Auf Plattformen wie Instagram und TikTok wurde bisher nie wirklich mit Keywords gearbeitet, sondern immer nur mit Hashtags. Mittlerweile gibt es diese ja auch bei YouTube. Ich habe diese nie wirklich genutzt. Ist es denn Sinnvoll diese zu nutzen und bringt es einem etwas?
Alles, was ich zu den Hashtags gefunden habe, hab eich einmal zusammengefasst. Stimmt das so oder fehlt da noch etwas?
Das Wort Hashtag besteht auch den zwei Wörtern „hash“ und „tag“ letzteres ist mit den Tags vergleichbar und steht genauso wie Keywords für Schlagwörter. Mit „hash“ ist das Symbol der Raute
gemeint. Hashtags sind Wörter mit einer Raute, # davor. Dies sorgt dafür, dass Wörter zu einer Verlinkung werden und zu weiteren Videos mit diesem Begriff weiterleiten. So werden Videos zu einem gleichen oder ähnlichen Thema zusammengefasst. Bei Plattformen wie Instagram, Twitter oder TikTok sind Hashtags vergleichbar mit Keywords, da es dort keine klassische Suchmaschinenoptimierung gibt. Bei YouTube sind diese aber zusätzlich zu den klassischen Keywords und werden eher seltener über die Suche gefunden. Diese sorgen aber trotzdem dafür, dass ein Video deutlich besser gefunden wird. Wenn jemand auf einen Hashtag klickt, werden alle weiteren Videos mit diesem angezeigt und somit ist die Wahrscheinlichkeit, dass da das eigene Video gefunden wird deutlich höher als ohne Hashtag. Hashtags können entweder in den Titel oder in die Beschreibung. Wenn man die Hashtags in die Beschreibung packt, werden die ersten drei unter dem Titel im klein als Verlinkung angezeigt. Weitere Hashtags werde dort allerdings nicht angezeigt und daher sind auch nur bis zu drei Hashtags sinnvoll.