Moin!
Wenn es ich richtig zwischen den Zeilen verstanden habe, dann wünscht du dir mehr Reichweite für deinen Kanal. Das ist nachvollziehbar und auch völlig in Ordnung. Und es ist sicherlich eine bewährte Strategie die "Größen" nachzumachen.
Soweit - so gut - so nachvollziehbar.
Nun meine Frage: Ihr seid beim Thema "vegan", wenn ich es richtig kapiert habe. Ist da der Zuschauermarkt überhaupt so groß? Oder scheitert es möglicherweise nicht an der Methode, sondern an der interessierten Zuschauerschaft?
Ich bin da überhaupt nicht im Thema. Diese Frage ist mir nur beim Lesen nicht aus dem Sinn gegangen!
Liebe Grüße!
Alles anzeigen
@lehrerschmidt Es gibt einige deutsche Vegan-Kanäle mit ca. 200 000 Subs, und einige, die so als semi-vegan-Kanal zählen (vegan + lifestyle) mit ca. 600 000 Subs. So gesehen ist da Potential vorhanden. Da haben wir tatsächlich auch schon häufiger drüber nachgedacht. Wenn wir wirklich einfach nur wachsen wollen würden, würden wir definitiv ein anderes Thema bedienen. Wir haben aber einige Jahre Aktivismus in dem Bereich betrieben und haben den jetzt mehr oder weniger ins Netz verlagert 
@Treknerd ich wollte eigentlich gar keine Grundsatzdiskussion anfangen (zumal wir ja schon mehrmals über die Themen diskutiert haben), sondern es ging ganz konkret um die Sequel Technique. Die haben wir auch schon an anderen Videos ausprobiert und insbesondere eben nicht beim Karottenlachs. Das oben von mir verlinkte Video hat eine CTR von 10% (was nicht besonders niedrig ist). praktisch die gleichen Tags wie andere Videos zu dem Thema (von denen witzigerweise zwei von großen Youtubern fast zeitgleich dazu hochgingen) und daher die Frage, ob die Sequel Technique überhaupt geht.
Was die anderen Sachen angeht, magst du teils recht haben, aber so weit wollte ich gar nicht diskutieren. Ich bin mir auch nicht sicher, ob du die richtige Person bist, zu beurteilen, was in der Vegan-Community von Leuten geschaut wird.
Das mit dem Standort finde ich interessant (wir haben bisher immer den Drehort angegeben, also Köln, weil wir das aktuelle Video in Köln gedreht haben und unsere zuhause in Essen gedreht wurden), werde ich mir also nochmal anschauen. Bei Rezepten ist übrigens wie bei Let's Plays. Wenn Leute was von Gronkh sehen wollen, kannst du noch genauso ähnlichen Content machen wollen, die Leute schauen das nicht an. Die wollen dann eben DAS Rezept von Avantgardevegan oder Pick Up Limes. Daher sind diese kombinierten Tests / mit Rezeptalternativen ein Alleinstellungsmerkmal, was wir jetzt eben noch stärker nutzen wollen und nicht, wovon wir abweichen werden.
Für mich ist das ganze übrigens schon ein ambitioniertes Projekt, aber ich habe auch jahrelang Aktivismus auf der Straße betrieben, Workshops gegeben und ich möchte jetzt nicht zwangsläufig die größtmögliche Zielgruppe haben. Veganismus ist eben nicht auf Ernährung beschränkt und daher werden wir ca. 2/3 bis 75% Ernährungscontent machen, aber eben auch die restlichen Themen, die dazu gehören auch packen. Wir haben mittlerweile einen recht reichhaltigen Content-Plan gemacht, und jetzt dauert das halt einfach was, bis alles umgesetzt ist. Ich habe eben auch einen Vollzeit-Job, der teils etwas mehr Zeit benötigt - gerade in den letzten Wochen musste ich meine Doktorarbeit veröffentlichen und da kriegen wir nicht so viele Videos auf die Kette 
Danke @ZapZockt
Das mit den Viewer Circles hatte ich auch schon vermutet und das klingt sehr plausibel!