Beiträge von Treknerd

    Ich habe es in meine 2 größeren Pausen sehr deutlich gemerkt und merke es auch immer wieder in Phasen der Produktivität: Je mehr Videos, desto mehr Wachstum.


    Diese Erfahrung teile ich. Wenn ich ein neues Video hochlade kommen mit einem Schlag mehr Abonnenten. Wenn ich aber wie jetzt mal 1 oder 2,5 Wochen nichts hochlade wachse ich aber auch mit 2 bis 3 Abos pro Tag. Bei mir wird es wohl aber auch am Content liegen das ich trotz der kleinen Größe immernoch Wachstum habe in Produktionspausen da im deutschsprachigen Bereich für mich so gut wie keine Konkurrenz gibt. Es gibt einen Kanal der wöchentlich Star Trek News bringt aber es gibt keinen Faktenkanal zu Star Trek auf Deutsch. Anders als bei den Star Wars Faktenkanälen.

    Auf Twitter kursiert die (angeblich anwaltliche) Aussage, dass eine Wiederholung rein rechtlich ausgeschlossen wäre.

    Ich sehe das im übrigen genauso das man so was rein rechtlich nicht anfechten kann.


    Warum?

    Entscheidungen sind bindend. Auch aus dem Grund weil vorrausgesetzt wird das derjenige sich auch mit dem Thema auseinandersetzt worüber er abstimmt. Weil wenn eine Entscheidung nicht bindend wäre würde es sehr oft vorkommen das Politiker im nachhinein aufeinmal meinen sie wollten eigentlich anders abstimmen sobald sie merken sie vergraulen damit wirklich ihre Wähler. Außerdem würde so die komplette Gesetzgebung blockiert. Weil sobald dann einer sagt er hat ausversehen falsch abgestimmt müsste man die Wahl wiederholen, selbst wenn der Rest richtig abgestimmt hat.


    So sieht die Realität aus:

    Setzt euch mal in die Landesparlamente als Zuschauer und ihr werdet erschreckendes erleben. In Sachsen Anhalt zum Beispiel werden viele Themen nicht groß erklärt bevor abgestimmt wird. Da wird oft nur gesagt wir kommen nun zu Antrag XY, welcher nicht weiter erläutert wird und die Abgeordneten Stimmen dafür oder dagegen. Fragt man dann diese Leute wofür sie grad abgestimmt haben wirst du von den meisten die Antwort kriegen "Keine Ahnung". Es wird oft nur nach Parteilinie/Empfehlung abgestimmt ohne das der Abgeordnete sich wirklich mit dem Thema befasst hat. Mit etwas Glück können sie dir noch den Obergriff des Antrags nennen aber dessen Inhalt definitiv nicht.


    Als Zuschauer der sich dies ansieht guckst du auch nur doof in die Gegend da du aufgrund von irgendwelchen genannten Aktenzeichen gar nicht weißt was die da gerade abgestimmt haben. Und glaubt mir, das kommt öfters vor als ihr euch vorstellen könnt.




    Die Dummheit der Menschen lässt sich kaum in Worte fassen - deswegen fallen mir gerade auch keine ein.

    Da gehe ich nicht mit! Du machst gerade das was man mit allen Creator macht von Seiten der Politik. Du kannst die Menschen welche sich nicht mit der Thematik aktiv beschäftigen nicht alle über einen Kamm scheren!


    Es gibt viele Menschen die eben nicht jeden Tag auf Youtube unterwegs sind oder fast nie. In anderen sozialen Medien (Twitter mal ausgenommen) bekommt man kaum was mit von Artikel13 sofern man nicht in diversen Gruppen ist oder Fanpages geliked hat die sich mit diesem Thema beschäftigen. Siehe Facebook. Die Mehrheit hat von Artikel13 und der Urheberrechtsreform durch die etablierten Medien wie Zeitungen und Nachrichtensendungen vielleicht was mitbekommen und wie die meisten davon argumentieren ist zumindest hier im Forum jedem bekannt.


    Daher bin ich explizit dagegen diese Menschen als Dumm abzustempeln!


    Ja es Bedarf Aufklärung und die Demos waren der erste wichtige Schritt dahin. Aber nur Demos und Youtube-Videos reichen nicht. Vorallem da viele Videos sehr emotional sind ohne inhaltlich wirklich kurz und knapp zu erklären worum es geht. Genauso wurde eben versäumt, vor allem von den Youtubern, die Konsequenzen hervorzuheben für Social-Media Portalen und anderen Webseiten und was das für jeden einzelnen Menschen bedeutet. Daher ist es wichtig das man sich auf die Straße stellt mit Infoständen und generell in persönlichen Gesprächen den Leuten aufzeigt was das für sie heißt wenn Artikel13 und Co kommen. Das es nicht nur um Youtube geht sondern auch um ihre Facebookprofile, um alles was sie im Netz hochladen an eigenen Fotos und Texten.


    Und als Hinweis: Für Infoveranstaltungen und Infostände muss man keine Partei oder Verein sein. Eine Interessengemeinschaft reicht aus. ;)

    Welchen Browser benutzt du?


    Wenn es Firefox ist hat sich wahrscheinlich ein Plugin/Addon installiert was in der dafür vorgesehen Liste nicht sichtbar ist. Wenn dem so ist dann mach folgendes.


    1. Im Header (wo Datei, Bearbeiten, Ansicht usw. steht) des Browser gehst du auf den Menüpunkt "Hilfe" -> "Informationen zur Fehlerbehebung"


    2. Es öffnet sich ein ein neues Tab was die fette Überschrift Informationen zur Fehlerbehebung hat. Gleich oben auf der rechten Seite hast du zwei Buttons. Klicke auf den Button "Firefox bereinigen...".



    3. Es erscheint ein kleines Fenster wo du nochmal gefragt wirst ob du dein Firefox bereinigen willst. Bestätige dies abermals.


    Nachdem bestätigen beendet sich Firefox selbst und nachdem Start ist er dann auf den Standarteinstellungen ohne aktivierte Plugins etc. Diese Methode deaktiviert/löscht auch Plugins/Addons welche für dich nicht sichtbar sind. Also solche Spamware. Vorteil dieser Methode, all deine Lesezeichen und gespeicherten Logindaten bleiben erhalten. Sofern du nicht selbst irgendwelche Plugins nutzt kannst du einfach so surfen. Sobald ein Standartplugin wie der Videocodec benötigt wird informiert dich Firefox und fragt nach ob es aktiviert werden soll.

    Also die Piratenpartei ist schon lange keine Alternative mehr.


    Seit ihrem Hype hat es diese Partei innerlich zerissen durch die damals zahlreichen neuen Mitgliedern die nach der Bundestagswahl 2009 und dem Erfolg in Berlin eingetreten sind. Die meisten Gründungsmitglieder und Parteimitglieder welche sich engagiert haben bevor der Hype kam sind mitlerweile ausgetreten weil die Fantasten die das Ruder an sich gerissen haben. Ich könnte da so einige Story erzählen da ich damals Mitglied der Piratenpartei war aber noch vor dem Hype. Da haben wir z.B. in Sachsen Anhalt mit ca. 25 Leuten, alle ehrenamtlich, Wahlkampf gemacht und sind mit so einem kleinen Haufen in unserem Bundesland damals auf anhieb auf 3,4% gekommen. Da ich zum "inneren" Kreis gehörte, habe selbst 2 Kreisbverbände mit aufgebaut und war bei einem sogar ca zuerst stllv. Vorsitzender und später Vorsitzender, habe ich diese miesen Grabenkriege mitbekommen die bis hoch in die Bundesebene reichen.


    Wir haben damals die Ursprünglichen Werte der Piraten hoch gehalten wo es um Datenschutz ging. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere an den Begriff "ZENSURSULA", einem Gesetzentwurf wo es schon damals um die Einschränkung der Netzneutralität und Informationsfreiheit ging und von den Piraten gefordert wurde "löschen statt sperren". Doch als eben die ganzen Fantasten kamen und der Datenschutz den meisten Leuten immer weniger wichtig wurde sind viele Piraten der ersten Stunde ausgetreten, allen voran Jens, der Gründer der Piratenpartei Deutschland. Viele sind ihm gefolgt und zu vielen habe ich heute noch ein sehr guten persönlichen Kontakt bzw. Freundschaft.


    Diesen Leuten, quasi die erste Generation der Piraten, wählen heute nicht mehr die Piratenpartei (schon seit Jahren nicht mehr) aber sind immernoch größtenteils auf die ein oder andere Weise politisch engagiert was das Thema Datenschutz und Urheberrecht angeht.


    Was ich damit sagen will, man muss in keiner Partei sein um was zu bewirken, die letzten Wochen haben es gezeigt. Wichtig ist nur das man nicht vergisst und wie ich auf Twitter schon geschrieben hatte "Das Internet vergisst nie" und so lange es noch keine Uploadfilter gibt hoffe ich das Youtuber, Foren und Webseitenbetreiber zur Europawahl 2019 aber auch im Wahlkampfjahr zur Bundestagswahl 2021 ihre Fans und die Communitys deutlich drauf hinweisen wer das mit Artikel 13 verkackt hat. Es ist wirklich die Chance zu zeigen das wir nicht vergessen und ich hoffe nur das sich vorallem Youtuber und Streamer dieses Thema kurz vor einer Wahl wieder aufgreifen und nicht nur einpaar sondern all jene die sich offen gegen Artikel13 etc. ausgesprochen haben.


    Ich für meinen Teil habe entschieden mich politisch wieder aktiv zu engagieren.


    Durch mein politisches tuen in der Vergangenheit habe ich in meinem Landkreis und sogar auf Landesebene persönlichen Kontakt zu diversen Entscheidungsträgern verschiedener Parteien (außer der CDU^^) und Vereinen welche sich politisch engagieren. Treffe mich am Wochenende auf Einladung auch mit jemanden der mich schon seit ich bei den Piraten war immer wieder versucht hat anzuwerben für seine Partei. Dabei geht es mir nicht um Posten sondern darum aufzuklären über Datenschutz und Urheberrecht bei Infoständen und Podiumsdiskussionen. Da mir solche Dinge liegen, wie sich damals raus stellte und ich bei den zwei größten Tageszeitungen etc. im Norden Sachsen Anhalts kein Unbekannter bin kann man es vielleicht in Zusammenarbeit mit diversen Leuten aus der Landes- und Lokalpolitik schaffen auch außerhalb des Netzes aufzuklären und zu sensibilisieren.


    Mir ist auch klar, sollte ich das in Angriff nehmen, das mein kleiner Star Trek Youtube-Kanal etwas kürzer treten muss bis zur Europawahl aber das Opfer gehe ich dann ein für die Zeit. Dann gibt es eben nur ein Video pro Woche in der Zeit.


    Außerdem schwebt mir da ein Projekt für Youtube vor um eben nüchtern aufzuklären über Wahlen, Wahlprogramme einer aktuellen Wahl usw. Aber da muss ich schauen ob und wenn ja wie man es am besten realisiert.

    Das Original Ergebnis war:312 Stimmen für Änderungen317 Stimmen gegen Änderungen24 EnthaltungenKorrigiert haben sich 10 Kollegen auf zustimmen und 2 auf Enthalten, 1 auf Enthaltung.Das ist echt bitter.


    und


    Die korrigierten Ergebnisse ändern das Ursprungsergebnis leider nicht. Es macht die Wahl auch nicht ungültig. Es bleibt daher beim im Plenum festgestellt Ergebnis.Aber immerhin: wir hätten eine Mehrheit gehabt.


    Warum das passiert ist da gibt es für mich nur 2 reale Möglichkeiten.


    1. Die Damen und Herren wussten mal wieder gar nicht worüber sie abstimmen bzw. wie der Text lautet. Dieses Verhalten gibt es zu genüge im Bundestag und den Landtagen. Da wird sich nicht vorher informiert sondern einfach dafür gestimmt was man ihnen nahe legt.


    2. Das aufeinmal einige meinen sie hätten anders gestimmt kommt jetzt im nachhinein nachdem man gecheckt hat das man etliche Bürger Europas und potenzielle Wähler weiter gegen sich aufgebracht hat nachdem bekannt wurde wie einzelne Leute abgestimmt haben. Szenario 2 halte ich für wahrscheinlicher weil so Doof kann keiner sein das er Dafür und Dagegen verwechselt.

    Eine CPU der i9-Generation liefert je nach Modell zwischen 50%- und 100% MEHR-Leistung

    Eine Faustregel welche du dir allgemein für die Zukunft merken kannst beim vergleichen von CPU's wie i7 und i9 ist:


    Wenn eine CPU durchschnittlich 20% oder mehr Leistung bringt als die andere ist diese merklich schneller. Bedeutet das erst ab einer Leistungsteigerung von mehr als 20% dies sich auch für dich bemerkbar macht in der Form das Rechenprozesse (z.B. rendern) deutlich weniger Zeit benötigen.

    Es besteht ja in der Tat scheinbar die Hoffung dass bei der Umseztung in Deutschland etwas "entschärft" wird.


    Sorry für die Wortwahl aber so lange solche Pappenheimer welche das verzapft haben weiterhin ihren Sitz in der Politik behalten wird da nichts entschärft. Entschärft wird es wohl erst wenn die ersten Leute fürs Bundesverfassungsgericht ziehen. Ja es ist Schwarzmalerei aber mal im ernst, die gleichen Leute welche sagen das die Umsetzung in Deutschland entschärft wird gehören zu der Partei welche im Europaparlament erst ermöglicht hat das Artikel 13 in seiner jetzigen Form besteht.


    Es sind die gleichen Leute die Verschwörungstheorien aufgestellt haben das wir gekauft sind von Google, Facebook und Co. Jene die Protestler als Bots hingestellt haben und sogar öffentlich im Bundestag gesagt haben dass das was die CDU auf Europaebene macht nicht mit der CDU auf Bundesebene zutun hat welche die Regierung stellt. Es sind die Leute welche öffentlich leugnen das die Abstimmung dazu vor verlegt werden sollte.


    Es sind die Leute die welche meinen das man innerhalb von 2 Jahren eine KI programmieren kann welche unterscheiden kann zwischen CopyPaste, Satire, journalistisch und dokumentarisch aufgearbeitet aber gleichzeitig sagen das es niemals gehen wird das Autokonzerne ihre Abgasnorm in dieser Zeit in den Griff kriegen und eine umsetzbare Lösung finden.


    Ändern tut sich da in meinen Augen nur etwas wenn die Leute endlich begreifen das sie was verändern können indem sie gewissenhafter ihre Stimme abgeben bei den Wahlen. Egal ob Europa- Kommunal oder Bundestagswahl. Nur da sehe ich eben schwarz weil komischerweise die Menschen schnell vergessen wer ihnen was in den letzten Jahren eingebrockt hat. Aber wer weiß, vielleicht rafft sich die junge Generation ja doch mal auf und macht ordentlich gebrauch von ihrem Wahlrecht.

    Erstmal. Was heißt hier in Unterwäsche filmen. So wie du auf deinem letzten Video aussiehst ist da nichts mit halb Nackt. Ich kann mich irren aber wenn es warm ist laufen viele so rum. Ganz normaler Kleidungsstil mit Top etc.


    Was das verlieren von Abos angeht bzw. die Gründe dafür welche @ZapZockt genannt hat gehe ich voll mit. Was mir selbst aufgefallen ist das so eine Prüfung scheinbar immer beim überschreiten bestimmten Grenzen bei den Abo-Zahlen kommt. Zumindest bei meiner Größe mit ca. 350 Abos nach dem ersten halben Jahr. Jedesmal wenn ich kurz davor bin die hunderte Marke zu überschreiten gab es ein Minus bei den Abos. So als würde Youtube eben bevor man quasi einen kleinen Meilenstein erreicht erstmal die Zahl säubern.


    Ist mir auch z.B. bei großen Youtubern wie dem Kanal von Christian Solmecke (WBS) aufgefallen als er seine 2 Livestreams gemacht hat.


    ich selbst finde es gut. Klar ärgert man sich, vorallem bei meiner Größe, das es diesen "Paket-Verlust" gibt aber wenn ich sehe wie sich andere kleine Kanäle selbst bescheißen durch Sub-for-Sub um größer zu wirken finde ich es im großen und ganzen gut. Außerdem brauch ich mich selbst nicht beklagen mit meinem Nischenprodukt. Egal ob ich eine oder zwei Wochen mal inaktiv bin, ich bekomme im Schnitt 3 Abos pro Tag dazu.

    Einfach weitermachen! :)


    Du hast dir ja selbst schon die Frage beantwortet warum 2 Dislikes in so kurzer Zeit. Ja es wird ein Doppelaccount sein. Daher ist das eh so was von Banane das du auf die letzten 4 Videos jeweils diese 2 Dislikes hast. Dazu kommt das die meisten Leute Youtube mittlerweile über Handys schauen (Kannst du in deinen Analytics einsehen) und da siehst du nicht sofort wieviel Dislikes/Likes ein Video hat. Und selbst wenn soll es dir egal sein.


    Viele Dislikes entstehen heutzutage einfach nur aus langeweile, neid, weil der Disliker denkt er kann dich so manipulieren und, sorry für die Wortwahl, holt sich darauf ein runter weil er sich selbst cool findet. Ich würde an deiner Stelle wirklich nichts drauf geben!


    Umso mehr du das vielleicht thematisiert in Youtube selbst wie z.B. in der Videobeschreibung oder im Video selbst umso mehr fühlen sich solche Personen bestätigt das sie dich damit "fertig" machen können was ihnen in ihrem denken eine Art Macht über dich gibt und darüber jemanden fertig zu machen wenn sie es wollen. Daher einfach ignorieren. Auch musst du dir bewusst sein umso größer dein Kanal wird umso mehr Dislikes wird es geben und da geht es eben nicht um den Content sondern einfach wie oben beschrieben weil sie langeweile haben, neidisch sind auf das was du erreicht hast bisher oder einfach weil sie eben meinen sie sind die besseren Menschen und "würden" so ein Lets Play viel besser machen als du und das obwohl sie Null Erfahrung haben in dem Bereich.


    Letzteres passiert sogar bei mir.
    Wenn ich mal Dislikes bekomme auf ein Video gibt es entweder gar keinen Kommentar dazu oder nur irgendwelche Beleidigungen und "Ich könnte das besser als du" Dinger. Diese Kommentare werden von mir reguros gelöscht und dieser User gebannt damit diese bei mir keinen Platz mehr für ihre geistigen Ergüsse hat. Insgesamt habe ich deshalb 5 User gebannt bisher wo ich drüber schmunzeln muss da sie zwar aus ihrer Sicht noch Kommentare schreiben können aber keine Sau sie sehen kann, nicht einmal ich. 2 weitere User habe ich gebannt weil sie andauernd Werbung für irgendwelche Kanäle gemacht haben.


    Alles in allem ist es leider so das viele Menschen denken das sie im Internet einen Freifahrtsschein haben was ihr beschissenes benehmen angeht. Ich garantiere dir das 99% dieser Disliker und Pöbler kein Wort da drüber verlieren wenn sie dich persönlich antreffen im realen Leben. Ich hab es schon oft genug erlebt, nicht mit diesem Kanal aber durch andere Dinge die mit Internet zutun hatten. Wenn man solche Leute im Real Life dann anspricht, was ich auch schon getan habe, das sie sich jetzt gerne nochmal auskotzen können bei mir persönlich wie scheiße sie mich finden oder man fragt warum sie so was schreiben bekommst du nur Antworten wie "Das war doch gar nicht so gemeint" und bla bla bla.


    Darum, mach dir nicht so ein Kopf drum. :)

    Hallo.
    Ich hab mal einen Blick auf deinen Kanal geworfen, genauer gesagt auf die Aufmachung der Thumbnails.


    Das du einzelne Charaktere als zentralen Punkt deines Thumbnails nimmst, wie bei Metro, finde ich gut. Doch da ist sehr viel Potenzial zu Verbesserungen. Da ich kein Lets Player bin kann ich dir natürlich nur aus meiner Sicht sagen was sich bewährt. Sollte aber allgemein auch gelten.


    1. Titel eines Videos:
    Ich würde dir empfehlen bei Titel die Reihenfolge zu tauschen. Statt wie z.B. "Metro Exodus Sie haben uns belogen, wieso?" es abändern zu "Sie haben uns belogen! Wieso?!? - Metro Exodus - 2". Warum? Du brauchst einen Cliffhanger und der Spielename ist es nicht unbedingt meiner Meinung nach. Außerdem wird in der Vorschau der Titel ja abgeschnitten und somit liest man hier und da sonst vom eigentlichen Titel nur ein Teil. Dazu noch ein Tipp von mir, eine sichtbare Trennung zwischen dem Cliffhanger und dem Spielname wie z.B. in meinem Beispiel hier.

    2. Thumbnail selbst:
    Das Logo bzw Name des Spiels mit einzubinden finde ich gut. Jedoch solltest du es farblich hervorheben, genauso wie die restliche Schrift. Auch sollte die restliche Schrift etwas größer sein damit man sie auch lesen kann und diese ebenfalls farblich hervorheben mit knalligen Farben. Ein weiterer Tipp, schreibe im Thumbnail nicht die Folgennummer. An deiner Stelle würde ich da sowas mit einfügen wie aus dem Titel, vielleicht etwas abgewandelt. User schauen wenn sie dein Video vorgeschlagen bekommen nicht sofort auf den Titel sondern das Thumbnail und daher sollte dies soweit möglich alle wichtigen Infos enthalten. Natürlich auch die Schrift groß genug damit man sie auf diesen kleinen Thumbnails erkennt.


    Wie erwähnt finde ich an den Metro Thumbnails gut das du eine Person als zentrales Element hast. Kommt mir aber so vor als sei das Bild zusammen geschoben. Kann mich da aber auch irren. Mein Tipp generell dafür, umrande farblich diese Charaktere oder bei anderen Videos eben etwas markantes aus dem Thumbnail. Setze dich dafür einbisschen mit Grafikprogrammen auseinander wie z.B. GIMP was kostenlos ist. Objekte umranden ist recht simple und macht nicht viel Arbeit. Es gibt auch genug Tutorials dazu auf Youtube zu den verschiedensten Grafikprogrammen.


    Als Beispiel für die von mir empfohlene Form an Thumbnails kannst du ja einfach mal die aktuellen von mir anschauen. Diese sind so aufgebaut wie ich es dir hier beschrieben habe.


    Was das optimieren von Tags etc. angeht schau einfach einbisschen hier im Forum z.B. in der Kategorie "Tutorials etc." Da findest du sehr nützliche Hinweise in kompakter Form.

    Hallo.


    Folgendes Problem. Ich capture mein Bildschirm mit Camtasia Studio ab. Auch die Tonaufnahmen vom Mikro aber da die Tonbearbeitung in diesem Programm sehr eingeschränkt ist lass ich Parallel Audacity mitlaufen für die Aufnahme des Mikros. Wenn ich allerdings im nachhinein versuche die Audiospur (MP3), welche ich mit Audacity aufgenommen habe, in Camtasia Studio einzufügen muss ich diese manuell synchronisieren und zumindest scheint es so das es nicht klappt. Beide Audiospuren werden mir im Editor zwar angezeigt das sie dort grafisch Synchron sind aber lasse ich die importierte Aufnahme ablaufen passt diese nicht zum Bild vom gesprochenen her.


    Daher suche ich Editor welche mir diese Aufnahmen automatisch sychnronisiert. Also passend aufeinander legt. Adobe Premiere kann dies aber da ich nicht unbedingt gewillt bin so viel Geld auszugeben wollte ich hier fragen ob jemand kostengünstigere (nicht zwingend kostenlos) Schnittprogramme kennt welche Audiospuren automatisch synchronisieren können wie Adobe Premiere?


    Hoffe konnte mein Anliegen gut genug ausdrücken. :nerd:

    Sorry Leute... Bei mir haben sich die Ereignisse überschlagen. Bin erst seid heute Zurück... :|


    Als kleine Wiedergutmachung, zumindest für die beiden welche an der kleinen Verlosung teilgenommen haben, würde es mich freuen wenn du @Elena und @OnionDog sich bei mir per PN hier im Forum melden und bitte mit Anschrift da ich euch beiden den gleichen Gewinn zu kommen lassen möchte.


    Es ist eine weiße Tasse mit dem YTF Logo drauf und wegen der ganzen Verspätung, da ist egal obs private Gründe waren oder nicht, zur Auflösung möchte ich euch beiden jeweils eine YTF Tasse zu kommen lassen. Hoffe das ich es schaffe diese heute noch abzuholen, dann stell ich für jeden den es interessiert Bilder von den Tassen rein. Ansonsten etwas später.

    Danke! Ich versuche einen Gastsprecher/in aufzutreiben. Wäre halt eine Möglichkeit doch noch zeitnah alles zu bringen. Bin gerade mit einer Bekanntin in Verhandlung. ^^

    Ich weiß nicht ob ich bis zum 21.Dezember wieder eine Stimme habe. Hab Sprechverbot da gar nichts mehr raus kam. Hoffe ich krieg das bis 21 Dez in Griff damit die Auslosung pünktlich ist.

    Ich nehme beides.


    In meinen Videos steckt Herzblut drin weil ich sie gerne mache. Aber trotz allem plane ich auch ein bisschen. Zum Beispiel meine TrekNews beinhalten nun mal auch Themen zur Kelvin Timeline (den neuen Star Trek Kinofilmen) und zu Discovery, was momentan ja die aktuellste Serie ist. Genauso halte ich mich mit Faktenmaterial zu Discovery zurück bei anderen Formaten um diese zu bringen wenn am 17.01 die neue Staffel beginnt und ich so einen kleinen Hype mitnehmen kann.


    Kurz gesagt:
    Ich mache meine Videos aus Überzeugung und weil es mir Spaß macht aber plane auch um einen eventuellen Hype mitzunehmen in meinem Genre weil seien wir ehrlich, jeder möchte irgendwo auch etwas Erfolg sehen bei dem was er macht.