Der Thread ist a schon uralt, da wirst du vermutlich kaum eine Antwort bekommen, aber mal kurz etwas zu einigen Dingen die du angerissen hast.
Das ist ja nicht ganz falsch, aber letztlich nicht so schwierig zu umgehen. Überlege dir was du auf deinem Kanal tun willst, schau dir potentielle Mitbewerber ab, such dir innerhalb des Gebiets eine spezifische Nische, checke wieder Mitbewerber ab, suche eine noch klarere Nische und bleibe dann dabei.
Wenn ich jetzt euren Kanal als Beispiel nehme: Ihr habt in den 6 letzten Videos nie ein gleiches Thema behandelt, nicht einmal konkreten Überbegriff könnte ich als Zuschauer benennen.
Und um bei den absoluten Basics zu bleiben:
1. Eure Videos bringen nicht in den ersten 5-10 Sekunden auf den Punkt worum es geht.
2. Die Titel sind deutlich zu lang (die meisten Vergleiche empfehlen maximal 50 Zeichen).
3. Die Tags scheinen auf mich nicht auf die Suchanfragen von Google angepasst und sind rein Schlagwortbasiert.
Alles anzeigen
Danke für die Hinweise
Irgendwie wurde mir das oben im Dashboard angezeigt, keine Ahnung, warum. Hab nur auf Dezember geachtet 
Das mit der Nische und auch was man überhaupt so als Nische sehen kann, ist halt nicht so ganz einfach und ich fand das auch nicht easy, da selbst was festzulegen. Ich habe immer wieder creator gesehenm, die z.B. "Reisen" als Nische einordnen. Das sehe ich gar nicht so, dass dies eine Nische ist. Die Leute, die wir für unsere ersten Videos als Zielgruppe definiert haben, können das schon unter einem Begriff festhalten, aber das ist ja nur einer der Punkte. Wir wollen ja auch Sachen machen, die uns Spaß machen. Wir haben gemerkt, dass einige Dinge zwar sehr gut ankommen (z.B. unser Interview über Anorexie), aber das ist halt was, worüber wir nicht einen Kanal machen wollen. Und ich finde es sehr schwierig, von vorne herein zu sagen: das sind Videos, die wir so weiter machen wollen. Am Anfang dachten wir, Kochvideos wären geil, aber in unserer Küche sieht das halt nur so semi aus und genügt irgendwie nicht unseren Ansprüchen (habt ihr schonmal color grading bei beigen Fliesen gemacht?) Vor unserem aktuellsten Video haben wir mal endlich das geschafft, zu sagen, wie es jetzt dauerhaft weitergehen soll, inkl. umfangreicher Roadmap, etc.
Was die Sache mit den Titeln angeht, haben wir uns sehr viel dazu angelesen, da variieren die Meinungen und haben da auch unterschiedliche Erfahrungen auf unserem Kanal gemacht. Generell gilt aber die Theorie aus dem Information Retrieval, da hält sich auch Google dran: Titel werden im Index geboostet und wenn eine gesamte Suchphrase im Titel steht, ist das erstmal relevanter. Wir werden aber in den nächsten Videos auch damit experimentieren und haben uns tatsächlich vorgenommen, eher eine focus keyphrase als Titel zu nehmen und die dadurch deutlich kürzer zu machen.
Die Tags haben wir auf Google-Suchanfragen (google trends und keyword planner) optimiert, werden das jetzt aber mit TubeBuddy machen. Hast du damit Erfahrungen gesammelt? Das liefert uns ganz andere Ergebnisse, die viel einfacher zu interpretieren sind und werden uns dann eher auf die Youtube-Suche konzentrieren. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, als kleiner Creator oben in den Suchergebnissen bei Google aufzutauchen, wenn man nicht eine sehr spezielle Nische hat. Bei der Youtube-Suche erscheinen wir z.B. bei "Tofu zubereiten" mittlerweile sehr weit oben, aber bei den 932.000 -> keine Chance.
An der Hook arbeiten wir auch gerade. Was eine gute Hook ist, ist auch total umstritten und sehr abhängig von der Nische. Leute wie Matt D'Avella (haben wir via Patreon seinen Creator-Kurs) angeschaut, sehen das z.B. ganz anders. Da ist es eben nicht so wichtig, in den ersten 10 Sekunden die inhaltlichen Ziele zu verfolgen, er macht das auch teils bewusst anders. Casey Neistat sagt das auch anders. Er sagt zwar, dass du auch in den ersten Sekunden die Aufmerksamkeit auf dich ziehen musst, aber gar nicht unbedingt auf einer direkten inhaltlichen Ebene was verraten. Und dann das problem set up. Bei typischen Erklärvideos, wo einfach nur ein Informationsbedürfnis befriedigt werden soll, kann ich mir das aber schon vorstellen. Wir werden da mit Sicherheit auch noch was weiter experimentieren, wie wir das machen.
Wo ich dir aber 100%ig zustimme ist die Tatsache, dass die Leute nicht auf den ersten Blick erkennen können, worum es in dem Kanal geht, wenn sie aktuell auf die Kanalseite kommen. Wir werden mit Sicherheit auch in Kürze nochmal das Branding etwas ändern und einige Videos rausnehmen, aber erstmal liefern wir noch ein paar Videos nach 
Danke auf jeden Fall für die ganzen Infos. Ich weiß nicht, ob das gerade falsch rüberkam, aber wir sind gerade überhaupt nicht frustriert, sondern total motiviert und überglücklich, dass wir gerade unseren "Weg" definieren können. Außerdem haben wir jetzt das Gefühl, dass es auch gar nicht wirklich schlecht läuft (immerhin hat das Anorexie-Interview > 20.000 Aufrufe und wir können bei mehreren Suchen hoch ranken).