Beiträge von Der Comic Laden

    Ich bin ja zuvorderst mal bei "DaddelZeit". Die Frage nach einem Kanalnamen wird meist von der Frage gefolgt, ob man Ideen für Videos hätte...als YouTuber ist ein bisschen eigene Kreativität halt schon wichtig :-)


    Ansonsten lässt sich mit "Franz" auf jeden Fall massig Wortspielerei betreiben. "Franzgesteuert" fand ich schon ziemlich gut vom "hingezockt". Oder "Franztastisch". "Franzheitlich".


    Ich rate allerdings immer dazu, einen Namen zu wählen, aus dem hervorgeht, was dein Kanal macht, schon alleine damit du später durch sinnvolles Kommentieren unter anderen Videos neue Leute auf deinen Kanal bekommst. "Franzenstein Gaming".


    Ach, nimm "Franzgesteuert"; über den lach ich immer noch ^^

    Eigentlich hör ich grad (wie jeden Montag) meinen Mix der Woche bei Spotify, aber bei der Nummer musste ich grad mal dezent die Rübe schütteln xD


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei mir stehen 34 Abos in der Liste, da sind aber auch noch Kanäle dabei, von denen ich rechtefreie Musik beziehe oder Tipps für aufwendige AfterEffects Spielerein. Die übrigen ca. 30 Kanäle werden von mir größtenteils regelmäßig geschaut, wobei sich das sowohl auf "Ansehen zur Unterhaltung" beziehen kann (bei mir wäre das z.B. "dakotaz" oder "Casey Neistat"), auf "Ansehen zur Marktkontrolle" (also andere Comictuber checken und gucken was die so treiben) und auch auf "Ansehen als Wegbegleitung", was einige meiner alten "Weggefährten" wie Semu, Steve oder Furios betrifft - da interessiert mich dann eher, wie die sich so entwickeln, vor allem auch persönlich, als der Kanalcontent an sich (sorry Steve, ich kann mit Blender nun mal nix anfangen xD).


    Ich vergebe entsprechend auch keine toten "Unterstützungsabos", die sowieso niemandem helfen und aufgrund mangelnder Interaktion sogar gerade kleinen Kanälen eher schaden, und das solltet auch ihr nicht tun. Abo gibt's bei echtem Interesse, oder gar nicht :-) Zwar neulich hier einen coolen Kanal kennengelernt, den ich grad heftig durchsuchte (Raumzeit, endsgut), aber dass ich andere kleine YouTuber abonniere, ist tatsächlich die Ausnahme bei mir.

    Ich geh damit jetzt nicht hausieren, aber ich mach da auch kein Geheimnis draus. Manche meiner Freunde stehen auch auf Comics und lernen so ab und zu mal was :-)


    In meinem Berufsfeld als Online-Redakteur ist ein halbwegs gut laufender Kanal außerdem durchaus Referenz, weshalb es auch in meinem Portfolio steht.


    Feedback ist durchweg positiv :-) Aber es ist bei meiner Art Kanal sicher auch alles ein bisschen einfacher, als wenn man jetzt vloggt oder Comedy-Videos macht. Nischen-Wissen ist da dankbarer, würde ich meinen ^^

    Öhm, ich habe dir ganz neutral gesagt, wie ich die Sache sehe, und ich habe mit keinem Wort erwähnt, dass dein Logo "minderwertig" sei. Allerdings, selbst WENN ich das fände - du rechnest doch nicht wirklich damit, dass jeder dein Logo super findet? Ich find's halt zu simpel - es ist einfach nur ein beliebiger Font auf einem unruhigen Hintergrund mit für mich nicht nachvollziehbarer Farbgebung. Das hat mit einem "Design" nicht viel zu tun.


    Das ist deswegen doch aber keine "Beleidigung", sondern genau das, wonach du gefragt hast: Eine ehrliche Antwort auf deine Frage. Und ich wiederhole: Solange du selbst happy damit bist, ist doch alles in Ordnung - also nimm's nicht gleich persönlich ;-)

    Der ergibt sich doch schon in Deiner Antwort;)

    Du verwechselst "den Sinn der Unterhaltung nicht verstehen" mit "die Unterhaltung nicht verstehen" ;-) Aber schon okay.....xD



    Nö, es gibt auch YouTuber die einen Unternehmenskanal führen oder einfach von Anfang an im gewerblichen Rahmen einen YouTube Kanal starten. Nur weil man nicht von Anfang an mit etwas Geld verdient, ist es noch lange kein Hobby


    Naja, das müsste man vielleicht etwas genauer abgrenzen. Man könnte präzisieren und sagen, dass YouTube für Privatpersonen immer ein Hobby ist, zumindest zu Beginn. Ein Redakteur, der einen YouTube Kanal für eine Firma betreibt, ist ja nun mal auch kein YouTuber, sondern Teil der Marketingabteilung (und da spreche ich aus tatsächlicher beruflicher Erfahrung) :-)




    Es wird gewerblich sobald man seine Leistung regelmäßig und auf Dauer anbietet. Sollte operativ oder strategisch eine Gewinnabsicht dahinter stecken dann erst recht.


    Dem kann ich nicht zustimmen. Wenn ich mit meiner Band regelmäßig und auf Dauer Auftritte anbiete, ist das noch lange kein Gewerbe, und auch nicht wenn ich hoffe, dafür 300 Euro zur Unkostendeckung zu bekommen. Ich würde eher sagen, dass regelmäßige Einnahmen das Gewerbe definieren :-)


    Das ist aber genau die Argumentation von YouTubern, die mich stört - nur weil du deine Videos regelmäßig anbietest, ist es trotzdem kein "Gewerbe". Sondern weiterhin ein Hobby :)

    daher bitte ich darum mit etwas Distanz zu bewerten.

    Naja, ich bin nicht der, der andere "engstirnig" nennt, nur weil auf ihrer moralischen Überzeugung kein Preisetikett klebt ;-) Wenn du dich für 5 Riesen verkaufen magst, ist das natürlich dein gutes Recht - ich hab lediglich meine subjektive Meinung gesagt, wozu mich das originale Posting m.E. aufgefordert hat :)

    Streamen dauert wesentlich (!) länger um Zuschauer anzuziehen als der reguläre Videoupload. Sei auf jeden Fall darauf gefasst, dass du am Anfang meistens Selbstgespräche führst und nur zögerlich Leute einschalten. Mit der Zeit kommt das dann schon auch, aber Geduld brauchst du beim Streamen - vor allem auf YouTube - auf jeden Fall.


    Das sollte dich aber nicht hindern - zock einfach, hab Spaß dran und quatsch ne Menge. Dann haut sich's schon :-)

    Jo, ist ja alles okay. Ich habs so aufgefasst, dass du Feedback wolltest, und das hast du bekommen :-) Übrigens scheinst du "simpel" mit "vollgepackt" zu verwechseln - in meiner Welt haben diese beiden Begriffe nichts miteinander zu tun. Ein Logo kann einfach gehalten und dennoch hochwertig sein.


    Aber die Hauptsache ist doch ohnehin, dass es dir selbst gefällt, völlig egal was andere sagen ;-)

    Komische Fragestellung. Das ist genauso wie zu fragen ob man heute auch als Musiker ohne "Vitamin B" noch berühmt werden kann, oder als Sportler, als Maler, als Schauspieler....


    ...ja na klar, aber unabhängig davon, dass du (fast immer) gut sein musst, brauchst du auch Glück dazu. In Zeiten mangelnder Selbstreflektion, die zugleich erweiterte Möglichkeiten in der Consumertechnik mit sich bringt, gibt es nur einfach viel zu viele Menschen mit generellem Zugang zur nötigen Technik und zu wenig echtem Talent. Und zu wenigen Menschen wird gesagt, dass das was sie machen Mist ist - das ist die DSDS Generation, wo Freunde und Mutti noch der letzten Heulboje erklären wie dufte sie ist. 9 von 10 YouTubern glauben, nur weil sie existieren, werden sie mit Geduld schon irgendwann "groß" werden und Geld damit verdienen. Dem ist halt nun mal nicht so, das versteht aber nicht jeder. So wie eben nicht jeder singen kann, auch wenn er es von sich selbst glaubt. Oder Fußball spielen, malen oder schauspielern...


    Talent und harte Arbeit, dazu noch eine Portion Glück. Damit gehts. Vielleicht. Hat mit Kontakten und Vitamin B überhaupt nichts zu tun - das sind die Argumente der Neider und Ungeduldigen. Denn auch Empfehlungen anderer, in diesem Fall z.B. größerer YouTuber, bringen ja nichts, wenn dein Content suckt.


    Hach, nun seh ich erst dass das Thema schon nen Monat alt ist...aber jetzt habs ich halt schon getippt, also raus damit xD

    Ist eigentlich einfach: Für nette Kommentare bedanke ich mich, auf Fragen antworte ich, blöde Kommentare ignoriere ich, und wenn Kommentare fies werden - was zum Glück sehr selten vorkommt, werden sie unter Umständen, je nach Situation gelöscht und der User für weitere Kommentare gesperrt (den Weg musste ich aber erst zwei Mal gehen).