Socialblade ist eine nette Möglichkeit ein paar Daten zu sehen aber selbst die sind ohne Gewähr. Diese Schulnote ist irgendein eigenes System von denen. Auf solche Seiten würde ich als Creator nicht all zu viel geben. Dafür hat man die eigenen Analytics.
Beiträge von Treknerd
-
-
Ich denke nicht das diese Funktion für normale Videos sein wird. Das beschriebene klingt eher nach einem Feature was von Twitch geklaut wurde. Dort hat man die Möglichkeit bei gespeicherten Streams Kapitel anzulegen mit Zeitmarke um auf ganz bestimmte Streamausschnitte hinzuweisen. Daher denke ich eher das wird zukünftig für gespeicherte Streams auf Youtube sein und nicht für die normalen Videos.
-
Erstmal Danke @Steve das ich mal wieder als gutes Beispiel her halten durfte.
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.Intro:
-Ist wiederholt eher nervig ( Wie bei einem Serien-Marathon, wo man froh ist das Netflix den überspring Button hat)
Es kommt immer auf die Inhalte des Intros an. Die von @KibaZilla angesprochenen 3D Intros mit irgendwelcher Dupstep Musik sind wie er selbst erwähnt total Kontraproduktiv. Diese Intros waren mal eine kurze Zeit 2016 cool. Es war eine Mode die sehr schnell wieder verschwand bei den meisten größeren Kanälen. Und viele verstehen unter Intro eben das immer das gleiche kommt wie bei TV und Stream-Serien. Aber das ist ein falsches denken. Um Intros ansprechend wirken lassen und einen Wiedererkennungswert zu haben macht es die Mischung.
Siehe das von @Steve gepostete Video. In den meisten meiner Videos ist das Intro so aufgebaut. Zuerst wird kurz das Thema des Videos angesprochen, dann fällt kurz mein Namen und der des Kanals, dann nochmal was zum Videothema und bei meinen Faktenvideos werden dann Zuschauerkommentare eingeblendet um auch neuen Leuten zu signalisieren das man Zuschauernah ist. Zu guter letzt wird dann gleich zu einer Interaktion aufgerufen in form von Fragen die das Thema des Videos betreffen.
-Macht das Video nur unnötig lang
So wie eben erklärt läuft beinahe jedes Video bei mir ab und so ein Intro hat zwischen 35 bis 45 Sekunden und es wird von den Zuschauern angenommen. Es kommt eben nicht auf die Länge eines Intros an sondern darauf wie man es gestaltet. Wenn im Intro nur rum über Merch, gib ein Like, Abonnier den Kanal obwohl man noch nichts vom Video gesehen hat oder random Zeug gesprochen wird was überhaupt nicht zum Titel und Thumbnail passt dann werden mehr Leute sofort abspringen. Im besten Fall vor skippen. Beides kannst du in den Analytics eines einzelnen Videos sehen. Ich selbst habe auch fast ein dreivierteljahr damals gebraucht die richtige Mischung zu finden. Und ja es mag das Video etwas in die Länge ziehen aber Watchtime ist nunmal King, mehr als Views, Likes oder SEO. Nicht umsonst quatschen gewisse große Youtuber viel vor dem eigentlichen Inhalt des Videos. Auch wenn die meisten nur Müll reden.
Ist den meisten Menschen eh egal
Es kommt eben immer drauf an. Wenn du lange Intros machst wie ich dann sollte für den Zuschauer irgendwas interessante bei sein. Wie eben schon beschrieben z.B. der Inhalt des Videos angeteasert werden. Wenn ein Intro nur wenige Sekunden geht und man sich darauf beschränkt mit Namen vorzustellen und ganz kurz und knackig in einem Satz sagt worum es heute geht ist es zwar den meisten Menschen auch noch egal aber sie schalten nicht weg. Und für Leute die durch ein Video erst überhaupt auf deinen Kanal kommen hast du mit dem richtigen Intro die Chance diesen Menschen gleich etwas von dir zu zeigen und dich kurz vorzustellen. Weil selbst den eigenen Namen nennen im Intro fördert schon etwas die Bindung an dich als Creator/Youtuber.
Leute wollen schnell Infos und möchten nicht lange Intros sehen bevor sie an den Inhalt komme
Ich denke mal die These habe ich gut widerlegt. Das es eben auf die Art des Intros ankommt. Natürlich kommt es auch auf das Genre an. Bei LetsPlays würde ich allgemein hin so wieso auf Intros verzichten mit 3D Animation etc. Da reicht ein Hallo, kurze Zusammenfassung was in der letzten Folge passiert ist und das während schon Gameplay im Hintergrund läuft.
Outro:
-Wird eh weggeschaltet und interessiert keinen
Stimmt, wird es sehr oft. Doch allein für dich als Creator sollte ein Outro wichtig sein um einen runden Abschluss zu schaffen von einem Video. Es wirkt einfach schöner. Und ja, ein Outro sind ein paar Sekunden mehr Videomaterial und wie wir wissen Watchtime ist King.
Call to action:
-Wird als aufdringlich empfunden
-Eigenwerbung wirkt auf Dauer unsympathischEs kommt immer auf die Art und Weise der Interaktionsaufforderung an. Ich z.B. hatte es mal am Anfang vor 1,5 Jahren so gemacht wie ein großer Nerdkanal und in der Mitte des Videos dazu aufgefordert zu liken in Bild und Ton. Ich konnte dann in den Analytics so eines Videos deutlich sehen das die Stelle geskipt wird obwohl sie nur 10 Sekunden dauerte. Danach ging die Kurve normal weiter. Daher hab ich es gelassen und drauf verzichtet.
Mittlerweile ist es eben so gelöst das ich am Ende des Intros das erstemal Fragen zum Thema des Video stelle wie "Was hälst du von XY?". Da braucht man nicht mal groß Infos aus dem Video. Dann kommt es ab und an vor das ich mitten im Video auch eine Frage stelle zu dem was ich kurz vorher angesprochen habe aber eben nur wenn es passt und Standartmäßig wird am Ende des Videos nochmal nach der Meinung gefragt in einer passenden Frage. Was im übrigen auch dazu führt das zumindest die Outro Sequenz angespielt wird weil der User eventuell dann am schreiben ist.
Und ja, Eigenwerbung wirkt bei den meisten Youtubern unsympathisch. Warum?
Aktuell ist es wieder Mode das viele kleine aber auch große Youtuber schon am Anfang eines Videos auf das abonnieren und Like geben hinweisen. So was kommt eben nicht gut an weil man fordert zu etwas auf wie einem Like obwohl der Zuschauer noch gar nichts gesehen hat vom eigentlichen Video. Das ist halt völlig daneben. Das wäre so als würdest du jemanden fürs Fenster putzen bezahlen und ihm im voraus das Geld geben bevor er überhaupt irgendeinen Handschlag gemacht hat und du das Ergebnis der Arbeit gar nicht kennst.
So was gehört ins Outro. Direkt dazu auffordern in einem Video würde ich wirklich nur wenn es passt vom Flow her und nicht wie viele es machen das Krampfhaft irgendwo unter bringen. Eine gute Alternative darauf während des Videos drauf hinzuweisen sind dezente Einblendungen. Und mit dezent meine ich dezent. Das mache ich selbst auch bei den Videos wo ich vor der Kamera stehe. Kommt auch gut an. Bei mir findet man das Gimmick das es keine 0815 Animation ist sogar gut. Jedenfalls wenn es Feedback dazu gab dann nur positives weil selbst meine Einblendung eben eine eigene Kreation ist.
Die leute Abonieren (oder eben nicht) auch ohne Aufforderung
Falsch! Da hast du eine verkehrte Sichtweise. Ja es gibt Leute die dich so abonnieren ohne das man daran erinnert. Das machen sogar viele. ABER eben nicht alle und beim Like geben ist das Verhältnis sehr schlecht. Die meisten Leute die dein Video schauen, es gut finden denken nicht daran es zu liken weil sie eben auf das Video konzentriert sind. Das wäre so als würdest du einen Serien Marathon machen und du könntest der Folge einen Like geben. Ohne Aufforderung würdest du das irgendwann auch vergessen obwohl du die Folge gut findest weil du dich eben gleich auf die nächste Folge stürzt.
Und in Zeiten wo man dich nicht mal abonnieren muss da deine Videos den Personen die dich geguckt haben diesen eh vorgeschlagen werden da Youtube mittlerweile Videovorschläge macht aufgrund deines Nutzerverhaltens ist so eine kleine Aufforderung an der passenden Stelle dich zu abonnieren oder zu liken umso wichtiger. Weil heutzutage brauch ich eigentlich niemanden den ich gut finde zu abonnieren da Youtube mir auch so das neuste Video der Creator vorschlägt wo ich regelmäßig vorbeischauen tue. Durch die Videovorschläge ist einem Zuschauer mittlerweile oft gar nicht wirklich mehr bewusst ob er dich abonniert hat oder nicht.
ob ihr das auch vom Genre abhängig macht ?
Natürlich ist einiges von Genre abhängig ABER das Grundprinzip was ich hier eben auch etwas erklärt habe ist überall gleich. Was ein Genre angeht wie z.B. LetsPlays hebst du dich mittlerweile nur noch durch Dinge ab wie Thumbnails, deine eigene Persönlichkeit, deine Sprechweise und indem du als kleiner Youtuber eben nicht diese 3D Intros verwendest.
Im Scifi Genre kannst du dich da durch abheben das du dich eben auf ein Franchise konzentrierst. Weil es gibt viele Scifi und Nerd Kanäle im deutschsprachigen Raum ABER die bringen eben alles und auch fast nur was gerade im Hype ist. Klar kann man so fahren was dann kurzfristig mehr Klicks bringt ABER man sieht es immer wieder das bei bestimmten Serien die Klickzahlen runter gehen wenn dazu ein Video gebracht wird. Z.B. Nerdfactory. Er macht ein Video über Marvel oder Star Wars. Das wird gut geklickt. Er macht ein Video über Star Trek weil z.B. die Serie Picard gerade im Hype war. Dieses Video wird 50% weniger geklickt als seine anderen weil die meisten Abonnenten seines Kanals ihn eben wegen Marvel und Star Wars abonniert haben und nicht weil sie Star Trek Fan sind.
Letzendlich gibt es viele Genres wo für den Zuschauer ersichtlich werden sollte das du eine rote Linie fährst. Die findet man aber erst mit der Zeit und nie sofort. Wichtig ist nur das man bereit ist sich weiter zu entwickeln was auch heißt das man sich regelmäßig über Neuigkeiten von Youtube informiert. Seine Videos gegebenenfalls ab da anpasst aber auch die Trends was Videoschnitt, Memes etc. angeht verfolgt. Man muss nicht alles immer mitmachen aber wenn es passt sollte man so was schon mal mitnehmen und einbauen aber gleichzeitig auch wieder aufhören damit wenn dieser Trend vorbei ist wie z.B. mit den 3D Intros.
-
Dieses Problem scheinen aktuell einige Leute zu haben. Bisher hatte sich da immer raus gestellt das sie Firefox, Safari etc. als Browser nutzen. Hatte selbst mal das Problem aber schon vor Monaten. Bin dann gewechselt beim Browser und mit Google Chrome funktioniert es wie es soll. Youtube gehört Google, ein Schelm wer denkt das ist Absicht.
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit. Von wann sind die von dir erwähnten Kommentare?
Es gab letzte Woche mal einen Tag da hat die Kommentar-Sektion etwas rum gesponnen und es wurden z.B. normale Kommentare die neu geschrieben wurden in dem Zeitraum einfach in den Spam Ordner gepackt. Problem war aber nach nicht mal 24 Stunden gelöst seitens Youtube. -
das ist es ja warum ich auf die unwahrscheinliche Variante gegangen bin, weil selbst beim Codec wärs mir neu das YT da mucken machen würde. Und am Rechner scheints ja zu laufen.
Da er dort die FPS Zahl etc. mit gepostet hat bin ich mir halt nicht sicher ob er sich das nur als Datei im Magix Video deluxe Premium angeschaut hat oder wirklich die fertig gerenderte Datei mit z.B. VLC Player oder anderen Wiedergabeprogrammen. -
Hab auch das Problem, immer am Anfang der Videos und am Ende, also wenn ich quasi ''hallo'' und ''tschüss'' sage , dass ich nicht weiß was ich, wie sagen soll.
Das Problem kenne ich auch. Ich hab dann einfach Irgendwann ein bisschen Standart rein gebracht indem die Verabschiedung immer gleich ist so wie ein Teil der Begrüßung. Das wird aber auch alles mit der Zeit. Umso länger du Videos machst umso einfacher wird es.
-
Dass da Packetverluste auftreten könnten war mir nicht bewusst.
Kann sein, ist sehr unwahrscheinlich weil Paketverluste auch beim Upload zu Fehlermeldungen kommt, genauso wie beim Download. Weil du lädst nicht mehrere Dateien hoch sondern eine und da würde ein Paketverlust dazu führen das die Datei sich gar nicht erst öffnen lässt. Einzige Ausnahme sind Medien wie CDROM oder DVD. Dort wird nicht gleich die ganze Datei gelesen sondern nur nach und nach in einen Puffer geladen. Wodurch du halt ein Großteil schauen kannst und es dann Plötzlich zu Bildstörungen etc. kommt. Ist aber eben ein anderes Prinzip als ein Download/Upload einer einzelnen Datei.
Einfachste Antwort, ich würde einfach auf den Codec tippen den dein Programm verwendet. Das dieser nicht mit dem Übergang von der einen Szene auf diese spezielle Szene klar kommt.
Das was ich hier vermisse in deinen Texten ist der Hinweis das es fehlerfrei ist wenn du es dir lokal auf deinem Rechner anschaust. Daher meine Frage, hast du dir das Video direkt auf dem Rechner angeschaut bevor du es hochlädst auf Youtube? Wenn ja, ist der Fehler dort ebenfalls oder nicht? Wenn nein, mach das mal um zuschauen ob du den gleichen Fehler hast wie wenn du es auf Youtube schaust.
-
Das mit der Stimme wird in Zukunft, wenn, auch nur noch sparsam kommen. Wollte da einfach mal was rumprobieren.
Ich hab ja beide Versionen gehört. Neben dem wo @ZapZockt schon drauf hingewiesen hat ist es eben auch so das selbst Zuschauer sich definitiv mehr angesprochen bzw. wohl fühlen wenn es eine menschliche Stimme ist. Ich denke mal du hast das gleiche Kopfproblem wie die meisten Leute die mit Youtube anfangen, man mag seine eigene Stimme nicht. Weil sich selbst zuhören indem man eine Aufnahme abspielt klingt halt ganz anders als das was man selbst hört wenn man gerade spricht. Das ist aber normal.
-
@ZapZockt Was mach ich, wenn der Link ziemlich ähnlich ist, auch wenn ich drüberhover?
Kann es sein das du diskutierst um einfach nur diskutieren zu können, egal ob deine noch vorhanden Argumente wirklich schlüssig sind?
Mal im ernst, wenn ich mir die Adresse direkt ansehe dann mache ich das bewusst und wenn da nicht blabla@youtube.com steht fällt das auf. Wer beim nachschauen nicht auf die Adresse achtet ist spätestens ab dem Moment selbst Schuld das er drauf rein fällt. Ist ja nicht so das es eine IBAN Nummer mit Buchstabensalat was man da überprüft.
-
Vlogs sind beliebter denn je!
Die sind nicht beliebter als vor 10 Jahren.
Mal, wenn man in einem Freizeitpark filmt, ob es rechtlich überhaupt ok ist.
Siehe @Steve seine Antwort. Weiterhin ist es mit einer Drehgenehmigung nicht getan. Allgemein gilt dass das filmen auf privaten Gelände (Wohnung, Grundstück, Veranstaltung, Freizeitpark usw.) immer Genehmigungspflichtig ist sofern dir nicht das Grundstück gehört. Hinzu kommt das du eigentlich von jeder Person die du filmst vorher das Einverständnis einholen musst ob sie gefilmt werden darf sofern die Besucher des Parks oder der Veranstaltung direkt vorm Eintritt drauf hingewiesen werden das sie sich mit dem betreten bereit erklären fotografiert oder gefilmt zu werden. Hat alles mit der DSGVO zu tun.
-
Es gibt das Zitatrecht und das Zitatrecht.
Kurz und knapp; Das Urheberrecht ist sehr Komplex und das Zitatrecht in DE eher ein Damoklesschwert als ein Recht, ich würd definitiv dir zu Beratung bei Rechtsfragen zu einem Rechtsanwalt raten.
Als jemand der vor geraumer Zeit mal 160 Euro gelöhnt hat für eine Beratung beim Anwalt für Medienrecht seines Vertrauen kann ich da nur voll und ganz zu stimmen. Deshalb meine Aussage das es eben das Zitatrecht und das Zitatrecht gibt.
Eigentlich sagen die Meinungsblogger es immer wieder: "Man darf andere Werke nutzen, solange man - sein eigenes Werk draus macht!".
Du hast es ja selbst erwähnt: "Eigentlich sagen".
Nur weil sie das meinen ist das noch lange nicht so und das wissen diese "Meinungsvlogger" auch. Nicht umsonst verzichten sie immer mehr auf Ausschnitte aus anderen Videos oder verzerren diese.Rechtsberatung solltest du dir beim, im entsprechenden Gebiet geschulten Anwalt holen ...
Dito. Selbst wenn du irgendwo einen Creator findest welche fast das gleiche Kanalkonzept hat wie du und meint dies und jenes geht in Ordnung so würde ich an deiner Stelle davon Abstand nehmen. Weil jeder Kanal ist anders auch wenn sich zwei auf den ersten Blick gleichen. Ich selbst habe eine Beratung bekommen nachdem sich der Herr Anwalt meinen Kanal angeschaut und sich von mir erklären lassen hat wie was aufgebaut ist usw. Daher gelten die Dinge die ich mittlerweile für meinen Kanal weiß eben für meinen aber ich würde sie nicht auf einen anderen Kanal beziehen.
Und eines dürft ihr dabei nicht vergessen. Selbst wenn ihr komplett gesetzeskonform ein Zitatrecht nutzt so hat der Eigentümer des geistigen Inhalts immer die Möglichkeit erst mal zu fordern dass das Video gelöscht wird bzw. die Szenen raus geschnitten werden. Zitatrecht hin oder her. Das war schon früher so. Nur weil Youtube das nach eigenen bzw. US Regeln auslegt heißt es nicht das es in Ordnung ist wenn Youtube euch ein OK gibt im Streitfall. Weil letztendlich ist in einem Streitfall, obwohl ihr Zitatrechtskonform handelt, nur eins bindend und zwar ein richterliches Urteil.
Was denkt ihr wohl was los wäre wenn die Leute deren Videos für Reactions genutzt werden in Deutschland vor Gericht gehen würden weil sie sich nicht mit der Einschätzung von Youtube zufrieden geben das solche Reactions ok sind. Dann würde es keine Reactions mehr groß geben. Einfach weil die Reactions einen ganz gewissen Punkt gar nicht erfüllen welcher allgemein für das Zitatrecht gilt. Egal in welcher Form.
-
Was ich merke ist das dein Sohn aber auch du sich nicht wirklich mit dem Medium Youtube beschäftigt haben. Weil Youtube ist nicht "ich werde schnell groß und fame" sondern es ist wie jedes andere Hobby wo man Erfolg haben will "Arbeit" und ein "Zeitfresser". Ein Erfolg kommt nicht über Nacht, oft kommt er auch nie. Ein weiterer Grund wird folgender sein:
Mein Sohn ist 10 Jahre alt und möchte einen YouTube Kanal aufbauen.
Man merkt das du selbst dich mit Youtube so auch nicht aus kennst bzw, groß beschäftigt hast in den letzten Jahren. Weil neben dem Content den der Kanal bringt wie Fortnitevideo (gibt es mehrere zehntausend Kanäle im deutschen Raum) wo weder groß geredet wird sondern eher das Klischee des Zockerkiddies bedient was ab und an rum schreit. Auch diese anderen Videos wie "10.000 kcal Kuchen!!! Esse ihn!!" gibt es zu Hauf im deutschsprachigen Raum. Auch werden die Creator welche solche Videos machen umgangsprachlich in der Youtube-Community als Assi-Youtuber bezeichnet. Und das ist mehr als negativ behaftet.
Auch das 10 jährige auf Youtube was hochladen bzw. Videos machen wird mittlerweile sehr skeptisch gesehen von der Mehrheit der deutschsprachigen YT Community. Einfach weil 10 jährige gar nicht begreifen können was für Kreise ihr Verhalten in Videos auf Youtube ziehen kann und was es für einen als Person bedeutet. Du magst jetzt vielleicht sagen ABER ich als Elternteil bin ja mit bei und er macht ja nichts alleine. Stimmt und deshalb wird, sollte der Kanal größer werden, der Shitstorm auf euch gehen, die Eltern, weil ihr das auch noch unterstützt.
Es gab zig solcher Fälle auf Youtube die letzten 10 Jahre die sogar sehr groß wurden wie z.B. Superman Benjamin.
Auch wenn in den Youtube AGB's steht das die Plattform erst ab 13 ist und es diese Lücke gibt das wenn wer anders wie ein Elternteil den Kanal betreibt es quasi möglich ist für ein unter 13 jähriges Kind Videos zu machen so ist es eben für viele zu recht moralisch fragwürdig.
-
Ich frag einfach mal. Funktioniert das Kontaktformular?
https://ytforum.de/index.php/Contact/
Hatte vor 24 Stunden da drüber eine Anfrage gemacht (mit meinem Account) und da ich keinerlei Rückmeldung kriege ob die Nachricht versendet wurde und ihr ja recht fix seit im Antworten wollte ich einfach mal fragen.
-
Erstmal, ihr analysiert zu viel und zieht daraus Schlüsse welche in die völlig falsche Richtung gehen.
Ja es stimmt, je nach Altersgruppe können die Zeiten variieren um welche Uhrzeit am Tag bzw. Wochentag euer Kanal/Videos insgesamt mehr geklickt werden. Umso älter die Hauptgruppe der Zuschauer umso weiter verschiebt sich das im allgemeinen auf den Abend in der Woche, außer Mittwochs, wo die Leute Videos schauen auf Youtube. Bei jungen Zuschauern beginnt es ab Mittag bis in den späten Abend rein. Das ist aber ein Nutzverhalten was schon vor 15 Jahren bekannt war. Auch das am Mittwoch selbst oft die älteren User früher Zeit verbringen im Netz als Montag, Dienstag, Donnerstag oder Freitag. Was sich damit erklären lässt das viele Ärzte und Ämter etc. an diesem Tag zu haben und es in Deutschland ja schon lange Tradition ist sein Wochenendeinkauf am Donnerstag oder Freitag zu erledigen.
Und was ich mit in die völlig falsche Richtung gehen meine ist das ihr hier versucht eure Zugriffszahlen anhand von Zielgruppenalter zu analysieren und Impressionen welche durch ein neues Video entstehen.
Dabei lasst ihr Faktoren außer acht die man zwar analysieren kann aber es umständlich wird wie z.B. das Wetter. Jetzt müsstet ihr euch die Wetterdaten aller Tage holen um erkennen zu können ob eure Videos eher bei guten oder schlechten Wetter geschaut werden bzw. ab welcher Wetterlage die Kurve nach oben geht und ab welcher wieder runter. Genauso ob es Monatsanfang dabei ist oder Monatsende und ob es eine bestimmte Zeit ist wie Weihnachten, Ostern, Ferien, Urlaubszeiten usw.
So was ist fast unmöglich zu analysieren weil es zu viele unbekannte Faktoren gibt.
Wenn es euch um Aufrufe geht dann probiert unterschiedliche Uhrzeiten bei der Veröffentlichung eurer Videos aus. Eventuell auch mal andere Tage als sonst. Nur weil ihr meint am Wochentag X um Y Uhr schauen die meisten Leute sofort ein Video heißt es nicht das es so sein muss. So was kriegt man nur mit probieren raus. Hab selbst mal gedacht aufgrund meiner Zielgruppe das ich gegen 19 Uhr in der Woche ein Video raus hauen sollte weil dann ja viele schon zuhause sind und das Abendprogramm im TV etc. noch nicht begonnen hat (meine Hauptzielgruppe ist auch Älter, deshalb). Aber Pustekuchen. Am Ende war es so das sich raus gestellt hat das wenn ich ein Video irgendwann zwischen 20:30 und 23 Uhr veröffentliche es die meisten Aufrufzahlen gibt binnen kürzester Zeit. Das Community-Tab hingegen hat wieder ganz andere Zeiten wo es die meisten Interaktionen gibt bei mir.
Am Ende ist die Uhrzeit wann ihr ein Video veröffentlicht sogar egal.
Ihr beide habt Kanäle welche sich nicht mit aktuellen Tagesgeschehen befassen und somit zumindest teilweise zeitlos sind. Bei euren Kanälen ist es daher umso wichtiger wie ansprechend alles aufgebaut ist. Bei dir @Thomas Schmidt ist deutlich Bedarf an der Optimierung des Thumbnails. Die Figur und der Stil sehen cool aber du verwendest so oft das gleiche Bilder nur mit anderen Schrift das selbst ein Abonnent auf den ersten Blick nicht weiß ob er das Video schon gesehen hat. Klar die Thumbs sollten einer einheitlichen Linie folgen für den Wiedererkennungswert mit deinem Kanal ABER das heißt eben nicht das es fast gleich aussehen muss. Schau dir meine Thumbnails der Faktenvideos an. Einheitliches Design aber allein wegen dem Hintergrundbild erkennen User sofort ob sie das Video schon gesehen haben oder nicht. Weil das prägt sich zumindest eine zeit lang unterbewusst ein.
Dazu kommt das du ein ganz spezieller Kanal bist vom Thema her. Heißt das du sowieso eine sehr spezifische und enge Zielgruppe hast. Da wirkt sich das dann noch mehr auf das Wachstum und die Aufrufzahlen aus wenn die Thumbnails teilweise oft identisch aussehen. Und wenn ich so deinen Alterszielgruppe ansehen aus deinem Bild dann wirken zumindest die letzten Thumbnails zu Hip. Dieser Stil wird eher bei der jugendlichen und jungen Erwachsenen Zielgruppe ansprechend wirken.
Mein Tipp wäre deinen jetzigen Stil mit realen Bildern zu ergänzen. Auf deiner Facebook Fanpage hast du doch sehr schöne Bilder und auch so einige wo man sofort erkennt das es um Wanderungen geht etc.
Und nun zu dir @BlackScorp wie du diese Aufrufkurve optimieren kannst.^^
Ok, es ist ein Kanal der sich mit Thema rund um Programmierung und Berufsleben eines Anwenders beschäftigt. Das ist halt auch eine sehr eng definierte Zielgruppe, wenn auch weiter gefasst als bei @Thomas Schmidt. Was mir als erstes auffällt sind die Thumbs zu deinem Onlineshop Tutorial. Ich weiß es ist allgemein so das man oft nur ein Bild nimmt für so ein Format und das ist auch ok. Du solltest bei den Bildern eventuell noch jeweils den Titel des Videos unterbringen wie "Warenkorb stylen" und irgendwo so was wie "coden für Anfänger". Somit weiß man beim Blick aufs Thumbnail es geht diesesmal um den Warenkorb und wer die Serie noch nicht kennt weiß es ist für Anfänger. Weil Leute die ein Video vorgeschlagen bekommen schauen zuerst auf Thumbnail. Dann erst auf den Titel, wo du auch etwas verbessern kannst um deine Abonnenten die sich für das Format interessieren leichter dazu zu verleiten auf das Video zu klicken.
Weil was fällt auf? Selbst als Abonnent wenn ich das Thumbnail und den Text sehe weiß ich nicht wirklich ob das ein Video ist was ich schon gesehen habe da du selbst im Titel immer zuerst "PHP Onlineshop Programmierung für Anfänger" zustehen hast. Worum es in der Folge geht steht hinten dran und wird nicht angezeigt wenn das Video jemanden vorgeschlagen wird. Daher meine Empfehlung, zuerst den eigentlichen Titel der Folge und dann das andere dahinter.
Um deine Aufrufzahlen zu verbessern so wie Abonnenten Zuwachs solltest du deine Social Media Präsenzen optimieren bzw. drüber nachdenken wo was Sinn macht. Z.B. wenn ich deinen Twitteraccount anschaue ist da weniger Interaktion auf deine Beiträge als bei meinen und das obwohl du zumindest laut Zahl fast doppelt so viel Follower hast. In diesem Fall kommt es daher das dein Account eher wie eine Werbeplattform aussieht die ab und an mal Retweets macht und an eigenen Beiträgen nur neue Videos verlinkt.
So was funktioniert auf Twitter nicht. Die Twitter Community interagiert eher mit deinen Beiträgen, auch was verlinkte Videos angeht, wenn sie merken das der Kanal Persönlichkeit hat. Sie eben ein bisschen was von dir als Mensch lesen und mitbekommen können. Daher eben mein Tipp sich mal etwas genauer mit dem Nutzerverhalten und dem Flow der verschiedenen Social Media Plattformen beschäftigen und dann schauen ob diese Art der Kommunikation auf Plattform X oder Y wirklich so deins ist. Weil es ist immer noch besser eine Plattform nicht zu bedienen als sie falsch zu bedienen. Dann lieber die Zeit in die Social Media Plattform stecken welche dir auch zusagt vom Handling und Flow her.
Und was das mit 2 Videos an einem Tag hochladen angeht.Könnt ihr machen, ist aber eine doofe Idee sofern ihr nicht Lets Player seid wo es als Normal angesehen wird das da mehr als ein Video pro Tag kommt. Bei euren Kanälen schauen die Leute das neue Video und rechnen gar nicht damit das ein weiteres kommt. Egal ob ihr das zeitgleich veröffentlicht oder zeitversetzt um ein oder mehrere Stunden. Eure Views mögen etwas höher sein für den Tag aber jedes Video für sich wird einen niedrigeren View Durchschnitt haben als wenn man es allein an dem Tag veröffentlicht hätte.
Dazu kommt noch das ihr euch gerade um ein Diagramm ein Kopf zerbrecht was in der Größe eurer Aufrufzahlen noch fast nichts aussagt.
Natürlich habt ihr eine zackige Linie weil umso kleiner die Aufrufzahlen Gesamt sind umso zackiger sieht so was aus. Das einzige was euch das Diagramm in eurer Kanalgröße und Zugriffszahlen sagen kann ist eben wie gut ein Video gleich am Anfang geklickt wird, was uns wieder zum ausprobieren bringt was die Zeit und den Wochentag der Veröffentlichung bringt. Und auf lange Sicht gesehen könnt ihr daran eben mit erkennen ob allgemein eure Zugriffszahlen weiter angestiegen sind und ob diese insoweit auch konstant bleiben wenn ihr mal ein oder mehrere Tage kein Video bringt. Was man by the way damit dann optimieren kann das man Social Media richtig einsetzt und das Community-Tab was oft von sehr vielen noch total unterschätzt wird.
-
Das was du machen kannst auf Youtube um sicher zu gehen das deine Adresse nicht groß öffentlich wird ist deinen Wohnort (sofern keine größere Stadt), die PLZ so wie dein Straßennamen und deinen Familiennamen auf die Blacklist bei den Kommentaren zu setzen. So wird ein Beitrag der das enthält nicht veröffentlicht. Würde ich prinzipell jedem raten, egal wie groß man ist. Das ist die Sicherheit die man selbst herstellen kann.
-
Hab ich doch eben geschrieben das es ab einer gewissen Größe eh so ist das irgendwann irgendwer deine Adresse raus findet. Umso bekannter umso schwerer wird es sich zu verstecken. Selbst von einem Gronkh haben Leute die Adresse raus gefunden. Nur hat er eine Community die das nicht rum posaunt und in all der Zeit seid er dort wohnt standen 4 mal nur Leute vor seiner Tür. Hat er selbst mal kurz im Stream erwähnt. Im Gegensatz zu den Assi Youtubern wollten diese Leute aber nichts böses sondern nur ein Autogramm.
-
Kuchentv musste umziehen weil seine Adresse raus kam
Der ist umgezogen weil sie Nachwuchs bekommen haben und die Wohnung zu klein wurde.
Esxl95 haben die auch Sachen hingeschickt und Tanzverbot nicht vergessen
Du willst dich ernsthaft mit Assi Youtubern vergleichen?
Desweiteren hatten sie dementsprechende Abozahlen als das passiert ist. Auch anderen ist so was schon passiert ab einer entsprechenden Größe aber die machen da keinen großen Wind drum um das nicht noch zu befeuern. Ab einer gewissen Größe/Bekanntheit kommt die Adresse so oder so raus. Das lässt sich nicht verhindern. Wenn du so viel Angst davor hast solltest du davon Abstand nehmen eine Kanal aufzubauen.
-
Und beim Youtube Channel? Ich sehe da größere Kanäle die keines haben.
Nur weil es andere nicht machen heißt das nicht das es ok ist.
Jede menge andere YouTuber worden regelrecht terrorisiert mit Klingel Streichen und anderen Eskapaden. Warum soll ich meine komplette Adresse ins Internet stellen, und die anderen, die mich dann ärgern wollen nicht? Da kommst ja nicht mal Rechtlich an die ra
Nenne mir Youtuber die 16 oder 10.000 Abonnenten haben die regelrecht terrorisiert werden?
Es gibt da einen Youtube, Drachenlord, der wird Zuhause von Leuten besucht und angegriffen und bekommt "Fanpost".
Du kennst die Geschichte von Drachenlord oder? Ok, die Deppen die ihn seit Jahren besuchen sind nicht besser als er aber das Konstrukt Drachenlord ist ein Phänomen was die Person auch selbst immer wieder befeuert.
-
Hallo Lea,
da du mit anderen zusammen aufnehmen möchtest wäre es eventuell hilfreich noch zu erwähnen zu welchen Zeiten und Tagen du Zeit hast.