Beiträge von Treknerd

    Hallo,
    ich melde mich mal mit einem neuen und vielleicht interessanten Diskussionsthema.


    Wenn man einen Creator fragt warum er Youtube macht kommt dabei fast immer die Antwort "Weil es mir Spaß macht!". Oder eben Aussagen wie "Der Erfolg meines Kanals ist mir nicht so wichtig. Es ist ein Hobby!". Ob es den meisten Creatorn wirklich nur darum geht sei in diesem Thread mal dahin gestellt. Weil egal ob man es wirklich nur aus Spaß macht und es als Hobby bezeichnet, Erfolg möchte gerne jeder sehen bei seinem Kanal.


    Daher meine Frage an euch,

    habt ihr einen Plan bzw. ein Konzept für euren Kanal?


    • Habt ihr euch einen Plan erarbeitet um euren Kanal zu promoten und wenn ja, wie? Wenn nein, warum nicht?
    • Wie setzt ihr es um das euer Kanal bekannter wird?
    • Was wollt ihr realistisch gesehen mit eurem Kanal hin?
    • Habt ihr Zukunftspläne wie z.B. ihr die Bekanntheit eures Kanals ausbaut? Wenn ja, wie?
    • Realistisch betrachtet, denkt ihr das ihr mit eurem Kanal viele Zuschauer erreichen und den Kanal immer weiter ausbauen könnt?
    • Wo seht ihr die Schwächen an eurem Kanal und der Promotion?

    Dann sag ichg mal willkommen hier im Forum. :)


    Und nur als kleinen Tipp vorne weg. Versuche bitte die Kamera ruhiger zuhalten. Dadurch das diese z.B. in deinem letzten Video ständig wackelt ist es eine sehr große Unruhe und ein Hauptgrund warum Zuschauer recht schnell wegklicken.

    Im Creator Studio Beta gehst du wie folgt vor:


    Du gehst auf Einstellungen. Da öffnet sich ein neues Fenster und unten steht "Community". Da gibt es die Rubrik Automatische Filter. Ganz unten auf der Seite kannst du selbst angeben welche Wörter du sperren willst. Heißt, Kommentare mit solchen Inhalten landen in der Überprüfung und müssen von dir freigegeben werden.


    Eine weitere Rubik ist Standarteinstellung. Schaue nach ob da "Potenziell unangemessene Kommentare zur Überprüfung zurückhalten markiert ist.


    Hier ein kleines Bild als Hilfe:

    Danke für die Antworten. :)

    Verschiedene Maps/Welten erstellen (Mutliverse?)
    Multiverse und ggf Multiverse Portals, damit nicht Commands genutzt werden müssen, um die Welten zu wechseln

    Das mit Multiverse Portals ist ein guter Tipp. Ich hatte noch eine Option gesucht neben Beamen was per Commandblock ausgeführt werden soll eventuell ein Portal zu einer anderen Welt zubauen. Der Server soll nämlich eine Art Star Trek Serverwelt werden aber ich will die Leute die darauf zukünftig spielen können nicht zu sehr einschränken das alle Gebäude futuristisch sein sollen. Da es in Star Trek Iconianer Portale gibt welche in die Vergangenheit führen ist die von dir genannte Mod eine gute Idee.

    Ich wende mich nochmal an euch Mincraft'ler.


    Ich habe mich einbisschen schon mit Minecraft Bukkit bzw. Spigot beschäftigt. Aber anscheinend bin ich trotz vielen lesens immernoch zu doof alles richtig einzustellen. Aber mal ganz von vorne.


    Für ein Projekt benötige ich eine Minecraft-Server der vorzugsweise auf Spigot läuft für die Version 1.14. Um diesen so nutzen zu können wie ich ihn brauche sind Plugins nötig. Da es so einige gibt und ich bin ehrlich, ich hab keine Lust mir alles durchzulesen was die genau können hier schonmal die erste Frage. In Klammer steht hinter wo ich meine das ist das notwendige Plugin.


    Welche Plugins benötige ich für folgende Funktionen?

    • Verschiedene Maps/Welten erstellen (Mutliverse?)
    • deaktieren von Nether und End (???)
    • verschiedene Gruppen für Spieler erstellen mit unterschiedlichen Rechten (Worldguard?)
    • Regionen protecten für gewisse Spieler/Gruppen (Wordlguard?)
    • bestimmen in welchen Regionen Mobs spawnen bzw. nicht spawnen können (Worldguard)
    • Blöcke drehen können damit eine bestimmte Seite eines Block in eine bestimmte Richtung zeigt (???)
    • Spieler per Command via Commandblock fliegen lassen bzw. Fähigkeit wieder nehmen (irgendeine Art Fly Plugin?)
    • Kopieren von Gebäuden etc. (Worldedit?)

    Es sollten alles Plugins sein welche nur Serverseitig nötig sind da der Server ohne Client-Mods auskommen soll. Ich habe auch schon etwas rumprobiert aber bekomme es irgendwie nicht auf die Kette die Permissions richtig einzustellen. Kann aber auch sein das ich zu doof bin die Plugins überhaupt richtig zu installieren.

    Daher die zweite Frage an euch. Wer kennt sich mit dem einrichten solcher MC Server aus bzw. dem aufsetzen inkl. den Plugins und wer kann mir das erklären bzw. dabei helfen?

    Wie findet ihr den Schnitt des Videos? Ist er dafür geeignet?

    Die Geschwindigkeit der Kamerafahrt am Anfang war super. Ab 37 Sekunden die Shots waren hingegen sehr schnell und wirken zumindest auf mich etwas hektisch da man als Zuschauer gar nicht so richtig die Bilder erfassen kann durch die schnelle Bewegung.

    Was haltet ihr von der Video-, Tonqualität?

    Finde beides Top.


    Ist der Aufbau des Videos in Ordnung?

    Die Kamerafahrt am Anfang fand ich persönlich mit 25 Sekunden echt etwas lang. Das erweckt auch den Eindruck als würde gar keiner in dem Video reden. Für die Zukunft sollte am Anfang gleich was gesagt werden. Viele Zuschauer entscheiden sich nach wenigen Sekunden dafür ob sie weiterschauen oder nicht. Und wer Informationen erwartet aber erstmal fast eine halbe Minute nur Kamerafahrten sieht und Musik hört wird wegklicken da man mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgeht das nur Geräte gezeigt werden aber niemand was sagt.

    Ich habe die Tags bei anderen YouTubern gesehen, habe nicht an Regeln und Co. darüber gedacht - Habe die Tags aus meinen Streams entfernt, danke dir für die Info.

    Nur weil andere das machen heißt es nicht das es erlaubt ist.

    Ich wüsste nicht wo ich den YouTube Support darüber informieren kann,

    Dafür kann man die einfache Support-Funktion nutzen unter Hilfe. Das Fragezeichen oben rechts. Da steht ganz untern ein seperates Feld was als "Kontakt" gekennzeichnet ist.

    Was allerdings nicht ganz gut ist, war die Voraussetzung ein Abonennt von meinem Kanal zu sein, das sehe ich aber auch nicht als Verstoß, ich zwinge niemanden dazu, das Giveaway diente lediglich für Abonnenten.

    Und das ist es was dich nicht nur gegen die Richtlinien von Youtube verstoßen lässt sondern auch gegen deutsches Recht. Ob jemand Abonnent ist ist gar nicht zu 100% nachprüfbar. Dafür müsste ein User seine Privatsphäre Einstellung ändern. Wodurch du jemanden der gerne teilnehmen möchte im äußersten Fall dazu aufrufst seine Privatsphäre offen zulegen was nach den geltenden Wettbewerbsrechts sowie Datenschutz ein groben Verstoß da stellt. Auch kannst du durch einen Account nicht wissen wie alt die Abonnenten sind. Weil wenn an solchen "Verlosungen", was andere ist es nicht, Jugendliche unter 16 Jahren teilnehmen hast du ein Problem wenn es die Eltern mitkriegen. Solche Aktionen bedarfen in der Regel die Zustimmung von Erziehungsberechtigten. Auch könnte ein Elternteil dich anzeigen weil du Minderjährige durch das vergeben von Giveaways aufforderst ihre Privatsphäre öffentlich zumachen. Klar ist das auf Youtube nur ein "Username" aber es wird genauso behandelt als wenn du zur Bedingung machst das jemand der ein Giveaway haben will seine Handynummer in die Kommentare schreiben muss. Bei Minderjährigen geht man davon aus das sie sich der Tragweite von gewissen Aktionen noch nicht begreifen. Deshalb gibt es ja unter anderem das Jugendschutzgesetz. Und sollte im Worste Case ein Elternteil dich anzeigen wird es für dich noch schlimmer weil du nicht einmal ein Impressum hast welche du bei solche Art von Aktionen definitiv brauchst und eine Handynummer oder Mailadresse reichen da nicht aus.


    was dich hier direkt in den Verdacht brachte, war eben dass du direkt in die aggressive Verteidigungsposition gegangen bist

    So sehe ich das auch. Weil wenn man mir gleich so kommt dann ist meine Reaktion entsprechend.

    Aber @Treknerd meinte seine Hinweise bestimmt nicht bös oder so, oder sind gar aus Neid entstanden. Dies kann ich mir nicht vorstellen von dem wohl erfolgreichsten Kanal in seiner Nische in DE, und so habe ich Treknerd selbst auch anders kennengelernt. Als Hilfe leistenden Unterstützer und Ratgeber.

    Nein ich meinte sie nicht böse. Doch wenn ich an Antworten merke das jemand gar nicht bereit ist mal drüber nachzudenken was falsch ist bzw. auf Hinweise etc. nur mit einer Verteidigung reagiert das es gar nicht sein kann ohne wirklich Fakten zunennen warum nicht dann fallen wie eben schon erwähnt die Antworten auch mal anders aus.


    Zum Beispiel habe ich in der gleichen Zeit wo ich dir geantwortet habe auch jemanden ganz normal im Forum geholfen bei seinem Problem. Wer länger hier im Forum aktiv ist merkt auch das wenn ich z.B. Feedback auf einen Kanal gebe dann quasi als Aufsatz da ich mir wirklich alles anschaue und nicht nur kurz rübergucke und die Standartdinger als Tipp gebe.


    Aber es stehen Pläne für VIdeos im Raum, darunter Highlights aus den Streams, damit hilft mir ein guter Freund der mir das auch angeboten hat.
    Eventuell finde ich noch andere tolle Bereiche, die auch Anspruch in der Community finden - Ich versuche mich aber möglichst von Mainstream abzuheben

    Ich muss dich da bei deiner Sicht der Dinge leider enttäuschen. Dein Content ist komplett Mainstream. Du spielst ein Spiel was im Hype ist, du machst genau das gleiche wie hundert wenn sich sogar tausende andere Leute in Youtube Deutschland, Fortnite spielen, dazu Streams machen, vielleicht Highlight Videos zu Fortnite usw. Eben alles um Fortnite rum.


    Damit wirst du auf lange Sicht sehr viel Probleme bekommen. Wenn Fortnite irgendwann nicht mehr im Hype ist und du ein anderes Game anfängst wirst du für viele derzeitigen Abonnenten uninteressant. Würdest du jetzt mit den Streams aufhören oder diese Zurückschrauben und mehr Videos bringen kann ich dir Brief und Siegel geben das selbst dann deine Abos und Watchtime zurückgehen. Weil momentan haben dich, wenn man nach deiner Ausführung geht und auch was ich in deinem Stream gesehen habe, die Leute abonniert die mal mit dir zusammen eine Runde zocken wollte. Das hat nicht mal unbedingt was damit zutun das sie dein Content feiern sondern einfach weil sie unwissentlich dich abonniert haben um mitspielen zukönnen. War ja auch eine Bedingung laut deiner Videobeschreibung bzw. dem gesagten im Stream. Für viele wird es ein Zeitvertreib sein und nicht der Content selbst.


    Ich bin ein sehr emotionaler Mensch, mir geht sowas direkt ans Herz, vor allem wenn ich dafür nichts kan

    Wenn es so schlimm ist wie du es hier da legst solltest du deine Einstellung überdenken und ob Youtube etc. wirklich das richtige für dich ist. Das was du durch mich hier im Forum erlebt hast ist noch gar nichts. Es waren nicht mal Beleidigungen dabei. Dir sollte bewusst sein umso Größer du wirst umso mehr Hate Kommentare wirst du bekommen. Allein weil du in der Gamingszene aktiv bist, ein Sektor der hart umkämpft ist. Und wenn du so emotional bist dann wirst du früher oder später ein großes Problem haben.


    Auch lege ich dir nahe sich wirklich aktiv mit Youtube auseinander zusetzen. Weil Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Und was ich mitbekommen habe ist das du sehr viel Nachholbedarf hast was Richtlinien etc. angeht.


    Gruß, Max


    ps: Normaleweise ist @Steve der bei sowas mit einem gewissen Unterton antwortet. Wir wechseln uns bei dem "bad user - good user" Spiel immermal wieder ab. ;)

    Natürlich ist es Neid. Darum mach ich dich auch drauf aufmerksam das du gegen Youtube Richtlinien vertstößt und gegen deutsches Recht. Das tue ich aus purem Neid und nicht weil ich dich davor bewahren will das du deinen Kanal eventuell verlierst, keine Monetarisierung bekommst oder sich ein Abmahnanwalt mit dir befasst. Nein, ich bin einfach nur neidisch. :*


    Und du sagst ja selber du verstößt nicht gegen Regeln. Naja, dann liegt das Internet natürlich auch falsch was man unter Meta-Daten und Keyword-Spamming versteht. Aber wir haben ja festgestellt ich bin nur neidisch und du darfst alles das machen was was selbst die ganz großen Youtuber nicht dürfen. Oder kann es doch sein das ich dir einfach nur mal ein Wink mit dem Zaunpfahl (mittlerweile einer ganzen Holzhandlung) geben wollte das du was falsch machst? Wer weiß... Aber wahrscheinlich bin ich wie eben angemerkt einfach nur neidisch. ;)

    Ich hab mal nur einen kurzen Blick auf deine beiden Kanäle geworfen.


    Aber erstmal zu Werbung schalten auf Youtube.
    Ich würde es nicht machen. Einfach weil es meist eh nur als "werbung" angesehen wird und wenn du dein eigenes Verhalten kennst was eingeblendete Werbung angeht kannst du selbst dein Urteil fällen ob das wirklich sinnvoll für dich wäre.


    Nutze lieber andere Methoden zum bewerben deines Kanals.


    Du hast z.B. bei beiden Kanälen über 1000 Abos also solltest du auch schon das Community-Tab besitzen. Fülle das mit interessanten Inhalten für deine bisherigen Abonnenten um Interaktionen zu erzeugen. Das zeigt dem Algorythmus das selbst wenn kein Video kommt dein Kanal aktiv ist bzw. deine Community.


    Dann gibt es da noch Twitter und Co.
    Bei Twitter machst du einen Fehler, du teilst nur Videos und Bilder von Instagram. Sowas kommt dort nicht gut an. Du solltest einen Twitteraccount aktiv führen damit die Leute merken es ist nicht nur ein Promochannel für andere Plattformen. Teil dort direkt ab und an ein Bild. Schreib hier und da ein Tweet und antworte auf andere Tweets und geb Likes.
    Die Twittercommunity mag eher aktive Accounts wo man Persönlichkeit merkt.


    Bei Instagram kann man zwar erst ab 10.000 Follower Links in die Bildbeschreibung packen aber du kannst auch dort für deinen Kanal werben.


    Poste dort Bilder aus deinen Videos bzw. thematisch passende Bilder und geb ihnen eine ordentliche Bildbeschreibung und nicht nur Hashtags. In diesen Beschreibungen kannst du drauf hinweisen wer sich für xy interessiert kann auch mal auf deinem Youtube Kanal vorbeischauen. Und weiß darauf hin das der Link zum Kanal in der Profilbeschreibung ist.


    Eine Facebook Fanpage wäre auch noch eine Möglichkeit.


    Wie bei Twitter kommt es auch bei Facebook Fanpages nicht auf die größe der Follower an sondern auf die Hashtags. So wirst du für Leute sichtbar die sich für das Thema interessieren.


    Das wären zumindest kostengünstige Alternativen.


    Als Bonus bei einer Facebook Fanpage ist das du nach ca 4 bis 6 Wochen einen Gratisgutschein bekommst von 5 oder sogar 10 Euro die du auf Facebook direkt als Werbebudget rausballern kannst ohne selbst was zahlen zu müssen. Das bringt auch einbisschen was an "Gefällt mir" für die Fanpage und auch an Abos und das eben für Lau.

    :rolleyes: Da du es googelns nicht mächtig bist helf ich dir mal auf die Sprünge.


    Auszug aus den
    Richtlinien zu Spam, irreführenden Praktiken und Betrug



    • Irreführende Metadaten oder Thumbnails: Durch irreführende Titel, Thumbnails, Beschreibungen oder Tags werden bei Nutzern falsche Erwartungen bezüglich der Inhalte geweckt.
    • Betrug: Nutzer werden mit vermeintlichen Geldgeschenken oder schnellem Reichtum gelockt oder mithilfe von Schneeballsystemen (der Nutzer überweist Geld, erhält als Gegenleistung aber kein materielles Produkt) getäuscht.
    • Incentive-Spam mit dem Ziel, Zugriffe zu generieren: Inhalte, in denen Interaktionen wie Aufrufe, "Mag ich"-Bewertungen, Kommentare oder sonstige Messwerte auf YouTube verkauft werden. Dies umfasst auch Inhalte, deren einziger Zweck darin besteht, Abonnenten- und Aufrufzahlen oder andere Messwerte zu verbessern (z. B. "Sub4Sub"-Inhalte).


    Und das ist jetzt nur aus den Youtube Richtlinien. Dazu kommt noch der Verstoß gegen deutsches Recht. Aber mach dein Ding. Wünsch dir viel Spaß dabei. ;)

    Sehe darin keine unerlaubten Methoden das ich Giveaways mache wo ich MEIN Geld dafür ausgebe und als Voraussetzung mache "Abo" dalassen

    Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Also sind es noch mehr Black-Hat Methoden als vorher zusehen waren. Übrigens verstößt du mit dem was du da mit den Giveaways betreibst gegen das Gesetz und gegen Youtube-Richtlinien sowieso. Aber das nur als Tipp am Rande. ;)

    Unerlaubte und unerwünschte Methoden zur Generierung von Reichweite. Ein Blick auf ein Video von dir reicht um zusehen das du solche nicht von Youtube erwünschten Methoden nutzt. Soll mir aber egal sein. Ist ja nicht mein Kanal den ich dadurch gefährde.

    Erstmal, das hier ist dein Kanal: https://www.youtube.com/user/dg1oby1942/featured


    Die Lösung ist ganz einfach. Du hast dein neues Video auf einen neuen Kanal hochgeladen und nicht auf den alten.


    Wenn du auf Youtube bist gehe wie folgt vor um den richtigen Kanal auszuwählen.


    1. Oben rechts ist ein kleines Profilbild, klick darauf.
    2. Es öffnet sich ein Menü und an dritter Stelle steht Konto wechseln. darauf klicken.
    3. Es öffnet sich ein neues Menüfenster wo die von dir erstellten Kanäle aufgelistet sind.


    Dort solltest du deinen alten Kanal finden. Vorausgesetzt du hast diesen mit der gleichen eMail Adresse erstellt. Einfach mal schauen.
    Übrigens erkennst du dein alten Kanal daran das dieser ein richtiges Profilbild hat.

    Auch werden nie alle Suchbegriffe aufgeführt da unten folgender Satz steht: "Die 50 besten Ergebnisse werden angezeigt"



    Ansonsten klar gibt es ja auch die verschiedenen Suchen wodurch Aufrufe generiert werden und diverse "unbekannte"


    Und diese Suchbegriffe werden bei dir dann 0,01% oder weniger Ausmachen auf die Gesamtzahl gerechnet und da nur eine Zahl hinter dem Komma angezeigt wird fallen diese raus. Ich selbst vermute fast das die Gesamtaufrufzahl alle Aufrufe von Usern beinhaltet welche deinen Kanal nicht abonniert haben. Würde zumindest auch die Diskrepanz zwischen die tatsächlichen Aufrufen aller Videos in dem Zeitraum und der genannten Zahl erklären. Weil die Gesamtaufrufzahl in diesem Teil der Analytics ist geringer als die welche du errechnest wenn du alle Aufrufe auf die Videos zusammenzählst für diesen Zeitraum.

    Es wird niemand vorgemerkt.


    Nehmen wir deinen Content. Du machst LetsPlays und musst dir deine Zielgruppe im deutschsprachigen Raum mit tausenden anderen LetsPlayern teilen. In der LetsPlay Szene ist es mit am schwersten Fuß zu fassen weil eben ein totales Überangebot da ist. Und ich bin da mal so ehrlich, das du 1 bis 2 Videos die Woche rausbringst ist da nicht gerade förderlich sich eine Stammzuschauerschaft aufzubauen. Leute sind es bei LetsPlays gewöhnt das diese in kurzen und regelmäßigen Abständen fortgeführt werden. Dazu kommt noch das selbst wenn du Games nimmst die zur Zeit oft gesucht werden auf Youtube du trotzdem einer von sehr vielen bist.


    Nehmen wir jetzt mal mein Kanalkonzept als Gegendarstellung.


    Meine Videos sind zeitlos, ich habe wenig bis keine Konkurrenz auf deutschsprachigen Raum. Für meine Größe werden die Videos, zumindest in meinen Augen gut geklickt. Videos bekommen bei mir oft einen Boost sobald ein Thema was dazu passt gerade übelst gesucht wird. Da kann es sein das ein altes Video aufeinmal 3000 Aufrufe in 24 Stunden macht. Kam auch schon mehr als einmal vor.


    Es kommt eben immer drauf an welchen Content man bringt, wie groß die Zielgruppe ist, wie groß das öffentliche Interesse (auch außerhalb der Zielgruppe) sowie wieviel Konkurrenz man hat und am wichtigsten, ob man die Leute mit seinem Content wirklich unterhalten kann. Weil nur mal irgendwas sagen oder spielen kann jeder, es kommt auf die Person dahinter an. Vorallem bei LetsPlays. Du als LetsPlayer musst die Leute unterhalten und zwar nicht mit dem Gameplay, das gibt es zig tausende, sondern wie du es gestaltest. Wie du mit den Zuschauern interagierst usw.


    Einzig wo es so scheint als würde Youtube quasi eine "ist gemerkt" Liste führen ist bei der Monetarisierung, sprich Werbefreundlichkeit. Große Youtuber welche in der Vergangenheit öfters als werbeunfreundlich gekennzeichnet wurden werden zumindest gefühlt mittlerweile oft sofort als werbeunfreundlich gekennzeichnet, also deren neue Videos. Passiert ja momentan vielen großen Youtubern welchen in der Vergangenheit oft bzw. regelmäßig Videos im nachhinein als werbeunfreundlich deklariert wurden. Die haben nun das Problem das sobald sie ein Video veröffentlichen das sofort erstmal als werbeunfreundlich gekennzeichnet wird und erst nach der Überprüfung als werbefreundlich gilt.