Beiträge von HannaLena90

    Das ist eine eher "metaphorische" Aussage. Kurz zusammengefasst: Er entscheidet das nicht einfach so, "aus dem Nichts heraus", und die SEO Meta-Daten geben dafür auch nur einen kleinen Anstupser, sondern insgesamt ist es halt mehr ein Ergebnis aus den Messungen der Reaktionen der Menschen, sprich Clickrate, average Watchtime, und bei Such-Content vor allem auch das Ergebnis von "wurde der Suchintent erfüllt, oder sucht die Person danach weiter nach den gleichen Begriffen?".

    Sehr interessant, danke, so genau wusste ich das gar nicht.

    Davon habe ich bisher noch nie etwas gehört und ich ksn mich auch erinnern bei Kanälen die lange nichts neues veröffentlich haben Werbung gesehen zu haben. Das geht ja leider nicht mehr, da mottlerweile auch vor Vidoes von Kanälen, die noch zu klein dafür sind Werbung läuft. Wenn das jetzt anders sein sollte, dann wäre mir das neu.

    ZapZockt Sehr interessant alles, vielen Dank. Das mit dem Bild ist da wirklich eher etwas unpraktisch. Habe ich leider nicht bedacht

    Der zweite Satz im Bild ist so nicht richtig, jedenfalls nicht völlig. Und leider sind auch sehr viele andere Sachen davon veraltet, oder von so geringem Gewicht, dass man heute fast nicht mehr darauf achten sollte, weil man seine Zeit damit vergeudet.

    Sehr gut zu wissen, also ist der Algorithmus der Suche nicht verantwortlich dafür, ob ein Video in der Suche ranked? Das habe ich selber bei mir schon öfter aber so feststellen können.


    Sehr hilfreich, vielen Dank, das war mir schon irgendwie im Hinterkopf klar, aber trotzdem bewusst damit gearbeitet hatte ich trotzdem nie. Dazu war es auch zu weit hinten im Kopf “verschollen“ bei mir. Vielen Dank für das wieder ins Gedächtnis rufen.

    Streng genommen muss man eigentlich schon direkt zu Kanalbeginn wenn man vor hat den Kanal zu monetarisieren und damit Geld zu verdienen ein Gewerbe anmelden, aber es kann ha schlecht jemand beweisen, dass du das wolltest. Aber sobald man monetarisiert ist läuft das Geld auf dein Konto unter deinem Namen. WO das Geld ist spielt dabei keine Rolle, das wäre ein bisschen so als würdest du sagen du hast das Geld in einem anderen Konto von dir geschoben, also brauchst du keine Steuern zu zahlen.

    Das ist mir schon klar und so ist es auch am besten. Denn das was man mit den Videos am Anfang erreicht sorgt dafür, das man überhaupt am Ende Geld damit verdienen kann.


    Natürlich zählt es schon, wenn man nur bei Google Held hat und es sich noch nicht ausgezahlt bekommen hat. Aber woher soll das jemand wissen, wenn man sich noch nie etwas hat auszahlen lassen und somit auch nichts auf dem eigenen Konto vermerkt ist? Mein, galt man Angst hat mit der Anmeldung von Gewerbe zu spät zu sein, sollte man sich auf keinen Fall vorher etwas auszahlen lassen. Denke, dann rutscht man am ehesten durch und muss keine Strafe zahlen.

    HannaLena90 sorry, mein Fehler! 500 - 1000 Zeichen.

    Dabke, hätte ja auch sein können, dass ich das falsch im Kopf habe.


    Sehr interessant, danke für den Hinweis, dass der Anfang am Wichtigsten ist, wenn YouTube zuhört ist mir auch neu. Vielen Dank.

    Vorab:

    Eine 100 % Optimierung wird wohl unerreichbar sein.


    Ich habe von SEO keine Ahnung, aber was ZapZockt letztens meinte, dass die Videobeschreibung für YT wichtig ist, und 500 - 1000 Worte umfassen sollte, scheint recht plausibel.

    Waren das wirklich die ersten 500-100 Worte oder doch eher Zeichen?


    nur kurz schon mal zum Tag Abschnitt (mehr wo anders), hier die offizielle Quelle ...

    Vielen Dank, schaue ich mir definitiv mal in Ruhe an.

    Moin Min,


    dass Tags mittlerweile kaum noch eine Relevanz haben, müsste klar sein. Allerdings hat sich auch noch einiges anderes mittlerweile geändert was die Optimierung der Videos angeht.


    Ich habe mal alles, was ich zum Thema Optimierung, SEO und so gehört habe, zusammengefasst. Da aber immer wieder Leute Dinge erzählen, die entweder mittlerweile veraltet sind oder noch nie gestimmt haben, wollte ich euch mal fragen ob das alles so stimmt oder eventuell noch etwas fehlt?

    Mit einem Short meinte YouTube es besonders gut mit mir und lies es so wie ich es jetzt sehe als Werbung laufen. Der ging total durch die Decke. Die anderen bekommen auch mehr Aufrufe als meine normalen Videos. Hab auch schon Abonnenten darüber bekommen.

    Das mit den Aufrufen darf man auf keinen Fall mit den wie du es sagst “normalen“ Videos vergleichen! Die Shirts werden meist am Handy geschaut und durch einfaches Wischen über das Display kommt dann das nächste, daher bekommen diese im Vergleich zu den langen Videos schneller Aufrufe. Dann aber nicht, weil sie über die Suche gefunden wurden oder der Zuschauer genau dieses Thema sehen wowollte sondern oft war es Zufall, dass genau dieses Video und kein anderes beim weiter wischen angezeigt wurde. Daher sind die Aufrufe der Shorts auch keineswegs vergleichbar mit denen der

    langen Videos und man sollte diese auf jeden Fall getrennt betrachten. Shorts haben im Vergleich zu den lagen Videos einen komplett anderen Algorithmus, was man auch sehr stark in den Aufrufen merken kann.

    Daher finde ich das auch so sehr schwietig beide so unterschiedlichen Videoformate miteinander vergleichen zu können. Ich glaube man sollte sich unbedingt die Aufrufe der langen Vidoe vor den ersten Shorts anschauen und wie sich diese mit den Aufrufen und so entwickelt haben, nachdem man mit den Shorts angefangen hat.


    Ich habe eben mal bei dir reingeschaut, wenn ich das richtig sehe, dann hatten deine langen Videos im Schnitt um die 200-300 Aufrufe, bevor du mit Shorts gestartet hast. Jetzt haben sie im Schnitt unter 100 Aufrufe. Das süricht schon irgendwie für meine Theorie finde ich, dass sich die beiden Algorithmen gegenseitig ausbremsen was die Reichweite betrifft.

    Ich habe vor rund 3 Monaten begonnen, meinen Kanal hinsichtlich Thumbnails und Beschreibungen gründlich zu überarbeiten, erste Erfolge zeigen sich wohl schon.

    Sehr informatives und gut gemachtes Video. Allerdings find ich, sprichst du etwas langsam und daher ist es etwas anstrengend dir zuzuhören. Als Tipp, wenn du Angst hast dich zu verhaspeln oder so, dann hannst du dich hinterher im Schnitt auch einfach schneller stellen, also die Geschwindigkeit feiner Sprache anpassen.

    Auf welchem Konto deine Kohle liegt, dürfte das Finanzamt recht wenig interessieren....

    Genelrell ja, wenn du aber erstmal nur Online bei Google das Geld hast, dann wird es soweit ich weiß anders gesehen. Erst ab einer Auszahlung auf dein Bankkonto gilt es als Bezahlung wie beim Gehalt sozusagen soweit ich weiß. Es gibt auch Leute, die sich daher erst wenn die Steuererklärung fällig ist, etwas auszahlen lassen. So kommt man auch um die Anmeldung vom Gewerbe drumrum. Genaueres weiß ich nicht, aber wenn das Steuerfachangestellte so machen, wage ich mal zu sagen, dass es richtig ist.

    Technikportal Also mal ehrlich - Respekt.

    Das ist ein Irrglaube, dass Videos, die online waren und später auf privat umgestellt werden, vor Strikes gefeit sind. Ich glaube, dass YouTube da keinen Unterschied macht. Hochgeladen ist hochgeladen. Du kannst das Video ja trotzdem verbreiten. Da wäre ich vorsichtig.

    Das stimmt, ich meinte nur allgemein und ich glaube in dem Fall ging es auch nur darum alles richtig zu machen und es gab noch keinen. Allerdings weiß ich aus eigener Erfahrung, dass private Videos etwas unter dem Radar laufen und somit nur sehr sehr selten einen Strike bekommen. Außer bei Musik, da ist YouTube je jedem Videos schnell wenn man unerlaubt etwas nutzt. Zuhören geht halt immer noch am schnellsten.

    wisst ihr wie relevant es ist bzw wie es aussieht mit den 100 Zeichen im Titel/Überschrift bei den YT-Videos?

    Der Titel hat eine so hohe Relevanz,

    dass man in dessen Erstellung genauso viel investieren sollte wie in das Erstellen vom Thumbnails. Besonders bei schon bestehenden Abonnenten hat der Titel einen hohen Einfluss, ob ein Video

    angeklickt wird. Genauso wie auch beim Thumbnail hat man 48 Stunden nach dem Veröffentlichen eines Videos Zeit den Titel zu ändern. Klar, das kann man auch außerhalb dieser 48 Stunde jederzeit machen, allerdings innerhalb dieser 48 Stunden wird der neue Titel genauso behandelt wie als hätte

    das Video gleich von Anfang an den neuen Titel gehabt. So wird das Video bestmöglich vom Algorithmus aufgenommen und erzieht die höchstmögliche Reichweite. Dies ist nach einer späteren Änderung nicht mehr möglich, zu erzielen. Bei einem zu schwachen oder falschen Titel ist eine

    Änderung immer ratsam. Je eher, je besser.


    --> Der Titel sollte 35–50 Zeichen und maximal 55 Zeichen und um die 7 Wörter haben.

    --> Der Kanalname am Ende macht einen Titel länger und ein Video somit schwächer in der Optimierung.

    --> Wenn ein Video eingestuft wird, hat der Titel eine Relevanz von 100 % und die Tags nur eine Relevanz von 5–10 %.

    --> Keywords im Titel:

    o Am stärksten optimiert ist der Titel, wenn das Keyword am Anfang steht.

    o Ähnlich stark optimiert ist der Titel, wenn das Keyword am Ende steht.

    o Am wenigsten stark optimiert ist der Titel, wen das Keyword in der Mitte steht.


    Damit ein Video gut über die Suche gefunden wird, ist ein Keyword optimierter Titel entscheiden. Allerdings klingen oft Keywords nicht gut und wenn der Titel nicht gut klingt, dann wird ein Video deutlich weniger angeklickt. Daher sollte man einen gut klingenden Titel oftmals einem Keyword optimierten Titel vorziehen. Um Wachstum über den Algorithmus der Startseite zu bekommen, sind Keywords unwichtig. Hier spielt mehr eine Rolle, dass der Titel so spannen wie möglich ist und den Zuschauer neugierig macht, damit er ein Video anklickt. Oftmals sieht man, dass der Titel komplett groß, also im Caps Lock geschrieben ist, allerdings bringt

    einem das absolut nichts. Im Gegenteil, es kann einem sogar schaden. Einzelne Wörter so hervorzuheben hingegen, kann man gerne machen. Wenn man aber den gesamten Titel in Großbuchstaben schreibt, dann fühlen sich die Zuschauer sehr oft eher angeschrien.


    So lang wie möglich ist beim Titel absolut nicht sinnvoll. Genauso auch einfach irgendwelche Adjektive einzubauen. Man sollte schon nach gut klingenden und für den eigenen Kanal relevanten Keywords schauen. Nicht ohne Grund gibt es ja Tool wie MotingFame und Co. für die Recherche der Keywords auf YouTube.

    Da ich keine Lust habe irgendwann dann doch richtige Abmahnungen zu bekommen oder sogar rechtliche Probleme oder im einfachsten Fall keine Monetarisierung zu erhalten, habe ich gestern nach reiflicher Überlegung den schweren Schnitt getan und bis auf die letzten 3 Spiele (folgen wahrscheinlich bald), alle gelöscht und nur mehr anderen Content, der bisher eigentlich nicht gut ging oben gelassen.

    Erst mal Respekt, dass du das gemacht hast! Muss dir sicher echt schwer gefallen sein. Ein Tipp für die Zukunft, man sollte nie etwas löschen, da löschen nicht gerne gesehen wird von YouTube. YouTube möchte ja, dass die Leute regelmäßig und viel auf der Plattform sind. Wenn dann aber ein Kanal viel gepushed wird, der regelmäßig lösch, dann gibt bringt es ja nicht die Video von dem anderen vorzuschlagen. Fahr erst mein Tipp, lieber die Videos privat stellen.


    Was die Rechte angeht, wende dich doch einfach mal an den Verein und deren Pressestelle, die müsste die steht haben und dir diese auch geben können. Ansonsten müssten die genau wissen an wen du dich wenden musst.


    Was die Neuausrichtig des Kanals angeht, wenn du komplett das Thema wechseln solltest, dann empfehle ich dir einen neuen Kanal zu starten. Dein jetziger Skandal wurde ja einmal eingestuft, was leider nur sehr selten erneut passiert und daher werden sonst die neuen Videos beim Thema der alten Vdieos vorgeschlagen. Das neue Thema passt da dann aber gar nicht hin und somit würden die Videos auch gar nicht aufgerufen werden.


    Wobei man Games, also Let's Plays, zu diesem Thema zumindest vorsichtig ein wenig außen vor lassen kann, denn die meisten Game-Hersteller dulden, größtenteils befürworten gar das Hochladen von Let's Play-Videos ihrer Games auf Youtube, es gibt ja auch kaum eine bessere Werbung.

    Das stimmt, wobei man sich bei einer sogenannten Duldung auch sehr aufpassen muss. Die kann jederzeit zurückgezogen werden und dann kann es extrem teuer für einen werden. Oftmals gilt so eine Duldung aber auch nur für einige Spiele und nicht alle oder wenn denen.die Videos nicht gefallen, darf gezielt ein Kanal das nur nicht.

    Was das angeht habe ich schon vieles gehört.

    Doch wie wird dass Youtube dann bewerten, wird es die Gesetzte in Deutschland genaustens durchgehen und entscheiden oder doch nach den Fair Use Policies der USA.

    Da wir in Deutschland sind, gelten für dich und deinen Kanal die deutschen Gesetze. Für YouTube Deutschland genauso.


    Wenn andere von der Brücke springen, springst du dann auch hinterher? Nur weil andere etwas machen, muss es nicht richtig sein. Entweder haben die eine Genehmigung oder einfach nur Glück, dass sie damit durch kommen. Rechtlich okay, etwas ohne Genehmigung zu nutzen macht es das trotzdem nicht.


    auf deine Meinung habe ich gespannt wenn ich ehrlich bin.


    Danke für die informative Antwort. im Endeffekt hängt alles zuerst von der KI ab und im nachhinein im schlimmsten Fall vom Richter.


    ich werde einige Änderungen durchnehmen, die Verwendung der Fremdinhalte reduzieren, und dann hoffen dass es von der KI akzeptiert wird. Ist nicht mein erster Kanal, aber hoffentlich mein Letzter :)

    Nur, weil Dinge von irgendeunee KI akzeptiert wurden, die man ohne Genehmigung von aderen kurz, macht es das finde ich nicht besser. Um fremde einhalte zu nutzen braucht man nunmal eine Genehmigung. Damit schummelt du dich höchstens durch, okay ist es damit aber noch lange nicht. Finde es auch denen, die die Rechte daran haben gden über nicht ganz fair. Klar, es ist irgendwo Werbung für die, aber trotzdem nicht okay es einfach so zu nutzen ohne die Erlaubnis dafür bekommen zu haben. Oder möchtest du etwa, dass Dinge von dir einfach so verwendet werden? Wenn man es genau nimmt, dann bräuchte auch jeder Reaction Kanal bei jedem Video, auf das reagiert wird immer eine Erlaubnis das fremde Material zu zeigen.


    Die Krux ist, Du weißt nicht, ob und wie ein Kanal sein Fremd-Content sich hat offiziell genehmigen lassen, das sieht man nämlich nicht...klar, dass man dann nur allzugerne, wie ich vor knapp 2 Jahren auch, denkt, "wenn die das dürfen, darf ich das doch wohl auch".

    Genau das ist es, du bringt es auf den Punkt! Gerade auch bei Let's Play's denken vielen, dass sie etwas zu einem Spiel machen dürfen weil es viele andere machen. Zum einen haben viele eine Genehmigung und außerdem ist auch da recht an Bild und Ton da was man nicht einfach so nutzen darf. Ist da genau das gleich. Denke aber leider nur wenige drüber nach.

    In der Regel gelten Trailer, also in vollständiger nicht veränderter Form genauso wie auch Filmplakate als Pressematerial und dürfen meist verwendet werden. In seltenen Fällen darf man dies aber auch nur mit Genehmigung oder, wenn man beim offiziellen Pressenewsletter angemeldet ist nutzen. Einfach irgendwelche Ausschnitte oder Bilder von Google verändern darf man nicht! Recht am Bild und so weiter.

    Ich hatte das Thema recht ausführlich gerade auch auf Fime bezogen in der Uni, daher bin ich mir was das angeht sehr sicher eigentlich.

    Fremdes Material darf man nur dann nutzen, wenn man die Erlaubnis hat. Zum einen greift da das Recht am eigenen Bild, also für die Personen, die zusehen sind und zum anderen hat der, der es gefilmt oder fotografiert hat auch noch Rechte. Bei Filmen steckt auch noch eine Prodzktionsfirma hinter allem. Wenn man nicht aufpasst, kann man so gar verklagt werden und das wird im schlimmsten Fall dann extrem teuer.


    Fair Use gilt so weit ich das weiß nur in den USA und bei uns gibt es so etwas gar nicht. Daher egal ob etwas darunter fallen würde, bei uns gibt es das nicht.

    Ob nun nur SVoDs oder nur VoDs oder beides auf einen Kanal können, hängt genau wie sämtliche andere Konzeptplanungstechnischen Dinge von den Präferenzen der eigens gewählten Zielgruppe ab. Jegliche Behauptungen alà "Oh nein mach keine SVODs, die schaden deinen VODS" usw. usv. sind wie üblich bei solchen urbanen Mythen nur eben dies, Mythen. Solche kommen immer gern bei "Neuerungen" auf, da der Mensch ein Gewohnheitstier ist und allem Neuen skeptisch gegenüber steht.


    Fakt ist dass täglich an der weiteren Einbindung der SVoDs gearbeitet wird und diese eben nun schon auch in Search and Explore, sowie im Recomendationssystem , drinne sind.

    Vielen ank, sehr interessant Was ich aber immer noch nicht ganz verstehe, ist, warum dann so viele, wenn sie Shorts machen einen Einbruch in den Aufrufen de langen Videos sehen? Hatte ich auch mal.