Beiträge von Treknerd

    Helden TV ich glaube du hast dich verlesen. Es sind drei Upload Tage, vielleicht wird es einen vierten geben. Und nicht vier Videos am Tag. :D

    Die Aussage bleibt dennoch die gleiche. Da ist es egal ob 3 oder 4 Videos die Woche. Ich nehme mal an das IllusionWorks der Kanal ist, auch wenn die Gesamtzahl der Aufrufe nicht hinhaut mit dem was du geschrieben hast. Deshalb dazu mal einige Worte.


    Was erwartet ihr? Seit einem Monat veröffentlicht ihr LetsPlays auf eurem Kanal, da könnt ihr nicht erwarten das euer Kanal von jetzt auf gleich ganz viel Aufrufe macht. Aus dem Text geht ja hervor das ihr auf Wachstum fixiert seid aber wollt keinerlei Werbung in irgendeiner Form machen. Das eine funktioniert nicht ohne das andere. Wer soll denn von euren Videos erfahren wenn ihr sie nicht promotet? Ihr bedient damit nunmal eine Sparte wovon es tausende, wenn nicht sogar zehntausende Kanäle im deutschen Raum gibt. Auch wenn es hart klingt, ihr seid mit euren LetsPlays nur einer von sehr vielen Kanälen.


    Ich würde euch vorschlagen nochmals genau zu überdenken was ihr auf Youtube erreichen wollt. Ob ihr es wirklich nur aus Spaß an der Freude macht wo Abos, Views etc. egal sind oder ob ihr mit Macht und Gewalt groß werden wollt. Bei zweiterem sollte euch aber bewusst sein das die Chance sehr schnell groß zu werden sehr unrealistisch ist aus den schon genannten Gründen.


    Nun aber noch direktves Feedback zum Kanal:


    - Bessere Motive für die Thumbnails. Eure sind sehr dunkel und wenn dort Figuren etc. drauf sind sind diese so klein das man sie kaum erkennt. Auch die Schrift sollte größer sein und vorallem nicht schwarz. Man kann diese kaum lesen. Ein Thumbnail muss auffallen mit guten Farben und Motiven.


    - Die Titel sind gelinde gesagt nichts sagend und regen auch nicht groß an auf das Video zuklicken. Bei vielen Titeln ist nicht mal ersichtlich um welches Spiel es sich handelt da es dort nicht steht bzw. eine Abkürzung für das Game. Die Leute wollen nicht erst überlegen welches Game mit der Abkürzung gemeint ist. Es sollte klar ersichtlich sein. Also knackigere Titel und immer den vollen Namen des Games verwenden.


    - Ihr ladet 3 mal die Woche was hoch, was ja auch ok ist. Nur bei LetsPlays sind die Leute anderes gewöhnt. Da will man nicht eine Woche warten um eine weitere Folge zusehen von einem reinen Gameplay. Ihr solltet da überlegen eventuell erstmal nur ein Gameplay hochzuladen wenn ihr 3 mal die Woche was uploadet. Generell würde ich euch empfehlen jeden Tag als LetsPlay Kanal was hochzuladen wenn ihr reine LetsPlays macht ohne cutts etc. Wenn ihr sagt ihr habt aber nicht die Zeit soviel Material aufzunehmen dann macht eure jetzigen Videos kürzer. So habt ihr mehr Material. Da reichen dann auch 10 bis 12 Minuten pro Folge. Allein weil 20 bis über 30 Minuten sehr viel Zeit ist die ein Zuschauer investieren muss. Mich z.B. der ab und an mal LetsPlays schaut schrecken solche Videolängen eher ab.


    - Mehr reden in den Videos. Ich hab nur mal bei den letzten beiden Videos durchgezwitscht und bin zu mind. 50% immer an Stellen gelandet wo nichts gesagt wird. Diese Pause dauerte nicht nur einige Sekunden sondern auch schon mal 20 bis 25 Sekunden. Dann kamen 2 oder 3 Sätze und dann war wieder eine etwas längere Pause. Als LetsPlayer müsst ihr die Zuschauer richtig unterhalten. Schaut euch da am besten so jemanden wie PALUTEN an. Dieser macht Videos von 10 bis 12 Minuten, cuttet diese sogar aber unterhält die Leute damit ohne große Sprechpausen und sein Erfolg was die Views etc. angeht zeigt ja das sein Konzept aufgeht. Ihr müsst euch bewusst machen das wenn die Leute eure Gameplays schauen sollen ihr auch entertainent müsst. Ihr müsst nicht rumschreien wie cringy Kinder aber ihr müsst eben unterhalten.

    Es kommt drauf an.
    Eine Sache würde ich dir aber nicht empfehlen, keine prozentuale Bezahlung anhand der Werbeeinnahmen des Kanals.


    Um dir einbisschen weiterhelfen zukönnen bräuchte man noch mehr Infos.


    Wieviel Aufrufe macht ein Video von dem Studio (keine Namensnennung des Kanals, nur die View und Abozahl)?
    Wieviel Videos werden dort im Monat veröffentlicht bzw. sollen veröffentlicht werden?
    Was heißt bewerben auf Social Media? Ist es nur das teilen oder sollst du diese Accounts richtig verwalten?
    Sollst du wirklich alles erstellen fürs Video oder wirklich nur cutten?

    Meine Rat: Lass es!


    Aus rechtlicher Sicht kann dir selbst dieser Post hier zum Verhängnis werden da es Verleumdung ist. Du nennst namentlich diesen Professor obwohl rechtlich gesehen noch niemand verurteilt wurde für angebliche Fehlentscheidungen. Das gleiche gilt für den Teil mit dem verstorbenen Säugling.


    Da schon ist deine Aussage falsch das keiner Schuld ist und die Ärzte einfach so weiterarbeiten dürfen und die Salzburger Landeskliniken auf gut deutsch versuchen alles zu vertuschen. Allein das stimmt nicht. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen in diesem Fall noch nicht abgeschlossen (Stand Ende Mai 2019) und trotzdem hat die Klinik sofort zwei der behandelnden Ärzte (wahrscheinlich jene welche die Entscheidung zur OP getroffen haben) sofort vom Patientendienst abgezogen und diese dürfen bis zur Klärung nur noch Verwaltungstätigkeiten durchführen. Ebenso ermittelt die Staatsanwaltsschaft gegen weitere Ärzte welche mit diesem Fall zutun hatten. Auch meinte keiner der Ärzte das man vor einer Nahkose noch essen darf. Sie haben leider einen groben Fehler begangen indem meinten das sie diese kleine OP (Entfernung eines Muttermals) gleich durchführen könnten da es nicht lange dauert. Dabei haben sie leider gottes nicht bedacht nachzufragen wann das Kind das letztemal was gegessen hat.


    Soviel nur mal zur Richtigstellung. Das sind Informationen welche sich mit diversen Artikeln verschiedener Zeitungen und der Staatsanwaltschaft sowie den Eltern decken. Man sollte nicht immer nur auf eine Quelle vertrauen.


    Und so leid es mir um deinen Gesundheitszustand tut, es ist aber rein rechtlich gesehen deine Subjektive Sicht auf die Dinge.


    Du erwähnst andere Mediziner die meinen es ist "evident". Dieser lateinische Begriff heißt nicht nur "das es keinerlei Beweise bedarf mehr" sondern kann auch bedeuten "augenscheinlich/vermutlich". Eben etwas was man vermuten kann aufgrund der vorherrschenden Situation aber nicht sicher ist. Wenn dies wirklich ein anderer Facharzt zu dir gesagt hat nachdem er dich untersucht hat und damit definitiv meint das es diese Krankheit ist die von dem Professor ausgeschlossen wurde hätte dieser Mediziner die Befugnis dich abermals einweisen und untersuchen bzw. behandeln zulassen wo das ganze Prozedere nochmal von vorne los geht. Da kannst du auch darauf bestehen das dich jemand anderes untersucht und nicht die gleichen Ärzte. Hat was mit dem Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient zutun. Dies sollte auch in einer größeren Klinik wie Salzburg möglich sein.


    Und wenn deine gesundheitliche Sitation so ist wie du sie beschreibst würde ich an deiner Stelle jede Möglichkeit nutzen sollte es wirklich andere Fachärztliche Gutachten geben welche nach der Diagnose des Professors erstellt wurden und was anderes sagen. Sei es eben übers Gericht oder das man die strapazen auf sich nimmt um in eine weiter entfernte Klinik zugehen.+


    Ein Video würde ich dir wie schon erklärt definitiv nicht empfehlen da dieser Schuss für dich nach hinten losgehen kann und zwar gewaltig. Selbst wenn du andere Gutachten hast welche nach diesem "fehlerhaften" erstellt wurden. Rechtlich gilt die Unschuldsvermutung, was auch gut so ist weil sonst braucht man ja nur sagen "der will mich umbringen" und dann landet die Person im Knast, verliert seine Arbeit obwohl er nichts falsch gemacht hat und sich der andere das warum auch immer nur gedacht hat das man ihn umbringen will. Ähnlich ist es eben in deinem Fall. Es hört sich bitter an aber nur weil du meinst der Professor und diese Ärzte haben mist gebaut heißt das nicht das sie es wirklich haben.

    Erstmal, ich würde dir in deiner Situation nicht empfehlen Geld für Werbung auszugeben. Warum?


    Ganz einfach,
    erstmal solltest du dich mit dem auseinandersetzen was Youtube an kostenlosen SEO Maßnahmen und Optimierung zubieten hat.

    Ich hab jetzt nur mal kurz auf deinen Kanal geschaut und auf den ersten Blick fallen mir sofort gewisse Dinge auf die du ändern solltest.


    • Dein Kanal ist zweisprachig. Du solltest überlegen der übersichthalber vielleicht doch lieber einen zweiten Kanal aufzumachen um deutsche und englische Videos zutrennen. Kanäle wo deutsch und englisch gemischt ist kommen meist nicht so gut an da man als potenzieller Abonnent nicht noch drauf achten will welche Sprache man auswählt.
    • Die Titel der Videos sollten knackiger sein. Titel wie "1968 Talking Barbie Reparatur wie man die Arme, Beine und den Kopf wieder anbringt deutsch" sind einfach nur unübersichtlich. Ich würde sowas machen als Titel wie "Tutorial zu Barbie Reperatur von Arme, Beine und Kopf - 1968 Talking Barbie". Wörter wie "deutsch" würde ich gar nicht erst verwenden im Titel. Erstmal sieht man am Titel welche Sprache das Video hat und unter "Video bearbeiten" kann man auch nochmal seperat angeben welche Sprache genutzt wird.
    • Deine Videobeschreibung ist von Aufbau her falsch. Du hast dort eine ganze Liste an Keywords reingehauen. Sowas hat vor 10 Jahren auf Youtube funktioniert. Heute wirst du davor abgestraft vom Algorythmus. Wenn ich mich recht entsinne sind die ersten 240 Zeichen sehr relevant. Der Rest aber auch. Das heißt aber nicht das du den Anfang der Videobeschreibung mit Keywords zuknallen sollst. Da solltest du eben eine ordentliche Beschreibung ins Satzform machen. Diese könnte ungefähr so aussehen "Mein Reparatur-Tutorial zu einer 1968 Talking Barbie. Ich zeige euch wie man kaputte Arme, Beine repariert und ganz einfach wieder anbringt. Wenn ihr Fragen dazu habt schreibt diese in die Kommentare." In einem weiteren Absatz kannst du dann z.B. in der Videobeschreibung noch sowas einfügen wie "Link to Englisch vision: Link einfügen".
    • Auch solltest du Hashtags benutzen die du ganz unten in der Videobeschreibung unterbringt. Das ist eine relativ neue Methode die Youtube eingeführt hat. Da kannst du dann 3 Keywords als Hashtag nutzen was sich etwas positver auf das Suchergebnis auswirkt. In deinem Fall würde ich dann sowas empfehlen wie "#Tutorial #Barbie #Reparatur".
    • Optimiere deine Thumbnails. Guck dir Thumbnails anderer Barbie-Kanäle an. Die sind bunt und knallig. Daran solltest du dich orientieren. Weil das Thumbnail ist das erste was jemanden ins Auge fällt wenn er Suchergebnisse anschaut falls er nach einer Barbie Reparatur Tutorials sucht. Neben passenden Bildern solltest du deinen Text optimieren. Dieser ist viel zu klein für so ein kleines Thumbnail. Du solltest es größer machen und farblich auch so hervoheben das man den Text leichter erkennt bzw. ins Auge springt.


    Wichtig ist es wenn du die Absicht hast das du größer wirst mit deinem Kanal immer weiter an deiner Qualität zuarbeiten. Das heißt natürlich auch das du dich neben dem erstellen der Video auch mit Grafikzeug, SEO usw. auseinandersetzen musst. Weil nur durch eine Nische die nicht wirklich bedient wird im deutschsprachigen Raum hat man nicht automatisch Erfolg. Neben den Faktoren die du etwas beeinflussen kannst kommt natürlich auch sowas als Faktor hinzu wie das ob die Leute wirklich viel nach Barbie Reparatur Tutorials suchen im deutschen Raum. Oft liegt es auch daran das solche Leute gar nicht wissen das es so ein Angebot auf deutsch gibt auf Youtube.


    Spreche da aus eigener Erfahrung. Als zur Zeit einziger reiner Star Trek Kanal (ohne anderes Scifi Franchise) der nicht nur Star Trek Online LetsPlay bringt müssten mir ja die Abonnenten auch nur zufliegen. Machen sie nicht weil ich nunmal nicht bekannt bin. Teilweise wissen die Leute gar nicht das es ein Fakten-Kanal zu Star Trek gibt auf Youtube. Lese das regelmäßig in den Kommentaren unter meinen Videos von neuen Abonnenten und bekomme solche Aussagen auch auf anderen Social Media Plattformen. Was uns zum nächsten Punkt bringt von kostenlosen Marketing.


    Du hast ja Facebook und Instagram bist dort aber nicht sehr aktiv und teilst z.B. auf Facebook höchsten deine Videos. Das reicht aber nicht um wirklich eine aktive Community aufzubauen. Suche z.B. auf Facebook deutsche Barbie Gruppen und tritt ihnen bei. Poste dort aber nicht nur dein neustes Video sondern du musst auch in den Gruppen aktiv sein. Das heißt nicht das du jeden Tag was schreiben musst. Nur mal ab und an ein Kommentar und Like zu einem Beitrag einer anderen Person machen reicht völlig. Da geht es darum das wenn du dann dein Video dort postest du nicht aus der Gruppe geschmissen wirst weil du sie nur als reine Werbeplattform nutzt. Sowas ist nicht gern gesehen. Generell solltest du dir etwas überlegen um mit deiner Community etwas zu interagieren. So bindet man die Leute an seine Social Media Kanäle und seinen Youtube Account. Stelle den Leuten Fragen zu etwas was im Video passiert wie "Was ist eure Erfahrung bei der Reperatur von Beinen?", nur mal als simples Beispiel.


    Alles in allem wird dein Erfolg nicht in kurzer Zeit kommen sondern du musst daran arbeiten, zumindest wenn es dir wichtig ist das du damit richtig Erfolg hast. Die Zeiten das man schnell Erfolg hat weil man kaum Konkurrenz hat sind auf Youtube und Co schon lange vorbei.


    Zum Anfang kann ich dir die Youtube-Tutorials hier aus dem Forum empfehlen. Die findest du hier:


    Tutorials & Guides

    Ich weiß ja nicht was du erwartest. Du musst es realistisch sehen und das sieht bei dir wie folgt aus.


    Du hast 7 Videos auf deinem Kanal. Davon sind 3 älter als 2 Jahre und du hast erst vor zirka einer Woche wieder angefangen was hochzuladen. Da kannst du nicht erwarten das du zig Abonnenten am Tag bekommst. Allein schon weil du eine Sparte auf Youtube bedienst wo es hunderte vielleicht auch tausende deutschsprachige Kanäle gibt welche Gameplay BestOf's hochladen und so hast du sehr viel Konkurrenz. Und wie @ChrissKiss geschrieben hat, 2 Abos pro Tag sind bei dieser größer schon gut.


    Es wird auch Zeiten geben da bekommst du am Tag gar kein Abo dazu oder deine Abozahl schrumpft um 1 oder 2, außer du verwendetes Methoden wie Sub4Sub, wo du Gefahr läufst das Youtube dein Kanal abstraft und du im schlimmsten Fall diesen nie monetarisieren kannst.


    Meine Empfehlung an dich aufgrund folgender Aussage:



    ...2 Abonneten, das ich jede Tage ein 6 Stunden aufwendiges video poste ist das nicht zuwenig ?

    Bei der Aussage schwingt für mich einbisschen die Entäuschung mit das du nicht gleich größeren Erfolg hast. Oder anders gesagt, man könnte zumindest vermuten das du Youtube machst um Erfolg zuhaben.


    Klar mag es jeder Creator wenn er durch wachsende Abos und Views belohnt wird für sein "Hobby". Aber wenn man mit dem Gedanken ran geht das man Erfolgreich und bei den ganz großén mitspielen will sollte man sich überlegen ob Youtube wirklich das richtige für einen ist. Videos sollte man machen weil es einem Spaß macht und da ist es wie bei jedem anderen Hobby, man sollte die Zeit die man fürs erstellen eines Videos braucht nicht mit Abo und Views vergleichen. Rechnerisch lohnt sich dieser Aufwand dann meist nicht. Muss es aber auch nicht da es ein Hobby ist und man es aus Spaß an der Freude macht.


    Daher meine Empfehlung, überlege für dich selbst warum du Youtube machst, weil es dir Spaß macht oder du den schnellen Erfolg suchst? Weil den schnellen großen Erfolgt wirst du zu 99% nicht haben und die Zuschauer merken es auch irgendwann ob du es machst weil es dir Spaß macht oder weil du unbedingt Fame willst.

    Wir haben vorher auf Twitch gestreamt, dort kamen regelmäßig neue Zuschauer rein, nun auf Youtube ist quasi nur der "harte Kern" immer vertreten.


    Zurzeit streamen wir nur auf Youtube...

    Sorry aber ihr habt bisher nur einmal auf Youtube gestreamt und zwar gestern. Da könnt ihr nicht erwarten das zig Leute euch zuschauen. Schon allein da ihr jetzt auch nicht die Megazahl an Abos habt und bisher nichts hochgeladen wurde auf Youtube. Was die Abos angeht, kleiner gut gemeinter Tipp nebenbei, lass das mit dem Sub4Sub. Weil 70 Abos aus dem Nichts über Nacht ohne jeglichen Content ist schon sehr fragwürdig und wenn das der Algorythmus bzw Youtube mitbekommt das so manipuliert wird seid ihr euren Kanal ganz schnell los wegen Betrug bzw. wenns milde ausgeht könnt ihr den nie Monetarisieren solltet ihr mal die entsprechenden Punkte dafür erfüllen.



    Livestreams funktionieren nunmal primär für das Stammpublikum. Du hast hier ja i.d.R. auch kein Suchvolumen. Deshalb wirst du bei Livestream für gewöhnlich nur auf einen Bruchteil deiner normalen Views kommen.

    Das denke ich mir zum Teil auch das Streams auf Youtube primär für das Stammpublikum was ist. Einfach weil Streaming auf Youtube nicht so eine relevanz hat für die meisten Leute, zumindest in Deutschland. Hier ist Youtube für Videos bekannt und Twitch für Streams obwohl man eben auch auf Twitch Videos hochladen kann wird dies genauso wenig genutzt, wahrscheinlich noch weniger als bei Youtube das Streaming-Angebot.


    Und es wird denn noch auf den Content des Kanals mit ankommen. Wenn jemand wie ich der ein Faktenkanal betreibt ein Stream macht wird es definitiv kaum Zuschauer geben, egal wieviel Abos ich hätte da die Leute mich für Fakten abonniert haben und ein Stream wo ich nur für mich laber ist wohl nicht so das was man dann sehen will. Anders ist es da wohl bei einem Lifestyle Youtuber/Vlogger, da kann ich mich im Stream auch hinsetzen und einfach drauf los erzählen.

    Da Youtube nicht auf einem einzelnen Server liegt können die Zahlen zeitweise abweichen bis sich die Server synchronisieren. Meist ist es so das du dann z.B. die Abo Zahl hast welche du schon im Creator Studio vorher gesehen hast oder eben die Viewanzeige unter deinem Video stimmt auch mit dem Überein was du im Creator Studio vorher schon angezeigt bekommen hast.


    Ähnlich wird es sich wahrscheinlich mit den Kommentaren verhalten. Was du bei den Kommentaren auch nicht vergessen darfst, Youtube zählt auch deine eigenen Antworten auf User Kommentare als Kommentar mit.

    Hallo,
    mich würde mal interessieren welchen Wert ihr bei der Zuschauerbindung eines Videos, welche man in den Analytics von Youtube sehen kann, als gut bzw. Durchschnitt empfindet?


    Bin auf die Frage gekommen da ich einbisschen durch die Analytics gezappt bin und feststellen musste das jedes Video von mir laut diesen einen Zuschauerbindung von
    ca. 55% hat. Die Hälfte meiner Videos etwas über 60% bzw sogar einzelne an die 70%.


    Ich bin persönlich damit sehr zufrieden das dieser Wert durchgehend bei den Video um die 55% liegt plus die Ausnahmen die auch mal höher sind. Wie ist es bei euch? Was haltet ihr für einen guten Wert?

    Soweit kann ich an dem Song nichts aussetzen. Trotzdem mag ich mal ein etwas anderes Feedback da lassen.


    Was ich sehe ist das du echt viel Talent hast. Sei es bei den Texten oder auch dem Schnitt. Ich würde dir empfehlen um Reichweite zugenerieren Songs über diverse angesagte Onlinegames oder eSport Titel zumachen wo es kaum oder gar keine Songs von gibt.


    Spontan würden mir eben Onlinegames bzw eSport Titel einfallen wie Fortnite (einfach weil im Hype) aber auch Rocket Leaque, CS GO, Leaque of Legends. Oder angesagte PC Games wie Witcher, GTA, Borderlands usw. Selbst ein Minecraft-Song könnte man machen. Dazu würde sogar dieser ruhigere Stil deines aktuellen Video passen.


    Und solltest du jemals einen Song über Star Trek Online machen (da gibts genug Actionsequenzen in den Zwischensequenzen der Missionen) oder einem anderen Star Trek Spiel wie Elite Force 2 (Ist ein Ego Shooter) lass es mich vorher wissen. Ich würde den Song soweit es mir möglich ist verbreiten oder es als Outromusik etc. nehmen mit Verlinkung auf deinen Kanal.

    Ich produziere sehr gerne Videos für meine Abonnenten und für mich selber als erninnerung. Da ich nicht stehen bleiben will und was aus meinen Leben machen will will ich mir meinen eigene Community aufbauen.

    Dafür das du gerne Videos produzierst und eine eigene Community aufbauen willst solltest du bevor du deinen Kanal anfängst zu promoten vielleicht erstmal neue Video produzieren. Das letzte ist ja nun 7 Monate her. Nur mal als kleiner Tipp. ;)

    Das ich am Freitag mein Auto zur Werkstatt bringen muss weil obwohl neu ein Sensorkabel ein Defekt hat und mir Dick und Fett während der Fahrt sagt das meine Bremsen verschlissen sind obwohl die neu sind. Vermutstropfen, das fällt noch unter die Garantie. Trotzdem echt ärgerlich weil ich es erst Abends, wenn ich pech habe erst Samstag zurück habe.

    @PARALAX mir ist da gestern noch was aufgefallen.


    Da ich eine "neue" Ausbildung mache (Arbeitsunfall und so) zum IT Fachfuzi Programmierung hab ich heute mal über einen Rechner meines Kurses nach deinem Kanal gesucht. Also einem Rechner welcher anonym ohne Account unterwegs war und wo selbst Youtube mir nicht anhand der IP Daten gewisse Videovorlieben etc. vorschlägt. Das Ergebnis war das wenn ich Paralax eingebe Kanal "Paralax kunterbunte Videowelt" nicht angezeigt wird. Selbst nach knapp 2 Minuten runterscrollen tauchte er nicht auf.


    Selbst wenn ich den Namen eines Fahrgeschäftes plus den Themenpark eingebe bei der Suche wie z.b."Cobra des Amun Ra im Belantis" taucht dein Video nicht auf sondern zig andere welche ebenfalls das alles im Titel haben aber wesentlich kleiner sind als dein Kanal. Bei anderen Fahrgeschäfte über die du ein Video gemacht hast hat es sich ähnlich verhalten. Wenn dann kommen die Videos bei den Ergebnissen irgendwann nach 30 oder 50 Sekunden runterscrollen.


    Ich hab aber zumindest eine Vermutung voran das mit liegen könnte.


    Du hast ja selbst geschrieben gehabt das die Spracheinstellung der Videos, z.B. Aufnahmen von Fahrgschäften aus den USA, bei solchen auf Englisch stellst und nur bei den Fahrgeschäften aus deutschen Themenparks etc. auf deutsch. Ich vermute mal das dadurch das du die Ländersprache dort direkt mit angibst das Geotagging anspring bei den Suchergebnissen. Weil dafür braucht es keinen angemeldeten Account damit Youtube sich anhand deiner IP orientiert was die globale Lage des Suchenenden angeht.


    Daher nehme ich zumindest an ist es ein Grund warum du kaum bis sehr wenig deutsche User hast die sich ein Video anschauen.


    Dazu dann eben der Mischmasch aus mal deutschen und mal englischen Videos laut Einstellung wird wohl auch ein Grund sein warum du die Leute die du erreichen willst nur selten erreicht. Zumindest meine Vermutung. Ich habe z.B. bei jedem Video deutsch als Sprache eingestellt und ich habe zu 99% nur deutschsprachiger Viewer bzw. kommen diese zu 5% aus Österreich, 2%Schweiz, 1,5% Luxemburg und ca. 91,5% aus Deutschland laut Geotagging in den Analytics.


    Und vielleicht liegt es auch wirklich dran das du nicht redest in den Videos. Weil diese ASMR Videos wo niemand redet straft Youtube seit gewisser Zeit ja auch ab weil nur Geräusche sieht der Algorythmus wohl nicht mehr als informative Videos an. Der Algorythmus erkennt automatisch ob es nur Geräusche gibt die fast alle gleich sind oder ob jemand dort redet etc. Bei euren Videos hört man meist ja "nur" Wasser und irgendwelche Hintergrundgeräusche aber keine klaren Stimmen.


    Eventuell wäre das eine Option mal auszuprobieren ein Video mit Musik zu untermalen. Halt am Ton zuarbeiten und nicht nur den Orginalton laufen zu lassen.

    Ich find den Song echt gut. Schade das er nur so wenig aufrufe hat bei der Qualität. Vielleicht solltest du den Titel ändern mit einem kleinen Zusatz und zwar "Gamer Sommer Song X by Keidon". So wird die wahrscheinlichkeit höher sein das du angezeigt wirst wenn jemand "Gamersong" etc. sucht, also Musik. Außerdem sieht der User dann direkt das es ein Song ist. So kann man das leider nicht erkennen. Weder im Titel noch im Thumbnail. Darum bei beiden das Wort Song mit unterbringen. ;)

    Kurioser Weise muss ich aber öfters feststellen das gerade dann meine Videos, oftmals besser ranken, teilweise öfters geschaut werden und wesentlich bessere Watchtame erzeugen. Gerade wenn ich die gegen Mittwoch Nachts veröffentliche.

    Meine Zielgruppe ist ähnlich vom Alter her. Zwischen 24 bis endlos.


    Da die meisten Youtuber ihre Video gefühlt alle aufeinmal zwischen 14 und 18 Uhr hochladen kann ich @ChrissKiss seiner Theorie nur zustimmen. Ab 19 bzw. 20 Uhr lädt kaum noch jemand Videos hoch bzw. veröffentlicht diese. Zumindest wenn man es in der Relation sieht was Nachmittags alles hochgeladen wird. Ich nehme daher auch an das viele Spätabends auf Youtube unterwegs sind und sich schon veröffentlichte Videos anschauen und wenn dann aufeinmal die Nachricht kommt das "XY" eben ein Video hochgeladen hat schaut man da schneller mal rein weil es was brand neues ist. Simple Psychologie, jeder will der erste sein. ^^


    Und was den Freitag angeht, ein Teil der Abonnenten fällt da eh raus mit sofort anschauen da viele am Freitagabend oft andere Dinge machen als auf Youtube rumzuklicken.

    Hallo @PARALAX,
    ich möchte dir hier nichts über SEO und Kanaloptimierung schreiben sondern einfach mal aus der Sicht eines Zuschauers und jemand der ohne sich das hier durchzulesen erstmal uzngefähr eine Stunde dein Kanal durchstöbert hat.


    Was mir aufgefallen ist an den View Zahlen eines Videos in Verbindung mit Titel und Thumbnail:


    Die Videos wo der Titel nur bzw. fast nur aus englischen Wörtern besteht haben eine deutlich höhere View-Zahl. Selbst wenn man alte Videos nimmt. Nimmt man dann noch die Thumbnails dazu dann haben bei den Videos die quasi Standart zeigen weniger Aufrufe. Mit Standart meine ich z.B. die Videos über Wasserrutschen. Die aktuellsten Wasserrutschenvideos zeigen immer ein und das gleiche, den Anfang einer Rutsche welche runterführt. Einzig die Farbe der Rutsche ändert sich und einbisschen die Form. Im Gegensatz dazu bei dem Video "AquaMagis Plettenberg - Storm Force 1 (Windrutsche) - Onride & Offride [POV & Outtakes]" von vor 11 Monaten hast du überdeutlich mehr Views. Da sieht aber auch das Thumbnail anders aus und nicht so eintönig wie bei den letzten Videos zu Wasserrutschen.


    Daher wäre da mein Tipp das du/ihr wirklich nochmal euch ran setzt und die Thumbnails interessanter gestaltet. Vergleich dafür ein die Thumbnails von den Videos die sehr gut geklickt werden/wurden mit denen die nicht gut liefen/laufen. Daran kann man sich gut orientieren für zukünftige Thumbnails. Einfach einbisschen austesten die nächste Zeit mit neugestalteten Layouts was gut ankommt und was nicht.


    Die Thumbnails.
    Zuerst habe ich gedacht du bist ein Kanal der Kameras testet.



    Warum? Diese FPS Zahlen in den Thumbnails sind irreführend und für das was du machst unnötig. Ein User klickt intuitiv auf ein Video. Meist ist das Thumbnail ausschlaggebend und dann kommt erst der Titel. Deine Thumbnails sind selbst wenn sie wie oben beschrieben interessante Bilder beinhalten wirklich nichtssagend. Weil mit Onride - Offride und 60 FPS wird kaum ein Zuschauer drauf kommen das es hier um die Fahrgeschäfte geht. Nehm spannende Bilder als Thumbnail die Neugier wecken und pack da gut lesbar den Namen des Fahrgeschäfts mit rauf. Vielleicht in der Form wie "Meine Fahrt im Dora's Big River Adventure". Dabei der Name des Fahrgeschäfts hervorgehobener als "Meine Fahrt".




    Das gleiche eben mit den Titeln der Videos.


    Wenn du gerne willst das deine Videos im deutschsprachigen Raum mehr geklickt werden dann musst du es schaffen das an deinen Titeln schon zu erkennen ist das es sich um deutschsprachige Videos handelt. Klar kannst du/ihr die englischen Namen der Fahrgeschäfte nicht eindeutschen aber statt z.B. wie beim Video von vor 3 Wochen mit dem Titel "Movie Park Germany - Dora's Big River Adventure - Onride" könnte man daraus machen "Das Dora's Big River Adventure im Movie Park Germany".


    Also ich würde generell immer den Namen des Fahrgeschäfts als erster und dann am Ende den Namen des Parks nennen. Weil die Eigennamen der Fahrgeschäfte sind interessanter als der Name des Parks. Auch würde ich die ganzen Zusätze wie Onride, POV usw weglassen im Titel. Das verlängert den Titel nur unnötig und er wirkt zumindest in meinen Augen nicht mehr zu knackig. Das es Onride etc. ist kannst du in die Videobeschreibung mit reinpacken. Wenn du mehr deutsche Zuschauer haben möchtest solltest du eventuell statt Onride die deutsche Bezeichnung benutzen.


    Zum Inhalt der Videos.


    Ich kenn mich in der Materie nicht aus und habe deine Videos als unvoreingenommener Zuschauer gesehen hat. Daher weiß ich nicht wie gut es bei den meisten ankommt das du die gesamte Strecke filmst wie z.B. bei Achterbahnen und Wildwasserbahnen. Als jemand der sich sowas als Zeitvertreib angeschaut hat war mir das eindeutig zulangweilig. Interessant waren da eher dann die Gefälle wo man schneller wurde oder die Stellen wo man trotz langsamer Fahrt mal was interessantes am Rand der Bahn gesehen hat.


    Ob die meisten deiner Zuschauer auch solche langsamen Fahrten vorskippen bis z.B. das Gefälle kommt kannst du gut in den Analytics von den Videos sehen. Da gibt es so eine sehr schöne Funktion im neuen Creator-Studio wo du sehen kannst wann die Zuschauer abgesprungen sind von deinem Video oder an Kurven und Knicks im Diagramm siehst du wann und wieviel der Zuschauer an bestimmten Stellen vorgeskipt haben. Wenn du da einbisschen durch all deine Videos schaust erkennst du vielleicht ein Muster und weißt ob und wenn ja welche Stellen du z.B. rausschneiden kannst.


    Persönlichkeit des Kanals.


    Ich selbst hatte vor kurzem einige nützliche Tipps von zwei Herren hier aus dem Forum bekommen welche auch schon größer sind mit ihrem Kanal, um einiges größer als die meisten hier. Daher möchte ich dir diese gerne weitergeben. Du musst deinen Kanal mehr personalisieren auf deine Person. Ab und an mal ein Interview ist das eine aber das ist doch etwas unpersönlich. Du musst dich als Person mehr einbinden auch wenn du nicht gerne vor der Kamera stehst. Bis auf wenige Ausnahmen haben größere Kanäle immer ein Gesicht. Eine Person mit der man den Kanal identifiziert.


    Bei deinem Kanal würde mir sofort was passendes einfallen. Bevor es an die eigentliche Fahrt im Video geht kannst du dich ja vielleicht mal vor dem Fahrgeschäft hinstellen und kurz einpaar Worte sagen. Z.B. Wo du dich befindest, wie das Fahrgeschäft heißt, wann es erbaut wurde, wie lang die Strecke ist usw. Eben einfach nur einpaar kleine Fakten. So rückst du dich mit ins Bild aber der Hauptteil des Videos besteht immernoch aus den Fahrten.


    Zweitkanal wäre eine Option.
    Wenn ich das richtig verstanden habe hast du viele internationale Zuschauer aber du möchtest auch die deutschen Zuschauer mehr binden. Wieso machst du nicht zu jedem Fahrgeschäft 2 Versionen, eine auf Englisch und einen neuen Zweitkanal der direkt an die deutsche Zuschauerschaft angepasst ist in Titel usw. Halt wie der Herr mit dem Slingshot Channel. Der macht auch immer 2 Versionen. Die Videos gleichen sich bis auf wenige Details und eben dem gesprochenen. Wenn du nicht so gut englisch kannst dann kannst du dir ja ein Skript vorschreiben wenn du einpaar Worte vor der Kamera sagst oder machst es eben so das auf deinem Hauptkanal eben nur die Fahrten sind aber auf dem Zweitkanal diese Dinge umsetzt wie dem Kanal Persönlichkeit zu verschaffen. Zumindest im deutschsprachigen Raum ist das was ich vorher geschrieben habe scheinbar sehr relevant.


    Klar ist das etwas mehr Arbeit aber ich denke es würde sich lohnen und auf dem Zweitkanal kannst du dich am Anfang ja auch mit neuen Techniken etc. austesten. Schau mich an. Wenn man meine ersten Faktenvideos anschaut, zwischen durch guckt wie diese waren bis zum aktuellen letzten sieht man auch eine Veränderung in Design und Aufbau aber trotzdem ist mein Content im Kern gleich geblieben und meine Machart, nur eben wurde sie immer ein Stück besser.

    bewegtes Material aus dem Trailer, sonst ist es nicht wiiiiirklich eine Trailer-Analyse

    naja das einzigste, aber des weiste ja schon, dich whitelisten lassen


    Das Problem hierbei ist das man sich weder bei Amazon Prime, Paramount noch bei CBS whitelisten lassen kann. Selbst Star Trek Kanäle aus dem internationalen Raum kriegen keine Erlaubnis und das obwohl diese über 100k bzw sogar viel mehr als 250k Abos etc. haben. Im besten Fall wird man von den drei genannten geclaimed aber meist haben sie ihr Material komplett gesperrt.


    Was machbar wäre, dies habe ich mittlerweile bei einem englischsprachigen Kanal gesehen, das man in Filmsequenzen der neuen Star Trek Serien/Trailer Pixelfehler einbaut bzw. eine künstlich erzeugtes leichtes rauschen plus das verändern des Tons. Was ich auch mal gesehen habe das jemand über Szenen von Discovery einen Comic-Filter gelegt und die Stimmen verändert hat. Da muss ich schauen was mir am besten zusagt und wie ich es hinbekomme.


    Momentan tröste ich mich damit das dieses Video von den Aufrufzahlen der ersten 24 Stunden bisher alle anderen getoppt hat. :hihi: Ok, mag auch daran liegen das durch die fehlender Möglichkeit von Whitelisten ich zumindest im deutschsprachigen Raum der erste bin der so eine "Analyse" rausgebracht bzw. gemacht hat.

    Hallo,
    ich habe mich das erstemal an eine Traileranalyse gewaagt. Von den Aufrufzahlen her hat das Video bisher alles getoppt. Das Video hatte nach nicht mal 50 Minuten schon 100 Aufrufe und 20 Likes.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Am Ton und dem Licht muss ich definitiv noch arbeiten. Softboxen sind schon bestellt und demnächst will ich ein Lavaliermikrofon einsetzen. Mich würde euer Feedback interessieren was ihr gut fandet und was ich verbessern sollte (abgesehen vom Ton und Licht)?


    Gruß, Max :)

    Wie @Steve sagt, du hast den Nerv getroffen. Zumindest mit dem Titel und Thumbnail. In Kombi mit deiner eigenen Angabe zur Watchtime scheinen sie sich jedoch nicht so wirklich dafür interessiert zuhaben bzw. es wurde einige Sekunden vom Großteil geschaut und dann wurde es als nicht sehenswert deklariert von User und er hat abgeschalten. Wäre jetzt meine Theorie.