@Vogel frei! ist doch eigentlich super, dass wir jetzt an einem Punkt sind, wo es wirklich darum geht, wie man das Suchbedürfnis von Menschen erfasst und nicht darüber redet, welche Tricks es gibt, um die Algorithmen "auszutricksen". Daher finde ich, was diese Sachen angeht, Youtube eher vorbildlich. Bei SEO ging es doch streckenweise darum, wie man sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen konnte, indem man bestimmte Tricks benutzt hat. Im Kern ging es aber immer darum, Inhalte maschinenlesbar zu machen. Da Youtube seit einiger Zeit sehr viel mehr Content-Analyse betreibt, ist es eben weniger notwendig, externe Repräsentationen für das Verständnis der Inhalte zu nutzen. Z.B. wird eben auch die gesprochene Sprache bzw. die Transkripte mitbenutzt. Ich mache sowas selbst im beruflichen Kontext bei Lernvideos und finde es erstaunlich, wie gut man den Inhalt dadurch analysieren und verständlich machen kann. Ich hab selbst eine Studie zu so einem automatisierten Tagging gemacht und das mit händisch erstellten Tags durch Lernende abgeglichen, und es war echt nah beieinander. Die Lernenden haben durchschnittlich ca. 90% aller automatisch erstellten Tags als hilfreich empfunden.
Und daher finde ich eigentlich, was bei dieser ganzen Tagging / SEO Sache der wichtigste Grundgedanke ist, das was @Steve zu den Bedürfnissen gesagt hat, echt wichtig. Denn das ist letztendlich das Quäntchen, was man eher nicht durch Content-Analyse abdecken kann: was ist das konkrete Suchbedürfnis. Heißt: wenn ich etwas wissen will, was gebe ich dann ein? Und wenn man diese konkreten Phrasen als Tags verwendet, dann kann man auch eher dabei gefunden werden, weil ein Matching von ganzen Phrasen gegenüber einzelnen Wörtern einen Vorteil im Ranking bringt. Da aber Youtube den gesprochenen Inhalt analysiert, ist es auch wichtig, diese Phrasen schon in der Audiospur des Videos zu haben. Das haben wir seit einiger Zeit gemacht, dass wir einige dieser Phrasen schon vorher ins Skript mit einbezogen haben und es funktioniert halt auch gut. Wir ranken mittlerweile bei einigen dieser Suchbegriffe auf Platz 1, allerdings bringt das recht wenig, wenn das Suchaufkommen einfach gering ist. Und da möchte ich auch die Kritik an TubeBuddy von @ZapZockt auch nochmal bestätigen. Das wird einfach immer falsch abgeschätzt, vor allem total überschätzt.
TL;DR
- Tags sollten auch die konkreten Suchanfragen beinhalten: Was würde ich suchen, wenn ich was bestimmtes wissen will
- Diese Tag sollten aber auch im Video gesagt werden -> daher schon vor dem Scripting Keyword Research betreiben.