Aber der "J-Cut"! Alter Schwede! Das ist ein Stilelement? Ich denke seit Jahrzehnten das, die im Schnitt geschlafen haben, weil der Ton und Bild nicht synchron sind!
Wer hat das entwickelt?
Nein, das ist komplett normal. In dem Video wird das auch nochmal genau erklärt. Finde das alles sehr hilfreich.
IsejalFox_Jay hat mich auf die Idee gebracht, meinen Kanaltrailer einmal neu zu machen. Ich habe das auch nicht erst einmal gemacht und aktuell habe ich wieder das Gefühlt, den mal wieder zu erneuern.
Daher dachte ich mir, ich frage euch mal nach Feedback und euren Ideen dazu. Ich würde den gerne mal wieder “erneuern“ wüsste aber leider gerade nicht ganz was ich daran anders machen sollte.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
In der Beschreibung findet ihr auch meine ältern Trailer um mal sehen zu können wie sich mein Trailer über die Jahre so verändert hat.
Damit ihr auch wisst, wen ich mit meinen Videos überhaupt ansprechen möchte, hier auch einmal meine Zielgruppe.
Ich finde, du wirkst von deiner Art her wohl sympathisch. Aber die Betonung einzelner Sätze würde ich abändern, dass es sich etwas runder anhört. Dazu gibt es auch einige Tutorials bzgl Sprechtraining.
Aber, dass du dich gar nicht zeigen solltest vor der Kamera sehe ich nicht so. Mach und entwickle dich
Danke, das hilft mir sehr, da ich Legasthenikerin bin, betonte ich manchmal einiges etwas ungewohnt. Vielen Dank für den Hinweis, werde ich deutlicher drauf achten.
Sortiere mal von alt nach neu und schau dir die Videos an, dann neu nach alt. Die Video-Themen haben sich komplett geändert und die wenigsten Videos haben noch mit Beauty zu tun.
Und es bringt einem nichts sich auf ein Gebiet zu spezialisieren, wenn niemand einen schaut - wie gesagt, wenn es dir einfach Spaß als Hobby macht, dann ist das ein komplett anderes Thema, aber nicht als Beruf oder mit Ziel groß zu werden.
Trends interessieren sich nicht für das, was man mag. Es gibt einen Grund warum z.B. auf Twitch so gut wie jeder immer dasselbe Spiel spielt wenn etwas im Trend liegt, egal ob sie es mögen oder nicht, es funktioniert am besten. Und auf YouTube ist das nicht anders.
Ich finde Bibi ist da ein schlechtes Beispiel, ihr Kanal war noch nie ein Themenkanal. Da kann ich dir zu Beispiel dem Kanal “Brot selber machen“ empfehlen oder den von Mimi “Minimal Mimi“ die zeigen beide wie wichtig es ist sich auf ein Thema, eine Nische zu fokussieren.
Meine Themen sind nicht immer gleich gewesen und da es meinen Kanal schon seit April 2009 gibt und das älteste Video, welches online ist, aktuell von 2011 ist, sieht man deutlich, dass einiges nicht mehr online ist. Thematisch mache ich das auch schon lange nicht mehr, was ich am Anfang gemacht habe. Sieht man auch, wenn viele Vdieos nicht mehr online sind deutlich. Mein Kanal hat sich inhaltlich sehr weiterentwickelt. Also das finde ich stimmt absolut nicht.
Wer immer nur den Trends nachläuft, der ist am Ende austauschbar und das will doch keiner am Ende sein. Vor allem, warum sollte man Videos mit Inhalten machen, die man selber schrecklich finden und womit man sich weniger als 0% identifiziert? Es gab auch schon oft, dass einige nur wenigen den Inhalten ihrer Videos bei einer Bewerbung abgelehnt wurden. Das kann ich mir so bescheuert und teilweise auch gefährlich oder so gar illegal manche Trends in den Jahren schon waren, auch sehr gut vorstellen, wenn man nur Trends macht. Genau das möchte ich aber nicht! Du kannst Trends gerne machen, ich mache aber nur das, womit ich mich auch identifizieren kann. Weiterentwickeln und verbessern kann man sich ja trotzdem. Daher auch meine Frage.
Im Endeffekt ist die beste Strategie Trends zu folgen und versuchen mit denen zu wachsen.
Was ist aber, wenn die Trends nicht zum Thema des Kanals passen und man sich zu weniger als 0% mit ihnen identifiziert?
Das mag ja alles so funktionieren, etwas womit man sich identifizieren kann sind Trends aber nicht. Genauso sind Trends auch nichts, was dafür sorgt sich in seinem Thema, also seiner Ansicht als Experte zu etablieren. Und genau das sollte man mit seinem Kanal doch machen.
Ich finde toll, dass du doch eine hohe Qualität in den Videos hast.
Ich will ehrlich sein: Das ist halt Content, den es genau so zu Hauf gibt, und im Durchschnitt halt leider besser und intetessanter. Dann muss man das wohl so über die Persönlichkeit machen.
Und die kommt in den Videos nicht so rüber. Bin mir auch nicht sicher, ob du ein Kameramensch bist. Mit den ganzen Affiliate links wirkt das dann halt auch echt unauthentisch. Gut finde ich die ganzen nette Bilder.
Danke für dein ehrliches Feedback. Ich habe das mit den Links auch schon geändert, muss es nur noch bei den alten Videos einfügen. Habe seitdem auch noch nichts hochgeladen, weshalb man das noch nicht merkt. Wie genau meinst du das mit Kameramensch? Gefallen dir die Bilder und die Machste nicht oder meinst du mich vor der Kamera?
Für einen guten Schnitt denke viele, ist einzig und alleine das Videoschnittpogramm verantwortlich. Das stimmt aber absolut nicht. Montage ist etwas, was nicht erst im Schnitt beginnt, sondern schon viel früher bei der Planung der aufgenommenen Bilder und dem, was gefilmt wird.
--> Szene: Besteht aus einzelnen Einstellungen, die zeitlich und räumlich kontinuierlich zusammenhängen.
--> Sequenz: Mehrere Szenen, die eine Phase in der Entwicklung der der Erzählungd okumentieren.
--> Jede Scene ist auch eine Sequenz
--> Montagesequenz (Montage): Wenn Orts-, Zeitwechsel sind, aber beispielweise aus dem Off kontinuierlich erzählt wird.
--> Jump Cut: In der Timeline im selben Clip etwas rauschneiden. Muss nicht typisch aussehen
--> J Cut: Ton zuerst und dann das Bild (Jemand hört auf zu reden und jemand antwortet schon bevor er zusehen ist)
--> L Cut: Erst das Bild und dann der Ton (Jemand redet noch und die antwortende Peron sieht man schon kurz bevor sie antwortet)
--> Kontinuitätsschnitt: Keine Fehler in Bewegungen, oder, dass Dinge im der einen Einstellung anders stehen
--> Match Cut: Ortswechsel, Zeitwechsel (Hochspringen)
o Bewegung
o Positionierung des Bildausschnittes (Frame=Kadrirung/Kadrage)
o Framing/Perspektive
o Form
o Farben – wird schnell zum Farbprofil des Films
o Inhalt/Bedeutung
o Ton (Bohrmaschine und dann lauter Staubsauger)
--> Ellipse = Auslassung: Wenn nicht jede Sekunde gezeigt wird
--> Cutting on Action:
o Wenn bei Bewegungen geschnitten wird – Person öffnet eine Tür (vor dem Raum),
Person betritt den Raum (im Raum)
--> Cut Away:
o Man sieht wo Personen hinzeigen/hingucken
--> Cross Cut:
o Verschiedene Location – Telefongespräch, Jeamand kommt nach Hause aber jemand anders muss vorher noch etwas zu Hause machen
--> Jump Cut:
o Kamera bewegt sich oft nicht, man sieht, dass Zeit vergeht – Personen warten und langweilen sich dabei, Jemand sitzt am Schreibtisch und hat keine Ideen
--> Raus-/Einblende:
o Farbliche Blende
o Oft am Anfang/Ende
o Im Film zeigt es oft, dass Zeit vergeht
--> Blende:
o Zeigt, dass Zeit vergeht oder es verschwindet etwas langsam
o Ohne farbiges Bild werden Eistellungen mit einer Blende verbunden
--> Smash Cut:
o Plötzliche und unerwartet – Person wacht aus einem Albtraum auf
o Ton – Von laut zu leise oder von leise zu laut
--> Iris/Kreisblende:
o Den Fokus auf etwas setzen wie eine Sache oder eine Person
--> Wipe:
o Vorhang geht auf
o Von oben nach unten, von unten nach oben
o Kreis
o In verschiedenen Formen
o Passt, wenn eine Seite umgeblättert wird
--> Invisible Cut:
o In Bewegung, Bewegung zu Schwarz dann beginnt es woanders schwarz
o Kamera geht mit Bewegungen mit – etwas wird geworfen und die Kamera geht mit dem geworfenen mit
--> Creative Combination: Verbindung verschiedenen Schnitttechniken
o J Cut & L Cut kann man sehr gut mit Match Cut verbinden
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ich habe gerade ein Video zum Thema Reaction Videos und die damit verbundene rechtliche Situation gesehen. Da in dem Fall das Zitatrecht eine große Rolle spielt, denke ich wär genau das hier vielleicht auch ganz hilfreich.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Zu den Reactions gibt es noch folgenden Senf von mir dazu. Ich selbst schaue sie gerne (wenn mich das Thema interessiert). Allerdings sind sie rechtlich wohl in einer Grauzone, da Du da Content kreierst, mit den Werken und der Arbeit von anderen.
Das sehe ich genauso und daher würde ich diese auch nie machen. Rechtlich einfach zu schwierig.
Hier mal ein sehr interessantes Video zu dem Thema:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
IsejalFox_Jay Was den gemischten Content angeht, ich mache selber ja auch ab und an Vlogs und mir wurde schon oft gesagt, dass es doch niemanden interessieren würde, da ich ja sozusagen ein Niemand bin. Kann ich total verstehen diese Aussage und ich merke es auch, es ist deutlich schwieriger mit Vlogs Reichweite aufzubauen als mit anderen Inhalten. Ich selber verpacke aber das thematisch in den Vlogs, worum es thematisch auch in den anderen Videos geht. Ich habe auch verschiedene Bereiche auf meinem Kanal, aber diese hängen alle irgendwie zusammen. Das musst du mit den verschiedenen Bereichen auch schaffen. Laut Trailer geht es auf deinem Kanal sehr im Kölln, also stelle ich mir da Kölln bezogene Vlogs mir viel Essen was du zeigst und auch Kochvideos mit Köllen typischen Gerichten vor. Was die Gaming und auch Reaction Videos angeht, die passen da irgendwie gar nicht dazu. Genauso sorgt das “vieles mehr“ für mich für ein großes Fragezeichen, was ja im Grunde heißt, dass es alles sein kann. Aber genau das möchte ein Zuschauer eben nicht. Er möchte wissen was er inhaltlich abonniert und genau das sollte der Trailer auch zeigen. Aber genau durch das zeigt er das aber eben wieder nicht.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Alles anzeigen
In der Regel sollte ein Kanaltrailer kurzweilig sein, also schnell geschnitten. Deiner zieht sich irgendwie etwas in die Länge. Was die Themen angeht, das wie ein bunter Gemischtwarenladen, mit so etwas ist es eher schwierig bleibende Zuschauer und Abonennten zu bekommen. Der Kanal sollte durchscheinen roten Faden haben und das sieht man im Trailer leider gar nicht.
Also, so viel ich weiß, kannst du die Videos am PC aufnehmen und bearbeiten und dann musst du das bearbeitete Video auf dein Handy ziehen und vom handy aus hochladen
Hochladen geht auch am Computer, die Länge und das Format sind dafür verantwortlich, ob ein Video als Short erkannt wird.
PaddelCore Ich hätte da eine Idee, damit du nicht aus dem Partnerpogramm rausgeschmissen wirst. Mache doch schon etwas weniger Videos. Das meine ich nicht ganz, wenn deine Videos zeitlos sind, kannst du genau so viele Videos wie immer machen, aber eben nicht ganz so regelmäßig, also so vielen wie sonst veröffentlichen. Dann hast du am Ende 1-3 Videos, die dann online gehen können um die Zeit zu “überbrücken“. So hast du am Ende keine 6/7 Monate ohne ein neues Video, musst aber da du es ja vorher planen kannst, nichts mehr machen. Lieber jetzt 1-3 Videos weniger veröffentlich und für später vorplanen, als dann am Ende aus dem Partnerpogram rauszufliegen. Oder du versucht mal mit dem Deutschen Support Kontakt aufzunehmen, da habe ich die Erfahrung gemacht, dass die recht schnell antworten und vielleicht können dir die ja weiterhelfen:
Aktuell sehe ich einfach keinen Mehrwert in Shorts ZUSAMMEN auf dem selben Kanal mit langform Videos und für die Zukunft halte ich es eher für fragwürdig, ob das sich wirklich positiv auswirken wird oder ein typisches "Ups, hat nicht geklappt, aber in den nächsten 2 Jahren fixen wir das"
Sehr hilfreich alles, vielen Dank, das passt auch zu dem wie ich es gehört habe. Vielen Dank für eine Erfahrungen und die da mir verbundenen Zahlen.
wir behalten uns das Recht vor", dass das nicht zwingend für jeden passiert. Channels, die für viel Umsatz sorgen, wird YT bestimmt nicht absägen, denn dann würden sie ihren eigenen Umsatz reduzieren.
Klingt plausibel, aber mittlerweile läuft ja auch Werbung vor Videos von Kanälen, die noch zu klein sind. Das heißt, würde ein Kanal immer noch gute Klicks machen, aber nichts neues hochladen, würde YouTube somit 100% der Einnahmen bekommen. Also für die müsste das doch eigentlich dann eher gut sein oder?
Das ist eine eher "metaphorische" Aussage. Kurz zusammengefasst: Er entscheidet das nicht einfach so, "aus dem Nichts heraus", und die SEO Meta-Daten geben dafür auch nur einen kleinen Anstupser, sondern insgesamt ist es halt mehr ein Ergebnis aus den Messungen der Reaktionen der Menschen, sprich Clickrate, average Watchtime, und bei Such-Content vor allem auch das Ergebnis von "wurde der Suchintent erfüllt, oder sucht die Person danach weiter nach den gleichen Begriffen?".
Sehr interessant, danke, so genau wusste ich das gar nicht.
Davon habe ich bisher noch nie etwas gehört und ich ksn mich auch erinnern bei Kanälen die lange nichts neues veröffentlich haben Werbung gesehen zu haben. Das geht ja leider nicht mehr, da mottlerweile auch vor Vidoes von Kanälen, die noch zu klein dafür sind Werbung läuft. Wenn das jetzt anders sein sollte, dann wäre mir das neu.
Der zweite Satz im Bild ist so nicht richtig, jedenfalls nicht völlig. Und leider sind auch sehr viele andere Sachen davon veraltet, oder von so geringem Gewicht, dass man heute fast nicht mehr darauf achten sollte, weil man seine Zeit damit vergeudet.
Sehr gut zu wissen, also ist der Algorithmus der Suche nicht verantwortlich dafür, ob ein Video in der Suche ranked? Das habe ich selber bei mir schon öfter aber so feststellen können.
Sehr hilfreich, vielen Dank, das war mir schon irgendwie im Hinterkopf klar, aber trotzdem bewusst damit gearbeitet hatte ich trotzdem nie. Dazu war es auch zu weit hinten im Kopf “verschollen“ bei mir. Vielen Dank für das wieder ins Gedächtnis rufen.
Streng genommen muss man eigentlich schon direkt zu Kanalbeginn wenn man vor hat den Kanal zu monetarisieren und damit Geld zu verdienen ein Gewerbe anmelden, aber es kann ha schlecht jemand beweisen, dass du das wolltest. Aber sobald man monetarisiert ist läuft das Geld auf dein Konto unter deinem Namen. WO das Geld ist spielt dabei keine Rolle, das wäre ein bisschen so als würdest du sagen du hast das Geld in einem anderen Konto von dir geschoben, also brauchst du keine Steuern zu zahlen.
Das ist mir schon klar und so ist es auch am besten. Denn das was man mit den Videos am Anfang erreicht sorgt dafür, das man überhaupt am Ende Geld damit verdienen kann.
Natürlich zählt es schon, wenn man nur bei Google Held hat und es sich noch nicht ausgezahlt bekommen hat. Aber woher soll das jemand wissen, wenn man sich noch nie etwas hat auszahlen lassen und somit auch nichts auf dem eigenen Konto vermerkt ist? Mein, galt man Angst hat mit der Anmeldung von Gewerbe zu spät zu sein, sollte man sich auf keinen Fall vorher etwas auszahlen lassen. Denke, dann rutscht man am ehesten durch und muss keine Strafe zahlen.