sonst würd dies ja im Umkehrschluss bedeuten, dass Leute wie Schrang, Kellner, Sellner & der Veggiekoch im Recht wären.
Meinst du mich?
Sie sind in Begriff, YTForum.de - Deine YouTube Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
sonst würd dies ja im Umkehrschluss bedeuten, dass Leute wie Schrang, Kellner, Sellner & der Veggiekoch im Recht wären.
Meinst du mich?
seitdem ich meinen Banner und mein Kanalbild geändert habe, abonnieren mehr Leute.
Mir ist nicht so hundertprozentig klar, ob das jetzt von dir oder von CrocoDocTop kam, aber ich würde diesen Aspekt nicht überbewerten. Die meisten Menschen sehen den Banner nicht einmal, bevor sie abonnieren (und auch danach nicht unbedingt). Ich abonniere auch Kanäle mit blödem Kanalbild, bei vielen ist das sowieso nichtssagend. Und auch da siehst du das nicht in jeder Modalität.
Bei dir glaube ich, dass mehr Leute abonnieren, weil du a) interessantere Videos machst, b) mehr Videos auf dem Kanal hast und c) mehr Subs hast.
a) Du hast z.B. Videos über Lebenshaltungskosten und machst Rundgänge. Sowas ist für Leute interessant. Das sind nämlich Erfahrungen, die die sonst nicht machen können.
b) Mehr Videos heißt, dass es mehr "Optionen" gibt, dich zu finden. Häufig auch mehr watchtime, weswegen es mehr Impressionen gibt und unter der Annahme einer gleichen conversion rate somit halt mehr Subs rumkommen.
c) Es gibt (eine Menge Leute, praktisch alle, die ich kenne), die generell keine kleinen Kanäle abonnieren. Ist halt in der Regel einfach weniger interessant. Das Konzept kannst du in Rohform bei Instagram-Influencern quasi aus der Nähe sehen. Da sind Leute (einige, nicht alle) nur aufgrund der Tatsache, dass sie eine große Followerschaft haben, interessant. Das ist bei YouTube jetzt definitiv nicht so krass wie bei Instagram, weil dort beispielsweise engagement im social graph Kantengewichte stellt, aber für das "user model" des skeptischen Viewers sicher relevant. Was sind denn Gründe für dich, einen Kanal zu abonnieren?
Was die Grafiken angeht: Designs lassen zwar Thumbnails professioneller aussehen, aber nicht unbedingt besser. Ich würde an deiner Stelle mal mit Tools wie Canva rumprobieren und mehr Gedanken darüber machen, was das eigentliche Motiv vom Thumbnail sein sollte. Das ist tatsächlich deutlich wichtiger als die gestalterischen / Design-Aspekte. Viele große YouTuber machen immerhin gar keine Design-Elemente drauf, nehmen einfach nur Fotos und einen interessanten Titel. Reicht theoretisch auch. Wir machen mittlerweile auch viel mit gewissen Design-Elementen, muss aber auch nicht so sein.
Ja, definitiv, zudem mache ich formatbedingt gerade Dailyvideos und dank Lockdown ist "TV" ohnehin wieder ein relevanteres Thema.
Sehr cool! Ich drück dir die Daumen, dass es weiter so bergauf geht
Januar läuft bei mir immer gut, dieser aber besonders. Von 149 zügig auf 162k hoch, 1500-2000 mehr sollten noch drin sein.
Meinst du, das wirkt sich positiv aus, dass viele größere Kanäle Pause machen? Wir haben auf jeden Fall bei uns das Gefühl, dass es so ist. Gibt ja Kanäle, die zum Beispiel deswegen bestimmte Trash-TV-Formate noch nicht verwertet haben.
Ich würde dir empfehlen tiefer in Video-/Bildbearbeitung und eventuell auch in Youtube-SEO einzutauchen. Dazu brauchst du nicht viel. Im Grunde weißt du ja schon alles, aber wie so oft, scheitert es dann am "es-einfach-machen".
Ich kann den Beitrag von CrocoDocTop eigentlich so komplett unterschreiben und finde die Überlegungen sehr wichtig! Aber ich denke, man braucht nicht mehr viel Hoffnung in SEO stecken, weil das, was man zu dem Thema online findet, heutzutage nur sehr eingeschränkt noch Anwendung für Videos auf YouTube findet. YouTube verarbeitet automatisch die gesprochene Sprache und wertet diese deutlicher als Tags etc. Die Video-Tags spielen eigentlich nur noch für die "Rechtschreibkorrektur" bei der Suche eine Rolle. Aber: viele Leute werden einem einreden, wie wichtig SEO ist. Wir haben auch gerade am Anfang viel von Brian Dean ausprobiert, so Sachen wie die "Sequel Technique", das hat alles nicht funktioniert. Und auch Untertitel etc. haben alle nicht geholfen. Was halt wirklich geholfen hat: Thumbnails und Titel verbessern. Das ist aber eben nicht einfach eine reine Design-Frage.
Ich würde da auch nochmal die Anmerkung von mir von oben bezüglich des "User-Modells" forwarden (also was denken sich die User, wenn die ein Thumbnail sehen). Es reicht nicht, gute Videos zu machen. Die Leute wissen es ja nicht, bis sie das Video geschaut haben. Denn: sie klicken nie drauf. Die Kombination aus Thumbnails und Titel muss die Zielgruppe abholen und in kurzer Zeit dazu bringen, draufzuklicken. Erst dann kommt überhaupt Videoqualität ins Spiel Das sind halt Fragen, die du klären solltest, egal, ob für den alten oder den neuen Kanal.
An der Stelle auch nochmal ein hi an Treknerd, schon lange nichts mehr gelesen
Manchmal ist man irgendwie auch im Hamsterrad der eigenen Gedanken gefangen. Versuch dir mal vorzustellen, dass du einer dieser Menschen wärst, der jetzt dein Thumbnail angezeigt bekommt. Jetzt stellen sich zwei Fragen:
1. Warum sollte die Person auf das Thumbnail klicken bzw. das Video anschauen wollen?
2. Warum sollte sie genau deins und nicht eine Alternative wählen?
Ich finde diese Frage nach dem Mehrwert von Videos und was gute Thumbnails sind, ist nicht so einfach zu beantworten, wie sie manchmal scheint. Aber versuchen wir uns mal in die Lage des "neuen Viewers" reinzuversetzen. Er/sie trifft vielleicht die Entscheidung in 1,8 Sekunden, ob das Video angeschaut wird oder nicht (weiß nicht mehr genau, wie die Zahlen der Netflix-Studie waren, aber war tatsächlich in dieser Ordnung). Dann steht da "neue Musik?". Was soll man sich darunter vorstellen? Die Person wird also den Gedanken, darauf zu klicken verwerfen, weil die Frage zu unspezifisch ist und keine affektive Komponente hat.
Das sind tatsächlich viele der Gedanken, die wir uns in den letzten Wochen auch für unseren Kanal überlegt haben. Wir fanden das sehr hilfreich und klar, das löst erstmal keine Probleme, hilft aber, die Menschen etwas besser zu verstehen
Wir haben knapp über ein Jahr gebraucht, bis wir den Kanaltrailer hatten Und zu dem Zeitpunkt war das auch aus der Notwendigkeit geboren, dass wir uns für den Youlius-Award bewerben wollten und man dafür ein 20-Sek. Video brauchte. Dann haben wir gedacht, dass es schon ziemlich cool als Kanaltrailer wäre und wir haben noch ein paar Sequenzen und Sätze hinzugefügt und waren ziemlich zufrieden.
Ich finde die Punkte von Steve sehr treffend. Auch wenn die meisten extrem klar wirken, muss man da eigentlich echt eine Menge Gehirnschmalz reinstecken. Was heißt das genau, dass es die Zielgruppe ansprechen soll? --> Dazu muss man genau die Zielgruppe definieren und sich vorstellen, wie so die typischen Zuschauer so sind und wodurch sie sich veranlasst fühlen, auf den Kanal zu gehen. Also im Prinzip muss so eine emotionale / affektive Komponente vorhanden sein, egal ob das Bilder, Phrasen, Wörter, Musik, was auch immer ist. Bei Reviews denke ich da zum Beispiel an "Dope Tech" von Marques Brownlee.
Bei uns war das Konzept, dass wir die Leute ja auf eine positive Art und Weise inspirieren wollen und daher haben wir eben auch versucht, von vorne herein den Trailer so zu konzipieren, dass eine positive Stimmung verbreitet wird. Kannst ja mal bei uns in den Trailer reinschauen, dann weißt du, was ich meine
PS: es gab hier im Forum auch schon vor einiger Zeit einen Thread zum Thema: Was gehört alles in den Kanaltrailer? - Damit es im Kopf bleibt.
Abseits davon würde ich dir aber beim neuen Kanal auch raten, dich erstmal auf das "Kerngeschäft", also die Videos zu konzentrieren Ich hab gerade mal reingeschaut und bei den drei Videos ist mir aufgefallen, dass ein Thumbnail einen falschen Text enthält. Also inhaltlich falsch, kein Rechtschreibfehler. Da ist das Rode Mic und da steht was von einer Uhr drauf
Wie lange dauern denn diese zuständigen Algorithmen? Ich bin etwas enttäuscht, dass im Jahre 2021 so etwas super offensichtliches so lange dauert...
Danke für deinen Link, werde ich mal ausprobieren!
Meinst du, dass bei YouTube Millionen Sachbearbeiter:innen sitzen, die bei allen Leuten die Analytics durchschauen, ob sie da sowas finden?
Also mit anderen Worten: du weißt es nicht Wenn Sophia Thiel etc. das geteilt hätten, wären das sicher deutlich mehr views. Das kann zum Beispiel ja auch von irgendwem in irgendeinem Subreddit geteilt worden sein, etc. Kannst ja morgen ein update liefern, wenn du die Statistiken von den externen Zugriffen hast
Woher weißt du, dass es Fake-Views sind?
Ich find es generell bei Reviews (unabhängig von der Art) total wichtig, Closeups von den Objekten zu haben. Wir haben einige Essens-Reviews zuletzt gemacht, da war uns das sehr wichtig. Am besten sogar Makro / vergrößert. Wenn du jetzt keine Kamera / Linse hast, die das macht, nimm dir einfach ein Handy in die Hand und Film zwischendurch die Closeups und mach die wie B-Rolls rein. Wir haben das zum Beispiel hier in diesem Video gemacht.
Dadurch, dass dies auch das ganze unterbricht (andere Perspektive), wird das Video auch kurzweiliger. Was ansonsten halt noch eine Option wäre, wenn deine Kamera einen "Product-Presentation-Mode" hat (sowas hat auch unsere ZV-1), aber das nutzen wir eigentlich auch nicht so gerne. Ich wäre generell für die Abwechslung und die "starken" Details.
Wow 6-14% hammer! Darf ich fragen wie die CTR nur auf Videovorschläge sind? Habe festgestellt, dass vor allem dieser Wert bei mir sehr schlecht ist... Ich vermute weil es vor allem nur Nicht-Abonennten sind (?).
Kurze OT Frage: Seid ihr beide ein Pärchen? Seht super sweet zusammen aus
Die ist ja immer deutlich geringer als bei den anderen Kategorien, bei den Vorschlägen sind es beim aktuellen Video 3,1% (was immer noch ein recht hoher Wert ist). Man muss sich halt bewusst machen, dass die User sich bei einer Suche und bei Vorschlägen komplett unterschiedlich verhalten. Ich weiß nicht, in welchem Bereich das bei dir liegt, aber gerade, wenn die Videos an richtig viele Leute gehen, sind 1-2% echt noch in Ordnung. Es gilt fast immer: Je höher die Anzahl der Impressionen, desto geringer wird die CTR.
Zu OT: danke ja, wir sind ein Paar
Euer Kanal sieht fantastisch aus. Wie macht ihr die krassen Thumbnails?
Oh man, ich bereue es, dass ich mit so wenig Skills gesegnet bin.
Danke Meine ersten Photoshop-Gehversuche hatte ich mit Photoshop 5 auf einem Duron mit 600Mhz um 2000 gemacht. Also vor ca. 20 Jahren. Und trotzdem waren meine ersten YT-Thumbnails Müll. Dann haben wir am Design gearbeitet, immer alles weiter verbessert, die neuen Thumbnails waren super stylisch und cool, mit guten Fotos... und niemand hat die angeklickt
Was ich damit sagen will: das sind nicht einfach Skills, die einem in die Wiege gelegt werden. Und wenn ich für dich Thumbnails mache, kann das sein, dass sich deine Zuschauer*innen die weniger anschauen. Man muss halt analysieren, was gut läuft und was nicht. Was ästhetisch ist, was in die Nische und zur Zielgruppe passt, aber auch, was anders und edgy ist. Wir machen gerade Thumbnails, die einfach anders aussehen als alle anderen bei uns in der Nische. Aber am wichtigste: Zeit und Geduld, viel ausprobieren und immer die eigene Leistung reflektieren! Deswegen kann ich da nur nochmal den Satz von ZapZockt bestätigen!
Thumbnails sind bei mir auch eine riesige Baustelle. Aber da bin ich so unkreativ
Gibt es für sowas nicht auch Tutorials? Ich meine nicht, wie mache ich ein Thumbnail, nein, eher eine Kreativ Schulung a la learning by doing?
Puh, das ist ja eine Mischung aus Design, Fotografie und vor allem Sozial-/Kognitionspsychologie Es ist also nichts, was man eben gut mit ein paar Tutorials lernen kann. Uns hat es aber tatsächlich viel gebracht, auf die Leute zu hören, die es richtig machen, da viel zu analysieren was dahinter steckt und so. Aktuell funktioniert das sehr gut, unsere neueren Videos haben immer so eine CTR von 6 - 14 % (am Anfang eher 14, je länger die online sind, desto mehr nähern sie sich der 6 an). Schau dir mal die Thumbnails von Mr. Beast und Yes Theory an, die sind mega.
Wenn ich mir ein Kochvideo suchen würde, würde es mir auf das Gericht ankommen das da zubereitet wird, wie der Koch aussieht wäre für mich Nebensache.
Solange dieser es gut erklären kann und beim Kochen nicht von Wand zu Wand springt.
Wie oft schaust du denn Kochvideos? Bist du überhaupt in der Zielgruppe?
Generell liest man ja immer wieder Kommentare, wie "wenn ich solche Videos schaue, dann finde ich dies oder das gut". Aber das kommt teils von Leuten, die sich eben nicht regelmäßig solche Videos anschauen. Ich halte mich daher auch mit Aussagen über Lets Plays zurück, weil ich die nur sehr selten schaue und dann nur sehr selektiv. So könnte ich daraus eine Regel ableiten und sagen: ich würde mir nur Lets Plays anschauen, wenn die "Among Us" zeigen
Deswegen würde ich nochmal die Frage an Sol__ zurückgeben: welche großen YT-Kanäle kennst du, die deiner Vorstellung von Koch-Videos entsprechen? Kannst du die Competition halten oder einen Mehrwert bieten? Wenn ja, lautet die Antwort: "Klar! Mach das so!"
Es gibt eine Menge an guten Koch-Videos, bei denen das Gesicht nicht gezeigt wurde. Bosh! ist einer der wenigen Kanäle, die ich seit Jahren verfolge. Zwei wichtige Dinge dazu:
1. den größten Erfolg haben sie mit Facebook-Videos. Weil die Leute, die solche Videos auf FB schauen, einfach andere sind, als auf YouTube. Man erwartet ja auch bei sowas eher sehr gut und schnell geschnittene Videos, die in sehr ansprechender Optik sind und auch gut ohne Ton geschaut werden können. 2 Mio. Follower auf FB vs. 200.000 Subs auf YT bei Bosh!.
2. Es ist nicht so einfach, Personality in solchen Formaten unterzubringen, was halt insgesamt geringes Engagement mit sich bringt, keine starke Marken-Identifikation und daher weniger werberelevant sein mag. Eventuell sind das auch Gründe, wieso Bosh! mittlerweile auch mehr Videos mit Gesicht machen (aber eben nicht nur, da die ursprüngliche Audience ja auch die vorigen Videos liebt).
Für uns waren das Gründe, auf YT eben auch eher Kochvideos zu machen, die eine Mischung aus beiden Konzepten sind, dafür total aufs Wesentliche reduziert, aber auch immer noch mit talking head parts. Ist aber natürlich sehr aufwendig, aber ich denke, die competition ist in dem Bereich insgesamt sehr hoch, weil man ja auch mit professionellen und medial erprobten Köch:innen auf dem gleichen Medium ist.
Wir haben uns bezüglich unser Ziele etwas von "harten" Zahlen verabschiedet. Wir haben uns halt wieder Ende des letzten Jahres (wie wir das immer wieder alle 2-3 Monate machen), zusammengesetzt und überlegt, was man verbessern kann. Gerade bei uns im Fokus sind Thumbnails, Titel und Video-Ideen, wo wir noch sehr viel Potenzial sehen. Insbesondere die Thumbnail-Titel-Kombinationen müssen einfach mehr "click-worthy" werden, das versuchen wir umzusetzen. Außerdem die Langzeit-Baustelle: regelmäßige Videouploads
Wir haben diesmal ein kleines Sprint-Projekt gemacht - Samstags erfahren, dass es ab Montag massig neue vegane Produkte bei Penny geben soll. Das heißt bei Penny, dass es die Samstags gibt. Also direkt mal ein paar Läden abgeklappert, den Abend geskriptet, aufgebaut und dann ein Video gedreht, in der Nacht auf Sonntag von 2-4 Uhr. Material in die Timeline gezogen, am nächsten Tag durchgeballert und um 3 Uhr alle Pläne umgeordnet und die Hälfte vom Video entfernt Finally bei YouTube hochgeladen und freuen uns
Manchmal ist es doch immer gut (a) den Perfektionismus etwas über Bord zu werfen und (b) nochmal Dinge zu hinterfragen und auf das wichtigste zu reduzieren
Wir nutzen seit kurzem eine Sony ZV-1. Ursprünglich waren unsere Phones für Vlogs vorgesehen, aber mit der Bildqualität waren wir gar nicht zufrieden. Wir haben bei uns ein Samsung S9 und ein Huawei Mate 10 Pro, gerade letzteres ist seit dem Android 9 update in Bezug auf die Bildqualität deutlich schlechter geworden. Den Unterschied kann man zum Beispiel recht gut in unserem Weihnachtsvlog sehen. Die Supermarkt-Szenen mussten wir mit dem Handy filmen (wir hatten nur dafür eine Genehmigung) und eine spätere Szene im Auto auch noch mit dem Huawei. Mal stört das Rauschen, mal der Farbstich und mal der Weichzeichner Demgegenüber stehen von der ZV-1 einige der schönen Essens-Szenen (nicht die Hyperlapse)
Insgesamt bin ich mit der ZV-1 recht zufrieden. Die Picture Profiles sind recht gut, der Super Slow-Motion-Modus auch cool, die 4k Videos sehen in Ordnung aus (auch wenn die Datenrate nur bis 100 Mbit/s hochgeht), FHD geht mit 120fps. Der IBIS wirkt auf aktiv super und der Produkt-Präsentations-Modus ist auch praktisch
Soooo schlimm bin ich ja nun auch nicht.
Aber bei iPhone und Pro und dem HYPE der NERDS zwingt sich dasP*rn ja fast schon von ganz allein auf... Lach
Und trotzdem drängt sich die Frage auf: warum sollten die auf das Thumbnail klicken?