musikvideo drehen Tutorial mitlerweile das 2. relevanteste Video, und wird mitlerweile fast genauso häufig angesehen wie das PA Video). Ich denke, gerade bei Content, der langfristige Relevanz hat macht es doch auch ab und an mal Sinn, auf den alten Content zu vertrauen.

    Ist ne sehr schöne Beschreibung des Forums =)


    Und nun zur Frage des Tages: Was hat mir das Forum bisher gebracht? ^^


    Erstmal: Als ich blutiger Anfänger war und gar keine Ahnung habe die ersten Kritiken aus der Sicht von Personen, die mich nicht persönlich kennen, und Ahnung von der Sache haben. War für meine Entwicklung unheimlich wichtig, habe ich hier gefunden.


    Dann Kontakte zu echt netten Menschen, die größtenteils auch heute noch vorhanden sind. @Steve KTM wäre einer davon ^^


    Und letztendlich ist mein Kanal auch durch das Forum erst zu dem geworden, was er heute ist. Als ich damals nachdem mein 3. Musikvideo so gut ankam, aus Jux einfach mal ein Outtake Video hochgeladen habe, waren es vor Allem Forenmitglieder, die sich da mehr von gewünscht haben (also ein Blick hinter die Kulissen, mehr RL Stuff, nicht nur reine Musikvideos). Letztendlich war das der Auslöser dafür, dass wir das ausprobiert haben, und erst gemerkt haben, wie viel Spaß das eigentlich macht ^^


    Also was hat mir das Forum hier gebracht? So ziemlich alles, was mit meinem Youtubekanal zusammen hängt denke ich. Eigentlich wollte ich nur mal bissi Musik hochladen, um die mal wem zeigen zu können, und mal bisschen mit LPs am rumschnibbeln rumprobieren. Jetzt lade ich stattdessen 2 Videos die Woche hoch, hab 3 Freunde die fest mit an Bord sind, kenne ne ganze Menge netter und kreativer Menschen und lern selber auch unheimlich viel dabei, weil ich ja selber auch viele Dinge vor der Produktion eines Videos noch nicht weiß. Auch gesanglich und musikalisch...ich mache das wieder wirklich regelmäßig seit dem Kanal, das tut gut, habe ich jahrelang vorher nicht ^^


    Außerdem bin ich mitlerweile echt locker geworden, nicht mehr so schüchtern und zurückhaltend, insgesamt hat sich durch den Kanal eigentlich mein komplettes Leben ins Positive umgekrempelt dadurch, und da haben auch ne ganze Menge Forenuser hier einen großen Teil zu beigetragen ^^

    Ich würde es gar nicht mal als "Trick" ansehen, wenn man sich die Mühe macht und das Video tatsächlich nochmal optimiert. (bei nem reinen Reupload ist das natürlich was anderes ^^)


    Kann ich mir bei meinen Videos jetzt generell nur bei sehr wenigen Videos vorstellen, aber die ersten Musikvideos nochmal neuer zu Schneiden, evtl auch nochmal neu einsingen bei den ersten, besser mischen, eventuell paar unschöne Stellen neu cutten, die Idee hatte ich tatsächlich schon, und mal so ganz grob für den späten Winter vorgemerkt als Option ^^ Ist ja prinzipiell dann vergleichbar mit der 2. Auflage eines Buches.


    Also 1:1 nochmal das gleiche Video bekommen fänd ich persönlich als Abonnent doof, aber in Bearbeiteter Form auf den aktuellen Stand gebracht, da passt das schon, wenn der Kanal nicht nur aus sowas besteht ^^

    Heute gibt es das erste Video mit Klangcharakter als festes Teammitglied. Es geht ums analoge Mixen am Mischpult. Eine Grundlageneinführung, auch für nicht-DJs, und ein kleines Anfänger-Tutorial.


    Dazu bietet Klangcharakter über die Kommentare noch einen Q&A Thread an, bei dem jeder noch Fragen zu dem Thema stellen kann, die er dann beantworten wird.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    @Semu
    Linkin Park war jahrelang meine Lieblingsband. Ich wünsche dir, dass der Traum wahr wird!

    Das habe ich ja jetzt erst gesehen :D Ja das wäre echt was feines, hab jedes Album daheim und das meist auch direkt bei Release. Ich liebe es einfach, wie jedes Album neu experimentiert wird. Funktioniert nicht bei jedem wirklich, aber ich finde es bei jedem Album aufs neue einfach mega interessant ^^


    Wenn du mal fragen hast bezüglich Gitarre, sag Bescheid. Bin zwar selber kein Profi und eher der Spaß-Plug & Play Spieler, aber vielleicht kann ich die ein oder andere Frage dazu ja beantworten. =)

    Ich bin da sehr zwiegespalten. Ich feier die Belohnung für Untertitel auf jeden Fall sehr. Die automatischen sind nämlich eine absolute Katastrophe. Ich selber schaffe es auch bei vielen Videos nicht die noch drunter zu haun (zeitlich). Finde ich an sich sehr schade, da ich bereits mindestens einen Schwerhörigen Zuschauer habe, und da gern so viel wie möglich untertiteln würde. Wenn ich die Zeit habe, setz ich mich da an wenigstens die etwas kürzeren Videos auch immer mal wieder dran.


    Auch Übersetzungen würde ich bei ein paar Videos gern anbieten (vor Allem bei einem, was in ein paar Wochen kommen wird, das gibt's so nämlich meines Wissens nach in gar keiner Sprache, und wird es außer von mir wahrscheinlich auch nie mehr geben, das würde ich am liebsten mit Untertiteln in allen großen Sprachen der Welt versehen).


    Das Flaggen hingegen sehe ich als ganz großen Risiko-Faktor. Man sieht ja oft bereits an den Dislike Verhältnissen, dass es den wenigsten um Richtlinien oder Videoinhalt geht, sondern vor Allem um die Meinung, Person und Subjektivität. Das System muss sich bei mir erstmal beweisen. Es kann positiv werden, wenn es eben um wirklich problematischen Content geht, aber ich vermute eher, dass der Schuss hier völlig nach hinten los gehen wird.


    - Youtuber ist größer als ich? Flag aus Neid oder Missgunst


    - Youtuber ist nicht meiner Meinung? Flag als eigenes Statement dagegen


    - Format entspricht nicht meinem Interesse? Flag weil für mich nicht interessant


    - Youtuber spielt das Spiel auf der XBOX obwohl ich PS4 Fan bin? Flag


    - Youtuber spielt ein Spiel, das mir nicht gefällt? Flag weil...was weiß ich...is ja Gewalt drin oder sowas


    - etc. etc.


    Ich bin mal gespannt, was und ob es da ein System gibt, um dieser (wahrscheinlich großen Mehrheit des Missbrauchs) Herr zu werden. Man wird ja fürs flaggen sogar belohnt. Das heißt es werden viele gezielt nach sowas suchen weil sie Punkte haben wollen, und fragen sich beim Videos gucken nur noch "kann man das irgendwie flaggen?"


    Ich mein, mich persönlich wird das wohl deutlich weniger treffen als die meisten Anderen, wahrscheinlich werde ich davon sogar indirekt profitieren. Wir haben weder beef, noch kontroversen Content noch nutzen wir fremden Content noch sonstwas. Großartig Meinung zu aktuellen Themen gibt's auch nicht, keine Beefs, Thumbnails sind ohne Clickbait, Sexismus nicht vorhanden, problematische Tags gibt's auch nie. Bei uns wird sich das arg in Grenzen halten denke ich mal. Bei vielen anderen friedlichen Kanälen sehe ich aber jetzt schon ungerechtfertigte flags in Massen einfliegen aus völlig hirnrissigen Gründen.


    Das System wird denke ich erstmal ziemlich nach hinten los gehen. Ich bin schon gespannt, wie man mit der Problematik umgehen wird. Die Grundidee ist an sich sicher nicht schlecht, aber ich gehe nicht davon aus, dass das sinnvoll umsetzbar ist.

    @Semu Wie schaut denn dein "Konzept" so aus ? :)


    Grundsätzlich ist mein Uploadmotto immer folgendes: Produziere das was dir gefällt & und das worauf DU (also ich :D) Bock hast.
    Ich bin nämlich nicht so jemand der jetzt unbedingt immer mit dem Trend gehen will nur um viel YouTube Money dadurch generieren zu können,
    sondern einfach weil es Spaß macht und ein schöner "Zeitvertreib" ist :)

    Ja, so mache ich das auch, nur dass die Experimente und die "passt eigentlich nicht so ganz zu Musik und Videoproduktion" dann am offenen Mittwoch landen ^^ Das Themenkonzept ist auch ein wenig weiter gestrickt ^^ Das Grundthema ist "Youtube Musiker" Ich drehe meist mit Freunden Musikvideos und Youtubevideos. Sonntags haben wir 3 Formate, von dem jeweils eins bedient wird: Entweder es kommt ein Musikvideo, oder ein "Backstage" Video (da passiert dann alles, was mit dem Kanal zusammen hängt. Von VLOGS über Tutorials, Produkttests, in Zukunft auch Instrumentenvorstellungen, PA Technik etc. etc. - alles was irgendwie halt dazu passt oder Bezug dazu hat). Und ein "On Tour" Format wo ich/wir dann in Zukunft auch irgendwann mal andere Musiker/Youtuber/Veranstaltungen/Messen etc. besuchen möchte, da fehlts nur momentan noch an Kontakten und Reichweite ^^
    Mittwoch ist dann der "alles ist möglich" Mittwoch. Da machen wir dann einfach das, worauf wir Bock haben, mal hats mit dem Thema zu tun, wenn wir gerade Bock auf was anderes haben machen wir einfach das (sind dann die Youtube-Videos, nicht der musikalische Part, auf Youtube gibt's ja alles, daher passt auch wirklich alles ^^)


    Mit dem Trend gehen wir auch nicht, außer wir haben da spontan zufällig Bock drauf. War bisher glaube ich nur beim Roast Yourself der Fall, da hat der gute @Litharien uns übrigens nominiert ;)


    Also im Gegensatz zu deiner Kanalplanung durchaus noch etwas breiter und offener aufgestellt denke ich mal, und werden sicher auch 2 fast grundverschiedene Kanäle, aber es geht in eine ähnliche Richtung, und das find ich gut, bisher war mir da absolut kein Kanal bekannt ^^