Beiträge von Der Comic Laden

    Doch doch, da gibt es "die eine Wahrheit", und das ist ja das Schöne daran. Diese Wahrheit entwickelt sich natürlich stetig weiter - aber wenn du genau liest, siehst du ja auch, dass Zap Zockt im Grunde größtenteils zusammengefasst hat, was ich erklärt habe - er und ich scheinen uns hier also durchaus einig zu sein :)


    Natürlich ist es immer noch komplexer als hier erklärt - ich bin, wie erwähnt, beruflich jeden Tag mit diesem Thema beschäftigt. SEO Spezialist wäre vielleicht zu viel gesagt, aber es umschreibt schon, was einen großen Teil meines Jobs als Redakteur ausmacht, und ich berate sowohl Firmen als auch Privatpersonen - nur, ich hab es halt hier auf das Einfachste reduziert - um das Thema wirklich tiefer zu erklären, müsste ich einen Vortrag halten. Mehrere sogar, und dann hätten wir nur den Einstieg behandelt ^^


    Wenn du unsere beiden Kommentare gemeinsam betrachtest, bist du der "einen Wahrheit" schon ein gutes Stück näher gekommen :-) Dennoch ist und bleibt es so, dass SEO für YouTube nicht annähernd die Rolle spielt, die es bei Google spielt. Wie Zap zockt richtig andeutet, ist die Interaktion bei YouTube wesentlich wichtiger, und wie er auch korrekt sagt, habe ich ja nie bestritten, dass man Keywords verwenden soll (im Gegenteil). Ich sag nur: Finger weg von Dopplungen, Spam und Longtails, dafür mehr Fokus auf Beschreibung und Titel, und, wie immer bei YouTube: Content rules :)

    Also, ich selbst finde Hauls tatsächlich endlos langweilig, ist so gar nicht meins. Selbst bei befreundeten Comictubern muss ich mich manchmal ein bisschen durch deren Einkaufstouren quälen (guck ich dann aber trotzdem manchmal, einfach nur um zu sehen was der Markt halt so hergibt).


    Ich hab aber auch nichts dagegen - wer da Bock drauf hat, soll halt. Interessenten finden sich für sowas ja immer.

    Hajo, das alte Problem halt. "Ich hab Videos auf YouTube - wie bekomme ich die an die Zuschauer?", oder, vereinfacht: "Wie bekomme ich Views auf mein Video?"


    Zu diesem Thema gibt es allerdings sowohl hier im Forum als auch im Netz so massiv viele Tipps, das ich eine neuerliche Aufzählung für redundant halten würde. Aber um ein bisschen Marketing kommt man als YouTuber einfach nicht herum.


    Zum Start würde ich empfehlen, in der YT-Community aktiv zu sein, also bei anderen Videos sinnvoll zu kommentieren. In Verbindung mit einem eindeutigen Kanalnamen bringt das auf einfachem Wege erste Zuschauer.


    Für weitere Tipps darf ich dir die Suchfunktion des Forums empfehlen :-)

    Eine Phrasierung der Keywords, wie von Steve vorgeschlagen, ist m.E. im Regelfall nicht sinnvoll und auf keinen Fall bei YouTube. (sorry Steve, no offense xD). Google und YouTube sind nun mal nicht das gleiche und funktionieren auch nicht gleich.


    Es gibt keine echte Phrasierung von Keywords, nur eine andere Art, Keywords zu formulieren. Was man mit der Phrasierung letztlich erreichen will, ist Longtail-Keywords zu schaffen. Die haben zwar ebenfalls eine gewisse Bedeutung, und ja, du kannst das eine oder andere Longtail in deine Tag-Liste mit einbeziehen. Deswegen haben einzelne, getrennte Keywords dennoch ebenfalls eine hohe Relevanz und sollten angeführt werden. Wobei man natürlich sagen muss, dass die Relevanz von Keywords in Tags die letzten Jahre massiv abgenommen hat, nicht zuletzt wegen Spammern, die mit so Witzen wie Tags im HTML Dokument in weißer Schrift auf weißem Grund und so daherkamen. Dass Keyword(meta)tags wirklich funktioniert haben, ist sicher 10 Jahre her.


    Soll heißen: Bleib meiner Ansicht nach bei deinen normalen Tags mit LetsPlay, Battlefront, Star Wars, Funny Moments, fails. Pack dazu vielleicht noch "Battlefront deutsch", oder "Battlefront funny montage" (Groß- und Kleinschreibung ist bei Tags egal xD). Sieh aber zu, dass das Wort "Battlefront" nicht öfter als, sagen wir, maximal 2-3 Mal fällt, sonst wird es schnell wieder als Spamming gewertet und vom Algorithmus abgestraft. Insgesamt würde ich zu maximal 20-25 Keywords raten. Wenn du es mit nur 10 hinbekommst - umso besser.


    Schau dir mal die Tags wirklich erfolgreicher Videos an. Du wirst sehen, die haben oft nur eine Handvoll Keywords, und immer einzelne, voneinander getrennte.


    "Star Wars Battlefront 2 Funny Moment Montage deutsch" wäre ein Longtail Keyword. Longteils sind dafür da, um spezifische Suchen abzugreifen. Sagen wir, du stellst selbstgemachte Erdbeermarmelade im Einmachglas her. Der Begriff "Marmelade", und auch "Erdbeere" ist ein sehr stark umkämpfter Begriff, den große Unternehmen ohne Ende optimiert haben. Wer nach diesen Keywords sucht, wird auf viele Seiten stoßen, aber nicht auf deine. Der Begriff "selbstgemachte Marmelade" ist schon besser und schränkt Suchergebnisse weiter ein. Wenn Du "selbstgemachte Erdbeermarmelade im Einmachglas" bringt, wird Google nur noch wenig Seiten ausspucken, und darunter vermutlich auch deine. Nur: Ein Longtail funktioniert a) nur bei spezifischer Suche durch den Nutzer und b) nur in Verbindung mit weiteren SEO Mitteln, wie einem holistischen Prinzip, das weite Teile des semantischen Sprachraums mit abdeckt, lokalem SEO, damit Nutzer in der Nähe bevorzugt auf deiner Seite landen, und mehreren Artikeln, zu denen das Longteil passt. Und diese Optionen hast du bei YouTube in der Form nun mal nicht, weshalb der Nutzen von Longtails sich relativiert. Außerdem schränken Longtails bei falscher Nutzung ein - du willst ja nicht NUR die Leute, die nach "selbstgemachter Erdbeermarmelade im Einmachglas suchen", sondern auch die, die einfach nur faul "Erdbeer" eingeben. Und deshalb sind einzelne, getrennte Keywords v.a. auf YouTube besser.


    Longtails nimmst du eher bei Websites, wo du über viele Unterseiten via des semantischen Sprachraums Relevanz schaffen kannst, uuuund es ist eher was für Leute, die schwache Keywords und Nischen besetzen wollen, vor allem bei Adwords-Kampagnen. Dafür ist die Relevanz der Keywords bei YouTube aber viel zu unerheblich, und ein Longtail Keywords zieht seiner reinen Natur gemäß wenig Traffic (dafür den richtigen, schon klar,aber in einer so geringen Zahl, dass es m.E. zu vernachlässigen ist).


    Am Titel zu arbeiten sowie in die ersten 160 Zeichen der Beschreibung relevante Keywords zu nennen, ist deutlich sinnvoller. Da kannste dann von mir aus auch die Longtails reinhauen (würde ich auch da nicht machen, aber da eher als in den Tags).

    Auf jeden Fall beide schon besser! Bei der oberen Version ist die weiße Schrift vom Kontrast her jetzt nicht mehr so ideal, weiß auf grau ist ein bisschen schwierig. Das untere wiederum könnte ein bisschen Text vertragen. Vielleicht eine kürzere Version des Texts? Die Schildkröte zu benennen, ist vermutlich unnötig, die zeigst du ja, und schon sparst du vier Worte.


    Also vielleicht nur "Leaf Hunt", oder "Gimme that leaf!" oder irgendsowas? Und das dafür ein bisschen größer, so dass man es wirklich auf den ersten Blick lesen kann?

    Ich denke, das liegt an den vielen Feier- und Brückentagen diesen Monat. Die Leute sind viel zu Hause und schauen viele Videos. Ich hab ebenfalls in den letzten 2 Wochen einen überraschend starken Anstieg an neuen Abonnenten zu verzeichnen und würde das darauf zurückführen. (in meinem Fall mag der Kinostart des Infinity War noch extra pushen, aber trotzdem.)

    Ach Gottchen....
    @Der Comic Laden Man kann seine Meinung aber auch nett sagen ;) Hast du eigentlich den Startbeitrag gelesen? Es geht um Soziale Netzwerke, deine Rechtsaufklärung ist daher völlig überzogen. Übrigens, Rechtsberatung als Nicht-Jurist ist gar nicht erlaubt :P

    Hach nun, ich bin halt direkt. Wenn ich sag "Nö, ich habs doch grad korrekt erklärt", ist das doch jetzt nun wirklich nicht besonders attackierend :) Und das ist doch keine "Rechtsberatung". Ich erkläre einfach nur, was genau eine Person öffentlichen Lebens ist. Es passte halt grad, weil ich genau darüber erst kürzlich eine Arbeit eingereicht hab - und im Startbeitrag wurde durchaus danach gefragt, was eingetragen werden soll, weshalb ich aufgeklärt habe, wieso die "Person öffentlichen Lebens" nicht passt.


    Mehr ist da nicht dran :-)


    Und die Frage von Felix lässt sich ebenfalls beantworten. Am Bürgermeister besteht ein berechtigtes Interesse der Öffentlichkeit, vor allem seiner Wähler und Kontrahenten, und namentlich an seinen politischen Entscheidungen. Beim YouTuber ist eine Abozahl als Grenze wohl schwierig. Aber sobald eine/r viral geht und im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses steht, ist auch er/sie eine Person des öffentlichen Lebens :-)

    Hier ist alles fluffig, auch wenn ich mir nicht ganz darüber klar bin, was dein Problem ist? Ein "Nö" ist ja wohl kaum passiv aggressiv.


    Ich weise ChrissKiss lediglich darauf hin, dass er schlicht falsch liegt. Was eine Person des öffentlichen Lebens ist, habe ich im Detail erklärt. Diese "Definition" entstammt dem Medienrecht, in dem ich durch meinen Beruf bewandert bin, sowie der offiziellen Definition einerseits in Gesetzestexten und andererseits Nachschlagewerken wie Wikipedia. Da kann er noch so dolle auf dem Begriff "öffentlich" herumreiten, das macht seine Falschaussage auch nicht korrekter. Ohne Prominenz und, damit im Regelfall einhergehend, das öffentliche Interesse an deiner Person bist du nun mal keine Person des öffentlichen Lebens. Das ist ganz simpel, und kann ja von mir aus diskutiert werden, ändert halt nur nix dran.


    Und ich weise euch auf eben diesen Umstand hin. Wenn du, lieber Erwin, das "passiv aggressiv" findest, ist das weder meine Schuld noch mein Problem ;-)

    Mein Beitrag kommt etwas spät aber...


    ...alles, das über meinem Posting gesagt wurde, mag stimmen. Das Wichtigste ist aber: Er war schlicht und einfach der Erste. Würde er heutzutage als Neueinsteiger anfangen, wäre eine Wiederholung seines Erfolgs extrem unwahrscheinlich, was er ja auch selbst zu vielen Gelegenheiten sagt. Ja, er ist sympathisch, lustig, schlagfertig, hat eine angenehme Stimme. Ist so ein Typ, den man auch im real Life sofort sympathisch findet. Solche Typen gibt's halt, und wenn so einer als einer der Ersten anfängt, Let's Plays zu machen, wird er eben erfolgreich. Der gute Mann hätte aber auch in anderen Bereichen Erfolg gehabt, in denen er mit Menschen zu tun gehabt hätte.
    Dazu kam eine gute Portion Glück, weil er das Thema Minecraft erneut als einer der ersten Let's Player konsequent aufgegriffen hat, was den Großteil seiner anfänglichen Fanbasis brachte. Ebenfalls einer der ersten, nur halt völlig durchgeknallt, war PewDiePie, weshalb er von Beginn auch noch erfolgreicher war (und natürlich weil er sich an eine internationale Zielgruppe gewandt hat).
    Und irgendwann abonniert man die beiden dann nur noch deshalb, weil sie halt die größten Gametuber sind, was das Abo-View-Verhältnis ja auch klar wiedergibt. Und weil sie die Größten sind, bekommen sie jedes AAA-Game Wochen vor Release, wodurch sie ihr Monopol mit echtem Mehrwert ausbauen können. Und dann werden sie zu Promis, bei denen fast schon egal ist was sie machen (siehe Gronkhs aktuelle Videos), wird dann trotzdem geschaut.


    Und warum andere Let's Player nicht so gut sind wie Gronkh? Weil jeder zweite LetsPlayer glaubt, er könne es genau so gut, wenn er nur lange genug dabei bleibt (was die meisten nicht tun, wie der harte Alltag zeigt). Weil vielen YouTubern Selbstreflektion völlig fehlt. Weil Leute stumm vor 720p Games sitzen und ins Mikro nuscheln. Weil sie dann allem Möglichen die Schuld am ausbleibenden Erfolg geben, nur nicht sich selbst., und Dislikes nur als von Neidern kommend sehen, statt als echtes Feedback und Anlass zur Verbesserung. Weil man kein Entertainer ist, nur weil man ne Kamera besitzt oder in einem Video spricht. Und diese Liste ließe sich fortsetzen.


    Denn die guten LetsPlayer, die wirklich guten - die werden auch heute noch "Gronkhs". So wie die wirklich guten Leute auch heute noch Fußballer werden, Musiker oder Schauspieler :-)



    TLDR; Gronkh war früh da und hat Talent. Du nicht :-D

    Der Begriff der "Person öffentlichen Lebens" ist vor allen Dingen erstmal eines, und zwar weitestgehend unbestimmt. Im Groben kannst du aber sagen, dass du eine Person öffentlichen Lebens bist, wenn ein berechtigtes Interesse der Öffentlichkeit an deiner Person, und zwar über dein Amt oder deine Tätigkeit hinaus, besteht. Immer aber wird Prominenz vorausgesetzt, da muss ich Semu daher leider korrigieren. Wer sich dafür genauer interessiert, dem sei das bekannte "Caroline-von-Monaco-Urteil" für die nächste Google-Suche ans Herz gelegt, das sich einerseits damit befasst, was medienrechtlich in so einem Fall erlaubt ist, und andererseits auch die eine oder andere Erklärung zum Personenstatus gibt.


    Ich will da also niemanden desillusionieren, aber nein, wir YouTuber unter einer Million Abos sind keine Personen öffentlichen Lebens.


    Und das ist auch gut so, denn:


    Der Begriff der Person öffentlichen Lebens birgt für die so titulierte Person ausschließlich (!) Nachteile, weshalb es auch nur bedingt nachvollziehbar oder gar klug ist, wenn sich das jemand an irgendeiner Stelle freiwillig irgendwo einträgt. Denn mit dieser Bezeichnung geht ein massiver Verlust an deinen Persönlichkeitsrechten einher, namentlich im Datenschutz, zum Beispiel in der Herstellung und Verbreitung von Bildern von dir, aber auch betreffend die - vielleicht nicht mal wahrheitsgemäße - Berichterstattung über dich.


    Man hat von diesem "Titel" also keinerlei Vorteile, und wenn ihr es irgendwo eintragen könnt, aber nicht müsst - lasst es.

    Uploadzeiten sind nicht wirklich wichtig, wenn ihr nicht gerade einen Kanal habt, der einer Million anderer Kanäle extrem ähnlich ist oder euer Kanal nicht nur aus toten Abos besteht.


    Soll heißen, ich uploade z.B. schlicht dann, wenn das Video fertig ist, an den Views oder Likes oder Abos ändert das rein gar nichts, höchstens daran, wie viele Views sich schon in der ersten Stunde sammeln.


    Ich versuche lediglich, nicht unbedingt genau dann zu posten, wenn die beiden größeren deutschen Comictuber hochladen (wobei von den Views nur einer eine echte Konkurrenz ist ^^), mehr beachte ich dabei nicht (mehr).

    Auch wenn ich 5 Minuten gebraucht habe, um den Satz "Was macht ihr nun Geld wo durch YouTube kam ist nicht mehr mit 40 einen Job finden wird sehr schwer." zu verstehen ... (Satzzeichen?) wird dir das ALG nicht gesperrt ... wieso auch?

    ...weil du selbständig warst, daher nicht in die Arbeitslosigkeitsversicherung eingezahlt hast und daher auch keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld hast. Hartz 4 halt dann, aber ALG ist nicht, und auch da nur absolute Grundsicherung, so mit vorher noch Auto verkaufen, in eine kleinere Wohnung ziehen und so weiter.


    Und was manche hier für Vorstellungen haben mit dem Geld verdienen, ist echt interessant. Ein oder zwei hier würde ich gerne mal anständig rütteln und anbrüllen dass ihnen klar sein muss, dass das mit dem Fame nix wird, auch nicht wenn sie noch 100 Jahre youTuben und eine Million Videos hochladen. Aber nun ja....


    Was war gleich die Frage?


    Ach ja xD


    Wie in jeder Selbständigkeit habe ich natürlich vorgesorgt und schön was gespart - nun wird halt der Job gewechselt, ist ja alles nicht so dramatisch :-) Ist immer blöd, wenn dein Hauptjob flöten geht, aber gibt dann ja doch Schlimmeres - wenn man dann etwas gelernt hat. Für diejenigen ohne Job und Ausbildung kann das Erwachen nach so einem Pseudo-Traum unangenehmer werden.

    Also aus rein grafischer Sicht sind deine Thumbnails sehr unruhig, aus Marketing-Sicht ist das Branding nicht gut erkennbar.


    Übersetzung: Unter der Schrift deiner Thumbnails passiert sehr viel - Blätter auf Wasser, verschiedene Farben, ne Schildkröte, Holz, dazu noch Schrift in weiß und rot. Da ist 'ne Menge los, und dann macht die Bilder unruhig in der Wahrnehmung. Ich würde versuchen, ruhigere Hintergrundbilder zu nehmen, und wenns geht weniger Text. Den Text vielleicht in eine Art separate Box, in der du dich dann austoben kannst. Wobei es generell recht viel Text ist - dafür hättest du ja einen Video-Titel, es MUSS nicht alles ins Thumbnail :)


    Das Branding ist generell gut platziert, wenn man mich fragt, unterscheidet sich aber nicht vom restlichen Text, ist also einfach nur "mehr Text", das sticht nicht heraus. Wenn du ein Logo hast, wäre das hier besser aufgehoben.


    Und diese runden Ecken...hab ich auch mal bei einem Video gemacht (ich glaub in meiner Marvel-Enzyklopädie, Teil 7 oder so), ist so dolle nicht. Vor allem nicht, wenn man eh schon viel auf dem Pic unterbringen muss oder will :-D



    Das wären so die beiden Punkte, plus die Ecken, an die ich mich nochmal ranwagen würde. Wobei deine Thumbs jetzt ja nicht völlig kacke sind oder so, da ist ein Haufen schlimmeres Zeugs auf YT unterwegs, aber das könnte man eventuell noch optimieren.

    Also, sorry, aber ich kann dem Rat von "hingezockt" so überhaupt nicht zustimmen - ist nicht böse gemeint, also bitte nicht persönlich nehmen. SEO ist allerdings Teil meines alltäglichen Berufs.


    Seine Tag-Liste ist ein absolutes Paradebeispiel für Keyword-Spamming, was sowohl Google als auch YouTube nicht nur nicht belohnen, sondern sogar aktiv bestrafen. Diese Liste ist ein Garant dafür, dass dein Video in keiner Suchliste auftaucht.


    Wenige, relevante Keywords sind erheblich besser. Meine stärksten Videos haben mitunter die wenigsten Tags.


    Star Wars, Battlefront, Funny Moments, Lustig, montage, epic, deutsch, fails.


    Das reicht völlig aus. Man kann natürlich mehr machen, und spezifischer werden ("Sniper Kills", "Squad", "PVP" etc), ist aber meist nicht nötig. Doppelnennungen sind generell tabu in einer Tag-Liste (übrigens auch ein Grund aus dem ich Websites von der Nutzung von HTML-Tags abrate).


    Zum Video selbst: Ja nun, eine - ich erlaube mir mal, offen zu sprechen - eher unbeeindruckende Montage von SW:BF. Ist okay, aber wohl eher für Kumpels und Clan-Mitglieder oder so interessant. Ich selbst find solche Montagen besser ohne die Teamspeak-Stimmen und dafür mit guter Musik, auf die die Montage effektiv geschnitten wird. Macht einfach mehr her. Wenn die Game-Szene nicht so geil war, dass sie ohne Comments für sich selbst spricht, ist sie für YouTube nicht gut genug.


    Soll dich aber nicht entmutigen - handwerklich ist für nen 25 Abo Kanal alles in Ordnung.