Es sagt viel aus, wenn jemand die Bedeutung von Menschenrechten und der Verteidigung dieser "nicht versteht".
Denn NUR darum geht es. Das Recht auf freie Meinungsäußerung, dass mit solchen Gesetzen wie StGB 90a eingeschränkt wird.
Denn wahrscheinlich käme Ich gar nicht auf solche Ideen, wenn es dieses Gesetz nicht gäbe.
Man macht es, WEIL es gegen die Menschenrechte verstoßend strafbar ist.
Warum gab es wohl Frauen die im Stern zugaben dass sie abgetrieben haben?!?
Nein, das ist absolut nicht OT.
Wenn man als Rechter und/oder Menschenrechten gegenüber gleichgültiger das nicht versteht, ist Desinteresse nicht verboten.
Aber es bleibt On-Topic.
Alles anzeigen
Auf diesen Absatz gehe ich noch kurz ein, weil er indirekt gegen mich persönlich geht. Wenn Du jemanden, der Deine Meinung nicht teilt, sofort als Rechts einstufst, machst Du leider einen Fehler, der Dich indirekt zu Methoden verleitet, die man eher von Rechten kennt. Denn das ist genau die grobe, meistens unzutreffende, in-Schubladen-Einteilerei, die eine der grundlegenden und meiner Meinung nach falschen Basis-Denkweisen für Rechte Politik und Rechte "Du bist anders als ich, und ich bin doch immer viel besser als alle anderen" Ideologien ausmacht.
Ich äußere mich nahezu niemals politisch im Internet, soweit ich das irgendwie vermeiden kann. Aber ich kann Dir versichern, Rechts bin ich garantiert nicht. Ich verstehe jeden Menschen auf der Erde als gleichwertig, egal auf welchen Stück Land oder hinter welchen Grenzzäunen man geboren wurde, auch Liebesleben, Hautfarben, Berufe oder fast alle anderen Unterscheidungsmerkmale die oft angewandt werden um Mensch in Schubladen zu stecken, halte ich nicht für geeignet, Menschen in lebenswert oder nicht lebenswert zu unterteilen. Ich denke, dass jede Form von Leben schützenswert ist, und alle Menschen gleiche Rechte haben sollten. Für mich ist am wichtigsten, ist jemand nett oder nicht nett?
Leider habe ich damit nie viele Freunde gefunden, weil es unheimlich viele Missstände auf diesem Planeten gibt und die, die davon profitieren, dann meistens geschickt andere als Schuldige hinstellen. Im Endeffekt kämpfen dann zwei unterprivilegierte und marginalisierte Gruppen gegeneinander, und diejenigen, die vom Status-Quo profitieren, rücken sich selbst damit aus der Schusslinie. Eine Methodik, die leider viel zu oft Menschen davon ablenkt, warum sie eigentlich in den Umständen leben, in denen sie leben.
Die meisten meiner Aussagen im Post zuvor sind auch nicht meine "politische" Meinung. Sie sind eine Analyse der momentanen Ist-Situation was YouTube und Gesetze angeht, wie ich sie sehe, als Außenstehender Nicht-YouTube Angesteller, als Nicht-Jurist und als Nicht-Politiker. Und das weitestgehend und hoffentlich so gut es geht, ohne persönliche Beurteilung. Das wird nicht immer klappen, aber ich gebe mir Mühe, möglichst wenig meiner Meinung und möglichst viele messbare oder nachweisbare Fakten in meine Posts zu schreiben. Mein Desinteresse, das ich ausdrückte, galt nicht den Menschenrechten allgemein, sondern ich zweifle eher daran, dass eine "Flaggenschändung", wie Du das nennst, in irgendeiner Form eine positive Wirkung für Menschenrechte erzielen könnte. Fast immer, wenn ich sowas sehe, erscheint es mir, wie ein Ausdruck von Hass. Nun ist Hass fast immer eine negative Emotion. Es gibt sicher auch Hass, der sich selbst gegen Hass und Unterdrückung richtet. Aber im Endeffekt wirkt das auf mich, wenn ich das mal naiv mit Star Wars vergleichen darf, wie ein Jedi, der gegen die dunkle Seite der Macht kämpft, aber dabei immer tiefer selbst in dunkle Seite abdriftet.
In diesem Forum geht es um YouTube, um die Wünsche und Ideen von YouTubern und auch zum Teil um Zuschauer. Wir reden über Technik und Techniken, wie man einen YouTube-Kanal betreibt. Wir sprechen über Thumbnails, Videobeschreibungen, Kameras, Ton-Technik, SEO, Trends und viele Dinge, rund um Content Creation. Das ist der Hauptfokus dieses Forums, daneben möchten wir auch gern eine positive und gemeinschaftliche Community ausleben und auch mal Frust ablassen, wenn bei YouTube mal wieder etwas nicht so läuft, wie wir es gern hätten.
Deine Posts beziehen sich fast immer auf diesen letzten Punkt, Dir passt etwas bei YouTube nicht. Deine Themen sind daneben aber meistens zu 95% politisch durchsetzt, und irgendwo am Rande geht es Dir darum, dass Du wohl irgendwie politische Aktionen machst, oder sie kommentierst, oder wie auch immer, das wird meistens nicht klar. Und Du fühlst Dich von YouTube dabei irgendwie eingeschränkt und dann lädst Du Deinen Frust darüber hier im Forum ab. Aber niemand hier kann Dir dabei helfen, weil wir einfach nicht die richtigen Ansprechpartner dazu sind. Wir sind fast durchweg Video-Creator, die versuchen über Reisen, Handwerken, Spiele, Haustiere, Kochen, Science-Fiction oder derlei Themen Inhalte zu erstellen. Nur die allerwenigsten von uns sind politisch in diesem Zusammenhang (abseits vom Forum und YouTube sieht das bestimmt anders aus). Und wenn es hier Creator gibt, die politisch aktiv sind, so reden sie hier nicht darüber, denn das ist Teil unserer Hausregeln, dass wir Politik so weit es geht draußen lassen.
Und, das Folgende sage ich so wertneutral wie möglich, Deine Posts sind meistens sehr verwirrend formuliert. Oft weiß man, wenn man es gelesen hat, leider gar nicht so genau, worum es Dir eigentlich wirklich ging. Und ich vermute, viele Leser außer mir springen nach 1-2 Absätzen ab und lesen es nicht bis zu Ende. Hier sehe ich Verbesserungspotenzial für Dich, wenn Dir Dein Anliegen so wichtig ist. Versuche vielleicht etwas weniger erregt und durcheinander zu schreiben. Damit könnten vermutlich auch einige Missverständnisse und Fehlinterpretationen vermieden werden, worum es in Deinen Posts gehen könnte. Und vielleicht werden mehr Menschen es tatsächlich am Ende auch lesen. Und vielleicht versuchst Du Dein Anliegen dort vorzubringen, wo es angebracht ist und wo Menschen sind, die Dinge ändern können. Wir sind hier YouTube Nutzer, keine Entscheider, und wir können nichts ändern.
Worauf ich hinaus will, meistens sind diese Posts an der Grenze zu OffTopic oder darüber hinaus, weil in den Zeilen 95 % Frust, Politik, Behauptungen zu Deiner Meinung stecken, und die restlichen 5 % Thema, was YouTube aus der Sicht von Kanalbetreiber*innen angeht, fast komplett untergehen. Wir können hier gern über die 5 % YouTube Regeln, etc. reden. Aber oft geht es Dir dabei auch nur um die "politische" Seite von YouTube, über deren Lobbyismus, den Einfluss von Politik auf YouTube und andersherum den Einfluss von YouTube auf Politik.
Aber der große politische Anteil ist hier einfach fehl am Platz, und wenn man es genau betrachtet, verstößt einiges davon gegen unsere Regeln. Weil wir uns als neutrales Territorium verstehen und auch in den Regeln dieses Forums Grenzen für politische Äußerungen gesetzt sind. Nicht weil wir persönlich Politik unterdrücken wollen, die unserer Meinung widersprechen könnte, sondern einfach, weil Diskussionen über Politik fast immer in Aggressionen und Streit und nie enden wollende Kontroversen oder sogar Beschimpfungen und persönliche Anfeindungen enden. Und das ist nicht das, was wir in diesem Forum haben möchten.
Darum, schreib uns gern, wenn Du Fragen zu YouTube hast, die Dich als Creator oder als Zuschauer betreffen und bei denen Du denkst, dass die Community Dir weiterhelfen könnte. Auch mal eine Diskussion über Kommentare und deren Begrenzungen, über erlaubte und nicht erlaubte Themen generell ist sicher möglich. Aber bitte, bitte, lass die ganzen politischen Aggitationen beiseite, das geht hier am Thema des Forums vorbei. Es gibt viele andere Orte, wo man sowas loswerden kann. Hier ist nicht der richtige Ort dafür.