Ich habe das Wort Coach verwendet weil ich eben "gecoached" werden möchte.
falscher Fokus, das Problem ist hier genau, dass sich hier auf das eine fokusiert wird, die Plattform. Das ist es eben was so voll vertrauenswürdigen Gurus, Coaches & Gruppen auch ausnutzen, dass die Leute/Einsteiger als erstes an so Sachen wie "YOUTUBE Coach" denken.
btw. Rot markierte Textabschnitte/Wörter sind meist Links, oben bei Chris Do hat ich dir sein LinkedIn verlinkt, da hättest du auf die Seite von thefutur kommen können, wo eben auch "Private Coachings" oder wie ich es zu altdeutsch nannte Beratung.
YouTube ist nichts wirklich Neues, es war lediglich eine neue Verbreitungsplattform für die Medienbranche und diese gibt es schon so lang wie es Menschen gibt. Und die grundlegenden Basics haben sich seit damals, wo Agag damals merkte, dass wenn er sich wie Ugug, mit der Keule auf den Schädel schlägt, dies die anderen Höhlenmenschen amüsieren würde, nicht geändert.
Es ist heut halt genau das selbe wie mit dem Coding, denn wir alle wissen ja wie ein Coder aussieht ...
und das beim Coding der Bildschirm Schwarz ist und grüne Nullen und Einsen umher fliegen genau so wie die Finger über die Tastatur und während dessen dunkle Elektromusic im Hintergrund läuft.
Das selbe ist es eben mit YouTube, es ist keine Hexerei oder so und vieles wird gern zu viel zu kompliziert gesehen. Gehen wir mal Konkret auf dein aktuelles Problem, Retention steigern ...
Schreibst du ein Script für deine Videos?
Nein Dann solltest du damit anfangen.
Ja Beim Korrekturlesen, nimm alles raus, was nicht faktisch der Problemlösung des Konsumenten dient. Auch jegliche CTAs (Call to Action = Aufrufe zu abonnieren, liken, teilen etc.pp.), denn die Leute machen dies von selbst, wenn die Ware/Dienstleistung überzeugt. Und letzteres ist eben genau das worum es geht in der Medienbranche "Give the People what they want", es geht nicht um die Creator, es geht um die Konsumenten. Soll nicht heißen, dass der Inhalt Staubtrocken sein soll (weiß gott gibts gerade im Codingbereich, da mehr als genug #nohate), denn die Persönliche Note ist es eben die Creator von anderen Creator unterscheidet.
Du möchtest beim Coding bleiben aber eben auch ein persönliches Branding, aber dies schon im Buildup der Brand vereinen.
Das ist kein Problem, dazu bedarf es nur ein richtiges Kanalkonzept und eine optimierte Contentoutput Strategie. Fang an mit den Basics (also für die Konsumenten) als durchgeplante Reihen/Playlisten, später kannst du dann das Selbige für Fortgeschrittene und Profis machen. Aber die Basics sollten schon sein, da holst du Einsteiger mit ab, hilfst ihnen und baust so eine Bindung und Vertrauen auf. Problemlöser Inhalte eben so wichtig um den Fuss in die Tür zu bekommen, nehme allgemeine bekannte Einsteiger Probleme und geb die Lösung dafür an die Hand, das müssen auch keine hochprofessionellen Videos sein mit 100tausend Cuts die Minute und Overlays blablub, es muss Einfach auf dem Punkt die Lösung für ein Problem an die Hand gegeben werden. Eben so ganz aktuelle Probleme z.B. Software XY sorgt nach einem Update bei vielen Nutzern für Probleme, wenn du da die Lösung hast, hau sie raus. Beim personalisieren der Brand, ähnlich, aber in einem 2ten Format/Kanal einen Talk/Meinungsaustausch zu allgemeinen bekannten Einsteiger Themen aber auch zu ganz aktuellen Themen, entweder als ausgearbeitetes Video oder live im Stream. Nutze zur Bindung auch den Community Tab mit Umfragen, Fragestellungen und nebenbei Erlebnissen aus deinem Leben.
...
Eine Sache nebenbei erwähnt:
Videobeschreibung, Die Links zu Social Media & Co. gehören in den Banner bzw. Kanalinfo
https://support.google.com/you…annerbild-hinzuf%C3%BCgen
Links zu Kanälen, Playlisten & weiterführenden Videos bzw. Videos die man vorab sehen sollte, sind Okay
Ref Links ist die Lage aktuell so, dass gerade besonders welche mit Shortener, die KIs triggern wodurch schon etliche Kanäle geschlossen worden sind, weil Weltlage und Probleme, für mehr siehe hier:
Thema
[Vorsicht] YouTube Account Diebstahl - Scams / Social Hacks / Phishing
Moin liebe
YouTuber,
ich möchte Euch eine kurze Warnung geben, da momentan massiv YouTube Accounts gestohlen werden und zwar nach einem neuen Muster.!! Sehr wichtig, bitte genau lesen, wenn Euch Euer Account lieb ist !!
Möglichkeit A) (Light, nicht ganz neu):Die eher bekannte Variante: EIne eMail mit gefaktem Absender, die aussieht wie eine Support eMail von YouTube selbst. Entweder wird dort auf einen
Claim, eine Account Sperrung oder sonstige Probleme mit dem YouTube Account hingewiesen. Man…
Zu Tags https://support.google.com/you…=%2Cwie-wichtig-sind-tags
...
Der Look der Videos, wie z.B. im Unit Testing Tutorial - 4, wo du das Explorer Fenster über die Szene setzt ist schon ideal und unique.
Bei den Thumbnails, schalt einen Gang zurück, sich als Person auf das Thumb zu setzen, ist gut funzt auch bei den ZGs gut, aber genau wie beim erwähnten rumfutteln mit den Händen im Video, ist es too much Acting. Klar erkennbare Emotionen sind gut, aber aktuell sind sie too much, für Gaming Content der eine junge Zielgruppe catchen will gut, für Coding und Co. wie schon erwähnt hier mit einer eher seriösen ZG zu viel.
Das grundlegende Design der Thumbs aktl. ist gut, klares einfaches Branding mit den 3F. Lediglich das aktuellste ist zu verkünstelt, also die Idee ist Genius und gut, aber für den Konsumenten dann zu verschachtelt. Du hast nur ein paar Millisekunden um den Konsumenten zu catchen und das ist nicht machbar bei den Thumb, bis es zündet brauch es Vorkenntnisse und dann doch paar Augenblicke bis es zündet.
Schaus dir mal direkt im Vergleich zu den anderen an wie es ein Konsument nun sehen würde

es fällt nicht nur aus der Reihe, es fällt aus der Reihe weil es zu komplex ist und die Regeln missachtet.
Und nochmal kurz zu den Basics (für Creator), also klar wenn du die Schritte noch nicht durch hattest, dann ans Reisbrett. Aber bevor es irwie fälschlich verstanden wird durch den Begriff "Basics" als Einsteiger für Einsteigergrundlagen. Nene, das ist das Täglich Brot, das was man jeden Tag aufs neue macht in der Medienbranche, weil Bedürfnisse & Präferenzen ändern sich mit der Zeit und wenn man irgendwann nicht mehr up to date ist, wird man von den Konsumenten dann links liegen gelassen, weil Ihre Präferenzen & Bedürfnisse nicht mehr erfüllt werden.
Wenn du deine ZG kennst und ihnen lieferst was sie brauchen, dann läuft es. Und du schriebst ja selbst, dass du Coding und so als Hobby hast, also bist du indirekt auch Konsument und wenn du Hardtry bist, bist du vermutlich auch immer am aktuellen Stand, somit schon mal ein Bonus für dich. Nun gilt es nur persönliche Präferenzen von denen der lukrativsten und größten ZG zu trennen (wenn es sich nicht überschneidet) und das zu liefern und präsentieren was die ZG präferiert.
Klar Anfangs beim ersten mal dauert es Zeit und ist Aufwand, aber wenn es im Workflow mit drin ist und die Grundlagenforschung und Analysen durch hast, dann flutscht es.
Du kannst ja auch das Board hier am Anfang als diesen "Sparringspartner" nehmen.