Beiträge von Treknerd

    Hallo werte ytforum-Community.
    Einigen werd ich im Forum schon aufgefallen sein da ich seit kurzem hier und da was schreibe. Ich denke mal das es nun an der Zeit ist sich doch etwas detailierter vorzustellen.


    Vorne weg gehe ich ganz kurz auf Youtube ein. Ich besitze zwar einen Kanal wo auch Content drauf ist aber da ich gerade an einer neuen Idee arbeite kommt eine Kanalvorstellung zur gegebenen Zeit. Aber nun fang ich erstmal mit mir selbst an.


    Mein Name ist Max, von Freunden auch einfach Libi genannt. Warum? :hmm: Ich hab keine Ahnung. :happysmile: Ich bin 33 Jahre alt und habe unter anderem den Berufs des Informatikkaufmanns erlernt, auch wenn ich diesen nie ausgeübt habe. Meinen zweiten Beruf hab ich bei unseren Sicherheitsorganen erlernt und bis vor kurzem war ich auch im aktiven Dienst. Durch eine Unfall, nennen wir es einfach mal so, bin ich nun dienstunfähig für meine bisherige Tätigkeit. Daher beginne ich ab nächsten Monat eine 2 jährige Umschulung zum Fachinformatiker-Systemintegration. So kann ich sogar bei meinem jetzigen Verein bleiben und muss nur die Abteilung wechseln.


    Privat lasse ich es eher ruhig angehen und brauche nicht wie Action. Trotz allem bin ich auch sehr spontan. Heißt, bei mir muss man mit rechnen das man 3 Stunden später auch mal am Ostseestrand sitzt oder einfach mal 100km fährt Abends um in einer bestimmten Stadt was zu essen. :hihi:


    Meine Interessen sind Musik (kann Schlagzeug und Gitarre spielen), SciFi Serien, auch die Natur, Konzerte, Zeichnen und einfach das machen was einen in den Sinn kommt.


    Mein Leben richtet sich bei mir, wie Freunde sagen, nach ganz bestimmten Regeln. Und zwar:


    "Zeit ist das wichtigste was du einem anderen Menschen im Leben geben kannst. Weil diese ist das Einzige was dir keiner zurückgeben kann."


    und


    "Wer nicht will findet Gründe, wer will Lösungen!"


    Im Internet kann ich auf eine etwas längere Karriere zurückblicken. Früher habe ich selbst Browsergames unterhalten. Ja, diese Spiele in 2D Optik ohne das man was runterladen musste. Habe als Gamedesigner bei Browsergames mitgewirkt und auch als Communitymanager und Forenadmin.

    Mod-Hinweis:
    Das Thema wurde aus "Wir stehen zusammen, mach mit!!!" ausgegliedert, da dieses auf mehrfachen Wunsch des Themenerstellers gelöscht wurde.



    Um mal sachlich an das Thema ranzugehen...
    Ich habe mir jetzt mal das Erklärvideo von @Ameisenbehr angeschaut und das Video von Julian Bam, auf das sich bezogen wird. Auch war ich auf deinem Discord-Channel und bis auf eine Druckvorlage habe ich dort keine weiteren Details gefunden bis auf das man den Flieger von links nach rechts werfen soll und alle Teilnehmer bis 18.08 was dazu gemacht haben sollten.


    An sich eine schöne Idee nur gebe ich zu bedenken das eben das Julian Bam Video den Gedanken getragen hat das man wie früher einfach in Kontakt bleibt usw. Das was du vor hast geht ja mehr in die Richtung zu zeigen das man als kleine Community von kleinen Youtubern zusammensteht wenn ich das richtig verstanden habe?


    Ich gehe mal davon aus das ich den Sinn hinter der Idee von dir richtig verstanden habe.


    Der Grundgedanke dieser Idee gefällt mir.
    Was mir nicht so richtig gefällt das es ohne wirkliches Konzept ist. Klar, kann man ein Julian Bam Video 1 zu 1 kopieren und am Ende nur die Botschaft auf dem Papierflieger ändern aber das eigentlich Ziel wäre in meinen Augen verfehlt. Wenn es darum geht zu zeigen das kleine Youtuber auch als Community zusammenstehen so braucht es mehr als ein Papierflieger.


    Da die Fanbase nicht die Größte ist, egal wieviel mitmachen, bräuchte man neben dem das man Spaß an Youtube hat noch eine weitere Gemeinsamkeit wie eine Plattform. Kurz gesagt, dieses Forum. Weil es wird einem keiner abnehmen das sich alle untereinander kennen und so engen Kontakt haben. Und wenn man so eine Gemeinsamkeit herstellen will mit einer gemeinsamen Plattform müsste man in meinen Augen die Message etwas anders transportieren.


    Hier mal ein spontaner Vorschlag bzw. Beispiel von mir wie man sowas machen könnte.


    • nehme eine Plattform (zur Vereinfachung im Beispiel das ytforum)
    • man gestaltet ein Würfel mit ytforum Logo drauf und jeder der mitmachen will kann sich die Vorlage ausdrucken
    • jeder der mitmacht legt sich einen Satz zurecht der anfängt mit "Ich mache Youtube weil/um ..." und nennt einen Grund
    • Alle Beteiligten schreiben vorher in einem Thread ihren Grund warum sie Youtube machen. Einfach damit koordiniert werden kann um zuvermeiden das die Hälfte das gleiche sagt.
    • Im Video was jeder macht greift man mit der Hand außerhalb des linken Bildrandes und holt den Würfel rein. Positioniert oder zeigt diesen so deutlich das man das ytforum Logo erkennen kann. Sagt seinen Satz, macht vielleicht noch eine kleine Geste und reicht den Würfel aus dem Bild raus nach rechts. Während des kurzen Shots dann die Möglichkeit bieten ein ABO Button für den jeweiligen Youtuber zuhaben.
    • Am Ende (im ytforum Beispiel) ist dann z.B. @Tobias Grund zusehen wie er den Würfel nimmt und sowas sagt wie "Und genau deshalb gibt es das ytForum! Um kleine Youtuber zusammen zubringen und gemeinsam Youtube und die Community zugestalten."
    • als Abspann nochmal ein kleiner Dank an alle die mitgemacht haben und groß die Adresse des ytforums eingeblendet.


    Ich denke mal wenn du so in etwa deinen Plan hier niederschreiben würdest würden viele Fragen schon beantwortet.

    Muss da @Der Comic Laden recht geben, wir klären Begrifflichkeiten. :)


    Und auch meiner eins geht da voll mit das man im Zweifelsfall zu einem Anwalt seines Vertrauens gehen sollte der sich genau auf sowas spezialisiert hat. Und auch da gehe ich voll mit dass das Zitatrecht mehr beinhaltet als gesprochene Zitate. Da war mein erster Post definitiv zu waage und missverständlich formuliert.

    Dem kann ich nicht zustimmen. Als Journalist giltst du offiziell erst, wenn du auch Teil des deutschen Journalistenverbands bist, dort deinen regelmäßigen Beitrag bezahlst und dann auch einen offiziellen Presseausweis bekommst. In jedem Fall musst du hauptberuflich davon leben, vorher bist du schlicht kein Journalist - und das musst du auch nachweisen können beim DJV. So ein bisschen darf ich mein Berufsfeld dann doch in Schutz nehmen. Journalisten zählen zu den freien Berufen, und ehe du dich Journalist nennen darfst, muss dann doch ein bisserl was passieren. Alles andere sind Hobby-Schreiber, die nichts mit Journalismus zu tun haben.


    Es geht um den Begriff Journalist. Für diesen brauchst du keine Ausbildung oder Vorerfahrung und wenn man meint man ist ein Journalist weil man Ansatzweise ab und an was auf seinem privaten Blog postet und vorher nach seinen Maßstäben "recherchiert" hat dann darf man sich nunmal so nennen. Man muss nichts nachweisen das man bei einem Dachverband etc. Mitglied ist. Dachverbände wie der Journalismusverband, IG Metall, selbst deutsch Polizeigewerkschaft sind Dinge wo jeder freiwillig mitmachen kann. Natürlich ist da die Vorraussetzung meist das man entsprechende Kenntnisse nachweisen kann über die berufliche Tätigkeit. Was aber nicht immer zwingend heißt das man direkt diesen Beruf erlernt hat.


    Das Menschen welche eine Ausbildung als Journalist (bin mir nicht mal sicher ob es diesen Berufs als Ausbildung gibt) durchgezogen haben oder eben eine ordentliche Arbeit abliefern meinen das der Rest nur Hobby-Schreiber sind kommt auch in anderen Berufsgruppen vor. Z.B. werden von Altenpflegern die Kollegen die "nur" ein Zertifikat als Betreuungskraft haben oft belächelt und nicht ernst genommen. Oder dieses Thema Wachpolizisten. Diese werden von den Polizisten welche die richtige Ausbildung absolviert haben auch oft nur als Hifi und weniger Wert angesehen. Genauso verhält es sich nunmal auch bei Journalisten, zumindest bei vielen die eben das in irgendeiner Form professionell machen.


    Versuche mal jemanden zu verklagen weil dieser sich in der Öffentlichkeit als Journalist betitelt. Wirst du keinen Erfolg mit haben da dieser Beruf nunmal nicht geschützt ist, auch wenn es der Journalismusverband gerne so da stellen will.



    Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich befürchte, du verstehst das Zitatrecht nicht.


    Für meine Verhältnisse verstehe ich das Zitatrecht schon. ;)
    Das Zitatrecht nach §51 UrhG gibt dir zwar das Recht selbst geschützte Werke in eine Dokumentation etc. zuzeigen usw. aber es steht nunmal nicht allein. Nur dieser Paragraph für sich erweckt für Laien wie mich den Anschein das man eben fast alles verwursten kann solange es unter dem Deckmantel journalistischer Recherche/Dokumentation/Arbeit geschieht aber so stimmt es nunmal auch nicht. Es gibt immer noch andere Paragraphen welche das Zitatrecht entsprechend eingrenzen bzw. dem Urheber die Möglichkeit geben gegen von ihm genutztes Material in fremden Werken vorzugehen und die Veröffentlichung zu verbieten.


    Einfaches Beispiel ist das Grundrecht auf Meinungsfreiheit in Deutschland. Dieses wird durch gewisse Paragraphen im BGB und StGB eingeschränkt wie bei Hetzreden oder extremistische bzw. rassistische Äußerungen. Da kann ich so doll ich will auf mein Grundrecht pochen, wenn es da Gesetze gibt die es einschränken ist es eben strafbar oder verboten.


    Oder ein Beispiel aus der anderen Richtung. Laut StVo ist in geschlossenen Ortschaften eine maximale Geschwindigkeit von 50km/h erlaubt. Heißt ich darf immer 50km/h innerorts fahren wenn es da nicht weitere Paragraphen geben würde die das einschränken wie eben das man sich nach Schildern richten muss als Autofahrer. Genauso gibt es auch Paragraphen welche dir erlauben die Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten wie bei Alarmfahrten der Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei. Aber auch für Zivilpersonen gibt es da Pragraphen das sie in bestimmten Fällen die Höchsgeschwindigkeit nicht einhalten müssen wie z.B. weil du nur so als Fahrer deinem Beifahrer, der gerade einen Schlaganfall hat, das Leben retten kannst indem du ihm zum nächsten Krankenhaus/Arzt bringst und dafür die Höchsgeschwindigkeit überschreitest. Diese Geschwindigkeitsüberschreitung hingegen wird durch den Paragraphen eingegrenzt welcher Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer beinhaltet. Das bedeutet das du zwar mehr als 50 im Ort fahren darfst aufgrund der Situation ABER du immernoch sicherstellen musst das du andere nicht gefährdest. Also wenn du mit 120 durch den Ort bretterst würdest du dich trotzdem strafbar machen da dir kein Richter abnehmen würde das du so dein Fahrzeug innerorts unter Kontrolle hast um andere nicht zu gefährden.

    LeFloid wird wahrscheinlich offiziell als Journalist arbeiten, denen ist zur Tagesberichterstattung die Übernahme urheberrechtlich geschützten Materials in bestimmten Fällen gestattet.


    Erstmal, als Journalist kann sich jeder bezeichnen. Das ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Deshalb rennen zum Beispiel viele Kiddies auf der Gamescom rum mit Presseausweis. Selbst wenn ich einen Blog betreibe könnte ich mich Journalist nennen. Auch hat diese Bezeichnung keinerlei Einfluss auf urheberrechtlich geschütztes Material. Das ist ein Irrglaube.


    Auch das von Meinungsvloggern oft genannte Zitatrecht hat nicht mit den Rechten an einem Bild zutun. Dies dient dazu das man jemanden zitieren darf, so wie man es in der Schule gelernt hat, falls sowas heutzutage da überhaupt noch gelehrt wird. Als Beispiel, ich zitiere mal Angela Merkel. Sie sagte: "Das Internet ist für uns Alle Neuland." <<< Das ist ein Zitat. Ich nenne die Person, gebe wörtlich wieder was sie gesagt hat und gebe im Idealfall noch Quellen an welche das Zitat unterstreichen. Meist sind das große Zeitschriften oder Interviews welche in Mediatheken der TV Sender zufinden sind.



    Die Verwendung wie oben als Stilemittel, die man hunderttausendfach im Netz findet ... gilt unter ferner liefen. sprich auf eigene Gefahr.


    So ganz stimmt das auch nicht mit auf eigene Gefahr. Auch wenn es größtenteils so praktiziert wird.
    Hierbei kommt es immer auf die Lizenz unter welcher der Erschaffer eines Bildes, Films oder Tonspur dieses ins Netz stellt. Hier geht es grob von "Darf keiner verwenden ohne meine Genehmigung" über "Darf verwendet werden unter bestimmten Voraussetzungen wie z.B. Nennung des Autors/Künstlers" bis hin zu "Darf frei verwendet werden ohne Nennung des Autors/Künstlers". Dazwischen gibt es noch einige Abstufungen wie das man ein Bild oder Lied nur für Nicht kommerzielle Zwecke verwenden darf und und und...


    Hier mal ein Überblick inkl. Erklärung was für Lizenzen es im Medienbereich gibt:
    https://wb-web.de/material/med…-fur-welche-zwecke-1.html
    (im unteren Abschnitt des Artikels ist eine Übersicht zufinden)


    Als TIPP:
    Wenn jemand Bilder mit entsprechenden CC-Lizenzen sucht kann er dies über Google machen. Dort kann man unter Einstellungen -> erw. Einstellungen -> Nutzungsrechte schon im Vorfeld einstellen welche Bilder gezeigt werden sollen. Z.B. dort CC BY eingeben und ihr bekommt als Ergebnisse nur Bilder die ihr verwenden könnt wenn ihr den Urheber nennt, bzw. verlinkt und zwar in der Art und Weise wie der Urheber dies vorgibt, sollte er dieses tun.



    Ihr seht das Zitatrecht nicht gleich Urheberrecht ist. Klingt im ersten Moment kompliziert aber so kompliziert ist es nun wieder auch nicht. Man sollte sich nur einbisschen damit befassen. Klar ist das keine Garantie das man es richtig anwendet bzw. man an schwarze Schafe gerät welche unter eigenen Namen Werke von fremden veröffentlichen aber man kann eben nirgendwo ganz auf Nummer sicher gehen.

    Trotz meiner Kritik an der Gesellschaft bin ich auch jemand der diverse Plattformen nutzt. Da stimme ich dem Kanon hier zu das jeder für sich selbst entscheiden sollte, bzw. muss, was und wie er eine Social Media Plattform nutzt. Ich selbst nutze Facebook nach wie vor. Mal mehr, mal weniger. Andersrum nutze ich Whatsapp fast gar nicht. Diesen Messenger nutze ich nur da meine Dame da drüber schreibt. Ansonsten bin ich eh der Oldschool Typ und rufe lieber schnell an anstatt zig Nachrichten hin und her zuschicken. Und Instagramm, was soll ich sagen, ich hab den Sinn dahinter bis heute nicht verstanden. :hmm:

    Ich verstehe die Leute nicht. Einerseits über Facebook aufregen aber oft munter auf Whatsapp rumtexten oder bei Instagramm Fotos hochladen. Irgendwie scheint der Großteil der Gesellschaft nicht kapiert , zumindest wieder vergessen zuhaben das diese drei Dienste einem und dem gleichen Konzern gehören.


    Ich selbst habe Facebook noch als das kennengelernt was es sein sollte, eine Plattform wo man alte Bekannte wiederfinden kann, um mit Freunden die weiter weg leben in kontakt zubleiben. Seit nun 2007 erlebe ich wie Facebook immer mehr zu einem "Ich poste lustige und pseudonachdenkliche Sprüche - Bilder" verkommt. Das liegt in meinen Augen aber nicht an Facebook. Diese liefern den Usern nur das was sie wollen. Die User selbst haben sich in all den Jahren so gewandelt das Facebook nun das ist was es ist. Abgesehen von diesen nicht so ganz lupenreinen AGB.


    Aber so lange man sich über Facebook Datenskandale aufregt aber es Null interessiert wenn eine der größten Banken Deutschlands eine Datenpanne zugibt wodurch zig hundertausende Kontodaten frei zugänglich waren weiß ich das die Leute immernoch nicht kapiert haben was es bedeutet in einer digitalen Welt zuleben.

    Ich hab jetzt nur mal auf das hier zusehen Youtube Profil geschaut. Darum kurz und direkt.


    Deine Links wie z.B. deine Facebook Fanpage führen ins Nichts. Der zweite Link führt auf ein FB Profil von einem Peter Martini. Ich würde einfach mal annehmen das dies nicht dein eigenes Profil ist. Allein die Gefällt mir Angaben beinhalten Null mit Wrestling. Dazu kommt das der Kanal der hier verlinkt ist 9 Videos hat. 2 davon erstellt vor 7 Monaten, 4 vor 6 Monaten, 2 vor 2 Monaten und eins vor einer Woche.


    Ich würde als Basic erstmal den Rat geben all diese fehlerhaften Links zubeheben und damit du mehr Abonennten und Aufrufe bekommst solltest du eventuell regelmäßig was hochladen, so einmal die Woche mindestens? Weil wer abonniert schon einen Kanal wenn er mitbekommt dass das letzte Video von sonst wann ist und keine regelmäßigkeit zu erkennen ist.

    Dann musst du dein Zimmer noch voller stellen. ;P
    Mal Spaß beiseite. Ich guck mir gerade all deine Videos an. Finde diese sehr unterhaltsam. Mach weiter so.


    Was den Hall angeht ist er nicht so störend meiner Meinung nach. Da gibt es viel größere Youtuber die wie vor Jahren Videos machen und man den Hall mitbekommt. Wenn dich das stört hier kleine Tipps von mir. Versuch diesen Hall rauszufiltern. Dafür gibt es genug kostenlose Programme wie z.B. Audacity. Ist zwar am Anfang etwas zeitaufwendig bis man für sich die richtige Einstellung bei den Effekten gefunden hat aber dann sollte es auf Dauer kein Problem sein. Ok, das man die Audiospur zwischen Cutting und Audioprogramm einmal hin und her schiebt wird halt bleiben.


    Eine Andere Variante ist das du den Ton extra aufnimmst. Du kennst ja bestimmt die Mini Kopfhörer für Smartphones mit einem Mini Mikriphone. Schneide einfach ab dem Mikro die Kabel ab welche zu den Kopfhörern gehören. So hast du ein ganz kleines Mikro welches nicht so auffällig ist und sich z.B. mit Klebestreifen what ever an der Kleidung befestigen lässt. Das ans Smartphone angeschlossen, Recorder mitlaufen lassen und du hast eine extra Tonspur. Damit du bei deinem Cuttingprogramm die seperate Tonspur genau parallel zu deinen Bewegungen legen kannst ist mein Tipp bei der Kamera den Ton mitlaufen zulassen und bevor du anfängst zureden dreimal zuklatschen. So kannst du dann deine seperat aufgenommene Tonspur vom Handy exakt so legen im Schneidprogramm das dies zu deinen Lippen bewegungen passt. Klatschen deshalb weil dies sehr hohe aber kurze Ausschläge gibt und man so einen besseren Orientierungspunkt hat.

    Ich würde auch vorschlagen zwei Videos zu einem Bild zumachen. Das erste als Speedpainting, nur mit Musik unterlegt und das andere halt als Tutorial wo du am Anfang einbisschen was quatscht. Dann nimmst du die Aufnahme vom Speedpainting und vertonst dies extra, wie eine Doku.


    Da kannst du das so macheb wie es die LetsPlayer tun die Videos produzieren wo sie eine Anleitung geben wie man Gebäude x baut. Diese erklären das in normaler Gescgwindigkeit an bestimmten stellen und dann kommt eine Timelabs (Video wird schneller abgespielt) wo sie diese Sache fertig stellen worüber sie gesprochen haben.


    Auf dich bezogen wäre es ja vielleicht möglich wenn du z.b. eine Form im Bild zeichnest das du da erklärst worauf man achten sollte, vielleicht noch was zu den Farben erwähnst die du zum coulorieren nutzt und dann wieder die Gescgwindigkeit erhöhst damit das farbliche gestalten schneller voran geht.


    Hoffe konnte das Zeug in meinem Kopf irgendwie verständlich ausdrücken. ^^

    Ich gebe Steve recht. Keiner Interessiert sich für den "Verlierer" von irgendwas.


    Es würde außerdem in meinen Augen das Video des Monats abwerten wenn irgendwo alle Teilnehmer verlinkt sind. Dazu noch die Tatsache das es genutzt werden könnte von Usern welche sich dann nur für diesen Zweck hier anmelden um irgendwo verlinkt zuwerden, kurz um, Abos und Like-Bettelei, wenn auch indirekt. Und ich glaub das ist nicht Sinn und Zweck sich hier anzumelden. ;)

    Ich würde den Namen behalten.


    Warum? Du solltest jetzt nicht mit Zwang einen anderen Namen nehmen. Wenn dir mal einer einfällt der dir plötzlich super gefällt kannst du es machen. Ansonsten wirst du immer wieder mit dir hadern ob der aktuelle Name der richtige ist, meiner Meinung nach. Und eine Bitte, nicht Rampfendampf nehmen. ;)