Hallo
Ich habe da ein Problem (wer hätte das gedacht? ^^~). Und zwar geht es um einen Kommentar eines Youtube-Kollegen, dessen Inhalt mir doch arg zu denken gab. Ich schrieb unter einem Beitrag des bekannten Youtubers Jan Faßbender einen zum vorgegebenen Thema passenden Kommentar und erhielt eine Antwort vom besagten Kollegen, der schrieb, ich zitiere: "Ich habe mir einige deiner Videos angeschaut und irgendwie ist es immer dasselbe, da war ich schnell wieder raus". Leider habe ich noch keine Antwort darauf bekommen, was genau er damit gemeint haben könnte.
Dass ich nicht gerade der König des Entertainments bin, war mir von Anfang an bewusst. Aber nicht, dass ich scheinbar gähnend langweilig bin. :c
Und jetzt frage ich mich, wie ich das ändern könnte. Vielleicht bin ich einfach nicht authentisch, weil ich mich anders gebe, als ich in Wahrheit bin? Vielleicht versuche ich auf Krampf zu unterhalten, obwohl das nicht ich bin, sondern nur der Teil in mir, der alles versucht, um witzig und unterhaltsam zu sein. Ich habe mich schon immer gefragt, wie andere das machen, über die Jahre tausende Fans um sich zu sammeln, obwohl ihre Art zu zocken alles andere als unterhaltsam ist. Wenn ich mir bspw. Videos von Domtendo anschaue, oder von Philmann, oder anderen großen Youtubern, denke ich mir so: why?? .. Was ist an denen so toll?
Wenn ich dagegen an meine eigenen Favoriten denke, wie Mirko vom ehemaligen Kanal DasMirkoLP und PhunkRoyal (jetzt RundPhunkRoyal), dann bin ich dagegen begeistert und möchte genauso sein wie sie. Aber das klappt natürlich nicht, weil ich nun einmal ich bin und nicht wie jemand anderes, dessen Stil ich bewundere und lustig finde.
Das Problem an der Sache ist, dass ich nicht weiß wie ich authentisch bin. Weil ich innerlich absolut zerrissen bin, was ich schon immer war. Einerseits will ich auf Krampf lustig sein, haue auch hier und da unfreiwillig lustige Sätze raus, weil ich mich in diesem Moment furchtbar aufrege und dann nicht mehr konzentrieren kann, andererseits lasse ich mich aber auch zu schnell von vielen negativen Dingen triggern. Ich habe bereits gemerkt, wenn ich eine bestimmte Sequenz überspringe und genau weiß, dass ich die wegcutten werde, reagiere ich viel ruhiger und "in mich gekehrt", rede auch gar nicht wirklich und wenn, dann nur mit mir selbst. Wenn ich wiederum etwas aufnehme, lege ich mir teils sogar gewisse Sätze und Situationen im Kopf zurecht, die ich dann bringen könnte, ... wenn ich es nicht total verkacke (was oft passiert), was mich dann wieder aufregt und mich innerlich zur Aufgabe zwingt.
Wenn ich dagegen an meinem neuen Rechner sitze und mein Gesicht mit aufnehme, reagiere ich wiederum ganz anders und rede auch viel leiser und bedächtiger. Es ist echt ... komisch mit mir. o_Ô
Meine Bitte wäre daher, mit dezentem Fingerzeig auf meinen Kanal, ob man sich vielleicht mal ungezwungen und ohne Erwartungshaltung (von meiner Seite aus) einmal umschauen könnte, woran das Deiner Meinung nach liegen könnte. Und vor allem, was eben aus Deiner Sicht als störend oder langweilig bzw. nichts sagend empfunden wird. Ich möchte mich ganz gerne mehr Richtung mir selbst entwickeln, aber dafür brauche ich eben Feedback von außen. Meine Frage(n) wäre(n) demnach ganz simple: Wenn Du Dir ein Video anschaust, ab wann hast Du das Gefühl, Deine Zeit zu verschwenden? Was hält Dich davon ab, weiter zu gucken?
Um Dir einen möglichst genauen Überblick zu verschaffen, wäre dann hier noch eine Zusammenfassung der einzelnen Playlists meiner Projekte, damit Du dann selbst entscheiden kannst, was Du durchzappen willst und vor allem, um zu entscheiden, was Dir am ehesten zusagt.
Tiny Toon Adventures: Buster's hidden treasure
Genre: Retro Jump 'n Run
Mein Kommentarstil / Merkmale: Anfangs noch sehr aufgedreht, ein eher chaotischer Stil, im weiteren Verlauf des Let's Plays zunehmend aggressiv, mit starken Tendenzen zum Calimero-Syndrom
Ninja Gaiden (NES)
Genre: Retro Beat 'em up
Mein Kommentarstil / Merkmale: In den ersten Parts noch neutral und verhalten, dann aber nach und nach immer aggressiver mit vulgärer Ausdrucksweise, beißendem Sarkasmus, Zynismus und schließlich Aufgabe
Super Castlevania IV
Genre: Retro Action Adventure / Jump 'n Run
Mein Kommentarstil / Merkmale: Eine wilde Mischung aus aufgedrehtem, chaotischem Verhalten und Kommentarstil, immer wieder zwischendurch abgelöst durch jammern, nörgeln, dem Willen aufzuhören, dann wieder aggressives Verhalten bis hin zu innerer Aufgabe und schließlich Abbruch des Projektes
Sonic Mania
Genre: Retro Jump 'n Run (Neuauflage)
Mein Kommentarstil / Merkmale: Eher neutraler Kommentarstil, immer wieder leicht unterbrochen durch die Geschehnisse im Spiel, wirke dadurch etwas konfus und dezent abgelenkt. Im Laufe des Spiels kommen aber wieder aggressive Momente, je nach Situation im Spiel durch.
Besonderheit: Bei diesem Spiel zocke ich mit Facecam am neuen Rechner
Resident Evil Village
Genre: Survival Horror
Mein Kommentarstil / Merkmale: Anfangs konzentriere ich mich auf die Handlung und die elendigen Jumpscares, die mich hart erschrecken, der Stil ist eher neutral mit einigen humoristischen Einwürfen, hier und da einige genervte Kommentare, Rage-Momente ... na ja, man kennt es
Besonderheit: Anfangs noch mit Facecam, in späteren Parts ohne (wegen Darstellungsproblemen)
Sea of Solitude
Genre: Emotionaler Walking Simulator
Mein Kommentarstil / Merkmale: Fast durchgehend genervt und entsprechender Kommentarstil
Besonderheit: Mit Facecam
I wanna be the tribute [Let's Race]
Genre: Hindernislauf / Bosskampf /Geschicklichkeitsspiel im Retro Stil
Mein Kommentarstil / Merkmale: ...... Tja, nun ... Es ist ein Spiel, das mir zeigt, dass der Horizont meiner Fähigkeiten in Mikrometern gemessen werden sollte. ....
Ich hoffe, man kann damit was anfangen.