Ich glaube ich werde es einfach machen und schauen was passiert. Hab zwar null Bock dazu, aber wenn @sven@yammibean sagt dass das hilft, glaub ich das

Na ob das wirklich hilft, steht in den Sternen. Hängt ja davon ab, ob deine Videos auf vernünftigen Positionen in der Suche auftauchen bzw. ob du dort Potential siehst (kann ja auch mit der Zeit im Ranking steigen). Die Frage dabei ist, ist das Suchvorhaben singulär oder nicht. Beispiel: Du suchst nach einem bestimmten Weg, etwas in Photoshop zu machen. Da klickt fast jeder nur auf die ersten Ergebnisse. Es ist unwahrscheinlich, dass noch jemand weiter scrollt. Wenn jemand zur Zeit bei YouTube nach Nutri-Score sucht, ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Person auf unser Video klickt. Bei nicht-singulären Such-Bedürfnissen ist es so, dass die Leute mehrere Videos zum Thema schauen und auch einfach Inspiration suchen. Beispielsweise: vegane Rezepte. Da ist es nicht schlimm, dass wir weiter unten ranken (klar, wäre geiler, wenn weit oben
), aber die Leute hören halt bei einem Video nicht auf. Bei singulären Suchbedürfnissen kann man auf einem überfüllten YouTube oft nur noch mit sehr spezifischen Keywords punkten. Bei den nicht-singulären Bedürfnissen geht das auch mit generischeren Keywords. Beispielsweise: "vegane Grillfackeln", sehr spezifisch, wenig besetzt.
Im Worst Case kommt niemand über die Suche und das Video wird auch nicht vorgeschlagen. Dann bringt dir das Ändern ja so gesehen zwar nichts direkt für die CTR oder das Raking, aber wenn Leute auf deinen Kanal kommen, sehen sie ja trotzdem auch alte Thumbnails. Ist halt die Frage, ob du willst, dass sie was sehen, womit du unzufrieden bist. Oder wie unzufrieden du damit überhaupt bist. Manchmal lohnen sich eben Kleinigkeiten nicht zu ändern und man muss lernen, den Perfektionismus runterzuschrauben. Ist also nicht so, als könnte man pauschal dazu raten, dass man das auf jeden Fall machen sollte. Wir schaffen das zeitlich auch gar nicht, alle von den alten Bildern auszutauschen. Ich würde mich auf jeden Fall deswegen nicht verrückt machen 
PS: mit Keywords meine ich auch tatsächlich Keywords, die man im Video sagt, und nicht einfach nur die Tags. SEO in 2020 bedeutet, dass man für das Skript schon überlegt, was man "Keyword-optimiert" sagen will, damit YouTube das auch akzeptiert 