Beiträge von Der Comic Laden

    Ich arbeite ja fast nur mit Fremdmaterial, entsprechend vorsichtig muss ich an die ganze Sache mit dem Urheberrecht herangehen. Ich hab jetzt trotzdem mal "Option 2" gewählt, weil mir Steves Formulierung da nicht passt ^^


    Ich prüfe immer genau, wem das Material gehört, das ich verwenden möchte. Bilder von Privatpersonen nutze ich generell nicht - die sehen extrem selten so gut aus, dass ich sie nutzen will, und ich hab keine Lust, die Leute anzuschreiben und auf deren Antworten zu warten. Was ich nutze, stammt von den Verlagen, über deren Produkte es im jeweiligen Video geht. Bei allen Verlagen außer DC bin ich auf den entsprechenden Whitelists und darf das Material mit expliziter Erlaubnis verwenden, sofern es nicht ohnehin unter das Zitatrecht fällt, und auch bei DC hängt es nur noch an ein paar Formalitäten.


    Ich bin bis dato vollständig von jeglichen Strikes oder Beschwerden verschont geblieben. Es gab eine Handvoll Claims, die aber bis dato nach Widerspruch meinerseits samt und sonders fallen gelassen wurden.


    Wieso ich dennoch Option 2 gewählt habe? Weil ich keineswegs immer frage, ehe ich Fremdmaterial verwende. Ich weiß aber ganz gut, wann eine Verwendung auch ohne Nachfrage legal ist, Stichwort Zitatrecht oder eben Whitelisting :)

    Wie kommst du drauf, dass es was von "Endzeitstimmung" habe, wenn sich ein nicht allzu cleverer YouTube ein bisschen ausheult?


    Der Typ, der nur vor der Kamera säuft und frisst, hat seit langer Zeit schwankende Aufrufzahlen, weil die Leute seinen dämlichen Content langsam dick haben (haha, no pun intended ^^) . Jetzt heult er sich im Comment aus und droht quasi damit, wenn die Leute sein Zeug nicht mehr gucken, will er seinen Kanal löschen. Kann er ja, sollte er vielleicht auch, so mit Blick auf das Gesamtniveau bei YouTube.


    Das hat aber weder mit irgendwelchen Urheberrechts-Reformen noch dem YouTube-Algorithmus etwas zu tun (der sich darüber hinaus nicht sonderlich geändert hat in letzter Zeit).

    Seht euch unter ,,letztes Video" den Song an und schreibt eure Meinung unters Video.

    Wenn du konkretes Feedback wünschst, lass uns gerne wissen, worum genau es dir geht und wobei wir helfen können.


    Dein Posting klingt aber eher danach, dass du Zuschauer suchst und Leute, die irgendwelche Songwünsche äußern. Da bist du hier allerdings falsch. Das Forum ist kein Platz für Eigenwerbung - bringt auch nix. Hier sind ausschließlich Content Creator, die sich austauschen. Neue Zuschauer und Abonnenten wirst du hier mit wenigen Ausnahmen nicht finden.


    Außerdem...bäh...Techno ^^

    Wäre irgendwie komisch wenn das erlaubt wäre um damit die eigenen Videos zu liken?

    Wie schon gesagt, kannst du deine eigenen Videos natürlich liken, wenn du das willst. Wenn die Likes von deiner eigenen IP Adresse stammen, bringen sie halt nichts, und es hat - in meinen Augen - einfach keinen Stil (siehe Facebook eigenen Post liken Beispiel). Es ist aber möglich, und auch nicht verboten. Aber ich wiederhole, von deiner eigenen IP Adresse aus werden Likes ohnehin nicht gezählt. Du kannst dir auch nicht selbst Watchtime geben, oder 5.000 Aufrufe, nur weil du 5.000 mal aktualisierst. Deine eigene IP wird immer ausgefiltert.


    Bei Adsense spielt es keine Rolle ob einmal auf die eigene Werbe-Anzeige geklickt oder mehrmals.

    Das halte ich wieder für ein Gerücht. Wenn ich von meinem Rechner ein Video hochlade, und meine Frau will das später sehen und schaut es sich vom Handy aus an - dann ist sie im selben IP-Netz wie ich. Die Werbung läuft dann automatisch ab, und bis sie skippen kann, sind schon einige Sekunden vorbei, und wir haben somit unsere eigene Werbung gesehen. Das wäre dann ja schon ein Verstoß gegen AdSense Geschäftsbedingungen, und das glaube ich einfach nicht. Zeig mir gerne anderslautende AGB - bis dahin behaupte ich, du kannst deine eigene Werbung natürlich ansehen, oder auch anklicken, da die Aufrufe von der eigenen IP nicht valide sind. Man checkt ja auch öfter mal, wie das Video performt, und dazu geh ich nicht immer in das Creator Studio, sondern rufe auch einfach mal das Video schnell auf. Laut deiner These wäre das verboten, und äh, das ist einfach nicht so :)

    sowie auch größere Youtuber wie Gronkh zum Beispiel

    Der gute Gronkh nicht, der filmt seine Streams mit 'ner DSLR. Ich hab ihn im Stream gefragt, und er hat's beantwortet ^^ Man sieht's aber auch. Aber das nur als kleine Klugscheißerei des Tages am Rande - dass viele YouTuber C920 nehmen, stimmt natürlich :-) Mit 'ner ordentlichen Softbox sieht das dann schon gut aus.


    Nur...


    ...das gilt halt für Streams. Wer Videos drehen und gelegentlich Fotos schießen will, wäre meiner Ansicht nach schlecht mit einer Webcam beraten. Da würde ich auf jeden Fall für die kleine Lumix voten (oder ne G7X Powershot MarkII). Ein Body mit verschiedenen Objektiven ist natürlich immer besser. Der muss auch gar nicht immer teuer sein, solange das Objektiv was kann.

    Der Lehrer wieder :-D Aber okay, ich spiel mit ^^


    Warum machst du das eigentlich?
    Ich bin halt extrovertiert ^^ Ich quatsche gerne, zeige mich gerne, interagiere mit den Leuten. Ich hab ja auch lange in Bands gespielt (und werde es wieder ^^), und da hab ich auch immer Bock, mir 'ne Gitarre umzuschnallen und ins Mikro zu brüllen :-D Außerdem drehe ich gerne Videos, und das Editing macht noch mehr Laune.


    Was ist dein Ziel?
    In Zahlen? 100.000 Subs sollten auf lange Sicht möglich sein.

    Was ist deine Hoffnung?
    Hoffnung....och, vor sich hin träumen kann man ja immer :) Aber klar, ich würde mich schon gerne als feste Größe im Bereich Comics und Filme aus dem, ich sag mal allgemein, phantastischen Bereich etablieren.


    Ist es Selbstlosigkeit?
    ^^ Ich mach das schon, weil es mir Spaß macht.


    Hoffnung auf ein zusätzliches Einkommen?
    Ich würde auch ohne jegliche finanzielle Aspekte YouTube machen. Aber klar - dass sich erste Erfolge in der Hinsicht zeigen, ist ein Plus für die Motivation.


    Hoffnung auf Fame?
    Ein bisschen :) Ich bin realistisch und erwarte da jetzt nicht viel. In meiner thematischen Nische kennt man mich aber durchaus, und klar, das macht schon Spaß :)


    Einfach nur ein nettes Hobby?
    Ist schon ein bisschen mehr als ein Hobby. Ich seh mich als begeisterten Amateur ^^


    Und wenn es läuft? Wann läuft es eigentlich?
    100€ im Monat?

    500€ im Monat?
    1000€ im Monat?
    3000€ im Monat?
    oder noch mehr?
    Damit der Kanal sich wirklich, im wahrsten Sinne des Wortes lohnt, müsste er ein angemessenes Gehalt für einen Videoproduzenten abwerfen. Aber wenn ich mir meine Analytics ansehe und da ein kleines Taschengeld zu sehen ist, freu ich mich trotzdem, und denke mir "Cool, das läuft!" :) Da ich auch schon einige tolle Partner gewinnen konnte, bin ich auch absolut happy mit meinem Status Quo.

    Was willst du mit dem Geld machen?
    Weniger arbeiten im Hauptjob? Urlaub?


    Ich denk da ehrlich gesagt gar nicht so oft drüber nach. Ich bin weit entfernt von einem stabilen YouTube-Nebenerwerb. Wenn die Zahlen da mal mehr hergeben sollten, ist etwas weniger zu arbeiten schon interessant. Ich versuche aber gezielt, finanzielle Interessen bei meinem Kanal in den Hintergrund zu stellen.



    Oder investierst du alles in neue Technik?
    4K Kamera?
    Neuer Mac?
    neue Software?

    Ja schon. Die kleinen Nebeneinkünfte, aber auch meine Partnerschaften, kommen immer direkt meinem Kanal (und Podcast) zugute.



    Beantworte die Fragen ruhig mal selber würde mich auch interessieren

    *handheb* Mich auch :-D

    Dürfen tust du grundsätzlich mal alles. Ob es immer sinnvoll ist, wäre die andere Frage.


    1. Darf man seine eigenen Videos liken?

    Ist halt wie das eigene Facebook Post liken. Kann man schon machen, ist aber irgendwie uncool.


    Darf man seine eigenen Videos anschauen wenn Monetarisierung an ist?

    Ich schau meine eigenen Videos ausgesprochen gerne an :-D Klar kannst du das, und solange du von der gleichen IP Adresse aus zusiehst, von der aus hochgeladen wurde, wird dir auch keine Werbung auf deine eigenen Videos ausgespielt :)

    Du kannst im Backend (Events -> Erweiterte Einstellungen -> ganz unten) einstellen, ab wann genau Werbung für deinen Livestream auf deiner Startseite beginnen soll. Bestimmt hast du das so eingestellt, dass es erst kurz vor dem Event beworben wird, z.B. eine Stunde vorher. Ich hab da z.B. standarisiert "Eine Woche vor Veranstaltungsbeginn" eingestellt :)

    Das könnten erste Schritte von YouTube sein, das Publikum ein bisschen auszudünnen und sich verantwortungsvollere User heranzuziehen. Mit Blick auf die Zukunft finde ich das eigentlich ganz in Ordnung, und 1.000 Abos ist nicht so hoch angesetzt, dass man sich fragen muss, was sich YouTube dabei gedacht hat (im Gegensatz z.B. zur damaligen Kanal-Mitgliedschafts-Grenze von 100.000 Abonnenten ^^). Da hat Twitch teilweise deutlich fiesere Grenzen, bis man zum vollwertigen Partner werden darf, und da schimpft ja auch keiner. Oder, äh, vielleicht auch doch, aber dann nur dort, wo ich das nicht mitbekomme :D


    Ich muss aber natürlich einräumen, dass ich die Grenze von 1.000 Abos schon überschritten habe und mich das nicht betrifft - da stört einen das natürlich auch nicht so sehr. Dass manch kleinerer Kanal, der gerne auch mal streamt, das eventuell in Zukunft - aus dessen Sicht - grundlos nicht mehr darf, und das dann nervt, kann ich schon verstehen.

    Ich würde den Artikel nicht teilen oder empfehlen. Wenn man sich an das hält, was der OP des Threads empfiehlt, dauert es genau 2 Tage, bis du den Shadowban von Insta bekommst.


    Es gibt wirklich genug gute Artikel da draußen, wenn man Google ein bisschen bemüht. Einfach mal 10 Euro investieren, ein bisschen herumspielen (alles, was Ad- und Displaykampagnen sind, braucht Fingerspitzengefühl und Eigeninitiative - DEN EINEN besten Weg gibt es meistens nicht), ein paar A/B Tests fahren und gucken, was passiert.


    Man sollte sich ein bisschen einlesen, aber ein Fall für Akte X sind Social Media Kampagnen für Privatanwender jetzt auch wieder nicht :)

    Ich finde ein Intro wichtig und verwende meines immer (bzw. verwende ich je nach Format sogar verschiedene Intros). Es kommt aber auch immer ein bisschen aufs Format an - bei einer Let's Play Reihe würde ich das Intro nur in der ersten Folge bringen und danach darauf verzichten, falls Leute die Playlist ansehen wollen.


    Aussteigen sollte während eines Intros eigentlich niemand. Wenn doch, ist das Intro zu lang oder nicht gut, würde ich sagen. Ich kann da bei mir jedenfalls keine vermehrten Ausstiege feststellen.

    Also, ich finde jetzt nicht, dass das überhaupt nötig ist. Das bringt einen Wettbewerbs-Gedanken mit ins Forum, von dem ich nicht weiß, ob ich ihn gut finde. Wenn man es unbedingt machen will, fände ich eine Wahl aus den 12 Monatssiegern aber auch besser.

    nd das Eigentumsrecht für mich ein Labyrinth ohne ausweg ist, würde ich dir doch höflich davon abraten

    No offense, aber nur weil du da nicht durchsteigst, heißt das noch lange nicht, dass niemand Filmzitate verwenden darf ;-)


    Wie kommt man an das Material.

    Über die üblichen Kanäle. Bei YouTube runterladen, Szenen aus dem eigenen, digitalisierten Film/Serie verwenden, etc.


    ...und, viel wichtiger, darf man das so verwenden?

    • Einzelne Filmausschnitte dürfen hingegen als „Kleinzitat“ (§ 51 Ziff. 2 UrhGanalog) auch zu anderen, nicht-wissenschaftlichen Zwecken verwendet werden, etwa in Spielfilmen oder Unterhaltungssendungen. Es muss aber immer eine innere Verbindung (d.h. ein besonderer Zweck, s.o.) zwischen dem fremden und dem eigenen Filmmaterial bestehen.

    Soll heißen, du darfst es nie als dein eigenes Werk ausgeben, und du brauchst eine Quellenangabe, wenn du rechtlich komplett sicher sein willst. Offen gestanden - wenn du irgendwo als kleinen Gag 2-3 Sekunden von einer lustigen Szene einblendest, wird das auch ohne extra Angaben niemanden stören. Rechtlich sauber bleibst du, wenn du alles beachtest und ordentlich angibst. Mit Hinblick auf die Zukunft würde ich allerdings dennoch sparsam mit Fremdmaterial sein, für dass du nicht explizit zugelassen bist (ich habe mich beispielsweise von Disney Deutschland und USA speziell für die Verwendung von deren Material whitelisten lassen, aber sowas geht natürlich nicht in allen Genres.)


    Die absolut sauberste Methode ist natürlich immer, sich eine schriftliche Einwilligung vom Rechtehalter einzuholen. Ob das aber dann von Aufwand und Nutzen her noch Sinn macht, kannst du besser beurteilen.


    Am Ende des Tages würde ich immer hinterfragen, ob du sowas überhaupt brauchst, vor allem als Fotografiekanal.