Beiträge von Der Comic Laden

    Das kann man kurz machen. Ja, Pausen sind schlecht für den Kanal.


    Einerseits belohnt der YT-Algorithmus regelmäßige Uploads, und zweitens wollen die Abonnenten auch wissen, wann sie neue Inhalte bekommen. Dass man im Low-Sub-Bereich auch mal trotzdem ein bisschen weiter wächst, wenn man nichts hochlädt, gibt es, das bedeutet aber letztlich nichts - sehr kleine Kanäle unterliegen allgemein noch anderen Gesetzmäßigkeiten als größere Kanäle. Als Beispiel: Ich mache im Schnitt täglich um die 90 Abos. Noch mehr, wenn ich bestimmte Themen bediene. Sobald ich - so wie aktuell wegen einer Erkältung - mal eine Woche Pause mache, geht die Zahl spürbar runter - ich hab am Freitag sogar zum ersten Mal in diesem Jahr an einem Tag weniger als 10 Abos gemacht (also, 9, in dem Fall ^^). Also, immer grob regelmäßig bleiben. Muss nicht immer der gleiche Tag zur gleichen Uhrzeit sein (wobei das am besten ist), aber Größen wie "einmal die Woche" sollte man einhalten.


    Und als Nachsatz, man kann ja auch zuviel Content raushauen

    Nicht wirklich. Also klar, wenn du jetzt 10 Let's Play Folgen pro Tag raushaust, ist das Spamming. Aber in "normalen Upload-Gefilden" ist es nicht leicht, zu viel zu produzieren.

    Ich finde kleine Teaser vor dem Intro immer ganz gut. Ob das nun eine Szene aus dem späteren Video ist, oder eine Anmoderation, die Lust auf mehr macht, eine kurze Begrüßung: Ich finde das wichtig. Es ist auch mehr "TV-Style", und das kommt bei den Zuschauern in der Regel auch ganz gut an :)

    Willkommen ^^


    Ich würde dir direkt empfehlen, deine Videos als Werbung zu kennzeichnen. Ich bin nicht sicher, wie es rechtlich mit dem Filmen und Empfehlen von bekannten Marken aussieht, aber ich glaub nicht, dass man das so ohne Kennzeichnung stehen lassen kann. Das nur als Tipp zum Einstieg :-)


    Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß im Forum :)

    Also, klar, generell passt da schon einiges - aber ich seh da auch echt noch viele Baustellen.


    Was mir zuerst auffällt, ist, dass die Kamera ECHT nah an deinem Gesicht ist. Dadurch nimmst du den Zuschauer sofort sehr nah mit in deine Personal Bubble - das mag nicht jeder. Als kleinen Randtipp würde ich dir auch empfehlen, ein günstiges Makeup für die Problemstellen der Haut zu verwenden. Geht mir genau so - fast 40 und immer noch nicht ganz frei von gelegentlicher Akne. Das pudere ich aber dann immer ein bisschen ab - erst recht, wenn man nah ran will mit der Cam. Ich würde aber ingesamt weiter weg gehen - ich mag es, auch die Gestik der Leute zu sehen, mit der sagt man ja auch viel aus. Seit neuerem alterniere ich meine Position vor der Kamera auch immer wieder mal, für das Plus an Dynamik und Abwechslung im Bild.


    Reaction-Videos würde ich komplett sein lassen. Die funktionieren praktisch nur über den YouTuber und nicht den Content - dafür müsste der Kanal m.E. etwas größer sein. Du bist ja noch hauptsächlich in der Phase, in der du neue Zuschauer möchtest, und die können mit so persönlichen Meinungen und Reaktionen wenig anfangen.


    Die Greenscreen-Cam schneidet außerdem oft oben ab - finde ich auch nicht so gut.


    Auch, wenn sie nicht mehr die größte Rolle spielen - in Sachen Tags hättest du Luft nach oben, aber auch bei den Titeln. Thumbnails könntest du auch optimieren und vereinheitlichen. Der Brand-Auftritt fehlt noch ein bisschen. Vermutlich könnte auch deine Themenwahl etwas mehr on point sein, aber da will ich mich jetzt nicht so weit aus dem Fenster lehnen, weil ich kein reiner Movietuber bin.


    Was mich indes am meisten stört, ist aber der etwas monotone Sprechrhythmus. Ich hab mich so durch ein Dutzend deiner Videos geskippt, und das klingt für mich alles gleich. Während alles obig gesagte für mich bei Mehrwert und Sympathie zu vernachlässigen wäre, ist das für mich das Hauptproblem, wegen dem ich wohl auch weder abonnieren noch wiederholt zurück kommen würde. Sorry.



    Wie gesagt, machst du auch viel richtig. Generelle Bildquali passt, Audio auch, Schnitt ist angenehm, du sprichst frei und bist nicht unsympathisch. Mir kommt es zwar vor, als würdest du viel LeFloid schauen und ihm ein bisschen nacheifern, aber das fände ich verzeihbar, wenn es so wäre. Die obigen Punkte wiederum lesen sich am Stück hart - ich mein das aber nicht böse, du wolltest ja schließlich Feedback.


    Ich denke, wenn du an den genannten Punkten feilst, geht schon wesentlich mehr. Vielleicht könntest du dich ja ein bisschen mehr auf W-Fragen konzentrieren bei den Themen, oder offene Fragen zu Filmen beantworten, die auch oft gegoogelt werden. Nicht nur neue Filme, sondern auch ältere. Keine Ahnung, erkläre David Lynch Filme, oder Auflösungen von anderen Filmen, sprich über das moralische Dilemma bei Ex Machina, oder den heftigen Meta Comment von Wytches. Sowas sind Evergreen Themen, die dir neue Zuschauer bringen können.


    Hoffe, das hilft dir ein Stück weiter. Dranbleiben solltest du auf jeden Fall, ich seh da Potential. Wobei, eines noch - dafür, dass du oft von tollem Equipment und super Kameras schreibst, war ich recht überrascht, wie oft das Bild etwas unscharf wurde. Bei Noobs wie mir ist das verzeihlich, aber ich glaub, du könntest audiovisuell richtig was reißen, wenn du Gas gibst!

    Ich nutze für den Podcast (noch) das Auna Mic 900B - das ist nichts besonderes, aber für den günstigen Preis einigermaßen gangbar. Vor der Kamera verwende ich ein Sennheiser XS Wireless System (Funkstrecke) über ein Audient ID4 USB Interface. Auf lange Sicht soll für den Podcast das Rode NT1-A her - das ist in der Preisklasse in allen Belangen überlegen :)

    Das ist alles normal, Abonnenten kommen und gehen. Und nein, YouTube hat in letzter Zeit keine "Aufräum-Aktionen" gestartet. Wenn solche anstehen, wird man darüber informiert, und üblicherweise findet das für so ziemlich alle Accounts gleichzeitig statt.
    Hier habt ihr also einfach nur ein paar Abonnenten verloren. Und werdet auch wieder ein paar gewinnen. Alles normal.

    Also sorry, Jungs, aber ich sag es jetzt einfach, wie es ist, okay?


    Das, äh, wird nix ^^


    Hier im Forum sind nur Kanalbetreiber, und ihr seid echt noch viel zu klein, als dass eine Firma euch sponsern würde.
    Außerdem wirkt die Aktion schon ein bisschen greedy auf mich. Gleich eine ganze Liste, und alles im Plural. Bescheidenheit ist halt schon eine Tugend ;-)


    Da müsst ihr wohl ein bisschen realistischer bleiben :)

    Gerade bei YouTube wird die Macht der „Tags“ sowie die „Videobeschreibung“ deutlich unterschätzt!

    Jein. Die Beschreibung, vor allem deren erste 160 Zeichen, ist selbstredend extrem wichtig für dein SEO. Die Tags allerdings haben nahezu keine Bedeutung und spielen daher in der Hierarchie der Must-Do-Steps eine eher untergeordnete Rolle.


    Am Ende ist alles SEO nur Rumschrauberei. Der Content muss passen, und der Ersteller des Contents muss beim Publikum ankommen. Ersteres kann man optimieren, Letzteres bleibt größtenteils Glückssache.

    da es oft gerade bei günstigen Modellen (bei dieser Preisklasse) zu technischen Problemen führen kann,

    Also, das kann ich so nicht bestätigen. Ich mache seit über 20 Jahren Musik, in Bands und zuhause, und ich hatte noch nie technische Probleme - nicht mal mit einem günstigen Behringer Pult. Wichtiger ist das Grundrauschen - da können günstige Modelle manchmal Probleme haben. Auch da haben die meisten Hersteller aber nachgebessert. Ich sehe nicht, wieso der OP nicht mit einem supergünstigen 50 Euro Pult von Behringer arbeiten können sollte :)


    Ansonsten ist der Tipp von @Edward Sour aber natürlich völlig in Ordnung, ein USB-Interface kann auch super hilfreich sein. Vom Focusrite bin ich jetzt nicht so der Fan (ist aber was subjektives, das Gerät ist voll okay). Ich selbst nutze das ID4 von Audient, das ich wärmstens empfehlen kann.

    Mei, also so generell....100 Abonnenten in über einem Jahr ist jetzt nicht wirklich viel. Ich habe nicht abgestimmt, weil ich Aussagen wie "Nee, ist voll schlecht" nicht unterschreiben will, aber es ist...ausbaufähig, würde ich sagen. Die anderen haben ja schon ein paar tolle Tipps gegeben, die würde ich versuchen, umzusetzen.


    Außerdem: Aim higher! 500 Abos sollten dein Ziel sein, nicht 200!

    Ich denke nicht, dass Youtube komplett in Europa(EU), canceln wird. Dafür ist der Markt Europa zu stark.

    YouTube ist eine Firma, die bis heute keine schwarzen Zahlen schreibt. Das sollte man immer auf dem Schirm haben. Wenn ihre Geschäfte in Europa durch Art.13 und Konsorten stark eingeschränkt werden, und weitere Investitionen für Upload-Filter und Lizenzen fällig werden, rücken die Gewinnbilanzen weiter in die Ferne. Daher haben sich sowohl Susan Wojcicki sowie mehrere Partner-Betreuer von YouTube kritisch gegenüber einer Fortsetzung ihres Betriebs in Europa geäußert. Frag mich nicht nach Quellen, aber ich denke, Google hilft da bei näherem Interesse. Logo - das kann Panikmache sein, um die YouTuber zu aktivieren, und solche Aussagen müssen nicht immer Bestand oder gar Substanz haben. Im Raum stehen sie aber erstmal.


    Und dann, wie von mir aber auch schon mehrfach erwähnt, stehen auch Plattformen wie Instagram, Twitter, Tumblr usw. in der Frage, ob die das genauso handhaben werden. Podcasts dürften unproblematisch sein - da generiert man ja in der Regel wirklich komplett originären Content.


    Dass Blogs und schlicht und einfach so gut wie alle Websites, die älter als 3 Jahre sind, Probleme bekommen, ist denke ich Teil der Debatte.


    Ich denke ja - unterm Strich wird die Suppe vermutlich nicht so heiß gegessen, wie sie jetzt gekocht wird. Aber wenn Art.13 wirklich so kommt, wie er momentan debattiert wird, werden Netzwerke ein goldenes Zeitalter erleben.

    Ich finde auch, dass du kommentieren solltest. Vollgas, genau so wie dir der Mund gewachsen ist. Mit Dialekt. Dein Kanal hat sicher kein Konzept, dass Millionen Menschen erreichen wird. Juckt doch keinen, meiner auch nicht. Ich finde deine Videos aber total okay - nur würde ich mir eben auch mehr Moderation wünschen, und ich würde kürzere Videos erwägen. Also, deutlich kürzere. Maximal 20 Minuten :)