Beiträge von sxyb

    @BlackScorp Das ist mir alles klar! Allerdings bin ich manchmal extrem laut mit meiner Stimme. Zum Beispiel mache ich ab und zu Voice Chatting bei Discord. Und dann fragt Mama: "Na?! Worüber habt ihr gesprochen?". Das nervt... Außerdem meckern sie darüber, dass die ganze Influencer ja "unberechtigt viel Geld aus Scheiße machen".


    Hehe, aber ehrlich gesagt haben deine Eltern damit doch auch nicht unrecht :D Wenn ich mir die Videos von Bibi und co anschaue, machen die echt viel Geld aus Scheiße :D


    Aber vielleicht musst du deinen Eltern viel mehr die kreativen Prozesse dabei sichtbar machen, dass du skriptest und Projekte umsetzt. Also einfach mal dich ohne PC hinsetzen, z.B. ins Wohnzimmer und ein Skript schreiben. Dann wird auch vielleicht die Ernsthaftigkeit deines Vorhabens auch klarer und dann betrachten sie das hoffentlich anders.



    Dankeschön, wenn ich vieles richtig gemacht hätte, hätte ich dann auch nach 7 Monaten über 800 Abos ;) na gut wahrscheinlich muss man da ALLES richtig machen und nicht vieles :D

    @BlackScorp mit Node.js oder Python wärst du jetzt schon bei 10 000 :P

    Vielleicht so als Inspiration für Podcaster:


    Wer übrigens eine exzellente Kombination von Podcast und Youtube macht, ist Matt D'Avella. Er lädt aber den Podcast separat hoch und macht eine kürzere Variante für Youtube, integriert aber noch immer eine eigene Storyline in das Video. Ziemlich genial!

    Ich kenne das Problem all zu gut, und ich glaube, es hängt auch etwas von dem Bereich ab. Ich glaube, bei Programmier-Tutorials ist das auch recht kontraproduktiv, mit übertriebenen Gesichtsausdrücken zu arbeiten. Von den Statistiken ausgehend macht @BlackScorp aber auf jeden Fall vieles richtig. Im Beauty / Fashion / Lifestyle Bereich wird, wie auch bei uns, mit sehr viel Clickbait gearbeitet, insbesondere auch mit den übertriebenen Gesichtsausdrücken und vielen Emojis auf den Thumbnails. Ich möchte das für mich ehrlich gesagt nicht und empfinde das auch als äußerst merkwürdig. Ich stelle mir dann auch immer etwas meine Zielgruppe vor, wie die auf solche Bilder reagieren würden. Für mich persönlich ist so ein Gesichtsausdruck übrigens ein Grund, nicht darauf zu klicken, weil ich mir selbst verarscht vorkomme. Aber abseits davon ist Gesichtsausdruck, Pose, Farbgebung, etc natürlich auch von psychologischer Güte, also es löst nunmal auch ohne übertriebene Gesten Emotionen und Erwartungen aus. Also ganz frei davon darf man sich nicht machen. Wir haben am Anfang auch teils Emojis benutzt, haben aber zur Zeit nicht die Muße, alte Thumbnails zu überarbeiten :D Was ich aber sagen kann: weil wir kein Clickbaiting machen, wirken wir auf viele Leute sehr seriös und haben zur Zeit recht viele Kooperationen laufen und in Planung (z.B. Interviews mit mittelgroßen Instagrammern, Youtubern, etc). Das ist also auch etwas Image, was man sich aufbaut. Insofern erstmal eine kleine Sache, die doch recht wichtig sein kann.


    Und jetzt das, was wir aktuell für einen guten Workflow mit Thumbnails halten:
    Was wir machen wollen, aber nicht konsequent gut schaffen: vorab (beim scripting des Videos) überlegen wir uns schon, wie das Thumbnail sein soll und dann schießen wir am Set so 2-3 verschiedene Motive. Aus dem Video extrahieren klappt oftmals nicht gut, man erreicht dann auch einfach nicht eine gute Qualität und cleane Bilder. Und da man sich gut im Vorfeld darüber Gedanken gemacht hat und am Set aufgenommen hat, ist es eh schonmal ehrlich. Und es ist auch besser, durch ein schönes Motiv die Aufmerksamkeit zu bekommen, als durch falsche Erwartungen. Und letztens dann prompt vergessen, das Thumbnail zu schießen und zack, direkt schlechte CTR durch das nachträglich "konstruierte" Bild :D

    3 schnelle, einfache und günstige Rezepte, ohne Zeitschinderei:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Ideen von @ZapZockt sind auf jeden Fall schonmal gut. Ich würde vielleicht aber noch nach Youtubern aus anderen Bereichen schauen, die inspirierend sind. Uns hat z. B. Matt D'Avella in Bezug auf seine Art des Storytellings inspiriert, obwohl er nix mit unserem Bereich am Hut hat.

    Witziges Thema,


    weil wir jetzt auch recht genau ein halbes Jahr Videos machen und auch genau über diesen Punkt nachgedacht haben. Im letzten 28-Tages Zeitfenster (Stand: jetzt :D ) haben wir 200 Abos dazu bekommen. Das geht jetzt nicht so richtig ab, aber halt stärker als zuvor. Eigentlich ist das ja auch zu erwarten, weil die alten Videos ja nicht weg sind. Laut Brian Dean / Backlinko ist der Gewinn von Subs für ein bestimmtes Video ein Ranking-Faktor, d.h. mit der Zeit kann es gut möglich sein, dass Videos besser ranken und besser entdeckt werden. Die Chance steigt ja nur mit zunehmender Zahl. Und wenn du mehr guten Content auf dem Kanal hast, ist es ja auch wahrscheinlicher, dass jemand subscribed, wie @ZapZockt und @Silbermatze ja sagen. Wir hoffen natürlich gerade, dass es auch so ist und wir weiter stärker wachsen können. Aber wir wissen halt, dass wir aktuell auch einfach viel bessere Videos als am Anfang machen.

    Ein Kommentar ist Traffic! Traffic ist erstmal gut. Ich lasse sowas immer stehen. Tut doch nicht weh.

    Das sehe ich im großen und ganzen auch so. Aber wenn zur Eigenwerbung dir Leute vorwerfen, deren Ideen zu klauen, kann man das eigentlich nicht so stehen lassen, oder doch?



    Ich frage mich ob du überhaupt wirklich die Beiträge hier richtig gelesen hast. Ich glaube nicht.


    Das mit der Frau kam mir auch schon merkwürdig vor der Kommentator heißt übrigens Jerome und macht beruflich (!) Video-Editing.

    Erstmal werden bei mir alle Kommentare zur Überprüfung zurückgehalten, die Links enthalten (Einstellungen -> Community -> Links sperren). Dann habe ich allerlei übliche Wort Kombinationen im Filter (gleiches Menü), sowas wie "schaut vorbei", "bei mir", "mein Kanal", etc


    Dadurch werden ca. 99% solcher Kommentare vollautomatisch abgefangen und nie veröffentlicht. Und wenn die Spammer das erstmal mitbekommen, dann verschwinden sie schnell wieder. War zumindest bei mir so.


    Und sowas wie das Zitat oben, würde ich jetzt nicht als Self-Promotion ansehen. Konkurrenz-Kanäle die schräge Kommentare hinterlassen gibt es oft, und wenn es zu wild wird, werden die Leute halt auch auf ausgeblendet gesetzt. Dann können die Poster und Du den Kommentar sehen, aber sonst niemand.

    Danke! Das mit den Listen und Links kannte ich noch gar nicht, ist aber ein guter Hinweis!


    Der Kommentar bei mir ist insofern schräg, dass der von einem kleinen, neuen (!) Youtube-Kanal kommt, wo die Videos so zwischen 20 und 80 views haben. Ich kannte den auch nicht und hab auch bisher nicht seinen Namen irgendwo gelesen. Sehr schräg.

    Hey :)


    Ich habe heute einen Meilenstein erreicht, und zwar den ersten richtig dreisten self-promotion Kommentar (den man nicht direkt als Bot-Kommentar erkennen kann). Und zwar schrieb jemand folgendes unter ein Video:



    "Meine Lieblingsrezepte kennt ihr ja schon Danke euch fürs Nachkochen! Macht Spaß Leute zu inspirieren "


    Ich musste erstmal lachen, aber eigentlich ist so ein Kommentar schon ziemlich uncool. Löschen, Kommentieren, Melden? Was macht man am besten? Und was sind eure Strategien bei Self-Promotion content? Gibt es da irgendwelche erprobt guten Wege, damit umzugehen, ohne selbst als Depp oder Spielverderber da zu stehen?


    PS: Es geht um dieses Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Edit: natürlich kenne ich den Kanal nicht, der ist ganz neu (und unsichtbare Abozahl), die Videos haben alle unter 100 views.

    Liebe YTFler :)


    Link zum Kanal
    https://www.youtube.com/yammibean


    Kanalbeschreibung
    "Vegan kann So einfach sein" --> Produkttests und Infotainment um das Thema vegane Lebensweise (insbesondere Food)



    Equipment
    Video / Audio Hardware
    Sony Alpha 7 Mk 1
    28-75mm F/2.8 Di III RXD
    Rode VideoMic Rycote
    Rode NT1-a
    Zoom H1n / H5
    Samsung Galaxy S9


    Zubehör:
    ESDDI Kamera Stativ
    ESDDI Softboxen 2x
    Neewer 6,5x9,8ft / 2x3M Hintergrund Stativ


    Software:
    Adobe Creative Cloud


    Kanaltrailer

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Lieblingsvideo

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Cheers,
    Sven

    Hab kurz reingeschaut - die Description ist ja geupdated und er schreibt dort, dass diese Sachen nicht mehr funktionieren und der Trick ist wohl wirklich nur noch, in 2k oder 4k hochzuladen (wie im Eingangspost). Ich vermute mal, dass ältere Videos nicht betroffen sind, so erklären sich wahrscheinlich die Unterschiede, wie @Stoppschild-TV beschrieben hat.

    Herzlichen Glückwunsch :)


    Von mir ein paar Quick Tipps:
    - Wie kann das sein, dass ein Video bei 2 Aufrufen stehen bleibt? Allein du selbst musst doch schon initial so viele Views produzieren? Schaust du dir dein eigenes Video nicht an?
    - Wenn das Thema dir liegt, musst du doch irgendwelche Communities haben, in denen du unterwegs bist? Sub-Reddits, Facebook-Gruppen, Insta-Profile etc? Wenn du mit Leuten interagierst, musst du sie doch auch dazu bekommen, deine Videos zu schauen - Auch wenn es mir am Anfang total schwer fiel, man muss manchmal die Leute direkt auffordern, was zu schauen.

    1. Wo willst du in einem Jahr mit deinem Kanal stehen?


    10.000 Abonnent*innen


    2. Was bist du bereit dafür zu tun?


    Wir wollen auf 2 Videos pro Woche hoch gehen und starten neue Kooperationen. Mehr exclusive content für social networks.


    3. Wie realistisch ist eine Einschätzung?


    Es gibt genug Beispiele von Kanälen, die das geschafft haben ;-)


    Tatsächlich waren für uns Endjahresziele bisher so mehr der Punkt. Wir haben sehr stark an der Schärfung unseres Profils und der Ausrichtung gearbeitet. Das haben wir nach einem Experiment Mitte Dezember abgeschlossen und Ende Dezember gemerkt, dass die Richtung gut ist.


    Wir haben auch gemerkt, wie viel das ausmacht, speziellen Content für Facebook zu produzieren. Instagram ist oft zu viel Blenderei, zu wenig eigene Verantwortung - Bei Facebook kann man viel besser die eigene Reichweite von Beiträgen z.B. in Gruppen steuern. Disclaimer: hängt natürlich von den Communities ab. Da mag es je nach Thema auch bessere social networks geben - bei uns ist Reddit z.B. nur ein ganz kleiner Anteil.


    Besonders gut funktionierten die Posts, die Videos vorbereitet haben. Also wo wir aktiv die Community nach der Meinung gefragt haben und angekündigt haben, dass wir dazu ein Video machen. Dann wurden die Videos direkt besser geklickt und die Subs gingen direkt hoch.


    Wir sind jedenfalls super motiviert und gespannt :)

    Prinzipiell hängt, wie @Zap TV und @onkelwern schon gesagt haben, Video- und Audioqualität erstmal nicht zusammen.


    Aber:
    Bestimmte Containerformate haben natürlich auch Restriktionen mit den kompatiblen Audiocodecs und Formaten. Das ist erstmal in der Regel keine so starke Einschränkungen, weil man mit allen gängigen Formaten auch locker die gängigen Audiocodecs für eine gute Qualität bekommt. Das größere Problem sind eher die Voreinstellungen von Encodern. Da ist es häufig so, dass man eine Voreinstellung für Qualität hat, die dann fixe Settings für Audio und Video hat. Ich kann mich auch noch an alte Encoder (Microsoft Expression Encoder) erinnern, die schon bei hoher Qualität nur mittlere Audioqualität zuließen. Wenn man also mit Voreinstellungen arbeitet und die uninformiert einfach so lässt, ist es schon so, dass man eine gewisse Abhängigkeit zwischen Audio und Videoqualität hat, aber eben nicht formatseitig.

    Deckt sich mit der Meinung von meinem Kanal. Cam ist gerne gesehen, aber braucht man nicht.

    Ich kann es mir auch so vorstellen. Trotzdem muss man bei solchen Meinungen immer vorsichtig sein, da du nicht weißt, wie die disconfirming evidence ist. Du weißt ja letztendlich nicht, wie deine Abonnent*innen wären, wenn du nicht die cam hattest und ob das dann noch genauso beliebt ist. Die Frage ist für mich an super vielen Stellen ja auch, welche Audience möchte ich überhaupt? Man sucht sich die ja auch ein Stück selbst aus. Wenn ich will, dass die eine persönliche Bindung bekommen, dann muss ich mich auch zeigen. Das war für uns auf Instagram auch super schwierig, weil wir am Anfang nur Essensbilder gepostet haben :D