Beiträge von Papperlababs

    Hey Volks,


    kennt jemand eine Seite, die Videos mittels KI in englische Sprache übersetzt? Also nicht Untertitel, sondern die Sprache im Video ändert. Ich habe bisher eine Seite gefunden, aber 50-100€ YT-Einnahmen im Monat sind 3.500€ im Jahr einfach nicht drin.


    Ich habe eine Video-Reihe, die immer wieder auf englisch angefragt wird und würde diesen Markt gerne bedienen/erschließen. Ich denke da wäre einiges drin für mich an Abonnenten.


    Vielleicht weiß ja jemand was. Danke schon mal!

    Geraden den ersten Tagen werden die Videos zu über 90% von Deinen Abonennten geguckt.

    Kann ich so nicht zustimmen. Mein letztes Video ging Donnerstag 18:00 online. Es hat aktuell knapp 7.000 Aufrufe und davon kamen 80% von Nicht-Abonnenten. Muss auch so sein, weil ich nur 2300 Abonnenten habe. Bei mir kommen maximal die ersten 1-2 Tage mehr Aufrufe von Abonnenten als von Nicht-Abonnenten. Sogar dann, wenn die Videos schlecht klicken.

    Mit dem PinCode bestätigst du ja die Adresse und das Konto. Also bist du der Inhaber. Ich denke mit einem russischen Konto geht es nicht mehr. Du müsstest das also aus meiner Sicht über dich laufen lassen und ja, dann kommt das FA auf dich zu. Außerdem umgehst du YT-Richtlinien.


    Also nein, lass es bleiben. Es ist eine Sanktion und aus die Maus. Außer du stehst voll auf Probleme mit dem FA.

    Habt ihr vlt eine konkrete Idee was ich in Bezug auf die Thumbnails verbessern könnte?

    Meiner bescheidenen Meinung nach (ernstgemeint) könntest du kreativer bei deinen Thumbnails sein. Ich verstehe, dass du versucht einen Wiedererkennungwert zu haben. Ich habe das Anfangs auch versucht und es hat gar nicht funktioniert. Es ist immer das gleiche Orange, der selbe Hintergrund und so gut wie immer das gleiche Bild von dir. Mal hast du den Laptop in der Hand, mal hast du was drübergelegt. Das wirkt auf mich (nur meine Meinung!) ziemlich lieblos.


    Ich verwende Fotos auch öfter, wenn es passt. Aber eben nicht immer und nicht immer das selbe Foto. Mein Tipp wäre hier eine Reihe von Fotos zu machen und sie immer wieder auszutauschen. Emotionen kommen gut an. Ich hätte es auch gerne „sachlicher“, aber das YT-Volk will, was es will.


    Vielleicht probierst du einfach mal den Thumbnail-Test aus. Mache 1 Thumbnail so wie immer und 2 völlig andere. Mit Emotionen, anderen Farben, anderen Anordnungen. Wenn du das die nächsten 3-5 Videos durchziehst, dann wirst du sicher genug Daten bekommen, um sie auszuwerten.


    Ich stecke relativ viel Zeit in meine Thumbnails und versuche auch so gut wie immer 2-3 verschiedene zu machen. Meine Sparte ist aber auch völlig anders, das ist mir klar. Es ist nur eine Idee, ich denke einen Versuch wäre es wert. Vor allem, wenn du weiter 1 „Standardthumbnail“ hochlädst, kann es dir nicht schaden. Wenn es das ist, was die Leute kennen und deshalb anklicken, dann wirst du das in der Retrospektive sehen.


    Ich hänge dir mal ein Beispiel für 2 Thumbnails von mir zu 1 Video an. Sie gehen in eine völlig unterschiedliche Richtung und ich war selbst gespannt, welches besser klickt.

    Ich versuche meine Titel so kurz wie möglich zu halten (klappt aber auch nicht immer), damit sie immer vollständig angezeigt werden. Wichtiger ist denke ich das Thumbnail. Das springt zu erst ins Auge. Schau dir mal Thumbnails von großen Kanälen an. Der Titel ist dann eigentlich nur noch beschreibend. Wobei ich jetzt vermehr dazu übergehe, Interesse zu wecken, statt nur zu beschreiben.


    Beispiel:

    Statt zu schreiben: Jumpsuit mit nur 2 Maßen nähen

    Schreibe ich: Schaffe ich einen Jumpsuit mit nur 2 Maßen?


    Das weckt mehr Interesse.


    Mein vorletztes Video hat wieder sehr gut performed und viele Abos gebracht. Im Thumbnail (auffällig mit Signalfarben) konnte man sehen, worum es geht. (Es war eine Handtasche mit Wechselklappen)

    Aber statt zu schreiben „Handtasche mit Wechselklappen nähen“ hatte ich im Titel „Die letzte Handtasche, die Du brauchst!“


    Ich hätte es gerne anders, aber man kommt einfach nicht drum rum.

    So ins Blaue wirst du da keine Idee von anderen bekommen. Aber mal als Denkhilfe:


    Ich bin im Bereich nähen unterwegs. Da gibt es zum Beispiel die Tanja Hahner mit dem Kanal Hahner Kreativ. Also der Nachname mit etwas beschreibendem. Oder die DIY Eule. DIY ist wieder beschreibend und dann eben Eule. Warum? K.A., aber es ist eingängig und kurz.


    Ich heiße Barbara, kurz Babs. Mein Kanalname ist ein Kunstwort aus Papperlapapp und Babs. Auch das geht gut.


    Es gibt bestimmt online Namensgeneratoren für sowas oder ich du fragst mal ChatGPT mit ein paar Infos zu dir und deinem Kanal. Irgendeine brauchbare Idee kommt einem immer.

    Alter Falter, aber als ausgebildete Soldatin, mit 25 Jahren Erfahrung, wüsste ich sofort, in welche Content-Richtung es gehen würde, was Dir zehntausende Follower in wenigen Wochen beschert. Mit deinem Know-How würde ich doch in die Outdoor-Szene gehen und keinen Nähkurs machen?!? Ist ehrlich nicht böse gemeint, aber da verschenkst Du brutal Potential.

    Na, noch sind es „erst“ 14 Jahre. Ich bin nicht in einer grünen Abteilung, sondern Kommandosoldat. Also Schreibtisch, Windows, Fachbereich. Ich bin zwar Schießausbilder, aber da lässt sich privat nicht so viel machen in Deutschland. In USA geht es da anders ab.

    Sprich: Outdoor habe ich nur die Grundkenntnisse, meinen Fachbereich kann ich nicht zeigen und Schießen ist in Deutschland eben alles andere als aufregend.

    Ich will aber auch Dienst und Privat trennen. Das ist mir einfach lieber. Der Dienst bestimmt schon soooo viel von meinem Leben und mein Freundeskreis besteht nur aus Soldaten. Das reicht mir völlig.

    Nach 4 Monaten ein Fazit zu ziehen finde ich schwierig. Ich erstelle ebenfalls aufwendigen und kostenintensiven Content und war auch immer mal wieder am verzweifeln. Jetzt erst hatte ich wieder einige Wochen eine Durststrecke, wo nichts vorwärts ging. Das gestrige Video reißt es jetzt wieder raus.


    Die Thumbnails finde ich nicht schlecht, aber ich denke es ist etwas zu viel los darauf. Vielleicht probierst du es minimalistischer. Du solltest mit der neuen Funktion mehrere Thumbnails hochzuladen spielen. Ein Minimales, eins das so mittel viel drauf hat und eins wie deine jetzigen. Aus den Daten wirst du sicher viel ziehen können.


    Mein Tip: Verausgabe dich nicht mit 2, 3 oder mehr Videos die Woche. Mache konstant 1 Video die Woche, dafür zuverlässig. Schau, wann deine Community am aktivsten ist und da lädst du jede Woche zur selben Zeit hoch. Videos kann man ja zum Glück planen. Und ab und an kann man ein Special dazwischen werfen.


    Wenn man zu verbissen dran geht, dann macht es einen unglücklich. Glaub mir, ich weiß wovon ich spreche. Mache das, was du magst und gut kannst. Der Rest kommt von alleine.

    Ui ui ui... bist du Beamtin?

    Klingt ja nicht schlecht mit den Maßnahmen, dann bist du in 11 Jahren ja gut aufgestellt

    Sorry für die späte Antwort. Die Email-Benachrichtigung klappt bei mir irgendwie nicht.


    Ja, ich bin Soldat. Und da ich mich für 25 Jahre verpflichtet habe, stehen mir nach Dienst 6 Jahre BfD-Maßnahmen zu. Da erhalte ich Geld, so dass ich zB eine neue Ausbildung machen kann. Weil nach 25 Jahren ist der gelernte Beruf auch für den Poppes. Bei mir ist er jetzt schon völlig unbrauchbar.

    Dann wünsche ich dir viel Erfolg damit.

    Hauptsache du hast in 11 Jahren einen Plan B parat, wenn es dann doch nicht reicht, um davon leben zu können.

    Ja, in Rente gehen 😂 Ich habe noch einige Zeit Berufsförderungsmaßnahmen nach Dienst und ich schau mal, was das so wird. Danach bin ich fast alt genug. Zur Not geht auch das.

    Ich würde auch nicht in jedem Video darauf hinweisen, mache es aber ungefähr alle 2-3 Videos mündlich, entweder am Anfang oder am Ende. Ich merke auch, dass es funktioniert, da ich dann Kommentare wie. "Danke für das Video. Nimm das Algorithmus!" bekomme. In den Videos wo ich es nicht erwähne, halte ich es wie Zap und blende 2x kurz einen Banner ein. Gar nicht erwähnen, also weder per Banner oder Sprache, finde ich schwierig, da ich es selber als Zuschauer auch oft vergesse, selbst wenn ich eigentlich liken würde. Vielleicht ist es sinnvoll, dass du deinen Zuschauern etwas Kontext dazu gibst. Ich erwähne durchaus, dass ich und mein YT-Partner beide sehr wenig Zeit für YouTube haben, da wir anspruchsvollen Jobs nachgehen und uns so gut wie jeden Abend an den Rechner setzen um unseren Kanal voranzubringen und Content für die Zuschauer zu liefern. Klar machen wir das alle auch für uns, aber die Zuschauer sind ja scheinbar an dem Content interessiert und wünschen sich vermutlich auch, dass noch mehr kommt.


    Ich vermute du wirst dir mit YouTube auch noch keine goldene Nase verdienen. Bei uns sind es... nicht lachen... derzeit 3$ Einnahmen im Monat... das deckt nicht mal die laufenden Kosten. Daher finde ich, ist es durchaus nachvollziehbar, dass du um Unterstützung bittest.

    Wenn es passt, erwähne ich es am Ende. So ala „Wenn du Spaß mit dem Video hattest, dann lass doch gern einen Like oder ein Abo da.“ Außerdem versuche ich immer einen Call to Action einzubinden. Also sowas wie „Lass mich wissen, ob du die Farbe xy gut findest.“ Das funktioniert zumindest meist ganz gut, dass dann kommentiert wird.


    Das mit dem Banner finde ich gut, da werde ich mir bei Canva mal eins bauen. Danke für die Anregung.


    Ich verdiene im Moment so 50€ damit im Monat. Das deckt nicht ganz die Kosten, aber es ist ein guter Anfang. Mache das auch wie alle anderen hier wahrscheinlich nur nebenbei und mein Herz blutet echt bei jedem verlorenen Abo.


    Ich will da ein vernünftiges Mittelmaß finden. Es soll den Zuschauern Spaß machen und sie im besten Fall weiterbringen. Aber ich will auf jeden Fall auch meine Freude daran haben. Ich denke, wenn man nur noch Content macht, der ankommen MUSS, dann wird man das merken und die Videos werden schlecht.


    Aber egal ist mir der Algorithmus nicht.


    Das perfekte Ziel wäre (wenn auch nicht wahrscheinlich mit Näh-Content) in 11 Jahren davon leben zu können. Warum in 11 Jahren? Weil ich dann aus dem Dienst ausscheide und keinen Bock habe, nochmal nach 25 Jahren irgendeinen anderen Mist neu zu lernen.


    Von daher ist es für mich zumindest ein Versuch dahin zu kommen und da kann ich leider nicht auf alles sch*** 🤷🏻‍♀️ Auch wenn das wahrscheinlich die deutlich entspanntere Variante ist.

    Zum Aspekt rückläufige Abos: Manchmal abonnieren Leute nur, weil sie auf ein Gegen-Abo hoffen. Wenn das ausbleibt, gehen sie wieder. Manche Leute löschen ihre Accounts oder werden von Youtube gekickt/gesperrt. Das kann alles viele Gründe haben und muss gar nichts mit deinen Videos zu tun haben

    Grundsätzlich richtig. Ich sehe aber ja in den Analytics eines Videos, ob es Abonnenten gebracht oder gekostet hat. Alle, die „einfach so“ verschwinden, kann ich nicht zuordnen.

    So sehe ich das zumindest. Mag sein, dass es Kanäle gibt, wo die Person hinter dem Kanal der Grund ist, dass die Leute die Videos schauen, aber in 90%+ der Fälle, schauen die Leute Videos wegen des Themas, wegen der Infos, und nicht wegen der Person, die die Videos gemacht hat, die ist mehr oder weniger nur ein "notwendiges Übel" :D . Das Befinden der Person, oder der Zustand des Kanals, etc., das sind Themen, die den meisten Zuschauern "sprichwörtlich am A... vorbei gehen". Und wenn man sie anspricht, kommt das eher nervig, jammerig oder gar bettelnd rüber für viele.

    Ich weiß es natürlich nicht sicher, aber ich habe schon das Gefühl, dass gerade bei kreativen Themen, die Person dahinter nicht ganz unwichtig ist. Ich zeige mich ja meist nur am Anfang und am Ende des Videos. Andere teilen auch insgesamt viel mehr aus dem Privatleben (Nähkanäle meine ich jetzt). Ich frage mich persönlich ja auch immer, wieso das so gut geklickt wird, weil es mich weniger interessiert.

    Und ich ja, ich gebe dir recht, wahrscheinlich geht‘s den meisten am Poppes vorbei, wie es dem Kanal geht. Ist aber halt kurz gedacht, weil so Kanäle dann auch irgendwann verschwinden, wenn jeder so denkt.

    Genau das Thema Jammern und Betteln ist es, was ich befürchte. Ich finde es unheimlich schwer, da einen gesunden Mittelweg zu finden.

    Diese "Aufforderung" zum Abonnieren ist ganz und gar keine Bettelei, weil, Du hast (viel) Zeit und Mühe für das Video aufgewendet, und vor diesem Hintergrund ist es völlig in Ordnung und legitim, auch ein Abo oder wenigstens ein Like zu erwarten und das auch entsprechend zu äußern ;)


    In den Videos fast aller Themen-Kanäle, die ich abonniert habe, kommt dieser Hinweis früher oder später, meist am Beginn, oft aber auch in der Mitte oder gg. Ende des Videos...ich plaziere entsprechende "Bitten" bislang am Ende, im Abspann, überlege aber schon länger, das mal anders zu machen.

    Das stimmt natürlich. Es fließt ja viel Arbeit und Zeit da rein. Ich habe es bisher lockerer gelöst, in dem ich einen kleinen Einspieler in die Mitte packe. Ich im Comicstyle in einem TV, damit es nicht so harsch wirkt. Da sage ich, wenn du zu den 85% gehörst, die nicht abonniert haben, dann mach das doch jetzt. Also sinngemäß. Die Stelle wird natürlich immer übersprungen, das sieht man gut in den Analytics.


    Vielleicht mache ich das künftig doch mal anders. Danke für deine Einschätzung.


    ich finde du darfst und solltest dir das Recht herausnehmen, deine Zuschauer:Innen darauf hinzuweisen, dass dir ein Like, Kommentar & Abo enorm helfen würde, da deine Videos dann mehr Menschen erreichen.


    Zum Deabonnieren: Ich habe mir bei den ersten Videos auch Gedanken gemacht, warum Leute deabonnieren und es dann gelassen. Mittlerweile schaue ich auf das Verhältnis. Hätte ich bei einem Video mehr Deabos als neue Abos, würde es mich vermutlich stören, ansonsten ist es mir aber egal, da man es nicht allen Recht machen kann.

    Danke. Werde jetzt drüber nachdenken, wie ich das vielleicht (halbwegs elegant) einfließen lassen kann.


    Bei diesem Video hält es sich die Waage. Performed eh nur so semi. Vielleicht mache ich mir da einfach zu viele Gedanken.


    Danke für deine Antwort!


    Eventuell interpretiert man da als kreative Person manchmal etwas in bestimmte Sachen rein, die gar nicht der tatsächliche Auslöser waren. Es muss vielleicht gar nicht am Thema liegen, dass Leute deabonnieren, es kann einfach auch an vielen anderen Auslösern liegen. Als wichtiger Grund sollte man sich bewußt sein, Je größer ein Channel wird, sprich je mehr Abonnenten man hat, desto mehr Leute werden deabonnieren mit jedem Video. Als Beispiel, im Laufe der Jahre habe ich mittlerweile fast 5000 Abonnenten verloren, wichtig ist nur, dass man es irgendwie schafft, trotz der halt normalen Verhaltensänderungen der Zuschauer, mehr oder zumindest gleichviel Leute neu zu begeistern, wie man ständig verliert.


    Dabei ist es oft völlig egal, ob man das Thema trifft, für das die Leute mal abonniert haben oder nicht. Natürlich wird ein Auto-Video auf einem Katzenkanal für vermehrte De-Abos sorgen. Aber sehr oft liegt es auch einfach daran, dass sich die Interessen der Leute mit der Zeit ändern oder ganz einfach die Saison sich ändert. Nähen ist, z.B. im Winter sehr beliebt, aber im Sommer, wenn die Leute spazieren gehen, Fahrrad fahren, in Urlaub fahren, dann ist das weniger "akut" und sie schauen lieber Kanäle über Urlaubsziele, Fahrrad-Reparatur oder Gymnastik-Videos um die Strand-Figur wieder auf vordermann zu bringen. Und im nächsten Winter dreht sich das dann wieder zurück, dann wird die Nähmaschine wieder interessanter als Freizeit Unterhaltung und dann steigt auch die Abo vs. Deabo Quote wieder.

    Das kann schon sein. Ich zerdenke Sachen eh gern. Ich arbeite da dran. Bei knapp 1500 Abos ist es natürlich noch sehr bitter, wenn Leute deabonnieren. Wenn jemand täglich +1000 macht, fallen die 50, die abspringen, gar nicht mehr auf. Aber in meiner Größe erarbeitet man sich die ja einzeln extrem mühsam.


    An saisonale Abhängigkeiten hatte ich noch gar nicht gedacht. Das kann gut sein. Aber würde man da den Kanal echt deabonnieren, weil man erst im Winter wieder nähen will? Ich würde so nie vorgehen.


    Wie siehst du die Sache mit dem Ansprechen? Sollte man sagen, dass es hilft und dass man viel Arbeit und Zeit da reinsteckt, um kostenfreien Content zu bieten? Oder würdest du es so direkt nicht machen?

    Hey Leute!


    Ich habe mal wieder eine eher allgemeine Frage.


    Am Anfang muss man sich ja etwas ausprobieren. Breit - schmal - breit sagt man ja. Ich habe einen Nähkanal und habe letzte Woche ein Video zu Farbberatung gemacht, weil man ja auch wissen muss, welchen Stoff man am besten kaufen sollte. Dass so ein Video vielleicht nicht so läuft, wie die üblichen Nähvideos, habe ich einkalkuliert. Was mir aber aufgefallen ist, dass Leute wegen dieses einen etwas anderen Videos direkt deabonnieren.


    Mich wundert das, weil ich halt von mir ausgehe. Und wenn ein YTer, dem ich folge, mal ein für mich uninteressantes Video macht, dann schaue ich das halt nicht oder breche es ab, aber ich deabonniere deswegen ja nicht direkt.


    Wie macht man es denn nun richtig? Probiert man lieber auch mal was aus oder bleibt man lieber von Anfang an in seiner starren Schiene? Ich gebe zu, das hält mich jetzt schon etwas davon ab, zu viel auszuprobieren.


    Und was mich auch noch wirklich beschäftigt derzeit, ist die Frage der Kommunikation mit den Abonnenten. Man sieht ja in Videos häufiger, dass darauf hingewiesen wird, dass der Algorithmus Kommentare braucht. Oder dass YTer recht deutlich sagen, dass man den kostenlosen Content würdigen kann, indem man ein Abo dalässt. Ich frage mich, ob es eher gut oder eher schlecht ist, das so deutlich zu kommunizieren. Also zu sagen, „hey, ihr habt da was davon, dann gebt doch auch was zurück“ oder ob das nicht eher wie betteln rüber kommt?


    Wer hat da Erfahrungswerte? Wäre über eure Einschätzung dankbar.

    Kilo

    Ich lass mich auch nicht irre machen. Klar, der erste Kommentar tut im ersten Moment schon weh, aber dann denke ich mir, wer so super ist, soll doch einfach selbst mal einen Kanal aufziehen.


    Ich bin damit offensiv umgegangen und habe den Kommentar gepostet und gesagt, ich lösch mich trotzdem nicht. 😂