Moin Ihr Lieben,
ich habe mal ein wenig mit verschiedenen Arten Thumbnails probiert und mich würde mal euer Feedback interessieren. Welche sehen ansprechend aus? Was gibt es zu verbessern? Was kann man bzw. sollte man beibehalten?
Vielen lieben Dank :).
https://www.youtube.com/channel/UCrltDBuAQbkWR4Uje9fTpSw

Thumbnails Feedback
- Leicht Lernen
- 12525 Aufrufe
- 48 Antworten
-
-
- Neu
Hej Du
Vielleicht hilft dir das weiter: Erfolg mit YouTube -
huhuuuu Frau Lehrerin,
also mir fällt auf, der Rand um die Schriften herum ist manchmal zu breit. Beim Sinus vom Winkel Video sieht man es ganz deutlich. Auf dem Smartphone kann man die Schrift dann nicht mehr lesen.
Also nicht zu fett machen die Umrandung.
Ansonsten, die Bildchen sind ganz süß. Manches Thumb hat sehr viel Text. Ist etwas unübersichtlich. Erinnert mich etwas an eine Powerpoint Präsen.... du wirst doch wohl nicht....?
Ne also mir gefällt der Stil. Wichtig wäre was die Zielgruppe sagt.
Ich jedenfalls finde die Thums interessant und würde draufklicken
-
Hihi, klasse! Danke für die Rückmeldung, werde direkt im nächsten Thumb mal das mit der Umrandung ändern...
Wenig Text, auch gemerkt -
- Die Schriften sollten einen starken Kontrast zum Hintergrund haben, oder die Umrandung sollte diesen Kontrast bieten. Bei Dir sorgt die Umrandung allerdings in vielen Thumbs eher für genau den gegenteiligen Effekt, es wird der Kontrast von Hintergrund und Schrift durch eine Zwischenfarbe herabgesetzt, was die Lesbarkeit enorm verschlechtert.
- Ich persönlich tendiere da eher zu reinen Schwarz-Weiß-Kontrasten, manche bevorzugen Gelb-Orange-Töne für die Schriften. Insgesamt würde ich mir aber 2-3 Farben aussuchen und die dann durchgehend beibehalten, ansonsten sieht der Kanal in der Übersicht oder wenn irgendwo mehrere Thumbnails Deines Kanals gleichzeitig angezeigt werden, "quietschbunt" aus, das wirkt dann etwas durcheinanderig.
- Der Inhalt der Thumbnails ist zu detailliert und zu viele Kleinigkeiten, die verloren gehen, wenn man die Bilder in der tatsächlichen Thumbnail Größe betrachtet. Es ist insgesamt zu viel Text. Bei der Erstellung von Thumbnails würde ich empfehlen die Ansicht im Grafikprogramm zwischendurch immer mal auf 10% der eigentlichen Größe zu verkleinern. Dann sieht man die Thumbs in ungefähr der Größe, wie sie bei Vorschlägen und auf dem Mobile Gerät angezeigt werden:
Hier sieht man recht deutlich, dass viele Details einfach komplett untergehen in dieser Größe, und auf Mobile kann es noch kleiner werden. Für mich selbst habe ich die Faustregel: circa 20-25 Buchstaben als Maximum und im Idealfall nur 2-4 Worte. Aus meiner Statistik lese ich, dass fast 60 % aller Views über Mobile kommen bei mir, und dabei berichte ich über PC-Spiele, also hat fast jeder meiner Zuschauer einen Desktop PC. In einigen Themen-Bereichen sind die Mobile-Quoten mittlerweile noch sehr viel höher, teilweise bis >90 %. - Die Zeichnungen sind niedlich. Ich würde, falls die Qualität der Originale das hergibt, die Gesichter noch viel größer zeigen, und dafür etwas Körper der Figuren weglassen. Gesichter sind Blickfang, Augenkontakt sorgt für eine Steigerung des Effekts und auch Emotionen (wenn nicht übertrieben) helfen dabei, den vorbei schweifenden Blick zu stoppen. Falls Du diese Grafiken selber zeichnest oder an der Quelle dazu sitzt, weil Du den Zeichner/die Zeichnerin kennst, dann würde ich eventuell versuchen daraus eine Art "Avatar" zu machen. So könntest Du eine durchgehende Figur in allen Thumbnails verwenden, die sozusagen Dich repräsentiert.
- Keine Texte oder wichtige Bilddetails in der rechten unteren Ecke. Wie man oben sehen kann, überdeckt der Zeitstempel gnadenlos alles was dort landet.
- Versuch dich mal in die Theorie des "Goldenen Schnitts" einzuarbeiten, das ist auch auf Thumbnails gut anwendbar.
- Das Grün soll wohl die Tafel repräsentieren, ich vermute aber, wenn das Grün 80% der Thumbnail Fläche ausmacht, wie in einigen Fällen oben, dann wird das Thumbnail insgesamt zu dunkel und damit zu wenig auffällig. Wir möchten, wie mit einem Filmplakat, die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf unser "Plakat" lenken, und dabei immer daran denken, dass ein Thumbnail zwischen zig anderen dargestellt wird und meistens ganz schnell vorbeigescrollt wird, so dass der Zuschauer grob nur 1 Sekunde Zeit dafür aufwendet, ein Thumbnail zu erfassen.
- Eine passende bildliche Metapher, die mir immer bei der Thumb-Erstellung hilft, ist die einer Werbetafel, die zwischen ganz vielen anderen Werbetafeln an einer Autobahn steht, wo die Leute mit 150 vorbeirasen.
-
WOw, vielen Dank für diese ausführliche Rückmeldung! Dann werde ich wohl mal überarbeiten
-
Ich würde ebenfalls bei der Schrift mal ansetzen. Wenn dir Grafikprogramme nicht so zusagen, kannst du es gerne auch mit https://www.canva.com/ probieren (Kostenlos).
Dort gibt es vorgebaute Layout die du schnell und einfach anpassen kannst. Meine Frau macht damit quasi all ihren Socialmedia Kram fertig + Bilder Kollagen für das Haus in der entsprechenden Größe.
-
Ich würde ebenfalls bei der Schrift mal ansetzen. Wenn dir Grafikprogramme nicht so zusagen, kannst du es gerne auch mit https://www.canva.com/ probieren (Kostenlos).
Dort gibt es vorgebaute Layout die du schnell und einfach anpassen kannst. Meine Frau macht damit quasi all ihren Socialmedia Kram fertig + Bilder Kollagen für das Haus in der entsprechenden Größe.
Die Idee gefällt mir, da kann ich ja quasi auch Vorlagen speichern und immer nur leicht verändern...
Ich überlege tatsächlich auch, für die drei Themenbereiche Mathe, Chemie und Allgemein jeweils ein Farbschema festzulegen und damit deutlich zu machen, zu welchen Thema das neue Video gehört. Übergeordnet sind dann aber alle Thumbnails nach dem gleichen Prinzip aufgebaut...da mache ich mir mal Gedanken zu -
Ich nutze auch canva und bin recht zufrieden. Geht schnell und sieht gut aus.
Auf jeden Fall wäre das eine coole Idee wenn du die Themenbereiche aufteilst, so erkennt man sofort um was es geht. Das ist eine sehr gute Idee.
-
Danke, dann probiere ich das mal aus
-
So, ein erster Versuch, was meint ihr?
-
-
Huhu liebe Lehrerin,
Öffne das Thumb mal mit einem Bildprogramm und zoome mal raus auf ca. 10-25%.
Dann siehst du, dass die schwarze Schrift nicht gut ist. Bei 25% also knapp das was man auf einem Smartphone sieht kann man die Schrift nicht mehr lesen!
Weiße Schrift mit einem dünnen schwarzen Rahmen würde besser passen.
Schön aber das man dich endlich mal sieht auf einem Thumb!
-
Hihi, ok, das probiere ich mal!
Besser?
-
Ich hab da mal was gebastelt um dir eine optische Vorlage zu geben woran du dich orientieren kannst, schriftlich hat ZapZockt ja schon alles soweit ausgeführt, ergänzend kann man nur noch den Thread hier So machst du geile Thumbnails! |Thumbnail Tutorial | verlinken um das ganze nochmal in Videoform anzubieten.
-
Wow, mega!! Danke dir...wenn die Kinder im Bett sind, schaue ich mir das mal in Ruhe an
Ihr seid echt klasse! -
Ich bin einfach zu dämlich für Gimp, ich bekomme nichtmal meinen Text gedreht
Hüstel, jetzt doch...
-
So, neuer Versuch...bin eigentlich ziemlich zufrieden..hab mich ganz frech an deine Idee angelehnt Steve , hab den Test mit 25% gemacht...Könnte funktionieren, oder?
-
moin,
sehr schön. Sieht schon besser aus
-
Danke
Schon besser ist aber noch nicht gut, was stört noch? -
ist mit Canva gemacht, richtig?
Mh weiß nicht, vlt den Hintergrund noch etwas dunkler?
Ich nutze auch oft diesen Gloweffekt bei den Schriften wobei man aber aufpassen muss.
Zuviel von dem Effekt bei weißer Schrift und hellem Hintergrund und du siehst die Schrift nicht mehr richtig.
Mittlerweile nutze ich bei diesem Effekt andere Farben, wie blau, rot oder gelb.
Wenn du dann den Glow-Regler hochziehst ist die Schrift zwar weiß aber die Umrandung ist in der entsprechend festgelegten Farbe
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!