Beiträge von sxyb

    Veganer Käse im Test :) Das Video war diesmal eine Herausforderung, weil wir eigentlich ein einzelnes Video machen wollten. Wir haben das Videomaterial extremst runtergekürzt, bis es uns nicht mehr gefallen hat und dann haben wir im Nachhinein doch zwei Videos draus gemacht. Eine Woche nach dem Dreh haben wir dann neue Intros und Outros fertig gemacht, ist keinem aufgefallen :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vegane Grillfackeln:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Sachen von @Steve und @ZapZockt kann ich so erstmal unterschreiben. Ich finde auch schon den ersten Satz in der Wikipedia-Definition ziemlich bezeichnend: "Perfektionismus ist ein psychologisches Konstrukt, das versucht, übertriebenes Streben nach möglicher Perfektion und Fehlervermeidung zu erklären."


    Nicht perfektionisistisch zu sein, heißt also auf keinen Fall, die Sachen nicht auch gut zu machen. Sondern es geht darum, die übertriebenen Faktoren und Aufwände zu eliminieren. Das, was dir als Kritik angemerkt wurde, ist die Länge der Videos. Das ist definitiv eines der wichtigsten Dinge, dass man Videos nicht unnötig lang macht und daher eine gute und sinnvolle Kritik, der man sich stellen sollte. Wenn die Konsequenz jetzt allerdings wäre, dass sich die Produktion deines Videos deswegen um 2 Monate verzögert, wäre das übertrieben. Wenn das Resultat aber deutlich besser würde, müsste man eben abwägen. Und wenn das Resultat deutlich besser würde und du aber gar nicht so viel mehr Zeit in der Produktion bräuchtest, würde es sogar quasi unter die guten Seiten der 80/20-Regel fallen.


    Perfektionismus ist auch bei uns beiden ein großes Problem, und man muss in super vielen Aspekten immer neu bewerten und sich fragen, ob es den Aufwand wert ist. Da wird es auch keine einfache Antwort geben, so wie das Beispiel von oben zeigt - je nachdem, wie das Resultat und der Aufwand in Relation stehen, ist es übertrieben oder lohnenswert.


    Was deine Frage mit dem Skript angeht: wir versuchen teils bewusst, die Dinge so kurz und präzise wie möglich zu formulieren, da brauchen wir ein Skript, ansonsten reichen uns auch Stichpunkte. Wir sagen uns dabei halt: wenn es zu viel wird, können wir es ja rausschneiden :D

    Schade, bei unseren Videos ist das leider nicht. Find das mega praktisch, weil ich jede Strukturierungshilfe als super sinnvoll erachte. Gerade bei solchen Videos wie unsere "5 liebsten Frühstücksrezepte" find ich das einfach nur hilfreich.

    @lehrerschmidt Es gibt einige deutsche Vegan-Kanäle mit ca. 200 000 Subs, und einige, die so als semi-vegan-Kanal zählen (vegan + lifestyle) mit ca. 600 000 Subs. So gesehen ist da Potential vorhanden. Da haben wir tatsächlich auch schon häufiger drüber nachgedacht. Wenn wir wirklich einfach nur wachsen wollen würden, würden wir definitiv ein anderes Thema bedienen. Wir haben aber einige Jahre Aktivismus in dem Bereich betrieben und haben den jetzt mehr oder weniger ins Netz verlagert :)


    @Treknerd ich wollte eigentlich gar keine Grundsatzdiskussion anfangen (zumal wir ja schon mehrmals über die Themen diskutiert haben), sondern es ging ganz konkret um die Sequel Technique. Die haben wir auch schon an anderen Videos ausprobiert und insbesondere eben nicht beim Karottenlachs. Das oben von mir verlinkte Video hat eine CTR von 10% (was nicht besonders niedrig ist). praktisch die gleichen Tags wie andere Videos zu dem Thema (von denen witzigerweise zwei von großen Youtubern fast zeitgleich dazu hochgingen) und daher die Frage, ob die Sequel Technique überhaupt geht.


    Was die anderen Sachen angeht, magst du teils recht haben, aber so weit wollte ich gar nicht diskutieren. Ich bin mir auch nicht sicher, ob du die richtige Person bist, zu beurteilen, was in der Vegan-Community von Leuten geschaut wird.
    Das mit dem Standort finde ich interessant (wir haben bisher immer den Drehort angegeben, also Köln, weil wir das aktuelle Video in Köln gedreht haben und unsere zuhause in Essen gedreht wurden), werde ich mir also nochmal anschauen. Bei Rezepten ist übrigens wie bei Let's Plays. Wenn Leute was von Gronkh sehen wollen, kannst du noch genauso ähnlichen Content machen wollen, die Leute schauen das nicht an. Die wollen dann eben DAS Rezept von Avantgardevegan oder Pick Up Limes. Daher sind diese kombinierten Tests / mit Rezeptalternativen ein Alleinstellungsmerkmal, was wir jetzt eben noch stärker nutzen wollen und nicht, wovon wir abweichen werden.


    Für mich ist das ganze übrigens schon ein ambitioniertes Projekt, aber ich habe auch jahrelang Aktivismus auf der Straße betrieben, Workshops gegeben und ich möchte jetzt nicht zwangsläufig die größtmögliche Zielgruppe haben. Veganismus ist eben nicht auf Ernährung beschränkt und daher werden wir ca. 2/3 bis 75% Ernährungscontent machen, aber eben auch die restlichen Themen, die dazu gehören auch packen. Wir haben mittlerweile einen recht reichhaltigen Content-Plan gemacht, und jetzt dauert das halt einfach was, bis alles umgesetzt ist. Ich habe eben auch einen Vollzeit-Job, der teils etwas mehr Zeit benötigt - gerade in den letzten Wochen musste ich meine Doktorarbeit veröffentlichen und da kriegen wir nicht so viele Videos auf die Kette :D


    Danke @ZapZockt :) Das mit den Viewer Circles hatte ich auch schon vermutet und das klingt sehr plausibel!

    Danke :) Und cool, dass ich dir ein wenig helfen konnte :) Generell ist das natürlich so, dass dir immer wieder Leute sagen werden, wie du am besten was tun solltest. Am besten bildest du dir eben immer deine eigene Meinung und lässt dich nicht allzuviel beirren. Man muss halt schauen, welche Kritik man sich annimmt und welche nicht. Auch wenn dir vielleicht 4 Leute was sagen, weißt du nicht, was die 100-500 anderen Leute, die dir nichts geschrieben haben, denken. Insofern musst du da halt deinen Weg finden und durchziehen :)

    Heyho auch von mir :) Nach 3 Monaten ca. 600 Subs ist doch gar nicht schlecht! Da wir auch so einige Kochvideos gemacht haben, würde ich auch einfach mal meinen Senf dazu geben :D Falls du mal so schauen willst, wie wir das so machen: hier eines unserer letzten (reinen) Rezeptvideos:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber jetzt auch zu den inhaltlichen Punkten:
    - Prinzipiell hat die GoPro ja einen (sehr) weiten Winkel. Das ist eigentlich eher das, was man bei solchen Videos gar nicht haben will. Dadurch bringst du sehr stark den Kontext in den Vordergrund. Vielleicht musst du mal schauen, einfach viel näher mit der Kamera ans Essen zu gehen, dass es mehr Platz einnimmt?
    - Was das Mikro angeht: du kannst das auch ans Smartphone anschließen, dort aufnehmen und dann mit der Original Audiospur von der Kamera synchronisieren.
    - Das Intro ist wahrscheinlich für die Viewer nicht mit schönen Erinnerungen verbunden, weil sie mit dir nicht auf den Reisen waren.
    - Du hast ja als Zielgruppe Leute, die noch nicht so in der Küche waren. Das ist für uns auch ein echt schwieriges Thema, weil man natürlich nicht mehr selbst in der Position steckt und echt viel darüber nachdenken muss. Wenn du wirklich diese Zielgruppe hast, warum sollten die dann eine Nudelmaschine haben? Ist jetzt natürlich erstmal nur auf dieses Video bezogen, aber das haben wir auch immer wieder bei unseren Videos erlebt, dass wir uns da etwas verzettelt haben. Und wir sind immer noch dabei, unsere Zielgruppe besser kennen zu lernen :)
    - Du solltest vielleicht etwas mehr engagen und auch deine Videokommentare beantworten :)


    Viele Grüße

    Hello liebe YTFler :)


    Ich habe vor längerer Zeit mal ein Video von Brian Dean (Backlinko) über die "Sequel Technique" gesehen. Wer die nicht kennt, mal ein TL;DR: Du machst ein populäres Video nach, aber in besser. Mit gleichen Tags (wie auch immer) soll dann dein Video direkt nach dem Original empfohlen werden und so auch viele views abgreifen. Das haben wir tatsächlich auch schon mehrmals so probiert, aber es funktioniert nicht wirklich. Ich war allerdings von vorne herein sehr skeptisch:
    - Typischerweise funktionieren Empfehlungen in solchen Community-basierten Systemen doch anders (z.B. hybrid / collaborative filterings, auf Basis von User-Interessen --> da könnte man rein rechnerisch als kleiner Kanal ja nicht empfohlen werden). Hat irgendwer darüber mehr rausfinden können (z.B. aus eigener Erfahrung)?
    - Jetzt haben wir wieder ein Video mit einer verhältnismäßig hohen CTR (~10%), einer überdurchschnittlichen Watchtime, einem @mentioning aus einer Kollaboration und trotzdem wird das nicht empfohlen :D
    - Warum generiert das Video so wenig impressions trotz der verhältnismäßig guten Maße? Wir haben tatsächlich eine etwas abgefuckte Hypothese: wir haben recht viel traffic über Facebook darauf generiert, und wir hatten das schon einige Male, und genau diese Videos wurden recht wenig von YT selbst vorgeschlagen. Ich hab dazu nicht mehr, als eben diese paar düsteren Hypothesen, vielleicht hat sich auch damit jemand schon beschäftigt? Also nochmal die Hypothese: verhältnismäßig viel externer Traffic wird von YT anders behandelt bis hin bestraft. Immerhin lässt sich in den Statistiken z.B. die Watchtime nach Quelle filtern, also erhebt ja YT einiges an Daten dazu.
    - Ist Brian Dean outdated?


    Wie sind eure Strategien bei der Sache? Lohnt es sich überhaupt, auf das Konzept "Vorschlag" als kleiner YTer zu setzen?


    Viele Grüße
    Sven

    Einstellen und vergeben ist nicht alles auf Youtube. Der Algorythmus wird sich unter anderem bei dir daran stören das du meist komplett englische Titel benutzt und dennoch deutsch redest. Daher wird es dich schon schlechter rangen. Auch sind deine Titel wenig aussagekräftig. Sie animieren nicht gerade dazu auf so ein Video zu klicken. Als erstes sollte der Titel stehen und nicht das Spiel und schon gar nicht dein Kanalname. Das kannst du alles hinten ran klatschen aber als erstes sollte eben ein knackiger Titel stehen der Lust auf mehr macht. Weil "Rockstar mag uns nicht" oder "Willkommen zur Heist" oder "Ogre Magi and Sniper" sind nichts was irgendwie spannend oder interessant klingt.


    Auch solltest du mehr Arbeit in deine Thumbnails stecken. Fast überall das gleiche Thumbnail nur mit einer anderen Nummer ist einfach nur bähh... wenig bis gar nicht ansprechend.


    Genauso ist dein Intro viel zu lang. Frag mich eh warum man unbedingt immer Intros rein klatschen will in Videos. So was ist total uninteressant für den Zuschauer. Sowohl für welche die dich erst entdeckt haben als auch für solche die wirklich regelmäßig deine Videos schauen.


    Das sehe ich im Wesentlichen genauso. Mit dem Intro denke ich, dass es wichtig ist, wie man das verwendet. Das sollte in der Tat kurz sein. Wir haben uns jetzt entschieden, mal ein richtiges Intro zu verwenden, weil wir eine Serie übers Grillen gemacht haben (klar, ganz anderes Thema :D ). Durch das Intro können wir eben die anderen Sachen anteasern und Leuten klarmachen, dass noch mehr kommt, weswegen mehr Leute abonnieren, um dabei zu bleiben. Wenn die Videos aber allein für sich stehen und man nicht gerade die große Rampensau abgeben will, kann aber das Intro eher schädlich sein.

    Wir haben eine Serie zum Thema "Vegan Grillen" gestartet und damit einen neuen Milestone erreicht: endlich mal ein richtiges Intro in After Effects :D
    Folge 1: gefüllte Champignons vom Grill


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nicht wirklich! Da es ein Punkt erfüllt: Der Algorithmus merkt es!

    Hast du dir schonmal angeschaut, wie TubeBuddy funktioniert? Du nutzt eine Browser-Erweiterung, in der du tags und keywords suchst, die von TubeBuddy aus deren System kommen. Dann überträgst du die manuell in deine Videobeschreibung. Da gibt es wirklich rein gar nichts, was YouTube bemerken könnte.

    Test: Veganz Räucherlaxs
    Rezept: veganen Räucherlachs selber machen


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aber: Kleine Fehler sind manchmal sogar richtig hilfreich. Denn gerade so ein Tippfehler ist eigentlich in den meisten Fällen nicht dramatisch schlimm (wenn es nicht gerade in einer Formel oder so etwas ist), aber er regt eventuell einige Leute dazu an, Dir Kommentare zu schreiben, um Dich auf Deinen Fehler hinzuweisen. Und solche Kommentare sind dann Engagement-Punkte, die dafür sorgen könnten, dass Dein Video öfter vorgeschlagen wird. Also mache Dir einfach nicht soo viele Gedanken dazu, Fehler sind menschlich und Perfektion manchmal sogar hinderlich. Einfach weitermachen, ein neues Video anfangen und beim nächsten Mal vor dem Berechnen und hochladen nochmal Probeschauen.

    Ich kenne Wissenschaftler, die kleine Fehler in ihren Papern einbauen, damit sie häufiger zitiert werden :D

    Ich weiß halt nicht, wie wichtig für dich Audio auch abseits der Sprachaufnahme ist? Gerade beim Heimwerken kann es ja wichtig sein, gut die Umgebungsgeräusche aufzunehmen. Wir haben im Februar unser Equipment erweitert und einen Zoom H5n Field Recorder gekauft. Der ist auch exzellent als Micro auf dem Tisch, wir benutzen das oft auf einem kleinen Tischstativ oder auf einem normalen alten Kamerastativ. Und das beste dabei ist, man kann das per USB an PC/Mac als Audiointerface anschließen, damit das Micro nutzen oder sogar noch externe XLR-Mics (2x) anschließen. Wäre also vielleicht auch eine Überlegung wert.

    Kein Klopapier gefunden? Kein Problem! Nicht ganz ernst gemeint, aber der Tipp mit dem Akkuschrauber ist ein echter Life Hack :D
    #KLORONA


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich würde dir definitiv auch empfehlen, wie auch @FinanzDuo und auch die anderen hier, nicht zu sehr auf andere zu schauen. Es gibt immer genug Dinge, die man an sich selbst und dem Kanal verbessern kann. Da sind direkt einige oberflächliche Dinge und einige, die du vielleicht für zukünftige Videos angehen kannst - ich liste mal etwas auf, was ich so auf die Schnelle finden konnte:


    - Rechtschreibung: der Titel "Geld Spaaren - die besten Tipps & Tricks". Rechtschreibfehler in Titeln sind vermutlich nur bei Julien Bam in Ordnung. Ansonsten helfen sie dir nicht dabei, dass dein Video gefunden wird. Änder das auf jeden Fall, vor allem, wenn dich Leute drauf hinweisen (dazu gab es auch einen Kommentar)
    - Playlists checken und organisieren: irgendwie hast du vermutlich bei den Playlist auch Videos von anderen Youtubern aus Versehen hinzugefügt. Jedenfalls passten die nicht. Außerdem ist es hilfreich, die umzusortieren. Z.B. bei "Youtube for beginners" lieber an erster Stelle "wie starte ich einen Youtube Kanal". Manchmal macht das auch Sinn, eher die neueren Videos nach links zu stellen.
    - Sinnvollere Channel Tags
    - Thumbnails: abgesehen von den Thumbnails von deinen (gut laufenden) Kalender-Videos hat fast keins einen Bezug zum Inhalt. Warum sollten Leute dann draufklicken?
    - anderer Hintergrund / Bildkomposition bei den "Talking Head" Videos: das wirkt durch die Dachschräge, den Rahmen hinter dir, den du durchbrichst, sowie die dichten Schlagschatten wirkt das etwas beklemmend.


    Was so die gesamte Ausrichtung angeht, bist du sehr breit aufgestellt. Das war bei uns auch am Anfang so, aber sobald wir das reduziert hatten, ging es deutlich besser. Irgendwie passt das auch gar nicht so recht zum Minimalismus, ich finde auch das Kanal-Coverbild sieht eher nach Basteln, Filofaxing, Kalender und so aus.


    In die Videos selbst habe ich nicht reingeschaut, aber auch da muss ich aus eigener Erfahrung sagen: seitdem wir immer Skripte schreiben, werden die Videos deutlich besser. Zwar auch kürzer, aber das kommt gut an, wenn man nicht unnötige Dinge sagt und Sachen auf den Punkt bringt.

    Wir zeigen, wie man Hefe selber machen oder ersetzen kann. Vielleicht hilfreich während der Corona-Supermarkt-Krise. Wir haben auch eine Edgar-Wright-Szene eingebaut :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hey,


    In unserem aktuellsten Video geht es um Selbstliebe. Dazu haben wir FroileinFux interviewt:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.