Beiträge von Treknerd

    Also bei mir gibt es seit heute Nacht angeblich Stunden wo niemand auf meinem Kanal war bzw. Aufrufzahlen bei 0 sind ABER gleichzeitig hab ich z.B. in einer dieser Nullstunden einen Abonnenten bekommen der sogar ein Kommentar in der Zeit verfasst hat welcher sich auf eine Frage in der Mitte des Videos bezieht. Youtube ist schon seltsam. ;P

    Man merkt das du ein jüngeres Semester bist @vince und nicht groß was mit dem Internet zutun hattest bevor es Facebook und Co. gab sowie Smartphones. ;)
    Das ist nicht böse gemeint, nur eine Anmerkung. :)


    Wenn es um Kooperationen geht kann ich dir aus Erfahrung versichern das du so oder so keinen Erfolg haben wirst wenn du hier im Forum Leute anschreibst weil sie laut der Karte in deiner Nähe wohnen. Man sollte sich erstmal selbst einen kleinen Bekanntheitsgrad aufbauen im Forum bevor man nach Kooperationen. Leute welche nur hier sind und was reinstellen für Koops finden zu 90% niemanden hier weil das hier ist eine Community und die Leute die hier wirklich aktiv sind möchten dich erstmal kennenlernen. Nicht nur wie du so drauf bist in deinen Beiträgen im Forum sondern wenn jemand Interesse hat verfolgt der auch deinen Kanal ab und an um zuschauen wie dein Content ist und ob du am Ball bleibst.


    Ich sprech da aus eigener Erfahrung. Als ich mich damals hier vorgestellt habe gab es User im Forum die fanden mein Kanalkonzept toll und haben mir in Aussicht gestellt das man mal bei Gelegenheit was zusammen machen kann. Ich selbst habe nie nachgefragt bei diesen Leuten sondern man ist auf mich zugekommen nach einer gewissen Zeit wo man sich von mir ein Bild machen konnte hier im Forum. Durch sowas kannst du mit etwas Glück sogar die Chance haben das jemand mit fast 100.000 Abos bei dir anfragt obwohl du gerade mal 500 Abos hast, so wie es bei mir der Fall war. Aber wie geschrieben, dafür muss man sich auch erstmal in die Community einbringen.


    Zurück zum Thema, inaktive User löschen etc.


    Nur wegen einer Karte inaktive User löschen? Bringt eh nichts außer mehr Arbeit für die Admins weil die alles prüfen müssten. wie @ZapZockt schon erklärt hat. Und außerdem musst du bedenken das sich nicht jeder in diese Karte einträgt. Ich bin zum Beispiel so ein Fall und neben mir gibt es noch viele andere die sich nie eingetragen haben obwohl sie aktiv sind. Theoretisch könnte ein User aus dem Forum sogar in deiner Straße wohnen ohne das du es weißt. Wie gesagt, die Leute hier schauen sich die User welche nach Koops fragen genau an. Was auch verständlich ist. Wenn jemand innerhalb der Community nur am pöbeln und nur auf Streit aus ist wird derjenige weniger Interessant sein um mit ihm ein Projekt zumachen. Zumindest für die Leute die schon etwas Reichweite haben.


    Auch heißt es nicht nur weil ein User hier über Jahre inaktiv ist das er nicht vielleicht doch irgendwann wieder auftaucht. Solche Fälle gab es hier schon.


    Ich kenn sowas auch von mir. Zum Beispiel mein erster Account überhaupt, bei einem IT Forum (HaBo), existiert seit 2001. Ich nutze ihn seit über 10 Jahren kaum bis gar nicht. Ab und an schaue ich mal rein und ich bin echt froh das ich dafür nicht jedesmal einen neuen Account anlegen muss. Außerdem ist den alten Hasen, sogar den Betreibern des Forums mein Nick noch ein Begriff wenn ich mich dann mal dort in einem Thread melde. Und hier ist es nicht viel anders. Wenn ich z.B. @Elena nehme so war sie früher sehr aktiv aber durch ihr reales Leben hat sich das etwas verlagert. Mal ist sie hier zwei drei Wochen am Stück zulesen etc. und mal monatelang nicht.


    Daher verweise ich für eine optimale Koop-Suche auch auf das was @Steve geschrieben hat.

    Allerdings untersagt z.B. Blizzard in den AGBs das verändern von Logos und Bildern (außer Skalieren und Ausschneiden).
    Da halten sich nur nicht alle dran, aber ich habe kein Bock, dass die mich auf einmal verklagen, weil ich z.B. Bilder von denen Editiere, wie es oft YouTuber machen.

    Das man Logos nicht verändern darf ist klar. Was das ändern von Bildern angeht so räumt Blizzard schon länger den Spielern/Usern eine eingeschränkte Nutzungslizenz ein. Bedeutet du darfst egal welche Art von Inhalte nicht als deine Verkaufen/Ausgeben. In die Legal-Faq schreibt Blizzard offiziell das sowas nutzen darfst aber es verboten ist Copyright Hinweise zu entfernen. Wichtig hierbei ist folgendes Zitat von Blizzard Entertaiment:


    "Darüber hinaus behalten wir uns das Recht vor, diese eingeschränkte Benutzerlizenz jederzeit, ohne Angabe von Gründen und nach alleinigem Ermessen von Blizzard Entertainment® zu widerrufen. Sie dürfen unsere Materialien nicht im Rahmen von Sites verwenden, die diffamierende, pornographische oder aufrührerische Inhalte umfassen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf solche Sites, die Hacks und Cheats für beliebige unserer Spiele oder andere Inhalte bereitstellen, die von Blizzard Entertainment beanstandet oder als unrechtmäßig empfunden werden."


    Heißt für dich. Wenn du Screenshots bearbeitest muss du keine Panik schieben das dich wer abmahnt. Wenn Blizzard direkt Kontakt mit dir aufnimmt um dir untersagt deine Grafiken weiter zunutzen und du tust es doch, dann wirds teuer. Aber das liegt in so einem Fall ja an dir. Also dieses "das darf man nicht" ist kein Argument.


    Bisher fand ich die eigentlich trotzdem soweit ganz ansprechend, vielleicht hast du oder andere hier ne gute Idee, wie ich die verbessern kann.

    Um was du nicht herumkommst ist das Logo des Games. Auf dem Thumbnail ist es schon ein muss in meinen Augen damit man sofort weiß was für ein Spiel es ist. Weil als erstes schauen die Leute aufs Thumbnail und daher müssen wichtige Informationen da mit rauf. Kurz um, Name des Spiels (Game-Logo) und ein kurzer knackiger Text. Damit ich nicht soviel schreiben muss einfach mal ein schnell gemachtes Beispielbild zu Let's Play Albion #9 - Land in Sicht.





    Wohlgemerkt das Ding hab ich in 3 Minuten schnell zusammengezimmert.


    Ich hab hierfür einfach das Logo des Spiels gesucht. Leider gabs keine SVG Datei. Darum hab ich das fix (max 1 Minute) aus einem Coverbild des damaligen Games rausgeschnitten. Zwar mehr schlecht als recht aber soll ja nur Anschauung sein. Dann hab ich dein Orginal Thumbnail vom Video genommen. Kopiert und die Kopie gespiegelt. So konnte ich das Schiff etwas weiter nach rechts setzen. Den schwarzen Streifen der dann da war hab ich einfach gefüllt mit einem Ausschnitt vom "Wasser". Arbeitsdauer (max. 1 Minute). Angelehnt an dein Orginaltitel hab ich ein etwas knackigeren Spruch gesucht und aus
    "Land in Sicht" wurde "Eine SEEFAHRT die ist LUSTIG!". Hab dann schnell mal eine Schrift genommen die nicht Arial ist, das ganze gelb gemacht und mit einem dunkeln Rand umsehen und etwas gedreht, FERTIG! (max. 1 Minute). Gesamtzeit dafür maximal 3 Minuten für alles inkl. extra Logo raussuchen.


    Es ist lange nicht perfekt, nicht mal nah dran aber es soll verdeutlichen was ich meine.


    Hier hast du den Namen des Games drauf und einen Titel der den geneigten Zuschauer sich eventuell fragen lässt warum "Eine SEEFAHRT die ist LUSTIG!" als Titel genommen wurde? Weil dieser Titel kann viel heißen. Das du Stress in diesem Teil des RP bekommst mit Gegnern, irgendwas witziges passiert oder total dummes. Es lässt mehr Spekulationen als dein jetziger Titel "Land in Sicht". Hier weiß der Zuschauer das du mit einem Schiff unterwegs bist in der Folge und irgendwo an Land ankommst. Mehr sagt dieser Titel nicht aus, im Gegensatz zum anderen wo man so einiges reininterpretieren kann und was eventuell die Neugier weckt.


    Deine bisherigen Thumbnails sind zwar gut gewählt da meist etwas bestimmtes in den Vordergrund gerückt wird aber ohne Text sind sie eben nichtssagend für jemanden der dein Video als Vorschlag bekommt.


    Für jedes Game was du LetsPlays sollte du eine klare Linie im Aufbau des Thumbnails haben. Bedeutet dass das Game-Logo/Game-Name immer an ein und der gleichen Stelle sein sollte bei allen Thumbs für das Spiel. Auch solltest du die gleiche Schriftart auf allen Thumbs verwenden für das LetsPlay. Einfach damit der Aufbau immer gleich ist.


    So kannst du z.B. selbst für deinen Abonnenten unterbewusst signalisieren welche Spiel das von den aktuellen LetsPlays ist ohne das sie ein Wort gelesen haben von dem was auf dem Thumbnail steht. Z.B. bei Albion machst du das Logo Links oben und die Schrift eben Knallgelb aber bei Hearthstone machst du das Logo rechts oben und die Schrift für den Titel vielleicht Blau (nur als Beispiel). Man guckt dann auf deinen Channel und bei den Uploads wird jedem sofort klar die und die Videos gehören zusammen ohne das sie überhaupt was gelesen haben weil die Farbe von Text gleich, Logo in der gleichen Ecke bei dem und dem Thumb. Hoffe du verstehst was ich meine.



    Der eigentliche Titel den du bei Youtube eingibst.


    Nehmen wir wieder das Beispiel was ich mir rausgesucht habe von deinem Kanal. Das Video betitelst du so: Let's Play Albion #9 - Land in Sicht. Für meinen Rat nehm ich mal meinen Titel den ich hingezimmert habe.


    Ich würde dir raten es umzudrehen und daraus dann folgendes zumachen: Eine SEEFAHRT die ist LUSTIG! - ALBION LetsPlay #9 (das LetsPlay ist Optional)
    Aber warum würde ich es umdrehen? Auch dieser Titel soll ansprechen und bei langen Titeln sieht man nicht alles und daher sollte das was den potenziellen Zuschauer neugierig macht an den Anfang und das ist eben der knackige kurze Titel. Dann erst kommt der Name des Spiels. Weil A hast du ihn als Logo im Thumbnail und B, falls der eigentliche Titel so Lang ist das man den Spielnamen nur teilweise oder gar nicht sieht wenn Youtube das Video einem vorschlägt ist das eben halb so wild weil so wichtig ist es aufgrund des Thumbnails nicht. Das mit der Zahl würde ich beibehalten damit man weiß welche Folge es ist. Und Apropo Folge...



    Nun noch zu den Videos selbst.



    Die Länge der Videos eines LetsPlay sollten gleich sein. Zumindest sollte die Länge irgendwo miteinander konform gehen und einheitlich wirken. Einpaar Minuten unterschied ist kein Thema aber wenn ich mir dein Final Fantasy LP anschaue ist das schon krass. Mal 10 Minuten lang eine Folge. Die andere 27 Minuten und wiederum eine andere 18 Minuten und dann mal fast 40 Minuten. Beim Albion LP genau das gleiche. Kannst du so machen aber ist irgendwie doof.


    Wer LetsPlays schaut weiß in der Regel wielange bei Youtuber X oder Y eine LetsPlay Folge ist aber wenn diese Zahl so krass schwankt musst du mit rechnen das die Leute welche dein Video angeschaut haben was 10 Minuten geht nicht unbedingt ein 28 oder 40 Minuten Video anschauen. 18 ist vielleicht noch ok aber die ganz langen sind dann doch too much. Andersrum genauso. Jemand lernt dich durch die 40 Minuten Folge kennen und wundert sich danach wieso du aufeinmal nur ein 10 Minuten Video rausbringst.


    Mein Rat hier: Mach so 15 Minuten Folgen. Plus Minus 2 Minuten ist völlig ok. Selbst mal 3 oder 4 Minuten länger geht.


    Erster Vorteil: Du hast eine Albion-Folge von ca. 1 Stunde und 36 Minuten. Teil die mal durch 15 Minuten und du bekommst aus dieser Mega-Langen-Folge insgesamt 6 Folgen raus von ca 15 Minuten. Also mehr Content womit du den Kanal füllen kannst.


    Zweiter Vorteil: Du sagst ja selbst du hast da noch etwas Probleme wegen dem Sprechen und die Leute unterhalten. Sowas muss man freilich erstmal lernen. Man kann sowas nicht auf anhieb. 15 Minuten Folgen eignen sich gut dafür. So hast du ein festes Fenster wo du redest bzw. versuchst das umzusetzen und nach 15 Minuten machst du einfach eine kleine Pause bevor du die nächsten 15 Minuten aufnimmst. Somit hast du nicht den Druck gleich 30 Minuten oder länger durchziehen zu müssen mit entertainen und kannst besser üben.



    ps: Ich hoffe ich konnte dir es soweit gut genug erklären wie ich es sehe. :)

    Ich werde auch mal meinen Senf dazugeben.
    Einfach weil ich denke das hier die falschen Prioritäten gesetzt werden.


    Ein Avatar als Wiedererkennungswert ist schön und gut aber meiner Meinung nach völlig irrelevant in dem Stadium in welchem du dich bei Youtube befindest. Man macht die Leute nicht durch ein Profilbild auf seinen Kanal aufmerksam sondern
    durch die Videos welche den Usern vorgeschlagen werden. Da müssen die Thumbnails ansprechend sein, Lust auf mehr machen und nicht das Profilbild.


    Irgendwo wurde hier in einer Antwort an @Der Comic Laden gemeint das die großen LetsPlayer wie z.B. Gronkh wohl ungern ein springenden Frosch als Profilbild hätten. Ich möchte da mal anmerken das Gronkh jahrelang ein irgendwo aus dem Internet gezogenes GIF als Profilbild hatte und selbst heutzutage ändert er immer mal wieder das Profilbild auf Youtube, Twitter und Co. Wenn man auf seinen Accounts der verschiedenen Seiten geht fällt auf das da kein einheitliches Bild hinterlegt ist.


    Wichtiger als irgendein Profilbild auf Youtube sind die Thumbnails und eure Persönlichkeit!


    Darüber müsst ihr Interesse wecken an eurem Kanal. Das heißt erstmal ansprechende Thumbnails die einem User Bock auf mehr machen und Neugier wecken. Und dann kommst das wichtigste überhaupt für LetsPlayer, du musst dich und dein Gameplay interessant gestalten. Du musst Entertainer sein, Geschichten erzählen, die Leute mitreißen das sie mehr sehen wollen wie du das Game spielst, was du da drin machst. Eben es unterhaltsam gestalten.


    Weil wieso dein Profilbild so aussieht wie es aussieht interessiert niemanden wirklich. Egal ob du dir dabei was gedacht hast oder es einfach mal fix erstellt hast. Selbst Gronkh, um ihn nochmal als Beispiel zunehmen, hat bis heute kein offizielles Logo zu seiner eingetragenen Marke. Hat er letztens im Stream auch mal wieder erwähnt. Er wollte da schon so oft was machen aber bis heute ist er immernoch ohne offizielles Logo / Branding. Das liegt nicht nur daran das er die letzten Jahre andere Dinge um die Ohren hatte. Es liegt mit daran das ihm dies nicht so wichtig ist.


    Und ich selbst kann mittlerweile aus meinem knapp 1 Jahr Youtube Creator sein auch überzeugt die Meinung vertreten das ein Profilbild und Kanalbanner auf Youtube fast keine relevants hat. Ich krepel da immernoch mit meinem ersten Profilbild rum auf meinem Kanal und einem total schlichten Banner, was beides so gar nicht zu den Thumbnails passt und trotzdem hab ich nach nicht mal einem Jahr über 900 Abonnenten.


    Mein Tipp, schieb deine Gedanken um ein Profilbild und Kanalbanner beiseite und beschäftige dich mit den Thumbnails und versuche objektiv zu analysieren was du besser machen kannst in deinen LetsPlays.


    Als Thumbnail eben nicht nur ein Screenshot nutzen. Einfach sich einbisschen mit Gimp, Photoshop und Co beschäftigen. Ersteres ist Open Source und kostenlos. Versuch kreative und gute Thumbs zubasteln und wenn du dir dafür mal einbisschen anschaust wie die Thumbs von größeren aufgebaut sind.


    Was die LetsPlays ein Tipp aus meiner Sicht als User:
    Bei dir @mipoGames ist mir schon nach einer Minute in deinem aktuellen Albion Folge sofort was aufgefallen. Etwas wieso ich z.B. deine LetsPlays nicht schauen würde selbst wenn ich eventuell das Retro RP Game cool finde. Du liest keine Texte vor. Du klickst ganz schnell auf eine Antwort und der geneigte Zuschauer hat keinen Plan was da eben stand. Du gehst nicht mal auf die Texte in irgendeiner Form ein.


    Z.B. selbst wenn du diesen schon mal in einer vorherigen Folge vorgelesen hast so weiß derjenige der durch dieses Video auf deinen Kanal kommt trotzdem nicht was da stand. Da steckt aber Interaktionspotenzial drin. Selbst wenn du den Text in einer vorherigen Folge hattest kannst du trotzdem drauf eingehen ohne alles vorzulesen und wenns ein kurzer Kommentar ist wie "Mensch lass mich inruhe, ich weiß doch du willst XY von mir. Die Antwort ist immernoch NEIN!"


    Auch erzähl einbisschen was, nicht nur kommentieren was du da grad machst. Nehm irgendwas im Spiel zum Anlass mal einbisschen was über ein Thema zu erzählen wie z.B. was so deine erste Games auf dem PC waren oder wenn du das Spiel früher schonmal geszockt hast und ein eine Stelle kommst wo du früher dran verzweifelt bist erzähl davon als kleine Anekdote. Wie gesagt, du musst die Leute unterhalten, da ist ein Profilbild erstmal sowas von egal, hauptsache eins rein und fertig.


    ps: Ist meine subjektive Meinung.


    pps: @Phuindrad ich warte immernoch darauf das du, wie angekündigst, deinen Thread aufmachst für die Neuausrichtung deines Kanals. Dann bekommst du da auch meinen sachlichen Senf dazu. Wollte das jetzt nicht in deinen alten Thread reinhämmern. ;)

    Mein Kanal wurde nicht zur Monetarisierung freigegeben, und mit Hilfe dieses Forums habe ich dann auch verstanden, dass diese langen Videos eben werbeunfreundlich sind.

    Ihr vergesst den Grund der Werbeunfreundlichkeit.


    Es ist nicht die Länge des Videos sondern das was man sieht, bzw. bei dir nicht sieht. Youtube geht schon seit geraumer Zeit gegen ASMR Videos und Hörbücher vor was die werbefreundlichkeit betrifft. Ich tippe bei dir eher darauf das generell deine Videos als werbeunfreundlich eingestuft sind da bis auf eine Melodie und ein einzelnes Bild nichts weiter an Content in dem Video ist. Deshalb wird es meiner Vermutung nach in die gleiche Sparte fallen wie ASMR und Hörbücher. Weil deine Videos, vorallem die längeren, hört man sich an, was für Youtube heißt die Personen sitzen zu 90 oder mehr Prozent nicht vor dem Bildschirm/Handy und schauen das Video sondern hören sich nur den Ton an während sie andere Sachen machen. Ergo, diese User sehen keine Videovorschläge, was wiederrum bedeutet das sie keine anderen Videos aus Neugier anklicken, was dazu führt das Youtube weniger verdient.

    Hmm, das kann sein, da ich manche Sätze in mehreren Durchläufen aufgenommen habe. Ich werde da drauf achten


    Ein kleiner Tipp von mir der selbst vorgeschriebene Scripte nutzt. Das es sich anhört wie abgelesen kommt daher das man beim lesen irgendwann in eine monotone Stimmlage verfällt. Einfach auf sich selbst achten ob man "leiert". Mit etwas Übung kriegt man das irgendwann sehr schnell mit.


    Und wenn dir beim einsprechen deines Scripts spontan irgendeine Äußerungen, eine Zusatz oder ein Spruch in den Sinn kommt, einfach mit aufnehmen. Spontan eingeworfene Kommentare während der Aufnahme
    lockern das Gesamtbild noch weiter auf. Ob du dies dann letztendlich in der finalen Version verwendest kannst du beim schneiden ja noch bestimmen.


    An deinen Audioeinstellungen würde ich nichts ändern, im Gegensatz zu mir hast du da deinen richtigen Flow schon gefunden. ^^


    ps: Deine OpenTTD Tutorials werde ich mal weiter verfolgen da ich ab und an selbst das Game spiele da es sehr entspannend ist. ;)

    Das bedeutet doch, dass ein kleiner/neuer Kanal es extrem schwer hat im Ranking hoch zu kommen gegen die gigantischen Riesen Kanäle... Egel wie gut der Content ist...


    Nein, das liegt nicht nur am Algorythmus. Klar werden gewisse Kanäle vielleicht mehr gepusht weil sie nunmal auch Youtube Geld bringen aber es wird die prozentuale Interaktion zu den Views und Abos verglichen, nicht die reinen Zahlen. So würde sonst nie ein kleinerer Kanal mal in die Trends etc. kommen oder aufeinmal Aufwind haben. Aber wie das genau funktioniert ist eben Youtubes Geheimnis.


    Es sind zu großem teilen meiner Meinung nach einfach die Konsumenten. Das Userverhalten wäre wohl etwas anders wenn man auf Youtube weder Likes/Dislikes, noch die Views und Abos sehen könnte die ein Kanal bzw. ein Video hat.


    Sehr viele tuen sich schwer ein Video anzuschauen wo sie sehen das hat nur einpaar wenige oder einpaar hundert Aufrufe. Für die meisten heißt das automatisch dass das Video nicht gut sein kann. Auch fällt es eben vielen schwer sich neuen Dingen zuöffnen. Man fährt immer sein Muster oder wie ein deutsches Sprichwort sagt "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht".


    Dazu kommt eben noch ob die Leute wenn sie auf dein Video klicken dich wirklich unterhaltsam finden und bleiben oder wieder wegklicken.


    Allgemein musst du dir auch bewusst sein das auf Youtube der Erfolg nicht über Nacht kommt. Ja es gibt Zufälle wo das funktioniert wie Excel und bla aber das sind Ausnahmen. Selbst vor 10 Jahren war man mit Youtube nicht sofort erfolgreich, obwohl es wenige Youtuber gab. Das ist ein Mythos. Heute gibt es genug Kanäle, auch im deutschen Raum, die damals angefangen haben mit Youtube und nach 10 Jahren immernoch auf wenigen tausend Abos dümpeln obwohl sie nie inaktiv waren. Es liegt einfach daran das die Leute die Themen des Kanals nicht ansprechen oder die Person (z.B. bei Vlogs und Challenges) die Leute nicht so mitreißt oder sie die eben nicht interessant finden.

    Gehe oben im Menu auf HILFE -> INFORMATIONEN ZUR FEHLERBEHEBUNG


    Dann erscheint ein neuer Tab. Ganz oben im Tab findest du auf der rechten Seite einen Button "Firefox bereinigen...". Klicken, nochmals bestätigen wenn er nachfragt ob man sicher ist. Durch dieses bereinigen wird der Firefox auf Standart zurückgesetzt, also ohne aktivierte Plugins und Addons. Selbst versteckte werden deaktivert bzw. sogar gelöscht.


    Deine gespeicherten Passwörter und Zugansdaten werden nicht gelöscht bei dieser Methode.


    Screenshot wo du den Button siehst wenn du den Tab auf hast.

    Wenn du es als Gewerbe (Einzelunternehmen) führst das Umsatzsteuerpflichtig ist nehm deine 454,48 Euro/Monat x 1,19 (wegen der abzuführenden Ust) = 540,83 EUR Brutto.


    ABER du darfst die Einkommenssteuer nicht vergessen und solltest dich darüber informieren hab wann du Gewerbesteuer abdrücken musst bzw. wie dann der Hebesatz für dich ist. Die Gewerbesteuer ist Sache der Kommune und daher sind je nach Gebiet die Hebesätze unterschiedlich sowie teilweise sogar die Vorraussetzungen.


    Generell empfehle ich dir einen Termin bei der IHK zumachen. Diese können dich was das angeht richtig beraten und informieren ohne das du gleich Geld für ein Infogespräch bei einem Steuerberater ausgeben musst. Weil dieses Thema ist sehr komplex und allein wie sich die Einkommensteuer aufgliedert ist ein ganzer Aufsatz mit vielen Beispielrechnungen.

    Man liest ja, dass
    "je mehr relevante Keywords in dem Titel aufgenommen werden, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass das Video in den Suchergebnissen oben rankt."

    Ja das liest man hier aber auch andere Sachen. Klar sind Keywords wichtig aber sie sind nur ein Teil. Du kannst soviel Keywords verwenden und versuchen das auf diese zu optimieren wie du willst, trotzdem wirst du deshalb nicht automatisch besser gerankt. Sowas hat vor Jahren zur Anfangszeit von Youtube geklappt aber funktioniert schon lange nicht mehr.


    Der Algorythmus berücksichtigt für die Suchergebnisse auch andere Faktoren wie:


    • Was steht in der Videobeschreibung? Tauchen dort die gleichen Keywords auf und in welcher dichte bzw. sind die Texte dort ordentlich formuliert oder ist ersichtlich das Keywords gespammt werden.
    • Wie ist das Verhalten der Zuschauer welche bisher auf das Video geklickt haben (hohe Watchtime ja oder Nein / wie aktiv ist die Interaktion durch Likes und Kommentare)
    • Wie lang ist das Video zwecks potenzielle Watchtime um Zuschauer an Youtube zubinden.
    • Wieviel Links von externen Seiten verweisen auf das Video und was sind das für Seiten.
    • Wieviel und was für Links sind in der Videobeschreibung (wieviel externe und wieviel die auf Youtube zu einem anderen Video/Kanal führen)
    • und und und...


    Wie genau das alles zusammenspielt beim Suchalgorythmus von Youtube kann dir niemand sagen, auch nicht was da noch alles als Kriterien reinfällt. Sich zu sehr auf SEO etc. zu verlassen ist der falsche Weg. Ja man kann eben gewisse Dinge optimieren wie bestimmte Suchbegriffe verwenden aber wenn du widerum zuviel Keywords nutzt ist das auch wieder negativ für deinen Rank in der Suchergebnissen.


    Ich bin mittlerweile sogar davon überzeugt das berücksichtigt wird wie alt ein Video und seine Videobeschreibung ist. Also seit wann das Video die aktuell im Trend liegenden Keywords benutzt und das ein Video dann auch mal eher vogeschlagen wird was älter ist wenn aufeinmal das Keyword trendet statt Videos höher zuranken welche erst als das Keyword im Trend war dieses benutzen in der Videobeschreibung etc.

    Sorry, aber ich denke einem Medienrechtsanwalt der auch noch in der Öffentlichkeit steht und jede Aussage genaustens überprüft wird bei einem Thema,
    welches er mehrmals dort behandelt hat würde ich da schon eher glauben als den Aussagen von jemandem in einem Forum, den ich nicht kenne.

    Mal im Ernst, wieso fragst du denn überhaupt im Forum nach wenn du meinst der Anwalt steht in der Öffentlichkeit darum glaub ich dem mehr? Wozu fragst du überhaupt in einem Forum nach Sachen?



    Nichts für ungut, aber Anwälte haben außerdem eine Haftung wenn solche Aussagen nicht stimmen.

    Haftung? Er braucht gar keine Haftung übernehmen da er nie konkret auf direkte Fragen antwortet sondern allgemein antwortet. Daher ist es keinerlei Rechtsberatung. Da geht es darum wie man es sagt. Wenn er sagt "ich würde" kann niemand Ansprüche geltend machen. Nur wenn er sagt "Mach das so und so" dann ist er als Anwalt haftbar für seine Aussage wenn derjenige der ihn nach was fragt und sich dadurch strafbar macht. Und dein Herr Solmecke hat noch nie ganz konkret gesagt wie man was machen soll.



    Ich würde der Rechtsauskunft da schon glauben schenken,
    zumal er außerdem auch Urteile vorgelesen hat die so nachprüfbar sind.

    Das einzige was du nachprüfen kannst an solchen Urteilen bzw. Aktenzeichen ist die Urteilsverkündung. Welche Einzelbeweise bzw. Aussagen vorgebracht wurden wird in solchen Dinger nicht erwähnt. Daher wäre ich immer ganz vorsichtig wenn mir jemand sagt nach Urteil XY ist das aber erlaubt. Solange du nicht selbst an dem Verfahren beteiligt warst kannst du nie sagen das war der gleiche Sachverhalt. Du kennst durch so ein Urteil weder die gesamte Argumentationskette beider Seiten noch die komplette Beweislast. Und wenn man richtig langeweile hat kann man ja sämtliche öffentliche Urteile durchforsten und ich garantiere dir das es zu einer Sachlage genauso viele Urteile gibt die den Betroffen frei sprechen aber auch schuldig sprechen. Als Anwalt suchst du dir eben das raus was du für deine Argumentationsführung an älteren "Urteilen" brauchst.


    Und wenn wir schonmal dabei sind, dieser Satz "das ist natürlich keine Rechtsberatung" muss nicht jeder Hans erwähnen wenn wenn er in einem Forum etc. einem Fragesteller einen Rat gibt. Die Leute die für sowas zur Rechenschaft gezogen werden können sind Menschen wo man z.B. weiß das derjenige Verkehrspolizist, Finanzbeamter oder Anwalt usw. ist und jemand das dann in die Tat umsetzt und dadurch schaden erleidet. Aber auch nur wenn sie es entsprechend formulieren.


    Heißt wenn ich mich jetzt hinstelle und dir sage für wen und welche Abteilung ich tätig war und in dem Fachbereich dir sage "Mach das so und so weil Paragraph XY sagt das und das" und dir glaubhaft versicher dass das passt dann bin ich haftbar. Allein das z.B. ein Herr Solmecke am Anfang seiner Videos sagt wo der Schwerpunkt seiner Kanzlei liegt ist er fein raus, selbst wenn er auf andere Sachen eingeht. Weil diese liegt nicht in seinem Fachgebiet. Wenn der Zuschauer aber trotzdem meint der Solmecke hat total Ahnung von z.B. Verkehrsdelikten weil er das "professionell" in die Kamera redet ist ein Opfer seiner eigenen Dummheit. Und wie gesagt, schau seine Videos und achte auf seine Wortwahl, er hat noch nirgends gesagt "er würde das so und so machen" sondern höchstens "man könnte dies und jenes machen". Der Unterschied dieser Formulierung ist das er bei der einen es als in Stein gemeißelt hinstellen würde aber was er tut, er redet quasi höchstens davon wie man es theoretisch machen könnte.

    Es ist aber nunmal nicht strafbar

    @Treknerd Trotzdem bedeutet "ladungsfähige Anschrift" per Definition, dass die verantwortliche Rechtspartei an der Adresse tatsächlich anzutreffen ist. Das muss keine Wohnadresse sein, aber ein "Postkasten wo dein Name drauf steht" reicht nicht aus. Möglich wäre z.B. eine Büroadresse, sofern man regelmäßig in diesem Büro anwesend ist.

    Es ist eine Definition aber hat keinerlei rechtlichen Konsequenzen wenn du eben nicht anzutreffen bist bzw. regelmäßig anwesend oder ob dort Büroräume existieren. Strafrechtlich hat es nur Konsequenzen wenn an die Adresse nichts zustellbar ist. Deshalb gibt es den legalen Mark in Deutschland das man sich eine Firmenanschrift "mieten" kann weil es diese Grauzone gibt.


    Wenn von dir von Gesetz her eine Ladungsfähige Anschrift verlangt wird ist deine Aufgabe sicher zustellen das Post zustellbar ist und dafür zusorgen das sämtliche zugestellte Post sehr zeitnah und regelmäßig gesichtet wird.


    Mit der Aufforderung eine Ladungsfähige Adresse zunennen sichert sich derjenige einfach ab damit bei eventuellen Rechtsstreitigkeiten z.B. das Argument "Ich hab nie Post erhalten" gegenüber dem Gläubiger oder Rechtsstaat nicht einfach mal behauptet werden kann bzw. der Gläubiger/Rechtsstaat drauf verweisen kann das du diese als ladungsfähige Anschrift angegeben hast. Weil leerst du den Postkasten der ladungsfähigen Anschrift nicht ist es dein Problem. Ist diese Adresse gefaked weil es nicht mal einen Briefkasten gibt wird gegen dich wegen Verdacht des Betrugs bzw. Verschleierung ein Strafverfahren eingeleitet.


    Eine Definition ist keine gesetzliche Grundlage. Und selbst wenn einen Definition per Gesetzestext erfolgt ist es nur strafbar wenn es dazu einen entsprechenden Paragraphen gibt wie z.B. im Strafgesetzbesuch welche definiert das genau dies unter Strafe steht. Das ist bei der ladungsfähigen Anschrift nicht der Fall. Es ist nicht strafbar wenn du dort nicht regelmäßig oder dauerhaft anzutreffen bist. Es ist aber hingegen strafbar wenn die genannte Adresse von dir nicht existiert.



    NACHTRAG:
    Ich hab damit nicht nur beruflich mal zutun gehabt sondern ganz persönlich privat wegen einem Gewerbe was ich vergessen hatte abzumelden. Mein Postkasten mit Name hing dort noch. Finanzamt wollte was von mir und es kam jemand persönlich vorbei bei der Adresse. Natürlich wurde ich nicht angetroffen. Es wurde ein Schreiben in den dortigen Kasten geworfen das man da war und ich mich mit dem zuständigen Beamten in Verbindung setzen möchte binnen 7 Tagen. Habe ein Tag später angerufen, war dann bei dem Herren (ging nur um zwei Nachweise zwecks größere Ausgaben) und hab damals auch direkt gefragt ob da noch was auf mich zukommt. Antwort: Nein, es ist mein Ding wo ich meine ladungsfähige Adresse habe solange ich in der gesetzten Frist antworte.

    Eben kein Postfach, da es nicht ladungsfähig ist. Es geht nicht darum ob du dort Post empfängst,
    sondern ob man dich dort antrifft um dir ggf. was zu pfänden oder dich festnehmen zu können.
    siehe Video von Christian Solmecke (oben irgendwo von mir verlinkt)

    Nur weil Christian Solmecke das sagt ist es nicht immer korrekt.


    Pfändung und Festnahmen haben nichts mit einer ladungsfähigen Adresse zutun.
    Bei Pfändungen musst du alle deine Besitztümer offen legen. Da ist es Latte ob du bei der ladungsfähigen Adresse wohnst oder woanders. Die ladungsfähige Adresse ist nicht gleich zusetzen mit Wohnadresse/Aufenthaltsort. Gleiches gilt für Festnahmen. Die ladungsfähige Adresse spielt da keine Rolle sondern die Adresse welche in deinem Personalausweis vermerkt ist. Eine ladungsfähige Adresse ist nicht im Perso vermerkt. Sonst müssten etliche Unternehmer 2 Personalausweise haben.


    Ich bin zwar kein Anwalt wie der Herr Solmecke aber ich habe jahrelang für eine gewisse staatliche Sicherheitsbehörde gearbeitet und das nicht als Hausmeister. Genauso sind Solmecke seine Videos teilweise sehr vereinfacht erklärt und damit nicht unbedingt aussagekräftig bei bestimmten Gesetzen. Kann man ihm aber nicht vorwerfen da er Anwalt für Medienrecht ist somit nicht die Kompetenz hat für andere Fachbereiche.

    Es ist egal welche Sichtweise wer hat. Gesetz ist Gesetz, fertig!

    @Treknerd
    Vorallem Streamer müssen eine gewerbliche Nebentätigkeit anmelden.
    Dies kostet nichts und man kann gewisse Dinge von den Steuern zurückbekommen.
    Gab hier schonmal ein Thread zu dem Post wie genau das heißt und was man beachten muss
    Möchte da jetzt nicht mit meinem Halbwissen umher werfen.


    Entschuldige aber in der Zusammenfassung sind einige Dinge mit Halbwissen drin.


    Nicht jeder Streamer muss ein Gewerbe anmelden. Es ist genau das gleiche wie mit Youtube.


    Solange du durch das was du machst keine Einnahmen generierst bist du nicht genötigt ein Gewerbe anzumelden. Weil erst wenn du einer Tätigkeit nachgehst welche zum Ziel hat regelmäßig einen witschaftlichen Gewinn zu generieren handelst du im Sinne des Gesetzes als Gewerbetreibender. Wenn wir nach den bestehenden Gesetzen gehen hast du, wenn du Monetarisiert bist oder Ref-Links nutzt, das Ziel wirtschaftliche Gewinne zu generieren mit jedem Video. Somit gilst du streng genommen vor deutschen Gesetzen als Gewerbetreibender. Gleiches gilt für Streamer. Sobald da auch nur ein "Donate" Button auftaucht oder ein Ref-Link gilst du als jemand der sein wirtschaftlichen Gewinn maximieren will sobald man den Stream anschmeißt. Nicht umsonst verpflichtest du dich bei Amazon dazu das du zumindest in der Theorie her nach der Anmeldung im Partnerprogramm ein Gewerbe anmeldest.


    Eine Gewerbeanmeldung kostet was. Es ist zwar von Kommune zu Kommune unterschiedlich aber es bewegt sich ungefähr zwischen 17 bis 26 Euro. Und noch ein Irrtum den ich oft lese, nicht nur hier, es gibt keine Abgrenzung zwischen Nebengewerbe und Gewerbe. Einzig den Unterschied Gewerbe und Gewerbe mit Kleinunternehmerregelung. Nur wenn du Ausgaben absetzen willst solltest du definitiv auf die Kleinunternehmerregelung verzichten. Was widerrum bedeutet, was ich auch jedem Empfehle, sich vorher richtig damit auseinander zusetzen was es heißt einen Gewerbe anzumelden. Das bitte nicht nur im Internet nachlesen sondern sich richtig beraten lassen bei IHK, Gründernetzwerken in deiner Umgebung usw. Es gibt auch regelmäßig kostenlose Abendseminar der Industrie und Handelskammer zum Thema Existenzgründung wo man wenn man gar kein Plan hat mal hinschauen sollte.



    1. Man erstellt ein Impressum mit allen Angaben welche gewünscht sind(priv. Anschrift usw.)

    Die ladungsfähige Adresse muss nicht deine Wohnadresse sein. Bei der Adresse muss du ein Postkasten besitzen wo dein Name drauf steht und du offiziell Zugriff drauf hast. Sonst nichts. Ja man könnte sagen dann kann ich doch aber auch ein Postfach nehmen. Da ein Postfach aber gemietet ist und sobald du keine 19,99 EURO mehr bezahlst pro Jahr verfällt es und die Post die dort ist verschwindet ins Nirvana wenn dann auch noch die Wohnadresse der Person nicht mehr aktuell ist. Im übrigen würde ich jemanden ein Postfach eh abraten heutzutage. Sobald du ein Postfach besitzt nimmt sich die Deutsche Post raus auch deine Post die an deine Wohnanschrift adressiert ist einfach da mit zu hinterlegen. Ist eine neue Regelung seit letztes Jahr.


    Den Platz hätte ich gern als Kanalbeschreibung genutzt...
    Nen Link wäre auch gegangen, aber dann müsste ich ja ne URL hosten


    Erstelle einfach ein Google Docs Dokument. In den Einstellungen machst du es für jedermann sichtbar aber nicht editierbar. Voila hast du einen Link den du beim Youtube angeben kannst als Impressums-Link. Google Docs werden übrigens von Suchmaschinen ausgeschlossen außer man ändert die Standarteinstellung dazu.

    Kann ja gleich ein klein Gewerbe anmelden und ein Firmenpostfach als Adresse angeben.

    Kannst du nicht. Ein Postfach ist keine ladungsfähige Adresse! Hat nichts im Impressum zusuchen. Solange du kein Geld rate ich dir von einem Gewerbe, egal ob Kleinunternehmerregelung oder ordentliches Gewerbe.

    EDIT 2:
    Es gibt Online verschiedene Möglichkeiten einen Dienst zu abonnieren mit dem du diese Daten verschleiern kannst. Dies kostet jedoch monatlich Geld. Zwischen 4,99€ - Open End habe ich einiges gefunden.

    Das ist ein irrglaube das du durch diese Anbieter wie Nord VPN etc. anonym im Netz bist. Einzig was du damit schaffst ist das Scriptkiddies die versuchen deinen Standort herauszufinden es nicht schaffen werden. IT'ler mit den richtigen Kenntnissen werden es trotzdem schaffen. Ich schüttel immer wieder den Kopf wenn ich so eine Werbung sehe. Du magst angeblich Anonym im Netz unterwegs sein aber allein das du dich auf so einer Plattform anmeldest bist du nicht mehr anonym.


    Die IP Adresse des PCs etc. allein überführt niemanden. Deine IP ändert sich eh mit jeder Trennung mit dem Internet. Da gibt es markanteres als die IP Adresse, zum Beispiel die Browser ID. Diese ist auch einzigartig und nein, die kriegst du nicht weg indem du z.B. Firefox deinstallierst, nochmal downloadest und wieder installiert, diese Browser-Kennung bleibt und Webseiten speichern auch diese. Oder was denkt ihr wie zu Zeiten von Browsergames Multis einwandfrei entlarvt wurden? Über den Browser, die IP des Rechners war nur ein Merkmal.


    Und lest euch ruhig mal die Angebote dieser VPN Services durch. Ohne es getan zuhaben geh ich fast jeder Wette ein das dort nirgends erwähnt wird das deine Browser ID auch verschleidert wird.


    Genauso ist das Darknet jetzt nicht sowas mysteriöses, es ist das Internet in seiner ursprünglichen Form. Statt durch Domainkontroller welche eine Domain IP in die bekannten Linke wie http://www.meininternetzeug.de umwandeln für den normalen Internetnutzer gibt man im Darknet entsprechend die Domain/Server IP ein. Mehr ist das nicht.


    Aber noch zur anderen Sache mit der Anschrift.


    Wie @Der Comic Laden schon erwähnt hat, Postfach ist keine ladungsfähige Anschrift. Auch würde ich von irgendwelchen bezahlten Postkästen abraten. Erstmal, irgendein fremder hat auf eventuelle Post von euch vollen Zugriff. Und jemanden der Anonym bleiben will ist das ein Widerspruch in sich wenn er sich ein Postkasten bei Leuten mietet die er nicht kennt.


    Sobald ihr eine Internetseite habt seit ihr auch ohne Impressum schnell auffindbar über Denic und Co, ihr müsst ja schliesslich eure Adresse hinterlegen bei Vertragsabschluss diese wird hinterlegt bei eurer Domain damit man weiß wer der Domaininhaber ist. Wenn ich z.B. über Denic de Adresse abrufe sehe ich Name und Anschrift des Inhabers. So kommen übrigens Abmahnanwälte an die Adresse eines Webseitenbetreibers der kein Impressum hat.


    Es gibt noch zig andere Wege rauszufinden wo ihr wohnt, wer ihr seid. Wenn man es will und etwas Ahnung hat wie man es anstellen muss seid ihr immer auffindbar.


    Mein Tipp:


    Gebt einfach eure Adresse an. Weil ihr müsst euren Klarnamen eh angeben, ob es nun ein Pseudopostfach ist oder nicht. Spätestens durch euren Klarnamen kann man euch recht schnell finden. Daher lohnt die Mühe nicht sich irgendwelche Anonymitätsdinger auszudenken.


    Außer ihr kennt jemanden oder besitzt selbst ein Stück Land welches eine Hausnummer hat obwohl dort keiner wohnt oder gar nichts drauf ist. Dann gebt die Adresse an, hängt ein Poskasten hin und fertig. Solche Grundstücke gibt es zuhauf. Jedenfalls auf dem Land. Da ist es sogar offiziell manchmal verboten zu wohnen aber eine offizielle Anschrift gibt es trotzdem. Falls ihr ein Grundstück habt (Eigentum/Pacht oder Miete ist da egal) was am Ortsrand ist aber keine Hausnummer hat einmal mal so dreißt sein und zum Einwohnermeldeamt gehen und euch dort anmelden als Hauptwohnsitz. Solang es als Bauland ausgeschrieben ist bekommt es eine Hausnummer zugeordnet wenn noch keine existiert. Sobald ihr euren neuen Perso habt geht wieder hin und meldet euch wieder auf eure eigentliche Adresse an. Die vergebene Hausnummer des Grundstücks bleibt dennoch für alle Zeit bestehen. Kostet zwar einbisschen was den Perso zweimal umschreiben zulassen aber ist billiger als ein Pseudobriefkasten bei irgendeiner Firma zumieten. ;)




    Da ich eh nicht pennen kann (Biorythmus zur Zeit im Arsch dank Wetter) und bis auf @ChrissKiss bisher LetsPlayer ihren Worklow vorgestellt haben werf ich mich mal ins Rennen.


    Faktenvideos (Charaktere, Raumschiffe, Spezies)


    • Wunsch aus der Wunschliste raussuchen. (5 - 15min)
      Grenze das Suchfeld seit neusten auch danach ein durch welche Suchbegriffe die meistens Leute die letzte Zeit auf meinen Kanal aufmerksam geworden. Entweder nach einem Begriff der sehr häufig verwendet wird oder einem mittelmäßigen Begriff wo es aber so noch kein explizites Video zu gab obwohl dadurch mein Kanal vorgeschlagen wurde bzw. Leute auf mich aufmerksam gemacht wurden und ein entsprechender Wunsch existiert. Dann wird noch geschaut und ein Überblick verschafft ob es zu diesem Charakter/Schiff/Spezies genügend Kanon Material gibt, bzw. ob Lücken mit Non Kanon Fakten aus Büchern gefüllt werden können die Sinn ergeben.


    • Recherchieren der Fakten und Script schreiben (2 - 4 Stunden / 2 Abende)
      Hierfür durchsuche ich verschiedene offiziellen Star Trek Seiten und Fandom Wikis und gleiche die Daten miteinander ab. Weil das Problem ist das nie ein oder zwei Artikel reichen da jeder irgendwo Infos nicht wiedergegeben hat oder sogar Falschinformationen enthalten sind. Ist immer so. Hierbei lege ich dann noch Wert auf den deutschsprachigen Kanon weil meine Community nunmal deutschsprachig ist und die Leute meine Videos schauen welche zu über 95% die deutsche Version der Serien kennen und nicht die englische. Ziel ist es das ein Faktenvideo mind. 5 Minuten lang ist. Durch Erfahrungswerte merke ich mittlerweile ob die reinen Kanonfakten ausreichend sind um auf mindestens diese Zeit zukommen. Wenn nicht werden noch interessante Non Kanon Fakten heraus gesucht welche sich nicht mit dem Kanon beißen. Dann wird das alles schön verpackt in einem Script um auch entsprechende textliche Übergänge zuschaffen als nur die simplen Fakten runterzurattern.


    • Tonaufnahme / Ton cutten (1 - 1,5 Stunden, je nach länge des Rohmaterials)
      Die Tonaufnahme selbst geht relativ schnell. Hierbei wird das Script vorgelesen. Ab und an wird aber eine Passage wiederholt wenn ich schon beim sprechen gar nicht zufrieden war. Mittlerweile lese ich nicht nur mehr stumpf ein Script vor sondern bring auch freie Rede mit ein wenn mir spontan während der Aufnahme eine bessere Formulierung in den Sinn kommt oder mal ein kleiner Spruch um das ganze etwas aufzulockern. Danach wird die Audio zurechgeschnitten. Je nachdem wie oft eine Passage wiederholt wurde dauert es mal länger oder ist fix fertig. Habe aber eine kleine Macke. Schneide selbst kleine Atemgeräusche raus. Falls beim cutten festgestellt wird das eine Stelle/Passage gar nicht geht wird dieses zwischendurch nochmals aufgenommen. Wenn alles fertig ist wird es einmal als MP4 exportiert und in Audacity Rauschen entfernt usw.


    • passende Bilder suchen ( 1 - 2 Stunden je nach Länge und verfügbarkeit von Screencaptures)
      Für die passenden Bilder höre ich mir die Audio an oder lese das Script und suche Screencaptures aus den Serien raus wo die Person etc. mit drauf zusehen ist. Wichtig dabei ist das diese Bild möglichst passig zum dazugehörigen Text ist. Durch ein Video vor Monaten wo ich mal keine große Lust hatte ganz passig Bilder zusuchen weiß ich das meine Community wert auf passendes Material legt bzw. es mag wenn das Bild zum vorgetragenen Text passt. Manchmal ist es sehr schwer passendes Material zufinden, dann muss ich sogar selbst die Serien und Screenshots machen. Aber in der Regel gibt es genug Screencaptures aus den Serien zufinden zum Thema.


    • Alles zusammenbringen zu einem Video (0,5 - 1 Stunde je nach Länge)
      Da Overlays und alles benötigte bei diesem Schritt am Ende vorhanden ist wird alles im Editor zusammengefügt und zwar passgenau. Wenn die Bilder drin sind wird jedes einzelne Bild animiert mit einem Effekt. Hierbei achte ich drauf welche Animation für das entsprechende Bild Sinn ergibt. Auch das nicht ein und die gleiche Animation zweimal hintereinander zusehen ist. Nachdem das durch ist werden die Standartübergänge gesetzt. Vor dem rendern wird sich das komplette Werk einmal im Vorbild angeschaut um sicher zugehen das man nicht ausversehen eine Tonpassage doch irgendwie doppelt hat oder ob ein Bild nicht animiert ist. Dann wird die Sache gerendet auf MP4 und nachdem es fertig gestellt ist nochmals inruhe bei einer Tasse Cappo angeschaut. FERTIG!


    • GESAMT: 4,5 Stunden bis 8,5 Stunden Arbeitszeit (Ohne Upload und Youtube Videobeschreibung etc.)


    Für den einen mag es viel sein, für den anderen wenig. Für mich ist es akzeptabel. In meiner Anfangszeit hat es bedeutend länger gedauert ein simples Faktenvideo zu erstellen. Mittlerweile ist es so wenn es von der Zeit her passt, wie am Wochenende, dann schreibe ich an einem Tag gleich 2 oder 3 Scripte zu verschiedenen Faktenvideos. Weil ihr kennt es bestimmt, wenn man einmal im Flow drin ist geht alles schneller. So kann ich für mich nochmals eine Menge Zeit sparen bei dem Arbeitsschritt der am Zeitaufwendigsten ist.


    Dann gibt es da aber noch die andere Art von Videos auf meinem Kanal, die themenbezogenen Dinger.



    Trektime Videos (Themenbezogenes Videos / Analysen etc.)


    • Diese sind definitiv aufwendiger.
      Manche kann man als Langzeitprojekte bezeichen wie mein Video über die Verluste der Voyager. Die Recherche hat etliches an Stunden verschlungen. Über den Daumen gepeilt benötigt diese ca. das doppelte an Zeit wie die Faktenvideos. Ausnahmen wie das genannte Video auch noch länger. Weshalb ich die Trektime Videos am Wochenende mache, bzw. die Vorarbeit in der Woche wenn ich mal Luft habe.


    • GESAMT: 9 Stunden bis 16 Stunden Arbeitszeit (In Ausnahmenfällen sogar noch viel mehr)

    Ein kleiner Tipp von mir da du den gleichen Fehler machst wie viele Leute die hier nach Koop-Partnern suchen.


    Du solltest dein Gesuch etwas ausführen.


    • Für welche Art Games? (Genre oder noch besser direkt Titel nennen)
    • Nur für Videoaufnahmen oder auch Livestreams? (Ist ja nunmal ein großer Unterschied)
    • Dauerhaft oder nur für ein Projekt/Game für eine gewisse Zeit?
    • Wieviel Videos/Streams pro Woche (damit man weiß wieviel Zeit man zirka dafür investieren muss)
    • Wenn Videos, nur auf deinem Kanal oder abwechselnd auf beiden Kanälen oder jeder zeitgleich eine Folge?
    • Zu welchen Zeiten wird aufgenommen? Morgens, Mittags Abends etc.? (damit ein Interesse gleich weiß ob das in seine Tagesplanung passt vom zeitlichen her)


    Und du solltest zumindest noch diverse Infos mit auf den Weg geben wie dein Alter. Weil wenn du 22 bist willst du bestimmt nicht mit einem 14 jährigen aufnehmen. Genauso ob du eher ein ruhigerer Gamer
    bist oder jemand der öfters überdreht ist in seinen LetsPlays. Genauso würde ich an deiner Stelle nicht nur dein Alter erwähnen und deine Spielweise sondern auch wie Alt dein Aufnahmepartner minimal sein sollte und welche persönlichen Eigenschaften er mitbringen sollte wie z.B. "eher ein ruhiger Gamer" oder "das er auch ragen darf bis zum abwinken" usw.


    So ist die Chance doch etwas höher jemanden zufinden als hier nur reinzuschreiben das man einen LetsPlay Partner sucht.