Beiträge von Der Comic Laden

    Aber wenn man konstant darüber heult, dass man zu wenig Geld hat und die Leute unbedingt auf Patreon spenden sollen und das Thema gefühlt 50% der Tweets und Discord-Nachrichten nur aus dem besteht, find ich das schon nervig.

    Bei dem Punkt würde ich mich anschließen. Wie weiter oben gesagt, Support- und Merch-Optionen anzubieten, geht völlig klar. Ich kenne auch einen Kanal, den ich eigentlich ganz sympathisch finde. Der Typ hat auch Ahnung, aber er lässt sich ständig von den Leuten Dinge zum Rezensieren, nun, "spenden" nennt er es. Schreibt auch oft gerne bei anderen Reviews, dass er dies und jenes auch gerne hätte, sich aber nicht leisten kann (zeigt aber im nächsten Video, was er sich alles gegönnt hat).


    Lange Rede, kurzer Sinn, hat mir den Kollegen und seinen Kanal einfach unsympathischer gemacht. Ich schau ihn noch, aber dieses spezielle Format von ihm lasse ich aus. Verstehe die Haltung von Lena also durchaus auch.


    Es gibt halt einfach einen Unterschied zwischen Werbung und Bettelei.

    Ich würde mich jetzt der Frage von Steve anschließen und etwas genauer fragen, wozu du gezielt Feedback möchtest? Technisch z.B. find ich da alles in Ordnung, ihr seid auch ganz sympathisch, ich denk das passt schon. Die "Challenge" war halt, also ich mein's ja nicht böse und so, aber ein bisschen lame war's schon ^^


    Aber wenn's jetzt eh erst mal nur ein Übungslauf war, würde ich den schon als ganz gelungen ansehen :)

    Zumindest ein Kleinstgewerbe, wenn der Jährliche Umsatz unter 17.500 EUR fällt.

    "...im ersten Jahr". Ab dem zweiten Jahr ist die Grenze bei um die 51.000 Euro.


    Bezüglich der Angabepflicht würde ich einfach beim örtlichen Finanzamt anrufen - als meine Einnahmen aus meinem Nebenberuf damals noch unter 100 Euro lagen, wollten die das gar nicht wissen, weil zu viel Arbeit.

    Ich schwöre nach wie vor auf die Adobe Suite. Mit dem Studenten-/Schüler-Nachlass müsste man die Suite 3 Jahre abonnieren, um nur eines der Programme aus der Suite in der Vollversion zu bekommen - und wir reden nicht mal von den "großen Drei", also Premiere, AfterEffects und Photoshop, die kosten mehr ^^ Und das Schöne ist, zu dem Preis, zu dem man die Suite einmal bezieht, darf man sie behalten (ich bin z.B. kein Student mehr, zahle aber dennoch nur den Studententarif).


    Premiere ist dank großartiger Presets durchaus einsteigerfreundlich, die wahren Möglichkeiten liegen indes unter der stillen Oberfläche - da geht viel, richtig viel. So viel, dass man sich oft sparen kann, AfterEffects anzuwerfen ^^ Mit ein paar Plugins ist theoretisch professionelles Arbeiten easy drin.


    Die Frage ist allerdings immer, wofür man es wirklich braucht. Für einen Let's Play Kanal reicht easy auch Magix Video Deluxe oder ähnlich günstige Software. Wer aber viel animiert oder Live-Szenen schneidet, für den würde ich Premiere in Verbindung mit der Adobe Suite empfehlen.

    Ich lösche auch keine alten Videos, auch wenn ich oftmals versucht bin ^^ Ich hab aber viele alte Playlists gelöscht, um das Kanalbild einheitlicher zu gestalten. Wenn ich mal ausreichend Videos hochgeladen habe, werde ich aber erneut mit dem Löschen alter Videos liebäugeln, um irgendwann wirklich nur noch meinen Comic-Content auf dem Kanal zu halten. Die Aufrufe der alten LetsPlay Kisten sind ohnehin zu vernachlässigen bei mir ^^

    Also, inaktive Subs sind natürlich schlecht, weil es Abos ohne jegliche Interaktion sind. Die ziehen also prozentual deine Zuschauerbindung runter, deine Viewtime, uws. Da gibt's gar nix zu Diskutieren, inaktive Abos SIND schlecht.


    Zur Abo-Feed-Sache....klar, Steve polarisiert mal wieder, ein automatisches De-Abo wäre wohl etwas zu viel des Guten ^^ Allgemein fällt die ganze Sache wohl dennoch eher unter Geschäftsoptimierung seitens YouTube, um Views zu fördern. Die Idee generell ist ganz okay, aber ich gehör ja zu den Leuten, die nur ganz wenige Kanäle abonniert haben (nicht mal 30) und die dafür auch wirklich anschauen, wenn dort was neues kommt. Ich fühl mich daher wenig betroffen.


    Würde jetzt aber ein Kanal durch diesen neuen Feed durch die Maschen rutschen, fände ich das schon schade, und die Gefahr scheint mir mal so nach allererster Einschätzung gegeben.

    Die öffentlich-rechtlichen haben einen sogenannten "Bildungsauftrag", der indes nicht festlegt, auf welchen Kanälen dieser statt zu finden hat. Ich finde es eher gut, dass die etwas eingestaubten öffentlich-rechtlichen sich ein wenig modernisieren wollen. Ich bin mir auch nicht so sicher, ob ich die Unterstellung, dass eine Kooperation YouTuber zu "Handpuppen" degradiert, so unterschreiben würde. Es gibt ja einige YouTuber - unter anderem auch jemand aus meinem Comictuber-Umkreis - die ihrerseits Sendeplätze auf öffentlich-rechtlichen Sendern erhalten und deswegen nichts am Programm ändern.


    Fernsehen und Internet ist halt heute nicht mehr wirklich voneinander zu trennen. Fernsehshows orientieren sich am Stil von Influencern, und Creator liefern Fernseh-Sendungen oft besser als das originale Medium es kann. Selektive Auswahl möchte jeder gerne (weshalb ich auch von dem Satz "...ich selbst schau ja gar kein Fernsehen mehr..." nichts halte - doch, tun wir alle, nur wählen wir die Inhalte und Quellen gezielter), und wo die Zielgruppe ist, tummeln sich auch die Anbieter.


    Ich finde also, die Vermischung lässt sich gar nicht vermeiden - muss und soll sie aber auch gar nicht. Denn die aktuelle Situation zeigt m.E. in nie dagewesenem Ausmaß auf, dass wir als Zuschauer mehr Macht denn je in Händen halten und die Anbieter zwingen, unseren Bedarf zu bedienen.


    Eine "Kennzeichnung" halte ich daher für unnötig - die Kanäle verstecken sich ja nicht und sind allesamt namentlich zu identifizieren. Und wer halt nicht mag, der guckt nicht rein.

    Mir stellt sich eher die Frage, was dein Beitrag mit dem Thema zutun hat?


    Du bist mir jetzt das 2. mal in dieser Art in einem Klatsch & Tratsch Thema aufgefallen. Nochmal für dich der Tipp, dass du den Bereich ausblenden kannst, wenn dich das nervt oder nicht interessiert. Beim nächsten Offtopic wird dein Beitrag gelöscht.


    Achte außerdem bitte ein bisschen auf deinen Umgangston, 1. ist es unnötig Jemanden als "minderbemittelt" zu bezeichnen, nur weil du ihn nicht leiden kannst, und 2. musst du Anderen nicht "zuviel Zeit" unterstellen, nur weil sie einen Kanal verfolgen der dabei hilft beim Thema YouTube (Deutschland) auf dem Laufenden zu bleiben - denn ob man ihn nun mag oder nicht, zeitnah ist HerrNewstime meistens schon

    War nicht offtopic. Ich hab mich auf ein im Beitrag gepostetes Video und auf den Drachenlord bezogen. Dass dir meine Meinung wie so oft nicht passt, macht es nicht offtopic.


    Mein Umgangston ist einwandfrei. Ich greife weder dich noch andere Forenmitglieder an. Also geh weg. Bitte?



    EDIT: Wenn du schon auf die Ignorier-Funktion hinweist, dann bau die auch mal in eure Maikäferjagd ein. Oder gibts die Funktion nur bei Themen, die das Mod-Team nicht selbst total dufte findet?

    Bei mir stellt sich da eigentlich nur mal wieder die Frage: Wer um alles in der Welt schaut "Herr Newstime?" Der Typ ist so minderbemittelt, der kann ja nicht mal einen geraden Satz aussprechen. Wer den abonniert, hat echt zu viel Zeit. Ich halte eh nix von YouTubern, die sich auf Kosten oder durch die Arbeit Dritter profilieren. Der Drachenlord ist zwar auch ein Depp, aber wenigstens authentisch - und er äußert sich ja auch in Kommentarform klar zu dem Blödsinn, den der Newsdepp erzählt.

    Die Thumbnails sind alle zu unruhig im Hintergrund, die Schrift ist schwer lesbar, und noch dazu wenig kontrastreich (weiß auf gelb geht gar nicht). Mir gefällt da offen gesagt gar keins von. Vom Motiv her das letzte (Vollbild.png), und bei dem halt einfach einen Schriftkasten einfügen, da mit einer gut lesbaren, seriphenlosen Schrift arbeiten und fertig. Kanalbranding wäre zusätzlich gut.

    Ich weiß nicht...ich glaube einfach, dass es bei Leenelife ein wenig am Konzept mangelt, und Sinn und Unsinn von Facebook-Gruppen im Allgemeinen (wenig sinnvoll) und diesen komischen YouTuber-Push-Gruppen im Speziellen (völliger Blödsinn) nicht das Hauptproblem ist - was m.E. aus diesem Satz hervorgeht:

    ich mache daily vlogs:) gibt daily Gruppen. Aber das läuft wie alle anderen auch. Poste deine Videos und keiner reagiert.

    Das war ja die Antwort auf den Tipp zu themenbezogenen Facebook-Gruppen von Zap Zockt. Also, worüber machst du denn Vlogs? Wenn die Antwort "och, alles mögliche" ist, fehlt ein Fokus. Wenn man vloggen will, und auch noch täglich, braucht man etwas, das viele Menschen interessiert. Ob es nun Shopping ist, Beauty, Sport, Gaming, Comedy, Reise, Wissen, Technik, was auch immer. Spezialisierung halt. Und dann kann man sich in ein paar Beauty-Gruppen einbringen und da ab und mal was posten. Oder in Sportgruppen. Reisegruppen. Du verstehst. Ich denke, die Spezialisierung wäre eine der wichtigsten Baustellen, auch wenn ich so aus gnadenloser Zuschauersicht noch andere Probleme deines Kanals benennen könnte...aber danach wurde ja nicht gefragt xD


    Die Übergangsquote von FB zu YT lag bei unter einem Prozent.

    Kann ich so bestätigen. Hab meine FB-Page ebenfalls gelöscht. War auch viel kleiner als die des Lehrers, der Grund indes ist der gleiche.


    Wooow 5 abos durch teilen in unterschiedlichen Gruppen. Waaaaahhhnsinn.

    Ist bei 133 Abos doch aber nicht so schlecht...? Rund vier Prozent Wachstum mit nur einem Video? nicht gut? Würde ich jetzt mal diplomatisch als "Ansichtssache" bezeichnen.


    Werde mal mehr Zeit in das teilen bei twitter Investieren

    Das ziehst du als Fazit, nach dem du das hier gelesen hast?


    Die Übergangsquote von FB zu YT lag bei unter einem Prozent. Das war mir der Aufwand nicht wert. Gleiches bei Twitter. Das macht aus meiner Sicht auch keinen Sinn.

    Ist ein erfolgreicher Kanal, ich würde mir seine Tipps ja schon zu Herzen nehmen.


    Aber jede SocialMedia Plattform ist anders. Auf Facebook kommen andere Sachen rauf wie auf Instagram, auf YT poste ich ganz andere Videos auf Instagram

    Schlüssel zum Erfolg. Es gibt nicht ohne Grund verschiedene Social Media Plattformen, die werden nämlich alle von unterschiedlichen Zielgruppen genutzt. Völlig unterschiedlichen sogar. Den gleichen Content auf jeder Plattform wahllos zu pushen, bringt rein gar nichts, totale Zeitverschwendung. Und immer gilt: Nur wer sich aktiv in die jeweilige Community einbringt, wird auch wahrgenommen. Selbstwerbung wird von Publikum erkannt und abgestraft. Dass bestimmte Mechanismen funktionieren, heißt ja nicht, dass die Zuschauerschaft doof wäre.


    Und, ich spar mir jetzt den Lehrer nochmal zu zitieren, aber Pinterest ist definitiv eine Plattform, die oft sträflich vernachlässigt wird. Auch von mir *hust*, aber nur privat. Bei beruflichen SEO Arbeiten geht es nicht ohne, und bringt oft easy achievements hinsichtlich Traffic und Conversions :-)

    Aber was ich mich frage (no offence) Wer guckt sowas?

    Du darfst einfach nicht übersehen, dass der Mobile Gaming Markt riesig ist, RIESIG - größer als der klassische Gamerbereich. In diesem Bereich bewegen sich ganz andere Alters- und Zielgruppen. Der Anteil der spielenden Frauen ist z.B. bei fast 50 %. Wer also Videos über Mobile Gaming macht, spricht eine wirklich große, aber kaum erschlossene Zielgruppe an. Mit ein bisschen SEO, um in den Videoergebnissen von Google-Suchen aufzutauchen, kann man mit ein bisschen Geschick viel erreichen. Siehe Beispiel A:

    Nach fast genau 7 Monaten (Start war der 17. Oktober 2017) habe ich gestern 10.000 Abonnenten erreicht.


    Glückwunsch! :-)

    Also, worüber ich halt sofort stolpere....ich sehe Tattoos, Piercings, Metal-Shirts....als oller Metalhead meine ich ja, sofort Gleichgesinnte zu erkennen. Vor diesem Hintergrund verstehe ich deine Wahl der Musik so überhaupt nicht. Wäre nicht was fettes rockiges geiler gewesen?

    ...nur haut die Rechnung mit dem durchschnittlichen CPM so einfach nicht hin, wenn ich mich nicht täusche. Denn der CPM rechnet ja nicht die, was, 90 % der Leute mit AdBlocker ein, womit man dann wohl eher bei 20 Euro im Monat wäre?


    Ich missgönne ja auch nicht, und Knete ist Knete, oder wie man in Bayern sagt, "Kleinvieh macht auch Mist" :-) Ich bin halt pingelig, und bin über das "deutlich" gestolpert. Lass mich. ^^