Beiträge von HannaLena90

    Moin Moin,


    mir wird immer wieder gesagt, dass meine Vlogs uninteressant wären. Also jetzt nicht das, was ich zeige oder wie ich diese gestellte. Viel mehr, da ich nicht riesengroß bin und somit doch keiner sehen wollen würde, wenn ich Dinge aus meinem Alltag zeige.


    Ich selber schaue wenn mir jemand sympathisch ist egal wie bekannt jemand ist gerne Vlogs. Mir geht es vielmehr darum, dass mir die Machste gefällt und ganz besonders gerne, schaue ich ungeschönte Vlogs, wo die Kamera nicht nur an besonderen Tagen mitgenommen wird.


    Wie seht ihr das, sagt ihr, wer unbekannt ist und noch ganz am Anfang mit seinem Kanal, sollte eher keine Vlogs machen? Wurde mir schon so oft von ganz unterschiedlich Leuten gesagt und daher wollte ich euch mal dazu fragen wie ihr das Thema so seht.

    Ich denke du warst noch nie selbstständig, oder? Die Kosten werden schon noch vor den Steuern abgezogen. Dir stehen diverse Möglichkeiten der steuerlichen Begünstigung zur Verfügung von denen Arbeitnehmer nur träumen können (was ich unfair finde aber ich mach hier nicht die Regeln), Wenn du dann als Firma unterwegs bist kommst du auf einen ganz anderen Steuersatz. Aber selbst wenn 5000 übrigen bleiben würden. Verdienst du - vermutlich als Angestellte - 5000 Netto?

    Das man Dinge von der Steuer absetzen kann ist mir schon klar, das war jetzt nur ganz schnell mal eben so gerechnet. Ich kenne das alles sehr gut. Klar, die meisten Angestellten verdienen nicht so viel, die haben aber auch nicht die komplette Krankneveeaixherung und so, was sie selbst tragen müssen und das auch noch mit dem Höchstsatz. das können gut und gerne auch mal fast 800€ sein. Also es gibt sch in viele Kosten die als Selbständiger dazu kommen. Deswegen muss man als Selbständiger auch so viel mehr verdienen als ein Angestellter um Genau so gut davon leben zu können.


    Die Angabe war p.a. und ich sagte ja es reicht nicht zum leben.


    Würde ich kündigen und 100% zeit & geld in youtube investieren, wäre ich vermutlich in einem jahr bei etwa 30.000k p.a. mit youtube adsense

    Das würde als Selbständiger nicht reichen und auch als angestellter wäre das extrem wenig. Da verdienen einige Teilzeit so gar fast mehr.


    Wie sagte mal ein Scheich "Mit einer Million am Tag könnte ich nicht überleben"😁


    Man sieht bei dir auf jeden Fall gut, dass bei Youtube was rum kommen kann.

    Wenn man mit 30k zurechtkommt wäre das kein schlechter Tausch (also nach meinem Empfinden). Aber das liegt natürlich immer daran wieviel anderweitig verdienen werden kann und wie viel Sicherheit man haben möchte.

    Wenn das der Zeitaufwand der meist mehr als 40 Stunden in der Woche sind, wenn man das Vollzeit macht dir 2.500€ wert sind ist das doch gut. Mir wäre das das nicht, Vor allem da deutlich mehr weitere Kosten dazu kommen und die Steuer muss noch abgezogen werden. Meine, selbst als Angestellter sind 2.500€ wenig und da gibt es deutlich niedrigere Abzüge.

    Fünfstellig im Jahr würde ich tippen oder du hast einen sehr besonderen und beneidenswerten Lebensstil wenn dir 5 Stellig im Monat nicht ausreichen würde. 😁

    Man muss bedienen, dass man da ja auch noch Steuern abziehen muss und ich rechne jetzt mal mit dem Höchstsatz, was fast 50% sind. Wenn wir vom Minimum ausgehen, also 5 stellig, sind das 10.000€. Dann bleiben pauschal abzüglich Steuern 5.000€ übrig. Wenn man bedingt, dass man sich seine Arbeitsgeräte, also PC, Kamera, Licht und sonstiges Equipment noch kaufen muss, dann bleibt davon nicht so viel übrig.

    Yt könnte morgen die Bedingungen ändern und man fliegt einfach raus.

    Genau das ist mir passiert. Vor Jahren waren die Bedingungen um Werbung schalten zu dürfen noch ganz anders und da war ich noch dabei. Jetzt ist mein Kanal leide viel zu klein. Ich habe insgesamt über die paar Jahre, die ich dabei, um die 80€ verdient, was echt nichts ist. Es war aber teotzdem irgendwie schön dabei sein zu dürfen.

    Wenn ich bedenke, dass man auch einfach mal aus dem Partnerprogramm fliegen kann, finde ich das schon optimistisch nur darauf zu setzen.

    Da hast du vollkommen recht, das ist auch etwas leichtsinnig finde ich das als einziges Standbein zu nehmen. Gibt aber sicher viele, bei denen das der Fall ist.


    Das würde ich so echt nicht vergleichen. Wenn ich in der realen Welt als Programmierer meinen Job verliere, dann habe ich tatsächlich schnell die Möglichkeit woanders anzufangen. Wenn meine Partnerschaft weg ist, was mache ich dann? Wahrscheinlich entgegnest du jetzt, dass es noch andere Möglichkeiten gibt, damit Geld zu verdienen. Wenn der Account aber weg ist, was dann? Aber davon ab, ich kann nicht beurteilen wie realistisch das ist und ich gebe mir viel Mühe, dass das so bleibt :D

    Das stimmt, man hat ja am Ende kein Arbeitszeugnis und hat in den Augen von vielen dann einfach “nichts“ gemacht. Wenn dann so gar der Kanal am Ende weg ist, dann kann man nochmal zeigen was man kann und erreicht hat. Also mit Arbwitsproven ist dann auch nicht mehr viel.

    Keyword ist egal wo es steht. Hauptsache es ist enthalten. Hier ist nur das Problem, dass man auch das richtige wählt.

    Das habe ich von dem Entwickler der das YouTube SEO Tool MorningFame entwickelt hat. Er hatte letztes Jahr selber eine Studie zu dem Thema gemacht und meinte das ist gar nicht so u wichtig wie viele denken.


    Im Grunde sollten kleine Kanäle nur 80% der gesamten Energie in Thumbs und Titel stecken. Der Rest geht dann in Videos 😁

    Da habe ich genau das Gegenteil gehört. Was ich gehört habe ist, dass das Thumbnail und Titel so wichtig ist, dass man in die Erstellung genauso viel Zeit investieren sollte wie in den Rest vom Video.


    Aber, grob geschätzt sind 70-90 % der Sachen, die sie erzählen entweder veraltet, oder einfach nur ausgedacht und irrelevant.

    Das stimmt leider. In diesem Fall habe ich was SEO angeht fast alles von Nico, also Nicolai Kamenzky, der das YouTube SEO Tool MorningFame entwickelt hat. Er hatte letztes Jahr eine ganz große Studie durchgeführt und ganz viele neue Dinge was SEO bei YouTube angeht herausgefunden.


    Und diese werden dann mit der plakativen Aussage "schaut her, wir haben NACHWEISBAR Erfolg" vorne als Werbung platziert, von den xmal so vielen nicht erfolgreichen wird nicht mehr gesprochen.

    Leider gibt es zu viele in diesem Bereich die genau so arbeiten, echt schade, das stimmt.


    Metaphorisch: Wenn 100 Angler an einem Teich sitzen, bedeutet das nicht, dass jeder weitere Angler, der sich an den Teich setzt, auch gute Chancen haben wird, dort Fische zu fangen, sondern vermutlich eher keine, angelt lieber an Teichen, wo möglichst wenig andere sitzen, da habt Ihr mehr Chancen, dass noch Fische über sind.

    Toll gesagt, das trifft es komplett auf den Punkt.


    Ein ansprechender Titel hat SEHR großen Einfluss auf die Klickrate

    Ich dachte immer nur das Thumbnail ist für die Klickrate verantwortlich, der Titel auch?


    HannaLena90

    Danke für die Information. Magst du sagen woher du diese hast?

    Viele Grüße

    Mir ist gerade noch eingefallen, dass ich vor auch von Nico, also Nicolai Kamenzky, dem Programierer von dem YouTube SEO Tool MorningFame habe. Er hat letztes Jahr eine ganz lange Studie durchgeführt und da ganz interessante Dinge was Keywords im Titel angeht herausgefunden.

    Und das mit den Großbuchstaben?

    Das haben mit viele bestätigt die ich gefragt habe, sie fühlen sich da eher angeschriehen. YouTube selbst habe ich mal auf einer Veranstaltung dazu gefragt, also einen Partnermanager und er meinte, dass bringt einem nichts, sondern ist wenn dann eher negativ.


    Wo hast du das mit den 48 Stunden her?

    Wo ich das genau her habe weiß ich leider nicht mehr. Glaube das habe ich mal in einem.Podcast zu YouTube gehört. Kann aber auch sein, dass mir das jemand mal persönlich erzählt hat. Habe schon so viel mit Leuten über YouTube gesprochen, dass ich leider nicht immer bei allem mehr weiß, von wo ich es genau habe.


    YouTube stuft ein Video ja ein, also die Zeit nach dem Veröffentlichen bis zur nächsten vollen Stunde, die ersten 24 Stunden, 7 Tage und 28 Tage sind da ja am wichtigsten. Je eher alles optimal ist, je besser wird das Video ja eingestuft.


    Wenn einem auffällt, dass man etwas verbessert kann, dann kann man wie ich ja auch meinte das immer machen, innerhalb dieser 48 Stunden ist es allerdings am sinnvollsten und hat den größten Effekt. Das meinte ich damit mehr.


    HannaLena90

    Danke für die Information. Magst du sagen woher du diese hast?

    Viele Grüße

    Gute Frage, einiges habe ich von YouTube selbst, von Veranstaltungen, aus Videos oder so. Genauso unterhalte ich mich auch immer wieder mit Leuten, die etwas mit YouTube zutun haben. Ich schnappe sozusagen überall Kleinigkeiten auf und trage es dann zusammen. Daher kann ich gar nicht genau sagen was ich jetzt am Ende genau von wem habe. Ich habe da mittlerweile auch ein 43 seitiges Skript zu YouTube geschrieben, was ich immer wieder ändert oder ergäntzt. Meine, YouTube entwickelt sich ja und es gibt immer wieder Dinge, die sich ab und an ändern.

    Immer wieder sehe ich komplett unterschiedliche Dinge was den Titel angeht und auch vieles was mir immer wieder gesagt wird, was eigentlich falsch ist. Daher habe ich alles rund um den Titel mal zusammengefasst. Fehlt da noch etwas oder ist vielleicht einiges davon sogar mittlerweile wieder veraltet?



    Besonders bei schon bestehenden Abonnenten hat der Titel einen hohen Einfluss, ob ein Video angeklickt wird. Genauso wie auch beim Thumbnail hat man 48 Stunden nach dem Veröffentlichen eines Videos Zeit den Titel zu ändern. Klar, das kann man auch außerhalb dieser 48 Stunde jederzeit

    machen, allerdings innerhalb dieser 48 Stunden wird der neue Titel genauso behandelt wie als hätte das Video gleich von Anfang an den neuen Titel gehabt. So wird das Video bestmöglich von Algorithmus aufgenommen und erzieht die höchstmögliche Reichweite. Dies ist nach einer späteren Änderung nicht mehr möglich, zu erzielen. Bei einem zu schwachen oder falschen Titel ist eine

    Änderung immer ratsam. Je eher, je besser.


    --> Der Titel sollte 35–50 Zeichen und maximal 55 Zeichen und um die 7 Wörter haben.

    --> Der Kanalname am Ende macht einen Titel länger und ein Video somit schwächer in der Optimierung.

    --> Wenn ein Video eingestuft wird, hat der Titel eine Relevanz von 100 % und die Tags nur eine Relevanz von 5–10 %.

    --> Keywords im Titel:

    o Am stärksten optimiert ist der Titel, wenn das Keyword am Anfang steht.

    o Ähnlich stark optimiert ist der Titel, wenn das Keyword am Ende steht.

    o Am wenigsten stark optimiert ist der Titel, wen das Keyword in der Mitte steht.


    Damit ein Video gut über die Suche gefunden wird, ist ein Keyword optimierter Titel entscheiden. Allerdings klingen oft Keywords nicht gut und wenn der Titel nicht gut klingt, dann wird ein Video deutlich weniger angeklickt. Daher sollte man einen gut klingenden Titel oftmals einem Keyword optimierten Titel vorziehen. Um Wachstum über den Algorithmus der Startseite zu bekommen, sind Keywords unwichtig. Hier spielt mehr eine Rolle, dass der Titel so spannen wie möglich ist und der Zuschauer neugierig macht, damit dieser ein Video anklickt. Oftmals sieht man, dass der Titel komplett groß, also im Caps Lock geschrieben ist, allerdings bringt einem das absolut nichts. Im Gegenteil, es kann einem sogar schaden. Einzelne Wörter so hervorzuheben hingegen, kann man gerne machen. Wenn man aber den gesamten Titel in Großbuchstaben schreibt, dann fühlen sich die Zuschauer sehr oft eher angeschrien.

    Mp4 Dateien sind stärker komprimiert als mov Dateien. Mov ist auch eher etwas für Mac und Windwos hat damit öfter mal Probleme.

    YouTube selber empfilt H264 hochzuladen, also denen ist das Containerformat recht egal eigentlich.


    H264, H265 oder auch H266 sind der Codec und mp4, Avi und Mov der Container.


    Der Codec steht für High Efficency Video Coding (HEVC) oder kurz H. Der Standart H264 und H265 wurden mittlerweile von H266 abgelöst. Oft ist mov ein beliebter Container von H264. Man kann aber auch genauso gut mp4 nehmen. Ist im Grunde nicht viel anders für YouTube. Der Zuschauer selber merkt was die Qualität angeht keinen Unterschied, da man mit bloßem Auge die Komprenierung in der Regel nicht sieht. Die mov Datei ist allerdings deutlich größer und du hast am Ende kein Weboptimiertes Video. Das ist bei YouTube aber auch relativ egal. So etwas würde eher eine Roppe spielen, wenn du ein Video direkt auf einer Webseite oder so hochlädst.

    Ich denke, das ist nicht Nischen abhängig, sondern ganz speziell Zielgruppen- bzw. Audience-abhängig. Gaming erreicht bei vielen Channels vermutlich so wenig CPM/RPM, weil die meisten Videos hauptsächlich <15 Jahre Zuschauer ansprechen, die über kaum Kaufkraft verfügen und auch nachweisbar wenig auf Werbung klicken und danach kaufen. Sowas wird auch gemessen, ausgewertet und Marketing-Kampagnen dann gezielt auf bestimmte Zielgruppen und Keywords ausgerichtet, die eher erwachsenere Zuschauer mit Einkommen und Kaufintent ansprechen.

    Das stimmt, aber wer dann mal aus der Masse sticht hat dann trotzdem keinen anderen oder besseren CPM. Daher kann man das sch in so nennen, dass es von der Nische, also vom Thema abhängt finde ich.


    Aber noch einmal zum Grundthema des Beitrags: Meiner Erfahrung nach verdient man auf Youtube im Durchschnitt mehr als gezeigt und/oder gedacht wird. Aber eben auch nur am Topend. In Deutschland gibt es sicher eine kleine vierstellige Zahl von Menschen die SEHR gut von Youtube leben können, kurz dahinter wird es dann aber auch schon sehr eng. Generell ist die Vorstellung von YouTube als einzige Einkommensquelle nichts, woran man Wohl und Wehe des eigenen Lebens hängen sollte.

    Das stimmt, da hast du vollkommen recht. Sehe ich genauso.

    Es hängt einfach total von der Nische ab.

    Das stimmt natürlich, habe ich gar nicht bedacht.


    Es kommt immer auch auf den Kanal an. Ich mach ja als Auswanderer über mein Leben auf den Philippinen Videos.
    Das selbst wird mich nicht reich machen. Es wird ein netter Zuverdienst werden.
    Aber es hat eben auch den Nebeeffekt dass mich dann öfter mal kleinere Ressorts oder Restaurants einladen, dort ein Video zu machen - Promotion halt. Und dadurch spare ich natürlich auch einiges ein.

    Als ich vor 30 Jahren als Fotograf auf Technoevents unterwegs war, zahlte mir die Onlinewerbung gerademal die Ausgaben für den Server. Aber allein an Eintritt habe ich monatlich locker 200 EUR eingespart. MAn muss eben sehen WO man Zuverdienst haben kann und das dann mitnehmen.

    Das stimmt, so habe ich das gar nicht gesehen, das kann ein großer Tür öffnet sein. Ich sehe meinen Kanal auch als Portfolio und nicht nur als etwas womit ich mal Geld verdienen möchte.


    Kann man denn wirklich von YouTube leben? Und zwar so gut, dass man abends beruhigt zu Bett geht und am nächsten Tag erholt aufwacht?

    Guter Gedanke, es gibt sicher viele, die das können. Ob ich das könnte weiß ich gar nicht. Aktuell verdiene ich ja nichts mir meinem Kanal, aber ob mir das allgemein auf Dauer zu unsicher wäre, weiß ich gar nicht.

    Na ja, ich produziere bislang eh nur in Full HD. Mir kann es momentan noch latte sein. Und wie Hanna schon sagte, nur mit sehr gutem Internet ist 4k überhaupt genießbar. Schwächelt die Leitung nur ein bisschen, wird selbst aus Full HD schnell mal nur 480p oder mobil noch weniger. Und solange der Upload noch möglich ist, ist es selbst für 4k-Produzenten kein Weltuntergang.

    Das mit dem Internet habe ich gar nicht bedacht, meinte mehr, dass nur wenige auch ein Gerät haben, mit dem sie es abspielen können. Es ist ja auch nicht das selbe Video was man abspielt. Die einzelnen Qualitätuntersxhiede sind bei YouTube zwar am Ende das selbe Video, aber nicht die selbe Datei. Die liegen auch auf unterschiedlich Servern. Daher empfehlen Filmemacher oft auch Vimeo.

    Solange das hochladen von 4k nicht kostenpflichtig wird ist mir das fast egal. Ich muss nicht zwingend alles in 4k gucken. Vor allem, wer kann so etwas schon wirklich abspielen? Die meisten schauen über mobile Geräte und die können gar kein 4k abspielen. Also abspielen ja, aber man schaut halt kein 4k am Ende.

    Moin Moin,


    immer wieder höre ich bin Leuten, dass sie über die Werbung bei ihren Videos kaum etwas verdienen und, dass das nur ein Bruchteil von dem ist, was man verdient. Anders höre ich immer wieder, dass das nichts nennenswertes ist. Klar, wenn der Kanal groß genug ist und treue Zuschauer hat, kann man mit einer Kooperation deutlich mehr verdienen, aber so wenig unbedeutend kann das doch gar nicht sein, was man alleine nur durch die Werbung bekommt. Höre auch immer wieder, dass das früher deutlich mehr war und jetzt kaum noch etwas. Warum können dann aber so viele davon leben und das ohne, dass sie groß Kooperationen haben?


    Das ist einfach total der Wiederspruxhit und daher wollte ich mal fragen, wie das so bei euch ausschaut?


    Meinen Kanal durfte ich vor Jahren mal Monetarisierung, das war aber nichts was da wirklich dann zusammengekommen ist, waren so um die 80€ damals. War noch, als die “Bedingungen“ für die Monetarisierung noch anders waren. Da durften noch kleinere Kanäle am Partnerpogramm teilnehmen.

    Nein, man hört mich reden und sieht nur meine Hände in schlecht beleuchteter Umgebung.^^

    Ist der Content. Der läuft aktuell auf Social Media einfach gut in dem Genre.


    Ich schneide die nicht, weil ich nicht nachkommen würde. Das sind jeweils dann immer 12 Videos mit einer Länge von 5-10 Minuten. Und das für jede Woche, und für jeden Monat.

    Anfangs hab ich mir die Mühe gemacht, auch um Intro ect einzufügen. Aber es funktioniert genauso gut auch ohne - mein Tag hat halt auch nur 24Stunden...^^

    Sehr interessant, magst du den Kanal man schicken? Würde mir das gerne mal anschauen.

    Das ist nicht ganz eine neue Funktion, aber eine Sache, die ich gerne wieder hätte, ist die alte Abobox. Aktuell hat der Abo-Feed seinen eignen Algorithmus und dieser zeigt einem von den Abonnierten Kanälen nur das, was man auch wirklich schaut. Daher geraten einige Kanäle schnell in Vergessenheit oder Kanäle bleiben Abonniert, auch, wenn man diese gar nicht mehr schaut. Liegt einfach daran, da diese leider untergehen.


    Zeitweise gab es 2009 oder so eine Abobox die mehrere Seiten hatte und einem wurden alle Videos von allen Kanälen angezeigt, die man abonniert hatte. So ist kein Video untergegangen und wenn man eins gesehene hatte, dann verschwand dieses auch aus der Abobox. So konnte man diese sozusagen “leergucken“. Man hatte immer im Block, wenn man abonniert hat und wenn man von einem Kanal die Vdieoa nicht wirklich geschaut hat, dann hat man sein Abo einfach wieder gekündigt. Nicht wie heute, dass man dann trotz Abo die Videos ein Fach nicht mehr angezeigt bekommt. So gab es auch weniger Abonnenten, die am Ende die Videos gar nicht geschaut haben wie heute. Das vermisse ich irgendwie.


    Kennt noch jemand von euch diese Abobox?

    Das mit dem "regelmäßig" ist halt auch eher ein Mythos. Es mag für manche Channels absolut hilfreich sein, konsistent neuen Content anzubieten. Aber es ist garantiert nicht so, dass umgekehrt ein Channel direkt sterben würde, nur weil man mal ein Zeitlang nichts hochlädt.

    Interessant, das habe ich bei mir bisher immer anders festgestellt. Wenn ich einmal eine Woche kein Video machen und je länger die Pause ist, je schlechter läuft es leider bei mir


    Sitzt du in den ungeschnittenen Videos einfach nur vor der Kamera und redest oder wie schauen solche Videos genau aus?

    Du hast mehr als 6 Kanäle? Wie schafft man das zeitlich die alle regelmäßig mit neuen Videos zu bespielen ohne Einbußen in der Qualität zu haben?