Beiträge von Steve

    Ja, YouTubes KIs bzw. Googles erkennen nicht nur die englische Sprache, sondern auch andere Sprachen und Bilder und meanwhile auch ziemlich gut Kontext ( also für eine KI). Es geht bei SEO bzgl. YouTube auch schon lange nicht mehr um irgendwelche Keywords und so, als viel mehr um Inhaltsabgleiche mit Daten der Konsumenten die sie beim Konsumieren abgeben, wie präferierte Gestaltung, Themen, Hosts, Länge usw. also kurz um die typischen Marketing Metriken der Medienbranche. Empfehle da gern immer die Hauseigene Erklärung von Rachel von YouTube in der folgenden Playlist bzgl. der KIs zur Streuung der Inhalte

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und nein, also zumindest dem Fakt entsprechenden, dass in so gut wie jeden 3ten privat Haushalt, mindestens ein Gerät steht, welches Audioerkennung hat, würde ich behaupten, dass die Basis Forschung dahingehend auf einem Stand sind, wo es keiner "kleineren" Studien mehr bedarf. Allen voran nach dem AI Boom im letzten Jahr wo so ziemlich alles ge-A-I-ed wurde und dem Endverbaucher vor die Füße geworfen wurde.


    Also für ne Bachelorarbeit gewiss nichts schlechtes, was man durch auch noch machen kann, aber nun halt nichts mehr Bahnbrechendes. Was da halt interessanter wäre, aufgrund des "frühen" Stadiums, das Kontextverständnis von KIs die Folgen und dem immer wieder auftauchenden moralisch psychologischen Punkt ab wann eine AI, menschlich ist.

    Ja, mit dem Impressum hast du schon Recht. Das ist aber nicht der Grund der Demonetarisierung gewesen.

    fehlende Impressen sind den Unternehmen YouTube/Google/Alphabet (noch) sh!t egal und sind, waren noch nie ein Grund für den Rausschmiss ausm Partnerprogramm. Aber sollte mal jemand angepisst und lustig drauf sein, kann dich auch einfach jegliche Privatperson bei den Medienhäusern anschwärzen dies bzgl.


    dein Kanal durchaus Copyright-Claims hat.

    Dies sind zwar keine Urheberrechtsverletzungen

    Kleine Berichtigung hier an der Stelle, tippe mal auf ne Verwechslung von Worten und zwar zwischen den Worten "Urheberrechtsverletzung" und "Urheberrechtsverwarnung". Da Copyrightclaims, natürlich voll umfänglich Urheberrechtsverletzungen gelten und NEIN, es ist nicht wie in den Mails und Studio beschrieben von wegen "tja hier mit kann deinen Kanal dann nichts weiter passieren", dies ist eine absolute veraltete Fehlinformation, wo auch YouTube sich bis heute den Fehler erlaubt dies so zu versenden ( was sie auch rein rechtlich können, weil sie da raus sind; da es sich um eine Rechtsangelegenheit handelt zwischen Urheber und der beschuldigten Person).


    Auch bei Copyrightclaims, können Urheber noch immer ihre anwälte kontaktieren und die für die Betroffen, Schreiben aufsetzen lassen, die teuer werden. siehe hier https://support.google.com/youtube/thread/74896829?hl=de


    Jegliche Verwendung von Fremdmaterial ohne Genehmigung ( oder wo das Endwerk, nicht entsprechende gesetzliche Ausnahme Regelungen erfüllt), sind Urheberrechtsverletzungen, welche dann entweder vom Urheber geclaimt werden können oder direkt mit Urheberrechtsverwarnungen versehen werden können auf YouTube.


    Hier die entsprechenden Hilfe Artikel

    https://support.google.com/you…0?hl=de&ref_topic=9282678

    https://support.google.com/you…6?hl=de&ref_topic=9282678


    Und natürlich kann auch beides ein Mitgrund zu einer Kündigung sein



    Der passende Punkt wurde von Sladdi schon erwähnt, fehlen von Individuellen Mehrwert.


    Kurze Erläuterung zu der Thematik des Individuellen Mehrwerts:

    Die Medienbranche ist stetig im Wandel und so natürlich auch die betroffenen Plattformen wie z.B. YouTube. Und besonders in den letzten Jahren wird der Online Markt immer umkämpfter, man sehe hier die Einführung von eigenen Streamingplattformen von den diversen Contentproduktion wie Disney, Stars, Paramount, RTL usw. usf.. Und YouTube/Google/Alphabet will da natürlich seine Marktvorherrschaft nicht aufgeben und somit muss natürlich optmiert werden.


    Dies heißt natürlich auch dass die Inhalte optimiert werden müssen. Und da gehts nicht darum 2k oder 4k oder 16k usw., es geht um die wahrhaftige Inhaltliche Qualität der Produktionen. YouTube ist das selbe wie TV und Streaming ala Netflix, der Konsument soll an die Plattform gebunden werden und auch die Ansprüche der Konsumenten steigen da immer mehr. Es werden immer wieder im TV & Streaming Serien schnell abgesetzt, weil sie eben nicht die Quoten erfüllen und da holt YT nun auf. Weil Werbung schalten kann YT auf jedes Video und somit Geld verdienen, aber nicht bei jedem Video müssen sie da auch den Gewinn teilen.


    Und jetzt die letzten Jahre, seit ca. 2016 muss es sein, fing YT damit an aufzuräumen und den letzten 2 Jahren wirds immer radikaler. Mit diesen Stockimage 10 Hour Loop Kanälen fing es an und mittlerweile sind wir da, dass YouTube durch diverse Nischen fegt und Leute nicht mehr ins Partnerprogramm aufgenommen werden oder raus fliegen. Man sehe ASMR, Gaming, Naturcams usw..


    Das ist natürlich nichts was YouTube offiziell kommuniziert, Wozu auch? Es handelt sich um Geschäfte mit Erwachsenen Menschen, die idR Eigenverantwortlich handeln können sollten und sich selbst auch informieren können sollten. Und wer verharrt und sich nicht weiterentwickelt, wird irgendwann ersetzt, das ist eine der absoluten Grundlagen jedes Marktes.


    Vor 10 Jahren schickte es evtl. einfach irwo ne Cam hinzustellen und Something abzufilmen, dass kurz zusammen zu cuten und hochzuladen. Doch der Konsument will heute Storytelling er will eingebunden werden in das Erlebnis, er will einer Bewegung zu gehörig sein. Und auch sonst werden die Konsumenten immer Anspruchsvoller am besten 24/7 fresh Content. YouTube ist schon lange keine Plattform mehr für Hobbyisten, sondern ein fester Bestandteil der Medienbranche und dem entsprechend werden auch Partner und alle Creator behandelt.


    ______________________________________________


    Und wenn es den einen erwischt und den anderen nicht, egal, denn die KIs, allgemein bekannt unter dem Begriff der Algorithmus, sind von Menschen geschaffen und machen daher auch Fehler (und die Fehler sind, die die noch nicht erwischt wurden); YouTube hat im Monat 2Mrd.+ aktive User und pro Minute werden 500h+ Material geupt.


    ______________________________________________


    Die kurze Begründung in der Kündigungsmail ist auch nur eine von wenigen Auswahlmöglichkeiten die die Prüfer haben wo sie auch keine Multiplychoice Wahl haben. Also wenn Kanäle wegen Urheberrechtsverletzungen, Spam, Verstoß gegen die Richtlinien und oder wiederverwendeten Inhalten rausfliegen, bekommen die da trotzdem nur eins genannt in der Mail. Dies ist wirklich unpraktisch, da es somit im freiwilligen Helfer Support immer wieder Anfragen gibt, wo dann die Produktexperten oder TeamYouTube auf Twitter auch nur dies gesagt bekommen von den Creator, wo die aber auch nicht mehr Infos zu bekommen. Und fernab von den kostenpflichtigen Produkten (Premium, Music, Subs, Superchats und Co.) gibt es lediglich für Teilnehmer des Partnerprogramms auch Support (aus nachvollziehbaren Gründen, unteranderem dass eben auf einem Level von 2Mrd. Usern, kein qualitativer Support gewährleistet werden kann). Es ist schon schwer allein bei den Manuellen Prüfern einen gewisse Qualität zu halten, mehr dazu weiter unten.


    ______________________________________________


    Für deinen expliziten Fall Fabian T. jetzt:

    Ja, ich weiß langer negativer Schwall bis hier hin, muss aber sein, für das Verständnis für die Abläufe dahinter. Daher auch erstmal was positives, warte erstmal die 30 Tage ab, darauf hin solltest du dich ja neu bewerben können https://support.google.com/you…programm-wurde-ausgesetzt


    Denn es kann durch aus sein, dass da ein Prüfer einen schlechten Tag hatte und nach den ersten 12 Videos, keinen Bock oder Zeit mehr hatte (sollte man auch für Verständnis haben können, da es sich hier um repitive Accord Arbeit handelt).



    Denn erst nach 23 Videos kommt, dann mal eins mit wirklichen individuellen Mehrwert, der Vlog. Und das kann dann durch aus dafür schicken, dass der Kanal wieder in das Partnerprogramm kommt, zur sicherheit sollte da schon mal vorsorglich ein Vlog mit eingebracht werden ...



    ... sollte dies nicht schicken, dann muss Hand angelegt werden und das Konzept grundlegend überarbeitet werden als Anregung: Die On;Off Rides nur noch als nebenbei laufendes Format und als Hauptformate, Behind the Scenes, mehr Vlogs und Talks zu Trends, News und Kontroversen, Interviews usw. einpflegen.


    Zusammengefasst ich arbeite seit 10 Jahren gefühlt jede Freie Minute an neuen Videos etc. Bin jetzt endlich an dem Punkt wo sich das ganze zumindest Kostendeckend verhält. Und stehe jetzt vor der Situation nicht weiter machen zu können weil ohne Monetarisierung das Geld fehlt um diese ganzen Reisen durchzuführen.

    Es ist absolut verständlich, dass dies dich frustriert, aber warte, da erstmal die 30 Tage ab, wie gesagt, kanns sein, dass die Vlogs übersehen wurden und das dein Kanal dann schon wieder ins Partnerprogramm kann.

    Du könntest auch in der alten Version einen Kommentar mit Link auf die Neufassung anpinnen.

    This + Emotionen ... also mal ganz einfach in die Konsumenten versetzt, ausnahmsweise mal ZG unabhängig ...


    ... "das GLEICHE Video neu vertont", was denkst du dir nun als einer der wenigen Konsument:innen, die nach dem sie nun endlich dieses Video zu ihrem Thema gefunden haben, die mitten im Video bzw. nachm Video runter zu den Kommentaren scrollen?


    Korrekt! "Wozu soll ich nun mir das Gleiche Video nochmal anschauen?"


    Besser wäre da z.B.

    " Hier https_//youtu.de/95xu8f_1hYo bekommst Du das neue und verbesserte Video zum Thema Subnetting!"


    Fernab dessen, ka bei wieviel % du da aktl. liegst mit der Conversationrate, aber idR wirst du da in der Norm liegen. Du wirst nie viele % in hohen 2stelligen Regionen haben, Leute von Video A auf B zu lenken (bzgl. der Thematik Reuploads mit Verbesserungen bzw. Neu Versionen). Du machst dir da aktuell, selbst Konkurrenz, da Video Alt ja noch besser gestreut wie Video Neu und Umleitungen mögen Konsumenten idR nicht, dafür muss schon ein erheblicher Mehrwert geboten werden (Kostenlose Goodies, Gewinnspiele und Co.), daher kannst du durch psychologische Beeinflussung ( s.o. Emotionen) zwar ein wenig mehr erhöhen aber viel erwarten sollte man da nicht.


    Mach auch das "(neu vertont)" im Titel bei der neuen Version weg und nutz lieber die Jahreszahlen, also entweder nutzt du nun 2 Tage noch "2022" oder machst direkt schon "2023". Die Leute suchen ja auch nach aktuellen Erklärungen, was die Version attraktiver macht als die alte.


    Du scheinst ja bei der neuen Version auch hier und da schon gekürzt zu haben, das ist wirklich gut (hab mir nun keins wirklich angeschaut), Das ist ein Punkt wo man immer ansetzen kann und optimieren kann, anhand der Analytics, die Stellen rausnehmen wo Leute abschalten und optimieren. (auch ein Punkt bzgl. duplicatet Content Treffern, Mehr Änderungen usw.)


    Auch beim Thumbnail, mal ruhig experimentieren, man kann durchaus die Frau ein Stück größer machen, damit auch auf kleinen Bildschirmen, die Emotionen gut erkennbar ssind. Je nach dem wen man erreichen will, sollte man auch überlegen die Zahlen im Hintergrund zu reduzieren, also instead das Ganze Beispiel da rein zu nehmen, einfach ein Pseudo Beispiel vereinfacht fürs Thumb basteln, wo oben eine Adresse ist mit vier darunter mit einem Pfeil dazwischen. So kann man dann einfach den Fokus der Konsumenten lenken, durch weniger Elemente und einfacherer Struktur, zugleich auch unterbewusst dem Konsumenten zu suggerieren, "HIER schau EINFACHER". Das wären da nur allgemeine Sachen für größere Reichweite unter Einzug einer weniger intellektuelleren ZG, sonst gelten halten darüber die Präferenzen und der Bedarf der eigtl. ZG.


    Ansonsten dauerts halt je nach dem und natürlich bis das Video, in etwa den selben oder einen annähernd vergleichbaren Wert, für die KIs hat, auch die Frage des Bedarfs am Markt ist da einfach ein Faktor.


    Behalte die Zielgruppe und den Markt im Auge und wende das Wissen an und dann sollte es eigtl. laufen.


    guten Rutsch :clinkingglasses:

    Der Grund, warum ich mich hier melde, ist der, dass ich mit der Tonqualität nicht zufrieden bin.

    und womit genau bist du unzufrieden?


    also Videos hast du schon zich geguckt, kann ich aber auch tausende noch verlinken, genau wie tausende Einstellungen, Plugin/Filter Kombinationen etc.pp., aber um effizient helfen zu können und wirklich dein dich auditiv betreffendes Problem evtl. lösen zu können, solltest du evtl. Informationen in Form von mehr Details geben.


    fernab von den Präferenzen der Zielgruppe den Sound betreffen und den präferierten Wiedergabe Geräten jener, wären halt auch ...

    - Einstellungen in Aufnahme/ Bearbeitungssoftware

    - Aufnahmeumgebung

    sinnvolle Angaben, damit Audiotechnik Affine User, damit dann eine gezielte Lösung anbieten können.

    Also das Grundlegende Problem kennt man nun, jetzt fehlen nur noch Details ...


    welche Problemlösungen hast du denn schon probiert? Hast du die Basics durch?


    -Gerät aus und wieder einschalten
    -Geräte auf Schadsoftware prüfen

    -Updates prüfen
    -andere Browser probieren
    -andere Geräte probieren
    -Cache löschen
    -Addons/Plugins ausschalteten
    -VPNs, Add & Scriptblocker deaktivieren
    -Firewalls kontrollieren, dass diese nichts blocken
    -Schutzprogramme deaktivieren (Kaspersky scheint besonders letzte Zeit Probleme zu verursachen)


    Ansonsten kannst du mal noch ein Feedback senden (kein Chat), dies kann bei solch kleineren Problemen oft auch helfen: https://support.google.com/youtube/answer/4347644?hl=de

    welche Geräte sind betroffen? Welche Browser? usw. etc.pp. umso mehr Details um so eher die Wahrscheinlichkeit, dass geholfen werden kann (selbstredent sollten Private Daten keine angegeben werden)


    abschließen sei erwähnt, dass dieses FanForum in keiner Art irgendwie mit dem Unternehmen/ der Plattform YouTube weder in Kontakt steht noch in einer geschäftlichen Beziehung zu einander. Somit niemand irgendwelche Blicke ins Backend hat oder dir da ohne hilfreiche Detailangaben helfen kann.

    ergänzend zur Alters These von Sladdi sei mal noch der Artikel zum eingeschränkten Modus anbei gelegt

    https://support.google.com/you…=GENIE.Platform%3DAndroid

    Willkommen im YTForum, ein Fanforum was keinerlei geschäftliche Beziehung zu YouTube/ Google/ Alphabet pflegt,


    am besten wendest du dich an das offizielle Hilfe Board von YouTube, erstellst dort einen Thread ...

    https://support.google.com/youtube/thread/new?hl=de


    und gibst alle nötigen Informationen an und arbeitest dich schon mal durch folgenden Beitrag von The Didi

    https://support.google.com/you…770?hl=de&msgid=193373933


    dort können, evtl. die Produktexperten, dann deinen Fall ans Hijacking Team weiterleiten und dir das Hijackingformular zu kommen lassen, welches dir dann helfen kann deinen Kanal und den Zugang zum Konto wieder zu erhalten.

    Ich erinnere mich da an diese wundervollen Dienste, die extra verschlüsselte Handys angeboten haben, die dann von Drogendealern, Waffenhändlern, Erpressern, etc. besonders gern genutzt wurden, und im Endeffekt hatten mehrere Geheimdienste ihre Finger dort drin, und am Ende gab es tausende Verhaftungen europaweit, weil die angeblich verschleiernde Technik indirekt die Daten in die Datenbanken von Interpol eingespeist haben.

    sry, für den folgenden unhilfreichen OT, der halb noch OT ist^^


    vergessen wir nicht die Sicherheitsfirma, die den deutschen Behörden ihre Sicherheitssoftwares und Verschlüsselungen zur Absicherung gegen RU & Co. geliefert hatte, welche von RU geleitet wurde x'D war bei Böhmi

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ansonsten zum Thema mal diese 2 Videos von Ultralativ ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    ich achte halt darauf, nicht immer mehr zum Gläsernen Bürger

    Das sind wir alle schon längst, alle relevanten Daten haben die Behörden, siehe das Böhmi Video, wie sicher dies ist. Und egal welches dieser Schlangenöle aka Virenschutz, VPN etc.pp. man nutzt, es bringt nichts.


    Das sicherherste was geht, ist einfach den Verstand zu nutzen wenn man Online geht ... oder eben einfach nicht Online zu gehen und sämtliche "Hi"Tech zu meiden^^


    • Online Suchen nicht nur nach eigenen Interessen durchführen, sondern auch für Bekannte mit anderen Interessen
    • Online Bestellungen nicht nur nach eigenen Bedarf durchführen, sondern auch für Bekannte mit anderen Bedarf
    • Keine wichtigen Daten Online öffentlich posten (Ausnahme sind hier Impressums) (Auch jegliche als "Privat" gekennzeichnete Funktion ob Messenger, Foren, Social Media etc. sind im endeffekt Öffentlich)


    Die 3 Sachen schicken um jegliche KIs egal welcher der großen Player, so zu fütten, damit man nicht in einer Bubble gefangen ist.


    Fernab, solang es nicht um dringend Strafrelevante Sachen geht, ist es allen egal ob wer sich nun z.B. sexuelle Inhalte des gleichen Geschlechts anschaut (wofür sich auch heute noch viele schämen), als Erwachsener sich Kindersendungen anschaut oder ob man einen Fetisch hat wo Frauen sich auf Ballons setzen ... it doesn't matter.


    Und nur um noch ein aktuelles Beispiel anbei zu setzen, die Razzien vor 2 Wochen bei den Reichsbürgern und Co., da half kein Tor, VPN, Telegram etc.pp..


    Was YouTube/Google/Alphabet etc.pp. angeht, das ist für die kein neues Spiel, dass sind die Entwickler der größten Suchmaschinen der Welt, die haben da für alles schon was drin an Lösungen um zum einen Betrug vorzubeugen und zum Schutz der Konsumenten (siehe die zich tausenden gephishten Konten in den letzten beiden Jahren.


    Offizielle Angaben dazu irwie was zu umgehen etc.pp. gibts aus logisch nachvollziehbaren Gründen nicht. Dafür bieten die Big Player aber eben auch transparente Möglichkeiten an, Datenerhebungen zu minimieren wie z.B. den Verlauf zu pausieren oder allgemein die Datenerhebung für Ads zu pausieren ...


    https://support.google.com/you…=GENIE.Platform%3DDesktop

    https://support.google.com/google-ads/answer/9606827?hl=de


    ... hat logischerweise dann auch den Nachteil, dass Empfehlungen und Co. nicht OnPoint funktionieren.

    Ja, YouTube/ Google/ Alphabet sind sich natürlich auch diesen Betrugsmethoden bewusst und handeln dem entsprechend, wie genau diese Mechanismen gegen Betrug via Verschleierungsmehtoden agieren, ist ein Geheimnis.


    Dies, das Wort Betrug im Kontext, soll keinen Vorwurf an dich darstellen, doch die Frage galt ja den Sicherheitsmechanismen und wie diese handeln, daher die Benutzung des Wortes im Kontext.


    Und ja, auch aktive/inaktive Tabs usw. werden wahrgenommen und auch dementsprechend gewertet, wie genau ist auch hier ein Geheimnis.

    könnte denn noch was passieren wenn ich sie jetzt lösche?

    kurz und knapp, JA, da diese Vergehen sowohl wie ZapZockt schon anmerkte, beim eigtl. Rechteinhabern im System sind und natürlich auch bei YouTube.


    Ergänzend einfach mal noch folgendes Video, wo eigtl. alles erklärt wird

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und hier noch ein Informationsthread

    In Kurz, ohne jegliche Infos auf allgemeine Fragen, eine allgemeine Antwort:

    Wähle einen Markt, analysiere den Markt, definiere eine Zielgruppe, recherchiere den Bedarf & die Präferenzen der Zielgruppe, wandle das Wissen in auf die Zielgruppe definierte Inhalte um und liefere diese auf die präferierte Art und Weise an die Zielgruppe.


    Für irgendwas, was dir dann effizient gezielt hilft, wären Informationen sinnvoll von deiner Seite, sowas wie "was für inhalte will man erstellen?", "wie sieht die Zielgruppe aus?", "was ist vorhanden an wissen?" usw..


    Denn "Ich will Geld und schnell" ist nicht viel Input, also sofern du nicht Informationen geben kannst/willst, wird es schwer bis unwahrscheinlich dir auch nur im Ansatz hilfreiche Antworten zu geben ...


    ansonsten zu bisher grob definierten Fragen ...

    jedoch weiss nicht wo ich anfangen sollte, zb videos und matteriallen herholen

    Kamera, Smartphone, Lizenzen kaufen oder Animationsprogramme wie Blender usw., kommt auf die Inhalte an die man produzieren will.


    und wie gross ist die chance damit geld zu verdienen,

    dies kommt ganz und gar auf den Markt an, den man wählt und die eigenen Fähigkeiten.



    und ergänzend ...

    das mit den likes habe ich ne lösung,die sag ich aber nicht

    A. Solltest du dir bewusst sein, das Likes auf YT lediglich auf Konsumenten Seite eine Wirkung haben und keine direkte Auswirkung auf die Streuung von Videos. Und B. liest sich dies doch schon so wie das übliche "hihi ich bin schlauer wie die ITler des Unternehmens der größten Suchmaschinen der Welt", was meist zu irgendwelchen halbseidenen Versuchen führt, welche das Unternehmen YouTube (und besonders Adsense; bzgl. Geldmacherei) nicht gern sieht und da dann schnell mal Konten schließt.


    Wie die Algorithmen bei YouTube bzgl. der Streuung arbeiten, wurde zuletzt von Rachel einer Produktmanagerin bei YT in 2021 erklärt

    in dieser Playlist. Folgend dann ein paar Grundlagen Videos & Playlists...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    *die einzigen aktl. Videos von dem Kanal die mehr bringen wie die offizielle YouTube Hilfe, und dies auch lediglich weil dort ein Anwalt ist der den Inhalt bietet.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Grundlagen Tutorials Filmmaking

    Einsteigerkurs | Filmen mit dem Smartphone


    und noch ein wenig für die Motivation

    Hab auch gerade mal geschaut, aber ganz bewusst nicht mit dem Chrome, sondern dem Firefox, und ich habe bewusst ein Video mit (vermeintlichem) Fremd-Content gewählt, einen Within Temptation Song zu Ausschnitten aus dem Film "Wonder Woman", es ist nichts erkennbar, was darauf hindeutet, dass der Creator/Youtuber (mit rund 35.000 Abonnenten) eine wie auch immer formulierte/gestaltete Genehmigung hätte :/ ...und dass der das offiziell darf, denke ich schon, der hat ne ganze Latte solcher Videos online, und zwar schon länger.

    grad durch Zufall die Box bei einem Video gesehen, was ich einfach so sah ...

    Beim Bearbeiten des Video-Uploads bzw. des Umfelds gibt es u. a. den Punkt "Lizenz", und dort sind aktuell genau 2 Punkte vorhanden: "Standard-Youtube-Lizenz" und "Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung"", der gewählt werden muss, wenn man einen Titel aus der Youtube Musik-Bibliothek verwendet, bei welchem eben der Name des Authors genannt werden muss.

    da Verwechselst du, soweit ich das aus dem Kontext es heraus lese, aber was. Diese Funktion im Studio ist dafür um die Lizenz für das eigene geschaffene Endprodukt (Video) zu definieren. Nicht um Quellangaben nach CC-By zu geben, es gab mal eine Quellangabe Funktion diese wurde aber 2021 eingestellt.


    Die CC Lizenz darf, sollte lediglich gewählt werden, wenn die Inhalte 100%tig eben unter dies Fallen.

    https://support.google.com/youtube/answer/2797468?hl=de


    Quellangaben sollte man in der Videobeschreibung nach dem Wunsch des Lizenzgebers machen.



    btw. bzgl. des Wunsches ... eigtl. wollt ich noch anbei werfen, dass es ja schon so etwas ähnliches gibt, also unter Beschreibung ein Fenster wo angezeigt wird "Titel XY; von Interpret XY; Label XY; Lizenz XY" ... da wurde vor kurzem "Anfang des Jahres" auch automatisch YouTube audio Mediathek Inhalte erkannt ... aber KA, ich hab grad unter etliche Videos geguckt, wo mir eben Music aus der YTAM oder geclaimte Inhalte bekannt waren und es ist weg? KA, ob dies nun eine weitere kleinere wirklich schlechte Änderung am Layout ist, oder ob Chrome da grad mist baut, komisch.



    ABER egal, denn vmtl. nächstes Jahr, wird Creator Music auch seinen Weg in weitere Länder wie DE finden. Wo dann auch sowas mit angegeben wird und mehr als vmtl. dann auch noch offensiver, gegen Illegale Nutzung vorgegangen wird.