Beiträge von Steve

    Die Änderung von so genannten META SEO Daten (alles was man einfach innerhalb von Sekunden an Textlichen Daten ändern kann), beeinflusst die Streuung der Videos kaum bis gar nicht mehr. (Kann höchsten die CTR anhand optimierter Titel erhöhen)


    Das was angepasst werden muss, sind die Inhalte, denn daraufhin sind die KIs aka Algortihmen trainiert, Inhalte aufgrund ihr Art und Weise an User auszustreuen deren Präferenzen und Bedürfnisse durch die Inhalte befriedigt werden.


    Daher gilt die Grundlagen Tagtäglich in die Routine einzubinden und eben Marktforschung und Zielgruppenanalysen immer wieder mal zu wiederholen, damit man seine Inhalte optimal auf die Zielgruppe optimieren kann und somit effektiv das Bestmögliche machen kann um möglichst große Reichweiten zu erhalten.


    Und weder Kategorien noch Hashtags, beeinflussen die Streuung idR großartig. Bei Hashtags, kanns halt sein, das man einen Trend erwischt und daher dann mal, weil wer gerade in einem Flow ist bzgl. des verwendeten Hashtags und somit zu einem Video findet.


    Am besten mal diese Reihe konsumieren

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nun stehen meine "normalen Musikvideos" meist bei 85-95% der Klicks durch "Videovorschläge" (nächstes Video usw.)

    Genau das ist es was du wollen willst, denn dies ist die gängige Art der Verbreitung von Entertainment Inhalten.


    Und was die Kategorisierung, des "ernsten" Videos angeht ... stell dir einfach nur kurz mal selbst die Frage, ob dies Nachrichten sind oder ein Musikvideo?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hätte, wäre, könnte ... diese Antwort stammt von einem automatisch generierten Script, welches dir aber auch nicht 100%tig sagen kann was das ist. Daher empfiehlt dir dieses Script, die Nutzung der YouTube Suche zum Thema "youtube auto generated content"


    https://www.youtube.com/result…be+auto+generated+content



    Und schon verhilfst Du diesem Video, von dem Du meinst, es könnte ein Bot sein, zu Klicks.

    nicht nur so, er hats auch noch kommentiert ...



    halt die typischen Anfängerfehler.



    Daher der Tipp PaulZwei , wenn was siehst was potentiell scammy phishi riecht oder sonst wie gegen Gesetze, Tos usw. verstoßend, einfach auf die 3 Punkte und auf melden ...



    und dann einfach das zutreffende Wählen ...



    somit hast du dann erfolgreich, dass gemacht was du machen kannst (außer der Möglichkeit, solche Normen die zum Alltag im Internet gehören einfach zu ignorieren, was auch eine Option wäre).


    Zu den Folgefragen ...


    Wann wird das denn endlich entfernt?

    KA, das kann 10Sec. bis hin zu Monaten dauern, YouTube gibt es Weltweit, hat über 2 Mrd. Unique User im Monat und es werden pro Minute 500h+ an Inhalten hochgeladen, daher abwarten ein präferiertes Heißgetränk der Wahl konsumieren und sich relevanteren Dingen zu wenden.


    Aber einmal Melden wird doch nichts bringen,

    wir müssen als Community zusammen halten und alle melden oder?

    Nein, eine Meldung schickt schon und selbst tausende bewirken nicht mehr. Dies erklärte Matt Koval von YouTube erst letztes Jahr nochmal ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Aber das ist doch voll schlimm und so,

    mit dem Auto Generated Content und Unfair?

    Wie schon weiter oben erwähnt, das ist Alltag im Netz und nur weil gerad mehr als nur fragwürdige Coaches, Gruppen und Gurus AGC als den heißen Sh!t verkaufen wollen, ist es nichts Neues. Das ist ein Kampf, denn die großen User Generated Content Plattformen, schon lange führen. Besonders groß war der Andrang 2019/20 bzgl. Fakenews aus russischen, asiatischen und Schwurblerkreisen, also Inhalte die wirklich nachhaltige geschädigt haben.


    Da kann man nicht viel gegen machen, weder die großen Konzerne, die können ihre KIs nur bis zu einem gewissen Grad verschärfen, noch wir als Konsumenten, wir können lediglich melden. Denn dann kommen wir wieder hin zu einen sinnlosen Cyrclejerking betreffend Meinungsfreiheit usw., da es schon lange sogar Live Streams usw. gibt, die von digitalen Avataren geleitet werden, wo es für den Laien aber nicht mehr erkenntlich ist.


    Es hilft lediglich, dass der Laie aus seiner Komfortzone kommt und sich Wissen aneignet, welches ihn schützt. Sowas wie die Grundlagen des Internets "nicht wild wichsend fremde Links anzuklicken", "12345 ist kein safes Passwort" oder "hinter den meisten weiblichen Avataren stecken Dudes" usw..



    Das was du gemacht hast, war halt der typische Anfängerfehler, Aufmerksamkeit und Reichweite schenken für völlig umsonst. Am Ende ist der Konsens dahin gehend, einfach ignorieren oder bei wirklich schädlichen Stuff melden.

    1.0 (die eigentliche Frage): Darf man einen Websitelink als Watermark nutzen auf YT?

    Jain, denn natürlich kommt es auch bei den visuellen Inhalten der Videos darauf an, dass diese den ToS entsprechen und in diesem Fall explizit den Richtlinien zu externen Links (da auch die Einblendung eines Links darunter fällt).


    Diese Richtlinien gelten für Videos, Audioinhalte, Videobeschreibungen, Kommentare, angepinnte Kommentare, Livestreams und alle anderen YouTube-Produkte und ‑Funktionen. Links, die Nutzer auf Websites außerhalb von YouTube weiterleiten, können verschiedene Formen haben. Dazu gehören unter anderem anklickbare URLs, in Videos eingeblendete oder in Bildern enthaltene URLs, verschleierte URLs (z. B. „Punkt de“ statt „.de“), die verbale Weiterleitung auf andere Websites über Videos oder Audioinhalte oder die Aufforderung, Profile bzw. Seiten von Creatorn auf anderen Websites aufzurufen. Bitte beachte, dass dies keine vollständige Liste ist.


    Also erstmal geht die Frage danach dann, ob die Seite dann unter diese, auch nicht vollständige Liste fällt ...


    Zitat

    Veröffentliche auf YouTube keine Links, über die Nutzer zu Inhalten gelangen, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen. Dazu zählen Links, auf die eine der folgenden Beschreibungen zutrifft:

    • Links zu pornografischen Inhalten Links zu Websites oder Apps, die Malware installieren
    • Links zu Websites oder Apps, die von Nutzern unter anderem Anmeldedaten oder Zahlungsinformationen erfassen
    • Links zu Websites, Apps oder anderer Informationstechnologie, über die man sich unberechtigterweise Zugriff auf Audio- oder audiovisuelle Inhalte, Vollversionen von Videospielen, Software oder Streamingdienste verschaffen kann, die normalerweise kostenpflichtig sind
    • Links zu Websites, auf denen für terroristische Vereinigungen Geld gesammelt oder neue Mitglieder angeworben werden sollen
    • Links zu Websites, die Darstellungen des sexuellen Missbrauchs von Kindern enthalten
    • Links zu Websites, über die Artikel verkauft werden, die in unseren Richtlinien zum Verkauf von gesetzlichen Beschränkungen unterliegenden Waren aufgeführt sind
    • Links zu Inhalten, die bei einem Upload auf YouTube gegen unsere Richtlinien zu Hassrede oder Belästigung verstoßen würden
    • Links zu Inhalten, die andere zu Gewalttaten ermutigen
    • Links zu Inhalten, die medizinische Fehlinformationen zu COVID-19 verbreiten, die im Widerspruch zu medizinischen Informationen lokaler Gesundheitsbehörden oder der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stehen
    • Links zu Websites oder Apps, über die irreführende Inhalte verbreitet werden, die mit einem ernsthaften Risiko verbunden sein können, dass sie Schaden anrichten, indem sie z. B. demokratische Prozesse behindern

    also alles im Grunde recht offensichtliche und logische Gründe, warum man nicht zu solchen Seiten weiterleiten sollte, bzw. diese Bewerben sollte.



    1.1 (die Folgefrage) ABÖR ANDÖRE machen dass auch, hab ich gehört und gesehen?

    Dies kann sein, wie gesagt die Antwort ist JAIN. Aber kommen wir zum eigentlichen Punkt aktl., denn Supporter, Partnermanager, Produktexperten usw. raten aktl. nicht grundlos davon ab, externe Links in egal welcher Form zu nutzen. Denn dass System, die KIs die die Inhalte und alles prüfen, sind noch immer auf hoher Warnstufe gestellt und reagieren sehr extrem.


    Dies resultiert noch immer aus der Pandemie und seinen Folgen wie Scam, Phishing und anderer Betrugswellen sowie den Cyberangriffen von russischer und asiatischer Seite wodurch Millionen Personen ihre digitalen Konten oder wo es schlimmer traf, auch Wertvermögen verloren haben. Und dies einfach weil Härbert & Hälge Alman, simple Grundlagen wie "klicke nicht Blindlinkswichsend im Netz Links an" oder "12345 ist kein sicheres PW" nicht kennen, das hat nichts mit großer Hacker/Coding Kunst zu tuen, sondern man nutzt einfach aus das die europäischen überpriviligierten cis Personen einfach zu Faul sind, sich mit Grundlagen zu beschäftigen.


    Daher geht YouTube/Google/Alphabet, da den einfachen Weg, deswegen fehlt da nun auch die Liste der ehemals genehmigten Webseiten (sowas wie Patron usw. waren mal voll okay) und wenn die KIs dann den Kanal erwischen, ist das Geheul immer groß. Denn Spam wird als einmaliges großes Vergehen aktl. gewertet um eben den Konsumenten bis hin zur DAU Grenze Härbert & Hälge Alman zu schützen.


    #Spoilerwarnung Es gibt kein Anrecht auf Google/YouTube Konten und somit auch keinen wirklichen Support für gelöschte Konten.


    Hier findet man die Opfer von den Scam und Phishing BS ...
    https://support.google.com/you…(category:account_youtube)

    jeder Thread bzgl. "Kanal gehackt", "Kanal gesperrt", "Kanal gelöscht" usw. der letzten 3 Jahre ist darauf zurückzuführen. (und das ist nur die deutsche Community, ganz unten in der Mitte kann man noch umschalten zu den anderssprachigen Coms wie English, Indisch usw. ...)


    2.0 Urheberrechte andörör sind doch s##eißegal!

    Wie soll ich das anders machen als mit fremder Musik unterlegen? Selber singen? Zudem bin ich einer der ganz wenigen der in fast allen Videos am Ende gross, breit und lang die Artisten und die Songs einblendet.

    Bei dem von Steve genannten Video und seiner Einblendung zu "Sag mir wo die Blumen sind" teilt mir YT beim Video mit: "Es wurden urheberrechtlich geschützte Inhalte gefunden. Der Urheberrechtsinhaber erlaubt, dass die Inhalte auf YouTube verwendet werden."
    Also warum muss ich nun mit Kanalsperrung rechnen? Zumal ich nie eine Verwarnung oder irgendwas hatte? Woher diese "Panik"? Wie sollten Videobeschreibungen denn dann aussehen?

    Zu ersten, JA, selber machen oder Lizenzen kaufen für die Internationale Nutzung. Und solche Einblendungen, Disclaimer sin fürn Aorsch, wie der Ösi schreiben würd. Denn es ist nichts anderes wie wenn man ein Auto klaut, was einem nicht gehört und ein Schild hinstellt mit sowas drauf wie "Ich habs mir ja nur geliehen, gruß Härbert". Den mehr als ein Eingeständnis, dass man bewusst entgegen dem eigentlich besseren Wissen, dass man dies so nicht machen darf, handelt, ist dies nicht.


    Zum zweiten ... schrieb ja schon Sladdi

    Wenn Youtube dir die Lizenzen in der Beschreibung um die Ohren haut, dann hattest du beim Upload davon zu 100 % einen Hinweis, dass die Musik urheberrechtlich geschützt ist. Und wenn das in jedem Video so ist, auch wenn es beim Upload seitens YT so klingt als sei das in Ordnung ("Keine Konsequenzen für deinen Kanal"), so ist dem aber nicht so. Dein Kanal ist angemarkert und das wirst du früher oder später von YT zu spüren bekommen, ist halt so.

    es handelt sich dabei lediglich um eine Duldung, die A. jederzeit von Urhebern beendet werden kann und B. zu jeder Zeit auch rechtlicher Schriftverkehr ins Haus eintrudeln kann, der schon mal teurer werden kann man siehe hier Urheberrechtsverstöße & seine Folgen [Informationsthread] dazu Fall 1



    2.1 ABÖR ANDÖRE machen das auch!11!!!!1!

    Erstmal du siehst nie von außen, ob die Kanäle A. Lizenzen, B. schon gerichtliche Verfahren wegen den Inhalten hinter sich, C. andere rechtliche Einigungen bzw. Ausnahmen bedienen. Fernab hat niemals, jemand irgenwo irgendwann jemals behauptet, die KIs aka Algorithmen würden 100%tig perfekt laufen und funktionieren und jeden auch direkt bei jedem kleinen Vergehen erwischen usw., denn dies ist nicht möglich, da die Systeme von Menschen geschaffen sind und Menschen machen Fehler. Perfektion und 100%tige Sicherheiten sind Erfindungen des menschlichen Geistes.


    Fernab sollte man, wenn man älter als 7 oder 8 ist, einen Abstand zu dem von Almans gern gelebten "ABÖR ANDÖRE" machen, da es nun in der rechtlichen und erwachsenen Welt, jegliche Richter und Mitmenschen in keinster Weise interessiert ob Putin tausende Menschen in der Ukraine getötet hat, denn es legitimiert nicht dass es andere eben so machen sollten. Eben so um bei der Thematik zu bleiben juckt es weder Richter noch Urheber, ob ANDÖRE geistiges Eigentum einfach so klauen, wenn eine Person erwischt wird, denn es geht um die Person die erwischt wurde. Und schlechtes Handeln, bleibt schlechtes Handeln, schlechtes Handeln wird nicht durch das schlechte Handeln anderer legitimiert.



    2.2 ABÖR MEIN URHEBERRECHT ist voll WICHTIG!!!11!!!1!

    Zudem ist das ja auch ein Selbstschutz meiner eigenen Arbeit. Denn sonst kann ja jeder das Video herunterladen, oder von den Fotos eine hardcopy ziehen. Warum ist laut Steve der das Copyright doch so hoch hängt meine eigene Arbeit mit Ausrüstung wie Nikon D4, Nikon 400mm f4.0, ... für gut 20.000 € nicht schützenswert?

    Also nobody, hat je geschrieben, dass dein Urheberrecht nichts wert sei. Lediglich, wie nun ausführlich in diesem Beitrag zu lesen, dass man aktuell sowas wie Links (egal welche Form) lassen sollte. Die Quintessenz ist nicht "Du nix urheberrecht" sondern "hau anstelle eines Links, doch einfach das Logo/den Namen deiner Brand/ deinen Namen mit Copyrightzeichen und Jahresangabe darauf", halt warum kompliziert, wenns einfach geht.


    fernab ...

    Zudem ist das ja auch ein Selbstschutz meiner eigenen Arbeit. Denn sonst kann ja jeder das Video herunterladen, oder von den Fotos eine hardcopy ziehen.

    ein Wasserzeichen ist in 2022 (war es auch nie) ein Schutz für irgendetwas. Also fernab von Zuschnitten, was Paint 2000 schon konnte, gibt es seit Jahren KI gestützte Plugins/Funktionen um Watermarks mit einem Klick zu entfernen. Mal von den tausenden Mirrorseiten (Seiten wo jegliche Inhalte einfach gespiegelt werden und dran verdient wird) zu YouTube allein abgesehen.


    Zum Schutz gibt es da nur eins, ein guter Rechtsanwalt und die Mühe sich im Netz raus zu suchen (Google Bilder Suche oder etwaige Tools), wo die eigenen Inhalte monitär genutzt werden um eben Abmahnungen/Unterlassungsklagen schreiben zu lassen und hoffen, dass die Täter nicht in irgendwelchen Inselstaaten oder so liegen, wo UrhG eher was dafür ist um sich den Popes mit abzuwischen.



    3.0 Warum der grobe Ton und nicht Nett und nicht direkt?

    Weil man irwann einfach abstumpft, wenn der/die hunderttausendste kommt mit der selben Frage, die mit der Nutzung von selbsterklärenden Suchfunktionen oder dem grundlegenden Basicwissen was jede:r haben sollte!, erledigt wäre.


    Und gerade nach den letzten 3 Jahren, keinen Nerv mehr hat, weil Hälge & Härbert überprivligiert Alman einfach nur zu Faul sind selbst mal was zu machen oder sich anzueignen oder einfach nur eine rechtliche Gutsagung für unrechtliches Verhalten suchen und das Ganze am besten SOFORT, KONSTENLOS und GANZ EINFACH!!!11!


    Zu den Dummbatzen rund um die Pandemie (Anti Corona Massnahmen Demos usw.) brauch man wohl nichts sagen, hoffe ich nun einfach mal. Dazu dann die millionen Threads (tausenden Anzeigen) (nicht nur bei YouTube, sondern jeglichen Online Plattformen), die allesamt einfach auf Überpriviligiertheit zurückzuführen sind.


    Und nein, man muss nicht jeden DAU alles auf einem Silbertablet servieren, denn genau so kommt es zu dieser Bequemlichkeitseinstellung der sich nicht evolutionär weiterentwickelnden überpriviligierten Personen, die dann aufgrund von Eigenverschulden in obigen erwähnten Threads rumjammert das ihre Konten gehijacked (übernommen) wurden.


    Dazu kommt, dass man wie viele Person in diesen Zeiten, keine gute Zeit in Privatterms hat und versucht, trotz, dass die Zeit nicht da ist, anderen wirklich zu helfen (Hilfe zur Selbst Hilfe; Gib einer Person einen Fisch und sie ist für einen Tag gesättigt, Bringe ihr das Fischen bei und sie wird nicht mehr Hungern)



    4.0 HAVE A NICE DAY & A GOOD START INTO THE NXT WEEK

    :peace:;):thumbup:

    Bitte schön,

    die Richtlinien zu externen Links: https://support.google.com/youtube/answer/9054257?hl=de

    die ToS von YT: https://www.youtube.com/t/terms


    Ansonsten solltest du dir auch Gedanken bzgl. des UrhG auch im Verbund mit den ToS von YouTube machen ...

    https://eur-lex.europa.eu/lega…PDF/?uri=CELEX:32019L0790


    denn so sollten Videobeschreibungen nicht aussehen ...



    da dies idR zu Kanalschließungen/Kontolöschungen wegen Verstoß gegen die ToS und Unterlassungsklagen, Abmahnungen usw. führt.

    vielen dank für die antwort. mir gings allerdings in der letzten frage explizit darum was man von aussen noch in zukunft einrichten könnte bzw "bauen" kann? also von yt seite oder generell von technischer seite was möglich wäre. also rein theoretisch ohne den "inneren" schwachpunkt mensch...

    Es ist Sch**segal was da zukünftig (in 2000 Jahren ala Star Trek Wars und anderen SciFi; sollte die Menscheit solang noch Existenzfähig sein) kommt, oder wie Einstein schon sagte:


    "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."


    Ob 1337FA, Sicherheitsschlüssel digital oder physich, Keine Anbindung ans Netz, 1000fache Verschlüsselungen, 20 Anti-Virenprogramme, KI Schutz oder ein kleiner tollwütiger Chiwawa etc.pp., der mit geringsten Aufwand zu knackende Schwachpunkt war, ist und wird es immer bleiben der Mensch und seine grenzenlose Dummheit gepaart Arroganz.


    Und Informationen die Suchenden wirklich helfen gibt es da mehr als genug hier


    Daher sind auch Diskussionnen über "was könnte" und so weiter absolute Zeitverschwendung und ja, Foren sind zum diskutieren da blablub, aber es hat seinen Grund das Foren ein Todes Medium sind. Wer wirklich Hilfe sucht und nicht seine Lebenszeit ineffizient verschwenden will, findet sie oben in den beiden Threads, bzw. aus der Quintessenz jener und dieses Threads, dass es keine absolute Sicherheit gibt und dies nur ein gängiges Werbetool ist um DAUs zum Kauf von VPN yxz oder Anti-Virenprogrammen zu bekommen ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der wichtigste Schutz ist und bleibt, beim Aufstehen auch das Gehirn schon einzuschalten, dann ist die größte Schwachstelle soweit es geht schon mal beseitigt und mit Glück, überlebt man den Tag.


    Wie schon öfter angemerkt und auch hier schon von ZapZockt und Nordmann2021, wozu soll man sich groß Mühen machen als kriminelles Individuum, irwelche komplizierten Firewalls, Virenprogramm, Sicherheitsschlüssel etc.pp. zu umgehen, wenn Härbärt Alman meint wild wi###end jeden Link blindlinks anzuklicken im Netz anzuklicken, jede Mail und Anhänge von Lassmi Randadenn Siewillja öffnet und denkt 12345 wäre ein Sicheres Passwort.


    Es hat auch etliche Agenturen und Managements erwischt, ich erinnere an Julien Bam, für den DACH Raum das populärste Beispiel. Da hat einfach ein Stift oder Prakti beim "managen" des Mail Eingangs, sich gedacht "höhöhö gieriege Hausfrauen da klick ich mal drauf" oder "so ein Kooperationsangebot von Trump klingt schon toll, klicken wa mal"

    Es gibt ein recht großes Update bzgl. den Advertizer Friendly Guidelines

    (Das was bestimmt ob Du für Deine Inhalte Geld bekommen kannst)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier die deutschen Hilfe Seiten

    https://support.google.com/you…nswer/6162278?hl=de#zippy

    https://support.google.com/youtube/answer/9725604?hl=de


    Kann also passieren, dass paar Kanäle wieder mal rausfliegen ausm Partnerprogramm

    Hallo Karsten,


    ich glaub du hast dich ein wenig verlaufen, also klar Falscher Bereich hier in diesem Board, kann passieren. Aber eine "TV-Fernsehsendung" machen, da wirste hier idR keinen für finden. Das ist ein board von Creator für Creator auf YouTube, da haben die aller wenigsten einen Bund irgendwie zu einem TV Sender.


    Am ehesten mal bei den TV Sendern direkt bewerben oder an ihren Castings teilnehmen.


    Oder meintest du vll. einen YouTube Kanal für dich zu managen?

    Willkommen,


    1. Wenn man zu einem großen, international bekannten Franchise deutschsprachige Videos über die Handlung und Charaktere macht:
    - Ist es sinnvoll in Titel und Beschreibung statt "Lore" eher deutsche Begriffe wie "Historie" oder "Geschichte" zu verwenden?
    - Ein Emoji der deutschen Flagge in das Thumbnail und den Titel zu packen?
    - "German" in das Thumbnail zu schreiben?

    das kommt auf die Bedürfnisse und Präferenzen der Zielgruppe drauf an.


    2. Welche Rubrik ist zu wählen?
    Bei dem Franchise handelt es sich hauptsächlich um eine Game-Reihe, es hatte aber auch Comicableger und so weiter.
    Daher hab' ich die Videos immer in der Rubrik "Gaming" hochgeladen.
    Allerdings frage ich mich ob sich "Gaming" auschließlich auf Letsplays und komplett auf Videospiele etc. bezieht und nicht auf die reine Story eines Spiels.
    Wäre da eventuell eher "Entertainment" die richtige Kategorie?

    Das kommt auf den Inhalt an, kann sowohl aktl. als Gaming, Unterhaltung oder auch als Bildung definiert werden, kommt halt auf den Inhalt an. (wobei beides auch eher wenig Relevanz hat, da die KIs die Streuung anhand der Inhalte bestimmen und nicht an META Daten die jeder einfach manipulieren kann)


    Ohne den Kanal, bzw. die angepeilte ZG zu kennen, kann man dir da nur schlecht einen Rat geben oder höchsten per Kristalkugel die wahrscheinlicher das Wetter für Morgen kennt als die Antworten.


    Ansonsten kann ich dir, den folgenden Thread ans Herz legen :

    Frage: Ist so etwas als völlig normal einzustufen, ist hier jetzt mal eine sog. Sättigung erreicht ?

    jup, kann so sein, auch wenn gewisse Individuen gern dem Laien suggerieren dass es unendliches Wachstum gäbe.


    Der Content ist absolut gleich geblieben.

    Ansonsten liegt dann da das Problem. Märkte, Bedürfnisse und Präferenzen von Zielgruppen sind stetig im Fluss, daher bedarf es die Grundlagen (Marktanalyse und Zielgruppenrecherche) zu beherrschen und diese in die tägliche Routine einfließen zu lassen.

    Ist das sinnvoll oder sogar gefährlich?

    wenn man eine entsprechende internationale ZG ansprechen will, ja dann ist das sinnig, vorausgesetzt, die Inhalte sind dem entsprechend auch auf eine internationale ZG angepasst.



    Ebenfalls habe ich bedenken, nicht das YT meint es sei SPAM und so den Kanal bzw die Videos bestraft?

    Wenns dem entgegen spricht, was oben beschrieben, dann handeln die Konsumenten natürlich von alleine und nutzen die Features wie Daumen runter, Inhalte von diesem nicht mehr anzeigen usw. was den KIs natürlich das Signal gibt, die Inhalte nicht weiter zu streuen.

    Wenn du Inhalte aus unserer Mediathek oder Beispielinhalte aus einem anderen Video verwendest, wird in YouTube Studio möglicherweise die Einschränkung „Shorts-Mediathek mit Inhalten Dritter“ angezeigt. Wenn du in deinen Shorts urheberrechtlich geschützte Inhalte außerhalb der Erstellungstools von YouTube verwendest, kann es passieren, dass ein Content ID-Anspruch auf dein Video erhoben wird oder dein Video aufgrund eines Antrags auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen entfernt wird.

    Ein Content ID-Anspruch wird automatisch generiert, wenn ein hochgeladenes Video mit einem anderen Video (oder Videosegment) im Content ID-System von YouTube übereinstimmt. Content ID-Ansprüche führen je nach den gewählten Einstellungen des Urheberrechtsinhabers zu einer der folgenden Maßnahmen:

    • Sperren des Videos, sodass es nicht mehr angesehen werden kann
    • Monetarisieren des Videos mit Anzeigen, gelegentlich unter Vereinbarung einer Umsatzbeteiligung mit dem Uploader
    • Beobachten der Zuschauerzahlen des Videos

    Wenn du eine Urheberrechtsverwarnung erhältst, bedeutet das, dass der Urheberrechtsinhaber einen vollständigen und gültigen Deaktivierungsantrag gestellt hat, weil du seine urheberrechtlich geschützten Inhalte verwendet hast. Bei einem solchen rechtlichen Ersuchen entfernen wir dein Video aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zum Urheberrecht.

    Wenn Sie Inhalte hochladen, dürfen Sie über den Dienst keine Inhalte einstellen, die gegen diese Vereinbarung oder das Gesetz verstoßen.

    Zum Beispiel dürfen die von Ihnen übermittelten Inhalte kein geistiges Eigentum Dritter (wie urheberrechtlich geschütztes Material) enthalten, außer Sie haben von dieser Partei die Berechtigung dazu erhalten oder sind von Rechts wegen anderweitig dazu befugt. Sie sind rechtlich für die Inhalte verantwortlich, die Sie über den Dienst übermitteln (einschließlich aller verfügbaren Ausnahmen oder Schranken des Urheberrechts oder verwandter Rechte, die im Recht der Europäischen Union vorgesehen sind).

    Solmecke scheinst ja zu kennen ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ansonsten auch hier ergänzend was die BR selbst dazu schreibt (dies gilt natürlich nur national und kann durch ToS von Anbietern z.B. YouTube oder eben durch die Gesetze anderer Länder und den Willen von Urhebern dort verschärft werden)

    Wie bisher dürfen Nutzer aus urheberrechtlicher Perspektive alles online stellen, was erlaubt ist – sei es, weil es ihr eigener „Content“ ist, weil sie an fremden Werken ein vertragliches Nutzungsrecht haben oder aber weil die Verwendung fremder Werke gesetzlich erlaubt ist, zum Beispiel als Zitat, Parodie, Karikatur oder Pastiche. Für den Fall, dass ein Rechtsinhaber das Blockieren von Nutzungen seines Werkes verlangt und die Plattform hierfür automatisierte Verfahren („Upload-Filter“) einsetzt, wird für bestimmte Inhalte widerlegbar vermutet, dass sie legal sind, um die Meinungsfreiheit der Nutzerinnen und Nutzer zu schützen.


    Hierbei gilt folgendes Verfahren: Sofern diese als „mutmaßlich erlaubte“ Inhalte gelten, wird der Beitrag zunächst veröffentlicht. Der Rechteinhaber wird hierüber informiert und kann dagegen Beschwerde einlegen. Als „mutmaßlich erlaubt“ gelten Inhalte, wenn sie nur sehr geringfügig andere Werke nutzen. Dies kann beispielsweise der Fall sein bei Filmausschnitten oder Tonspuren bis zu einer Länge von 15 Sekunden, einem Text mit bis zu 160 Zeichen oder einem Foto oder einer Grafik bis zu einer Größe von 125 Kilobyte. Die „mutmaßliche Erlaubnis“ gilt allerdings nur, sofern die genannten Inhalte zu nicht-kommerziellen Zwecken verwendet werden.

    Dieser Beitrag gilt nicht als rechtsgültige Rechtsberatung und soll diese auf keiner Weise Ersetzen oder erhebt den Anspruch auf vollkommenen inhaltliche Richtigkeit. Dieser Beitrag gilt lediglich als Weitergabe von Wissen bzgl. der Zitierten Inhalte.

    Hallo René,


    die Gründe sind im allgemeinen nur eine der wenigen Wahlmöglichkeiten, die nur einzeln angewählt können von den Prüfern, die angegeben werden. Also fernab, des schon genannten Problems des Reused Contents, kommen da noch andere hinzu.


    Aber erstmal zu dem genannten Grundproblem: Hier bei sei erwähnt, dass YT solche Kanäle schon seit 2019 so gut wie gar nicht mehr annimmt im Partnerprogramm bzw. in Massen rausschmeißt. Und genau diese Wiederverwendung von Fremdinhalten, Bild & Ton, ist da meist der genannte Grund, da wie auch angegeben, es sich kein Mehrwert ergibt.


    Die Lösung: Erstelle eigenen Unique Content, ohne dabei Fremdmaterial zu verwenden.


    Ergänzend, kommt dazu die Prämise mit diesem Einen Video, da könnte es sich selbst um Unique Content handeln, solang da kein für YouTube bekanntes Label, Management oder eine Brand steckt, wird sowas idR abgelehnt, denn steckt da keine Historie hinter die auch nur im Ansatz auf einen vertrauenswürdigen und zuverlässigen Partner schließen lassen würde.


    Noch dazu kommt, das Keyword Stuffing in der Videobeschreibung. (einfach mal nach Keyword Stuffing googlen)


    Und abschließend, nichts bzgl. YouTube bzw. dem Partnerprogramm direkt, sondern rechtlich, da fehlt ein Impressum ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Für eine rechtsgültige Rechtsberatung, bitte einen Rechtsanwalt aufsuchen, da es sich um ein Rechtsthema handelt wie schon den Worten "urheberrechtlich geschützte Musik" zu entnehmen ist.


    Ansonsten bzgl. Shorts findest du in der offiziellen YouTube Hilfe einige Artikel dazu

    https://support.google.com/you…=GENIE.Platform%3DAndroid

    https://support.google.com/you…=GENIE.Platform%3DAndroid

    https://support.google.com/you…e&co=GENIE.Platform%3DiOS

    hier findest du die ToS von YouTube

    https://www.youtube.com/t/terms

    und hier die ToS von TikTok

    https://www.tiktok.com/legal/page/eea/terms-of-service/de-DE

    falls du keinen Anwalt aufsuchen möchtest, findest du hier die Gesetzestexte

    https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/

    1. Frage: wird nachdem löschen der Videos die Monetarisierung deaktiviert werden oder hat das keine Auswirkungen?

    Kann sein, dass dies die KIs triggern könnte, da ja dann auf anhieb von 4000h WT auf 0 geht, fernab könnte ich mir durchaus vorstellen, dass YT sich da auch abgesichert hat, weil z.B. könnte so Kanal der von Terroristen betrieben wird, gestern noch harmlose Vlogs bringen und heut schon Aufrufe zu Völkermord usw. frag mal im offiziellen YouTube Hilfe Board am besten https://support.google.com/youtube/community?hl=de


    2. Frage: Wenn ich als neue Videos, die Videos aus meinem früheren Kanal die schon mal öffentlich auf Youtube waren hochlade, wird das dann als Kopie/wiederverwendete Inhalte von Youtube bewertet ?

    wenn die Kanäle über das selbe Konto laufen dürfte dies kein Problem sein.

    Mir ging es eher darum, ob es handfeste Probleme mit so einer Zusammenarbeit gibt. Da es nicht der Staat Russland ist und auch keine Firma, finde ich kann man die moralische Schiene eher ausser Acht lassen, da keiner den Mensch selbst kennt.

    Wie ich schrieb, dass musst du mit dir selbst hinter verschlossenen Türen abmachen. Der moralische Aspekt wird hier lediglich Brandtechnisch interessant sein, sollte dies so deine ZG beeinflussen in irgendeiner Form oder eben zukünftige ZGs beeinflussen.



    wenn wir so anfangen müssten wir uns von fast allen großen Firmen fernhalten, denn sie alle lassen in Fernost produzieren, kaufen Rohstoffe aus ddn Emiraten & co

    Soweit es möglich ist, sollte man dies auch so machen. Viele kann man umgehen, leider aber auch gerade die großen Global Player wie die Big5 und so, lassen sich fast ausschließlich mit einem rein naturelen Leben (also ab in den Busch mit Blättern vorm #*Piep* usw.) umgehen. Es fängt doch schon an bei "unserem" Gas , was auch noch aus Russland kam (Russland war schon vorm Ukrainekrieg nicht so toll, Demokratie, sexuelle Freiheit und Gulags und so #justsaying) und naja zukünftig soll dies aus diesem Katar kommen, obs das besser macht idk bidts. Aber die kleinen Schritte sind der Anfang, wenn immer alle sagen "es bringt nichts" ändert sich nie was.


    Selbstverständlich kann da die "kleine" Person in RU recht wenig für, nur sollte man sich auch da bzgl. Brandsafety absichern. Nicht Russland ist im Angriffskrieg gegen die Ukraine, sondern die Elite, aber eben ist auch ein großteil der "kleinen" Personen gut gehirngewaschen durch die Propaganda dort. Daher absichern, je nach ZG und Pläne für die Zukunft, denn wenn dann irwann oder schon geschehen die Person, da irwelche "Heil Putin" Shit Posts/Videos ablässt und dies dann auf deine Brand zurück kommt und eben je nach ZG und Pläne, dies dann in finanzielen Einbußen enden kann bzw. einen Totalschaden des Rufs deiner Brand bzw. der Person sogar.


    Fairfashion, Bio, Regional, Solar & Wind etc.pp. sind keine Erfindungen der letzten Jahre, das gibt es gefühlt schon ewig, die Probleme die sowas zurückhalten durch ihre Bequemlichkeit und dem schönen finanziellen Eigennutz sitzen, für uns, am Platz der Republik 1 in B. und solang die im Dritten Reich oder auf Pappen hängengeblieben noch abholen können, wird sich daran auch nichts so schnell ändern, dass hoffe ich ist jedem Klar.


    Und wie schon geschrieben zuvor und auch von ZapZockt , zum eigentlichen Anliegen ... ab zum Rechtsanwalt.

    Versuchen kannste es. Ob und in wie weit es was bringt, kann dir da keiner sagen, da es da auf die einzelnen Prüfer:innen ankommt und deren persönlichen Interpretationsraum (wobei hier in dem Fall, wie es scheint da es mit NETZDG Meldung raus ging, diese da nicht viel Spielraum haben werden, da es sich da um eine rechtliche Situation handelt). Such am ehesten einen Rechtsanwält:in auf der für derlei rechtliche Belange im digitalen Raum bzgl. NetzDG und Medien usw. geschult ist auf.


    Ein Anwalt nennt den vollen Namen eines Richters oder Staatsanwalt auf seinem Blog und ich mach das ähnlich und mir wird es verboten???


    Zum üblichen "ABÄR ANDÖRE", gerade in diesem Fall ist der Vergleich schon ohne genauere Daten zu kennen, zu absurd. Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich gehe mal von aus, dass Du eben keine Anwält:in bist oder derlei rechtliches Fachwissen besitzt bzgl. der Situation (geht mir zumindest aus dem Kontext hervor dass du in einem Hobby Forum nach rechtskram fragst hervor) und sich da mit Anwält:innen zu vergleichen ist, dann doch ein wenig fern ab. Da es eigtl. klar sein sollte, dass dieser eben entweder das Wissen selbst besitzt oder dieses sich bei Kollegen/Bekannten ausgeliehen hat, damit sein Vorgehen Rechtskonform und unangreifbar ist (oder Fall 3, dass die Richter:innen & Staatsanwält:innen, dies bis dato noch gar nicht mitbekommen haben). Wie gesagt nicht persönlich nehmen, aber ich vergleiche mich auch nicht mit 5 Sterne Köch:innen oder Diblom-Chemiker:innen und vergifte meine Liebsten oder sprenge aus versehen die Welt in die Luft.


    Bedenke vor allem, der Meinung im Recht zu sein und wirklich Recht zu haben, ist ein Unterschied und erst mal Recht haben und Recht zu bekommen sind in etwaigen Fällen totale Gegenpole.


    Versuchen kannste, aber der sinnigste Weg geht über ein:e Rechtsanwält:in im Sinne des Eigenschutz.