Ebenso wie @Pieeps unterschreibe ich Zaps Beitrag halb. Brandawareness und den Hashtags ist wahr. allein schon aus Präsenzgründen macht das Sinn.
Wo ich nicht mehr mit übereinstimme (hab ich vor einiger Zeit anders gesehen) ist die Sache mit den Texten. Wir haben mittlerweile eine Menge Follower, die genau alle Texte lesen und verfolgen. Das ist auf der einen Seite schön, aber auf der anderen Seite sind die Texte leider "flüchtig", da Instagram nicht wirklich über Suchfunktionen (Volltext) Texte sinnvoll nutzbar macht. Wir sehen, dass bestimmte Beiträge häufig gespeichert werden ("Lesezeichen"), aber das ist doch bei Insta eine hemdsärmelige Lösung.
Was die Conversion Rate angeht, gebe ich recht: die wenigsten Views bei YT kommen bei uns direkt via Instagram, wobei man das immer schwer tracken kann, wenn die Leute Youtube öffnen und über die Kanalseiten reingehen. Wir sehen aber auch, dass viele Subscriber aktiv auf Insta mitlesen, daher scheint es ja doch einen Austausch zu geben. So oder so haben wir über Instagram andere Möglichkeiten zur Bindung (Stories) und für die Reichweite, wobei ich mit Instagram TV nicht warm bin.
Problematisch ist allerdings, dass wir in den Analytics sehen können, dass FB/Insta eine Abwesenheit immer stärker bestraft. Jetzt sinkt die Reichweite schon nach einem Tag deutlich unter die Hälfte. Die versuchen also restriktiver ein "Suchtverhalten" zu verstärken, was echt Spaß aus der Plattform nimmt.