Beiträge von SpaceHandpan

    Normalerweise sind 4 Monate keine lange Zeit, wahrscheinlich nicht genug, um abschließend zu entscheiden, Kanal weiterführen oder die Idee abhaken. Aber manchmal ist der Aufwand zur Contenterstellung einfach zu umfangreich, als dass man es ohne angemessene Motivationsfaktoren mal ebenso nebenbei über Jahre betreibt. Daher leg ich mal die wichtigsten Eckdaten meines Kanals vor, gestartet Mitte Februar.


    Anfangs sah es recht gut aus, ich habe viel Content vorgearbeitet und in kurzer Zeit hochgeladen, teils mehrmals pro Tag. Views waren ok, hab - um ehrlich zu sein - aber doch ein wenig mehr erwartet. Hängt mit der Nische zusammen.


    Leider sprechen die Zahlen aber eine recht deutliche Sprache; über 260.000 mal wurden meine Inhalte immerhin "vorgeschlagen", aber nur rund 3% resultierten in Klicks. Meine Videos sind meist 1h lang, die durchschnittliche Wiedergabedauer war jedoch nur schlappe 8 Minuten.


    Ich schlussfolgere daraus, dass Titel und/oder Thumbnail nicht attraktiv genug waren, um meine Inhalte anzuklicken und wenn dann doch geklickt wurde, riss es keinen vom Hocker. Zumindest kaum länger als ein paar Minuten.


    Lieg ich jetzt mit meiner Einschätzung der vorliegenden Zahlen einigermaßen korrekt, oder sehe ich das zu pessimistisch angesichts der gerade mal 4 Monate?


    Welche Erfahrung habt ihr, reicht diese Spanne aus, dass der Algorithmus "erkennt", wer meine Zielgruppe ist, oder brauchts länger?


    Vielleicht noch als kleine Zusatzfrage, ein 1-stündiger Upload pro Woche, Bereich Musik, ist das okay, oder muss es doch mehr sein, um YT bei Laune zu halten? Wie man in einigen Kurven sehen kann, ich hatte mal ca. einen Monat Pause eingelegt und es ging sofort bergab - die vorherigen Inhalte waren quasi nicht sehr "nachhaltig".


    Bin gespannt... 😏



    Klicken zum Vergrößern:


    Chart1:


    Chart 2:


    Um ehrlich zu sein, habe ich gar nicht mehr gewusst, was ich zu deinem Thema alles geschrieben hatte.

    Glaube meine Beiträge waren nicht wirklich hilfreich, oder?

    Haben sich deine Fragen zu dem Thema eigentlich beantwortet?


    Grüße

    Nichts ist nicht hilfreich, man kann aus allem lernen. ;) Meine Frage war insoweit beantwortet, dass wir alle vor einer Blackbox sitzen und jeder eine andere Interpretation der Vorgänge im Inneren hat, die sich bestenfalls ähneln, aber abschließend bleibt vieles Spekulation. Mir bleibt aktuell nur zu beobachten und bestenfalls mitzuteilen, was sich ergibt, damit andere aus meinen Fehlern (und evtl. Erfolgen) für sich was mitnehmen können. Nach all den Jahren auf YT ist meine Kernerkenntnis, bei aller Planung wird jeder neue Kanal vor allem ein Experiment sein, mal mit besseren, mal mit schlechteren Bedingungen.


    Kommt aufs Thema an, würde ich meinen. Mein bestes Video hat derzeit über 11.000 Aufrufe. Ich habe nicht mal ganz 1500 Abonnenten. Mit dem Video habe ich einfach einen Nerv zur richtigen Zeit getroffen. Dieses eine Video hat mir die Abonnenten und die Watchtime zur Monetarisierung gebracht.

    Durchaus. Mein herausragendes Talent besteht vor allem darin, genau die Themen zu beackern, die mehrheitlich niemanden lange am Bildschirm halten... 🤔😂 Gratuliere zu deinem Etappensieg. Monetarisierung sehe ich für meinen Kanal nicht wirklich. Oder wenn, in Jahren, wenn es weitergeht wie bisher. Nebenbei, ich habe auch von anderen Creatoren schon von "Triggervideos" gelesen. In einer Vielzahl an mehr oder weniger erfolglosen Uploads gab es dann plötzlich eines, das den Kanal regelrecht in die Sichtbarkeit katapultiert hat. Und das, obwohl die Inhalte nicht wirklich vom vorherigen Material abwichen. Es ist als wäre es entweder Zufall, oder dass die Kanäle wie auf einer Liste chronologisch abgearbeitet würden und ab dem Moment auch jedes Folgevideo wesentlich mehr Beachtung findet. TROTZ der oben genannten Gleichheit/Ähnlichkeit der Videos selber. Vorraussetzung, um auf dieser "Liste" zu sein ist ein Mindestmaß an Qualität, Contentquantität, Regelmäßigkeit erforderlich - was auch Sinn macht. Eventuell auch noch Feedback von außen (was aber rein spekulativ ist). Ist all das gegeben, scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, wann es aufwärts geht. Bei manchen zwar steiler, aber dennoch verhalten, bei anderen raketenartig. So kenne ich einige Betreiber, bei denen es nach einigen Plateaus nach 1-2 Jahren auffällig besser wurde, was eher die Regel zu sein scheint, und dann vereinzelte Creator, die quasi über Nacht ab dem "Triggervideo " von wenigen zig Abos innerhalb 2 Monaten auf mehrere Zigtausende hochschossen. Was alle gemeinsam haben nach all den Analytics-Vergleichen und Bemühungen; recht stabile Theorien, aber keinen abschließenden Beweis...

    Sorry, war eine Weile offline, hab jetzt erst das Feedback gelesen.


    Am Ende sind die Erfahrungen überall sehr unterschiedlich. Man muss wohl die Gratwanderung zwischen Massengeschmack (kenne da einige extrem erfolgreiche, aber aus meiner Sicht unerträgliche Kanäle) und eigenem Interesse erfolgreich bestehen, um einen lebendigen Kanal hinzubekommen. Und bei all den Spekulationen um den Algorithmus bleib ich bei meinem Standpunkt, es gehört einfach auch Glück dazu. Das richtige Thema zur rechten Zeit und mit den richtigen Mitteln umsetzen, Qualität, Beständigkeit und Interesse vorausgesetzt. Mein aktuelles Projekt ist zumindest wieder mal dem Untergang geweiht, trotz aller Arbeit. Manches interessiert eben nur eine Handvoll Leute und der Algorithmus sieht das in kurzer Zeit recht genau, wenn die zur elektronischen Adelung nötigen Views, Likes und Kommentare ausbleiben bzw. zu rar sind. Damit muss man wohl klar kommen und akzeptieren, dass es keinen Sinn macht, weiter Energie in einen erfolglosen Kanal zu pumpen.


    Gegenfrage: Warum sollten diese 2 Werte irgendwas miteinander zutun haben? Du kannst auf 10 Millionen Abonnenten sitzen und niemand schaut dich mehr, 500 Views pro Video. Oder du kannst bei 50 Abos sein und dein Video bekommt 100k+ Aufrufe. Oftmals gehen beide Hand in Hand, steigt das eine steigt das andere, aber in den meisten Fällen liegen die Aufrufe-Zahlen weit unter den Abo-Zahlen, je länger man es macht. Hängt aber auch stark am Content, jemand der 1 Mal im Monat qualitative Videos hochlädt wird eher höhere Aufrufe bekommen pro Video als jemand der täglich hochlädt.

    Wie gesagt, es war eine Theorie, eine Betrachtung, die aus einem subjektiven Winkel zumindest denkbar war.

    Ich verstehe die Logic nicht, die du zwischen Views und Abos siehst...

    Normalerweise ist das ja auch so, dass man die meisten Videos schaut und weiter geht und nur bei außergewöhnlichen Kanälen wirklich ein Abo da lässt. Bei jemandem mit 10.000 Abos wären ein paar hundert Views in wenigen Stunden sicher auch normal. Aber bei nur ein paar Hundert Abos sehe ich da schon einen Widerspruch. Wenn ich nicht gleichzeitig dennoch einen Denkknoten vermuten würde, hätte ich hier nicht gefragt. Insofern ist es durchaus möglich, dass ich in der Tat diesbezüglich einen Knick in der Optik hab. Möglicherweise... 😁


    Abos sind ein Relikt aus den Jahren 2005-2010, seit ungefähr 2020 werden Abos bei YT von Jahr zu Jahr unwichtiger, da die einzelnen KIs fast unabhängig von Abos arbeiten, sondern eher nach Themen, Watchtime, Likes und Dislikes gehen, was die Affinität einzelner User zu bestimmten Content-Arten angeht.

    Ich hoffe, das setzt sich durch! Nicht nur, weil man immer noch Abos kaufen kann, sondern weil die Emanzipation deiner genannten Parameter wirklich Sinn macht. Wobei die Abos zumindest für einen frisch gestarteten Kanal durchaus erstmal einen recht zugänglichen Ankerpunkt darstellen, um zu sehen, wie reagiert denn die reale Welt auf meinen Kram. Tiefe Analytics kommen viel später und sind für "Zahlenhasser" sicher lange Zeit nicht wirklich relevant. Es gibt dem YT-Amateur schon ein klares und schnelles Bild, wenn man innerhalb der ersten zB sechs Monate 300 Subs einfährt oder aber 20.000 - für mich zumindest momentan hilfreicher als viele andere Parameter im Backend, die erst noch wachsen müssen, um überhaupt auswertbar zu sein für Rückschlüsse. Dummerweise sieht man so auch sehr schnell, wenn man "am Markt vorbei" produziert und muss sich die paar Abos "schön saufen". Oder?! 😏


    Warum das passiert weiß ich leider auch nicht. Allerdings habe ich bei Videos auf unserem Kanal auch schon beobachtet, dass manche plötzlich nach 4 Stunden anfangen von YouTube angezeigt zu werden und andere wiederum erst nach 3 Tagen... ist schon merkwürdig manchmal.

    Aktuell stellt YT auf der Startseite neben den Big Playern mindestens einen Mikrokanal vor. Da kommen durchaus schon mal ein paar Creators pro Tag in den Genuss, ein wenig viral zu gehen. Vielleicht mischt das hier bei den Zufallsgewinnern auch mit. Bislang habe ich bei meinem Kontent leider nur "organisches" Wachstum, keine Bonus-Promo. Oder mein Kram ist einfach zu schlecht to become viral.... 🤣


    Ist doch toll, wenn man in kurzer Zeit sehr viele Views, Kommentare und anderen Interaktionen auf seine Videos bekommt.
    Immer zu hinterfragen, wieso das so ist, empfinde ich persönlich als unnötig.

    Kann man sicher gut streiten darüber. Ich finde schon, wenn ich einen Knopf habe, den ich legal drücken kann, um sichtbarer zu werden, dann wüsste ich schon gern, welcher das ist und wo ich den finde. Ich kenne in meinem Genre eine gut durchwachsene Zahl an Kanälen, die ihren Kontent sehr unterschiedlich handhaben. So gibt es die erfolgreichen und qualitativ hochwertigen, was SEO betrifft, die reizen wirklich alles aus, selbst die kaum noch wichtigen Parameter - und haben entsprechend Erfolg. Dann gibt es die, die mehr durch Zufall gute Keywords in Titel und Beschreibung unterbringen, zumindest in einigen ihrer Videos. Haben meist einige wenige Hundert Abos nach Jahren. Und dann gibt es die, die wirklich Truckloads of Videos haben, teils über Tausend, aber so grottige Thumnails (falls überhaupt) und total generische Titel oder gar nur Dateinamen vom Handy-Video, so dass sie trotz eines erhabenen Kanal-Alters und einer gigantischen Menge an Videos trotzdem nie vorn in der Liste zu wertvollen und erfolgreichen Keywords auftauchen.


    Insofern möchte ich schon im Rahmen meiner Möglichkeiten als Nicht-YT Nerd versuchen, zu den ersten zwei Kategorien zu gehören. Und da hinterfrage ich lieber dreimal, statt Kapazitäten ungenutzt zu lassen. Wie gesagt, alles im Rahmen, denn Zeit ist knapp und man hat ja noch ein reales Leben. 😉 (Und hier gibts so viele Creators mit Erfahrung...)

    Hand aufs Herz: abonnierst du jeden Kanal, von dem du ein Video schaust? ;) Ich tu das jedenfalls nicht.


    Auf meinem Channel sind es auch oft mehr Views als Abonnenten, und soweit ich das sehen kann bei dir doch auch? :hmm: Allein beim Video bin Marion Hensch.

    Sicher, aber ich hab mich über die kurze Zeitspanne gewundert, speziell, WOHER kommen die Views so schnell. Über die Suche? Empfehlungen? Und ja, ich wundere mich auch, woher meine Views kommen, für welche meine Vids jedoch viel mehr Zeit brauchen als beim Kollegen auf dem Screenshot. Die kommen mir einfach... organischer vor. Irgendwie scheitert meine Aufnahmefähigkeit an der Diskrepanz zwischen Abos und Views innerhalb dieser Zeitspanne. Bei 10.000 Abos wäre es nachvollziehbar, aber so.... Hab wohl 'nen Denkknoten. 🤔


    Ich schaue ja auch ab und an mal paar Videos auf YouTube und in manchen Videos bitten die YouTuber, dass man doch ein Like oder Abo dalassen soll, weil 65% der Zuschauer, die ihre Videos schauen, den Kanal nicht abonniert haben.
    Wahrscheinlich verhält es sich bei deinem befreundeten Kanal genauso?
    Da müsstest du mal nachfragen, wie viele der Zuschauer (Views) Abonnenten sind.

    Falls der berühmte Kollege mich mal auf ein Bier einlädt, werd ich ihn fragen! 😂


    Was das Nachfragen betrifft, in seinen Videos gibts nur Musik, kein Wort fällt da. Insofern kommen Likes und Abos direkt "von Herzen". Es bleibt für mich ein Rätsel, wie so schnell so viele Views zustande kommen...


    Du hast doch auf deinem Kanal auch Videos mit mehr Aufrufen als du Abos hast. Es liegt ja vielmehr daran wie die Leute denen dein Video vorgeschlagen wurde mit dem Video interagieren und der Algorithmus dadurch gepusht wird. Wir haben auch ein Video mit ca. 11.000 Aufrufen obwohl wir zu dem Zeitpunkt knapp 400 - 450 Abos hatten.


    Frag ihn doch mal ob er dir einen Screenshot von der Statistik schickt, weil es dich interessiert und du daraus lernen möchtest. Ich vermute er hat viele Aufrufe über "Funktionen zur Auswahl von Inhalten" oder "Videovorschläge" erhalten.

    Klar, rechnerisch ist das nicht außergewöhnlich, mehr Views als Abos zu haben - es braucht nur entsprechend Zeit. Und genau das ist der Unterschied zum normalen Geschehen. Mich wundert, dass innerhalb so kurzer Zeit bei der geringen Abozahl so viele Views möglich sind. Man würde doch erwarten, dass vllt. nur jeder 10te Abonnent das Video innerhalb 24h sieht. Dann müssten 90% von Empfehlungen etc. kommen. Dafür müsste man dem Algorithmus aber "sehr gefallen", sprich außer der machbaren SEO irgendwie aus dem Rahmen fallen. Was wiederum hieße, würde man irgendwie "besonders" sein, würde man zwangsläufig wesentlich mehr Abonennten haben. So zumindest meine Logik. Und irgendwie passt das aktuell mit diesem Kanal (noch) nicht. Oder es ist etwas, das ich komplett übersehe. Zum Beispiel, dass der Algo sich hier und da einfach Videos random herausgreift und testet, wie die Reaktionen sind. Oder was ganz Anderes.

    Ihn fragen... hmmm, dazu müsste man schon miteinander Buddy sein, bevor man seine Stats rausrückt. Aber wer weiß, kann ja noch werden.... 😉


    Youtube entscheidet manchmal recht kurios, welche Videos zehntausenden vorgestellt werden. Ich habe Filme online, die keine 20 Likes bekommen haben, geschweige denn Kommentare, und dennoch haben sie weit über 10.000 Views. Also von daher erst einmal nichts ungewöhnliches.

    Das ist auch mein Verdacht. Dass YT sich immer mal was spontan rausgreift, entweder, weil die SEO gut ist oder viele externe Links gesetzt worden oder... X? Wird wohl ein Geheimnis bleiben...

    474 Views bei (nur) 470 Abos in 14 Stunden? Wtf?


    Kurze Frage am Rande. Ich folge einem befreundeten Musiker auf YT und wundere mich, wie kommt man auf MEHR Views als man Abos hat - speziell, in so verdammt kurzer Zeit?


    Dass die mehrheitlich über die YT-Suche kommen sollen, ist doch eher unwahrscheinlich, oder? Und dass explizit JEDER seiner Abonnenten das Vid gesehen hat, das ist doch eher auch unwahrscheinlich? Wie setzt sich also der View-Count zusammen?


    Da steckt ja eine Menge an Erfahrung hinter Deinem Channel. Wenn Du nachweisen kannst, dass Du vor 54 Jahren bereits Handpan Musik gemacht hast, könntest Du bestimmt das Patent auf diese Instrument beanspruchen :D

    Ja, ich hab eigentlich direkt nach dem Pleistozän mit Musik und ersten YT-Kanälen begonnen, allerdings waren da noch nicht so viele Youtubekonsumenten unterwegs. Und ja, mit den originären Hang-Produzenten kann ich mich wohl easy anlegen.


    Bald, wenn mein Kanal unzählige $$ einbringt. 😏


    Du kannst ja in der Beschreibung (im Studio unter Video-Details --> Datum ) selbst festlegen, wann das Video aufgenommen wurde - kannst ja mal schauen, ob es daran liegt?

    Das hatte ich noch nie ausgefüllt, hat quasi keine Relevanz. Hab aber gerade mal geschaut, es ist nach wie vor leer. Vielleicht taucht so ein Bug nur dort auf, bei den Erwähnungen. Da hatten die Coder wohl gerade späten Freitag Abend und keinen Bock mehr auf Glitches ausbügeln. Und bis Montag war der Kram vergessen. Und jetzt komm ich daher und........ naja. 😁


    Damit ist aber das Aufnahmedatum gemeint, nicht das Datum des Uploads. Das legt YT automatisch fest.

    Mit 54 Jahren handelt es sich hierbei "nachweislich" um den allerersten, weltweit erstellten YouTube-Beitrag. Wenn das bekannt wird, hast Du in 1-2 Jahren die Milliardengrenze an Hits durchbrochen :-D

    Aha, wieder was gelernt.


    Schade nur, dass selbst so etwas Kurioses nicht wesentlich mehr (un)interessant ist, als der berühmte Sack Reis in China. Vermute ich. Außer für eine Handvoll Nerds. Wie uns. 😋

    Gerade bei der Art deiner Videos würde ich vermuten, dass eine Premiere nicht unbedingt notwendig ist. Vielleicht denke ich auch anders als deine Zielgruppe, aber ich würde mir deine Videos zu einer für mich passenden Situation anschauen, z.B. zum Entspannen und nicht zwingend dann wenn es rauskommt. Allerdings mag ich da auch ein Sonderfall sein - möchte ich nicht ausschließen.

    Das mit der Premiere nehm ich einfach nur so als Bonus mit, wichtiger ist der Umstand, dass man die VÖ an sich vorprogrammieren kann und ein gewisser Gewöhnungseffekt bezüglich des VÖ-Tages zustande kommen mag. Mit der Zeit. Ob das Video dann direkt in die große YT-Suppe gerührt wird oder es für Abonnenten eine Premiere gibt, bei meiner geringen Abo-Zahl spielt das keine Rolle. Falls ich mal auf 'ne Mio Abos komme, sähe das wohl schon ganz anders aus, aber das werd ich dann in einem Jahr ja sehen. 😂😂

    Möglich ist es schon. Kommt immer darauf was und wie du spielst. Muss ja auch kein neues Game sein.
    Es gibt da etliche No Commentary Gaming Channel, die nur FPS-Shooter wie Call of Duty, Battlefield und andere Games dieser Art spielen.
    Einer von ihnen hat in wenigen Monaten die 100.000 Abonnenten geknackt. Jetzt hat er ca. 650.000 Abonnenten.
    Seinen Aufstieg hat er dem Videospiel Battlefield 5 und seinem guten Gameplay zu verdanken.

    Ok, das sind Zahlen, die liegen für meine Nische jenseits von Gut und Böse. Aber es soll ja hier und da Wunder geben. 😏

    Danke euch allen für das Feedback und die Überlegungen. Stimmt quasi mit dem überein, was ich auch annahm; es macht wenig Sinn, die Videos zu pushen oder abzustrafen, solange sie nur auf dem Server liegen, aber unsichtbar sind. Und was die Umrechnung der Auflösung betrifft, gutes Argument!


    Ich lade momentan all meine Videos auf Planung hoch, da ich einfach ab und an für ein paar Wochen offline bin und YT den VÖ-Job offensichtlich auch erledigen kann. Hatte lediglich auf einem alten Kanal erlebt, dass meine Videos fast keine Views bekamen, nachdem ich anfing, sie nicht direkt online zu stellen, sondern für Wochen voraus zu planen. Das war dann aber wohl nur eine unschöne zufällige Korrelation und nicht der Grund für die Unsichtbarkeit. Die Tageszeit der VÖ hat offenbar wesentlich mehr Bedeutung, wie ich das hier und anderswo herauslese.


    Ich bleib dran und beobachte. 😏

    Hat jemand Erfahrungen damit gemacht, ob es sich eher negativ auf die Sichtbarkeit eines Videos auswirkt, wenn man den Veröffentlichungszeitpunkt z.B. Wochen in die Zukunft verlegt, statt direkt nach dem Hochladen zu veröffentlichen?


    In anderen Worten; "sieht" der Algorithmus frisch hochgeladene Videos lieber als welche, die für eine Weile auf dem Server liegen und erst später automatisch auf öffentlich geschaltet werden (Premieren)?


    Rein von der Logik ist ja beides "fresh content", egal ob geplant oder spontan, zumindest aus Sicht des Konsumenten. Aber vllt. gibt es bei YT Denkansätze, auf die ich gerade nicht komme. :hmm:

    Zwar existieren die meisten Kanäle nicht mehr, die ich im Laufe der Zeit auf YouTube gegründet hatte, aber es gab einige, wo ich die 100 Abonnenten erreicht hatte.

    ...

    Danke für das Feedback. Klar, wer kann sich nach so langer Zeit noch erinnern. Immerhin, jeder hat eine Geschichte und die variiert wirklich von Nische zu Nische. 5000 nach Wochen wäre Hammer, aber ob das heute noch wegen eines neuen Spiels möglich wäre, als Neueinsteiger, wohl eher nicht. Wenn es am Jahresende 1000 sind, wäre ich schon zufrieden. 😏

    Danke, Sandra, für deine Zahlen und Infos. Du hast ja wirklich einen außergewöhnlichen Kanal! Recht Morbides teils, aber ich hab das schon vor einiger Zeit bemerkt; gerade was Crime und Grusel betrifft, das macht die Leute irgendwie high und ist somit recht erfolgreich. Früher hieß das im TV Krimi. 😁 Du hast einen guten Riecher für den Markt!


    Heftig, 1000 in unter einem Monat - rein organisch oder mit Einladungen über Social Media? Wenn das weiter so wächst, und so sieht es bei ü 4000 Abos und der Lebenszeit des Kanals von nur ca. 4 Monaten ja aus, kannst du dir easy ausrechnen, wo du in einem Jahr stehst und wahrscheinlich wirds sogar "viral" wachsen?!


    Ja, die Nische ist wirklich DAS Element, was den Erfolg in sich trägt, oder eben nicht. Insofern ist meine Wahl eine absolute Entdeckungsreise und solange ich Spaß dran hab und die Zeit es zulässt, bleib ich dran. Ich hoffe, es ist nicht zu nischig...😏


    Das mit dem Kommentieren bei artverwandten Kanälen hab ich früher mal mit einem anderen Projekt gemacht. Wurde mir auch empfohlen von einem erfolgreichen Kanal. Nunja....... mein Kanal ist trotz aller Bemühungen nicht von der Stelle gekommen. Die Konkurrenz war zu stark und die Nische zu schmal, da hätte ich bzw. hab ich mit oder ohne "Spam-Kommentaren" nichts verbessern können. Ich werds mal dezent beim Neuen probieren, aber ich geb zu, das liegt mir recht wenig, anderswo der Sichtbarkeit wegen Dinge zu kommentieren. Wenn sie tatsächlich gut sind, ok. Aber meist hat man so einen inneren Kritiker, der raus will und wenn ich den entfessele, ist der Effekt des Kommentierens wohl eher kontraproduktiv. Mal sehen.


    Die Musik mach ja nicht ich, wie du eigentlich weißt. Die stammt immer von anderen Handpannern, ich fülle lediglich den Raum zwischen den Noten. Blech schwingt nur kurz und das gibt die Möglichkeit, per Klangformung und Modulation den Schwingungen mehr Lebenszeit zu verschaffen. Aber danke trotzdem für die Blumen! 😁


    Okaaaaay 5 Jahre für 100 Abos - das verdient den Durchhalteorden am goldenen Band! 😁 Aber da liegen wir beide mit unserer Einschätzung wohl nicht falsch; die NISCHE ist das A und O. Und wahrscheinlich noch mehr. Ich hab mit dem, was ich mache, quasi null Konkurrenz, aber bislang hat auch noch nie jemand danach gefragt oder hätte es vermisst. Insofern "erfinde" ich gerade meine eigene Nische. Ob es ein Flop wird oder the next big thing, werd ich ja herausfinden. Aber 5 Jahre? Eher 5 Monate und dann mal schauen.


    Danke jedenfalls für dein Statement. Das mit den 5 Jahren gibt mir Hoffnung, dass mein Kram vielleicht doch gar nicht so schräg ist, ein wenig Potential scheints ja zu haben. Musik geht immer. Selbst ko(s)misches Zeug. 😏

    Noch ein Gedanke. Ich bin eigentlich zeitlich gut ausgelastet damit, Kontent für meinen Kanal zu erschaffen. Links ausschütten und laut trommeln ist nicht mein Ding und ich möchte, wie erwähnt, den Löwenanteil bei YT belassen, was das Wachstum betrifft. Dennoch frage ich mich, gibt es etwas, das SINNVOLL wäre, es parallel zu tun, ohne dem Algorithmus das Erkennen des Kontents zu erschweren bzw. ihm anderweitig dazwischen zu pfuschen? Etwas, das man direkt auf YouTube umsetzt? Einfach Beine hochlegen ist irgendwie... schwierig.

    Danke für den Einblick! Klar, nach Jahren hat man die Daten nicht mehr auf dem Schirm, zumal es bei den Meisten sowieso als Hobby begonnen hat und Analytics nicht für jeden das gleiche Gewicht haben dürfte. Ich versuch auch, mich lieber über die Ergebnisse zu freuen, als in Promo-Krampf zu verfallen. Bin gespannt, wo das mal hingeht. 😌


    1. Ging schnell, weil wir allen, die wir kannten, gesagt haben, dass wir YouTube machen. Gebracht hat es allerdings auch nicht viel :D

    2. Stückweise linear:

    Wenn man sich einzelne Segmente anschaut, sieht es schon immer wieder linear aus, allerdings wurde insgesamt das Wachstum über die Zeit immer stärker :) Aber man sieht auch, dass es immer wieder so kleine Plateaus gibt, die echt viel Energie kosten :)

    3. Am Anfang immer wieder in sozialen Medien gepostet, Cross-Media Promos (z.B. in Blog-Artikeln anderer Creator in anderen Nischen, etc). Insgesamt bringt aber organisches Wachtstum über guten Content mehr und es ist meiner Meinung nach das Einzige, was nachhaltig ist.

    Hallo Herr Leckerbohne, ja schau mal an, noch so ein Grünzeugfreund wie ich! 😁 Bin begeistert, dass das Thema veganes Essen zu dieser durchaus stattlichen Abo-Zahl geführt hat. Zumal in so wenigen Jahren, wow. Respekt! Da muss ich gleich mal fragen, was war zuerst da, dein Blog oder der Kanal?


    Danke für die Kurven und Zahlen, das macht Hoffnung. Mir ist klar, nicht jede Nische wird Erfolg haben. Wenn, dann sicher nicht über Nacht. Aber wenn doch, dann kann man es scheinbar recht früh schon am stetigen Wachstum sehen, selbst, wenn es dezent ist. So les ich das mal aus der Grafik heraus. Kein Hockey-Stick, alles sehr "entspannt" an der Zeit entlang gehangelt. Und eine riesige Community. Wow......


    Ich drück dir die Daumen, dass es noch viel mehr Subs gibt, noch mehr Viewer zum Nachdenken anregt und dein Kanal weiter ein wichtiges Puzzlestück der "großen (R)evolution" auf diesem Planeten bleibt. ☺ Hätte auch gern mehr in dieser oder ähnlicher Form bewegen wollen, aber mich dann doch auf YT für die Musik entschieden. Hab einfach nicht die Nerven für das übliche Gebashe online. Ich tue meinen Teil lieber offline. 😏✌💚 Alles Gute!


    Rund 2 Monate, imho gibt es allerdings überhaupt keine Aussage über die Gesamtperformance (m)eines Kanals. Linearer Wachstum ist auf Youtube wichtig, die größeren Kanäle haben aber oft eher schubweisen Wachstum, der dann immer wieder in flachen linearen Wachstum übergeht.


    Ah, danke dir. Zwei Monate ist auch ok, zumal dein Thema sicher anfangs auch ein ziemliches Experiment war, oder?


    Wenn ich das richtig interpretiere, hast du mit deinem heutigen Thema Mitte 2018 angefangen und der Kanal hat vorher geruht? Wenn ja, beachtlich, in rund 6 Jahren immerhin weit über eine Viertel Million Subs. Hätte ich bei dem Thema nicht erwartet, aber das liegt sicher auch daran, WIE man WAS präsentiert. Heftige Karriere. 😁 Danke für die Zahlen!

    Wie der Titel schon sagt, mich interessiert Folgendes (zumindest, wer sich daran noch erinnern kann):


    1.) Wie lange habt ihr für eure ersten 100 Abos gebraucht?


    2.) Haben sich die Abos bei euch einigermaßen LINEAR über der Zeitachse entwickelt?


    3.) Habt ihr AKTIV etwas für die Abos getan, also z.B. gelegentlich eingeladen - oder war alles "organisch" bei euch?



    Ich frage vor allem, weil ich es persönlich einfach laufen lassen möchte, dem Algorithums für diesen Kanal das Ruder übergebe. Das Einzige, was ich aktiv unternehme ist Premieren per FB ankündigen, was wahrscheinlich nicht wirklich viel bringt, da es lediglich ein privates Profil ist und aller paar Tage gibts auf Insta (nur 40 Follower aktuell) ein kurzes Preview auf eines oder mehrere der Videos, die bereits online sind.


    Mir wäre es eine große Hilfe, verschiedene Meinungen bzw. - noch besser - Erfahrungen zu hören und wie ihr den START eures Kanals begleitet habt. Orientierung kann nicht schaden und man kann auch recht gut aus Fehlern Anderer lernen, statt sich selbst ständig etwas zu brechen. Oder?! 😏


    Ava

    Backlinks waren bei YT noch nie ein wirkliches Thema, wenn das mal jemand behauptet haben sollte, ist es a) nie richtig zutreffend gewesen, und b) heutzutage fast 100%ig irrelevant

    Danke dir für die ausführlichen Infos. Das Thema Backlink kenne ich selbst gut bei Google und ebenso die Hintergründe, warum es heute korrekterweise nicht mehr funktioniert und warum man dies auch nach der YT-Übernahme gar nicht erst implementiert hat. Dass es bei YT nie eine Rolle spielte, zumindest für einige Zeit, da hab ich dezente Zweifel, es war schon möglich, innerhalb weniger Tage ein Video durch Linkflut auf vordere Plätze in einer Nische zu bringen, aber wahrscheinlich hatte man das ebenso schnell auf dem Radar und seitdem gibt es wohl eine Threshold, über der man selbst mit einer Milliarde keinen View mehr generieren kann.


    Mir persönlich kommt es recht entgegen, wenn die ganze Linkerei als nebensächlicher Algorithmus-Parameter wegstirbt, ich hätte weder Zeit noch Lust, auf allen SM-Plattformen ständig alles up to date halten zu müssen, am Ende nur für ein paar wenige Klicks.


    Was den Inhalt meines Kanals betrifft, mir geht es nicht um Monetarisierung, um Reichweite schon eher, vor allem im Sinne der Ersteller der Musik, die ich dort verwende. Das sind alles Musiker, die mir ihre Aufnahmen zur Transformation in "Space Handpan" Mucke zukommen lassen, in return gibts einen Link zurück auf deren Kanal, was aber auch nur ein kleiner Bonus ist. Werden halt keine Millionen Views werden. Im Vordergrund steht bei uns dieser spezielle Space-Sound. Die KI-Visualisierungen sind nur die Kirsche auf dem Kuchen. Im Ganzen schaut sich das natürlich sowieso keiner über Stunden an, aber ein Standbild wäre dann doch zu langweilig gewesen, zumal, angesichts der Mittel, die es heutzutage gibt.

    Was sich da für den Kanal selbst über die Zeit ergibt, das überlasse ich ganz dem organischen Spiel der Umstände. Ich gehe nicht mit allzu großen Erwartungen ran, aber dafür, dass diese Idee erst ein paar Wochen alt ist und doch schon ein paar Views und Abos eingefahren hat, mit steigender Tendenz, läuft es überraschend vital.


    Es gibt übrigens einen ähnlichen Kanal, selbes Konzept (Soloinstrument, stark verhallt, geloopte KI-Ani bzw. MJ-Standbild), nur ein anderes Instrument. Der hatte anfangs um die 10 Videos, über 1,5 Jahre nur ca. 40 Abos. Dann wieder ein paar Videos hochgeladen (vermutlich ein oder zwei sehr relevante KWs verwendet?), aktuell 17, und innerhalb 4 Monaten stand er bei knapp 30.000 Abos. Die alten Videos sind nicht anders als die neuen, fahren aber zigtausende Views pro Monat ein. Der Betreiber selbst weiß auch nicht, was dazu geführt hat. Er hat weder aktiv Werbung gemacht und immer nur aus Hobbygründen hochgeladen, wollte das Ding schon abreißen, weil fast nichts passierte über die Anfangszeit. Ich vermute aber, da gehört neben den richtigen Keywords ein wenig Glück dazu. Vielleicht hat irgendwo ein Fan irgendwas gepostet, das extreme Reichweite hatte oder eben der berühmt-berüchtigte Algo hat etwas in seinem Kontent gesehen. Wenn auch erst nach 18 Monaten. Wer weiß. Ich bin jedenfalls ganz zufrieden und wenn es 1000 Abos übers Jahr werden, ist das top.