Beiträge von Der Comic Laden

    Das bringt ein wachsende Kanal, oder auch schon ein einzelnes Video mit viel Reichweite leider mit sich.

    Ist denke ich eher eine Frage des Themas, oder auch der Persönlichkeit. Ich hatte als kleiner Kanal wesentlich mehr blöde Kommentare und Dislikes als ich es jetzt habe. Nicht, dass mein Kanal groß wäre, schon klar, aber eben größer als damals. "Hater" hab ich gar keine ^^


    Und der eine Dislike, den ich immer direkt nach Upload erhalte, kommt hier aus dem YT-Forum. War vor meiner Pause hier das gleiche. Jedes Video, instant Dislike. Nach ein paar Wochen Pause hier legte sich das. Kaum war ich hier wieder angemeldet, ich mach keine Witze, ab Tag 1, ging es wieder los ^^ Nicht, dass es mich interessieren würde, ich will nur sagen, so pauschal wie Felix das beschreibt, ist es m.E. nicht :-)



    Ich hab bei einer ähnliche Klickzahl nicht mal ein Zehntel der Abonenten

    Das ist dann sogar besser als bei ihm, weil du mehr Zuschauer außerhalb deines festen Abo-Kreises erreichst ;-) Schlechter wäre es nur, wenn du 10 mal so viel Abos und dennoch nicht mehr Views hättest :-)



    . Wenn durch den Kanal nicht deutlich Geld herein kommen würde, würde ich es nicht machen.

    So "deutlich" kann das Einkommen bei 3.500 Abos ja nicht sein, wenn wir nur von AdSense reden :-) Oder wir haben unterschiedliche Auffassungen, was "deutlich" ist ^^ Oder ich kenn mich nicht genug aus auf dem Gebiet (was möglich ist, ich schalte keine Werbung), aber wenn sich da nicht viel geändert hat in den letzten Jahren - wovon reden wir hier? Fuffi im Monat? :)

    Mir fällt bei sowas ja zuerst die Musik auf, die du nicht verwenden darfst. Den Copyright Claim wirst du ja vermutlich schon erhalten haben. Rein vom Gefühl her ist der Song gut zum Bildmaterial gewählt, wenn man den Text jetzt ein bisschen außen vor lässt. Als YouTuber solltest du aber die Finger von geschützter Musik lassen, bringt nur Ärger.


    Zum Schnitt lässt sich nicht wirklich etwas sagen - sind ja nur bestehende Szenen, nach deiner persönlichen Reihenfolge aneinander gereiht. Das hat mit "Schnitt", den man jetzt nach qualitativen Aspekten werten könnte, nichts zu tun. Als Verbesserungsvorschlag könnte es mehr auf den Beat geschnitten sein, denn viel mehr zu tun bleibt bei dieser Art Schnitt ja nicht :-D


    Emotionen hat das bei mir jetzt nicht geweckt, aber ich bin auch ganz klar nicht die Zielgruppe, deswegen ist mein Standpunkt da nicht viel wert für dich ^^


    Insgesamt ist das Video denke ich für Fans dieser Art Unterhaltung gelungen, aber da ich auch hier nicht die Zielgruppe bin und daher keine Vergleiche anstellen kann (...oder will....sorry....xD) ist auch das vermutlich nicht von großem Belang :-)


    Einfach dran bleiben :-)

    Ja mei. "YouTube Deutschland" halt. Zu 95 % niveauloser Abschaum. Wem's gefällt, gut, meine Welt isses ja nicht. Generell find ichs aber albern, persönlichen Zwist in der Öffentlichkeit auszutragen. Aber bringt halt Klicks, ich versteh's schon, find's halt aber trotzdem kacke xD


    Ansonsten parallele Haltung zu Roknix Gaming....Beef....onmomnom. Gleich mal ein paar Streifen Beef Jerky reinhauen :)

    Ich persönlich finde schon ein Video pro Tag ein bisschen viel, aber nun, wenn es angesehen wird und du so irre viel Material hast...ich frag mich da aber auch ein bisschen, ob du dieses Upload-Volumen wirklich dauerhaft durchhalten kannst und willst. Es ist und soll ja ein Hobby sein und Spaß machen - sich selbst mit so einem massiven Output unter Druck zu setzen, halte ich nur bedingt für gut, bezogen auf die Langfristigkeit.


    Und Gronkh veröffentlicht sicherlich keine neuen Videos alle 2,5 Stunden. Er lädt meistens drei, manchmal vier Videos pro Tag hoch (oder meinte Lootbürger dass eben diese 3-4 Videos im 2,5-Stunden-Abstand kommen? Das könnte natürlich sein). Gronkh ist aber auch extrem gefragt. Bis man selbst so gefragt ist, würde ich ja immer Qualität vor Quantität setzen :-)

    Ja, habe ich - gottseidank.


    Ganz am Anfang (2012) war mein Channel nur eine Plattform für meine Metal-Band ("sin.Corporated"), wo wir halt alle Jubeljahre mal ein Video hochgeladen haben. Zwei der Videos gibt es auch immer noch, wenn man ein bisschen sucht :-D Das zählt also nicht so wirklich, aber trotzdem war es auf eine Art ein Inhaltswechsel, als ich den Kanal dann 2016 in "LitharienTV - Gaming & More" umbenannt hatte, um Let's Plays zu machen. Die wurden mir dann schnell zu langweilig, also kamen Vlogs und Fakten-Videos dazu. Das hab ich dann knapp 1,5 Jahre lang so beibehalten, kam bis auf 241 Abos und hatte dann letzten Sommer durch viel private Action weder Lust noch Zeit - der Kanal stand einen Schritt vor dem Aussterben.


    Und dann kam die echte Inhaltsänderung. Privat lese ich gerne, ausgiebig und schon seit dem Kindergarten Comics, und ich diene meinen Kumpels oft und gerne als wandelnde Enzyklopädie. Seit dem Erfolg der Marvel-Filme im Kino darf ich jetzt ständig mein ganzes Umfeld mit der geballten Macht von 30 Jahren nutzlosem Comic-Wissen bombardieren. Nutzlos my ass, hahahaha!
    Jedenfalls ging ein Testvideo schon vor meiner Pause (Sommer '17-Frühjahr '18) richtig gut ab, und deshalb hab ich mich dann entschieden "Comictuber" zu werden. Ich wollte echten Mehrwert für Zuschauer bieten, und außerdem kann ich meine Kumpels bei nervigen Fragen jetzt einfach auf die Videos verweisen xD Joar, und seitdem mache ich Videos über Comics, hauptsächlich Marvel, die auch prima ankommen, was mich dann binnen weniger Wochen von 241 auf 1.000 Abos und alleine in den letzten 4 Wochen auf knapp 2.200 Abonnenten gehievt hat - und der Schneeball rollt weiter, alle Messwerte steigen kontinuierlich. Wenn mein neues "Miss Marvel" Video (nicht zu verwechseln mit "Captain Marvel" ;-) ) morgen nur halb so gut ankommt wie ich hoffe, sollten die 3.000 noch diesen Monat drin sein, und die anvisierten 5.000 zum Jahresende sollten sogar übertroffen werden.



    TLDR; Ja, hab meinen Kanalinhalt geändert. Beste Entscheidung ever.

    Ist kein MMOG - wenn überhaupt, wäre es ein MOBA xD Es ist aber weder noch, es ist einfach nur ein Shooter. Der Erfolg liegt aber einerseits im Bauen - das kann man halt in anderen Shootern nicht, und das gibt der Sache eine kreative Ecke, so dass auch Leute spielen können, die jetzt nicht den Killer-Aim haben. Du kannst voll LooneyTunes-mässig bauen, quasi den Boden vor dich bauen während du rennst - geht gerne auch mal Wile.E.Coyote mässig aus, aber das macht ja den Fun Faktor gerade aus xD
    Außerdem legt Epic Games sehr krass und rapide Content nach, der Battle Pass (eine Art "Cosmetics-Abo", das man mit Spielwährung kaufen kann und für das man Skins, Ingame-Währung und Emotes bekommt) ist ebenfalls eine sehr gute Idee. Die Emotes selbst sind auch beliebt, und jetzt noch das Marvel-Mash-Up.


    Das wär so was ich sagen würde, wieso es so viral geht im Vergleich zu anderen Online-Shootern.

    Naja, ist halt das Schneeball-Prinzip. Am Anfang muss man um jedes Abo kämpfen, später trudeln sie dann ein, wenn dein Kanal viel Content hat und auch mal das eine oder andere "Hit-Video" hatte. YouTube stuft deinen Kanal dann generell als empfehlenswert ein, dann kommt man öfter in Videoempfehlungen und bei den Suchergebnissen. Mein Kanal ist ja noch sehr klein, aber selbst ich merke diesen Effekt. Während ich vor einem Jahr noch übelst froh war, wenn an einem Wochenende mal 5-10 Abos dazu kamen, bin ich heute enttäuscht, wenn ich keine 30 Abos am Tag mache.


    Das "Leistungsprinzip" gilt auf YouTube ohnehin nicht, egal welche Kanalgröße.

    Ich persönlich messe Erfolg auf YouTube nicht in monetären Einnahmen - die sind, sollten sie sich ergeben, ein Nice-to-have, aber nicht die Währung, um die es geht. Das richtige Geld steckt ohnehin nicht in den Werbeeinnahmen. Daher schalte ich trotz >2k Abos auch nach wie vor keinerlei Werbung. Ich mach meinen Content, um Comic-Fans zu unterhalten und werde sicher niemanden mit Werbung nerven für ein paar Cent. Und wie gesagt, wenn ein YouTuber durchbricht, kommt er auch ganz ohne AdSense an Geld. Das heißt natürlich nicht, dass ich mich nicht über Einnahmen freuen würden - mein persönliches Ziel ist, ab 10 K Abos mal in Richtung Werbung, Netzwerk usw zu blinzeln. Aber wer weiß schon, wie es läuft, und genau darum gehts:


    YouTube mit dem Vorsatz zu beginnen, Geld damit einzunehmen, ist aufgrund der enormen Zufälligkeit des Erfolgs ähnlich illusionär wie eine Band zu gründen, um damit Geld zu verdienen (Ausnahmen gibt es immer: Marketing-Leute, die Firmen-Channels betreiben, quasi das Äquivalent zu Cover-Bands, die auch bei entsprechender Qualität früh mit bestimmten Gagen rechnen können). Im Regelfall ist der Erfolg aber Glückssache, und selbst richtig gute Leute können sich nicht auf ihn verlassen, und sollte er kommen, nicht auf sein Bleiben. Das gilt für Bands wie YouTuber. Ja, wenn man gut ist und konsequent dran bleibt, werden Achtungserfolge immer drin sein, aber wie viel Arbeit man sich für die macht, muss auch jeder für sich selbst entscheiden. Sich selbst und Qualität richtig einzuschätzen, ist außerdem auch nicht immer einfach und auch nicht jedem gegeben, und in diesen politisch überkorrekten Zeiten sagt einem ja keiner mehr "Kein Witz, lass das mal lieber..." (auch wenn's mich ja schon oft in den Fingern jucken würde...) - soll heißen, für viele werden schon diese Achtungserfolge nicht erreichbar sein. Für die meisten sogar.


    Zu viele YouTuber schauen außerdem auf Socialblade und die geschätzten Einnahmen, nehmen dann die höchste Zahl und denken, "tjaha, gibbet ja bald Kneten". Realistisch ist die niedrigere Zahl, und von der nochmal 80 % runter dank Adblock :-D


    Fast drastischer ist aber zu denken, dass der Erfolg wiederum davon abhinge, wie gut das Equipment sei. Für manche ja Neuland, aber es ist halt immer noch der Content, der zählt. Wenn der stimmt, kann man sein Zeug auf in 480p, verwackelt und unscharf online stellen, es wird trotzdem funktionieren. Ein Casey Neistat filmt einen geilen Vlog mit ner Lochkamera, wenns sein muss...aber der hat halt auch was zu zeigen. Dazumal Licht in 90% der Fälle das Problem ist und nicht die Kamera. Ich kann es nicht oft genug wiederholen, Licht Licht Licht. Lösung für die meisten Probleme im Videobereich.


    (wie bei mir üblich) Lange Rede, kurzer Sinn: ich mache YouTube, weil ich Bock drauf hab - gäbe es keine Monetarisierungsfunktion, würde ich es mit dem gleichen Elan machen wie auch jetzt, dazumal mir dann klar wäre, dass deswegen trotzdem Geld drin ist, sollte man erfolgreich werden. Ich kann also jedem nur raten, YouTube aus Spaß und Freude an der Sache zu betreiben, Werbefunktion hin oder her.


    Da es die Funktion nun mal gibt, verstehe ich auch, dass Leute es probieren wollen. Der Goldgräber-Effekt, vielleicht stößt man ja auf Gold, alles nachvollziehbar. Dass YouTube auch irgendwann zur tatsächlichen täglichen Arbeit werden kann und man die nicht ohne Geld machen würde, kann ich ebenfalls verstehen - aber da muss man dann ja die Aussage nachkomprimieren und sagen "wohl nicht in dem Ausmaß, aber als Hobby hier und da sicher immer noch" - vermute ich zumindest.

    Na dann hoffe ich, dass du dafür kein Geld bezahlt hast

    Hab ich nicht, danke der Nachfrage, ging dabei auch nicht um einen Rechtsfall - aber seiner Spezialisierung würde ich dabei in der Tat mehr vertrauen als diversen Info-Seiten (dazumal ich weiß, wer derlei Content verfasst). Klar, in viele Fälle spielen ja oft auch verschiedene Faktoren mit rein, die zu berücksichtigen sind und im Einzelfall geprüft werden müssen. Ich stimme ebenfalls zu, sich eine schriftliche Genehmigung zu holen. Ich sage nur, dass vor allem anderen zunächst mal gilt, dass dein Arbeitgeber keinerlei Rechte hat, überhaupt von deinen Aktivitäten außerhalb deiner Arbeitszeit zu erfahren, geschweige denn, sie zu verbieten. Gegensätzliche Klauseln in Arbeitsverträgen halte ich daher zunächst mal für unzulässig und für nicht von Belang oder gar bindend.


    Im Einzelfall würde ich bei Problemen immer zur Konsultation eines Rechtsschutzes raten.

    Ich denke, jede(r) der/die sich ernsthaft mit YouTube befasst, stellt ja in den ersten Tagen schon fest, dass Sub4Sub durchaus ein existierendes Ding ist, aber nichts bringt. Das machen doch nur Leute, denen halt auf die Abo-Zahl einer abgeht, denn buchstäbliche ALLE anderen relevanten Daten sinken durch Abo4Abo ja in den Keller. Die Geschichte der Abos ist halt eine Geschichte voller Missverständnisse (pun intended xD), und während Abos die Kennzahl mit dem höchsten Prestige stellen, sind sie letztlich einfach nicht der relevanteste Wert. Ich kenne auch durchaus ein paar Kanäle, die mit mir angefangen haben, und heute selbst mit Sub4Sub weniger Abos als ich haben, und dann halt 7 Views bei 1.400 Abos. Wem das Spaß macht, weiß ich nicht.


    Ich bin da ja aber eh quasi noch strenger, ich will nicht mal Abos von Freunden oder anderen YouTubern. Ich sag immer sehr deutlich und wiederholt, dass man mich nur abonnieren soll, wenn man sich für meinen Content interessiert. Für mich sind das sonst "tote Abos", die meine messbaren Daten negativ beeinflussen. Man tut mir damit also keinen Gefallen, auch wenn dieses Denken ja bei vielen Leuten, selbst YouTubern, verbreitet ist. "Ach, du hast nen Kanal? Da, hast mein Abo." Ja nö, lass mal ^^ "Komm, wir unterstützen uns gegenseitig als YouTuber". Nö danke - ist das gleiche wie Sub4Sub, auch wenn ihr es anders nennt. Echte Abos, oder keine.


    Ich finds daher auch durchaus richtig seitens YouTube, das als Richtlinien-Verstoß zu werten und Kanäle zu löschen, die, nun, in einem Spiel würde ich es nicht "cheaten", aber "exploiten" nennen xD

    Hundert Prozent bei Severin. Die Trends haben mich noch nie interessiert, werden es auch nie. Ich hab das letzte Mal vor ein paar Tagen reingeschaut, und nur weil ich wissen wollte, ob "This Is America" von Childish Gambino wirklich auf Platz 1 der Trends war - ich war total verwundert, dass etwas qualitativ so Hochwertiges seinen Weg da rein gefunden hat. Ansonsten befürchte ich, dass sich in den Trends nichts tummelt, womit ich was anfangen könnte.


    Aber ich bin auch super picky in der Auswahl dessen, das ich ansehe, in TV / VoD wie auf YouTube / Twitch. Also vielleicht liegt es ja an mir und nicht an den Trends. Wer weiß ^^ Aber unsere Zeit ist halt begrenzt, und da muss man eben selektieren - aber sicher nicht in der Auswahl der Trends :-D

    Ich schließe mich dem YouTube Shop an: Besser als Softboxen sind kleine LED Lampen, am besten mit Tageslicht. Softboxen sind nicht wirklich für die Ausleuchtung eines Greenscreen gedacht (klar, man kann sich mit denen mal behelfen, und Improvisationsfähigkeit gehört zum Skillset jedes guten Filmschaffenden, aber wenn man schon die Wahl hat, wäre eine Softbox nicht, wozu ich als erstes greifen würde). In jedem Fall sollten mindestens 2 Lichtquellen vorhanden sein - je mehr, desto besser und gleichmäßiger bekommst du den Screen ausgeleuchtet.


    Ich persönlich finde Greenscreen für Streamer allerdings, mal jetzt aus reiner Zuschauersicht, gar nicht wichtig, weil es mir um das Spiel sowie um die Reaktionen des Streamers geht - das bekomme ich beides mit, auch wenn im Hintergrund ein Zimmer zu sehen ist. Aus Creator-Sicht finde ich einen schönen, strukturierten Hintergrund mit einer schönen Unschärfe sogar ansprechender als ein im Nichts schwebendes Gesicht. Noch schön eine Lichtquelle in die letzte Ebene stellen, und schon hast eine Facecam, auf die jeder neidisch wird :)

    Meine Frau schaut das immer ganz gerne, deswegen hab ichs natürlich auch mitbekommen. Ich find die Veranstaltung ganz okay, der Grundgedanke ist ja doch ein sehr anderer als jetzt bei Echo und Konsorten, und ich find gut, wenn sich so viele Länder mal zusammentun, um sich gemeinsam mit Musik zu beschäftigen, statt sonstigem Polithorror-Kram. Auch wenn ich nicht verstehe, wieso Zypern und Israel beim EUROPEAN Song Contest mitmachen - bei Australien als letztlich britischem Ableger kann ich es ja noch nachvollziehen. Aber vielleicht bin ich da zu pingelig, ich find nämlich auch blöd, wenn AT und CH bei deutschen Songcontests mitmachen dürfen ^^


    Auf die Ungarn war ich selbst aber gespannt, so als alter Metalhead. Die waren allerdings gar nicht mal so gut ^^


    Ich fand die Ösis noch mit am besten. Der Song war ein bisserl arg generisch, aber der Typ hat ne krass gute Stimme, und diese leicht melancholische Nummer hat mich angesprochen :)

    Erstmal sorry an Damir Z, er hatte ja an sich wirklich schon alles Wichtige zusammengefasst, hatte ich gar nicht gesehen xD


    Aber: Es ist rechtlich völlig in Ordnung und auch sehr verbreitet, dass sich der Arbeitgeber über deinen Vertrag zusichern lässt, dass du ihn über die Aufnahme einer Nebentätigkeit oder eines Nebengewerbes informierst. Das heißt konkret, du brauchst seine Erlaubnis zwar nicht, musst ihn aber darüber in Kenntnis setzen - sofern es im Arbeitsvertrag steht.

    Das ist schlicht unzutreffend. Ich wiederhole nochmal: Es geht deinen Chef überhaupt nichts an, was du nach deinem Feierabend treibst. Eine solche Klausel wäre ebenso unzulässig. Du brauchst weder seine Erlaubnis, noch musst du ihn informieren.


    Ich weiß es deshalb so genau, weil ich über genau dieses Thema erst vor sehr Kurzem mit einem auf Arbeitsrecht spezialisierten Anwalt gesprochen habe :-)